DE205732C - - Google Patents

Info

Publication number
DE205732C
DE205732C DENDAT205732D DE205732DA DE205732C DE 205732 C DE205732 C DE 205732C DE NDAT205732 D DENDAT205732 D DE NDAT205732D DE 205732D A DE205732D A DE 205732DA DE 205732 C DE205732 C DE 205732C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nail
nails
loading
wheel
loading frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT205732D
Other languages
German (de)
Publication of DE205732C publication Critical patent/DE205732C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D71/00Elements of nailing machines; Nail-feeding devices

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

bee·bee

td cfycvi &α\'&ι ι I'cwi Ii.
piiqt bet ocMtttnPima
auoe
td cfycvi & α \ '& ι ι I'cwi Ii.
piiqt bet ocMtttnPima
auoe

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVi 205732 ™ KLASSE 71c. GRUPPE- JVi 205732 ™ CLASS 71c. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 31. Oktober 1906 ab.Patented in the German Empire on October 31, 1906.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Nagel-Speisevorrichtung für Absatz-Aufnagelmaschinen und ähnliche Maschinen.The present invention relates to a nail feeding device for heel nailing machines and similar machines.

Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist, eine Nagel-Speisevorrichtung herzustellen, die wirksam in der Verrichtung ist, mit Sicherheit und Genauigkeit beim Abliefern der Nägel an die Eintreibvorrichtung wirkt, und in welcher die einzelnen Teile zur gemeinsamen Tätigkeit ίο in vereinfachter Weise zusammengefügt und angeordnet sind.The purpose of the present invention is to make a nail feeding device which is effective in performing, with certainty and accuracy in delivering the nails the driving device acts, and in which the individual parts work together ίο are assembled and arranged in a simplified manner.

Auf den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. An embodiment of the invention is shown in the drawings.

Fig. ι ist eine Gesamtseitenansicht dieser Ausführungsform der Erfindung.Fig. Ι is an overall side view of this embodiment of the invention.

Fig. 2 ist ein im Querschnitt nach Linie 17 der Fig. 1 gezeichneter Einzelteil in der Ansicht nach rechts, welcher das Nagelheberad in Vorderansicht und im Querschnitt darstellt.
Fig. 3 ist eine Draufsicht des oberen Teiles der Gleitwegwellen und ihres Antriebes.
FIG. 2 is an individual part drawn in cross section along line 17 of FIG. 1 in the view to the right, which shows the nail lifting wheel in front view and in cross section.
Figure 3 is a top plan view of the upper portion of the slide way shafts and their drive.

Fig. 4 ist eine Draufsicht der in Fig. 1 dargestellten Ladevorrichtung.FIG. 4 is a top plan view of that shown in FIG. 1 Loading device.

Fig. 5 ist eine ähnliche Ansicht, bei welcher der Trichter und Gleitweg entfernt sind, um die darunterliegend arbeitenden Teile sichtbar zu machen. Diese Figur zeigt einen wagerechten Schnitt nach Linie 19-19 der Fig. 1.Fig. 5 is a similar view with the funnel and glide path removed to provide the to make working parts underneath visible. This figure shows a horizontal one Section along line 19-19 of FIG. 1.

Fig. 6 ist ein senkrechter Schnitt nach Linie 20-20 der Fig. 1 und 4.6 is a vertical section taken on line 20-20 of FIGS. 1 and 4.

Fig. 7 ist eine linksseitige Endansicht der in Fig. ι und 4 gezeichneten Teile.7 is a left side end view of the parts shown in FIGS.

Fig. 8 ist ein Einzelteil, welcher den Nagelzuführer darstellt.Fig. 8 is a separate part showing the nail feeder represents.

. Fig. 9 ist ein Einzelteil im Schnitt nach Linie 22-22 der Fig. 4 in der Ansicht nach 40 . FIG. 9 is an individual part in section along line 22-22 of FIG. 4 in the view according to 40

4545

links, welcher die Antriebvorrichtung für den Nagelzuführer darstellt.left, which represents the drive device for the nail feeder.

Fig. io ist ein Einzelteil im Schnitt nach Linie 23-23 der Fig. 4.FIG. 10 is an individual part in section along line 23-23 of FIG. 4.

Fig. 11 ist eine Draufsicht der Nagelplatte.Figure 11 is a top plan view of the nail plate.

Fig. 12 ist ein. wagerechter Schnitt eines Einzelteiles in vergrößertem Maßstabe nach der Linie 25 der Fig. 1, welcher das Rad darstellt, das die Nägel von dem Gleitweg erhält.Fig. 12 is a. horizontal section of an individual part on an enlarged scale according to the Line 25 of Figure 1 which represents the wheel receiving the nails from the glide path.

Fig. 13 ist eine der Fig. 12 ähnliche Ansicht, jedoch in der Darstellung auf einer tieferen wagerechten Ebene, welche durch die punktierte Linie 26 in Fig. 1 dargestellt wird, und welche die Mittel zum Drehen und Einstellen des Rades angibt.FIG. 13 is a view similar to FIG. 12; but in the representation on a deeper horizontal plane, which is dotted by the Line 26 is shown in Fig. 1, and which includes the means for rotating and adjusting of the wheel.

Fig. 14 ist ein senkrechter Querschnitt nach der Linie 27-27 der Fig. 12.FIG. 14 is a vertical cross section taken along line 27-27 of FIG. 12.

Fig. 15 ist ein Einzelteil, welcher die Nagel-Halte- und -Loslaßplatten darstellt. .Fig. 15 is an individual part showing the nail-holding and release plates. .

Fig. 16 ist eine ähnliche Ansicht eines Teiles der Fig. 12, welche jedoch das Rad in einer anderen Lage darstellt. Das Rad ist hier so dargestellt, daß es in Übereinstimmung mit dem Ende des Gleitweges steht und zur Aufnahme eines Nagels bereit ist.Fig. 16 is a similar view of part of Fig. 12 but showing the wheel in one represents another location. The wheel is shown here in accordance with the The end of the glide path is up and ready to pick up a nail.

Fig. 17 ist eine schaubildliche Ansicht des Laderades für die Nägel, seiner mit Nuten versehenen Antriebs- und Zentrierräder und.seiner die Nägel festhaltenden oberen Platte.Fig. 17 is a perspective view of the nail loading wheel, its grooved ones Drive and centering wheels and its upper plate holding the nails in place.

In der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung ist der Nageltrichter 200 (Fig. 1 und 4) auf einer Säule 201 angeordnet, welche an einem Tischarm 202 befestigt ist, der am Maschinenrahmen sitzt.In the present embodiment of the invention, the nail funnel 200 (Figs. 1 and 4) arranged on a column 201 which is attached to a table arm 202 on the machine frame sits.

Innerhalb des Trichters dreht sich das Schöpfrad 203 (Fig. 2), welches zwei konzen-Inside the funnel, the bucket wheel 203 rotates (Fig. 2), which has two concentrated

7070

trische Teile 204 und 205 besitzt, zwischen denen Schöpfräume 206 angeordnet sind, welche die Nägel aus dem Trichter heben und sie auf den Tisch 207 (Fig. 2) werfen. Dieses Schöpfrad (Fig. 1) ist an seiner hinteren Seite (Fig. 1 rechts) mit einer Höhlung 208 versehen, welche auf das innere Ende einer Buchse 209 geschraubt ist, die lose in einem Lager 210 drehbar ist, das an der Trichterwandung befestigt ist.tric parts 204 and 205 has, between which suction chambers 206 are arranged, which lift the nails out of the funnel and throw them on the table 207 (Fig. 2). This bucket wheel (Fig. 1) is provided on its rear side (Fig. 1 right) with a cavity 208, which is screwed onto the inner end of a bushing 209 which is loosely rotatable in a bearing 210 is attached to the funnel wall.

Die Buchse 209 ragt aus dem hinteren Ende des Trichters hervor und besitzt das Zahnrad 211 (Fig. 4). Dieses Zahnrad 211 steht mit einem Zahnrad 212 in Eingriff, welches mit dem größeren Zahnrade 214 fest verbunden ist; letzteres (Fig. 1) wird durch ein Zahnrad 216 auf einer wagerechten Welle 217 getrieben, die in geeigneten Lagern des Trichters ruht. Eine Drehung der Welle 217 bewirkt eine langsame Drehung des Schöpfrades 203 in der Richtung des Pfeiles (Fig. 2). Die Welle 217 (punktierte Linie in Fig. 1). ist an ihrem vorderen Ende mit einer gleitenden Reibungskupplung 218 versehen, welche unter der Wirkung eines Hand-. hebeis 219 steht, und durch welche die Welle nach Bedarf mit einer Riemenscheibe 220 gekuppelt werden kann, die lose auf dieser Welle sitzt und durch einen Riemen 221 von einer Riemenscheibe 222 angetrieben wird, die auf der Triebwelle 223 sitzt. Letztere ist in Lagern auf dem Tisch 202 drehbar.The bushing 209 protrudes from the rear end of the funnel and has the gear 211 (Fig. 4). This gear 211 is in engagement with a gear 212, which with the larger gear 214 is firmly connected; the latter (FIG. 1) is driven by a gear 216 driven on a horizontal shaft 217 which rests in suitable bearings of the funnel. One Rotation of the shaft 217 causes the scoop wheel 203 to rotate slowly in the direction of the arrow (Fig. 2). The shaft 217 (dotted line in Fig. 1). is at its front end with a sliding friction clutch 218 provided, which under the action of a hand. hebeis 219, and through which the shaft is coupled to a pulley 220 as required that sits loosely on this shaft and by a belt 221 from a Pulley 222 is driven, which sits on the drive shaft 223. The latter is in storage rotatable on the table 202.

Innerhalb der das Schöpfrad 203 tragenden Buchse 209 (Fig. 1) ist eine Welle 224 drehbar, welche an ihrem äußeren Ende mit einem Zahnrad 225 versehen ist, das durch das Zahnrad 214 angetrieben wird, welches gleichzeitig, wie bereits erläutert, als Zwischentriebrad im An- -triebe des Nagelschöpfers 203 dient. Die Welle 224 wird jedoch mit einer viel höheren Geschwindigkeit als das die Nägel empfangende Rad angetrieben.A shaft 224 is rotatable within the bushing 209 (FIG. 1) carrying the bucket wheel 203, which is provided at its outer end with a gear 225, which is through the gear 214 is driven, which, as already explained, as an intermediate drive wheel on the -triebe of the nail scoop 203 is used. The shaft 224 is, however, at a much higher speed driven as the wheel receiving the nails.

An ihrem inneren Ende, innerhalb des Trichters, trägt die Welle 224 ein konisches Zahnrad 226, welches mit einem konischen Zahnrade 227 in Eingriff steht und dasselbe antreibt (Fig. 1 und 3). . Das letztgenannte konische Zahnrad sitzt am oberen Ende einer der beiden geneigten Gleitwegwellen.228. Dicht neben der Gleitwegwelle 228 liegt die dazugehörige Gleitwegwelle, welche mit der gleichen Geschwindigkeit, jedoch in entgegengesetzter Richtung angetrieben wird, und zwar mittels der Zahnräder 230, 231 (Fig. 3). Die Drehrichtung findet in der in Fig. 3 gezeichneten Pfeilrichtung statt.At its inner end, inside the funnel, the shaft 224 carries a conical one Gear 226 which meshes with a conical gear 227 and the same drives (Fig. 1 and 3). . The latter conical gear sits at the top of a of the two inclined glide slope waves. 228. The associated one lies right next to the sliding path shaft 228 Glideslope wave traveling at the same speed but in opposite directions Direction is driven, by means of the gears 230, 231 (Fig. 3). The direction of rotation takes place in the direction of the arrow shown in FIG. 3.

