DE2051017B2 - CRYSTAL DIFFUSION DEVICE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT - Google Patents

CRYSTAL DIFFUSION DEVICE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT

Info

Publication number
DE2051017B2
DE2051017B2 DE19702051017 DE2051017A DE2051017B2 DE 2051017 B2 DE2051017 B2 DE 2051017B2 DE 19702051017 DE19702051017 DE 19702051017 DE 2051017 A DE2051017 A DE 2051017A DE 2051017 B2 DE2051017 B2 DE 2051017B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quartz
substrate
crystalline
disk
quartz disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702051017
Other languages
German (de)
Other versions
DE2051017A1 (en
DE2051017C3 (en
Inventor
Donald L. Los Altos Hills Calif.; Knight Larry V. Provo Utah; Yoshida Henry San Jose; Peickii Vasalie L. Woodside; Calif.; Hammond (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Surface Science Laboratories Inc Mountain View
Original Assignee
Hewlett Packard Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Co filed Critical Hewlett Packard Co
Publication of DE2051017A1 publication Critical patent/DE2051017A1/en
Publication of DE2051017B2 publication Critical patent/DE2051017B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2051017C3 publication Critical patent/DE2051017C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/06Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diffraction, refraction or reflection, e.g. monochromators
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K2201/00Arrangements for handling radiation or particles
    • G21K2201/06Arrangements for handling radiation or particles using diffractive, refractive or reflecting elements
    • G21K2201/062Arrangements for handling radiation or particles using diffractive, refractive or reflecting elements the element being a crystal
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K2201/00Arrangements for handling radiation or particles
    • G21K2201/06Arrangements for handling radiation or particles using diffractive, refractive or reflecting elements
    • G21K2201/064Arrangements for handling radiation or particles using diffractive, refractive or reflecting elements having a curved surface
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K2201/00Arrangements for handling radiation or particles
    • G21K2201/06Arrangements for handling radiation or particles using diffractive, refractive or reflecting elements
    • G21K2201/067Construction details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kristallbeugungsvorrichtung und ein Verfahren zu deren Herstellung. Insbesondere soll ein gekrümmter Beugungskristall hergestellt werden, bei dem ein kristallinisches Beugungselement mit einem Paar im wesentlichen ebener zu seinen Atomebenen paralleler Oberflächen verwendet wird.The invention relates to a crystal diffraction device and a method for the production thereof. In particular it is intended to manufacture a curved diffraction crystal having a crystalline diffraction element with a pair of substantially planar surfaces parallel to its atomic planes will.

Eine nahezu perfekte Punktfokussierung von Röntgenstrahlung könnte erreicht werden, wenn ein Beugungskristall verwendet würde, der ein Paar zu seinen Atomebenen paralleler Flächen hätte, und derart geschliffen wäre, daß eine dieser Flächen einen Krümmungsradius in der Größe des Durchmessers DR des Rowland-Kreises hätte und toroidförmig gekrümmt wäre, so daß diese Fläche einen Krümmungsradius in der Größe des Radius RK des Rowland-Kreises in der Ebene des Rowland-Kreises sowie einen Krümmungsradius in der Größe vor DRsin2ß in einer den Rowland-Kreis halbierender Normalebene hätte, wo Θ der Bragg-Winkel ist, untei dem die Röntgenstrahlung von einem Punkt auf derr Rowland-Kreis durch den Beugungskristall gebeugi wird. Ein nahezu perfekt punktfokussierender Kristallmonochromator könnte hergestellt werden, wem dieser toroidförmige Beugungskristall verwende würde, um Röntgenstrahlung von einer Quelle au: einem Punkt auf dem Rowland-Kreis auf einen Ziel punkt an einem konjugierten Punkt auf dem Row land-Kreis zu fokussieren. Indessen wäre es sehi schwierig, einen solchen toroidförmigen Beugungs kristall herzustellen.Nearly perfect point focusing of X-rays could be achieved if a diffraction crystal were used which had a pair of faces parallel to its atomic planes and was ground so that one of these faces had a radius of curvature the size of the diameter D R of the Rowland circle and would be toroidally curved, so that this surface would have a radius of curvature the size of the radius R K of the Rowland circle in the plane of the Rowland circle and a radius of curvature of the size before D R sin 2 ß in a normal plane bisecting the Rowland circle, where Θ is the Bragg angle at which the X-rays are diffracted by the diffraction crystal from a point on the Rowland circle. A near perfect point focusing crystal monochromator could be made by using this toroidal diffraction crystal to focus X-rays from a source on the Rowland circle to a target point at a conjugate point on the Rowland circle. However, it would be very difficult to manufacture such a toroidal diffraction crystal.

Eine einfachere Art der Herstellung ergibt sich wenn in den Beugungskristall gemäß deutscher Pa tenlschrift 1067 239 eine konkave Zylinderflächi eingeschliffen wird. Dabei ist es weiterhin bekannt die Rückseite des Kristalles konvex zu schleifen um die zylindrische Vorderseite gegen eine zylindrisch*A simpler type of production results if the diffraction crystal according to German Pa tenlschrift 1067 239 a concave cylinder surface is ground in. It is still known to grind the back of the crystal convex around the cylindrical front against a cylindrical *

fensterartig ausgeschnittene Paßfläche eines Rahmens der plattierten Oberfläche des Quarzsubstrates gezu drücken. Zylindrisch geschliffene Kristalle sind drückt wird, das plattierte Lölmaterial über seinen zwar relativ einfach herzustellen, genügen jedoch Schmelzpunkt aber unter den Beschädigungspunkt nicht höheren Anforderungen an das Fokussienmgs- für die kristallinische Quarzscheibe und das Substrat vermögen für Röntgenstrahlung. 5 erhitzt wird und das geschmolzene Lötmaterial unterwindow-like cut-out mating surface of a frame of the plated surface of the quartz substrate to press. Cylindrical cut crystals are pressed, the clad oil material over its Although relatively easy to manufacture, the melting point is sufficient, but below the damage point no higher demands on the focus for the crystalline quartz disk and the substrate ability for X-rays. 5 is heated and the molten solder material underneath

