DE2051700A1 - Extruding polyethylene foils - Google Patents

Extruding polyethylene foils

Info

Publication number
DE2051700A1
DE2051700A1 DE19702051700 DE2051700A DE2051700A1 DE 2051700 A1 DE2051700 A1 DE 2051700A1 DE 19702051700 DE19702051700 DE 19702051700 DE 2051700 A DE2051700 A DE 2051700A DE 2051700 A1 DE2051700 A1 DE 2051700A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
molten resin
cooling roller
cooling
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702051700
Other languages
English (en)
Inventor
Kazumasa Yokkaichi Mie Hasegawa (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Petrochemical Co Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Petrochemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Petrochemical Co Ltd filed Critical Mitsubishi Petrochemical Co Ltd
Publication of DE2051700A1 publication Critical patent/DE2051700A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • B29C48/9175Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means by interposing a fluid layer between the supporting means and the flat article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • B29C48/914Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means cooling drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • B29C48/915Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means with means for improving the adhesion to the supporting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • B29C48/915Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means with means for improving the adhesion to the supporting means
    • B29C48/916Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means with means for improving the adhesion to the supporting means using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • B29C48/915Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means with means for improving the adhesion to the supporting means
    • B29C48/917Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means with means for improving the adhesion to the supporting means by applying pressurised gas to the surface of the flat article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von thermoplastischen Kunstharzfilmen Die Erdindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von thermoplastischen Kunstharzfilmen.
  • Bei den herkömmlichen Verfahren zur Herstellung von Filmen durch Extrudieren den geschmolzenen th.rmoplastischen Harzes durch ein an einem Extruder hefestigtes Werk#eug in eine filmartige Form und Berühren des geschmolzenen Harzes mit einer Kilhirolle hat sich die KUhlung des geschmolzenen Harzes als unzureichend erwiesen. Dies ist darauf zurückzuführen, daß zwischen dem geschmolzenen Harz und der Kllhlrolle Luft vorhanden war. Es entstand ein Spiel, so daß ein einwandfreier Film nicht erhalten werden konnte, da die Oberfläche des Films uneben war.
  • Um das Auftreten von Luftpolstern zwischen dem geschmolzenen Harz in der Filmform und der Kühirolle zu verhindern, wurde vorgeschlagen, auf die Seite Luft zu blasen, die der Oberfläche entgegengesetzt ist, die mit der Kühirolle in Berührung kommt.
  • Bei der Herstellung von Filmen mit hoher Geschwindigkeit nach dem obigen Verfahren war es jedoch immer noch nicht möglich, das Auftreten von Luftpolstern zwischen dem geschmolzenen Harz und der Ktthlrolle vollständig zu verhindern. Dieser Nachteil trat dann auf, wenn soviel Luft gegen die Harzoberfläche geblasen wurde, daß die optischen und mechanischen Eigenschaften des Harzfilmes nicht beeinträchtigt wurden. Aus diesem Grunde war es unvermeidbar, daß Filme produziert wurden, die infolge schlechter Kühlung und vom Schlaffwerden Unebenheiten aufwiesen.
  • Wurde versucht, das Luftpolster zwischen dem geschmolzenen Harz und der Kühlrolle durch Erhöhen der gegen die Unterseite geblasenen Luft zu vermindern, so wurde die Oberfläche des Harzfilmes aufgerauht. Als Folge davon wurden optische Eigenschaften, z. B. der Glanz des gebildeten Filmes, beträchtlich beeinträchtigt. Weiterhin war eine Verminderung der mechanischen Eigenschaften zu beobachten. So nahm die longitudinale Reißfestigkeit ab und die Ungleichheit der Filmdicke zu. Eine gleichmäßige Bildung des Filmes war also nicht zu erwarten.
  • Werden die Filme nach obigem Verfahren mit hoher Extrusi(msgeschwindigkeit hergestellt, so treten ernsthafte Nachteile auf, z. B. das sogenannte ~Film-Einschneiden". Unter "Film-Einßchneiden" wird die Tatsache verstanden, daß Einschneiden der Endoberfläche des Harzfilmes eintreten kann.
