DE676255C - Self-operated calendar - Google Patents

Self-operated calendar

Info

Publication number
DE676255C
DE676255C DEJ57235D DEJ0057235D DE676255C DE 676255 C DE676255 C DE 676255C DE J57235 D DEJ57235 D DE J57235D DE J0057235 D DEJ0057235 D DE J0057235D DE 676255 C DE676255 C DE 676255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tooth
month
teeth
disks
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ57235D
Other languages
German (de)
Inventor
Zdenek Jiskra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE676255C publication Critical patent/DE676255C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/24Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars
    • G04B19/243Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars characterised by the shape of the date indicator
    • G04B19/247Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars characterised by the shape of the date indicator disc-shaped
    • G04B19/253Driving or releasing mechanisms
    • G04B19/25333Driving or releasing mechanisms wherein the date indicators are driven or released mechanically by a clockwork movement
    • G04B19/25373Driving or releasing mechanisms wherein the date indicators are driven or released mechanically by a clockwork movement driven or released stepwise by an energy source which is released at determined moments by the clockwork movement
    • G04B19/2538Driving or releasing mechanisms wherein the date indicators are driven or released mechanically by a clockwork movement driven or released stepwise by an energy source which is released at determined moments by the clockwork movement automatically corrected at the end of months having less than 31 days

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

Selbsttätiger Kalender Es sind schon selbsttätige Kalender bekanntgeworden, bei welchen das Datum mechanisch, z. B. durch ein Uhrwerk, eingestellt wird. Hierbei befindet sich hinter einer mit Durchbrechungen versehenen Platte ein System von mehreren mit Kalenderdaten versehenen und durch starre Zwischenlagen voneinander getrennten Scheiben, welche verschiedenartig profilierte, sich teilweise überdeckende Zähne und Zahnlücken von ungleicher Höhe bzw. Tiefe besitzen.Automatic calendar Automatic calendars have already become known, in which the date is mechanical, e.g. B. is set by a clockwork. Here there is a system of several with calendar dates and separated by rigid interlayers separate discs, which are profiled in different ways, partially overlapping Have teeth and tooth gaps of unequal height or depth.

Die Steuerung dieser Scheiben der bekannten selbsttätigen Kalender erfolgt entweder durch ein Schaltwerkzeug, das aus mehreren Sperrklinken besteht, oder es sind schon derartige Anzeigevorrichtungen mit springenden Zahlen bekanntgeworden, bei welchen die mehrere Angaben tragenden Scheiben mit verschieden tiefen Ausschnitten von einem gemeinsamen Schalthebel aus verstellt werden und ein Mitnehmen der anderen Scheiben vexhindern oder gestatten. Die Erfindung, welche sich auf die erstgenannten selbsttätigen Kalender bezieht, bedient sich zur Steuerung der Datumscheiben eines solchen zuletzt erwähnten gemeinsamen Schaltwerkzeuges, das für den besonderen Zweck des selbsttätigen Kalenders ausgebildet und in eigenartiger Weise geführt ist.The control of these discs of the well-known automatic calendar is done either by a switching tool that consists of several pawls, or such display devices with jumping numbers have already become known, in which the multiple pieces of information bearing disks with different depths can be adjusted by a common gear lever and the other can be taken along Prevent or allow disks to vex. The invention, which relates to the former refers to an automatic calendar, uses one to control the date discs such last-mentioned common switching tool, which is for the special purpose the automatic calendar is designed and performed in a peculiar way.

Gemäß der Erfindung weisen die zwischen den drehbaren Anzeigescheiben vorgesehenen, nicht verdrehbaren Zwischenlagen Ausnehmungen mit einer Führungskante auf, längs welcher der periodisch bewegte Schalthebel gleitet. Hierbei greift dieser in die gerade nicht verdeckten Kanten der herausragenden Zähne der Anzeigescheiben ein und nimmt eine, zwei oder mehrere Scheiben des Systems mit.According to the invention, the between the rotatable display discs provided, non-rotatable intermediate layers recesses with a leading edge along which the periodically moved shift lever slides. This takes effect here into the uncovered edges of the protruding teeth of the indicator disks and takes one, two or more slices of the system with it.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. In Fig. i bis 5 sind die mit den betreffenden Angaben versehenen fünf Scheiben in Ansich von vorn veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. i die Scheibe I mit den Namen der Tage der Woche, Fig. 2 die Scheibe II mit Monatsnamen, Fig. 3 die Scheibe III mit den Tageszahlen des Monats, .An exemplary embodiment of the invention is shown schematically in the drawing shown. In FIGS. 1 through 5, there are five with the relevant information Discs in itself illustrated from the front, namely shows Fig. i the disk I with the names of the days of the week, Fig. 2 the disk II with the names of the months, Fig. 3 the disk III with the day numbers of the month,.

Fig. 4 die Scheibe IV mit den Einern der Jahreszahl, Fig. 5 die Scheibe'V mit den Bezeichnungen »Vormittag« und »Nachmittag«.Fig. 4 the disk IV with the units of the year, Fig. 5 the disk'V with the names "morning" and "afternoon".

Fig. 6 ist eine Ansicht einer der zwischen die Angabescheiben eingesetzten ringförmigen Einlagescheiben VI.Figure 6 is a view of one of the inserted between the indicator disks annular insert washers VI.

Fig.7 ist eine Vorderansicht des durch ein Uhrwerk angetriebenen automatischen Kaienders gemäß der Erfindung, Fig.8 eine Seitenansicht zu Fig. j mit teilweisem Schnitt, Fig.9 eine Ansicht des Kalenders von rückwärts bei entferntem Uhrwerk, Fig. io eine Hakenfeder, die die Zähne der Scheiben erfaßt, in Ansicht und Grundriß. Der automatische Kalender besteht aus dem hinteren Deckel 0,, der mit dem Ausschnitt s17 und der Öffnung P4 für die Bezeichnung »Vormittag« und »Nachmittag« versehen ist und das Uhrwerk Qzc trägt, aus den fünf Scheiben I, 1I, 11I, IV, V und aus dem vorderen Deckel 0, der drei Öffnungen besitzt: Die Öffnung P, für die Zahl des Tages und den Namen des Monats, P2 für den Namen des Tages und P3 für die Einer der Jahre.Fig. 7 is a front view of the clockwork driven automatic Kaienders according to the invention, FIG. 8 shows a side view of FIG Section, FIG. 9 a view of the calendar from the rear with the clock mechanism removed, Fig. Io a hook spring which engages the teeth of the disks, in view and plan. The automatic calendar consists of the back cover 0 ,, the one with the cutout s17 and the opening P4 for the designation "morning" and "afternoon" and the movement is Qzc, from the five disks I, 1I, 11I, IV, V and from the front cover 0, which has three openings: The opening P, for the number of the day and the name of the month, P2 for the name of the day and P3 for the one of the year.