Bei der Beugung an Gittern ist es bekannt, daß seine Verfestigungstemperatur abgekühlt und dadurch eine stigmatische Abbildung durch ein kugelförmig die Quarzscheibe auf der kugelförmigen Oberfläche gekrümmtes Konkavgitter angenähert werden kann, des Quarzsubstrates angelötet und eine kugelförmig vgl. Longhurst, »Geometrical and Physical Op- gekrümmte kristallinische Quarzscheibe mit einer tics«, I960, S. 244 bis 248. io konkaven, kugelförmigen Außenfläche gebildet wird.In the case of diffraction on gratings, it is known that its solidification temperature is cooled and thereby a stigmatic mapping through a spherical the quartz disk on the spherical surface curved concave grating can be approximated, soldered to the quartz substrate and a spherical See Longhurst, "Geometrical and Physical Op- curved crystalline quartz disk with a tics ”, 1960, pp. 244 to 248. io concave, spherical outer surface is formed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbei-The invention is based on the object of the following preferred embodiments

Kristallbeugungsvorrichtung für einen punktfokussie- spiele der Erfindung an Hand der Zeichnungen errenden Monochromator zu schaffen, welche einfacher läutert. Es stellt darCrystal diffraction device for a point focus game of the invention based on the drawings To create a monochromator which purifies more easily. It shows

und weniger teuer in der Herstellung ist als ein toroid- F i g. 1 eine logarithmische Darstellung, die nachand is less expensive to manufacture than a toroidal fig. 1 is a logarithmic representation following

fönniger Beugungskristall und welche näherungsweise 15 Maßgabe des Beitrags der geometrischen Abweichundie mit diesem erreichbare Intensität bei der Fokussie- gen zur Zeilenbreite die Intensität Ω und die Auflörung erreicht. sung A EIE zeigt, mit der ein kugelförmiger Beugungs-Fönniger diffraction crystal and which approximate measure of the contribution of the geometrical deviation and the intensity achievable with this when focussing to the line width reaches the intensity Ω and the resolution. sung A EIE shows, with which a spherical diffraction

Ausgehend von einem kristallinischen Beugungs- kristall, der erfindungsgemäß hergestellt wurde, theoelement mit einem Paar im wesentlichen ebener, zu retisch Röntgenstrahlung für verschiedene Braggseinen Atomebenen paralleler Flächen wird diese 20 winkel θ in der Größenordnung von 50 bis 90° Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein fokussieren sollte. Die Intensität Ω ist in Raumwinkristallinisches Substrat mit einer konkaven, kugel- kein angegeben, da die Intensität direkt proportional förmigen Oberfläche gebildet wird, das den gleichen dem festen Winkel ist, der durch den kugelförmigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten wie das kri- Beugungskristall aufgespannt wird, wie er von einer stallinische Beugungselement hat, und das kristalli- 35 Röntsunstrahlenquelle aus gesehen wird, die sich an nische Beugungselement gegen die kugelförmige einem Funkt auf dem Rowland-Kreis befindet,
Fläche des Substrates gedrückt und damit verbunden F i g. 2 eine auseinandergezogene, halb geschnit-
Starting crystal of a crystalline diffraction, which was prepared according to the invention, theo element having a pair of substantially planar to cally X-ray radiation for various Bragg a atomic planes parallel surfaces is this 20 angle θ in the order of 50 to 90 ° task according to the invention attained in that a should focus. The intensity Ω is given in solid angle crystalline substrate with a concave, spherical no, since the intensity is formed directly proportionally shaped surface, which is the same as the fixed angle that is spanned by the spherical thermal expansion coefficient like the kri- diffraction crystal, like him has a stable diffraction element, and the crystalline X-ray source is seen, which is located at a niche diffraction element against the spherical point on the Rowland circle,
Surface of the substrate pressed and connected to it F i g. 2 an expanded, half-cut

wird, so daß eine gekrümmte Außenfläche erzeugt tene Seitenansicht eines kugelförmigen Beugungswird, die der Oberfläche des Substrates entspricht. kristalles, der nach der bevorzugten Ausführungsformso that a curved outer surface is produced. which corresponds to the surface of the substrate. crystal, according to the preferred embodiment

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann 30 der Erfindung hergestellt wurde,
vorgesehen werden, daß das kristallinische Substrat F i g. 3 eine auseinandergezogene, halb geschnit-
According to a preferred embodiment, 30 of the invention can be made
be provided that the crystalline substrate F i g. 3 an expanded, half-cut

aus Quarz besteht und der Krümmungsradius des tene Ansicht des kugelförmigen Beugungskristalles Substrates im wesentlichen gleich dem Durchmesser nach Fig. 2,consists of quartz and the radius of curvature of the tene view of the spherical diffraction crystal Substrate essentially equal to the diameter of Fig. 2,

des Rowlandkreises ist und das kristallinische Beu- F i g. 4 eine Aufsicht des kugelförmigen Beugungs-of the Rowland district and the crystalline be- F i g. 4 a top view of the spherical diffraction

gungselement in Form einer Quarzscheibe hergestellt 35 kristalles nach F i g. 3,supply element in the form of a quartz disk made 35 crystal according to FIG. 3,

wird, deren Dicke wenigstens zwei Größenordnungen Fig. 5 eine schematische Darstellung eines punktkleiner als der Radius des Rowland-Kreises ist. fokussierenden Kristallmonochromators, der denwhose thickness is at least two orders of magnitude. Fig. 5 is a schematic representation of a point smaller than is the radius of the Rowland circle. focusing crystal monochromator that uses the