  • Aus dem Obigen geht hervor, daß es sehr schwierig ist, einen Film mit hervorragenden Eigenschaften nach dem obengenannten Verfahren herzustellen, bei dem versucht wird, das Auftreten von Luftpolstern zwischen dem geschmolzenen Harz und der Kühlrolle durch Blasen von Luft auf den geschmolzenen Harzfilm zu verhindern.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, Vorrichtungen zur Herstellung von Filmen, Bändern oder Bahnen aus thermoplastischen Kunstharzen in Vorschlag zu bringen, wobei die erhaltenen Produkte hervorragende Eigenschaften haben, so daß Ungleichheiten im Film durch Kühlung und Schlaffwerden nicht auftreten, die optischen und mechanischen Eigenschaften hervorragend sind und die Produkte einheitliche Dicke haben.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, Vorrichtungen in Vorschlag zu bringen, die eine beständige Formbarkeit des Harzes bei der Herstellung von Filmen, Bändern oder Bahnen gewährleisten, wobei das geschmolzene Harz in eine flache Tafelform durch Extrudieren durch ein Werkzeug gebracht wird , das sich auf einem Extruder befindet und wobei das geschmolzene Harz mit einer Kühlrolle in Berührung gebracht wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es auch, die Produktivität durch Extrudieren des geschmolzenen thermoplastischen Kunstharzes in eine flache Tafelform durch ein auf einem Extruder befindliches Werkzeug zu verbessern, so daß ein hängender Film entsteht, wobei zuerst das Kühlgas von beiden Seiten des geschmolzenen Harzes gegen beide Oberflächen des geschmolzenen Harzes geblasen wird und zur gleichen Zeit das geschmolzene Harz in der Nachbarschaft der beiden Oberflächen des geschmolzenen Harzes unter vermindertem Druck gehalten wird, indem die angeblasene Luft aus der Nachbarschaft der beiden Oberflächen des geschmolzenen Harzes abgeführt wird, so daß das geschmolzene Harz in die Form einer flachen Tafel gekühlt, das geschmolzene Harz als hängender Film stabilisiert und danach der Hauptkuhlung unterworfen wird, indem es mit der Kühlrolle in Berührung gebracht wird, wodurch die Hochgeschwindlgkeitsherstellung des Filmes o. dgl. möglich ist.
  • Diese Ziele und Aufgaben wurden durch das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung verwirklicht.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Kunstharzfilmen ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Gas auf beide Oberflächen des geschmolzenen Harzes geblasen wird, das durch ein an einem Extruder befindliches Werkzeug in eine flache Tafelform extrudiert wird, wodurch es vorläufig gekühlt wird, das aufgeblasene Gas sofort von beiden Oberflächen des geschmolzenen Harzes entfernt wird, das geschmolzene Harz unter reduzierten Druck gebracht wird, der in der Nachbarschaft der beiden Seiten des geschmolzenen Harzes erzeugt wird, wodurch das geschmolzene Harz im stabilen Zustand gehalten wird und das geschmolzene Harz mit einer Kühlrolle in Berührung gebracht wird, wobei das Auftreten eines Luftpolsters zwischen dem geschmolzenen Harz und der Kühlrolle verhindert wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahreh und die erfindungsgemäße Vorrichtung werden anhand der beigegebenen Figuren 1 bis 9 erläutert.
