DE2027402A1 - Device for determining the weekday designation from a given date - Google Patents

Device for determining the weekday designation from a given date

Info

Publication number
DE2027402A1
DE2027402A1 DE19702027402 DE2027402A DE2027402A1 DE 2027402 A1 DE2027402 A1 DE 2027402A1 DE 19702027402 DE19702027402 DE 19702027402 DE 2027402 A DE2027402 A DE 2027402A DE 2027402 A1 DE2027402 A1 DE 2027402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
carrier
zone
lower zone
numbers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702027402
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Prag Zeleny
Original Assignee
Ostav racionalizace ve stavebnictvi, Prag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ostav racionalizace ve stavebnictvi, Prag filed Critical Ostav racionalizace ve stavebnictvi, Prag
Publication of DE2027402A1 publication Critical patent/DE2027402A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09DRAILWAY OR LIKE TIME OR FARE TABLES; PERPETUAL CALENDARS
    • G09D3/00Perpetual calendars
    • G09D3/04Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar
    • G09D3/06Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar with rotatable members

Description

Titel: Vorrichtung zur Bestimmung der Wochentagesbezeichnung aus einem gegebenen Datum.Title: Device for determining the weekday designation from one given date.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung der Wochentagesbezeichnung aus einem gegebenen Datum umfassend Jahreszahl, Monatsbezeichnung und Tagesdatum mit mehreren koaxial gelagerten endlosen zylindersymmetrischen Einstellelementen, welche neben Fenstern und/oder Durchbrüchen in sieben äquidistanten Gruppen zusammengefaßt mehrfach alle Jahrezzahlen eines begrenzten Zeitbereiches, in zumindest je e einer Gruppe zusammengefaßt alle Monatsbezeichnungen sowie alle Wochentagesbezeichnungen und in sieben äquidistanten Gruppen mit einer Abstandsgebung entsprechend derjenigen der Gruppen der Jahres zahlen alle Tages daten enthalten, die sich innerhalb jeder Gruppe in je sieben Einheiten unterscheiden sowie maximal den Wert 31 erreichen könnens wobei die Anordnung der jeweils sieben gruppen von Jahreszahlen und Tagesdaten in Ausrichtung zueinander sowie senkrecht zu der Gruppe der Monats bezeichnungen vorgesehen ist, welche auf einem anderen Einstellelement als die Gruppe der Jahres' zahlen angebracht ist.The invention relates to a device for determining the weekday designation from a given date including year number, month name and current date with several coaxially mounted, endless, cylinder-symmetrical adjustment elements, which, in addition to windows and / or openings, are grouped into seven equidistant groups several times all years of a limited time range, in at least one each Group summarizes all month names and all weekday names and in seven equidistant groups with a spacing corresponding to that of the groups of the year numbers contain all daily data that are within each Differentiate between groups in seven units as well as a maximum of the value 31 with the arrangement of the seven groups of years and day data in alignment with each other and perpendicular to the group of months designations is provided, which on a different setting element than the group the annual numbers is appropriate.

Es sind bereits Vorrichtungen der erwähnten Art nach der tschechoslowakischen Batentschrift 109 913 bekannt, bei denen insgesamt vier Einstellelemente, und zwar ein vollzylindrisches Einstellelement sowie drei hohlzylindrische Einstellelemente, koaxial gelagert vorgesehen sind. Das vollzylindrische Sinstellelement, welches die sieben Gruppen von.There are already devices of the type mentioned after the Czechoslovak one Batentschrift 109 913 known, in which a total of four setting elements, namely a fully cylindrical adjusting element and three hollow cylindrical adjusting elements, are provided coaxially mounted. The fully cylindrical Sinstellelement, which the seven groups of.

Tagesdaten in achsparallelen Umfangsspalten enthält, ist von einem inneren hohlzylindrischen Einstellelement umgeben, welches in achsparalleler Ausrichtung sowie äquidistanter Verteilung über den Umfang der sieben Gruppen der Jahreszahlen enthält, wobei dieses innere hohlzylindrische Einstellelement, welches in Normalstellung die Tagesdaten überdeckt, gegenüber dem vollzylindrischen Einstellelement koaxial verschiebbar ist, um die auf dem vollzylindrischen Einstellelement enthaltenen Tagesdaten sichtbar zu machen. Das innere hohlzylindrische Einstellelement mit den Jahreszahlen ist von einem mittleren hohlzylindrischen zinstellelement umgeben, das die Gruppe der Monatsbezeichnungen nebst Fenstern oder zurchbrüchen in Zuordnung zu diesen Monatsbezeichnungen enthält, Sin alle Einstellelemente umgebendes äußeres hohlzylindrisches Einstellelement enthalt die Wochentagesbezeichnungen.Contains daily data in axially parallel circumferential columns is from one inner hollow cylindrical adjusting element surrounded, which in axially parallel alignment as well as equidistant distribution over the scope of the seven groups of the year numbers contains, this inner hollow cylindrical adjusting element, which in normal position covers the daily data, coaxially with respect to the fully cylindrical setting element can be moved to the daily data contained on the fully cylindrical setting element to make visible. The inner hollow cylindrical setting element with the year is surrounded by a central hollow cylindrical zinstellelement that the group the month names together with windows or openings in association with them Contains month designations, Sin all setting elements surrounding outer hollow cylindrical Contains adjustment element the weekday names.