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer kugelfönnigen Beugungskristall nach F i g. 2 bis 4 Kristallbeugungsvorrichtung dadurch gelöst, daß sie verwendet.According to the invention, this object is achieved with a spherical diffraction crystal according to FIG. 2 to 4 Crystal diffraction device solved by using it.

ein Substrat mit einer gekrümmten Fläche, die durch 40 In F i g. 1 sind für verschiedene Braggwinkel β in die Drehung eines Kreises um eine in dessen Ebene der Größenordnung von 50 bis 90° verschiedene des Rowland-Kreises ist und das kristallinische Beu- Werte der Intensität U und der Auflösung ΛEIE dargungselement aufweist, das in Übereinstimmung mit gestellt, die nach Maßgabe des Beitrags der geomeder gekrümmten Oberfläche des Substrates gekrümmt trischen Abweichungen von der Linienbreite theore- und mit dieser verbunden ist und eine gekrümmte 45 tisch erreicht werden können, indem ein kugelförmi-Außenfläche der Art bildet, die durch die Drehung ger Beugungskristall zur Fokussierung von Röntgeneines Kreises um eine in der Ebene dieses Kreises strahlung aus einer Quelle an einem Punkt auf dem liegende Achse entsteht. Rowland-Kreis auf einen Zielpunkt an einem kon-a substrate having a curved surface defined by 40 in FIG. 1 are for different Bragg angles β in the rotation of a circle around a Rowland circle in its plane of the order of magnitude from 50 to 90 ° and the crystalline Beu- values of the intensity U and the resolution ΛEIE display element, which is placed in accordance with which, according to the contribution of the geomeder curved surface of the substrate, is curved tric deviations from the line width theoretically and connected to this and a curved 45 table can be achieved by forming a spherical outer surface of the kind that diffractive crystal for the rotation of ger X-ray focusing of a circle around a radiation in the plane of this circle from a source at a point on the axis lying. Rowland Circle to a target point at a con

Weiterhin soll ein verbessertes Verfanren zur Her- jugierten Punkt auf dem Rowland-Kreis verwendet stellung punktfokussierender BeugungskristaHe ge- 50 wird. Es ist ersichtlich, daß für einen gegebenen schaffen werden, die in Röntgenstrahlen-Monochro- Braggwinkel die Intensität mit zunehmender Aufmatoren verwendet werden können. lösung abnimmt. Dies erfolgt, weil das Auflösungs-Furthermore, an improved misappropriation is to be used for the youthful point on the Rowland circle position of a point-focussing diffraction crystal. It can be seen that for a given will create that in X-ray monochrome Bragg angle the intensity with increasing Aufmators can be used. solution decreases. This is done because the resolution

Dies wird nach einer bevorzugten Ausführungsform vermögen vergrößert wird durch Verminderung der der Erfindung erreicht, indem das kristallinische Abweichungen und somit durch Verminderung des Quarzsubstrat X-geschnitten wird, die kristallinische 55 festen Winkels, der durch den kugelförmigen Beu-Quarzscheibe Y-geschnitten und auf einen Durch- gungskristall aufgespannt wird, wie er von der Röntmesser gebracht wird, der wenigstens eine Größen- genstrahlenquelle aus gesehen wird, wogegen die Ordnung kleiner als der Durchmesser des Rowland- Intensität abnimmt, indem der feste Winkel verklei-Kreises ist und die angrenzenden Oberflächen des nert wird, der durch den kugelförmigen Beugungs-Quarzsubstrates und der Quarzscheibe mit einem Lot- 6° kristall aufgespannt wird, wie er von der Röntgenmaterial plattiert werden, die Z-Achsen des Quarz- strahlenquelle aus gesehen wird. Es ist daher ersichtsubstrates und der Quar/scheibe innerhalb eines Win- Hch, daß es, soweit es praktikabel ist, normalerweise kels ausgerichtet werden, der kleiner als der Winkel in den meisten Anwendungsfällen vorgezogen wird, ist, bei dem das Abkühlen des Lötmaterials von den größtmöglichen kugelförmigen Beugungskristall seiner Verfestigungstemperatur auf eine tiefere Tem- 65 zu verwenden, der die erforderliche Auflösung ergibt, peratur das Brechen der Quarzscheibe bei einer nach- Für Zwecke der Darstellung wird nun gemäß demThis is achieved, according to a preferred embodiment, by reducing the amount of the invention, by X-cutting the crystalline deviations and thus by reducing the quartz substrate, the crystalline 55 fixed angle that is Y-cut by the spherical Beu quartz disk and on a Transmission crystal is stretched as it is brought from the x-ray knife, which is seen from at least one magnitude radiation source, whereas the order smaller than the diameter of the Rowland intensity decreases by the fixed angle being the circle and the adjoining surfaces of the nert, which is spanned by the spherical diffraction quartz substrate and the quartz disk with a solder 6 ° crystal, as it is clad from the X-ray material, the Z-axes of the quartz radiation source is seen from. It is, therefore, the viewing substrate and the quartz within a winch that, as far as practicable, it is normally aligned which is less than the angle preferred in most applications at which the solder material is to cool from the to use the largest possible spherical diffraction crystal its solidification temperature to a lower temperature, which gives the required resolution, the breaking temperature of the quartz disk at a temperature

folgenden Abkühlung bewirkt, die plattierte Ober- bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung befläche der Quarzscheibe in kontinuierliche Anlage mit schrieben, wie für einen Braggwinkel von 78,46° einsubsequent cooling causes the plated surface preferred embodiment of the invention the quartz disk in continuous contact with, as for a Bragg angle of 78.46 °