Diese den Gleitweg bildenden Wellen besitzen lange Tragstützen an den oberen und inneren Ecken der den Gleitweg tragenden Platten 232 (Fig. 1 und 2), welche verhindern, daß diese Wellen auseinanderfedern und den Raum für die Nägel, welcher zwischen ihnen ist, erweitern.These waves, which form the glide path, have long supports on the upper and lower sides inner corners of the sliding path bearing plates 232 (Figs. 1 and 2) which prevent that these waves spring apart and the space for the nails that is between them, expand.

Die oberen Enden dieses Gleitweges (Fig. 2) liegen direkt unter der Öffnung in dem die Nägel aufnehmenden Tisch 207, so daß die darauf durch den Schöpfer 203 gebrachten Nägel abwärts gleiten oder rollen bis zum unteren Teil des Tisches, welcher durch die rollenden Flächen des Gleitweges gebildet wird, zwischen welche die Spitzen der Nägel fallen, wobei letztere mit ihren Köpfen auf den die schrägen Flächen bildenden Wellen hängen, oder zwischen welchen bei Anwendung von Schuhzwecken diese mit ihren schrägen Seiten zwischen den beiden Wellen ruhen.The upper ends of this sliding path (Fig. 2) are directly below the opening in which the Nail receiving table 207 so that those placed thereon by the creator 203 Nails slide or roll down to the lower part of the table, which passes through the rolling surfaces of the glide path between which the tips of the nails fall, the latter hanging with their heads on the waves forming the inclined surfaces, or between which when using shoe purposes these with their sloping sides rest between the two waves.

Die einander benachbarten Flächen der sich drehenden Wellen 228, welche die schräge Fläche bilden, wirken auf die zwischen ihnen aufgehängten Nägel ähnlich wie eine Reibungsschraube, um diese Nägel allmählich in dem Gleitweg mit einer bestimmten Geschwindigkeit herabzubewegen, welche von der· Geschwindigkeit der beiden Wellen und dem Winkel, unter welchem sich diese Wellen befinden, abhängig ist, wobei natürlich die Nägel auch von der Schwerkraft beeinflußt werden. Dieser Gleitweg besitzt eine größere Sicherheit gegen das Festklemmen von Nägeln als ein Gleitweg mit festen Wandungen.The adjacent surfaces of the rotating shafts 228, which the inclined Form surface, act on the nails suspended between them like a friction screw, gradually turning these nails into the Slide down at a certain speed, which is the · speed the two waves and the angle at which these waves are, depends, of course, on the nails can also be influenced by gravity. This glide path has greater security against jamming of nails as a glide path with solid walls.

Um in falscher Lage befindliche Nägel zu · entfernen, und besonders Nägel, die bestrebt sind, in der Längsrichtung zwischen den beiden Wellen zu liegen, anstatt zwischen ihnen herunterzuhängen, sind diese Wellen (Fig. 3) mit Verbreiterungen 233 versehen, die bewirken, daß die Gleitweglinie, welche zwischen den beiden Wellen vorhanden ist, erst nach der einen und dann nach der anderen Seite abgebogen ist, so daß ein Nagel, welcher an die erste Verbreiterung kommt, durch Eingriff mit der Wandung an der ersten Abbiegung nach einer Seite hin abgeleitet wird, so daß er von dem Gleitweg · in den Trichter fällt. Sollte er nicht abgeleitet werden, so trifft er auf eine zweite Ableitefläche, die ihn ebenfalls eventuell nach der anderen Seite ableitet. Diese Einrichtung hat sich in der Praxis als sehr vorteilhaft für den beschriebenen Zweck erwiesen. Die den Gleitweg tragenden Platten 232 umgeben nahezu, jedoch nicht ganz, die den Gleitweg bildenden Wellen, wodurch ein ausreichendes Lager für die letzteren gebildet wird und sie sowohl einander genähert als auch voneinander entfernt werden können. . .To remove misplaced nails, and especially nails that strive are to lie lengthways between the two shafts rather than between them hanging down, these waves (Fig. 3) are provided with widenings 233, which cause that the glide path line, which exists between the two waves, only after the one and then bent to the other side, so that a nail which is attached to the first widening comes by engaging the wall at the first turn to one side is derived so that it is derived from the glide path falls into the funnel. If it is not diverted, it will hit a second diverting surface, which may also divert it to the other side. This facility has turned into proved in practice to be very advantageous for the purpose described. The glide path supporting plates 232 almost, but not entirely, surround the waves forming the glide path, thereby forming a sufficient bearing for the latter and bringing them both closer together as well as can be separated from each other. . .

Zum Zweck' der Einstellung der Trennung der beiden ¥/ellen sind die Platten an geeigneten Stellen (Fig. 1) mit Zugschrauben 234 versehen und danebenliegenden Stellschrauben 235, mittels deren die Platten für irgendeine Nagelgröße eingestellt werden können.For the purpose of adjusting the separation of the two cells, the plates are attached to suitable ones Provide places (Fig. 1) with lag screws 234 and adjacent set screws 235, by means of which the plates can be adjusted for any nail size.

Der Trichter besitzt an seinem Boden eine Tür 236, durch welche er erforderlichenfalls ; beim Größenwechsel der Nägel entleert werdenThe funnel has a door 236 at its bottom, through which it, if necessary; emptied when changing the size of the nails

kann. Um zu sichern, daß alle' Nägel, die sich auf dem Gleitweg befinden, vor dem Verlassen des Trichters mit ihren Köpfen in einer bestimmten Höhenlage sich befinden, und ferner, um zu sichern, daß kein Überschuß von Nägeln in ungeeigneten Lagen sich auf den den .Gleitweg bildenden Wellen befindet, ist am unteren Ende des Trichters (Fig. i) und unmittelbar über dem Gleitweg, wo derselbe den Trichtercan. To ensure that everyone's' nails that are are on the glide path before exiting the funnel with their heads in a certain Altitude, and also to ensure that there is no excess of nails is in unsuitable positions on the .Gleitweg forming waves is at the bottom End of the funnel (Fig. I) and immediately above the glide path where the same is the funnel

ίο verläßt, ein Deckel bzw. eine Kappe 237 angebracht, die an dem unteren Ende eines Armes 238 sitzt, der an einer kurzen Welle 239 (Fig. 1) am oberen Ende des Trichters befestigt ist. Diese Welle besitzt an ihrem oberen Ende einen seitlich hervorragenden, mit Reibung darauf befestigten Arm 240 (Fig. 4 bis 6), mit welchem die Verbindungsstange 241 gelenkig verbunden ist, die an ihrem unteren Ende durch einen am Ende der Kupplungswelle 217 (Fig. 1) sitzenden Kurbelzapfen 242 bewegt wird. Innerhalb des Trichters schwingt der Arm 238 (Fig. 4) zwischen den beiden Anschlägen 243 hin und her, die seine Bewegung nach beiden Seiten begrenzen. Der mit Reibung aufgesetzte Arm 240 erhält ' einen Bewegungsüberschuß über den nach abwärts gerichteten Arm 238. Dies dient dazu, dem Arm 238 an jedem Ende seiner Schwing-. bewegung einen Ruhepunkt zu geben, um den Nägeln die Gelegenheit zu verschaffen, sich unter der Platte oder dem Deckel auszurichten, was sie nicht so leicht tun würden, wenn sie stets von oben durch einen beständig beweglichen Teil berührt würden. Dies gestattet ferner, daß der Arm anhält, falls er einen Nagel trifft, welcher seiner Bewegung entgegensteht und leicht ohne Anhalten des arbeitendenίο leaves, a lid or a cap 237 attached, which sits at the lower end of an arm 238 which is attached to a short shaft 239 (Fig. 1) attached to the top of the funnel. This shaft has a at its upper end laterally protruding arm 240 fastened thereon with friction (FIGS. 4 to 6), with which the connecting rod 241 is articulated, at its lower end by an am End of the coupling shaft 217 (Fig. 1) seated crank pin 242 is moved. Within the Funnel swings the arm 238 (Fig. 4) back and forth between the two stops 243, the limit its movement on both sides. The arm 240 put on with friction receives' excess movement over the downward arm 238. This serves to arm 238 at each end of its oscillating. movement to give a point of rest around the To give nails the opportunity to align themselves under the plate or lid, which they would not do so easily if they were always moved from above by a constantly moving one Part would be touched. This also allows the arm to stop if it hits a nail hits, which opposes its movement and easily without stopping the worker

. Armes bzw. ohne Bruch der arbeitenden Teile entfernt werden könnte. Nach der Rückkehrbewegung dieses Armes jedoch bewegt der Reibungseingriff den Arm zurück von dem widerstehenden Nagel und schwingt ihn nachher innerhalb solcher Grenzen,, die nötig sind, bis er den Gleitweg freigemacht hat und wieder . seine volle Bewegung ...ausführen kann.. Poor or without breaking the working parts could be removed. After the return movement of this arm, however, it moves Frictionally engages the arm back from the resisting nail and swings it afterwards within such limits, as it takes to clear the glide path and again . his full movement ... can perform.

Außerhalb des Trichters ist der Gleitweg mit einer Kappe oder Platte 244 (Fig. 1) bedeckt, um zu verhüten, daß die Nägel infolge der nach oben und außen gerichteten Drehbewegung der Gleitwegwellen herausspringen.Outside the funnel, the glide path is covered with a cap or plate 244 (Fig. 1), in order to prevent that the nails as a result of the upward and outward rotating movement of the Glide slope waves pop out.

An der oberen Seite des Gleitweges ist am unteren Ende desselben (Fig. 8 und 12) eine Anschlagfeder 245 vorhanden, deren eines Ende den Kopf des untersten Nagels überhängt undOn the upper side of the glide path is at the lower end of the same (Figs. 8 and 12) a Stop spring 245 available, one end of which overhangs the head of the lowest nail and

: die ganze Nagelreihe in dem Gleitweg hält.: holds the whole row of nails in the glide path.

Während alle Nägel außer dem untersten in zu den Achsen der Gleitwegwellen nahezu lotrechter Lage wegen der Wirkung dieser Wellen auf die Nägel hängen, bewirkt das Gewicht der .Nägelreihe zusammen- mit der Wirkung der Gleitwegwellen, die die Nägel beständig nach unten zu führen bestrebt sind, daß der unterste Nagel, der durch seinen Kopf leicht hinter der Anschlagfeder gehalten.wird, mit seinem spitzen Ende nach vorn in eine im wesentlichen genau senkrechte Lage gebracht wird, wobei seine Spitze ziemlich weit von der Spitze des nächsten Nagels entfernt ist, so daß der unterste Nagel bequem aus dem Gleitweg genommen werden kann. .While all the nails except the lowest one are almost perpendicular to the axes of the glideslope waves Due to the action of these waves on the nails, the weight causes the hanging location .Nail row together with the effect of the Glide path waves that constantly strive to lead the nails down that the lowest Nail, which is held slightly behind the stop spring by its head, with its pointed End is brought forward in a substantially exactly vertical position, with his Tip is fairly far from the tip of the next nail, so that the bottom nail can be conveniently removed from the glide path can. .

Quer zum unteren Ende des Gleitweges steht eine dünne Platte 246 (Fig. 8 und 9), die als Wandung dient, gegen welche die Spitze des untersten, in seiner eben beschriebenen vordersten Lage befindlichen Nagels gebracht wird, und welche den Nagelzuführer bildet. Fig. 8 zeigt das untere Ende des Gleitweges mit dem Nagelführer in ,Querstellung zu dieser in punktierten Linien, und Fig. 9 zeigt den Zuführer von hinten, d. h. von rechts (Fig. 1 und 11).Across the lower end of the glide path is a thin plate 246 (Figs. 8 and 9), which as Wall serves against which the tip of the lowest, in its just described foremost Located nail is brought, and which forms the nail feeder. Fig. 8 shows the lower end of the glide path with the nail guide in, transverse position to this in dotted Lines, and Fig. 9 shows the feeder from behind, i.e. from behind. H. from the right (Fig. 1 and 11).