Zur Bestimmung der Wochentagesbezeichnungen aus einem gegebenden Datum cluI3 zuerst die gewtinschte Monatsbezeichnung auf dem mittleren hohlsylindrischen Einstellelement bzw.To determine the weekday names from a given date cluI3 first the desired month name on the central hollow cylinder Adjustment element or

deren zugeordnetes Fenster oder deren zugeordneter Durchbruch mit der gewünschten Jahreszahl auf dem inneren hohlzylindrischen Einstellelement zur Deckung gebracht werden.their assigned window or their assigned opening with the desired year on the inner hollow cylindrical setting element Cover to be brought.

Da das die Tagesdaten aufnehmende vollzylindrische Linstellelement gegenüber dem inneren hohl zylindrischen Einstellelement undrehbar und lediglich koaxial verschiebbar gelagert ist, erfolgt demnach durch den angegebenen Vorgang eine relative Einstellung der Monatsbezeichnungen gegenüber den sieben Gruppen der Tagesdaten. Alsdann ist das äußere hohlzylindrische Bauelement, welches die Wochentagesbezeichnungen enthält, gegenüber dem mittleren hohlzylindrischen Einstellelement auf eine bestimmte marke einzustellen. Schließlich kann durch axiales Herausziehen des vollzylindriechen Einstellelementes aus den drei hohl zylindrischen Einsteilelementen durch Vergleich der Beschriftungen des vollzylindrischen Einstellelementes sowie des äußeren hohl zylindrischen Einstellelementes die einem bestimmten Tagesdatum des betrefwenden Monats und Jes angeordnete Wochentagesbezeichnung aufgefunden werden.Because the fully cylindrical Linstellelement that records the daily data relative to the inner hollow cylindrical adjusting element and only non-rotatable Is mounted coaxially displaceable, is therefore carried out by the specified process a relative attitude of the month names to the seven groups of Day data. Then there is the outer hollow cylindrical component, which is the day of the week designations contains, compared to the central hollow cylindrical adjusting element on a certain set brand. Finally, you can smell the cylinder by pulling it out axially Adjustment element from the three hollow cylindrical adjustment elements by comparison the labels of the fully cylindrical adjustment element and the outer hollow cylindrical adjustment element which apply to a certain date of the day Month and Jes arranged weekday designations can be found.

Obgleich die bekannte Vorrichtung einen geringen axialen Raumbedarf im zusammengeschobenen Zustand aufweist, wobei sich eine im wesentlichen verdoppelte Axiallänge bei einer Relativverschiebung des vollzylindrischen Einstellelementes gegenüber den drei hohlzylindrischen Einstellelementen ergibt, wird dieses durch den Nachteil aufgewogen, daß insgesamt vier Einstellelemente in Koaxiallagerung erforderlich sind, was wiederum zu einem komplizierten Aufbau nebst entsprechend vergrößerten radialen Abmessungen führt. Da derartige Vorrichtungen zur Herstellung als Massenartikel bestimmt sind, insbesondere in Verbindungen mit Schreibgeräten, ergeben sich in der Praxis insoweit Beschränkungen.Although the known device requires little axial space having in the collapsed state, wherein an essentially doubled axial length with a relative displacement of the fully cylindrical adjusting element results compared to the three hollow cylindrical adjustment elements, this is through outweighed the disadvantage that a total of four adjustment elements in coaxial bearings are required, which in turn leads to a complicated structure as well as corresponding increased radial dimensions. Since such devices for the production are intended as mass-produced articles, especially in connection with writing implements, in practice there are limitations.

Die Aufgabe der erfindung ist die Schaffung einer demgegenüber verbesserten, mechanisch vereinfachten Vorrichtung mit verhältnismäßig gerirgen radialen Abmessungen.The object of the invention is to create a comparatively improved, mechanically simplified device with relatively narrow radial dimensions.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß lediglich e tinstellelemente vorgesehen werden, von denen das erste binstellelement die sieben Gruppen der Jahreszahlen sowie die sieben Gruppen der Tagesdaten und das zweite Einstellelement die Monatsbezeichnungen sowie Tagesbezeichnungen enthalt, und daß die Monatsbezeichnungen mit jeder beliebigen Jahreszahl und die Wochentagesbezeichnungen in Abhängigkeit von der entsprechenden relativen Einstellung der Gruppen der Monatsbezeichnungen gegenüber den Gruppen der Jahres zahlen mit irgendeiner Gruppe der Tagesdaten in Ausrichtung zu dringen sind.According to the invention, this object is achieved in that only e adjustment elements are provided, of which the first adjustment element is the seven Groups of the years as well as the seven groups of the dates of the day and the second Setting element contains the month and day names, and that the month names with any year number and the weekday names depending on the corresponding relative setting of the groups of month names compared to the groups of the year numbers with any group of the day dates in Alignment are to penetrate.