  • Fig. 1 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung zur Herstellung von thermoplastischen Kunstharzfilmen entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren; Fig. 2 ist eine Aufsicht der in Fig. 1 wiedergegebenen Vorrichtung; Fig. 3 ist eine Vorderansicht der Strömungsvorrlchtung auf der rechten Seite; Fig. 4 ist eine Schnittansicht entlang der Linie lV-W in Fig. 3; Fig. 5 ist eine Schnittansicht entlang der Linie V-V in Fig. 3; Fig. 6 ist eine Vorderansicht der Strömungsvorrichtung auf der linken Seite; Fig. 7 ist eine Schnittansicht entlang der Linie Vil-Vil in Fig. 6; Fig. 8 ist eine Vorderansicht der Schlitzplatte und Fig. 9 ist eine Schnittansicht entlang der Linie lX-lX in Fig. 8.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird anhand der beigegebenen Zeichnungen erläutert. Wie in Fig. 1 und 2 wiedergegeben, befindet sich eine Kühlrolle 2 im unteren Teil im erforderlichen Abstand von einen T-Werkzeug 1, das fest auf einen Extruder montiert ist. Der Extruder ist in der Zeichnung nicht wiedergegeben.
  • Die Kühlrolle 2 wird mit einem geschmolzenen Harz a in Beruhrung gebracht, das durch das T-Werkzeug 1 extrudiert wird und nach unten hängt Durch Berührung mit der Rolle 2 wird das geschmolzene Harz a gekühlt.
  • Zu beiden Seiten des Weges des durch das T-Werkzeug 1 extrudierten geschmolzenen Harzes befinden sich Strömungsvorrichtungen. Die Strömungsvorrichtung 3 dient dazu, zur vorläufigen Kühlung Luft auf eine Seite des geschmolzenen Harzes a zu blasen und verminderten Druck zu erzeugen. Sie befindet sich auf der rechten Seite im erforderlichen Abstand vom geschmolzenen Harz. Eine weitere Strömungs- Vorrichtung 4 befindet sich auf der linken Seite ebenfalls im erforderlichen Abstand vom geschmolzenen Harz. Ihre Funktion ist es, zur vorläufigen Kühlung Luft auf die andere Seite des geschmolzenen Harzes a zu leiten und verminderten Druck zu erzeugen.
  • In Fig. 3 bis 5 ist wiedergegeben, daß die Strömungsvorrich tung 3,bei Betrachtung von vorne und dem Weg des geschmolzenen Harzes zugekehrt Luftrückstromteile 5 und 6 auf beiden Seiten aufweist. Sie hat weiterhin einen Schlitz 7 zum Blasen der für das vorläufige Kühlen bestimmten Luft im oberen Teil zwischen den Luftrückstromteilen 5 und 6.
  • Ein Luftsaugstromkanal 8 ist im unteren Teil der Strömungs -vorrichtung 3. In Fig. 5 ist ersichtlich, daß auf dem Luftrückstromteil 5 eine Trennungswand 12 ist, die im Hinblick auf den vorderen Wandteil 10 der äußeren Wand 9 eine Rückstromaanalöffnung 11 hat. Durch diese Trennungswand 12 entsteht ein Zustromkanal 13 für das Zuleiten der Luft aus einem Druckgefäß zur Innenseite der Außenwand 9 auf der oberen Seite davon und ein Rückstromkanal 14 zum Rückströmen der zugeführten Luft.
  • In Fig. 2 bzw. Fig. 15 ist gezeigt, daß der Zuführungskanal 13 mit einem E inleitungsteil 15 verbunden ist, der wiederum mit der Quelle für die komprimierte Luft in Verbindung steht. Die Quelle der komprimierten Luft ist nicht gezeigt. Der Rückstromkanal 14 arbeitet so, daß die durch den Zuführungskanal 13 zugeführte Luft gegen den vorderen Wandteil 10 geblasen wird und die Luft, die durch die Rilckstromkanalöffnung 11 geleitet wird, durch den Rückstromkanal 14 nach außen abgeleitet wird. Der Luftrückstromteil 6 entspricht dem Luftrückflußteil 5.