Die obengenannten Bestandteile liegen in der Reihenfolge O, I, 11, 11I, I V, V, 0, konzentrisch übereinander. Die Scheiben drehen sich lose um den festen gemeinsamen Zapfen LT, der auch durch die Mittelpunkte der Platte O und des Deckels 0, hindurchgeht. Zwischen den Scheiben sind die nichtdrehbaren Einlagen VI angeordnet, die die Form flacher Kreisringe haben und verhindern, daß sich die Scheiben gegenseitig mitnehmen. Gegen Verdrehen sind sie durch Vorsprünge N, gesichert, die sich gegen die Kanten des Ausschnittes i1.7 im Deckel 0, abstützen. Sie haben genau profilierte Ausschnitte ill, über welche der Haken Z gleitet. Der Ausschnitt 11.I im Deckel O, braucht nur ein ungefähres Profil zu haben. Die Scheiben tragen Aufschriften bzw. Zahlen und besitzen Fensterchen L, bis L4, durch welche die Aufschriften der unteren Scheiben zu sehen sind. Aufschriften und Fensterchen sind so angeordnet, daß sich bei jeder richtigen Stellung Fensterchen und Aufschriften der einzelnen Scheiben unter den drei Fensterchen der vorderen Platte in der Weise ergänzen, daß sich in ihnen das betreffende volle Datum einstellt. An den Rändern sind alle Scheiben mit Zähnen von ungleicher Höhe versehen. Die Höhe der Zähne und Tiefe der Zwischenräume zwischen den Zähnen wird durch neun konzentrische Kreislinien A, B, C, . D, E, F, G, H, I bestimmt.The above components are in the order O, I, 11, 11I, IV, V, 0, concentrically on top of one another. The disks rotate loosely around the fixed common pin LT, which also passes through the centers of the plate O and the cover O. The non-rotatable inserts VI, which are in the form of flat circular rings and prevent the disks from taking one another with them, are arranged between the disks. They are secured against twisting by projections N, which are supported against the edges of the cutout i1.7 in the cover 0. They have precisely profiled cutouts ill over which the hook Z slides. The cutout 11.I in the cover O only needs to have an approximate profile. The panes have inscriptions or numbers and windows L to L4 through which the inscriptions on the lower panes can be seen. Inscriptions and windows are arranged in such a way that, in every correct position, windows and inscriptions on the individual panes under the three windows of the front panel complement each other in such a way that the relevant full date is set in them. At the edges, all discs are provided with teeth of unequal height. The height of the teeth and the depth of the spaces between the teeth are indicated by nine concentric circular lines A, B, C,. D, E, F, G, H, I determined.

Zu einer Zahl oder einem Namen, die auf einer und derselben Scheibe stehen, gehört immer ein Zahn.To a number or a name that is on the same disc a tooth always belongs.

So trägt die Scheibe I (Fig. i) die sieben Namen der Tage der Woche, ist radial in 1-4 Teile geteilt, besitzt. am Umfang sieben Zähne und die Öffnung L, für das Ablesen der Tageszahlen, Monatsnamen und Einer der Jahre.So disk I (Fig. I) bears the seven names of the days of the week, is divided radially into 1-4 parts. seven teeth on the circumference and the opening L, for reading the day numbers, month names and one of the years.

Die Scheibe II (Fig. 2) trägt 25 Monatsnamen, in 25 Teile geteilt (zu je 2, für den Monat März 3), besitzt 25 Umfangszähne und Fensterchen L3 für die Tageszahlen bei jedem zweiten Namen desselben Monats (für den Monat März beim dritten Namen) ; beim ersten Namen ist die Scheibe voll und trägt die Tageszahl i. Ferner besitzt sie Fensterchen L2 für die Einer der Jahre.Disk II (Fig. 2) has 25 month names, divided into 25 parts (2 each for the month of March 3), has 25 circumferential teeth and window L3 for the day numbers for every second name of the same month (for the month of March at third name); with the first name the disc is full and bears the number of the day i. It also has L2 window for the one of the years.

Die Scheibe III (Fig. 3) trägt 31 Tageszahlen, ist radial in 31 Teile geteilt, besitzt 31 Umfangszähne und Fensterchen L,, für die Einer der Jahre.The disk III (Fig. 3) has 31 day numbers, is radial in 31 parts divided, has 31 circumferential teeth and window L ,, for the one of the years.

Die Scheibe IV (Fig. 4) trägt 25 Zahlen (Einer der Jahre), ist radial in 25 Teile geteilt, besitzt 25 Umfangszähne und keine F ensterchen. Die Zahlen gehen zweimal von o bis 9, und hinter jeder Zahl eines Schaltjahres wiederholt sich die nachfolgende Zahl einmal.The disk IV (Fig. 4) has 25 numbers (one of the years) and is radial Divided into 25 parts, has 25 circumferential teeth and no windows. The payment go twice from o to 9, and after each number a leap year repeats itself the following number once.

Die Scheibe V (Fig. 5) trägt auf der hinteren, d'. i. auf der dem Deckel Y zugekehrten Seite wechselweise acht Bezeichnungen »Vormittag« und »Nachmittag«, ist radial in acht Teile geteilt, besitzt acht Umfangszähne und keine Fensterchen.The disk V (Fig. 5) carries on the rear, d '. i. on the Lid Y facing side alternately eight designations "morning" and "afternoon", is divided radially into eight parts, has eight circumferential teeth and no windows.

Die Form der Zähne und ihrer Zwischenräume sind durch die Schnittpunkte der betreffenden Kreislinien A, B, C usw. und der betreffenden Strahlen i, 2, 3 usw. bestimmt. Auf der Rückseite, d. i. auf der Seite des Deckels 0" bewegt sich lose um den Zapfen U der flache Hebel I', der mit einer flachen Feder Z versehen ist (s. auch Fig. io), dessen Ende um 9o° derart umgebogen ist, daß es auf den Zähnen der Scheiben I bis V senkrecht zu ihrer Ebene liegt und in diese Zähne in den Ausschnitt 31 eingreift.The shape of the teeth and their spaces are determined by the intersections of the respective circular lines A, B, C etc. and the respective rays i, 2, 3 etc. On the back, ie on the side of the cover 0 ″, the flat lever I ', which is provided with a flat spring Z (see also Fig. 10), moves loosely around the pin U, the end of which is bent over by 90 ° in this way that it lies on the teeth of the disks I to V perpendicular to their plane and engages in the cutout 31 in these teeth.

