DE2053970A1 - Four year mechanical calendar - Google Patents

Four year mechanical calendar

Info

Publication number
DE2053970A1
DE2053970A1 DE19702053970 DE2053970A DE2053970A1 DE 2053970 A1 DE2053970 A1 DE 2053970A1 DE 19702053970 DE19702053970 DE 19702053970 DE 2053970 A DE2053970 A DE 2053970A DE 2053970 A1 DE2053970 A1 DE 2053970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
year
scale
calendar
cylinder jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702053970
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Prag Zeleny
Original Assignee
Ustav racionahzace ve stavebnictvi Prag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ustav racionahzace ve stavebnictvi Prag filed Critical Ustav racionahzace ve stavebnictvi Prag
Publication of DE2053970A1 publication Critical patent/DE2053970A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09DRAILWAY OR LIKE TIME OR FARE TABLES; PERPETUAL CALENDARS
    • G09D3/00Perpetual calendars
    • G09D3/04Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar
    • G09D3/10Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar with members in band form

Description

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE

30. Oktober 1970 Anw.-Akte: 75.273October 30, 1970 Application files: 75.273

PATENTANMELD UN GPATENT APPLICATION UN G

Anmelder: Clstav racionalizace ve stavebnictvi, Praha 2, Legerova 72 C.S.S.R. Applicant: Clstav racionalizace ve stavebnictvi, Praha 2, Legerova 72 CSSR

11 Vieljähriger mechanischer Kalender " 11 Long-term mechanical calendar "

Die Erfindung betrifft einen vieljährigen mechanischen Kalender, der zur Auswertung der Beziehungen von vier Kalendervariablen dient.The invention relates to a long-term mechanical calendar, which is used to evaluate the relationships between four calendar variables.

Es sind bereits mechanische Kalender bekannt, die aus einer Zylinderfläche und einem Zylindermantel bestehen, der auf dieser Zylinderfläche befestigt ist und Aussparungen hat, die das Lesen der an der Zylinderfläche aufgetragenen Zeichen ermöglichen. Dabei i Mechanical calendars are already known which consist of a cylinder surface and a cylinder jacket which is fastened to this cylinder surface and which has recesses which enable the characters applied to the cylinder surface to be read. Here i

sind nicht nur die Zylinderfläche, sondern auch der Zylindermantel mit Zeichen versehen, welche den vier Kalendervariablen, d. h. den Tagesnamen, den Monatsdaten, den Monaten und den Jahren, entsprechen.not only the cylinder surface, but also the cylinder jacket are provided with characters that correspond to the four calendar variables, d. H. the name of the day, the dates of the month, the months and the years, correspond.

Es sind weiterhin mechanische Kalender bekannt, die prinzipiell nur fUr Schreibgeräte wie Füllfederhalter oder Kugelschreiber an1-wendbar sind. Dabei ist das Gehäuse des Kugelschreibers selbst ein Teil des ganzen mechanischen Kalenders.There are mechanical calendar further known that in principle only for writing instruments such as fountain pen or pencil to 1 are -wendbar. The housing of the ballpoint pen itself is part of the entire mechanical calendar.

- 2-- 2-

109821/1342109821/1342

Diese bekannten mechanischen Kalender haben den Nachteil, daß sie nur fUr sechs Jahre anwendbar sind, wobei irgendeine Erweiterung dieses Bereiches ausgeschlossen ist. Die Anwendungsmöglichkeiten derartiger Kalender ist, wie erwähnt, nur auf Kugelschreiber begtenzt, weil eine Ausdehnung auf größere Gegenstände - wie z. B. für Dosen - sehr unwirtschaftlich wäre mit Rücksicht darauf, daß in diesen Fällen der größere Durchmesser von solchen Dosen nur mit sechs Jahren, d. h. mit sechs Jahreszahlen beziffert werden könnte.These known mechanical calendars have the disadvantage that they are only applicable for six years, with some extension this area is excluded. The possible uses of such calendars is, as mentioned, limited only to ballpoint pens, because they can be extended to larger objects - such as. B. for cans - would be very uneconomical considering that in these cases the larger diameter of such cans is only with six years, d. H. could be numbered with six years.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, diese Nachteile bei einem mechanischen Kalender auszuschalten.It is therefore the object of the invention to eliminate these disadvantages in a mechanical calendar.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf der Zylinderfläche mindestens auf zwei Kreisen gleiche Jahresfolgen im Bereiche von 28 Jahren derart aufgezeichnet werden, daß jede Jahresfolge aus sieben Vierlingen besteht, wobei immer zwischen zwei nebeneinanderliegenden Vierlingen eine Llicke vorgesehen ist. Neben diesen Reihen von Vierlingen - und zwar wieder auf der Zylinderfläche - ist eine Namenskala angeordnet, die durch fUnf Gruppen von sieben Tagesnamen in der Woche gebildet wird. Der auf der Zylinderfläche drehbar gelagerte Zylindermantel ist mindestens mit einer Aussparung versehen, die das Lesen von mindestens einer Jahreszahl ermöglicht. Diese Aussparung wird entlang ihrer Kante mit der Monatsskala versehen. Weiter ist auf dem Zylindermantel eine sogenannte Datenskala angeordnet, welche durch die Reihenfolge der Ziffern von " 1 " bis " 31 " und durch vier freien Lücken gegeben ist. Die erwähnte Namenskala und Datenskala werden,zum Zwecke des gleichzeitigen Ablesens, unmittelbar nebeneinander angeordnet.This object is achieved according to the invention in that on the cylinder surface at least two circles have the same annual series in the range of 28 years are recorded in such a way that each year sequence consists of seven quadruplets, always between two adjacent quadruplets a gap is provided. Next to these rows of quadruplets - and back on the cylinder surface - a name scale is arranged, which is formed by five groups of seven day names in the week. The cylinder jacket, which is rotatably mounted on the cylinder surface, is provided with at least one recess that allows reading of at least one year is possible. This recess is marked with the monthly scale along its edge. Next is on a so-called data scale is arranged on the cylinder jacket, which is indicated by the order of the digits from "1" to "31" and is given by four free gaps. The mentioned name scale and data scale are, for the purpose of simultaneous reading, arranged directly next to each other.