  • Ein Schlitz 17 befindet sich entlang der Längsrichtung des RUckstromkanals 14 in Jeder der Innenwände 15 des Luftrückstromteiles 5 und in Jeder Innenwand 16 des Luftrückstromteiles 6. Dieser Schlitz 17 erstreckt sich durch die Seitenwand 18 des Luftabsaugstromkanals 8. Der Mund davon öffnet sich im Luftabsaugstromkanal 8. Der Luftabsaugstromkanal 8 hat das Aussehen eines quadratischen Zylinders. Auf diese Weise wird ein Kanal gebildet, der von der Öffnung des vorderen Teils desselben, der dem Weg des geschmolzenen extrudierten Harzes zugekehrt ist, bis zum geschlossenen Ende des rückwärtigen Teils desselben reicht.
  • In Fig. 4 ist gezeigt, daß der Schlitz 7 durch die untere Endoberfläche 20 der oberen Schlitzplatte 19 und der oberen Endoberfläche 22 der unteren Schlitzplatte 21 entsteht. Die Gradienten der unteren Endoberfläche 20 der oberen Schlitzplatte 19 und der oberen Endoberfläche 22 der unteren Schlitzplatte 21 werden vorzugsweise zu 00, 300, 600 u. dgl. gewählt.
  • Der Schlitz 7 steht mit dem Lufteinleitungskanal 24 zur vorläufigen Kühlung in Verbindung. Der Lufteinleitungskanal 24 wird durch den Deckenpaneelteil 23 des Luftabsaugflußkanal 8 gebildet. Der Einleitungskanal 24 dient zum Leiten der komprimierten Luft aus dem Einleitungsteil 15.
  • In den Fig. 6 bis 9 ist wiedergegeben, daß die Strömungsvorrichtung 4 auf der linken Seite im Hinblick auf den Weg des extrudierten geschmolzenen Harzes einen Schlitz 25, der in Richtung dieses Weges hin geöffnet ist, und einen Abwärtsschlitz 26 aufweist, der die Luft parallel oder quer zur Richtung des extrudierten Harzes bläst. Der Schlitz 25 wird durch die untere Endoberfläche 28 der oberen Schlitzplatte 27 und die obere Endoberfläche 30 der unteren Schlitzplatte 29 gebildet. Der Schlitz 25 ist weiterhin mit der Luftkanalkammer 32 verbunden, die von der Ummantelung 31 abgeteilt ist. Diese Luftkanalkammer 32 wiederum ist mit dem Einleitungskanal 33 verbunden, der seinerseits mit der Quelle (nicht gezeigt) für die komprimierte Luft in Verbindung steht. Der Schlitz 26 wird durch die innere Oberfläche des unteren Teiles der Stirnwand 34 der Ummantelung 31 und der Seitenoberfläche der L-förmigen Schlitzplatte 36 für die Schlitzbildung gebildet, die sich am Bodenpaneelteil 35 der Ummantelung 31 befindet.
  • In der Frontoberfläche der Ummantelung 31 befindet sich eine konkave Aussparung 37 in horizontaler Richtung um den mittleren Teil derselben.
  • Weiterhin sind Führungsrohre 39 vorhanden, von denen sich ein Ende zur inneren Wandoberfläche 38 der konkaven Aussparung 37 hin öffnet.
  • Die anderen Enden der Führungsrohre 39 sind mit der Vorrichtung zum Einstellen des Druckes verbunden. Auf diese Weise wird durch die konkave Aussparung 37 eine Pufferkammer 40 gebildet.
  • Die Schlitzplatten 19, 21, 27, 29 und 36 sind mit der nötigen Anzahl verlängerter Löcher 41 zur Befestigung von Schrauben versehen. Die Schlitzbildungsbedingungen werden mit Hilfe der Schrauben 42 eingestellt.
  • Die Ziffer 43 bedeutet in der Zeichnung eine Bettung, die rittlings auf einer Kühlrolle 2 sitzt, wobei erstere die Öffnung zwischen der Strömungsvorrichtung 3 und der Kühirolle 2 schließt und welche die Rotation der Kühlrolle 2 nicht stört. Die Ziffer 44 bedeutet eine rotierende Welle zur Befestigi'ng der Kühlrolle 2. 45 kennzeichnet eine gekrümmte Platte zur Luftrektifizierung und 46 eine Stanzplatte. Die nachfolgende Beschreibung betrifft den Fall, wo ein Film durch Extrudieren eines geschmolzenen Harzes ein Werkzeug 1 mit Hilfe der beschriebenen Vorrichtungen in eine filmartige Form extrudiert wird.
  • Werden die Strömungsvorrichtungen 3 und 4 betrieben, so wird aus dem Schlitz 7 der Strömungsvorrichtung 3 Luft zur vorläufigen Kühlung und zur gleichen Zeit aus dem Schlitz 25 der Strömungsvorrichtung 4 Luft zur vorläufigen Kühlung des extrudierten, geschmolzenen Harzes a geblasen. Die Luft wird zum entsprechenden Zuführungskanal 13 der Luftrückstromteile 5 und 6 der Strömungsvorrichtungen 3 und 4 geleitet. Die auf diese Weise zugeführte Luft wird gegen den vorderen Wandteile lo geblasen, wodurch ein Rückfluß im Rückflußstromkanal 14 durch die Rückflußkanalöffnung 11 entsteht. Durch diesen Rückstrom der Luft wird die Luft im Luftabsaug-5 tromkanal 8 durch den Schlitz 17 entsprechend dem sogenannten Venturieffekt in die Rilckstromrichtung geleitet. Wird die Luft im Luftabsaugstromkanal 8 kontinuierlich durch den Rückstromkanal 14 vom Seitenteil des Luftabsaugkanals 8 nach außen befördert, so wird die Luft von der Vorderteilöffnung des Luftabsaugstromkanals 8 abgesaugt, wodurch in dieser Gegend Unterdruck erzeugt wird und der Unterdruck zur rechten Seite des geschmolzenen Harzes entsteht. In der Strömungsvorrichtung 4 wird durch den Schlitz 25 Luft zur vorläufigen Kühlung auf das geschmolzene Harz geblasen. Zur gleichen Zeit wird, wenn die Luft nach unten durch den Schlitz 26 zum Ausströmen gebracht wird, die Luft zur linken Seite des geschmolzenen Harzes durch diesen Luftstrom erfaßt. Als Folge davon wird in dieser Gegend Unterdruck erzeugt. Durch die Bildung von Pufferbereichen durch den Unterdruck zur rechten und linken Seite des geschmolzenen Harzes a wird der Zustand des geschmolzenen Harzes a stabilisiert, bis das geschmolzene Harz a in Berührung mit der Kühlrolle 2 gebracht wird. In diesem stabilisierten Zustand wird schließlich das geschmolzene Harz a mit der Kühlrolle 2 in Berührung gebracht.
  • Es besteht daher keine Möglichkeit, daß Luft zwischen das geschmolzene Harz a und die Kühlrolle 2 gelangt, wenn das geschmolzene Harz a mit der Kühlrolle 2 in Berührung gebracht wird. Die Luft, die durch den Schlitz 26 der Strömungs-Bedienungsvorrichtung 4 auf der linken Seite ausgeblasen wird, kühlt die linke Seite des geschmolzenen Harzes a.
  • Der Luftstrom, der in den Rückstromkanal 14 durch den Luftabsaugstromkanal 8 gesaugt wird, enthält in sehr geringer Menge Gas, das durch das geschmolzene Harz entsteht.