kugelförmiger Beugungskristall hergestellt werden lötende Material 20 bis auf eine Tiefe von etwa kann, von dem nach Maßgabe des Beitrags der geo- 2000 Angström auf den freigelegten Flächen 14 und metrischen Abweichungen zur Linienbreite theore- 18 abgelagert wird. Gemäß Fig. 3 und 4 whd die tisch erwartet werden kann, daß er Röntgenstrahlung Quarzscheibe 10 gegen das Quarzsubstrat 16 gemit der Intensität und dem Auflösungsvermögen fo- 5 drückt, wobei die Z-Achsen der Quarzscheibe und kussiert, die durch die gestrichelten Linien in F i g. 1 des Quarzsubstrates fluchtend ausgerichtet werden angezeigt werden. Wie F i g. 2 darstellt, wird dieser und wobei sich die überzogene untere Fläche 14 der kugelförmige Beugungskristall hergestellt, indem eine Quarzscheibe in kontinuierlicher Anlage auf der überdünne, Y-geschnittene (01-0) kristallinische Quarz- zogenen kugelförmigen Fläche 18 des Quarzsubstrascheibe 10 hergestellt wird, die flache Flächen 12 und io tes befindet. Dies kann erfolgen, indem die Z-Achsen 14 aufweist, die innerhalb weniger als 1 Winkelminute der Quarzscheibe 10 und des Quarzsubstrates 16 in und vorzugsweise nur weniger Winkelsekunden in be- einem evakuierten Raum ausgerichtet werden, wobei zug auf die Atomebenen der Quarzscheibe parallel die obere Fläche 12 der Quarzscheibe auf einer Seite sind. Die Quarzscheibe 10 sollte einen Durchmesser einer elastischen Membran aufliegt und dann schritt- Dd aufweisen, der etwa eine Größenordnung kleiner 15 weise ein höherer Gasdruck auf die andere Seite der als der Durchmesser DR des Rowland-Kreises ist, elastischen Membran ausgeübt wird, bis die über-(d. h., er sollte einen /-Wert von ungefähr 10 haben, zogene Fläche 14 der Quarzscheibe sich kugelförmig wobei / = DR/Dd ist). Sie sollte auch eine Dicke td krümmt und in kontinuierliche Anlage mit der übervon wenigstens 2 Größenordnungen weniger als der zogenen kugelförmigen Fläche 18 des Quarzsubstra-Radius RR des Rowland-Kreises haben. Beispiels- 20 tes gelangt. (Ein Druck von etwa 2,4607 kp/cm2, etwa weise kann im Falle, daß ein Rowland-Kreis mit 35 psi, ist für eine Quarzscheibe und ein Quarzsubeinem gewünschten Radius RR von 152,4 mm (6 inch) strat mit den oben angegebenen Abmessungen erforgewünscht wird, eine Quarzscheibe 10 mit einem derlich.) Die kugelförmig gekrümmte Quarzscheibe Durchmesser von etwa 25,4 mm (1 inch) und einer 10 wird auf der überzogenen kugelförmigen Fläche 18 Dicke von etwa 0,0762 bis 0,254 mm (0,003 bis 25 des Quarzsubstrates 16 an der Stelle festgelötet, in-0,010 inch), vorzugsweise etwa 0,1524 mm dem die Quarzscheibe und das Quarzsubstrat auf eine (0,006 inch) verwendet werden. Die Quarzscheibe 10 Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes des Lötkann hergestellt werden, indem sie aus einem Körper materials 20, aber unterhalb des Beschädigungseines natürlichen oder synthetischen kristallinischen punktes des Quarzes erhitzt werden. Für die oben er-Quarzlagers geschnitten wird, (wobei synthetisches 30 wähnte Zinn-Gold-Legierung beträgt diese Tempe-Quarz mit Z-Wachstum wegen seiner größeren Ein- ratur etwa 400° C. Der Gasdruck wird kontinuierlich heitlichkeit bevorzugt wird) und indem sie fein ge- durch die federnde Membran auf die Oberfläche 12 schliffen (geläppt) oder anders geschliffen wird, um der kugelförmig gekrümmten Quarzscheibe 10 ausgedie erforderliche Dicke und die erforderliche Par- übt, bis das geschmolzene Lötmaterial 20 ausreichend allelität zwischen den Flächen 12 und 14 und den 35 Zeit gehabt hat um abzukühlen und sich zu verfesti-Atomebenen der Scheibe zu erreichen. gen, wobei es die kugelförmig gekrümmte Quarz-spherical diffraction crystal can be produced soldering material 20 to a depth of approximately, of which theoretically 18 is deposited according to the contribution of the geo 2000 angstroms on the exposed surfaces 14 and metric deviations from the line width. According to FIGS. 3 and 4, the table can be expected to press X-ray quartz disk 10 against the quartz substrate 16 according to the intensity and resolving power fo- 5, the z-axes of the quartz disk and kissed by the dashed lines in F i g. 1 of the quartz substrate are displayed so that they are aligned. Like F i g. 2, this and with the coated lower surface 14 of the spherical diffraction crystal is produced by producing a quartz disk in continuous abutment on the over-thin, Y-cut (01-0) crystalline quartz-drawn spherical surface 18 of the quartz substrate disk 10, which flat surfaces 12 and io tes is located. This can be done by having the Z axes 14, which are aligned within less than 1 angular minute of the quartz disk 10 and the quartz substrate 16 in and preferably only a few angular seconds in an evacuated space, with the upper one parallel to the atomic planes of the quartz disk Face 12 of the quartz disk are on one side. The quartz disk 10 should have a diameter of an elastic membrane and then have step- D d , which is about an order of magnitude less than 15, a higher gas pressure is exerted on the other side of the elastic membrane than the diameter D R of the Rowland circle the over- (ie, it should have a / -value of about 10, drawn surface 14 of the quartz disk is spherical where / = D R / D d ). It should also have a thickness t d curve and in continuous abutment with over at least 2 orders of magnitude less than the drawn spherical surface 18 of the quartz substrate radius R R of the Rowland circle. Example 20 th achieved. (A pressure of about 2.4607 kgf / cm 2 , about wise can be used in the case of a Rowland circle at 35 psi, is for a quartz disk and a quartz sub a desired radius R R of 152.4 mm (6 inches) strat with the dimensions given above is desired, a quartz disk 10 with one of these.) The spherically curved quartz disk diameter of about 25.4 mm (1 inch) and a 10 is on the coated spherical surface 18 thickness of about 0.0762 to 0.254 mm ( 0.003 to 25 of the quartz substrate 16 soldered in place, in -0.010 inch), preferably about 0.1524 mm (0.006 inch) of the quartz disk and the quartz substrate are used. The quartz disk 10 temperature above the melting point of the solder can be made by heating it from a body material 20 but below the damage to a natural or synthetic crystalline point of the quartz. For the above he-quartz bearing is cut, (whereby synthetic 30 mentioned tin-gold alloy, this tempe-quartz with Z-growth is because of its larger temperature about 400 ° C. The gas pressure is continuously uniformity is preferred) and by it is finely ground (lapped) or otherwise ground by the resilient membrane onto the surface 12, around the spherically curved quartz disk 10 to the required thickness and the required par- ture until the molten solder material 20 has sufficient allelicity between the surfaces 12 and 14 and which has had time to cool down and solidify to reach the atomic planes of the disk. gen, whereby it is the spherically curved quartz