Während also erfindungsgemäß beide tinstellelemente je zwei verschiedene Arten von Daten ( Tagesdaten sowie Jahreszahlen beim einen Einstellelement und Monatsbezeichnungen sowie Wochentagesbezeichnungen beim anderen Einstellelement ) aufnehmen, was bei Ausbildung beider Einstellelemente in Porm beispielsweise hohlzylindrischer Elemente einen entsprechend vergrößerten axialen Raumbedarf ergibt, läßt sich gleichzeitig ein erheblich vereinfachter mechanischer Aufbau erzielen, weil lediglich eine Relativdrehung zwischen zwei Einstellelementen ohne die Notwendigkeit einer zusätzlichen Axialverschiebung vorgesehen zu werden braucht und darüber hinaus die Radialabmessungen gering sind, so daß eine Anwendungamöglichkeit auch beispielsweise bei verhältnismäßig dünnen Schreibgeräten gegeben ist.So while according to the invention both tinstellelemente each two different Types of data (day data as well as year numbers for one setting element and month names as well as weekday designations for the other setting element) record what at Formation of both adjustment elements in Porm, for example, hollow cylindrical elements results in a correspondingly increased axial space requirement, can be simultaneously achieve a significantly simplified mechanical structure, because only a relative rotation between two adjustment elements without the need for additional axial displacement needs to be provided and, moreover, the radial dimensions are small, so that an application possibility also, for example, with relatively thin Writing implements is given.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargeatellt und wird im folgenden näher erläutert.An embodiment of the invention is shown in the drawing and is explained in more detail below.

Es zeigen: rig. 1: ein Ausführungsbeispiel eines einen Bestandteil einer erfindungsgemäßen Vorrichtung bildenden äußeren hohlzylindrischen Einstellelementes in abgewickelter Darstellung, Pig. 2t ein zur Zusaminenwirkung mit dem Einstellelement nach Pig.1 bestimmtes inneres hohlzylindrisches Einstelleleinent in abgewickelter 1)arstellung, Pig. 3:eine au. den hohizylindrischen Einstellelementen gemäß Fig. 1, 2 aufgebaute erfindungsgemäße Vorrichtung in Seitenansicht, Fig. 4 die Vorrichtung nach Fig. 3 im Querschnitt.It shows: rig. 1: an embodiment of a one component a device according to the invention forming the outer hollow cylindrical adjusting element in developed form, Pig. 2t a for interaction with the setting element according to Pig. 1 determined inner hollow cylindrical adjusting element in developed 1) illustration, Pig. 3: one au. the hollow cylindrical adjustment elements according to Fig. 1, 2 constructed device according to the invention in side view, Fig. 4 the device according to Fig. 3 in cross section.

Am Anfang sei es darauf hingewiesen, daß bei der konus struktiven Ausführung der entrollte äußere Träger 100 ein wenig breiter als der entrollte innere Träger 200 sein muß und zwar mit Rücksicht darauf, daß nach dem Rollen der äußere Träger 100 den inneren Träger 200 umhüllt. Um das Vergleichen - insbesondere was die Punktion betrifft - zu ermöglichen - wurde diese durch die konstruktive Aus£Ehrung gegebene Bedingung nicht in den Fig.1 und 2 dargestellt.At the beginning it should be noted that with the conical Make the unrolled outer carrier 100 a little wider than the unrolled inner one Carrier 200 must be with consideration that after rolling the outer Carrier 100 envelops the inner carrier 200. About comparing - especially what the puncture concerns - to enable - this was made possible by the constructive design given condition is not shown in FIGS.

Die Bezeichnungen obere und "untere" sind vou den an der Zeichnung dargestellten Positionen abgeleitet; dieselbe stimmen auch mit der üblichen Position des Kalenders beim Ablesen überein.The designations upper and "lower" are on the drawing positions shown derived; the same also agree with the usual position of the calendar match when reading.

Der äußere Träger 100 besitzt eine obere Zone 110, eine untere Zone 130 und eine zusätzliche Zone 120. In der oberen Zone 110 werden sieben rechteckförmige Ausschnitte 111, bzw.The outer carrier 100 has an upper zone 110, a lower zone 130 and an additional zone 120. In the upper zone 110, seven become rectangular Cutouts 111, resp.

112, bzw. 113, bzw.114, bzw.1152 bzw.116 bzw.117 angebracht, wobei denselben die in der zusätzlichen Zone 120 gezeichneten Verkürzungen der Tagesnamen "Mo"/Montag/, "Di"/Dienstag/, "Mi"/Mittwoch/, "Do"/Donnerstag/, "Fr"/Freitag/, "Sa"/Samstag/ und "So"/Sonntag/ entsprechen. Mit Rücksicht auf eine schnelle Ablesung ist es von Vorteil, wenn der Ausschnitt 117 oberhalb der VerkUrzung "So" auffallend, zB. rot bezeichnet wird, was auch in der Zeichnung mit gekreuzter Schraffierung dargestellt ist.112, or 113, or 114, or 1152 or 116 or 117 attached, where the same are the abbreviations of the day names drawn in the additional zone 120 "Mo" / Monday /, "Tu" / Tuesday /, "Wed" / Wednesday /, "Thu" / Thursday /, "Fr" / Friday /, "Sa" / Saturday / and "Sun" / Sunday / correspond. With a view to a quick reading, it is from Advantage if the cutout 117 is conspicuously above the shortening "So", e.g. Red designated becomes what also in the drawing with crossed hatching is shown.

Die untere h 130 des äußeren Trägers 100 ist - was die H@ne betrifft - in sechs Zeilen 12, 34, 56, 78, 910 und 111@ aufgeteilt. An jeder Zeile wird nicht nur ein Paar der der aufeinanderfolgenden Monatszahlen nebeneinander aufgezeichnet, sendern auch ein Paar von Ausschnitten angebracht. Hinsichtlich des Vorteils der Verkleinerung der Dimensionen des Kalenders besitzt diese Anordnung weitere n Vorzug, daß sich an jeder dieser Zeilen jeweils ZWEI Monate befinden. Auch die Ausschnitte sind paarweise in vier "Saulengruppen" durchgeführt. Diese Säulengruppen sind gegenseitig so angeordnet, daß die Säulengruppen 131 und 1@3 von den @n den Höhen der die ersten acht Monate im Jahre bezeichnenden Nummern entsprechenden Ausschnitten hinsichtlich der anderen Säulengruppen 13@ und 134 der anderen Ausschnitte um die Hälfte der Säulenbreite versetzt sind. Wie es aus der Fig.1 nervorgent, befinden sich die ungera@e@ Monatsn@mmer@ in der Saulengruppe 135 @nd die geraden Monatsgruppen in der symmetrisch angeordnete@ Saulengruppe 13@. Auch die Säulengruppen 131 und 133, bzw.The lower h 130 of the outer support 100 is - as far as the h @ ne is concerned - divided into six lines 12, 34, 56, 78, 910 and 111 @. At every line will not only one pair of the consecutive month numbers are recorded side by side, transmitters also attached a pair of cutouts. Regarding the advantage of the Reduction of the dimensions of the calendar has this arrangement further n advantage, that there are TWO months on each of these lines. Even the clippings are carried out in pairs in four "column groups". These groups of pillars are mutual so arranged that the column groups 131 and 1 @ 3 from the @n the heights of the first eight months in the year identifying numbers corresponding excerpts with regard to the other column groups 13 @ and 134 of the other sections by half the Column width are offset. As can be seen from Fig. 1, the uneven @ e @ Monthly n @ mmer @ in the column group 135 @ and the even month groups in the symmetrical arranged @ pillar group 13 @. Column groups 131 and 133 or

die Ausschnitte 132 und 134 werden symmetrisch angeordnet.the cutouts 132 and 134 are arranged symmetrically.

Der innere Träger 200 hat seine obere Zone 210 und eine untere Zone Lage Wie aus der Darstellung in Fig.2 hervorgeht, befinden sich in der angefunrten oberen Zone 210 sieben Säulen 211 bis 217 mit den Nummern ven"1" bis "31", welche die Monatsdaten andeuten. In jeder vertikalen Säule (z.B. in der Säule 211) ist eine arithmetische Reihe von Zahlen angeordnet, z.B.: "1", "8" "15", "22", und "29", wobei sich in der benachbarten Säule - in Richtung nach rechts - eine ähnliche, aber um "EINS" höhere arithmetische Reihe befindet.The inner carrier 200 has its upper zone 210 and a lower zone As can be seen from the illustration in Fig upper zone 210 seven columns 211 to 217 with the numbers ven "1" to "31", Which indicate the monthly dates. In every vertical column (e.g. in column 211) is an arithmetic series of numbers arranged, e.g .: "1", "8" "15", "22", and "29", whereby in the adjacent column - in the direction to the right - there is a similar, but arithmetic series higher by "ONE".

Die untere Zone 230 des inneren Trägers 200 ist - was ihre Höhe betrifft - in ein oberes Zonengebiet 2310 und ein unteres Zonengebiet 2320 geteilt. In dem oberen Zonengebiet 2310 befinden sich vier Zeilen mit Jahreszahlen, die an den Hauptachsen 231 bis 237 liegen. bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wurden fünf Jahres zahlen und zwei unbesetzte Stellen angewendet, was auch für das untere Zonengebiet 2320 gilt, wo aber dieselben Jahreszahlen an den Nebenachaen 241 bis 247 liegen.The lower zone 230 of the inner beam 200 is - in terms of its height - divided into an upper zone area 2310 and a lower zone area 2320. By doing upper zone area 2310 there are four lines with years on the main axes 231 to 237. in the illustrated embodiment, five years numbers and two vacancies applied, which also applies to the lower zone area 2320 applies, but where the same year numbers are attached to the secondary numbers 241 to 247.

Die Figuren 3 und 4 zeigen die tatsächliche Ausführung des erfindungsgemäßen Kalenders, bei welchem die beiden Träger 100 und 200 in zwei gleichachsigen Zylindern gerollt werden.Figures 3 and 4 show the actual implementation of the invention Calendar in which the two carriers 100 and 200 in two coaxial cylinders be rolled.

Durch punktierte Linien sind dabei diejenigen Monatszahlen angedeutet, die bei Sicht von vorne (in dem Vordergrtnd ist geraae "Di" = Difastag) unsichtbar sind. Für dieselbe Position der beiden Träger 100 und 2tC zeigt Fig.4 die relative Lage der Säulen, bzw. der Ausschnitte. In dieser Lage befindet sich die Säule 211 des inneren Trägers 200 gerade unter dem Ausschnitt 112 des äußeren Trägers 100.Those monthly numbers are indicated by dotted lines which when viewed from the front (in the foreground is just "Di" = Difastag) invisible are. For the same position of the two carriers 100 and 2tC, FIG. 4 shows the relative Position of the pillars or the cutouts. The column 211 is in this position of the inner carrier 200 just below the cutout 112 of the outer carrier 100.

In der Einstellung nach Fig.3 und 4 kommt in dem "Mo" (Montag)-Ausschnitt 111 die mit Nummer 7 beginnende Säule 217, in dem nebenliegenden "Di" (Dienstag)-Ausschnitt die mit Nummer "1" beginnende Säule 211, weiter im "Mi" (Mittwoch)-Ausschnitt 113 die mit Nummer 11211 beginnende Säule 212 u.s.w.In the setting according to Fig. 3 and 4, the "Mo" (Monday) section appears 111 the column 217 beginning with number 7, in the adjacent "Tue" (Tuesday) section the column 211 beginning with number "1", further in the "Wed" (Wednesday) section 113 column 212 beginning with number 11211, etc.

Die Handhabung des erfindungsgemäßen Kalenders wird auf Grund einer Aufgabe näher erklärt. Aufgabe: "Es sollen die Tagesdaten im Juli 1969 festgestellt werden!". Die Lösung: Mit Bezug darauf, daß der Juli der siebente Monat im Jahre ist, dreht man den äußeren Träger 100 an dem inneren Träger 200 soweit, bis in dem Ausschnitt neben der Nummer "7" die Jahreszahl "69" (Verkürzung von"1969") zum Erscheinen kommt Diese Einstellung wird daiul durch einfache, nicht dargestellte Mittel gesichert. Jetzt kann man in dem entsprechenden Ausschnitt, z.B. im Ausschnitt 112 oberhalb der Verkürzung. "Di"(Dienstag) , leicht ablesen, daß im Jahre 1969 und zwar im Juli der Dienstag auf den 1., 8., 15., 22.The handling of the calendar according to the invention is based on a Task explained in more detail. Task: "The daily data in July 1969 should be determined The solution: With reference to the fact that July is the seventh month of the year is, the outer carrier 100 is rotated on the inner carrier 200 until in Excerpt next to the number "7" the year "69" (abbreviation of "1969") for publication This setting is then secured by simple means, not shown. Now you can in the corresponding section, e.g. in section 112 above of shortening. "Tue" (Tuesday), easy to read, that in 1969, in July Tuesday on 1st, 8th, 15th, 22nd

und 29. fällt. Ganz ähnlich können auch die Daten für andere Tage im Juli 1969 festgestellt werden0 Durch dieses Ausführungsbeispiel wird aber keinesfalls die Anwendungsmöglichkeit der Erfindung begrenzt. Es können z.B. die beiden Träger in Form von beliebigen gleichachsigen Rotationsflächen ausgeführt werden, Ja sogar in Form von zwei gleichachsigen ringförmigen Scheiben, die eigentlich als Kegelflächen mit Gipfelwinkel = 1800 betrachtet werden können.and 29th falls. The dates for other days can be very similar to be determined in July 19690 This embodiment example is by no means limits the application of the invention. For example, the two carriers in the form of any equiaxed surfaces of revolution, yes even in the form of two equiaxed ring-shaped disks, actually called conical surfaces viewed with a summit angle = 1800 can be.

Wie schon erwähnt, kann man im Rahmen der. Erfindung zwisc-hen die beiden Träger 100 und 200 einen geeigneten Schnapper-Mechanismus anbringen, der dann elastisch die gegenseitige Verdrehung stufenweise sichert.As already mentioned, you can use the. Invention between the attach a suitable latch mechanism to both supports 100 and 200, the then elastically secures the mutual twisting step by step.

Die Ausführungsformen und Anwendungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Kalenders sind sehr groß. So können z.B0 die beiden Träger als eine Konstruktionseinheit auf die Außenfläche eines Bleistiftes, Füllfederhalters oder dergleichen aufgezogen und daran befestigt werden. gegebenen falls können die äußeren Flächen dieser Schreibmittel schon den inneren Träger 200 mit den beiden Zonen 230 und 210 bilden.The embodiments and possible uses of the invention Calendars are very big. For example, the two beams can be used as one structural unit drawn onto the outer surface of a pencil, fountain pen or the like and attached to it. if necessary, the outer surfaces of these writing means already form the inner carrier 200 with the two zones 230 and 210.

Der erfindungsgemäße Kalender hat auch den Vorteil, daß für die Umstellung auf andere fünf- bis sechsjährige Zeitperioden nur ein Auswechseln der unteren Zone 230 des inneren Trägers 200 nötig ist.The calendar according to the invention also has the advantage that for the changeover on other five to six year time periods only a change of the lower zone 230 of the inner support 200 is necessary.

Der erfindungsgemäße Kalender kann auch verschiedene Bormen und Ausführungen besitzen, wie z,B, die Form einer isehlampe, bei welcher die beiden Träger durchscheinend sind und die Lichtquelle im inneren des inneren Trägers befestigt wird0 Sc@@@@ in den Patentansprüchen die Bezugszeichen angeführt werden, beziehen sich dieselben nur auf das beschriebene @nd dargestellte Ausführungsbeispiel, ohne die Erfindung auf dieses zu beschränken.The calendar according to the invention can also have different borrows and designs have, such as, for example, the shape of an isehlampe in which the two supports are translucent and the light source is fixed inside the inner support0 Sc @@@@ in the claims the reference signs refer to the same only on the described @nd illustrated embodiment, without the invention to restrict to this.

Claims (1)

Patentansprüche Claims Vorrichtung zur Bestimmung der Wochentagesbezeichnung aus einem gegebenen Datum, dadurch g e k. e n nz e i c h n e t, daß lediglich zwei Einstellelemente (100, 200) vorgesehen sindi von denen das erste Einstellelement (200) die sieben Gruppen (231-237) der Jahreszahlen sowie die sieben Gruppen (211-217). der Tagesdaten und das zweite Einstellelement (100) die Monatsbezeichnungen sowie Wochentagesbezeichnungen enthält, und daß die Monatsbezeichnungen (130) mit jeder beliebigen Jahreszahl ünd die Wochentagesbezeichnungen (120) in Abhängigkeit von der entsprechenden relativen Einstellung der Gruppe der Monatsbezeichnungen (130) gegenüber den Gruppen der Jahreszahlen mit irgendeiner Gruppe der Tagesdaten in Ausrichtung zu bringen sind. Device for determining the weekday designation from a given Date, thereby g e k. E nz e i c h n e t that only two setting elements (100, 200) are provided, of which the first adjustment element (200) the seven Groups (231-237) of the year numbers and the seven groups (211-217). of the day data and the second setting element (100) the names of the months and days of the week contains, and that the month names (130) with any year number and the day of the week designations (120) depending on the corresponding relative Setting of the group of month names (130) compared to the groups of year numbers to align with any group of the day data. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß beide Einstellelemente (100, 200) in an sich bekannter Weise in Porm zweier ineinandergeschobener, gegenseitig verdrehbarer koaxialer Hohlzylinder bzw. eines Vollzylinders sowie eines umgebenden Hohlzylinders ausgebildet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that both setting elements (100, 200) in a known manner in Porm two mutually rotatable coaxial hollow cylinder or one Solid cylinder and a surrounding hollow cylinder are formed. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß beide Einstelleleiente (100, 200) in Form zweier ineinandergeschobener, gegenseitig verdrehbarer koaxialer Hohlkegelflächen oder Hohlkegelstumpfflächen bzw. einer Vollkegelfläche oder Hohlkegelfläche sowie einer umgebenden Hohlkegelfläche oder Hohlkegelstumpffläche ausgebildet sind.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that both setting elements (100, 200) in the form of two nested Mutually rotatable coaxial hollow conical surfaces or hollow truncated conical surfaces or a full conical surface or a hollow conical surface and a surrounding hollow conical surface or hollow truncated cone surface are formed. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2, 3, dadurch g e k e n n z e i zu c h n e t , daß beide Einstellelemente (100, 200) an einem Schreibgerät angebracht bzw. gelagert sind.4. Device according to one of claims 2, 3, characterized g e k e n n z e i zu c h n e t that both setting elements (100, 200) on a writing instrument are attached or stored. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t t daß beide Einstellelemente in Porm aufeinander gelagerter Kreisringscheiben ausgebildet wind.5. The device according to claim 1, characterized g e k e n n z e i c h n e t t that both setting elements are in the form of circular ring disks mounted on top of one another trained wind. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n @ e i c h n e t d aß zwischen beiden Einstellelementen (100, 200) ein Einrastmechanismus vorgesehen ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized g e k e n n @ e i c h n e t that there is a latching mechanism between the two setting elements (100, 200) is provided. 7. Mehrjähriger, ringförmiger Kalender, der die Beziehungen von vier Kalender-Größen festlegt und der aus zwei gleichachsigen verdrehbaren Trägern besteht, von welchen der eine als äußerer Träger und der andere als innerer Träger dienen, die derart angeordnet sind, daß der innere Träger durch den äußeren, mit Beobachtungsausschnitten versehenen Träger bedeckt wird, welche das Ablesen der an dem inneren Träger aufgetragenen Zeichen ermöglichen, wobei die an den beiden Trägern aufgetragenen Zeichen in yklischer Reihenfolge ange-.7. Perennial, ring-shaped calendar showing the relationships of four Calendar sizes and the two coaxial rotatable straps consists, of which one serves as an outer carrier and the other as an inner carrier, which are arranged such that the inner carrier through the outer, with observation cutouts provided carrier is covered, which allows the reading of the applied to the inner carrier Allow characters, the characters applied to the two carriers in yclic Order. ordnet werden, um eine unbegrenzte relative Drehung der beiden Träger zu ermöglichen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß an Jedem von diesen Trägern (100 bzw. 200) Jeweils zwei Zonen angeordnet sind, die als obere Zonen (110, bzw.be assigned to an unlimited relative rotation of the two carriers to make it possible, by noting that to each of these carriers (100 or 200) In each case two zones are arranged, which are used as upper zones (110 or 210) und untere Zonen (130, bzw. 230) bezeichnet werden, wobei weiter auf dem äußeren Träger (luO) noch eine zusätzliche Zone (120) angebracht ist, wobei die Zonen (110, 130, 210, 230 und 120) an ihren Umfängen in Je sieben Säulen von gleichen Breiten geteilt sind, die derart ausgeführt werden, daß in der oberen Zone (110) des äußeren Trägers (100) und zwar in der Höhe der oberen Zone je10) des inneren Trägers (200) sieben Ausschnitte (111, 112 113 114, 115, 116, und 117) angeordnet sind, wobei an demselben äußeren Träger (100) nicht nur die zusätzliche Zone (120) mit Verkürzungen (Mo,Di,Mi,Do,Fr,Sa,So) der Tagesnamen, sondern auch - und zwar in der höhe der unteren Zone (230) des inneren Trägers (200) - die untere Zone (130) angeordnet ist, die - was die Höhe betrifft - in sechs Zeilen ( 12, 34, 56, 7ti, 910 und 1112) geteilt ist, wobei an Jeder dieser Zeilen (12, bzw.210) and lower zones (130, or 230) are designated, with further an additional zone (120) is attached to the outer carrier (luO), wherein the zones (110, 130, 210, 230 and 120) on their perimeters in seven columns of equal widths are divided, which are carried out in such a way that in the upper zone (110) of the outer support (100) at the level of the upper zone of each 10) of the inner one Carrier (200) seven cutouts (111, 112, 113, 114, 115, 116, and 117) arranged are, wherein on the same outer carrier (100) not only the additional zone (120) with Abbreviations (Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, Sat, Sun) of the day names, but also - in the height of the lower zone (230) of the inner support (200) - the lower zone (130) which - as far as the height is concerned - in six lines (12, 34, 56, 7ti, 910 and 1112) is divided, with each of these lines (12, resp. 34, bzw.56, bzw.78, bzw.910, bzw.1112) nicht nur die Nummernpaare ("1" und "2", bzw. "3" und "4", bzw. "5" und "6", bzw. "7" und "8", bzw. "9" und "10", bzw. "11" und "12") von nacheinanderfolgenden Monaten und zwar in zwei Saulengruppen (135 und 136) angeordnet sind, sondern auch Ausschnitts-Paare und zwar in vier Säulengruppen (131 und 153, bzw.34, or 56, or 78, or 910 or 1112) not just the number pairs ("1" and "2", or "3" and "4", or "5" and "6", or "7" and "8", or "9" and "10", or "11" and "12") from consecutive months in two groups of columns (135 and 136), but also pairs of sections in four groups of columns (131 and 153, resp. 135 und 134) derart hergestellt werden, daß die Säulengruppen - die in der Höhe von den ersten acht nacheinanderfolgenden Monaten ("1" und "2", bzw."3" und "4", bzw."5" und "6", bzw. "7" und "8") ausgeführt sind - hinsichtlich der anderen Säulen gruppen -die in der Höhe von letzten vier nacheinanderfolgenden Monaten ("9" und "10", bzw.135 and 134) are produced in such a way that the column groups - the in the amount of the first eight consecutive months ("1" and "2", or "3" and "4", or "5" and "6", or "7" and "8") are executed - with regard to the others Column groups - those in the amount of the last four consecutive months ("9" and "10", resp. "11" und "12") hergestellt sind.-versetzt werden, und zwar um die Hälfte der Säulengruppen-Entfernung, und weiter dadurch g e k e n n -z e i c Ii ne t, daß in der oberen Zone (210) des inneren Trägers (200) sieben Säulen ("211, bzw."11" and "12") are produced Half of the column group distance, and further thereby g e k e n n -z e i c Ii ne t that in the upper zone (210) of the inner support (200) seven columns ("211, respectively. 212, bzw.213, bzw.214, bzw.215, bzw.216 bzw.217) mit Nummern von 1" bis "51" aufgetragen sind, welche die Tages-Daten im Monat bezeichnen, wobei diese Nummern von 1 bis "31" derart angeordnet werden, daß in jeder Säule durch diese Nummer eine arithmetische Reihe mit Quotient =1 gebildet wird, wobei die untere Zone (230) des inneren Trägers (200) - was die Böhe betrifft -einerseits in das obere Zonengebiet (2310), welches den ersten vier Zeilen (12, 34, 56 und 78) der unteren Zone (130) des äußeren Trägers (100) entspricht, andererseits in das untere zonengebiet (2320), welches Gebiet den restbleibenden zwei Zeilen (910 und 1112) der unteren Zone (130) dee äußeren Trägers (100) entspricht, geteilt ist, wobei die untere Zone (230) des inneren Trägers (200) weiter noch in seitlicher Richtung nicht nur in sieben Hauptachsen (231 bis237) - die mit den Achsen der erwähnten Säulen übereinstimmen - sondern auch in sieben Nebenacheen (241 bis 247) geteilt wird, welche Nebenachsen sich zwischen den Hauptachsen (231 bis 237) befinden, wobei weiter in der Höhe von vier, bzw. zwei Zeilen (12, 34, 56, 78, 910, 1112) der unteren Zone (130) des äußeren Trägers (100) Jeweils nebeneinander mindestens ilini Jahresnummern derart aufgezeichnet werden, daß in des oberen Zonengebiet (2310) diese Jahre nummer ( "69", "70", "71", "72", und "73") einschließlich eines unbesetsten Platzes sich an den Hauptachsen (231 bis 237) befinden, wobei in dem unteren Zonengebiet (2320) dieselben Jahresnummern ( "69", "70", "71", "72" und "73") einschließlich eines unbesetzten Platzes sich an den Nebenachsen (241 bis 247) befinden.212, or 213, or 214, or 215, or 216 or 217) with Numbers from 1 "to" 51 "are plotted, which denote the daily data in the month, these numbers from 1 to "31" being arranged so that in each column an arithmetic series with quotient = 1 is formed by this number, whereby the lower zone (230) of the inner support (200) on the one hand, as far as the boom is concerned into the upper zone area (2310), which corresponds to the first four lines (12, 34, 56 and 78) corresponds to the lower zone (130) of the outer support (100), on the other hand in the lower zone area (2320), which area corresponds to the remaining two lines (910 and 1112) corresponds to the lower zone (130) of the outer support (100), is divided, wherein the lower zone (230) of the inner support (200) is still further to the side Direction not only in seven main axes (231 to 237) - those with the axes of the ones mentioned Columns match - but also divided into seven minor axes (241 to 247) which minor axes are located between the major axes (231 to 237), where further at the height of four or two lines (12, 34, 56, 78, 910, 1112) of the lower Zone (130) of the outer carrier (100) In each case next to one another at least ilini year numbers be recorded in such a way that in the upper zone area (2310) this year number ("69", "70", "71", "72", and "73") inclusive one of the most unoccupied Place on the main axes (231 to 237), with in the lower zone area (2320) the same year numbers ("69", "70", "71", "72" and "73") including an unoccupied space are located on the secondary axes (241 to 247). L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702027402 1969-06-05 1970-06-04 Device for determining the weekday designation from a given date Pending DE2027402A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS399069 1969-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2027402A1 true DE2027402A1 (en) 1970-12-10