Dieser Zuführer ist auf dem Ende einer wagerechten Gleitstange 247 angebracht, die in einer Führung am unteren Ende des Laderahmens angeordnet ist, und steht am ent-, gegengesetzten Ende mit dem Gabelende 248 (Fig. 9) in Verbindung, welches bei 249 schwingbar mit genanntem Rahmen verbunden ist und am unteren Ende mit einer Rolle verbunden ist, auf die eine Hubscheibe 250 wirkt. Letztere sitzt fest auf dem Ende einer Welle 251, die (Fig. 1) in einer Flucht mit der Welle 223, go jedoch getrennt von derselben liegt. Die einander gegenüberstehenden Enden dieser beiden Wellen 223 und 251 „(Fig. 1) sind mit Kupplungsteilen 252, 253 versehen. Das Kupplungsglied 253 ist verschiebbar auf seiner Welle 251 und mit derselben drehbar. Wenn diese Kupplungsglieder verbunden werden, so bewirkt eine Drehung der Welle 223 eine entsprechende Drehung der Welle 251 und bewirkt durch die Hubscheibe 250, daß der Nagelzuführer 246 über dem unteren Ende, des Gleitweges geschwungen wird. Wenn (Fig. 8) der Zuführer 246 von dem Ende des Gleitweges zurückgezogen wird, so schwingt der darin befindliche Nagel, welcher dabei an seiner Spitze frei wird und nur mit seinem Kopf unter der Anschlagfeder 245 gehalten wird, nach außen oder vorn und über den Weg, der Bewegung des Zuführers, so daß bei der folgenden Vorwärtsbewegung des Zuführers die untere Ecke desselben, welche zu diesem Zweck spitz ist, hinter die Spitze des Nagels tritt, wenn dieser vorrückt, und infolge der nach oben und rückwärts geneigten Kante den untersten Nagel abnimmt und kräftig unter der Anschlagfeder 245 fortzieht, die zu diesem Zweck nachgibt und dann sofort zurückschnappt, um den nächstfolgenden Nagel zu fassen und ihn mit seiner Spitze gegen den Zuführer zu halten.This feeder is mounted on the end of a horizontal slide bar 247 which is arranged in a guide at the lower end of the loading frame, and is opposite end with the fork end 248 (Fig. 9) in connection, which can swing at 249 is connected to said frame and connected to a roller at the lower end is on which a lifting disc 250 acts. The latter sits firmly on the end of a shaft 251, which (Fig. 1) is in alignment with the shaft 223, go, however, separate from the same. The one another opposite ends of these two shafts 223 and 251 ″ (FIG. 1) are provided with coupling parts 252, 253 provided. The coupling member 253 is displaceable on its shaft 251 and rotatable with the same. When these coupling links are connected, it causes a rotation of the shaft 223 a corresponding rotation of the shaft 251 and caused by the Lifting disk 250 that the nail feeder 246 swung over the lower end of the sliding path will. When (Fig. 8) the feeder 246 is withdrawn from the end of the slide path, the nail therein swings, which becomes free at its tip and only with its head under the stop spring 245 is held, outwards or forwards and over the way, the movement of the feeder, so that on the following forward movement of the feeder, the lower corner of the same, which is to for this purpose is pointed, stepping behind the tip of the nail as it advances, and as a result the edge sloping upwards and backwards takes off the lowest nail and firmly underneath it the stop spring 245 pulls away, which gives way for this purpose and then snaps back immediately, to take the next nail and hold it with its tip against the feeder.

Wenn der zurückgehende Nagelzuführer das untere Ende des untersten Nagels in den Gleitweg freigibt und gestattet, daß seine Spitze nach außen bewegt wird, so schlägt diese gegenWhen the returning nail feeder the lower end of the lowest nail in the glide path releases and allows its tip to be moved outwards, it strikes against

die Wandung des gegenüberstehenden Laderades, welches noch zu beschreiben ist, und das verhindert, daß diese Spitze sich weiter nach außen bewegt. Während die vorrückende Spitze des Zuführers dahintertritt, wird der Kopf des Nagels kräftig unter der Feder herausgezogen, wodurch der Nagel vollständig herausgezogen wird, bevor der Nagelzuführer vollständig hinter ihn treten kann.the wall of the opposite loading wheel, which is yet to be described, and this prevents this tip from moving further outward. While the advancing Step along the tip of the feeder, the head of the nail is strongly pulled out from under the spring, thereby pulling the nail completely out before the nail feeder completely can step behind him.

ίο Die Kupplungsglieder 252, 253 (Fig. 1) werden gewöhnlich in Eingriff miteinander gehalten. Durch selbsttätige Einrichtungen jedoch, welche noch zu beschreiben sind und welche aus einem folgenden Teil dieser Be-Schreibung besser hervorgehen werden, werden diese Glieder selbsttätig außer Eingriff gebracht, um den Nagelführer anzuhalten, wenn die erforderliche Anzahl Nägel für eine einfache Absatzaufsetzarbeit hinzugeführt sind, jedoch ohne diese Welle 223 anzuhalten.ίο The coupling members 252, 253 (Fig. 1) are usually held in engagement with each other. However, through automatic devices, which are yet to be described and which from a following part of this description will emerge better, these links are automatically disengaged, to stop the nail guide when the required number of nails for simple heel fitting are added, but without stopping this shaft 223.

Diese letztgenannte Welle, welche die Antriebswelle für die Ladevorrichtung ist, ist mit einem konischen Rade 254 (Fig. 4) versehen, welches durch ein entsprechendes konisches Rad 255 angetrieben wird, das auf einer kurzen Welle 256 sitzt, die in geeigneten Lagern auf dem Tischsupport drehbar und an ihrem Ende mit einer Riemenscheibe 257 versehen ist. Diese Riemenscheibe 257 kann durch jede geeignete Vorlege- oder Antriebswelle angetrieben werden.This latter shaft, which is the drive shaft for the loading device, is with a conical wheel 254 (Fig. 4), which is provided by a corresponding conical Wheel 255 is driven, which sits on a short shaft 256, which is in suitable bearings the table support is rotatable and is provided with a pulley 257 at its end. This pulley 257 can be driven by any suitable countershaft or drive shaft will.

Es soll nun unter Bezugnahme auf die Fig. 12 bis 16 das Nagelladerad beschrieben werden, welches vor dem unteren Ende des Gleitweges derart angeordnet ist, daß zwischen dem Laderade und dem Gleitwege der Nagelzuführer hin- und herschwingt.The nail loading wheel will now be described with reference to FIGS. which is arranged in front of the lower end of the sliding path so that between the loading wheel and the sliding path of the nail feeder swings back and forth.

Dieses in Fig. 17 im Schaubild dargestellte Laderad ist mit 258 bezeichnet. Es ist von zylindrischer Gestalt und von einer Tiefe, die vom oberen bis zum unteren Teile etwas die längsten Nägel übertrifft. Dieses Rad (Fig. 14) ist lose drehbar auf einem Bolzen 259 angeordnet, der an einem Arm 260 hängt, der am unteren, vorderen Ende der Gleitwegträger 232 befestigt ist.This loading wheel, shown in the diagram in FIG. 17, is designated by 258. It's from cylindrical shape and of a depth which from the upper to the lower part somewhat the longest nails. This wheel (Fig. 14) is loosely rotatably arranged on a bolt 259, which hangs from an arm 260 which is attached to the lower, front end of the sliding path support 232.

An seiner unteren Seite besitzt das Laderad zwei übereinander angeordnete, mit Kerben versehene Räder 262, 263, die mit dem Laderad durch Schrauben 261 verbunden sind. Die Zähne des Rades 262 sind sperrzahnartig, und es greift in sie eine Sperrklinke 264 (Fig. 13), die an den Enden eines Armes 265 angeordnet ist, der das Laderad durch eine noch zu beschreibende Einrichtung um Zahnweite fortschreitet, während das untere Rad 263 mit V-förmigen Aussparungen versehen ist, die als Zentriermittel dienen, in die das keilförmige Stück 266 eingreift, welches einstellbar durch eine noch zu beschreibende Vorrichtung in Tätigkeit gesetzt wird.On its lower side, the loading wheel has two superposed, notched wheels 262, 263 which are connected to the loading wheel by screws 261. The teeth of the wheel 262 are ratchet-like and are engaged by a pawl 264 (Fig. 13) located at the ends of an arm 265 which advances the loading wheel through a means to be described later, while the lower wheel 263 is provided with V-shaped recesses, which serve as centering means in which the wedge-shaped piece 266 engages, which is set in action by a device to be described.

Das Nagelladerad ist mit einem zylindrischen Gehäuse 268 umgeben, das (Fig. 7) mit einem Fortsatz 269 versehen ist, mittels dessen dasselbe ebenfalls am Arm 260 befestigt ist, der auch den Bolzen 259 trägt, um welchen das Nagelladerad sich dreht. Dieses Gehäuse ist, wie aus Fig. 12 ersichtlich, an einer Stelle offen, die gerade dem unteren Ende des Nagelgleitweges gegenüberliegt, um zu gestatten, daß die Nägel aus dem Gleitwege zum Rade gelangen.The nail loading wheel is surrounded by a cylindrical housing 268 which (Fig. 7) with a Extension 269 is provided, by means of which the same is also attached to the arm 260, the also carries the bolt 259 around which the nail loading wheel rotates. This case is As can be seen from Fig. 12, open at a point which is just the lower end of the nail sliding path opposite to allow the nails to get out of the sliding path to the wheel.

Innerhalb des Gehäuses ist das Laderad mit einer Anzahl von senkrechten, die Nägel aufnehmenden Nuten 270 versehen. Im vorliegenden Falle sind sieben Nuten vorgesehen, die entsprechende sieben Nägel aufnehmen, wenn vorausgesetzt wird, daß die Nägel, die durch den Absatz behufs Befestigung desselben an der : Sohle getrieben werden sollen, dieser Anzahl entsprechen. Wie groß auch immer die Anzahl der Nägel und Nagelnuten sein mag, so ist stets auf dem Sperrad 262 ein Zahn mehr vorhanden, und ebenfalls auf dem Rade 263 eine Nut mehr vorhanden, als die Anzahl der Nägelnuten beträgt, und da die Nägelnuten in gleichem Abstande wie die Zähne sich befinden, so folgt, daß auf dem Laderad dem überschüssigen Zahn des Sperrades 262 ein ungenuteter Abschnitt entspricht.Within the housing, the loading wheel is provided with a number of vertical, nail receiving grooves 270. In the present case seven grooves are provided which receive corresponding seven nails when it is assumed that the nails, the behufs by the shoulder attachment thereof at the: bottom to be driven, corresponding to this number. Whatever the number of nails and nail grooves, there is always one more tooth on ratchet wheel 262, and one more groove on wheel 263 than the number of nail grooves, and since the nail grooves are equally spaced how the teeth are located, it follows that the excess tooth of the ratchet wheel 262 corresponds to an unslotted portion on the loading wheel.

Bei der Arbeit der Maschine wird vor jeder Zuführbewegung des Nagelzuführers quer zum unteren Ende des Gleitweges eine den Nagel aufnehmende Nut des Laderades in eine dem Ende des Gleitweges gegenüberstehende Lage gebracht, um den durch den Nagelzuführer von dem Gleitwege getrennten Nagel aufzunehmen, bis alle Nuten des Rades mit Nägeln gefüllt sind, worauf sie alle gleich freigegeben werden, so daß sie durch geeignete Röhren auf den Laderahmen, welcher sie zum Nagelblock führt, hinunter fallen.When the machine is working, before each feed movement of the nail feeder is transverse to the lower end of the glide path a nail receiving groove of the loading wheel in one of the End of the glide path brought the opposite position to the by the nail feeder Pick up a nail separated from the sliding path until all the grooves of the wheel with nails are filled, whereupon they are all released equally, so that they can be passed through suitable tubes fall down onto the loading frame that leads them to the nail block.