Ein X-geschnittenes (10-0) kristallinisches Quarz- scheibe auf der Stelle auf der metallisch überzogenen substrat 16 mit im wesentlichen dem gleichen thermi- kugelförmigen Fläche 18 des Quarzsubstrates 16 verschen Ausdehnungskoeffizienten wie die kristalli- bindetAn X-cut (10-0) crystalline quartz disk on the spot on the metallic coated one Give away substrate 16 with essentially the same thermally spherical surface 18 of quartz substrate 16 Expansion coefficients such as the crystalline binds

nische Quarzscheibe 10 wird mit einer kugelförmigen 4° Wenn die Z-Achsen der kugelförmig gekrümmten Fläche 18 ausgebildet die einen Krümmungsradius Quarzscheibe 10 und des Quarzsubstrates 16 nicht aufweist, der im wesentlichen gleich dem Durch- ausgerichtet sind, wird auf die kugelförmig gemesser DR des Rowland-Kreises ist. Das Quarzsub- krümmte Quarzscheibe eine Spannung ausgeübt, strat 16 sollte einen Durchmesser Ds aufweisen, der wenn die Quarzscheibe und das Quarzsubstrat sich größer ist als derjenige der Quarzscheibe 10, und es 45 von der Verfestigungstemperatur des Lötmaterials sollte eine Dicke is haben, die wenigstens eine Grö- bis herab auf Raumtemperatur abkühlen. Diese Spanßenordnung größer als die der Quarzscheibe ist. Im nung nimmt zu mit dem Abweichungswinkel der Falle eines Rowland-Kreises und einer Quarzscheibe Z-Achsen und mit der Verfestigungstemperatur des 10 mit den oben angegebenen Abmessungen wird vor- Lötmaterials 20 und kann hinreichend groß werden, zugsweise ein Quarzsubstrat 16 mit einem Durch- 50 um den kugelförmig gekrümmten Beugungskristall IG messer von ungefähr 1,27 bis 2,54 mm (0,050 bis zu brechen. Beispielsweise müssen im Falle der oben-0,100 inch) mehr als derjenige der Quarzscheibe, eine erwähnten Zinn-Gold-Legierung eine kugelförmig Dicke von etwa 12,7 mm (Vainch) und einer kugel- gekrümmte Quarzscheibe 10 und ein Quarzsubstral förmigen Fläche 18 verwendet, die einen Krümmungs- 16 mit den oben angegebenen Dimensionen und den: radius von etwa 304,8 mm (etwa 12 inch) aufweist 55 genannten Aufbau Z-Achsen aufweisen, die inner Das Quarzsubstrat 16 kann auch hergestellt werden, halb von weniger als 30° ausgerichtet sind, um ver· indem es aus einem Körper aus natürlichem oder läßlich zu verhindern, daß die Quarzscheibe bricht synthetischem, kristallinischem Quarzlager geschnit- Diese Stufen ergeben einen kugelförmig gekriimm ten und geschliffen wird, um die erforderliche, kugel- ten Beugungskristall 10 mit konzentrischen, kugelför förmige Fläche 18 zu erreichen. 60 migen Rächen und Atomebenen, die jeweils eineiAfrican Silicon wafer 10 is formed with a spherical 4 ° When the Z-axis of the spherical curved surface 18 which does not have a radius of curvature silicon wafer 10 and the quartz substrate 16, which are aligned substantially equal to the throughput, is applied to the spherical gemesser D R of the Rowland Circle is. The quartz sub-curved quartz disc exerted a tension, strat 16 should have a diameter D s which, if the quartz disc and the quartz substrate are larger than that of the quartz disc 10, and it 45 from the solidification temperature of the solder material should have a thickness i s which Cool at least one size down to room temperature. This chip order is larger than that of the quartz disk. In the voltage increases with the angle of deviation of the case of a Rowland circle and a quartz disk Z-axes and with the solidification temperature of the 10 with the dimensions given above, pre-soldering material 20 and can be sufficiently large, preferably a quartz substrate 16 with a through 50 in order to break the spherically curved diffraction crystal IG knife from about 1.27 to 2.54 mm (0.050 to. For example, in the case of the above-0.100 inch) more than that of the quartz disk, a tin-gold alloy mentioned must have a spherical thickness of about 12.7 mm (Vainch) and a spherically curved quartz disc 10 and a quartz substrate-shaped surface 18 is used, which has a curvature 16 with the dimensions and the radius of about 304.8 mm (about 12 inches) given above 55 The quartz substrate 16 can also be produced half oriented by less than 30 °, in order to be able to use it from a body made of natural or lassli To prevent the quartz disk from breaking, a synthetic, crystalline quartz bearing is cut. 60 moderate avenges and atomic levels, each one having its own