Family

ID=5381588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702027402 Pending DE2027402A1 (en) 1969-06-05 1970-06-04 Device for determining the weekday designation from a given date

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2027402A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2000072095A2 (en) Watch
DE2511596A1 (en) DEVICE FOR THE JOINT EVALUATION OF SEVERAL PERIODIC ACTIVITIES
DE2000957A1 (en) Calendar of several thousand years
CH681266B5 (en)
DE2027402A1 (en) Device for determining the weekday designation from a given date
DE2519342B2 (en) DEVICE FOR THE DISPLAY OF NUMBERS OR LETTERS ON TIMEPIECES
DE449081C (en) Adjustable calendar
DE676255C (en) Self-operated calendar
DE546183C (en) Perpetual calendar and date finder
AT155783B (en) Automatic calendar.
DE2612873C3 (en) calendar
DE2012169A1 (en) Digital analyzer of the relationships between four variable calendar sizes
DE2053970A1 (en) Four year mechanical calendar
DE827261C (en) Everlasting appointment calendar
DE802106C (en) Perpetual calendar
DE376220C (en) Perpetual calendar
DE922197C (en) Adjustable calendar
DE565002C (en) Perpetual calendar
DE858038C (en) Star clock
DE19500484A1 (en) Perpetual calender
DE4033779A1 (en) MULTI-YEAR NOTICE CALENDAR
DE2450898A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING AND DISPLAYING A HOMOGENOUS DATA SET
DE540417C (en) Device for displaying several related items of information
DE378079C (en) Calendar with rotating discs
DE2032931A1 (en) Writing devices, in particular ballpoint pens, with a calendar