Um die Nägel im Laderad festzuhalten, bis alle Nuten gefüllt sind, und zu gestatten, daß die Nägel gleichzeitig im richtigen Zeitpunkt abgegeben werden, ist am oberen Ende des Laderades eine Halteplatte 271 (Fig. 17 und 15) angeordnet, welche am Laderade um den Stift 259 schwingt.To hold the nails in the loading wheel until all the grooves are filled and to allow the nails are delivered simultaneously at the right time is at the top of the Loading wheel a holding plate 271 (Fig. 17 and 15) arranged, which swings around the pin 259 on the loading wheel.

Das Laderad (Fig. 14) trägt einen Stift 272, der durch den Schlitz 273 (Fig. 15 in punktierten Linien) hindurchtritt und in die Halteplatte 271 hineinragt, wobei dieser Stift 272 als Schwingungspunkt für den Hebel 274 dient. Dieser schwingbare Hebel 274 ist an seiner inneren Seite mit einem Einschnitt versehen, in den der Stift 275 greift, der sich auf der Platte 271 befindet. An seinem einen Ende besitzt dieser Hebel einen Finger 276, der sich bei der Drehung des Laderades um eine Daumenscheibe 277 (Fig. 12 und 17) unter Berührung mit derselben dreht. Diese Daumenscheibe sitzt fest an dem Arm 260.The loading wheel (Fig. 14) carries a pin 272 which is dotted through the slot 273 (Fig. 15 in Lines) and protrudes into the holding plate 271, this pin 272 serves as a point of oscillation for the lever 274. This swingable lever 274 is on his inner side provided with an incision into which the pin 275 engages, which is located on the Plate 271 is located. At one end of this lever has a finger 276, which when rotating the loading wheel around a thumb disk 277 (FIGS. 12 and 17) under contact with the same rotates. This thumb disk is firmly attached to the arm 260.

Da der Hebel 274 auf dem Bolzen des Laderades schwingbar ist, so ist es klar, daß eine Schwingung dieses Hebels in der Richtung des Doppelpfeiles (Fig. 15) bewirkt, daß der Bolzen 275 hin und her schwingt und bewirkt, daß die Halteplatte 271 auf dem Ende des Laderades geschwungen wird.Since the lever 274 is swingable on the bolt of the loading wheel, it is clear that a Oscillation of this lever in the direction of the double arrow (Fig. 15) causes the Bolt 275 swings back and forth and causes the retaining plate 271 to be on the end of the Loading wheel is swung.

Diese Halteplatte 271 (Fig. 15 und 17) ist an ihrem Umfang mit einer Anzahl radialer Finger 278 versehen, von denen je einer für jede. Nagelnut des Laderades vorhanden ist. Diese Finger bilden eine der den Nagel haltenden Seiten. Die gegenüberliegenden Trageseiten bestehen aus den Seitenwandungen der Nuten selbst, die jedoch unmittelbar neben der zugehörigen Nut erhöht sind, um sie in dieEbene des oberen Teiles der Halteplatte zu bringen, wie aus Fig. 17 ersichtlich.This holding plate 271 (Figs. 15 and 17) is provided on its circumference with a number of radial fingers 278, one of which for each every. There is a nail groove on the loading wheel. These fingers form one of the ones holding the nail Pages. The opposite support sides consist of the side walls of the grooves themselves, which, however, are raised immediately next to the associated groove in order to bring them into the plane of the upper part of the holding plate, as can be seen from FIG.

Während des Ladens des Rades befindet sich die Platte 271 in Arbeitsstellung, wobei diese Finger die Kanten der oberen Teile der die Nägel aufnehmenden Nuten überhängen, wie aus Fig. 16 und 17 ersichtlich, wobei nur genügende, öffnungen zwischen ihnen und den gegenüberliegenden Nutenwandungen gelassen werden, um die Nägelschäfte, die sich unterhalb der Köpfe befinden, aufzunehmen. Wenn die Nägel nacheinander vom unteren Ende des Gleitweges abgenommen und seitlich in die die Nägel aufnehmenden Nuten des Laderades geschoben werden, so gehen ihre Köpfe über die Platte 271, und durch Auflage auf dieser Platte und den gegenüberstehenden genuteten Wandungen werden die Nägel mit ihren Köpfen in den Nuten gehalten. Die Nägel bleiben in dieser Stellung, bis alle Nuten gefüllt sind, worauf in dem letzten Teile der Drehung des Laderades (Fig. 12) das Ende des Hebels 274, der gegen die der festen Daumenscheibe 277 gegenüberliegende Wandung 279 (Fig. 12) stößt, in die Aussparung der Daümenscheibe gedrückt wird, wodurch bewirkt wird, daß der genannte Hebel die Platte etwas schwingt und die Kante der Finger 278 unterhalb der Nagelköpfe wegzieht und die Nägel freigegeben werden, die dann durch die Nuten am anderen Ende des Rades herausfallen. Dieser letzte Teil der Zuführbewegung des Rades, die die Freigabe der Nägel bewirkt, bringt den freien Raum des Rades in eine Lage gegenüber dem Gleitwege, um einen ferneren Eintritt von Nägeln zu verhindern. Gleichzeitig mit dieser letzten Zuführbewegung kommt eine Daumenscheibe 280, die am Boden des mit Nuten versehenen Zentrierrades 263 (Fig. 12 und 13) mit den Enden eines Hebels 281 in Eingriff, um den Nagelzuführer und das Laderad anzuhalten und ihre Arbeit zu unterbrechen, bis das Rad wieder für eine neue Ladung gebraucht wird,During the loading of the wheel, the plate 271 is in the working position, this Fingers overhang the edges of the upper parts of the nail-receiving grooves, like from Fig. 16 and 17 can be seen, with only sufficient, Openings left between them and the opposite groove walls to accommodate the nail shafts located below the heads. if the nails removed one after the other from the lower end of the glide path and laterally into the Nails receiving grooves of the loading wheel are pushed, so their heads go over the Plate 271, and by resting on this plate and the opposing grooved walls the nails are held with their heads in the grooves. The nails stay in this Position until all the grooves are filled, whereupon in the last part of the rotation of the loading wheel (Fig. 12) the end of the lever 274 which is against that of the fixed thumb disk 277 opposite Wall 279 (Fig. 12) is pushed into the recess of the thumb disk, causing said lever to swing slightly the plate and the edge of the Finger 278 pulls away from below the nail heads and the nails are released, which then fall out through the grooves at the other end of the wheel. This last part of the feed movement of the wheel, which causes the release of the nails, brings in the free space of the wheel a position opposite the glide path to prevent further entry of nails. Simultaneously with this last feeding movement comes a thumb disk 280, which is on the Bottom of the grooved centering wheel 263 (Fig. 12 and 13) with the ends of a Lever 281 engaged to stop the nail feeder and loading wheel and do their work to interrupt until the bike is needed again for a new charge,

Dies wird durch die folgende Einrichtung bewirkt :This is done by the following setup:

Der Hebel 281 (Fig. 1) sitzt fest auf dem unteren Ende einer Welle 282, welche in geeigneten festen Lagern läuft. Diese Welle ist an ihrem oberen Ende mit einem Winkelhebel 283 versehen (Fig. 4). Der längere Arm. dieses Hebels trägt eine Klinke 284, deren wirksames Ende mittels einer Feder 285 mit dem anderen Arm des Winkelhebels verbunden ist. Diese Feder hält gleichzeitig den Hebel 281 in Arbeitsstellung mit der Daumenscheibe 280.The lever 281 (Fig. 1) sits firmly on the lower end of a shaft 282 which runs in suitable fixed bearings. This wave is on its upper end is provided with an angle lever 283 (FIG. 4). The longer arm. this Lever carries a pawl 284, the effective end of which by means of a spring 285 with the other Arm of the bell crank is connected. This spring simultaneously holds the lever 281 in the working position with the thumb disc 280.

Diese Klinke greift mit ihrem wirksamen Ende in einen mit Nuten versehenen Block 286 auf einem Winkelhebel 287, der fest am oberen Ende einer senkrechten Welle 288 sitzt, die in festen Lagern ruht. Der andere Arm dieses Winkelhebels steht mit einer Feder 289 in Verbindung, die mit den Gleitwegträgern 232 verbunden ist und .den Winkelhebel 287 und seine Welle 288 in der Pfeilrichtung (Fig. 4) gegen das Ende der auf ihn einwirkenden Klinke 284 schwingt.This pawl engages with its operative end in a block 286 provided with grooves on an angle lever 287 which is firmly seated at the upper end of a vertical shaft 288, which in fixed bearings. The other arm of this angle lever is connected to a spring 289, which is connected to the sliding path carriers 232 and .den the bell crank 287 and his Shaft 288 in the direction of the arrow (FIG. 4) against the end of the pawl 284 acting on it swings.

Am unteren Ende ist die senkrechte Welle 288 mit einem Kupplungsarm 290 verbunden, dessen gegabeltes Ende in einen Schlitz in dem beweglichen Kupplungsglied 253 (Fig. 1) am Ende der Welle 251 greift.At the lower end, the vertical shaft 288 is connected to a coupling arm 290, its forked end into a slot in the movable coupling member 253 (Fig. 1) on The end of the shaft 251 engages.

Wenn der Hebel 281 (Fig. 4) nach außen bei der letzten Schrittbewegung des Laderades geschwungen "wird, so wirkt er durch seinen Hebel 283 derart, daß er die Klinke 284 in der Richtung des in Fig. 4 auf der Klinke angegebenen Pfeiles bewegt und dadurch den Winkelhebel 287 in Richtung entgegengesetzt zu dem auf letzterem angegebenen Pfeil dreht, um den Kupplungsarm 290 (Fig. 4) nach links zu drehen und das Kupplungsglied 253 außer Eingriff zu bringen und die Welle 251 anzuhalten, sowie den Nagelzuführer und das Nagelladerad, die durch die Welle 251 bewegt werden.When the lever 281 (Fig. 4) swung outward on the last step movement of the loading wheel ", it acts through its lever 283 in such a way that it moves the pawl 284 in the direction of the arrow indicated in Fig. 4 on the pawl moves and thereby the angle lever 287 in Direction opposite to the arrow indicated on the latter turns to the coupling arm 290 (Fig. 4) to rotate to the left and to bring the coupling member 253 out of engagement and to stop the shaft 251, as well as the nail feeder and the nail loading wheel passing through the Shaft 251 are moved.

Der Nagelzuführer und das Nagelladerad bleiben zeitweilig außer Wirkung, bis die in das Rad geführten Nägel in den Nagelblock gelangt sind, der ■ zum Nageln eines Absatzes bereit ist, worauf das Laderad und der Zuführer wieder in Tätigkeit gesetzt werden, um einen neuen Satz von Nägeln für den nächsten Absatz zuzuführen.The nail feeder and the nail loading wheel are temporarily ineffective until the Wheel guided nails have got into the nail block, the ■ for nailing a paragraph is ready, whereupon the loading wheel and the feeder are put back into operation to a to feed a new set of nails for the next paragraph.

Dies wird folgendermaßen bewirkt: Die Klinke 284 (Fig. 4) besitzt einen nach hinten gerichteten Fortsatz, der links am oberen Ende eines senkrechten Hebels 291 angeordnet ist. Dieser Hebel (Fig. 10) ist bei 292 schwingbar. Sein gegabeltes Ende nimmt einen Stift 293 eines Winkelhebels 294 auf; der wagerechte Arm dieses Winkelhebels ist mit dem oberen Ende einer kurzen Stange 295 verbunden, deren unteres Ende bei 296 mit einer Nut versehen ist, so daß sie mittels einer geeigneten Handhabe bedient werden kann.This is accomplished as follows: The pawl 284 (Fig. 4) has a rearward directed extension, which is arranged on the left at the upper end of a vertical lever 291. This lever (FIG. 10) is swingable at 292. Its forked end takes a pin 293 an angle lever 294; the horizontal arm of this angle lever is with the upper one Connected to the end of a short rod 295, the lower end of which is provided with a groove at 296 is so that it can be operated by means of a suitable handle.