  • Die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung wird also so betrieben, daß das geschmolzene thermoplastische Kunstharz durch ein T-Werkzeug in eine flache Tafelform extrudiert wird, wobei es durch das aus den beidseitig angeordneten Schlitzen ausgeblasene Gas einer vorläufigen Kühlung unterworfen wird. Läuft das zu einer flachen Tafel geformte geschmolzene Harz durch die Pufferbereiche, die zu beiden Seiten des geschmolzenen Harzes durch den Unterdruck erzeugt werden, so wird das Auftreten eines Luftpolsters verhindert. Durch ein Druckgleichgewicht wird ein stabiler Bildungs zustand erhalten. Dementsprechend werden Haften, Filmbeschneiden, dicke Unregelmäßigkeiten und das Auftreten von Spannungßlosigkeit oder Falten ebenfalls verhindert. Das Ausplatten wird ebenfalls vermieden, da die durch das geschmolzene Harz erzeugten geringen Gasmengen abgeführtwerden. Da die Kühlluft tangential auf den rückwärtigen Teil des geschmolzenen Harzes einwirkt, wird es sehr glatt zur Hauptkühlung auf die Kühlrolle geleitet, so daß die Kühlwirkung des geschmolzenen Harzes völlig zufriedenstellend ist. Die Kühlluftmenge kann beliebig mit Hilfe einfacher Vorrichtungen, z. B. durch Druck, mit Ventilen oder Schlitzen, eingestellt werden. Das Ausmaß des Unterdruckes läßt sich ebenfalls frei einstellen. Auf diese Weise ist es möglich Filme, wie z. B. Bahnen o. dgl. aus thermoplastischen Kunstharzen durch Hochgeßchwindigkeitsextrudiot herzustellen, die ausgezeichnete Eigenschaften aufweisen, z. B. einheitliche Transparenz, einheitlichen Brechungsindex oder andere optische Eigenschaften, die zur endgültigen Charakterisierung des Produktes dienen.
  • Das nachfolgende Beispiel dient zur Demonstration der Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens im Vergleich zu Verfahren des Standes der Technik.
  • Ein Polyäthylen mit einem Schmelzindex von 1, 0 und einem spezifischen Gewicht von 0, 920 <~YUKALON", eingetragenes Warenzeichen, AF-30, hergestellt durch Mitsubishi Petrochemical Co., Ltd.) wird mit einem Extruder extrudiert, der eine Mischschraube, einen inneren Durchmesser von 90 mm und ein L/D-Verhältnis von 28 hat. Die Temperaturverteilung im Zylinderteil betrug 180 bis 2550C. Die Temperatur am Einfülltrichter war 1800C und an der Spitze des Extruders 2550C. Am Extruder befindet sich ein T-Werkzeug vom lC1eiderbügeltyp mit einer Weite von 600 mm und einem Lippenabstand von 1 mm mit einem Adapterzwischenstück. Das geschmolzene Polyäthylen wird bei 255°C zu einem 0, 05 mm dicken und 550 mm breiten Film extrudiert. Der Film wird nach dem Kühlen mit einer ersten Kühlrolle aus Metall, die einen Durchmesser von 61 cm und eine Längs von 63, 5 cm hat und deren Temperatur an der Oberfläche 150C beträgt und einer zweiten Kühlrolle aus Metall, die die gleichen Dimensionen wie die erste Rolle hat und deren Oberflächentemperatur 18°C beträgt, aufgewickelt.
  • Es wurden zwei Vergleichsversuche durchgeführt. Im Falle A wurden die Vorrichtungen nach der vorliegenden Erfindung im Bereich zwischen dem Punkt, wo das geschmolzene filmartige Harz extrudiert wird, bis zu dem Punkt, wo das Harz die erste Kühlrolle berührt, nachdem das geschmolzene Harz durch ein T-Werkzeug extrudiert wurde. Im Fall B wurden die Vorrichtungen verwendet, die es erlauben, Luft auf das geschmolzene filmartige Harz an den Punkt zu blasen, wo das Harz die erste Kühlrolle berührt. Die Ergebnisse der Versuche sind in der nachfolgenden Tabelle wiedergegeben.
    Versuch A B
    1 2 3 4 5
    Umdrehungen der
    Extruderschraube 100 170 210 100 120
    Extrudier- (Umdr./Min.)
    bedingungen Ausstoß an Harz 180 300 375 180 225
    (kg/hr)
    Geschwindigkeit der
    Filmbildung 120 200 250 120 150
    (m/Min.)
    Vakuum im Puffer- 5 10 25 - -
    bereich (mmHg)
    Formungsstabi- gut gut gut nicht be- schlecht
    lität friedi-
    gend
    Extrusi ons- Filmbeschneiden gut gut gut gut schlecht
    ergebnisse
    Filmspannungslo-
    sigkeit, gebildete gut gut gut nicht be- schlecht
    Falten friedigend
    Ungleichmäßig- gut gut gut gut schlecht
    keiten im Glanz;
    Trübung,
    Ausplatten

Claims (3)

  1. Patentansprüche Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Kunstharzfilmen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gas auf beide Oberflächen des geschmolzenen Harzes geblasen wird, das durch ein an einem Extruder befindliches Werkzeug in eine flache Tafelform extrudiert wird, wodurch es vorläufig gekühlt wird, das aufgeblasene Gas sofort von beiden Oberflächen des geschmolzenen Harzes entfernt wird, das geschmolzene Harz unter reduzierten Druck gebracht wird, der in der Nachbarschaft der beiden Seiten des geschmolzenen Harzes erzeugt wird, wodurch das geschmolzene Harz im stabilen Zustand gehalten wird und das geschmolzene Harz mit einer Kühirolle in Berührung gebracht wird, wobei das Auftreten eines Luftpolsters zwischen dem geschmolzenen Harz und der Kühlrolle verhindert wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Herstellung von Kunstharzfilmen, gekennzeichnet durch eine Ktihlrolle im unteren Teil im bestimmten Abstand zum Werkzeug, das sich am Extruder befindet, und Strömungsvorrichtungen, die so gefahren werden, daß durch das Blasen des Gases auf beide Oberflächen des geschmolzenen Harzes zur vorläufigen Kühlung und sofortiges Abziehen des aufgeblasenen Gases ein Unterdruck dann erzeugt wird, wenn das durch das Werkstück in eine flache Tafelform extrudierte geschmolzene Harz mit der Kühlrolle in Berührung gebracht wird, um so in der Nachbarschaft der beiden Seiten des geschmolzenen Harzes Unterdruck zu erzeugen, und daß dann das geschmolzene Harz mit der Kühlrolle im stabilen Zustand in Berührung gebracht wird, wodurch das Auftreten von Luftpolstern zwischen dem geschmolzenen Harz und der Kühlrolle verhindeztwird.
  3. 3. Vorrichtung zur Herstellung von thermoplastischen Kunstharzfilmen, gekennzeichnet durch eine Kühlrolle im unteren Teil im bestimmten Abstand zum Werkzeug am Extruder, eine Strömungsvorrichtung an einer Seite des Weges zur Berührung des durch das Werkzeug in eine flache Tafelform extrudierten geschmolzenen Harzes mit der Kühlrolle, wobei die Strömungsvorrichtung einen Schlitz zum Blasen des Gases zur vorläufigen Kühlung im oberen Teil und einen Durchgang für den Saugstrom zur Erzeugung von Unterdruck nach dem Venturi-Effekt im unteren Teil aufweist, und eine weitere Strömungsvorrichtung an der anderen Seite dieses Weges, wobei die weitere Strömungsvorrichtung einen Schlitz zum Blasen des Gases zur vorläufigen Kühlung im oberen Teil aufweist, der andere Schlitz zum Blasen des Kühlgases im unteren Teil nach unten geöffnet ist, und eine Pufferkammer zwischen beiden Schlitzen zum Blasen des Gases zur vorläufigen Kühlun& um in der Nachbarschaft der beiden Seiten des geschmolzenen Harzes Unterdruck zu erzeugen, wobei dann das geschmolzene Harz mit der Kühlrolle im stabilen Zustand in Berührung gebracht wird, indem beide Strömungsvorrichtungen eingesetzt werden, wodurch das Auftreten von Luftpolstern zwischen dem geschmolzenen Harz und der Kühlrolle verhindert wird.
DE19702051700 1969-10-21 1970-10-21 Extruding polyethylene foils Pending DE2051700A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8359569 1969-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2051700A1 true DE2051700A1 (en) 1971-04-29

Family

ID=13806826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702051700 Pending DE2051700A1 (en) 1969-10-21 1970-10-21 Extruding polyethylene foils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2051700A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0107076A2 (de) * 1982-09-27 1984-05-02 Union Carbide Corporation Verfahren zum Reduzieren von Streck-Ungleichmässigkeiten in polymeren Folien
US4917844A (en) * 1987-04-01 1990-04-17 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method of manufacturing laminate product
AT403584B (de) * 1993-09-13 1998-03-25 Chemiefaser Lenzing Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung cellulosischer flach- oder schlauchfolien
WO2005120998A1 (de) * 2004-06-09 2005-12-22 Brückner Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum anlegen einer folienbahn
WO2008002789A2 (en) * 2006-06-29 2008-01-03 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Apparatus and method for producing embossed film

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0107076A2 (de) * 1982-09-27 1984-05-02 Union Carbide Corporation Verfahren zum Reduzieren von Streck-Ungleichmässigkeiten in polymeren Folien
EP0107076A3 (de) * 1982-09-27 1986-05-21 Union Carbide Corporation Verfahren zum Reduzieren von Streck-Ungleichmässigkeiten in polymeren Folien
US4917844A (en) * 1987-04-01 1990-04-17 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method of manufacturing laminate product
AT403584B (de) * 1993-09-13 1998-03-25 Chemiefaser Lenzing Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung cellulosischer flach- oder schlauchfolien
WO2005120998A1 (de) * 2004-06-09 2005-12-22 Brückner Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum anlegen einer folienbahn
DE102004028081A1 (de) * 2004-06-09 2006-01-05 Brückner Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum Anlegen einer Folienbahn
DE102004028081B4 (de) * 2004-06-09 2008-09-04 Brückner Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum Anlegen einer Folienbahn
AT505316B1 (de) * 2004-06-09 2009-01-15 Brueckner Maschbau Vorrichtung zum anlegen einer folienbahn
WO2008002789A2 (en) * 2006-06-29 2008-01-03 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Apparatus and method for producing embossed film
WO2008002789A3 (en) * 2006-06-29 2008-04-10 Gen Electric Apparatus and method for producing embossed film

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69637297T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur vliesstoffherstellung
DE3241192C2 (de)
CH626289A5 (de)
DE60120260T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vliesstoffes und zugehörige Vorrichtung
DE3117737A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bilden einer nichtgewebten bahn aus filamenten
EP2344688B1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines spinnvlieses
DE3243884A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schlauchfoermigen folie
US3072962A (en) Film extrusion nozzle
DE69818786T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von thermoplastischer Schaumfolie
DE1504432C3 (de) Verfahren beim Herstellen von Polyolefin-Flachfolien
EP1488910A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Folie aus thermoplastischem Kunststoff
DE2359565C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Erzeugnissen mit Plüschoberfläche
DE2535330C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer polymeren Folie, insbesondere aus Polyäthylenterephthalat
DE3010691A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrschichtigen flachfolien aus thermoplatischen kunststoffen mittels coextrusion
DE2051700A1 (en) Extruding polyethylene foils
DE2162229A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einspeisung von ausgangsstoffen in den scherspalt von maschinen zur herstellung von flaechigen kunststoffgebilden
EP3400123B1 (de) Vorrichtung zum kühlen von folienmaterial
DE60216617T2 (de) Fällbad, und Verfahren, welches dieses Fällbad verwendet
DE2140091C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer verstreckten, spleißfreudigen Folienbahn aus Kunststoff
DE2631631A1 (de) Verformungsverfahren zur herstellung von schlauchfolien
DE1729080B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen praegen von filmbahnen aus thermoplastischen kunststoffen
DE60115791T2 (de) Vorrichtung zum Kalibrieren extrudierter Profile
DE10242174B4 (de) Verfahren zur Herstellung selbstreinigender Folien im Blasverfahren
DE2123331A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Platte aus thermoplastischem Kunststoff in Leichtbauweise und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
AT203201B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bahnen aus plastisch verformbaren Massen