- 3 -109821/1342- 3 -109821/1342

Die Erfindung ist grundsätzlich in zwei Varianten ausführbar: Bei der ersten Variante sind die erwähnten Jahresfolgen im Umfange von 28 Jahren auf zwölf Kreisen aufgezeichnet; bei der zweiten Variante sind dieselben Jahresfolgen nur auf zwei Kreisen aufgezeichnet. Es sei darauf hingewiesen, daß auf jedem Kreise DIESELBE Jahresfolge aufgetragen wird, wobei selbstverständlich auf anderen Kreisen aufgetragenen Jahresfolgen gegeneinander versetzt werden.The invention can basically be carried out in two variants: In the first variant, the mentioned annual sequences are in scope recorded on twelve circles from 28 years of age; in the second variant, the same series of years are only in two circles recorded. It should be noted that the SAME series of years is plotted on each circle, of course Year sequences applied to other circles are offset against each other.

Eine weitere, erfindungsgemäße Ergänzung der ersten Variante be- |Another addition according to the invention to the first variant is

ruht darin, daß neben der Jahrestafel, die durch die gleichen und auf zwölf Kreisen aufgezeichneten Jahresfolgen gegeben ist, noch eine sogenannte Jahreshilfstafel angeordnet ist. Diese Jahreshilfstafel wird durch zwei Hilfskreisen mit aufgezeichneten gleichen HilfsJahresfolgen gebildet, wobei zwischen den Jahren von beiden Hilfsjahresfolgen, sowie auch zwischen den Jahren des einen Kreises der Jahrestafel eine konstante Differenz in der Größe von 28 Jahren unverändert bleibt.rests in the fact that in addition to the annual table, which is given by the same annual sequences recorded on twelve circles, a so-called annual help board is also arranged. This annual help board is formed by two auxiliary circles with the same auxiliary annual sequences recorded, whereby between the years of both Auxiliary years, as well as between the years of the one circle the annual table remains unchanged by a constant difference of 28 years.

Für die zweite Variante sind nachstehende Merkmale typisch: Die auf dem Zylindermantel vorgesehenen Aussparungen werden durch zwölf M Monatsfenster " realisiert, die auf zwei Kreisen des Zylindermantels verteilt werden. Diese Verteilung ist so ausgeführt, daß auf einem Kreise zwei für Januar, bzw. Februar bestimmte Fenster und auf dem anderen Kreise die zehn für die übrigbleibenden Monate bestimmten Fenster ausgearbeitet werden. Hinsichtlich der Zylinderfläche der zweiten Variante werden auf sie die entsprechenden zwei Kreise mit gleichen Jahresfolgen aufgezeichnet. Die einzelnen Fenster des Zylindermantels werden mit den Ziffern " 1 " bis " 12 " der einzelnen Monate versehen.The following features are typical for the second variant: The recesses provided on the cylinder jacket are realized by twelve M monthly windows "which are distributed over two circles of the cylinder jacket. This distribution is carried out in such a way that two for January and February are defined on one circle Windows and on the other circle the ten windows intended for the remaining months are worked out. With regard to the cylinder area of the second variant, the corresponding two circles with the same year series are drawn on them. The individual windows of the cylinder jacket are marked with the digits "1" to "12""of the individual months.

-A-109821/1342 -A- 109821/1342

Bei dieser zweiten Variante noch eine praktische Ergänzung infrage: Auf die äußere Flüche des Zylindermantels wird eine Monatsblende in Fon eines dllnnen Zylindermantels gelagert. Diese Nonatsblende ist «it eine« Doppelfenster versehen, wobei das Doppelfenster so dimensioniert ist, daß es gleichzeitig nur das eine von den zwölf Fenstern und die entsprechende Monatsnummer " 1 " bis · 12 * bedeckt.With this second variant, a practical addition is still in question: A month aperture in a thin cylinder jacket is mounted on the outer surface of the cylinder jacket. This nonat screen is provided with a “double window, the double window is dimensioned so that only one of the twelve windows and the corresponding month number "1" to · 12 * covered.

Beide Varianten kennen noch im Rahmen der Erfindung durch folgende Verbesserungen ergänzt werden: Die beiden Zylinderflächen, welche die Namenskala, bzw« die Datenskala tragen, bilden, eine freie Lagerung eines aus durchsichtigem Material hergestellten Indesringes, der mit einem Index versehen ist. Eine andere Ausgestaltung der Erfindung beruht darin, daß zwischen dem Zylindermantel und der Zylinderfläche ein Schnappermechanismus angeordnet ist, der die gegenseitige stufenartige Verdrehung des Zylindermantels hinsichtlich der Zylinderfläche avisiert, welche Abschnitte im Umfange von 360° regelmäßig verteilt werden«Both variants are still known within the scope of the invention through the following Improvements are added: The two cylinder surfaces that carry the name scale and the data scale, a free storage of an indes ring made of transparent material, which is provided with an index. Another embodiment of the invention is based on the fact that between the cylinder jacket and the Cylinder surface a snap mechanism is arranged, which advises the mutual step-like rotation of the cylinder jacket with respect to the cylinder surface, which sections in scope be distributed regularly by 360 ° «

Zwei Ausfuhrungsbeispiele und dme theoretischen Grundlagen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden naher beschrieben· Es zeigen:Two exemplary embodiments and the theoretical principles of the invention are shown in the drawing and described in more detail below.