Wenn die Gleitstange 296 gehoben wird, so wird dadurch der Winkelhebel 294 veranlaßt,When the slide rod 296 is raised, this causes the bell crank 294 to

das untere Ende des Hebels 291 nach rechts und das obere -Ende nach links zu schwingen (Fig. 4), so daß das wirksame Ende der Klinke 284 aus dem Block 286 am Winkelhebel 287 herausgenommen wird und dem letzteren unter der Wirkung seiner Feder 289 gestattet, daß er in der Pfeilrichtung (Fig. 4) geschwungen werden kann, um das Kupplungsglied wieder in Eingriff zu bringen und die Welle 251 und ihre Zuführung und das Nagelladerad wieder in Tätigkeit zu setzen. Es ist häufig erforderlich, daß bei der praktischen Arbeit mit dieser Maschine die Anzahl und die Größe der in den Absatz zu treibenden Nägel geändert wird.the lower end of the lever 291 to the right and swing the upper end to the left (Fig. 4) so that the effective end of the pawl 284 is removed from the block 286 on the angle lever 287 and the latter under the action of its spring 289 allows it to swing in the direction of the arrow (Fig. 4) can be to bring the coupling member back into engagement and the shaft 251 and to put their feeder and the nail loading wheel back into operation. It is often necessary that in practical work with this machine the number and size of the Paragraph to driving nails is changed.

Z. B. können aufeinanderfolgende Schuhsorten verschiedene Form und Größe haben und mehr oder weniger Nägel erfordern als eine früher bearbeitete Schuhsorte. Natürlich erfordert jeder Wechsel in der Anzahl der für einen Absatz benutzten Nägel einen Wechsel des Nagelladerades, dessen Nutenzahl stets mit der Anzahl der für einen Absatz benutzten Nägel übereinstimmen muß. · ' ■
Damit dieser Wechsel in bequemer Weise stattfinden kann, ist der Arm 260 (Fig. 12), welcher das Laderad trägt, als schwalbenschwanzförmiger Schlitten (Fig. 7) ausgebildet, so daß das Lager zusammen mit dem die Nägel tragenden Rade (jedoch ohne den Zuführer) an der rechten Seite der Maschine herausgenommen werden kann (Fig. 7) und ein ähnliches Rad an die Stelle des ersten eingesetzt * werden kann, welches die erforderliche Anzahl von die Nägel aufnehmenden Nuten besitzt.
For example, successive types of shoes can be of different shapes and sizes and require more or fewer nails than a previously processed type of shoe. Of course, every change in the number of nails used for a paragraph requires a change of the nail loading wheel, the number of grooves must always match the number of nails used for a paragraph. · '■
So that this change can take place in a convenient manner, the arm 260 (Fig. 12), which carries the loading wheel, is designed as a dovetail-shaped slide (Fig. 7), so that the bearing together with the wheel carrying the nails (but without the feeder ) on the right side of the machine can be removed (Fig. 7) and a similar wheel can be used in the place of the first one, which has the required number of grooves for the nails.

Wenn der schwalbenschwanzförmige Schlitten herausgezogen wird, wird natürlich auch die Hubscheibe 280 mit herausgenommen, und ebenso würde der Hebel 281 (Fig. 13), wenn er nicht in anderer Weise gehalten wäre, nach innen durch den beschriebenen Mechanismus geschwungen werden und bewirken, daß die Kupplungsglieder 252, 253 in Tätigkeit treten und den Zuführer in Tätigkeit setzen, um die Nägel vom Ende des Gleitweges zuzuführen, während kein Nagelladerad vorhanden ist, das diese Nägel aufnimmt.When the dovetail slide is pulled out, the Lifting disk 280 is also removed, and likewise the lever 281 (FIG. 13), if it would not be held in any other way internally by the mechanism described are swung and cause the coupling members 252, 253 to come into action and operate the feeder to feed the nails from the end of the glide path, while there is no nail loading wheel to receive these nails.

Um dies zu verhüten (Fig. 4), ist ein Gesperre 298 vorgesehen, welches den Winkelhebel 287 fängt und hält. Dieses Gesperre kann durch den Arbeiter nach hinten geschwungen werden, so daß es mit einem Stift 299 auf dem Block 286 des Winkelhebels 287 in Eingriff kommt, um diesen Hebel 287 in solcher Lage zu halten, daß das Kupplungsglied 253 ausgelöst bleibt. Nach dem Auswechseln der Räder läßt der Arbeiter das Gesperre frei, um die Vorrichtung wieder selbsttätig arbeiten zu machen. Um den das Rad tragenden Schlitten 260 in der Arbeitsstellung zu halten, ist eines seiner Lager, beispielsweise das obere, als lösbarer Teil ausgebildet mit einem Klemmbolzen 300, um den Schlitten während des Gebrauches festzuklemmen und behufs Herausnahme zu lösen.To prevent this (Fig. 4), a locking mechanism 298 is provided, which the angle lever 287 catches and holds. This locking mechanism can be swung backwards by the worker so that it engages a pin 299 on block 286 of bell crank 287 comes to hold this lever 287 in such a position that the coupling member 253 is released remain. After changing the wheels, the worker releases the lock to the device to work independently again. To the carriage 260 carrying the wheel in To keep the working position is one of its bearings, for example the upper one, as a detachable part formed with a clamping bolt 300 to clamp the carriage in place during use and to solve for removal.

Dieselbe Schalt- und Zentriervorrichtung wird benutzt, um alle Laderäder zu speisen 6g und zu regeln, was auch immer die Anzahl der Nägel sein mag, die angewendet werden sollen, und gleichviel welche Anzahl von Schaltbewegungen nötig ist, um eine volle Umdrehung zu bewirken.1 Dies wird durch Benutzung einer sperrzahnartigen Schaltvotrichtung bewirkt, deren Schalthebel die Maximalbewegung hat, die für die längsten Zähne eines Rades erforderlich ist, das die wenigsten Nuten zur Aufnahme der Nägel besitzt. Diese Zuführbewegung jedoch wirkt stets bis zu einem festen, vorher bestimmten Punkt und besitzt eine verlorene Bewegung von größerem oder geringerem Betrage zwischen dem Anfang der Bewegung und dem Punkt des ersten Eingriffs mit dem kürzeren Sperrzahn, welcher natürlich je nach der Zähnezahl und der Länge derselben sich ändert.The same indexing and centering device is used to feed and regulate all loading wheels, whatever the number of nails to be used and whatever number of indexing movements are necessary to effect a full revolution. 1 This is achieved by using a ratchet-like switching device, the switching lever of which has the maximum movement required for the longest teeth of a wheel that has the fewest grooves for receiving the nails. This feed movement, however, always acts up to a fixed, previously determined point and has a lost movement of greater or lesser amount between the beginning of the movement and the point of first engagement with the shorter ratchet tooth, which of course depends on the number of teeth and the length of the same changes.

Der die Sperrklinke 264 tragende Hebel 265 (Fig. 13) wird durch eine kleine senkrechte Welle 301 geschwungen, an deren oberem Ende der Hebel befestigt ist, und die in geeigneten Lagern ruht und am unteren Ende (Fig. 5) mit einem Arm 302 versehen ist, der eine Rolle besitzt, die in einer Kurve 303 läuft, welche auf der Welle 251 sitzt. Der Hub dieser Kurve ist genügend, um der Spitze die größten Schaltbewegungen mitzuteilen. Wenn die Welle 251 entkuppelt ist und stillsteht, und wenn der Schlitten des Laderades behufs Einsetzung eines neuen Rades herausgezogen wird, so gibt die Klinke 264 nach, wenn das Schaltrad herausgezogen wird. Die Schaltklinke kann jedoch mit dem Finger vor dem Einsetzen eines neuen Schaltrades auf einen neuen Schlitten zurückgedreht werden. Da die Zuführbewegung stets an einem vorher bestimmten Punkt, unabhängig von der Länge der Zuführbewegung, stattfindet, so kann dieselbe Zentriervorrichtung 266 (Fig. 13) für alle Laderäder benutzt werden. . .105The lever 265 (Fig. 13) carrying the pawl 264 is supported by a small vertical shaft 301 curved, at the upper end of which the lever is attached, and which in suitable Storage rests and at the lower end (Fig. 5) is provided with an arm 302, which has a roller, which runs in a curve 303 which sits on the shaft 251. The stroke of this curve is enough to notify the tip of the greatest switching movements. When the shaft 251 is uncoupled and at a standstill, and when the carriage of the loading wheel is ready for use of a new wheel is pulled out, the pawl 264 gives way when the ratchet wheel is pulled out. The pawl can, however, with your finger before inserting a new ratchet wheel can be turned back onto a new slide. Because the feeding movement always at a predetermined point, regardless of the length of the feed movement, takes place, the same centering device 266 (Fig. 13) can be used for all loading wheels will. . .105

Der Arm 267 (Fig. 13) für diese Zentriervorrichtung erhält daher eine gleichmäßige Bewegung und ist zu diesem Zweck am oberen Ende einer kurzen senkrechten Welle 304 angeordnet, die in geeigneten Lagern ruht und an ihrem unteren Ende (Fig. 5) mit einem Hebel 305 versehen ist, der bei jeder Bewegung der Welle 251 durch ein Daumenrad 306 (Fig. ι und 5), das auf der Welle 251 sitzt, absetzend geschwungen wird. .The arm 267 (Fig. 13) for this centering device therefore receives a smooth movement and is on top for this purpose Arranged at the end of a short vertical shaft 304 which rests in suitable bearings and at its lower end (Fig. 5) is provided with a lever 305, which with each movement the shaft 251 by a thumb wheel 306 (Fig. ι and 5), which sits on the shaft 251, settling is swung. .

Es ist angegeben, daß das Laderad einen ungenuteten Abschnitt (Fig. 12, 15 und 16) besitzt, und es ist ferner angegeben, daß dieser ungenutete Abschnitt des Rades in eine dem Ende des Gleitweges gegenüberstehende Lage nach der letzten Schaltbewegung vor dem Ablegen der Nägel aus diesem Rade gebracht wird.It is indicated that the loading wheel has an unslotted section (Figs. 12, 15 and 16), and it is further indicated that this unslotted portion of the wheel in one of the Position opposite the end of the glide path after the last switching movement before putting down the nails are brought out of this wheel.