Die kugelförmige Fläche 18 des Quarzsubstrates 16 Krümmungsradius aufweisen, der im wesentliche!The spherical surface 18 of the quartz substrate 16 have a radius of curvature that is essentially!

und die angrenzende, flache Räche 14 der Quarz- gleich dem Durchmesser DR des Rowland-Kreises istand the adjacent, flat surface 14 of the quartz is equal to the diameter D R of the Rowland circle

scheibe 10 werden metallisch mit hartlötendem Me- Für die Zwecke der Beschreibung und AnsprüchiDisk 10 are metallic with brazing metal For the purposes of the description and claims

tall 20, beispielsweise einer Legierung aus 45 °/o Zinn wird angenommen, daß der Krümmungsradius im wetall 20, for example an alloy of 45% tin, it is assumed that the radius of curvature in the we

und 55% Gold überzogen. Dies kann beispielsweise 65 sentlichen gleich dem Durchmesser DR des Rowlandand 55% gold plated. This can, for example, be substantially equal to the diameter D R of the Rowland

geschehen, indem die verbleibenden Rächen der Kreises ist, wenn er von DR um einen Betrag in dehappen by the remaining avenging the circle is when it is by D R by an amount in de

Quarzscheibe 10 und des Quarzsubstrates 16 abge- Größenordnung von oder weniger als der Dicke td deQuartz disk 10 and the quartz substrate 16 ab- order of magnitude of or less than the thickness t d de

deckt werden und indem unter Vakuum das hart- Beugungskristalles 10 abweicht Der kugelförmig geare covered and by deviating the hard diffraction crystal 10 under vacuum The spherical ge

eiern RtotBPn«^p
System zum Studium der chem setzung eines ausgewählten Musters ESCA-Systeme des Typs, in denen solch fokussierender Krirtallinon^iymaft verwendet werden kann sind auf des Buches ESCA, das von Kai
eggs Rtot BP n «^ p
Systems for studying the chem setting of a selected pattern ESCA systems of the type in which such focusing crystalline ion can be used are based on the book ESCA, published by Kai

einpunKtone point

et J~^enstrfhlu g ngsquelle g22 und der angegebenen / des MonOchromators wird ein kugeformi kriimmter Beugungskristall 10 mit dem Aufbau mgg benen AbmesSungen Rontgenstrah-et J ~ ^ enstr u g ngsque ll e g 22 and the specified / of the monochromator is a spherical mi crimped diffraction crystal 10 with the structure mgg the dimensions X- ray beam

^ de 8^ ^ g mm (0,002 inch) lang auf g dem Rowland-Kreis fokussieren. Der Beitrag der a Abweichungen zur Linienbreite der^ ^ ^ G de 8 mm (0, 0 02 inch) long on the Rowland circle focus g. The contribution of the a deviations to the line width of the

diethe

^traniung^ traniung

^vengp
passiven Begrenzungssc
^ vengp
passive limit sc

Sner charakteristischen ^g^S dem kugelförmig gekrümmten BeugunSner characteristic ^ g ^ S the spherically curved inflection

gebracht ist, wo der Winkel O die Braggsche Beugung ^.„^J^ 2 d sin Θ = η A, wo d der Git tenbsto J scheibe 10, Θ der Btaffi-Wmkel(de ^ Winkel dem zentraler,^Strahl der g^^S Strahlenlinie, die auf den trifft und einer Tangente an dem Einfallspunkt ^ «ng gungsordnung und λ die WeUeda^ ristischen Röntgenstrahlen ist:.¥w eine AJ_ genstrahlenquelle 22 mit E= ,487 Ke£ (A und einen kugelförmig g^rummteri 1^ugung 10 mit dem oben angegebenen Aufbau und Uimen sionen beträgt der Braggwinkel θ78,46 fur d^eBeu erster Ordnung (n- 1). DerJ™Se™|fis brought where the angle O is the Bragg diffraction ^. "^ J ^ 2 d sin Θ = η A, where d the Git tenbsto J disk 10, Θ the Btaffi angle (de ^ angle the central, ^ ray of the g ^ ^ S-ray line which meets the and a tangent to the point of incidence ^ «ng supply order and λ is the WeUeda ^ ristic X-rays. ¥ w a AJ_ genstrahlenquelle 22 with e = 487 Ke £ (a and a spherical g ^ rummteri 1 ^ u g g 10 un ions having the above construction and Uimen is the Bragg angle θ78,46 for d ^ eBeu first-order (n-1) the j e S ™ ™ | f.

in ^! Rönfgenstrahlung durch solch einen gekrümmten Beugungskristall fokussiert « S, entspricht derjenigen, die durch die horizontale, in % £ ^! X-ray radiation focused by such a curved diffraction crystal «S, corresponds to that produced by the horizontal,

trichelte Linie in F i g. 1 angezeigt ist. . dotted line in Fig . 1 is displayed. .