Die Vorrichtung funktioniert in der folgenden Weise: Die Zähne und Zwischenräume der konzentrierten Scheiben überdecken einander teilweise und haben verschiedene Höhen. Wird der Hebel Y im Sinne des Uhrzeigers bewegt, dann nimmt der Halsen Z nur die höchsten Zähne jeder Kombination der Scheiben mit und dreht somit nur jene Scheiben, die diesen Zähnen entsprechen. Die übrigen Scheiben bleiben in Ruhe. Der Haken Z nimmt die Zähne immer nur bis zur Kante k-1 des Ausschnittes NI mit, wo er stehenbleibt, so daß sich in jeder Ruhelage die Eingriffskante eines Zahnes jeder Scheibe mit dieser Kante k-1 deckt.The device works in the following way: The teeth and Gaps between the concentrated disks partially overlap and have different heights. If the lever Y is moved clockwise, then takes the jibe Z only uses the highest teeth of each combination of the disks and rotates thus only those disks that correspond to these teeth. The remaining discs remain in peace. The hook Z takes the teeth only up to the edge k-1 of the cutout NI where it stops so that the engagement edge is in every rest position of a tooth of each disc with this edge k-1 covers.

Der Ausschnitt iVI ist folgendermaßen ausgebildet: Der Ausschnitt ist etwas länger als 1/, des Umfanges der Kreislinie B, damit der Haken Z bei jeder Bewegung den Zahn der Scheibe I noch erfassen kann, und die Innenkante des engen Teiles des Ausschnittes M vom Punkt f bis zum Punkt g wird durch die lireislinie B gebildet. Der Punkt g ist der Schnittpunkt der Kreislinie B und des Strahles, der von der oberen Kante k-1 um =/2;, oder etwas weniger des Umfanges der Kreislinie B konzentrischen Kreislinie entfernt ist. Vom Punkt g führt die Kante zum Punkt h, ,l. i. zum Schnittpunkt der Kreislinie D mit dem Strahl, der von der Kante h-1 um 2/31 des Umfanges der konzentrischen Kreislinie entfernt ist. Vom Punkt h .führt die Kante zum Punkt j, d. i. zum Schnittpunkt der Kreislinie I mit dem Strähl, der von der Kante k-1 um 112,, oder etwas mehr des Umfanges der konzentrischen Kreislinie entfernt ist. Dann folgt die Kante der Kreislinie I bis zur radialen Kante k-1.The section iVI is designed as follows: The section is slightly longer than 1 /, of the circumference of the circular line B, so that the hook Z is on each Movement can still grasp the tooth of the disk I, and the inner edge of the narrow Part of the section M from point f to point g is through the lireislinie B formed. The point g is the intersection of the circular line B and the ray, that of the upper edge k-1 um = / 2;, or a little less of the circumference of the circular line B is concentric circle line away. From point g the edge leads to the point h, l. i. to the intersection of the circular line D with the ray coming from the edge h-1 is removed by 2/31 of the circumference of the concentric circle. From point h. Leads the edge to point j, d. i. to the intersection of the circular line I with the Strähl, the from edge k-1 by 112, or a little more of the circumference of the concentric circle away. Then the edge follows the circular line I up to the radial edge k-1.

Bei den. Schwingbewegungen des Hebels I' wechseln die Schwingungen, die das Datum (um Mitternacht) ändern, mit den Schwingungen, die nur :>Vormittag« in »Nachmittag« (mittags) ändern, denn die Scheibe V ist so ausgebildet, daß an ihrem Umfang die tiefen und seichten Einschnitte wechseln. Durch den tiefen Einschnitt sinkt der Haken Z auf die Zähne der übrigen Scheiben und ändert das Datum; durch den seichten Einschnitt bleibt der Haken gehoben und ändert das Datum nicht.Both. Oscillating movements of the lever I 'change the oscillations, that change the date (at midnight), with the vibrations that only:> morning " change to "afternoon" (noon), because the disk V is designed so that on the deep and shallow incisions alternate with their circumference. Through the deep incision the hook Z drops on the teeth of the remaining disks and changes the date; by the hook remains raised in the shallow incision and does not change the date.

Das Einstellen und Auswechseln der einzelnen Angaben geschieht in folgender Weise, vorausgesetzt daß bei der Scheibe V der tiefe Einschnitt eingestellt ist'.The setting and replacement of the individual information is done in as follows, provided that the deep cut is set in the disk V is'.

i. Normale Veränderungen der Daten des Kalenders während eines Monats.i. Normal changes in the dates of the calendar during a month.

Diese normale Veränderung gilt für alle Tage zwischen dein 4. und 28. jedes Monats; dabei sind bei der Scheibe III nur die durch die Kreislinie D und E begrenzten Zähne in Eingriff, d. i. vom Zahn Nr. 28 bis Nr. 4 im Sinne des Uhrzeigers. Bewegt sich der Haken Z von f nach k-1, dann gleitet er zunächst auf der Kante f, g, da er durch seine Elastizität gegen diese Kante ständig gedrückt wird, und nimmt zuerst die Zähne der Scheiben V und I mit. Die Zähne der übrigen Scheiben kann er noch nicht mitnehmen, da sie in radialer Richtung niedriger als der feste Teil f, g und deshalb durch diesen Teil verdeckt sind. Hinter dem Punkt g geht der Haken Z auf den Zahn der Scheibe II über, dessen obere Kante auch in der Kreislinie B liegt. Der Haken Z kann diesen Zahn nicht mitnehmen, weil die Eingriffskante dieses Zahnes von k-1 um zwei Zähne, d. i. um 2/.,, des Umfanges, entfernt ist und die obere Eingriffsecke des Zahnes deshalb noch hinter dem Punkt g- verdeckt ist. Der Haken Z gleitet also auf der Höhenkante des Zahnes der Scheibe TI und rutscht, indem er durch die eigene Elastizität gegen den Umfang der Scheibe III gedrückt wird, an ihrer schiefen Kante ab. Bei der weiteren Bewegung fährt er auf den Zahn dieser Scheibe III auf, nimmt sie mit und drückt alle drei Zähne, d. i. die Zähne der Scheiben I und II, die er bisher ständig mitgenommen hat, und den Zahn der Scheibe III unter die Kante k-1, so daß sich die Eingriffskanten dieser drei Zähne mit der Kante k-1 decken. Da dem Zahn der Scheibe I der Name des Tages und dem Zahn der Scheibe III die Zahl des Tages entspricht, wurde dadurch das Datum innerhalb des Monats ausgewechselt. Der Name des Monats ist geblieben, da der Zahn der Scheibe II nicht bewegt wurde.This normal change applies to all days between your 4th and 28th of each month; in the case of disk III, only the teeth delimited by the circular line D and E are in mesh, ie from tooth no. 28 to no. 4 in the clockwise direction. If the hook Z moves from f to k-1, then it first slides on the edge f, g, because it is constantly pressed against this edge due to its elasticity, and first takes the teeth of the disks V and I with it. He cannot yet take the teeth of the remaining disks with him, since they are lower in the radial direction than the fixed part f, g and are therefore covered by this part. After point g, the hook Z passes over to the tooth of the disk II, the upper edge of which is also in the circular line B. The hook Z cannot take this tooth with it because the engagement edge of this tooth is removed from k-1 by two teeth, i.e. by 2 /. ,, of the circumference and the upper engagement corner of the tooth is therefore still hidden behind point g-. The hook Z thus slides on the vertical edge of the tooth of the disk TI and, by being pressed against the circumference of the disk III by its own elasticity, slips on its inclined edge. As it moves further, it hits the tooth of this disk III, takes it with it and presses all three teeth, i.e. the teeth of disks I and II, which it has been constantly taking along, and the tooth of disk III under the edge k- 1, so that the engagement edges of these three teeth coincide with the edge k-1. Since the tooth of disk I corresponds to the name of the day and the tooth of disk III corresponds to the number of the day, the date was changed within the month. The name of the month has remained as the tooth of the disk II was not moved.

a. Änderung der Monate.a. Change of months.

Nach dem 28. bzw. 29., 30. oder 31. Tage wird der betreffende Monat geändert, und in den Fensterchen der Platte O erscheint der Name des nächsten Monats, gegebenenfalls auch die Zahl des nächsten Jahres: Dieser Änderungen gibt es zwölf für das Jahr, und sie können in vier Kategorien gemäß der Länge der Monate geteilt werden.After the 28th or 29th, 30th or 31st day, the relevant month becomes changed, and the name of the next month appears in the window on plate O, possibly also the number of the next year: There are twelve of these changes for the year and they can be divided into four categories according to the length of the months will.

a) Funktion des Kalenders für einen Monat mit 31' Tagen (z. B. Januar).a) Function of the calendar for a month with 31 days (e.g. January).

Am 28. Januar ist bei der Scheibe III der Zahn Nr. 29, der dem 29. Tage entspricht, für den nächsten Eingriff vorbereitet. Der Zahn Nr. 30 ist aber höher als Nr.29 und ragt deshalb über die Kante g, 1c heraus, so daß bei dem nächsten Eingriff der Haken Z diesen Zahn erfassen und zwei Zähne der Scheibe III mitnehmen würde. Dies geschieht jedoch nicht, weil dieser Zahn 111 2,9 durch den Zahn Nr. 3 der Scheibe II überdeckt wird, die bis zum 3i. Tage in Ruhe bleibt. Unter dem Zahn III 29 befindet sich der Zahn 11 2 in Eingriff, der jedoch von dem Haken Z nicht erfaßt wird, weil der Zwischenraum hinter dem Zahn 11129. nicht genug tief ist.On January 28th, tooth no. 29, which corresponds to the 29th day of disk III, is prepared for the next operation. The tooth no. 30 is higher than no.29 and therefore protrudes over the edge g, 1c, so that the next time the hook Z engages this tooth and takes two teeth of the disk III with it. However, this does not happen because this tooth 111 2.9 is covered by tooth no. 3 of disk II, which extends up to 3i. Days remains in peace. The tooth 11 2 is in engagement under the tooth III 29, which, however, is not caught by the hook Z because the space behind the tooth 11129 is not deep enough.

Am 29. Januar ist der Zahn III 30 für den Eingriff bereit. Der nächste höhere Zahn, das ist 1113 1, wird wieder durch den Zahn 11 3 verdeckt.On January 29th, tooth III 30 will be ready for the procedure. The next higher tooth, that is 111 3 1, is again covered by tooth 11 3 .

Am 30. Januar kommt der Zahn 111 3 i in Eingriff. Der Zahn III i ist noch immer durch den Zahn 113 verdeckt. lern 31. Januar kommt der dem i. Februar entsprechende Zahn III- i in Eingriff, wobei der Zahn 111:2 wieder noch durch den Zahn 113 verdeckt ist. Da jedoch der Zwischenraum hinter dem Zahn III i bis zu der Kreislinie I reicht, sinkt der Haken Z bis zu dem Zahn 11 2, der jetzt frei (das ist nicht verdeckt) ist. Dadurch nimmt der Haken Z bei seiner Bewegung die Scheiben II und III mit, und es erfolgt die Veränderung auf den i. Februar. Jetzt ist jedoch neben 111:2 der große Zahn 11 3 für den Eingriff bereit. Bei der Veränderung auf den 2. Februar wird dieser Zahn ebenfalls mitgenommen, so daß in den betreffenden Fensterchen die zweite Aufschrift »Februar« der Scheibe II (mit Fensterchen) erscheint, die jetzt schon bis zum Ende des Februars stehenbleibt, weil dadurch der nächste Zahn 11 4 in die Eingriffslage gelangte, der wieder niedriger als der Zwischenraum der nächsten Zähne der Scheibe III ist. Vom 2. Februar beginnend sind die Zähne der Scheibe III wieder kurz, so daß der Haken Z immer nur einen Zahn mitnehmen kann, trotzdem beim Monat Februar auf der Scheibe II ein großer, die Kante g, h verdeckender Zahn fehlt, weil der zweite Zahn der Scheibe III hinter der Kante la, j verdeckt ist.On January 30th, tooth 111 3 i engages. Tooth III i is still covered by tooth 11 3 . lern January 31st comes the i. February corresponding tooth III- i in engagement, whereby tooth 111: 2 is again covered by tooth 11 3 . However, since the space behind the tooth III i extends to the circular line I, the hook Z sinks to the tooth 11 2, which is now free (this is not covered). As a result, the hook Z takes the disks II and III with it during its movement, and the change takes place on the i. February. Now, however, in addition to 111: 2, the large tooth 11 3 is ready for the operation. When changing to February 2nd, this tooth is also taken along, so that the second inscription "February" on disk II (with window) appears in the window in question, which now remains until the end of February because it means the next tooth 11 4 came into the engagement position, which is again lower than the space between the next teeth of the disk III. Beginning on February 2nd, the teeth of disk III are short again, so that hook Z can only take one tooth with it, despite the fact that in the month of February a large tooth covering edge g, h is missing on disk II because the second tooth the disk III is hidden behind the edge la, j.

b) Funktion des Kalenders für einen Monat mit 28 Tagen, z. B. den Februar eines normalen Jahres.b) Function of the calendar for a month with 28 days, e.g. B. the February of a normal year.

Am 28. Februar ist der Zahn 11129 eingriffsbereit, der nächste Zahn 111 30 ist jedoch höher und überragt die Kante g-h, so daß der Haken Z bei der weiteren Bewegung diesen Zahn erfaßt und die Scheibe III um zwei Zähne dreht, so daß sich demzufolge in dem betreffenden Fensterchen gleich der 30. Februar zeigen würde. Da jedoch der Zwischenraum III 3o bis 111 31 zur Kreislinie F reicht und der Zahn 11 4 zur Kreislinie E, erfaßt der Haken Z nach dem Abgleiten in den Zwischenraum 11130 bis 11131 auch den Zahn 114 und verdreht die Scheibe II um einen Teil, wodurch im Fensterchen die volle Aufschrift der Scheibe II »i. März« erscheint; die Scheibe III ist dabei durch II verdeckt.On February 28, the tooth 11129 is ready to engage, but the next tooth 111 30 is higher and protrudes beyond the edge gh, so that the hook Z catches this tooth during the further movement and the disk III rotates around two teeth, so that accordingly in the window in question would show February 30th. However, since the space III 3o to 111 31 extends to the circular line F and the tooth 11 4 to the circular line E, the hook Z, after sliding into the space 111 30 to 11131, also engages the tooth 114 and rotates the disk II by a part, whereby in the little window the full inscription of the disk II »i. March «appears; the pane III is covered by II.

Am i. März ragt über die Kante g-h der Zahn III i heraus, der von dem Haken Z erfaßt wird, so daß III wieder um zwei Teile verdreht wird, wodurch unter das betreffende Fensterchen in der Platte O die Zahl des ersten Tages gelangt. Zugleich wird aber der Zahn 115 mitgenommen, und dadurch ist unter das betreffende Fenster das Datum »2. März« eingestellt, das wieder .die Scheibe III verdeckt.On the i. March protrudes beyond the edge gh of the tooth III i, which is gripped by the hook Z, so that III is rotated again by two parts, whereby the number of the first day gets under the window in question in the plate O. At the same time, however, tooth 11 5 is taken along, and as a result, the date »2. March ”, which again covers disk III.

Am 2. März wird der Zahn 111 3 eingestellt, der zwar nicht höher ist als die Kante g-h, jedoch hinter der Ecke h. ein wenig hervorgezogen ist, weil der Zahn III i, durch welchen die Scheibe auf das vorhergehende Datum eingestellt worden ist, oben eine Nase besitzt, gegen die sich der Haken Z abgestützt hat, so daß die Scheibe III um etwas mehr als um 1/3i des Umfanges vorgeschoben und dadurch der Zahn 111 3 hinter der Ecke 7a etwas hervorgezogen wurde. Der Haken Z hat sich gegen die Nase des Zahnes III i abgestützt, weil er unter diesen nicht herabrutschen konnte, und zwar wurde er durch die nicht genügende Tiefe des Zwischenraumes 11 5 bis 11 6 daran gehindert. Der Haken Z erfaßt nämlich jetzt bei seiner Bewegung die Zähne 111 3 und 11 6; dadurch erscheint auf der Scheibe III die Tageszahl 3 und auf der Scheibe II das Wort »März« in dem Fensterchen für die Tageszahlen. Bei allen diesen Veränderungen haben sich selbstverständlich auch die Scheiben I und V mitgedreht.On March 2, the tooth 111 3 is set, which is not higher than the edge gh, but behind the corner h. is pulled out a little because the tooth III i, through which the disk has been set to the previous date, has a nose at the top against which the hook Z is supported, so that the disk III by a little more than 1 / 3i of the circumference and thereby the tooth 111 3 was pulled out slightly behind the corner 7a. The hook Z has supported itself against the nose of the tooth III i because it could not slide down under it, and in fact it was prevented from doing so by the insufficient depth of the space 11 5 to 11 6. The hook Z now grasps the teeth 111 3 and 11 6 as it moves; as a result, the day number 3 appears on disk III and the word "March" appears in the window for the day numbers on disk II. With all these changes, disks I and V have of course also turned.

Die nächsten Datumveränderungen sind schon normal wie bei Punkt i.The next date changes are already normal as in point i.

c) Funktion des Kalenders für den Monat Februar mit a9 Tagen, d. i. in einem Schaltjahr.c) Function of the calendar for the month of February with a9 days, d. i. in a leap year.

Hier wird der Einfluß der dritten Scheibe, d. i. der Scheibe für die Einer der Jahre IV, geltend gemacht. Sie enthält 2o Jahre, d. i. zweimal die Zahlen o bis g. Jedes vierte Jahr ist ein Schaltjahr, und da 2o durch vier teilbar ist, entstehen nach 2o Jahren, d. i. einer Umdrehung der Scheibe IV, dieselben Verhältnisse. Deshalb ist dieFunktion derScheibe IV gemäß den bisher geltenden Regeln des Kalenders zeitlich fast uneingeschränkt. Die Scheibe IV kann nur in dem Falle versagen, wo ein Jahr des Jahrhunderts (z. B. igoo) durch 4 teilbar, aber durch 400 nicht teilbar ist, so daß es kein Schaltjahr ist. Dann muß das Datum von Hand aus vom 28. Februar auf den i. März über den 2g. Februar gestellt werden.Here the influence of the third disc, i.e. i. the disc for the One of the years IV, asserted. It contains 20 years, i. i. twice the numbers o to g. Every fourth year is a leap year, and since 2o is divisible by four, arise after 20 years, i.e. i. one revolution of the disk IV, the same conditions. Therefore, the function of the disk IV is in accordance with the rules of the calendar that have been in force up to now almost unlimited in time. Disk IV can only fail in the event where a year of the century (e.g. igoo) divisible by 4, but not divisible by 400 so it is not a leap year. Then the date must be manually taken from February 28th on the i. March on the 2g. February to be put.

Die Scheibe IV besitzt für jede fünfte Zahl einen größeren Zahn, -der demjenigen der Scheibe II ähnlich, jedoch um einen Kreisring niedriger ist, also nur bis zur Kreislinie C reicht.The disk IV has a larger tooth for every fifth number, -der similar to that of disk II, but lower by one annulus, ie extends only up to the circle line C.

Die Änderung erfolgt in folgender Weise: Am 28. Februar ist der Zahn 11129 für den Eingriff bereit. Der nächste die Kante g-la überragende höhere Zahn 11130 wird durch den höheren Zahn der Scheibe IV überdeckt: dadurch erfaßt der Haken Z nur den Zahn 111 29 und stellt den 2g. Februar ein. Nun ragt über den Zahn der Scheibe IV der Zahn 1113 1. Bei der folgenden Datumänderung erfaßt Z somit den Zahn 1113 1, so daß er wieder die Scheibe III um zwei Teile verdreht, wodurch die Zahl des 31. Tages erscheint. Da der Zwischenraum III 3 i bis III i genügend tief ist, nimmt Z auch den Zahn 11 4 mit, wodurch das Datum »März« eingestellt wird, das die Scheibe III verdeckt. Nun überragt den Zahn der Scheibe IV der Zahn 111 2, der bei der r ichsten Datumänderung gleichzeitig mit dem -i, el gleichzeitig Zahn 11 5 mitgenommen wird. Auf der Scheibe III erscheint dadurch die Zahl e, auf der Scheibe II das Datum »2. März«.The change is made in the following way: On February 28, tooth 11129 is ready for the procedure. The next higher tooth 111 30 protruding over the edge g-la is covered by the higher tooth of the disk IV: as a result, the hook Z only engages the tooth 111 29 and represents the 2g. February a. Now the tooth 111 3 1 protrudes over the tooth of the disk IV. In the following change of date, Z thus detects the tooth 111 3 1, so that it again rotates the disk III by two parts, whereby the number of the 31st day appears. Since the space III 3 i to III i is sufficiently deep, Z also takes the tooth 11 4 with it, whereby the date "March" is set, which covers the disk III. Now the tooth 111 2 protrudes beyond the tooth of disk IV, which is taken along with the -i, el at the same time as tooth 11 5 when the date is changed. The number e appears on disk III and the date »2 on disk II. March".

Bei der nächsten Datumverschiebung wird nur noch der Zahn 1113 erfaßt, denn der Zahn 4 ist niedrig und wird deshalb schon verdeckt. Gleichzeitig wird der Zahn Il 6 bewegt, wodurch das Datum »3. März« zustande kommt. Die nächsten Datumveränderungen sind normal wie bei Punkt i.With the next date shift, only tooth 111 3 will be detected, because tooth 4 is low and is therefore already covered. At the same time the tooth Il 6 is moved, whereby the date »3. March «comes about. The next date changes are normal as in point i.

d) Funktion des Kalenders für einen Monat mit 3o Tagen (z. B. April).d) Function of the calendar for a month with 30 days (e.g. April).

In diesem Falle ist ein kurzer Zahn der Scheibe II, welcher einem Monat von 3o Tagen entspricht und die Veränderung bewirkt, z. B. der Zahn 11 9 für die Veränderung von April auf Mai, um einen Kreisring höher als der gleiche Zahn für einen Monat von 31 Tagen. Er ragt deshalb schon in dem Zwischenraum 111 31 bis III i hervor, der der Zahl des 3i. Tages entspricht. Bei der Bewegung des HakensZ dreht sich zwar die ScheibeIII normal auf das Datum 31, nimmt aber den Zahn 11 9 finit, wodurch die Scheibe von dem Datum »i. Mai« verdeckt wird. Der Zahn II i o, der vorher die von k-1 uin 2g1 entfernten höheren Zähne der Scheibe III verdeckt hat, hat sich jetzt um 1/,5 weiterbewegt, wodurch der Zahn 111 2 abgedeckt ist. Bei der nächsten Änderung nimmt Z den Zahn 111 2 mit, wodurch er die Zahl des Tages 2 einstellt und den Zahn II i o, mittels welchen er unter das zugehörige Fensterchen in der Platte 0 den anderen Namen »Mai«mit dem Fensterchen, durch welches die Zahl 2 zu sehen ist, verschiebt.In this case, a short tooth of disk II, which corresponds to a month of 30 days and causes the change, z. B. the tooth 11 9 for the change from April to May, a circular ring higher than the same tooth for a month of 31 days. It therefore already protrudes in the space 111 31 to III i, that of the number of the 3i. Day corresponds. When the hook Z moves, the disk III rotates normally to the datum 31, but takes the tooth 11 9 finite, whereby the disk from the datum »i. May «is covered. Tooth II io, which previously covered the higher teeth of disk III that were removed from k-1 and 2g1, has now moved on by 1/5, so that tooth 111 2 is covered. With the next change, Z takes the tooth 111 2 with him, whereby he sets the number of the day 2 and the tooth II io, by means of which he uses the other name "May" with the window through which the Number 2 can be seen shifts.

Die nächsten Datumänderungen sind nor-, mal (wie bei Punkt i). 3. Jahresänderungen.The next date changes are normal (as in point i). 3. Annual changes.

a. Normales Jahr Am 31. Dezember sind auf der Scheibe III und auf der Scheibe 1I die tiefsten Zwischenräume 111 2 bis III i und 1I i bis 11 25 eingestellt. Bei der Änderung vom 31. Dezember auf den i. Januar sinkt Z bis auf die Zähne der Scheibe für die Einer der Jahre IV und führt eine Bewegung um einen Teil auf das weitere Jahr aus.a. Normal year On December 31, the deepest gaps 111 2 to III i and 1I i to 11 25 are set on disk III and disk 1I. With the change from December 31 to the i. January Z drops to the teeth of the disk for one of the years IV and moves a part to the next year.

b. Schaltjahr Bei einem Schaltjahr sind die großenZähne der Scheibe IV über die Kante g-h eingestellt. Damit diese Zähne außer Eingriff, d. i. unter der Kante k-1, gelangen, muß die Veränderung des Jahres auf zweimal erfolgen. Der Haken 7_ erfaßt in den Zwischenräumen III r bis 111 2 und II i bis 11 25, d. i. bei der Änderung auf den i. Januar, den niedrigen Zahn der Scheibe IV und bei der Änderung auf den 2. Januar den hohen Zahn derselben Scheibe. Die ScheibeIV besitzt deshalb die dem Schaltjahr folgende Jahreszahl zweimal. Dann tritt wieder der normale Zustand ein.b. Leap year In a leap year, the large teeth of disk IV are set over the edge gh. In order for these teeth to come out of engagement, that is, under the edge k-1, the change in the year must be made twice. The hook 7_ detects in the spaces III r to 111 2 and II i to 11 25, ie when changing to the i. January, the low tooth of disk IV and when changing to January 2nd, the high tooth of the same disk. The disk IV therefore has the year number following the leap year twice. Then the normal state occurs again.

Damit die Aufschriften der Scheiben genau in den Fensterchen der Platte 0 erscheinen und die gegenseitige Ergänzung eine gefällige sei, müssen die Aufschriften in einer ganz bestimmten Lage angeordnet sein.So that the inscriptions on the panes are exactly in the window on the plate 0 and the mutual complement is a pleasing one, the inscriptions be arranged in a very specific position.

Die Längsachse der Öffnungen P1 und P, bildet die Gerade a, b, c. Die Verlängerung der Kante k-1 bis zum Punkt b, der nicht im Mittelpunkt der Scheibe liegen muß, schließt mit der Geraden a, b, c einen Winkel r ein. Deshalb müssen alle die Tage und Monate betreffenden Aufschriften in den Achsen a, b bzw. b, c liegen, die auf den einzelnen Scheiben mit den verlängerten Eingriffskanten der betreffenden Zähne im Punkt b einen Winkel r einschließen. Die Einer der Jahre, die zu einer bestimmten, eben in das Fensterchen für die Monate und Tage der Platte 0 eingestellten Achse a, b, c gehören, liegen auf Senkrechten zu dieser Geraden a, b, c, ebenso die Be7eichnungen »Vormittag« und »Nachmittag« (der Winkel S ist ein rechter).The longitudinal axis of the openings P1 and P, forms the straight line a, b, c. The extension of the edge k-1 to the point b, which does not have to lie in the center of the disk, forms an angle r with the straight line a, b, c. Therefore, all the inscriptions relating to the days and months must lie in the axes a, b or b, c, which include an angle r on the individual discs with the extended engagement edges of the teeth in question at point b. The one of the years belonging to a certain axis a, b, c just set in the window for the months and days of plate 0 are perpendicular to this straight line a, b, c, as are the designations "morning" and "Afternoon" (the angle S is a right one).

Die beschriebene Vorrichtung kann leicht mit Vorteil als Ziffernblatt einer Uhr (Fig.7, 8, 9) verwendet werden. In diesem Falle gehen durch die Hohlwelle U des Kalenders die Zeiger hindurch, und auf der vorderen Platte 0 ist das Ziffernblatt aufgezeichnet. Das Uhrwerk Qu kann ein normales sein, muß nur eine Vorrichtung enthalten, durch welche immer, z. B. um i-2 Uhr mittags und um 12 Uhr Mitternacht, der Kalender verschoben wird. Ein Beispiel einer solchen Vorrichtung ist in Fig. 8 und 9 ersichtlich. Der Hebel I' ist um den Zapfen R drehbar, wird durch die Feder R1 in Richtung zur Kante k-1 gedrückt und besitzt am Ende die Feder Z mit einem Haken. Der Hebel stützt sich mittels des Zapfens S gegen die SpiraleX ab, die auf die Welle des kleinen Zeigers fest aufgesetzt ist und sich somit in 12 Stunden :einmal vollständig umdreht. Dabei hebt sie den Hebel Yin Richtung zum Punkte f ; um 12 Uhr endet die Spirale unter dem Zapfen S und bewegt sich, da sie von der Feder R1 gedrückt wird, rasch in Richtung zu k-1 und ändert das Datum bzw. dreht die Scheibe V von »Vormittag:; auf »Nachmittag«. Eine allzu rasche Bewegung des Hebels wird durch die Kante z, der Spirale vermieden, entlang welcher der Zapfen S gleitet, denn diese Kante weicht von der Kreislinie x, deren Mittelpunkt sich im Zapfen R befindet, etwas ab. Das Datum kann auch von Hand aus eingestellt werden, wenn die Uhr etwa von selbst oder durch Vergessen des Aufziehens längere Zeit stehenbleiben sollte, und zwar in der Weise, daß man mittels eines spitzen Gegenstandes u. dgl. die Scheiben direkt in den Fensterchen verschiebt. Nach dem Einstellen des richtigen Datums von Hand aus und Aufziehen der Uhr arbeitet der beschriebene Kalender wieder vollkommen selbständig und verläßlich weiter.The device described can easily be used with advantage as the face of a clock (FIGS. 7, 8, 9). In this case, the hands pass through the hollow shaft U of the calendar, and the dial is recorded on the front plate 0. The clockwork Qu can be a normal one, it only has to contain a device through which, e.g. For example, at i-2 a.m. and 12 p.m. midnight, the calendar is shifted. An example of such a device can be seen in FIGS. The lever I 'is rotatable about the pin R, is pressed by the spring R1 in the direction of the edge k-1 and has the spring Z with a hook at the end. The lever is supported by the pin S against the spiral X, which is firmly attached to the shaft of the small pointer and thus rotates completely once in 12 hours. In doing so she lifts the lever Yin the direction of point f; at 12 o'clock the spiral ends under the pin S and, as it is pressed by the spring R1, moves rapidly in the direction of k-1 and changes the date or rotates the disk V from »morning :; to "afternoon". An excessively rapid movement of the lever is avoided by the edge z, the spiral along which the pin S slides, because this edge deviates somewhat from the circular line x, the center of which is located in the pin R. The date can also be set by hand if the clock should stop for a long time by itself or by forgetting to wind it up, in such a way that the panes can be moved directly into the window using a pointed object and the like. After setting the correct date by hand and winding the clock, the calendar described continues to work completely independently and reliably.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE' i. Selbsttätiger Kalender mit einer mechanisch, beispielsweise durch ein Uhrwerk, erfolgenden Einstellung .des Datums, bei welchem sich hinter einer mit Durchbrechungen versehenen Platte ein.System von mehreren mit Kalenderdaten versehenen und durch starre Zwischenlagen voneinander getrennten Scheiben befindet, die am Umfang verschiedenartig profilierte, sich teilweise überdeckende Zähne und Zahnlücken von ungleicher Höhe bzw. Tiefe besitzen, und die von einem -eineinsamen Schalthebel aus verstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den drehbaren Anzeigescheiben vorgesehenen, nicht vierdrehbaren Zwischenlagen Ausnehmungen mit einer Führungskante aufweisen, längs welcher der periodisch von der Uhr oder auch von Hand bewegte Schalthebel o. dgl. gleitet, der hierbei in die gerade nicht verdeckten Kanten der herausragenden Zähne der Anzeigescheiben eingreift und eine, zwei oder mehrere Scheiben des Systems mitnimmt. Selbsttätiger Kalender nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigesystem aus vier drehbarenAnzeigescheiben besteht, von denen die erste die sieben Wochentage und sieben Durchbrechungen zum Sichtbarmachen der übrigen Datumangaben aufweist. 3. Selbsttätiger Kalender nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Scheibe 25 Monatsnamen (für jeden Monat zweimal, für den Monat März dreimal hintereinander) trägt und 25 Umfangszähne und Durchbrechungen für das Ablesen der Tageszahlen bei jedem zweiten Namen desselben Monats (bei Monat März beim dritten Namen) und weitere Durchbrechungen für das Ablesen der Einer der Jahre besitzt, während beim ersten Namen der einzelnen Monate die Scheibe voll ist und die Zahl des ersten Tages trägt. q.. Selbsttätiger Kalender nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne der Monatsscheibe in Richtung des Umfanges verlängert sind, um ein vorzeitiges Mitnehmen der Monatsscheibe durch den Schalthebel o. dg1. zu verhindern. 5. Selbsttätiger Kalender nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Scheibe die 31 Monatstage trägt und Durchbrechungen für das Ablesen der Einer der Jahre besitzt. &. Selbsttätiger Kalender nach Anspruch i bis 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die vierte Scheibe 25 Zahlen trägt, die den Einern der Jahre entsprechen, und 25 Umfangszähne besitzt, während die Zahlen in den Gruppen von o bis g zweimal nacheinander derart angereiht sind, daß jede vierte Zahl sich einmal wiederholt. 7. Selbsttätiger Kalender nach Anspruch i bis 3, 5 und 6, bei welchem die Betätigung des Schaltwerkzeuges durch die Uhr jeweils alle 12 Stunden erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere, von den übrigen Scheiben durch eine gleichartige starre Zwischenlage getrennte Hilfsscheibe vorgesehen ist, die. vermöge ihrer Profilierung ein Weiterschalten des Kalenders erst nach 2d. Stunden zuläßt und die zur Erleichterung des Richtigstellens der Uhr auf ihrer Rückseite die Aufschriften »Vormittag« bzw. »Nachmittag« in mehrfacher Wiederholung trägt. B. Selbsttätiger Kalender nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel für die Anzeigescheiben mit einem federnden Haken zusammenwirkt, der während des Schaltvorgangs an den durch die Ausschnitte und Zähne gebildeten Profilkanten derZwischenscheiben nachgiebig entlang gleitet. g. Selbsttätiger Kalender nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine zu rasche Bewegung .des Schalthebels durch eine bogenförmige Kante des vom Uhrwerk stetig weiterbewegten Uhrwerknockens gebremst wird, auf der der Zapfen des Schalthebels beim Verstellen gleitet und die ihrer Form nach von der vom Mittelpunkt beschriebenen Kreislinie etwas abweicht.PATENT CLAIMS 'i. Automatic calendar with a mechanical setting, for example by a clockwork, of the date, in which there is a system of several disks provided with calendar dates and separated by rigid interlayers, which are profiled in different ways on the circumference, behind a plate provided with perforations have partially overlapping teeth and tooth gaps of unequal height or depth, and which are adjustable from a single shift lever, characterized in that the intermediate layers provided between the rotatable display disks, non-rotatable intermediate layers have recesses with a leading edge, along which the periodically from the Clock or manually moved gear lever or the like. Slides, which here engages in the straight uncovered edges of the protruding teeth of the display disks and takes one, two or more disks of the system with it. Automatic calendar according to Claim i, characterized in that the display system consists of four rotatable display disks, the first of which has the seven days of the week and seven openings for making the other dates visible. 3. Automatic calendar according to claim i and z, characterized in that the second disc bears 25 month names (twice for each month, three times in a row for the month of March) and 25 circumferential teeth and openings for reading the day numbers for every second name of the same month ( in the month of March with the third name) and further openings for reading off the one of the years, while with the first name of the individual months the disk is full and bears the number of the first day. q .. Automatic calendar according to claim 3, characterized in that the teeth of the month disc are lengthened in the direction of the circumference in order to prevent the month disc from being taken away prematurely by the switch lever o. dg1. to prevent. 5. Automatic calendar according to claim i to 3, characterized in that the third disc carries the 31 days of the month and has openings for reading the one of the years. &. Automatic calendar according to Claims i to 3 and 5, characterized in that the fourth disc bears 25 numbers which correspond to the units of the years and has 25 circumferential teeth, while the numbers in the groups from o to g are lined up twice in succession in such a way that every fourth number is repeated once. 7. Automatic calendar according to claim i to 3, 5 and 6, in which the actuation of the switching tool by the clock takes place every 12 hours, characterized in that a further auxiliary disk is provided, separated from the other disks by a similar rigid intermediate layer, the. by virtue of their profile, the calendar is only switched on after 2d. Hours and which, to make it easier to adjust the clock, bears the inscriptions "morning" or "afternoon" repeated several times on its back. B. Automatic calendar according to Claims 1 to 7, characterized in that the switching lever for the indicator disks cooperates with a resilient hook which, during the switching process, slides resiliently along the profile edges of the intermediate disks formed by the cutouts and teeth. G. Automatic calendar according to claims 1 to 8, characterized in that too rapid a movement of the switch lever is braked by an arcuate edge of the clockwork cam, which is continuously moved by the clockwork, on which the pin of the switch lever slides during adjustment and which, in terms of its shape, differs from that of the center point described circular line deviates slightly.
DEJ57235D 1936-03-30 1937-02-26 Self-operated calendar Expired DE676255C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS676255X 1936-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE676255C true DE676255C (en) 1939-06-02

Family

ID=5454676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ57235D Expired DE676255C (en) 1936-03-30 1937-02-26 Self-operated calendar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE676255C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154044B (en) * 1956-07-10 1963-09-05 Rudolf Demuth Calendar mechanism to be switched by a clock mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154044B (en) * 1956-07-10 1963-09-05 Rudolf Demuth Calendar mechanism to be switched by a clock mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69401393T2 (en) Annual calendar mechanism for watches
DE69602688T2 (en) Annual calendar mechanism for watches
DE3023527C2 (en) Electronic clock with date display
DE3505733C1 (en) Clock
DE60132602T2 (en) Calendar mechanism for a clock
DE2107433A1 (en) Movement with an electronically developed digital display
CH504706A (en) Date display devices, in particular for clocks
EP2988176B1 (en) Function digit sheet
DE68902623T2 (en) WATCH, IN PARTICULAR WRISTWATCH, WITH MULTIPLE HANDS.
DE69937532T2 (en) Annual calendar mechanism
DE2512416A1 (en) CLOCK WITH DATE AND DAY DISPLAY
DE676255C (en) Self-operated calendar
DE2524414A1 (en) DIGITAL CLOCK WITH MECHANICAL MOVEMENT
DE2000957A1 (en) Calendar of several thousand years
CH338766A (en) Switching device for clockwork
DE626045C (en) Perpetual calendar
AT155783B (en) Automatic calendar.
DE449081C (en) Adjustable calendar
DE69315065T2 (en) Clock with at least one rotatable display device driven by the date display
DE2162083C3 (en) Calendar clock movement
DE2213999C3 (en) Calendar clock with day and day of the week display
DE2418690A1 (en) AUTOMATIC CALENDAR WATCH
CH125522A (en) Adjustable calendar.
DE590704C (en) Clock with calendar
DE1963461C3 (en) Calendar valid over a number of years