Der Grund hierfür wird nunmehr klar. Es erfordert eine beträchtliche Drehbewegung des . Laderades, um die Nägel freizulegen, und wenn bei der letzten Weiterschaltung des Rades die erste Nut, die noch beladen ist, in eine dem Gleitweg gegenüberstehende Stellung gebracht würde, so wäre eine Gelegenheit vorhanden, um das Rad wieder zu drehen und die Löseplatte wieder in ihre Lage zurückzubringen, bisThe reason for this now becomes clear. It requires a considerable amount of rotation of the . Loading wheel to expose the nails, and if the last time the wheel was indexed the first groove, which is still loaded, brought into a position opposite the sliding path there would be an opportunity to turn the wheel again and the release plate get back into their position until

ίο diese erste Nut den Gleitweg passiert hat. Folglich würden die zugeführten Nägel gleichzeitig durch das Rad gefallen sein, was einem Durchtritt von zwei Nägeln durch eine Nut entspricht, anstatt eines Nagels. Folglich ist es erforderlich, eine freie Stelle auf dem Laderad von genügender Länge anzuordnen, um zu bewirken, daß dem Rad eine Extraschaltbewegung erteilt wird, welche der das Loslassen der Nägel bewirkenden Bewegung folgt, um der Löseplatte Zeit zu gewähren, daß sie in die Stellung zurückkehren kann, wo sie die Nägel festhält, bevor die erste der nunmehr leeren Nuten vor den Gleitweg gebracht ist. Zu diesem Zweck ist ein Schaltzahn und eine Zuführbewegung mehr vorgesehen, als der Anzahl der Nagelnuten im Rade entspricht, und die verlorene Schaltbewegung wird dazu benutzt,ίο this first groove has passed the glide path. As a result, the fed nails would have fallen through the wheel at the same time, what one Passage of two nails through a groove corresponds to, instead of a nail. Hence is it is necessary to arrange a free space on the loading wheel of sufficient length to to cause the wheel to be given an extra indexing movement which the release the movement of the nails follows to allow the release plate time to move into the Can return to the position where she holds the nails before the first of the now empty Grooves is brought in front of the glide path. For this purpose there is a switching tooth and a feed movement provided more than the number of nail grooves in the wheel, and the lost switching movement is used to

■ die Vorrichtung zum Lösen der Nägel in die Festhaltelage zurückzubringen, so daß der Nagelzuführer, obwohl er über dem Ende des Gleitweges hin und her schwingt, während der Zeit, während der ungenutete Abschnitt des Rades sich vor dem Gleitweg befindet, verhindert wird, einen Nagel von dem Gleitweg abzunehmen, weil die glatte Fläche des Rades, an der die Nut fehlt, verhindert, daß die Spitze des Nagels genügend nach außen schwingen kann, um zu gestatten, daß die Spitze des Zuführers hinter sie gelangt.■ to bring the device for loosening the nails back into the holding position, so that the Nail feeder, although it swings back and forth across the end of the glide path during the Time while the unslotted section of the wheel is in front of the glide path is prevented to remove a nail from the glide path because the smooth surface of the wheel, where the groove is missing prevents the tip of the nail from swinging outward enough to allow the tip of the feeder to pass behind them.

Die gekrümmten Flächen zwischen den die Nägel aufnehmenden Nuten und die von einer Nut freie Fläche werden von dem herabgebogenen Ende der die Nägel haltenden Feder 245 etwas überdeckt, so daß, wenn das Rad sich von einer die Nägel aufnehmenden Nut zu einer anderen bewegt, die Nägel mit ihren Spitzen nach hinten geschoben werden. Aus diesem Grunde wird die Spitze des führenden Nagels, wenn die von einer Nut freie Fläche des Rades vor den Nagelgleitweg tritt, nicht nur verhindert, nach außen oder nach vorn zu schwingen, sondern sie wird nach innen gedrängt, um es sicher zu machen, daß der Zuführer sie nicht berührt. Wenn jedoch eine Nagelnut vor den Gleitweg gebracht wird, so erfaßt die Feder allein den Nagel an seinem oberen Ende, und die Spitze, die nicht länger festgehalten wird, schwingt genügend an die Nut, um den Zuführer zu befähigen, hinter ihn zu treten und ihn heraus- zuschieben.The curved surfaces between the nail receiving grooves and that of one The groove-free area is formed by the bent-down end of the tongue 245 holding the nails covered something, so that when the wheel moves from a groove receiving the nails to a other moves, the nails are pushed back with their tips. For this Basically, the tip of the leading nail becomes when the surface of the wheel free of a groove occurs in front of the nail glide path, not only prevents it from swinging outwards or forwards, but it is pushed inward to make sure that the feeder does not touch it. However, if a nail groove is brought in front of the sliding path, the spring alone detects the Nail at its top, and the tip, which is no longer held, swings enough of the groove to enable the feeder to step behind him and take him out. to push.

Es sollen nunmehr die, Mittel beschrieben werden, um die Nägel aus dem Laderad in den Nagelblock zu befördern.The means will now be described to move the nails from the loading wheel into the nail block.

Wenn die erforderliche Anzahl von Nägeln in das Nagelrad geladen ist, so sind die Nägel im Kreise anstatt in Form eines Hufeisens verteilt, wie dies für Absätze erforderlich ist, und es ist nötig, sie' ungefähr nach der Absatz-. gestalt anzuordnen, bevor sie in den Nagelblock befördert werden, in welchem natürlieh die Nagellöcher genau in der für den Absatz erforderlichen Anordnung angebracht sind. Da diese hufeisenförmige Gestalt bei verschiedenen Absätzen wechselt, so müssen Mittel vorgesehen sein, um die Nägel von der unveränderlich kreisförmigen Anordnung am Rade abzunehmen und sie dann in die verschiedenen Absatzgestaltungen von Hufeisenform zu befördern. When the required number of nails are loaded into the nail wheel, so are the nails distributed in a circle instead of a horseshoe as required for paragraphs, and it is necessary to put them 'roughly after the paragraph. shape before placing them in the nail block be promoted, in which of course the nail holes exactly in the for the paragraph required arrangement are attached. Since this horseshoe-shaped shape at different Paragraphs alternates, means must be provided to keep the nails from being immutable circular arrangement on the wheel and then in the different To convey heel designs of horseshoe shape.

Zu diesem Zweck sind die in Fig. 1, 7 und 11 dargestellten Mittel angeordnet. Unmittelbar unterhalb des Nagelladerades (Fig. 7) ist ein Verteiler angeordnet, der einen senkrechten, rechtwinkligen Rahmen 307 besitzt, von dessen senkrechten Rahmenteilen einer als Handgriff ausgebildet ist. Dieser Rahmen ist auf einem wagerecht beweglichem Schlitten 308 angeordnet. Genannter Rahmen ist an seinem oberen Ende mit einer Scheibe 309 versehen (Fig. 5 und 9), die mit im Kreise angeordneten Löchern Versehen ist, die mit den die Nägel aufnehmenden Nuten des besonderen Laderades übereinstimmen, mit welchem sie benutzt werden soll.To this end, those in Figs. 1, 7 and 11 are arranged means shown. Immediately below the nail loading wheel (Fig. 7) is a Arranged manifold, which has a vertical, rectangular frame 307, of which vertical frame parts is designed as a handle. This frame is on one horizontally movable carriage 308 arranged. Said frame is at its upper end provided with a washer 309 (FIGS. 5 and 9) provided with holes arranged in a circle which coincide with the nails receiving grooves of the particular loading wheel, with which it should be used.

An seinem unteren Ende ist der Verteilungsrahmen mit einem Kopf 310 versehen, der eine gleiche Anzahl von Löchern besitzt, die jedoch entsprechend der gewünschten Absatzgestalt angeordnet sind, und die Löcher in seinem unteren Kopfstück sind mit denjenigen in dem ■ .'oberen Kopfstück durch mehrere Nagelröhren 311 verbunden, so daß die Nägel, nachdem sie die Böden dieser Röhren erreicht, haben, sich in der gewünschten Anordnung für den Absatz befinden.At its lower end, the distribution frame is provided with a head 310, the one has the same number of holes, but according to the desired paragraph shape are arranged, and the holes in its lower head are with those in the ■ .'upper head piece connected by several nail tubes 311, so that the nails after them the bottoms of these tubes have reached, in the desired arrangement for the paragraph are located.

Der untere Kopf 310 ist an seiner unteren Seite mit einer Trageplatte 312 versehen, die in Fig. ι und 9 dargestellt ist und wagerecht verschiebbar in dem Kopf angeordnet ist. Von dieser Platte ragt ein Stift 313 nach oben, der mittels einer Feder 314 mit dem unteren Kopf ■310 verbunden ist. Diese Feder zieht ihre Trageplatte gewöhnlich nach links (Fig. 1) unter die Auslaßenden aller Röhren und behufs Schließung derselben, und dient dazu, an den unteren Enden dieser Röhren die ganze Reihe der darin gleichzeitig durch das beschriebene Laderad abgelegten Nägel zu unterstützen. The lower head 310 is provided on its lower side with a support plate 312 which is shown in Fig. ι and 9 and is arranged horizontally displaceable in the head. from this plate protrudes a pin 313 upwards, which by means of a spring 314 with the lower head ■ 310 is connected. This spring usually pulls its support plate to the left (Fig. 1) under the outlet ends of all tubes and for the purpose of closing them, and serves to at the lower ends of these tubes the whole series of those described in them at the same time Load wheel to support filed nails.

Diese Trageplatte ist mit einer Anzahl von Löchern versehen, die in ihrer Anordnung mit der Anordnung der Auslaßenden genannter Röhren übereinstimmen. Bei der gewöhnlichThis support plate is provided with a number of holes in its arrangement coincide with the arrangement of the outlet ends of said tubes. With the usual

unter Federdruck stehenden Lage dieser Platte befinden sich die Löcher außer Verbindung mit den Enden ihrer zugehörigen Röhren, wodurch die letzteren geschlossen gehalten werden. An ihrer unteren Seite ist die Trageplatte mit einem nach unten ragenden Stift 315 (Fig. 1) versehen, durch den die Platte nach rückwärts geschoben werden kann, bis ihre Löcher in einer Richtung mit den Enden der Röhren liegen, wodurch die Nägel freigelassen werden und in den zu beschreibenden Halter fallen.spring-loaded position of this plate, the holes are out of communication with the ends of their associated tubes, thereby keeping the latter closed. On its lower side is the support plate with a downwardly protruding pin 315 (Fig. 1) through which the plate can be pushed backwards until its holes in face one direction with the ends of the tubes, thereby releasing the nails and fall into the holder to be written.

Es ist natürlich ein besonderer Verteiler für jedes Nagelhalterrad vorhanden, und da neue Gestalten von Absätzen verschiedene Anzahl von Nägeln bedürfen, so werden diese Verteiler stets ausgewechselt, wenn die Laderäder . ausgewechselt werden. Manchmal werden auch die Verteiler ausgewechselt, ohne daß es nötig ist, das Laderad auszuwechseln.There is of course a special distributor for each nail holder wheel, and there If new designs of paragraphs require different numbers of nails, then these become distributors always replaced when the loading wheels. be replaced. Sometimes too exchanged the distributors without the need to change the loading wheel.

In einer unter dem Verteiler liegenden Ebene (Fig. i, 7 und 11) ist der Nagelladerahmen 316 angeordnet, der aus einem schwingenden Tragarm 317 besteht (Fig. 11), der bei 318 schwingbar angeordnet ist und von einer Lage unter- halb des Verteilers nach einer Lage unmittelbar über dem Nagelblock geschwungen werden kann. Dieser Tragarm ist an seinem freien Ende mit einem nach oben gewandten Flansch 319 (Fig. 7) versehen, der an seiner oberen Kante mit einer Nut versehen ist und hier die mit Köpfen versehenen Stifte oder Schrauben 320 besitzt, die von dem nach oben gewandten Flansch 321 eines abnehmbaren Tragkopfes 322 herausstehen. Dieser abnehmbare Tragarm ist mit einem Handgriff 321^ versehen, um eine Schwingung des Laderahmens 316 zu erleichtern, und er ist ferner mit einer ReiheThe nail loading frame 316 is in a level below the distributor (FIGS. 1, 7 and 11) arranged, which consists of an oscillating support arm 317 (Fig. 11), which is arranged to oscillate at 318 and from a position below- half of the distributor to a position immediately above the nail block can. This support arm is at its free end with an upwardly facing flange 319 (Fig. 7), which is provided with a groove on its upper edge and here has the headed pins or screws 320 that face upward from the Flange 321 of a removable support head 322 protrude. This removable The support arm is provided with a handle 321 ^, to facilitate oscillation of the loading frame 316, and it is also with a row

■ kurzer senkrechter Nagelröhren oder Halter . 321* versehen, welche in Anzahl und Anordnung den Nagelröhren am unteren Ende des Verteilers entsprechen. An der unteren Seite des Trägerkopfes ist eine die Nägel tragende verschiebbare Platte 323 (Fig. 11) vorhanden, welche durch eine Feder 324 geregelt wird und durchlocht ist, um in jeder Hinsicht wie die entsprechende verschiebbare Platte 312 an der unteren Seite des Verteilers zu wirken. Diese verschiebbare Platte ist mit einem nach unten stehenden Stift versehen, mittels dessen sie zurückgeschoben werden kann, um ihre Löcher in Übereinstimmung mit ihren Nagelhalteröhren zu bringen.■ short vertical nail tubes or holders. 321 *, which in number and arrangement correspond to the nail tubes at the bottom of the manifold. At the bottom of the The carrier head has a sliding plate 323 (Fig. 11) that supports the nails, which is governed by a spring 324 and is pierced to in all respects like the corresponding one sliding plate 312 to act on the lower side of the manifold. These sliding plate is provided with a downward pin, by means of which it can be pushed back to align their holes with their nail holder tubes bring to.

An seiner oberen Seite (Fig. 1) ist der Trägerkopf mit einem Vorsprung 326 versehen, weleher, wenn dieser Träger nach rückwärts bzw. nach rechts (Fig. 1) bewegt wird, mit dem nach unten ragenden Stift 315'in Berührung kommt und so die Nagelplatte nach rückwärts bewegt, gerade wenn der Trägerkopf seine Lage unterhalb der Nagelröhren erreicht, wodurch die Nägel aus den Verteilerröhren freigegeben werden, und diese gleichzeitig in die entsprechenden kurzen Röhren des Tragekopfes fallen können, in welchem sie auf der Platte 323 (Fig. 11) ruhend verbleiben.On its upper side (Fig. 1) the carrier head is provided with a projection 326, weleher, when this carrier is moved backwards or to the right (Fig. 1), with the after comes into contact with pin 315 'protruding below and thus moves the nail plate backwards, just when the carrier head reaches its position below the nail tubes, whereby the nails are released from the manifolds, and these simultaneously in the corresponding short tubes of the support head can fall, in which they remain resting on the plate 323 (Fig. 11).

Der Arbeiter schwingt den Laderahmen herum in die Lage über dem Nagelblock 108, und gerade wenn dieser eine Lage erreicht hat, in welcher seine mit Nägeln beladenen Röhren mit den Löchern im Nagelblock übereinstimmen, schlägt der Stift 325 gegen den Vorderteil des Nagelblockes und bewirkt, daß der Schlitten fortbewegt wird und die Nägel aus den Nagelröhren gleichzeitig in die entsprechenden Löcher des Nagelblockes fallen.The worker swings the loading frame around into position over the nail block 108, and just when it has reached a position in which its nails-laden tubes match the holes in the nail block, the pin 325 will strike the front part of the nail block and causes the carriage to advance and the nails out of the nail tubes fall into the corresponding holes of the nail block at the same time.

Falls die Nägel mit Kopf versehen sind, werden sie in den Löchern durch gewöhnliche nachgiebige Klauen oder andere bekannte Mittel gehalten. Falls sie jedoch Stifte sind, können sie durch die Nagelblocklöcher so weit herabfallen, bis sie auf dem Absatz unterhalb des Nagelblockes liegen. .If the nails are headed, they will be in the holes through ordinary yielding claws or other known means held. However, if they are pens, you can they drop down through the nail block holes until they are on the heel below the Nail blocks lie. .

Um die bestimmte Reihenfolge der Bewegungen der verschiedenen beschriebenen Arbeitsteile zu sichern und zu verhüten, daß die Teile in solcher Weise arbeiten, daß die Maschine oder das "Arbeitsstück zerstört werden, sind verschiedene Sicherheits- und Sperrvorrichtungen vorgesehen, die nunmehr beschrieben werden sollen. Diese sind nicht nur vorgesehen, um seitens des Arbeiters mögliche. Irrtümer auszuschalten, sondern weil zwischen den Arbeiten, die durch den Arbeiter bewirkt werden, verschiedene . Arbeiten vorgenommen werden, die den Gehilfen obliegen.About the specific sequence of movements of the various working parts described to secure and prevent that the parts work in such a way that the machine or the "work piece are destroyed, are various safety and locking devices provided, which will now be described. These are not only intended to be possible on the part of the worker. To eliminate errors, but because between the work, which are effected by the worker, various. Work is carried out, which are incumbent on the assistants.

Zunächst ist zu vermeiden, daß zwei aufeinanderfolgende Nagelreihen gleichzeitig in die Röhren des Laderahmens gebracht werden oder in die Verteilerröhren. Es muß vielmehr dafür gesorgt werden, daß der in dem Laderahmen befindliche Satz von Nägeln dem Absatz zugeführt und eingetrieben wird, bevor ein anderer in den Laderahmen hineingebracht wird. Auf dem festen Rahmen, der an der linken Seite neben dem Verteilerrahmen 307 liegt (Fig. 7), befindet sich ein aufrechter Hebel 335, der bei 336 schwingbar ist und der mit seinem unteren Ende dem Nageltrichter gegenübersteht, wenn der letztere in seiner hinteren, zum Aufnehmen der Nägel bereiten Stellung sich befindet. Das obere Ende dieses Hebels 335 steht der Daumenscheibe 280 gegenüber (Fig.13), die sich an der unteren Seite des Rades 263 befindet, das an dem Laderad befestigt ist. Angenommen, der Träger hat die erforderliche Anzahl von Nägeln von dem Verteiler erhalten, was, wie beschrieben werden wird, bewirkt werden muß, ehe die Maschine' angelassen werden kann, so rückt der Arbeiter die Maschine ein, das Laderad wird in Wirkung gesetzt, und während es sich zu drehen beginnt, trifft die Daumenfläche 280 (Fig. 13) das obere Ende desFirst of all, avoid two successive rows of nails at the same time in the Tubes of the loading frame are brought or in the distribution tubes. Rather, it must be for that it is ensured that the set of nails located in the loading frame is fed to the heel and driven in before another is brought into the loading frame. On the fixed frame that is on the left Side next to the distribution frame 307 (Fig. 7), there is an upright lever 335, which is swingable at 336 and which faces the nail funnel with its lower end, when the latter is in its rear position, ready to pick up the nails. The upper end of this lever 335 faces the thumb disk 280 (Fig. 13), which is located on the lower side of the wheel 263, which is attached to the loading wheel. Assuming the carrier has received the required number of nails from the distributor, which, as will be described, must be effected before the engine can be started can, the worker engages the machine, the loading wheel is activated, and as it begins to spin, the thumb surface 280 (FIG. 13) hits the top of the

Claims (12)