8 M dem Fokussierungspunkt des kugelförmig ge- 8 M i e Fokuss the approach point of the spherical overall

krümmten Beugungskristalles 10 ist ein Ziel 24 ange-curved diffraction crystal 10 is a target 24

RöntgenstrahlenspektrometersX-ray spectrometer

bra ^n θεΐ^οΓ ^ (beispielsweiSe bra ^ n θεΐ ^ οΓ ^ (for example Se

einen Begrenzungsspalt und/oder eine photography sche Platte), während die Röntgenstrahlungsquelle 22a control gap and / or a sc photography he plate), while the X-ray source 22

untersuchende Probe enthält. Im Falle eines ESCA-Systems gemäß F i g. 4, weist das Ziel 24 diecontains sample to be examined. In the case of an ESCA system according to FIG. 4, the target 24 assigns the

Juchende Probe und/oder einen Begrenzungs. { Die Bestrahlung der Probe 24 durch die ^arakteristische Röntgenstrahlungslinie bewirkt daß die Probe Fotoelektronen aussendet. Em Elektro- Searching sample and / or a limitation. {The irradiation of the sample 24 by the ^ arakteristische X-ray radiation line causes the sample to emit photo electrons. Em electric

spektrometer, beispielsweise wie es in dem Buch ^P ^^ ^ ^ verwendet, um diese Spectrom eter, for example, as used in the book ^ P ^^ ^ ^ u m this

Fotoelektronenemission zu analysieren, und die chemischeZusammensetzungderProbe24zubestimmen. Fotö l e ktronenemission to analyze, and the chemischeZusammensetzungderProbe24zubestimmen.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

S09552S09552

rirrir

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung eines gekrümmten Beugungskristalles, bei dem ein kristallinisches Beugungselement mit einem Paar im wesentlichen ebener, zu seinen Atomebenen paralleler Oberflächen verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein kristallinisches Substrat (16) mit einer konkaven kugelförmigen Oberfläche ge- ίο bildet wird, das den gleichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten wie das kristallinische Beugungselement hat, und das kristallinische Beugungselement (10) gegen die kugelförmige Flache des Substrates gedrückt und damit verbunden wird, so daß eine gekrümmte Außenfläche erzeugt wird, die der Oberfläche des Substrates entspricht.1. A method for producing a curved diffraction crystal, in which a crystalline Diffraction element with a pair of essentially flat surfaces parallel to its atomic planes is used, characterized in that that a crystalline substrate (16) with a concave spherical surface ge ίο which has the same coefficient of thermal expansion as the crystalline diffraction element has, and the crystalline diffraction element (10) against the spherical surface of the substrate is pressed and bonded to it, so that a curved outer surface is generated, which corresponds to the surface of the substrate. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kristallinische Substrat aus so Quarz besteht und der Krümmungsradius des Substrates im wesentlichen gleich dem Durchmesser des Rowland-Kreises ist und das kristallinische Beugungselement in Form einer Quarzscheibe hergestellt wird, deren Dicke wenigstens zwei Größenordnungen kleiner als der Radius des Rowland-Kreises ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the crystalline substrate from so Quartz is made and the radius of curvature of the substrate is substantially equal to the diameter of the Rowland circle and the crystalline diffraction element in the form of a quartz disk is produced whose thickness is at least two orders of magnitude smaller than the radius of the Rowland Circle is. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das kristallinische Quarzsubstrat X-geschnitten wird, die kristallinische Quarzscheibe Y-geschnitten und auf einen Durchmesser gebracht wird, der wenigstens eine Größenordnung kleiner als der Durchmesser des Rowland-Kreises ist und die angrenzenden Oberflächen (14, 18) des Quarzsubstraies und der Quarzscheibe mit einem Lötmaterial plattiert werden, die Z-Achsen des Quarzsubstrates und der Quarzscheibe innerhalb eines Winkels ausgerichtet werden, der kleiner als der Winkel ist, bei dem das Abkühlen des Lötmaterials von seiner Verfestigungstemperatur auf eine tiefere Temperatur das Brechen der Quarzscheibe bei einer nachfolgenden Abkühlung bewirkt, die plattierte Oberfläche der Quarzscheibe in kontinuierlicher Anlage mit der plattierten Oberfläche des Quarzsubstrates gedrückt wird, das plattierte Lötmaterial über seinen Schmelzpunkt aber unter den Beschädigungspunkt für die kristallinische Quarzscheibe und das Substrat erhitzt wird und das geschmolzene Lötmaterial unter seine Verfestigungstemperatur abgekühlt und dadurch die Quarzscheibe auf der kugelförmigen Oberfläche des Quarzsubstrates angelötet und eine kugelförmig gekrümmte kristallinische Quarzscheibe mit einer konkaven, kugelförmigen Außenfläche gebildet wird.3. The method according to claim 2, characterized in that the crystalline quartz substrate X-cut, the crystalline quartz disk is Y-cut and cut to a diameter which is at least an order of magnitude smaller than the diameter of the Rowland circle and the adjoining surfaces (14, 18) of the quartz substrate and the quartz disk are plated with a solder, the Z-axes of the quartz substrate and the quartz disk be oriented within an angle smaller than the angle at which the Cooling the solder material from its solidification temperature to a lower temperature that Breaking of the quartz disk during subsequent cooling causes the clad surface of the quartz disk in continuous contact with the plated surface of the quartz substrate is pressed, the clad solder material above its melting point but below the damage point for the crystalline quartz disk and the substrate is heated and the melted Solder material cooled below its solidification temperature and thereby the quartz disk on soldered to the spherical surface of the quartz substrate and a spherically curved crystalline Quartz disk is formed with a concave, spherical outer surface. 4. Kristallbeugungsvorrichtung, gekennzeichnet durch die Kombination eines kristallinischen Substrates (16) mit einer konkaven, kugelförmigen Oberfläche (20) und eines kristallinischen Beugungselementes (10), das im wesentlichen den gleichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten wie das kristallinische Substrat hat und entsprechend der konkaven, kugelförmigen Oberfläche des Substrates gebogen und mit diesem unter Ausbildung eines kristallinischen Beugungselementes mit einer konkaven, kugelförmigen Außenfläche (12) verbunden ist.4. Crystal diffraction device, characterized by the combination of a crystalline substrate (16) with a concave, spherical surface (20) and a crystalline diffraction element (10), which has substantially the same coefficient of thermal expansion as the crystalline substrate, and accordingly the concave, spherical surface of the substrate is bent and formed with it a crystalline diffraction element with a concave, spherical outer surface (12) is connected. 5. Kristallbeugungsvorrichtung nach Anspruch 4,5. crystal diffraction device according to claim 4, dadurch gekennzeichnet, daß das kristallinische Substrat (16) aus Quarz besteht, der Krümmungsradius der kugelförmigen Oberfläche (18) des Substrates im wesentlichen gleich dem Durchmesser des Rowland-Kreises ist, das kristallinische Beugungselement eine Quarzscheibe (10) mit zu ihren Atomebenen parallelen Oberflächen (12,14) aufweist, die entsprechend der kugelförmigen Oberfläche des Quarzsubstrates derart gebogen ist, daß die Außenfläche der Quarzscheibe im wesentlichen den Krümmungsradius der kugelförmigen Oberfläche des Quarzsubstrates hatcharacterized in that the crystalline substrate (16) consists of quartz , the radius of curvature of the spherical surface (18) of the substrate is essentially equal to the diameter of the Rowland circle, the crystalline diffraction element is a quartz disk (10) with surfaces parallel to its atomic planes ( 12, 14), which is bent in accordance with the spherical surface of the quartz substrate in such a way that the outer surface of the quartz disk has essentially the radius of curvature of the spherical surface of the quartz substrate 6. Kristallbeugungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das kristallinische Quarzsubstrat (16) X-geschnitten und die kristallinische Quarzscheibe (10) Y-geschnitten ist.6. crystal diffraction device according to claim 5, characterized in that the crystalline Quartz substrate (16) is X-cut and the crystalline quartz disk (10) is Y-cut. 7. Kristallbeugungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Quarzscheibe wenigstens zwei Größenordnungen kleiner als der Radius des Rowland-Kreises ist und einen Durchmesser aufweist, der wenigstens eine Größenordnung kleiner als der Durchmesser des Rowland-Kreises ist und die Z-Achsen des Quarzsubstrates und der Quarzscheibe innerhalb eines Winkels von weniger als 30° ausgerichtet sind.7. crystal diffraction device according to claim 6, characterized in that the thickness of the quartz disk is at least two orders of magnitude smaller than the radius of Rowland's circle and one Has diameter that is at least one order of magnitude smaller than the diameter of the Rowland's circle and the Z axes of the quartz substrate and quartz disk within one At an angle of less than 30 °.
DE19702051017 1970-01-15 1970-10-17 Crystal diffraction device and method for making the same Expired DE2051017C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US300070A 1970-01-15 1970-01-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2051017A1 DE2051017A1 (en) 1971-07-29
DE2051017B2 true DE2051017B2 (en) 1972-12-21
DE2051017C3 DE2051017C3 (en) 1974-12-12