Figur 1 einen Aufriß, teilweise im Schnitt,Figure 1 is an elevation, partly in section, Figur 2 einen Querschnitt entlang der Linie H-II der Figur 1,Figure 2 shows a cross section along the line H-II of Figure 1, Figur 3 eine abgewickelt« Jahrestafel,Figure 3 a processed "annual table,

-S--S-

109821/1342109821/1342

Figur 4 die Aussparung fUr Figur 3,
Figur 5 die Hilfsaussparung für Figur 3, Figur 6 eine abgewickelte Datenskala,
Figure 4 the recess for Figure 3,
FIG. 5 the auxiliary recess for FIG. 3, FIG. 6 a developed data scale,

Figur 7 Abwicklungen der Namensskala mit Beschriftung durch AbkUr-. zungen der Tagesnamen
a in deutscher
b in englischer
Figure 7 Developments of the name scale with labeling by abbreviation. tongues of day names
a in German
b in English

c in französischer |c in French |

d in hollandischer
e in italienischer
f in russischer Sprache,
d in Dutch
e in Italian
f in Russian,

Figur 8 einen Aufriß einer anderen Variante nach Figur 1, teilweise im Schnitt,Figure 8 is an elevation of another variant of Figure 1, partially on average,

Figur 9 einen Querschnitt entlang der Linie IX - IX der Figur 8, von unten gesehen,FIG. 9 shows a cross section along the line IX - IX in FIG. 8, seen from below,

Figur 10 eine Abgewickelte Jahresdoppelreihe,Figure 10 a developed year double row,

Figur 11 eine abgewickelte Monatsreihe mit entsprechendem Fenster undFIG. 11 shows a developed monthly series with a corresponding window and

Figur 12 Blende in abgewickelter Form, zum Aufriß der Figur 8 gehörend. FIG. 12 cover in developed form, belonging to the elevation of FIG.

Die Figuren 3, 10, 11, O, 7a bis 7f sind zum Zwecke der besseren Darstellung so gezeichnet, daß die Realtionen in vertikaler Richtung zur Geltung körnen. Xhnlicherweise gilt da« - aber in horizontaler Richtung - fUr die Figur 3 und die Figuren 4 und 5. Zusätzlich ist Figures 3, 10, 11, 0, 7a to 7f are drawn for the purpose of better representation that the realtions can be applied in the vertical direction. It is similarly true - but in the horizontal direction - for Figure 3 and Figures 4 and 5. In addition, is

109821/1342109821/1342

zu bemerken, daß mit Rücksicht auf tatsächliche Ausfuhrungen der beiden Varianten die Jahrestafel Dx »it der Jahreshilfstafel DHx, zun Teil auch die Jahresdoppelreihe Dy auf Kegelmänteln angebracht werden; mit Rücksicht auf die zeichnerische Vereinfachung sind sie aber als abgewickelte Zylinderflächen, bzw. Zylindermäntel dargestellt.to note that with regard to actual executions of the both variants the annual table Dx »with the annual help table DHx, Partly also the annual double row Dy attached to conical shells will; in view of the simplicity of the drawing, they are but shown as developed cylinder surfaces or cylinder jackets.

Die erste Variante ist durch einen hohlen Zylinderkörper mit der äußeren Zylinderfläche 20Ox und durch einen Zylindermantel 10Ox gegeben, der an der Zylinderfläche 20Ox drehbar gelagert ist. Diese Zylinderfläche 20Ox besteht aus einem oberen Teil, der eine Kegelfläche ist, und aus einem unteren Teil, der eine Zylinderfläche ist· Auf dem erwähnten oberen Teil befindet sich die Jahrestafel Dx und auch die Jahreshilfstafel DHx* Auf dem unteren Teile ist die Namenskale A aufgetragen·The first variant is through a hollow cylinder body with the outer cylinder surface 20Ox and by a cylinder jacket 10Ox given, which is rotatably mounted on the cylinder surface 20Ox. This cylinder surface 20Ox consists of an upper part, the one Is conical surface, and from a lower part, which is a cylindrical surface is · The year table Dx is located on the upper part mentioned and also the annual aid board DHx * The name scale A is applied to the lower part

Der Zylindermantel 10Ox ist in ähnlicher Weise in zwei Zonen geteilt! In der oberen Zone ist eine vertikale Aussparung 120 mit der Monatsskala Cx und eine ebenfalls vertikale Hilfsaussparung 125 ausgearbeitet/ in der unteren Zone ist die Datenskala B aufgetragen. Eine zweckmäßige Ergänzung ist ein Indexring 300, der aus durchsichtigem Material hergestellt und mit einem Index 350 versehen ist« FUr diese erste Variante ist der höhere Aufbau, der durch die höhere Jahrestafel Dx mit angeschlossener Jahreshilfstafel DHx verursacht wurde typisch, was selbstverständlich auch einen höheren Zylindermantel 10Ox und ein· höhere Zylinderfläche 20Ox zur Folge hat· Dieser höhere Aufbau ist aber vorteilhaft, weil er das Formen des ganzen •rfindungsgemäßen Kalenders in einer tiefen Dos· fUr verschiedene Bureau-Artikel, wie z. B. Bleistift·, Kugelschreiber, kurze LinealeThe cylinder jacket 10Ox is similarly divided into two zones! A vertical recess 120 with the monthly scale Cx and a likewise vertical auxiliary recess 125 are worked out in the upper zone / the data scale B is plotted in the lower zone. A useful addition is an index ring 300, which is made of transparent material and provided with an index 350 « For this first variant, the higher structure is due to the higher Annual table Dx with attached annual auxiliary table DHx was typically caused, which of course also results in a higher cylinder jacket 10Ox and a higher cylinder area 20Ox higher building is beneficial because it is shaping the whole • calendar according to the invention in a deep dose for different Bureau articles such as B. Pencil, ballpoint pen, short rulers

- 7 109821/1342 - 7 109821/1342

ermöglichte Ein weiterer Vorteil beruht darin, daß «it Rücksicht auf die Jahreshilfstafel DHX und auf die entsprechende Hilfsaussparung 125 der gesagte Jahresuafang auf 3 «al 28 Jahren, d, h. auf 84- Jahren erweitert werden kann. Die theoretische Begründung wird später in ZusaiMenhang «it der Funktionsbeschreibung näher erklärt werden·A further advantage resides in the fact that, with due regard to the DHX annual aid board and the corresponding auxiliary recess 125, the annual start is based on 3 «al 28 years, ie. can be extended to 84 years. The theoretical justification will be explained in more detail later in connection with the functional description to be explained

Die zweite Variante ist - in Vergleich «it der ersten Variante - bedeutend niedriger. Sie ist wieder durch einen hohlen Zylinderkörper «it äußerer Zylinderfläche 20Oy und durch einen Zylindermantel 10Oy ^ gegeben, der an der Zylinderfläche 20Oy drehbar gelagert ist· Diese Zylinderfläche 20Oy besteht aus eine« oberen Teil, der in For« einer Kegelfläche hergestellt werden kann und aus eine« unteren Teil, der eine Zylinderfläche ist. Auf de« erwähnten oberen Teile befindet sich die Jahresdoppelreihe Dy, auf de« erwähnten unteren Teile ist die Ncmenskala A aufgetragen. Der Zylinderaantel 10Oy ist «it zwölf nebeneinander hergestellten Fenstern 101 bis 112 versehen, welche «it den entsprechenden Honatsziffern " 1 " bis " 12 " ausgerüstet werden. Alle diese Monatsziffern bilden die Monatsreihe Cy, Wie bei der ersten Variante kann auch bei dieser zweiten VarianteThe second variant is - in comparison with the first variant - significantly lower. It is again given by a hollow cylinder body with an outer cylindrical surface 20Oy and by a cylinder jacket 10Oy ^ which is rotatably mounted on the cylinder surface 20Oy a «lower part, which is a cylindrical surface. On the upper part mentioned is the year double row Dy, on the lower part mentioned the scale A is plotted. The cylinder shell 10Oy is provided with twelve windows 101 to 112 produced next to one another, which are equipped with the corresponding honors numbers "1" to "12". All these monthly digits form the monthly series Cy, as with the first variant, this second variant

der Indexring 300 «it de« Index 350 zur Anwendung körnen. D£ese * the index ring 300 «it de« index 350 can be used. Th £ ese *

durch'by'

zweite Variante kann auch Hie aus dUnne« Blech hergestellte ringförmige Blende 400 «it Doppelfenster 450 ergänzt werden. Diese Blende 400 wird drehbar auf de« Zylindermantel 10Oy gelagert, wie auch durch Figur 8 «it strichlierten Linien veranschaulicht wird.The second variant can also be supplemented with a ring-shaped screen 400 made of thin sheet metal with a double window 450. These Aperture 400 is rotatably mounted on the cylinder jacket 10Oy, as is also illustrated by FIG. 8 with dashed lines.

Die Ausfuhrung von Datenskalen B und von Noaenskalen A ist bei den beiden Varianten dieselbe, was selbstverständlich al« Anwendung von denselben Indexringen 300 emuglicht, Hit Rucksicht auf die BenutzungThe execution of data scales B and Noaenskalen A is with the Both variants are the same, which of course makes it possible to use the same index rings 300, taking into account the use

- 8 -109821/1342- 8 -109821/1342

des erfindungsgemäßen Kalenders in verschiedenen Ländern ist die Namenskala A den verschiedenen Sprabhen angepaßte Bei dem erfindungsgemäßen Kalender gibt es in dieser Richtung keine Schwierigkeiten; je nach den Wünschen der Kunden oder der Benutzer verwendet man eine von den Skalen Aa, bzw. Ab, bzwo Ac, bzw· Ad, bzw. Ae, bzw, Af, ja sogar Skalen in anderen Sprachen, wie z. B. in finnischer, ungarischer, spanischer uswo Sprache»of the calendar according to the invention in different countries, the name scale A is adapted to the different sprays. In the calendar according to the invention there are no difficulties in this direction; depending on the wishes of the customer or the user to use one of the scales Aa or Ab, or o Ac, or · ad, and Ae, respectively, Af, and even scales in other languages such. As in Finnish, Hungarian, Spanish, etc. o language »

Aus theroretischen GrUnden muß man zuerst die Kreise mit Jahresfolgen (siehe Figur 3 und Figur 10) in Betracht ziehen,, Auf jedem Kreise, der selbstverständlich auf den gezeichneten abgewickelten Flächen als eine Gerade in Erscheinung tritt, sind die Jahre in einer Jahresfolge gezeichnet. Diese Jahresfolge besteht aus sieben Vierlingen, wobei immer zwischen zwei nebenstehenden Vierlingen eine Lücke ist« Daraus geht hervor, daß auf jeden Kreise immer 35 Plätze sind, d. h. Vierlinge χ 7 +7 Lücken = 35. Die Nummer "35" ist für den erfindungsgemäßen Kalender typisch und maßgebend.For theoretical reasons, one must first consider the circles with year sequences (see Figure 3 and Figure 10). On each circle, which of course appears as a straight line on the drawn surfaces, the years are drawn in a year sequence. This year sequence consists of seven quadruplets, whereby there is always a gap between two adjacent quadruplets «This shows that there are always 35 places on each circle, ie quadruplets χ 7 +7 gaps = 35. The number" 35 "is for the calendar according to the invention typical and authoritative.

Was das Lesen von Jahren betrifft, kommen zwei Möglichkeiten in Betracht. Bei der ersten Variante benutzt man zu diesem Zwecke nur eine vertikale Aussparung 120, die sich Über alle zwölf Kreise erstreckt. Dagegen kommen bei der zweiten Variante anstatt einer gemeinsamen vertikalen Aussparung 120 zwölf Fenster 101 bis 112 zur Anwendung. Wie aus der Zeichnung hervorgeht, sind die Aussparung 120, bzw. die zwölf Fenster 101 bis 112 mit der Monatsskala Cx, bzw«, mit der Monatsreihe Cy versehen.As for reading years, two options come in Consideration. In the first variant, only one vertical recess 120 is used for this purpose, which extends over all twelve circles extends. In contrast, in the second variant, instead of a common vertical recess 120, there are twelve windows 101 to 112 to use. As can be seen from the drawing, the recess 120, or the twelve windows 101 to 112 with the monthly scale Cx, or «, provided with the month series Cy.

Zu Beginn der Funktionsbeschreibung ist darauf hinzuweisen, daß die Jahrestafel Dx, bzw. die Jahresdoppelreihe Dy mit der Namens-At the beginning of the functional description it should be noted that the year table Dx, or the year double row Dy with the name

109821/1342109821/1342

skala A und Monatsskala Cx, bzw. die Monatsreihe Cy mit der Datenskala B mechanisch gekuppelt sind, weil sie an einer Zylinderfläche 20Ox, bzw. 20Oy, gegebenenfalls an einem gemeinsamen Zylinderkörper 10Ox, bzw. 10Oy angeordnet sind0 Scale A and monthly scale Cx, or the monthly series Cy, are mechanically coupled to data scale B because they are arranged on a cylinder surface 20Ox or 20Oy, possibly on a common cylinder body 10Ox or 10Oy 0

Die Einstellung des mechanischen Kalenders ist sehr einfache Soll beispielsweise festangestellt werden, auf welchen Wochentag der 8. Januar 1969 fiel, so ist bei Verwendung der ersten Variante der Zylindermantel 10Ox auf der Zylinderfläche 200x soweit zu drehen ,, bis in der Aussparung 120, und zwar in der Höhe der Nummer "1", i d. hc Januar, die Jahresnummer "69" zum Erscheinen kommt. Durch diese relative Drehung des Zylindermantels 10Ox hinsichtlich der Zylinderfläche 200x ist auch dieselbe relative Drehung der Datenskala B hinsichtlich der Namenskala A gegeben (siehe Figur 6 und 7a). Es ist sofort abzulesen, daß am 8, Januar 1969 " M " d. ho "Mittwoch'1 war und dazu auch für den ganzen-Januar 1969 die den Monatsdaten entsprechenden Wochentagsnamen.The setting of the mechanical calendar is very simple at the height of the number "1", i d. hc January, the year number "69" comes out. This relative rotation of the cylinder jacket 10Ox with respect to the cylinder surface 200x also gives the same relative rotation of the data scale B with respect to the name scale A (see FIGS. 6 and 7a). It can be seen immediately that on January 8, 1969, "M" d. ho "was Wednesday ' 1 and also for the whole of January 1969 the weekday names corresponding to the month's data.

Dieselbe relative Drehung kommt auch bei der zweiten Variante zur Anwendung: Man dreht den Zylindermantel 10Oy auf der Zylinderfläche 20Oy soweit, bis in dem Fenster 101 - welches mit der " Nummer "1" (d. h. Januar) die Jahreszahl "69" zum Erscheinen kommt. Das weitere Vorgehen ist dasselbe, wie bei der ersten Variante,,The same relative rotation also applies to the second variant Application: The cylinder jacket 10Oy is rotated on the cylinder surface 20Oy until the window 101 - which is marked with the " Number "1" (i.e. January) the year "69" comes up. The further procedure is the same as for the first variant,

Beide Varianten bieten aber noch weitere Verbesserungen: Bei der ernten Variante kann der Jahresumfang - wie schon erwähnt -erweitert werden· Aus der Kalender-Theorie geht hervor, daß im Rahmen jedes Jahrhunderts sich die Beziehungen zwischen den Kalender-Variablen - und'zwar nach einer 28-jährigen Periode - ganz genauHowever, both variants offer further improvements: With the harvest variant, the annual scope can be expanded - as already mentioned 28-year period - exactly

- 10 -109821/1342- 10 -109821/1342

wiederholen. Daraus geht hervor, daß die Beziehungen z. B. fUr das Jahr "1969" dieselben fUr die Jahre »1941" (d.ho 1969 minus 28 = 1941) und "1913" (d.h. 1969 minus 28 minus 28 = 1913) sindo Das Umrechnen mit "28" ist automatisch mittel der Jahreshilfstafel DHx und der Hilfsaussparung 125 durchgeführt. Man benutzt dazu noch die Jahreszahl des letzten unteren Kreises der Jahrestafel Dx welche in der Hilfsaussparung 125 noch zum Erscheinen kommt.repeat. It follows that the relationships z. As for the year "1969" the same for the year "1941" (ie o 1969 minus 28 = 1941) and "1913" (ie, 1969 minus 28 minus 28 = 1913) are o Converting with "28" is automatically moderate the Annual auxiliary table DHx and the auxiliary recess 125. The year of the last lower circle of the annual table Dx, which still appears in the auxiliary recess 125, is also used.

Zu den gelästen Beispielen kann man bemerken, daß die dabei in Erwägung kommenden Jahreszahlen in der Aussparung 120, in der Hilfsaussparung 125, bzw· auch in den Fenstern, insbesondere im Fenster 101, punktiert gezeichnet werden.In relation to the examples given, it can be noted that the years that come into consideration are in the recess 120, in the auxiliary recess 125, or also in the windows, in particular in the window 101, to be drawn in dotted lines.

Der Indexring 300 mit dem Index 350 dient zum Vormerken des einen aufgesuchten Tages. Die Blende 400 mit dem Doppelfenster 450 erleichtert das Aufsuchen des erwünschten Monats, und zwar dadurch, daß sie mittels ihrer Drehung nur das dem erwünschten Monat entsprechende Fenster, z. B0 Fenster 101, aufdeckt.The index ring 300 with the index 350 is used to note the day visited. The cover 400 with the double window 450 makes it easier to find the desired month, in that, by means of its rotation, only the window corresponding to the desired month, e.g. B 0 window 101, reveals.

Wie schon erwähnt, ist die Nummer " 35 " maßgebend. Mit Rücksicht darauf kann man - im Rahmen der Erfindung - zwischen dem Zylindermantel 10Ox, bzw. 10Oy und der Zylinderfläche 20Ox, bzw. 200y einen an sich bekannten Schnappermechanismus einsetzen. Dieser Mechanismus, der nicht dargestellt ist, avisiert die gegenseitige Verdrehung des Zylindermantels hinsichtlich der Zylinderfläche, und zwar in 35 gleichen Abschnitten bzw«. Stufen, die regelmäßig am Umfange von 360° verteilt werden.As already mentioned, the number "35" is decisive. With consideration thereupon one can - within the scope of the invention - between the cylinder jacket 10Ox or 10Oy and the cylinder surface 20Ox or 200y use known snap mechanism. This mechanism which is not shown, indicates the mutual rotation of the cylinder jacket with respect to the cylinder surface, specifically in FIG. 35 same sections or «. Levels that are regularly distributed around 360 °.

- 11 -- 11 -

109821/1342109821/1342

Der erfindungsgemäße Kalender kann auch auf den sogenannten "Weltkalender" eingerichtet werden (siehe Figur 3), dessen Einführung im Weltmaßstab bereits seit längerer Zeit Gegenstand von Verhandlungen ist· Das bedeutet, daß der erfindungsgemäße Kalender durch sehr einfache Ergänzung diesen "Weltkalender" gleichzeitig in die Praxis einfuhren kann und damit sehr zu dessen Einfuhrung beiträgt· Dieser "Weltkalender" hat folgende Merkmale: Er hat vier Vierteljahre von jeweils 91 Tagen und zusätzlich einen, bzw. in einem Schaltjahr zwei Tage, die jeweils nach dem 30o Juni und im Schaltjahr nach dem 30. Dezember eingefügt werden, da der Dezember nach dem "Weltkalender" nur 30 Tage aufweisto Der erste Monat jedes Vierteljahres hat 31 Tage, während die anderen beiden Monate jedes Vierteljahres nur jeweils 30 Tage aufweisen. Nach dem "Weltkalender" beginnt jedes Jahr an einem Sonntag als 1. Januar, und die Beziehung der Namen der Tage zu den Daten der Monate ändert sich nicht. Diese Beziehung wird daher nicht nur durch die Daten geändert, die so herausfallen als eine Kalendervariable. Um diesen Gleichungen folgen zu können, die sich aus dem "Weltkalender" ergeben, wird die Jahrestafel Dx dadurch ergänzt, daß zu den zwb'lf Datennummern jede Datennummer auf einem individuellen Kreis zwölf zusätzliche Markierungen, z. B, kleine Ringe, hinzugefügt werden. Diese zusätzliche Markierungen sind so ausgeführt, daß nur eine zusätzliche Markierung jedem Monat entspricht. Die weiteren Manipulationen sind dieselben, wie sie schon im Zusammenhang mit der ersten Variante beschrieben wurden.The calendar according to the invention can also be set up on the so-called "world calendar" (see FIG. 3), the introduction of which on a world scale has been the subject of negotiations for a long time can imports practical and very contributes to its introduction · This "world Calendar" has the following features: It has a four quarters, each 91 days and, in addition, or in a leap year two days after each after 30 June o and in the leap year December 30th, since December has only 30 days according to the "world calendar" o The first month of each quarter has 31 days, while the other two months of each quarter only have 30 days each. According to the "World Calendar", every year starts on a Sunday as January 1st, and the relationship of the names of the days to the dates of the months does not change. This relationship is therefore not only changed by the dates that fall out as a calendar variable. In order to be able to follow these equations, which result from the "world calendar", the year table Dx is supplemented by the fact that, in addition to the twelve data numbers, each data number on an individual circle has twelve additional markings, e.g. B, small rings, can be added. These additional marks are made so that only one additional mark corresponds to each month. The other manipulations are the same as already described in connection with the first variant.

- 12 -- 12 -

109821/1342109821/1342

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE :PATENT CLAIMS: ].) Viel jähriger mechanischer Kalender zur Auswertung der Beziehungen von vier Kalendervariablen, der durch eine Zylinder- bzw«, Kegelfläche und durch einen Zylinder- bzw« Kegelmantel gebildet wird, wobei der an der Zylinderfläche drehbar gelagerte Zylindermantel mindestens mit einer Aussparung versehen ist, die das Lesen der an der Zylinderfläche aufgetragenen Zeichen ermöglicht, wobei nicht nur die Zylinderfläche, sondern auch der Zylindermanter mit den den Kalendervariablen entsprechenden Zeichen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß duf der Zylinderfläche (20Ox bzw. 20Oy ) mindestens auf zwei Kreisen gleiche Jahresfolgen derart aufgezeichnet sind, daß jede Jahresfolge aus sieben Vierlingen besteht, wobei immer zwischen zwei nebeneinanderliegenden Vierlingen eine LUcke vorgesehen ist, daß nebein diesen Reihen von Vierlingen - und zwar- wieder auf der Zylinderfläche (20Ox, bzw. 20Oy) - eine Namensskala (A) angeordnet ist, die durch fUnf Gruppen von sieben Tagesnamen in der Woche gebildet wird, wobei weiter der Zylindermantel (lOOx, bzw. 10Oy) mindestens mit einer Aussparung (120) versehen ist, die das Lesen von mindestens eines Jahreszahl ermöglicht, wobei die Aussparung entlang ihrer Kante mit einer Monateskala, bzw. einer Monatsreihe (Cx, bzwo Cy) versehen ist, und auf dem Zylindermantel (10Ox, bzw. 10Oy) eine Datenskala (B) angeordnet ist, die durch die Ziffern» reihenfolge von "1" bis "31" und durch vier freie Lücken festgelegt ist, wobei die Namensskala (A) und die Datenskala (B) zum Zwecke des gleichzeitigem Ablesens unmittelbar nebeneinander angeordnet sind« ].) Many years of mechanical calendar for evaluating the relationships between four calendar variables, which is formed by a cylinder or conical surface and a cylinder or conical surface, the cylinder surface rotatably mounted on the cylinder surface being provided with at least one recess, which enables the characters applied to the cylinder surface to be read, whereby not only the cylinder surface but also the cylinder manter are provided with the characters corresponding to the calendar variables are recorded that each year sequence consists of seven quadruplets, with a gap between two adjacent quadruplets, that next to these rows of quadruplets - again on the cylinder surface (20Ox, or 20Oy) - a name scale (A) is arranged is that by five groups of seven day names in the week e is formed, the cylinder jacket (100x or 10Oy) also being provided with at least one recess (120) which enables at least one year to be read, the recess along its edge with a month scale or a month series (Cx , or Cy) is provided, and a data scale (B) is arranged on the cylinder jacket (10Ox, or 10Oy), which is defined by the sequence of digits from "1" to "31" and by four free gaps, the The name scale (A) and the data scale (B) are arranged directly next to one another for the purpose of simultaneous reading « * - 13 -* - 13 - 109821/1342109821/1342 2. Kalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Zylinderfläche (20Ox) die gleichen Jahresfolgen auf zwölf Kreisen aufgezeichnet sind, wobei die auf dem Zylindermantel (10Ox) vorgesehene Aussparung (120) entlang einer Gerade des Zylindermantels (10Ox) und über alle zwölf Kreise der Zylinderfläche (20Ox) ausgearbeitet und die Aussparung (120) an ihren beiden parallelen Kanten mit einer Monatsskala (Cx) versehen sind.2. Calendar according to claim 1, characterized in that that on the cylinder surface (20Ox) the same year sequences are recorded on twelve circles, the recess (120) provided on the cylinder jacket (10Ox) along a Straight of the cylinder jacket (10Ox) and over all twelve circles of the cylinder surface (20Ox) worked out and the recess (120) have a monthly scale (Cx) on their two parallel edges. 3. Kalender nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich- λ net, daß neben der Jahrestafel (Dx), die durch die gleichen3. Calendar according to claim 1 and 2, characterized gekennzeich- λ net that besides the years panel (Dx), the same through the und auf den zwölf Kreisen aufgezeichneten Jahresfolgen gegeben ist, noch eine Jahreshilfstafel (DHx) angeordnet ist, die mindestens durch zwei Hilfskreise mit aufgezeichneten gleichen Hilfsjahresfolgen gebildet wird, wobei zwischen den Jahren von beiden Hilfsjahresfolgen, sowie auch zwischen den Jahren des einen Kreises der Jahrestafel (Dx) eine konstante Differenz in der Gtföße von 28 Jahren unverändert bleibt,,and the annual series recorded on the twelve circles is given, an annual auxiliary table (DHx) is also arranged, which is identical with at least two auxiliary circles with the same recorded Auxiliary year series is formed, with between the years of both auxiliary year series, as well as between the years of a circle of the annual table (Dx) a constant difference in the value of 28 years remains unchanged, 4. Kalender nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Zylindermantel I (lOOy) vorgesehenen Aussparungen durch zwölf Monatsfenster4. Calendar according to claim 1 and / or one of the following, characterized characterized in that the recesses provided on the cylinder jacket I (lOOy) through twelve month windows (101 bis 112) realisiert sind, die auf zwei Kreisen des Zylindermantels (10Oy) derart verteilt sind, daß auf einem Kreis zwei für Januar, bzw. Februar bestimmten Fenster (101, bzw. 102) und auf dem anderen Kreis die zehn für die erübrigbleibenden Monate bestimmten Fenster (103 bis 112) ausgearbeitet werden, wobei auf der Zylinderfläche (20Oy) auch entsprechende zwei Kreise mit gleichen Jahresfolgen aufgezeichnet sind, wobei die einzelnen Fenster (101 bis 112) mit Ziffern ("1" bis "12") der einzelnen Monate versehen sind.(101 to 112) are realized, which are distributed on two circles of the cylinder jacket (10Oy) in such a way that two Windows designated for January or February (101, or 102) and on the other circle the ten for the ones that remain Windows (103 to 112) specific to the month can be worked out, with corresponding two circles on the cylinder surface (20Oy) are recorded with the same year series, the individual windows (101 to 112) being provided with digits ("1" to "12") of the individual months. 109821/1342 _ 14109821/1342 _ 14 " δ» Kalender nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der äußeren Fläche des Zylindermantels (10Oy) eine Monatsblende (400) in Form eines Zylindermantels frei drehbar gelagert ist, die mit einem Doppelfenster (450) versehen ist^ wobei das Doppelfenster (450) so dimensioniert ist, daß es gleichzeitig nur das eine von den zwölf Fenstern (101 bis 112) und die entsprechende Monatszahl ("1" bis "12") aufdeckt.δ »Calendar according to Claims 1 and 4, characterized in that on the outer surface of the cylinder jacket (10Oy) a month diaphragm (400) in the form of a cylinder jacket is freely rotatable and is provided with a double window (450), the double window (450) being dimensioned so that it reveals only one of the twelve windows (101 to 112) and the corresponding month number ("1" to "12") at the same time. 6. Kalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Namensskala (A) sowie auch die Datenskala (B) tragenden Zylinderflächen eine freie Lagerung eines aus durchsichtigem Material hergestellten Indexringes (300) bilden, der mit einem Index (350) versehen ist.6. Calendar according to claim 1, characterized in that that the name scale (A) as well as the data scale (B) bearing cylinder surfaces a free storage of a transparent Form material produced index ring (300), which is provided with an index (350). 7ο Kalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Zylindermantel (lOOx bzw. 10Oy) und der Zylinderfläche (20Ox bzw. 20Oy) ein Schnappermechanismus angeordnet ist, der die gegenseitige Verdrehung des Zylindermantels (10Ox bzs. 10Oy) hinsichtlich der Zylinderfläche (20Ox bzw. 20Oy) in 35 gleichen Abschnitten avisiert, welche am Umfange von 360 regelmäßig verteilt sind.7ο calendar according to claim 1, characterized in that that a snap mechanism is arranged between the cylinder jacket (100x or 10Oy) and the cylinder surface (20Ox or 20Oy), the mutual rotation of the cylinder jacket (10Ox or 10Oy) with regard to the cylinder surface (20Ox or 20Oy) in 35 the same sections, which are regularly distributed over 360. 109821/1342109821/1342
DE19702053970 1969-11-04 1970-11-03 Four year mechanical calendar Pending DE2053970A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS726369 1969-11-04
CS726469 1969-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2053970A1 true DE2053970A1 (en) 1971-05-19

Family

ID=25746470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702053970 Pending DE2053970A1 (en) 1969-11-04 1970-11-03 Four year mechanical calendar

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2053970A1 (en)
FR (1) FR2069011A5 (en)
NL (1) NL7016145A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1008337A3 (en) * 1994-04-19 1996-04-02 Stefan Antoon Lieve Vandevelde Calendar

Also Published As

Publication number Publication date
NL7016145A (en) 1971-05-06
FR2069011A5 (en) 1971-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826319A1 (en) SUNDIAL
DE2000957A1 (en) Calendar of several thousand years
DE1436144C3 (en) Calendar device
DE2053970A1 (en) Four year mechanical calendar
DE889995C (en) Annual rotating calendar, especially on pens and the like like
DE1276947B (en) Endless calendar
DE922197C (en) Adjustable calendar
DE827261C (en) Everlasting appointment calendar
DE565002C (en) Perpetual calendar
DE665293C (en) Calendar to determine individual days and daily sequences
AT165611B (en) Alphabetical easel card index
DE2027402A1 (en) Device for determining the weekday designation from a given date
DE919019C (en) Monthly or weekly calendar
AT155783B (en) Automatic calendar.
DE546183C (en) Perpetual calendar and date finder
DE676255C (en) Self-operated calendar
DE2012169A1 (en) Digital analyzer of the relationships between four variable calendar sizes
DE2061399A1 (en) Multi-year mechanical calendar
DE1123290B (en) Note calendar
DE4033779A1 (en) MULTI-YEAR NOTICE CALENDAR
DE867539C (en) Register card with slots for attaching flexible marks
DE7712881U1 (en) calendar
DE2308717A1 (en) PRINTING PROCESS FOR ENCODED CARDS, MODIFIED PRINTING UNIT FOR EXECUTING THIS PROCESS, AND ENCODED CARDS PRODUCED BY THIS PROCESS
DE1963461A1 (en) Perpetual calendar
DE2047876A1 (en) Calculating device for relations of calendar variables