aufrechten Hebels 335 (Fig. 13 und 7) und schwingt denselben nach innen, wodurch bewirkt wird, daß sein unteres Ende mit dem Laderahmen in Eingriff gebracht wird und der 5. letztere unterhalb der Verteilerröhren weit genug hervorgestoßen wird, um zu gestatten, daß der die Nägel tragende Schlitten 312 (Fig. ι und 7) durch seine Feder bewegt wird, um die Verteilerröhren zu schließen, wodurch verhindert wird, daß der zweite Satz von Nägeln durch den Verteiler herab in den Laderahmen fällt, obwohl der letztere in seiner Lage während der für eine zweite Ladung und Entladung des Nagelladerades nötigen Zeit verbleiben kann. Diese Bewegung des Verteilers findet selbsttätig statt und ohne Rücksicht auf die anderen Arbeiten der Maschine. Um zu verhüten, daß der Nagelladerahmen mit Gewalt in seine hintere Stellung zurückgebracht wird, um die Verteilerröhren zu öffnen, bevor er zum Nagelblock 108 behufs Abgabe des. ersten Nagelsatzes zurückgekehrt ist, ist die folgende Einrichtung vorgesehen:upright lever 335 (Figs. 13 and 7) and swings it inwards, causing its lower end to align with the Loading frame is engaged and the 5th latter far below the manifold is protruded enough to allow the nail carrying carriage 312 (Fig. Ι and 7) is moved by its spring to close the manifold, whereby the second set of nails is prevented from descending through the manifold into the loading frame falls, although the latter is in its position during the for a second charge and discharge the necessary time can remain of the nail loading wheel. This movement of the distributor takes place automatically instead of and regardless of the other work of the machine. To prevent that the nail loading frame is forcibly returned to its rear position, to open the manifolds before going to nail block 108 for delivery of the first Once the nail set has been returned, the following facility is provided: Das, untere Ende des aufrechten Hebels 335 (Fig. 7 und 11) ist mittels eines Gliedes 337 mit einer Segmentplatte 338 (Fig. 11) verbunden, die am Drehpunkt 318 des Trägers unmittelbar über demselben schwingbar ist. Diese Segmentplatte besitzt bei 339 (Fig. 11) gelenkig ein Klinkenblech 340, auf welches die Feder 341 wirkt und welches gewöhnlich gegen die innere Kante eines gekrümmten Fingers 342 gehalten wird, der an einer Kante einer segmentförmigen Platte 343 sitzt, die über dem Träger angeordnet ist, um ihm ein festes Lager zu geben und ihn während seiner Schwingbewegung an einer Verdrehung zu hindern.The lower end of the upright lever 335 (FIGS. 7 and 11) is by means of a link 337 with a segment plate 338 (Fig. 11) connected to the pivot point 318 of the carrier is oscillatable immediately above the same. This segment plate has at 339 (Fig. 11) articulated a latch plate 340 on which the spring 341 acts and which usually against the inner edge of a curved finger 342 is held, which is on an edge of a segment-shaped Plate 343 sits, which is arranged over the carrier to give him a fixed bearing and to prevent it from twisting during its swinging motion. Wenn der Anschlag 280 (Fig. 13) das obere Ende des aufrechten Hebels nach außen führt, um den Träger, wie beschrieben, zu verstellen, so schwingt er ebenfalls durch das Glied 337 die Segmentplatte 338 in der Richtung des Pfeiles (Fig. 11), und zwar so weit, daß das mit einer Nut versehene Ende des Klinkenbleches 340 in das Ende des gekrümmten Fingers 342 eingreift, welcher das Klinkenblech, seine Segmentplatte und den aufrechten Hebel in ihrer aufrechten Lage erhält und verhindert, daß der aufrechte Hebel in seine ursprüngliche Lage bei einem Versuch des Gehilfen zurückgeführt wird. So wird, nachdem der Laderahmen gefüllt und die Maschine angelassen ist, der Gehilfe daran verhindert, den Laderahmen für einen zweiten Nagelsatz zurückzuführen, i>is er den Laderahmen zum Nagelblock geführt und seine Nägel in diesen abgelegt und den Laderahmen in die Aufnahmestellung zurückgeführt hat.When the stop 280 (Fig. 13) moves the upper end of the upright lever outwards, in order to adjust the carrier as described, it also swings through the link 337 the segment plate 338 in the direction of the arrow (Fig. 11), so far that the grooved end of pawl plate 340 into the end of the curved Fingers 342 engages, which the latch plate, its segment plate and the upright Maintains the lever in its upright position and prevents the upright lever from returning to its original position Location is returned in an attempt by the assistant. So after the loading frame is filled and the machine started the assistant prevents the loading frame for a second set of nails back, i> is he led the loading frame to the nail block and his nails in this and has returned the loading frame to the receiving position. Wenn der Laderahmen, der so durch den aufrechten Hebel verstellt ist, in die Stellung über dem Nagelblock geschwungen ist und seine Nägel an diesen abgegeben hat, so schlägt der darauf befindliche Stift 344 (Fig. 11, punktierte Linie) gegen den kurzen Arm des Klinkenbleches und schwingt sein inneres, mit Nut versehenes Ende derart, daß die Segmentplatte 338 frei wird, so' daß sie unter der Wirkung der Feder 341 (Fig. 11) in ihre normale Lage zurückkehrt. Die Rückkehr der Segmentplatte 338 bewirkt gleichzeitig, daß das untere Ende des aufrechten Hebels 335 in seine normale Lage zurückkehrt und das obere Ende des Hebels für einen neuen Eingriff mit dem Anschlag 280 bewegt. · . .When the loading frame, which is so adjusted by the upright lever, in the position has swung over the nail block and has given his nails to it, so beats the pin 344 on it (Fig. 11, dotted Line) against the short arm of the latch plate and swings its inner, grooved End in such a way that the segment plate 338 is free so 'that it is under the action of the Spring 341 (Fig. 11) returns to its normal position. The return of the segment plate 338 also causes the lower end of the upright lever 335 returns to its normal position and the upper end of the lever moved for a new engagement with the stop 280. ·. . Es ist gezeigt worden, daß, wenn die Maschine angelassen wird, das Laderad sich mit Nägeln belädt und dieselben selbsttätig in die Verteilerröhren führt, wo sie verbleiben, bis der Laderahmen herbeigeführt ist, um sie aufzunehmen, wobei das Laderad angehalten wird. Es ist ferner gezeigt worden, daß der Laderahmen, nachdem er einen Satz Nägel an den Nagelblock abgegeben hat und nachdem er in die < Nagelaufnahmestellung zurückgekehrt ist, selbsttätig die Abgabe des nächsten Satzes vom Verteiler an seine eigenen Röhren bewirkt. Es ist ferner gezeigt, daß die Maschine nicht angelassen werden kann, bis der Laderahmen vollkommen in seine Nagelaufnahmestellung zurückgekehrt ist. Es ist ferner gezeigt, daß, wenn das. Laderad so wieder in Tätigkeit gesetzt ist, seine erste Bewegung darin besteht, den Laderahmen zu verstellen, so daß, wenn der nächste Nagelsatz an die Verteilerröhren abgegeben ist, derselbe nicht direkt in die Nagelträgerröhren fällt, damit nicht . zwei Nagelsätze statt eines sich darin befinden. Es ist ferner gezeigt, daß dieser Laderahmen, sobald er einmal so verstellt ist, daß er vor der Aufnahme eines zweiten Satzes von Nägeln geschützt ist, bevor der erste abgegeben ist, nicht wieder in die Aufnahmestellung zurückkehren kann, bis er zum Nagelblock bewegt ist und seine Nägel abgegeben hat und wieder in die Aufnahmestellung zurückgelangt ist. Ferner ist gezeigt worden, daß das Laderad und dessen Antriebsvorrichtung, sobald sie einmal in Tätigkeit gesetzt worden sind, in Tätigkeit bleiben, bis das Laderad geladen, worauf es sich selbsttätig entkuppelt und zum Stillstand kommt.It has been shown that when the engine is started, the loading wheel moves with it Loads nails and the same automatically leads into the manifold, where they remain until the loading frame is brought up to receive them with the loading wheel stopped. It has also been shown that the loading frame, after having attached a set of nails to the Has given up the nail block and after it has returned to the <nail pick-up position automatically causes the next batch to be dispensed from the distributor to its own tubes. It is also shown that the engine cannot be started until the loading frame has fully returned to its nail receiving position. It is also shown that when the loading wheel is put into action again, its first movement consists in Adjust the loading frame so that when the next set of nails is delivered to the manifolds is, the same does not fall directly into the nail support tubes, so not. two sets of nails instead of one being in it. It is also shown that this loading frame as soon as it is adjusted once so that it is protected from a second set of nails being picked up does not return to the receiving position before the first is delivered can until he is moved to the nail block and has given his nails and back into the receiving position has come back. It has also been shown that the loading wheel and its drive mechanism, once in operation have been set to remain in action until the loading wheel is loaded, whereupon it operates automatically disengages and comes to a standstill. Pate nt-A ν Sprüche:Godfather nt-A ν Proverbs: i. Nagel-Speisevorrichtung für Absatz-Aufnagelmaschinen o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitweg aus geneigten, parallelen und sich drehenden Wellen (228) mit einem zur Aufnahme der Nägel berechneten Zwischenraum besteht, wobei die beiden Wellen mit einander entsprechenden Verdickungen (233) und Einschnürungen versehen sind, so daß der genannte Zwischen-i. Nail feeding device for heel nailing machines or the like, characterized in that the sliding path consists of inclined, parallel and rotating shafts (228) with a space calculated to accommodate the nails, the two shafts corresponding with each other Thickenings (233) and constrictions are provided so that the said intermediate raum von der Geraden ablenkende Krümmungen aufweist.space has curvatures that deflect from the straight line. 2. Nagel-Speisevorrichtung nach Anspruch i, bei welcher die Nägel dem Gleitweg von einem Nagelbehälter durch eine in letzterem enthaltene, sich drehende Hebevorrichtung zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die den Gleitweg bildenden Wellen (228) und die Hebevorrichtung (203, ίο 206) durch zwei konzentrisch ineinander gelagerte Wellen (224, 209) in Drehung versetzt werden. ■ - .2. The nail feeder of claim i, wherein the nails follow the glide path from a nail container by a rotating lifting device contained in the latter are fed, characterized in that the shafts (228) forming the sliding path and the lifting device (203, ίο 206) set in rotation by two concentrically mounted shafts (224, 209) will. ■ -. 3. Nagel-Speisevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Nägel durch eine Nageltrennvorrichtung (246) einzeln vom unteren Ende des Gleitweges auf ein sich drehendes Laderad (258) übergeführt werden, bis dasselbe mit der gewünschten Anzahl von Nägeln versehen ist, die dann an einen Nagelladerahmen (316) abgeliefert werden.3. nail feeding device according to claim i, characterized in that the Nails by a nail cutter (246) one at a time from the bottom of the glide path be transferred to a rotating loading wheel (258) until the same with the desired Number of nails is provided, which are then attached to a nail loading frame (316) be delivered. 4. Nagel-Speisevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Nagelverteiler (307, 309, 310, 311) zwischen dem Laderad (258) und dem Laderahmen (316) angeordnet ist, wobei alle Nägel jeweils gleichzeitig in den Verteiler und von ihm in den Laderahmen übergeführt werden.4. nail feeding device according to claim i, characterized in that a Nail distributor (307, 309, 310, 311) between the loading wheel (258) and the loading frame (316) is arranged, with all nails simultaneously in and from the manifold be transferred to the loading frame. 5. Nagel-Speisevorrichtung nach An-Spruch 4, dadurch, gekennzeichnet, daß die die Nägel vom Laderad (258) freigebende Vorrichtung (271) auf dem Laderad (258) angeordnet ist und durch die Drehung des Laderades selbst betätigt (272, 274, 276, 275) wird.5. nail feeding device according to claim 4, characterized in that the the nails from the loading wheel (258) releasing device (271) on the loading wheel (258) is arranged and actuated by the rotation of the loading wheel itself (272, 274, 276, 275) will. 6. Nagel-Speisevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Nagelverteiler (307, 309, 310, 311) die Nägel oben vom Laderad (258) erhält und unten in einer der Absatzform entsprechenden Aufstellung an den Laderahmen (316) abgibt.6. nail feeding device according to claim 4, characterized in that the Nail distributor (307, 309, 310, 311) receives the nails from the top of the loading wheel (258) and below delivers to the loading frame (316) in a list corresponding to the paragraph shape. 7. Nagel-Speisevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn das Laderad (258) zum Stillstand kommt (281, 283, 284, 287, 290, 253), dasselbe durch eine Richtvorrichtung (266) in die richtige Lage gebracht und in derselben gehalten wird (251, 306, 304, 267, 266).7. nail feeding device according to claim 3, characterized in that, if the loading wheel (258) comes to a standstill (281, 283, 284, 287, 290, 253) the same brought into the correct position by a straightening device (266) and in the same is held (251, 306, 304, 267, 266). 8. Nagel-Speisevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Nägel vom Laderad (258) freigebende Vorrichtung aus einer auf dem Laderade angeordneten Scheibe (271) besteht, die nach jeder vollen Umdrehung des Laderades durch einen Hebel (274, 276) relativ zum Laderade gedreht wird.8. nail feeding device according to claim 4, characterized in that the The device releasing the nails from the loading wheel (258) consists of a disc (271) arranged on the loading wheel, which after each full revolution of the loading wheel by a lever (274, 276) relative is turned to the loading wheel. 9. Nagel-Speisevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Laderad und der Nagelverteiler (307, 309, 310, 311) auswechselbar sind, und der Laderahmen (316) einen auswechselbaren, die Nägel aufnehmenden Kopf (322) besitzt.9. nail feeding device according to claim 4, characterized in that the The loading wheel and the nail distributor (307, 309, 310, 311) are interchangeable, and the loading frame (316) has an interchangeable nail-receiving head (322). 10. Nagel-Speise vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sicherheitsvorrichtung (280 und 335) angeordnet ist, welche verhindert, daß eine zweite Nagelladung in den Laderahmen (316) eingeführt wird, ehe die vorhergehende ihn verlassen hat.10. nail-feeding device according to claim 3, characterized in that one Safety device (280 and 335) is arranged, which prevents a second nail load is introduced into the loading frame (316) before the previous one has left. 11. Nagel-Speisevorrichtung nach An-Spruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sicherheitsvorrichtung (340, 342) angeordnet ist, welche verhindert, daß der Laderahmen (316), nachdem er die Nagelaufnahmestellung einmal verlassen hat, vor Ablieferung der Nägel an den Nagelblock (108) in diese Stellung zurückgedrängt wird.11. Nail feeding device according to claim 3, characterized in that a safety device (340, 342) is arranged which prevents the loading frame (316) after it is in the nail receiving position has left once, before delivery of the nails to the nail block (108) in this Position is pushed back. 12. Nagel-Speisevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe absetzend arbeitet, wobei jedesmal die zum Aufnageln eines Absatzes nötige Nagelzahl an den Laderahmen (316) bzw. an .den Nagelblock (108) abgeliefert wird und nach Vollendung jeder Nagelaufnahme der Laderahmen (316) selbsttätig (280, 335) aus der Nagelaufnahmestellung herausbewegt und gleichzeitig eine weitere Zufuhr t. von Nägeln vom Gleitweg (228) zum Laderade (258) durch einen ungenuteten Abschnitt des letzteren gesperrt wird.12. Nail feeding device according to claim i, characterized in that the same works in a settling manner, each time the number of nails required to nail a paragraph to the loading frame (316) or to .den nail block (108) is delivered and after each nail pick-up of the loading frame has been completed (316) automatically (280, 335) moved out of the nail receiving position and at the same time a further feed t . blocked by nails from the sliding path (228) to the loading wheel (258) by an unslotted section of the latter. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT205732D Active DE205732C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE205732C true DE205732C (en)

Family

ID=467962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT205732D Active DE205732C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE205732C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057982A1 (en) Device for handling cigarettes or other stick-shaped objects
DE1657258C3 (en) Apparatus for making a continuous stream of cigarettes
DE1080165B (en)
DE205732C (en)
DE1141937B (en) Device for grouping biscuits stacked horizontally on top of one another
DE489264C (en) Weighing and filling device working with pre and post filling, especially for macaroni and similar stick-shaped goods
DE660289C (en) Die setting and line casting machine with adjustable saw for cutting off the ejected lines
DE69821239T2 (en) Tablet packaging machine
DE2207488C3 (en) Device for assembling groups of plate-shaped electrodes and separators for accumulators in between
DE481467C (en) Device for supplying fasteners, especially for heel nailing machines
DE143160C (en)
AT51777B (en) Nail sorting and delivery device for heel nail machines or the like.
DE923703C (en) Improvement on statistical machines controlled by registration cards
DE681161C (en) Device on shoe nailing machines for dividing and feeding nails
DE221732C (en)
CH398455A (en) Conveyor device for conveying objects emerging from at least two exit points of first machines to a downstream machine, in particular for packaging machines
DE1208690B (en) Machine for loading piles of newspapers onto a stand
DE240664C (en)
DE175747C (en)
DE143148C (en)
DE171665C (en)
DE113268C (en)
DE250280C (en)
DE547440C (en) Device for depositing the workpieces coming from printing, inserting, collating and similar machines into an overall stack
AT20076B (en) Type setting machine.