Family

ID=21703592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702051017 Expired DE2051017C3 (en) 1970-01-15 1970-10-17 Crystal diffraction device and method for making the same

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5023994B1 (en)
DE (1) DE2051017C3 (en)
FR (1) FR2080908B1 (en)
GB (1) GB1289399A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2881264B1 (en) * 2005-01-21 2007-06-01 Commissariat Energie Atomique X-RAY OR NEUTRON MONOCHROMATOR
CN107807491B (en) * 2017-11-02 2019-07-12 中国工程物理研究院上海激光等离子体研究所 A kind of double spherical surface bent crystal imaging systems and its adjusting method for zero astigmatic image error

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3073952A (en) * 1956-09-11 1963-01-15 Gen Electric X-ray diffraction apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5023994B1 (en) 1975-08-12
FR2080908A1 (en) 1971-11-26
FR2080908B1 (en) 1974-02-15
DE2051017A1 (en) 1971-07-29
DE2051017C3 (en) 1974-12-12
GB1289399A (en) 1972-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2041497B2 (en) Method for manufacturing a semiconductor component
CH619073A5 (en)
DE1416028B2 (en) Process for the production of a transducer acting as a thickness shear transducer
DE112006002609T5 (en) Inertial bonding method for forming a sputtering target assembly and sputtering target assembly made thereby
DE1807602C3 (en) Piezoelectric device and method for its manufacture
DE2730981C2 (en) Container for an alkali metal-sulfur accumulator
EP0284818A1 (en) Method and device for layer bonding
DE1285575B (en) Process for the production of a multilayer piezo element
DE2051017B2 (en) CRYSTAL DIFFUSION DEVICE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE2525975A1 (en) PLAYBACK DEVICE
DE2839504C2 (en) Electron gun for a cathode ray tube
EP0890831A2 (en) Capacitor arrangement and its manufacturing process
DE3917765C2 (en) Method for connecting two disk-shaped bodies made of materials with different coefficients of thermal expansion and its use
DE2653865C2 (en)
DE3035933A1 (en) PYROELECTRIC DETECTOR AND METHOD FOR PRODUCING SUCH A DETECTOR
DE2304829C3 (en) Diffraction crystal and process for its manufacture
DE1262388B (en) Method for generating a non-rectifying transition between an electrode and a doped thermo-electrical semiconductor for a thermoelectric device
DE3102183C2 (en) Electron beam system for television picture tubes
DE1614653C3 (en) Semiconductor arrangement with high current carrying capacity
DE2553672C2 (en) Infrared detector with thermocouple
DE2304829A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A DIFFUSION CRYSTAL
DE1920886C3 (en) Optical information storage device
DE2221673C3 (en) Method for manufacturing a semiconductor component
DE19800566A1 (en) Method for producing a semiconductor component and a semiconductor component produced in this way
DE2940394C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SURFACE SCIENCE LABORATORIES, INC., MOUNTAIN VIEW,

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LIESEGANG, R., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: REINLAENDER, C., DIPL.-ING. DR.-ING. BERNHARDT, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BERNHARDT, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN