DE2049849B2 - Steering column switches for automobiles - Google Patents

Steering column switches for automobiles

Info

Publication number
DE2049849B2
DE2049849B2 DE19702049849 DE2049849A DE2049849B2 DE 2049849 B2 DE2049849 B2 DE 2049849B2 DE 19702049849 DE19702049849 DE 19702049849 DE 2049849 A DE2049849 A DE 2049849A DE 2049849 B2 DE2049849 B2 DE 2049849B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
switch
handle
steering column
contact carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702049849
Other languages
German (de)
Other versions
DE2049849A1 (en
Inventor
Erich Mutschler
Hubert Spazierer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE19702049849 priority Critical patent/DE2049849B2/en
Priority to BE772451A priority patent/BE772451A/en
Priority to FR7133165A priority patent/FR2131211A5/fr
Priority to GB4619171A priority patent/GB1362986A/en
Priority to IT488971A priority patent/IT940288B/en
Publication of DE2049849A1 publication Critical patent/DE2049849A1/en
Publication of DE2049849B2 publication Critical patent/DE2049849B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1446Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means controlled by mechanically actuated switches
    • B60Q1/1453Hand actuated switches
    • B60Q1/1461Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights
    • B60Q1/1469Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights controlled by or attached to a single lever, e.g. steering column stalk switches
    • B60Q1/1476Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights controlled by or attached to a single lever, e.g. steering column stalk switches comprising switch controlling means located near the free end of the lever, e.g. press buttons, rotatable rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Lenkstockschalte für Kraftfahrzeuge mit einer im Schaltgriff unterge brachten zusätzlichen Schalteinrichtung, insbeson dere ioir Steuerung des Antriebsrnotors der Scheiben wisch anlage.The invention relates to a steering column switch for motor vehicles with a unterge in the shift handle brought additional switchgear, especially control of the drive motor of the discs wiping system.

Derartige Lenkstockschalter können als Fahrt richtungsschalter eingesetzt sein wobei über die zu sätzliche im Schaltgriff untergebrachte Schalteinrich tung auch noch die Scheibenwischanlage gesteuer werden kann.Such steering column switches can be used as a travel direction switch with over to Additional switchgear housed in the switch handle also controls the windshield wiper system can be.

Es sind Lenkstockschalter dieser Art bekannt, he denen im Schaltgriff ein zusätzlicher Schiebeschalte mit mehreren Schaltstellungen eingebaut ist. übe dieser· Schiebeschalter läßt sich der Antriebsmotor der Scheibenwischanlage auf zwei Steuerleitungen an steuern und so in zwei unterschiedlichen Drehzahler betreiben. Die Ein- und Ausschaltung der Scheiben wischanlage übernimmt eine Schalteinrichtung, di< über eine im Schaltstock geführte Schaltstange steu erbar ist. Diese Schaltstange kann über einen irr Schaltgriff gelagerten Schaltknopf betätigt werden.There are steering column switches of this type known, he those in the shift handle an additional slide switch is installed with several switching positions. The drive motor can be operated with this slide switch control the windshield wiper system on two control lines and thus in two different revs operate. Switching the windscreen wiper system on and off is performed by a switching device, di < can be controlled via a shift rod guided in the shift stick. This shift rod can have an irr Switch handle mounted switch button can be operated.

Weist das Kraftfahrzeug eine Waschanlage auf dann ist dafür noch eine zusätzliche, getrennt« Schalteinrichtung vorzusehen.If the vehicle has a washing system, there is an additional, separate one. Switching device to be provided.

Dieser bekannte Lenkstockschalter für die Fahrt richtungsanzeige kann die vollkommene Steuerunj einer Scheibenwischanlage nicht übernehmen, wöbe noch hinzukommt, daß immer mehr ein kurzzeitige Betrieb der Scheibenwischanlage gefordert wird. Die ser sogenannte Intervallbetrieb erfordert eine weiten Schaitstellung für den Wischerschalter.This well-known steering column switch for driving direction display can be the perfect control A windshield wiper system would not take over, there would also be the fact that more and more a short-term Operation of the windshield wiper system is required. This so-called interval operation requires a wide range Switching position for the wiper switch.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen LenkstockIt is the object of the invention to provide a steering column

schalter für Kraftfahrzeuge mit einer im Schaltgriff untergebrachten zusätzlichen Schalteinrichtung, insbesondere zur Steuerung des Antriebsmotors der Scheibenwaschanlage, so zu verbessern, daß diese Schalteinrichtung bei einfachem Aufbau neben den Betriebsstulungen mit unterschiedlicher Drehzahl auch eine Schaltstellung für Intervallbetrieb des An triebsmotors erhält und daß auch die Waschanlage vom Schaltgriff des Lenkstockschalters aus gesteuert werden kann. Switch for motor vehicles with an additional switching device housed in the switch handle, in particular to control the drive motor of the windscreen washer system, to be improved so that this switching device receives a switch position for intermittent operation of the drive motor with a simple structure in addition to the operating stulings at different speeds and that the washing system from Shift handle of the steering column switch can be controlled from.

Der Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge mit einer im G^haltgriff untergebrachten zusätzlichen Schalteinrichtung, insbesondere zur Steuerung des Antriebsmotors der Scheibenwischanlage, ist nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltgriff am Schaltstock drehbar gelagert und in mehrere radiale Schaltstellungen einstellbar ist, daß der Schaltgriff Schaltbrücken trägt, c'le in Abhängigkeit \on der Schaltstellung des Schal tariff es Kontakte miteinander verbinden, die in einem mit dem Schaltstock verbundenen Kontaktträger festgelegt sind, und daß mindestens eine Schaltbrücke im Schaltgriff mit einer Schaltkurve des Kontaktträgers im Eingriff steht und die Schaltstellungen des Schaltgriffes festlegt. Bei dieser Ausgestaltung werden nur wenige Teile benötigt, und die Anzahl der Schaltstellungen und die dabei ausgeführten Schaltmaßnahmen sind nicht den Beschränkungen unterworfen, wie sie bei Schiebeschaltern gegeben sind. Außerdem hat diese Schaltgriffausbildung den Vorteil, daß die zusätzliche Schalteinrichtung über den gesamten Schaltgriff als Betätigungsorgan geschaltet werden kann. The steering column switch for motor vehicles with an additional switching device housed in the G ^ handle, in particular for controlling the drive motor of the windshield wiper system, is characterized according to the invention in that the switch handle is rotatably mounted on the switch stick and can be set in several radial switch positions, that the switch handle carries switching bridges, c'le depending on the switch position of the switch it connects contacts with each other, which are fixed in a contact carrier connected to the switch stick, and that at least one switching bridge in the switch handle engages a switching curve of the contact carrier and defines the switch positions of the switch handle. In this embodiment, only a few parts are required, and the number of switching positions and the switching measures carried out are not subject to the restrictions that exist with slide switches. In addition, this design of the switch handle has the advantage that the additional switching device can be switched as an actuator over the entire switch handle.

Ist nach einer Ausgestaltung in der freien Stirnseite des Schaltgriffes ein Schaltknopf mit Rückstellfeder utial verschiebbar gelagert, dann kann darüber auch die Waschanlage gesteuert werden. Dieser Schaltknopf ist dabei mit einer Schaltstange verbunden, die in dem Schaltstück und dem Kontaktträger verstellbar ist und am anderen Ende des Schaltstokkes die Schalteinrichtung der Waschanlage betätigt.According to one embodiment, there is a switch button with a return spring in the free end face of the switch handle mounted so that it can be moved utially, then over it the car wash can also be controlled. This switch button is connected to a switch rod, which is adjustable in the switching piece and the contact carrier and at the other end of the switching stick the switchgear of the car wash is operated.

Die Verbindung zwischen dem Schaltstock und dein Kontaktträger wird nach einer Ausgestaltung dadurch erreicht, daß der Kontaktträger Ansätze trägt, die in ein- Aufnahme einer den Schaltstock umgebenden Abdeckhülle eingreifen und den Schaltstoc! und den Kontaktträger unvordrehbar miteinander verbinden.The connection between the switch stick and your contact carrier is made according to one embodiment achieved in that the contact carrier carries lugs that are in a receptacle of the switch stick the surrounding cover and the Schaltstoc! and connect the contact carrier to one another in a non-rotatable manner.

Für den Einsatz als Wiscliersehalter ist die Ausgestaltung so getroffen, daß die Schaltkur\c des Kon taktträgers eine Ai^schaltraststellung aufweist, an die sich in einer Drelirichtung zwei Arbeitsrastsiellungen und in der anderen Drehrichtung eine Arbeitsstellung mit selbsttätiger Rückstellung in die Ausschaltrastsiellung anschließen. In den beiden Arbeitsraststellungen verbinden die Schallbrücken des Schaltgriffes die beiden Steuerleitungen des Anlriebsmotors für unterschiedliche Drehzahlen mit der Speisespannung, während in der Arbeitsstellung mit selbsttätiger Rückstellung in die Ausschaltrastsiellung der Antriebsmotor für die Dauer der Schalterbetätigung über die Steuerlcitung für die niedrigere Drehzahl mit der Speisespannung verbunden ist.The design is for use as a wishlist holder made so that the switching curve \ c of the Kon clock carrier has an Ai ^ switch latching position, to which two Arbeitsrastsiellungen in a Drelirrichtung and in the other direction of rotation a working position with automatic return to the Connect the switch-off latch. In the two working positions the sound bridges of the switch handle connect the two control lines of the drive motor for different speeds with the supply voltage, while in the working position with automatic reset in the switch-off latching of the drive motor for the duration of the switch actuation is connected to the supply voltage via the control line for the lower speed.

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist der Schaltgriff aus zwei Halbschalen mit Rastelementen zusammengesetzt. Die Schaltbrücken sind an den Innenwänden dieser Halbschalen festgelegt. Eine Schaltbrüc'ke ist als abgewinkelte Doppelkontaktfeder ausgebildet, die mit ihren federnden Enden a:n Umfang eines runden Kontaktträgers gleiten und in Abhängigkeit von der Schaltstellung mit den in dem Kontaktträger eingesetzten Kontakten in Verbindung kommen. Eine andere Schaltbrücke ist lose auf einen Führungsansatz des Kontaktträgers aufgeschoben und mit ihren beiden Enden in den Schaltgriffhälften festgelegt. Diese Schaltbrücke gleitet auf der Schaltkurve des Kontaktträgers und verbindet in Abhängigkeit von der Schaltstillung des Schaltgriffes die in According to a further embodiment, the switch handle is composed of two half-shells with locking elements. The switching bridges are fixed on the inner walls of these half-shells. A switching bridge is designed as an angled double contact spring, which slide with their resilient ends a: n the circumference of a round contact carrier and, depending on the switching position, come into connection with the contacts inserted in the contact carrier. Another switching bridge is pushed loosely onto a guide extension of the contact carrier and its two ends are fixed in the switching handle halves. This switching bridge slides on the switching curve of the contact carrier and connects the in

ίο dem Kontaktträger eingesetzten Kontakte miteinander. Die Schaltbrücke stützt sich dabei über eine Feder an einem Quersteg der Schaltgriffhälften ab.ίο the contacts used on the contact carrier with each other. The switching bridge is supported by a spring on a transverse web of the switching handle halves.

Für die Steuerung der Waschanlage ist vorgesehen, daß in der freien Stirnseite des Schaltgriffes einFor the control of the washing system it is provided that a in the free end of the switch handle

is Schaltknopf mit Rückstellfeder axial verschiebbar gelagert ist. der mit einer in dem Schallstock und dem Kontaktträger vers;.<lbaren Schaltstangc verbunden ist. und daß über dic>e Schaltstangc am anderen Ende des Schaltstockes eine zusätzliche Schalteinrichtung betätigbar ist. is the switch button with return spring is axially displaceable . which is connected to a switching rod which can be displaced in the sound stick and the contact carrier. and that an additional switching device can be actuated via the switching rod at the other end of the switching stick.

Die Verbindungsadern zu den Kontakten im Kontaktträger können geschützt «führt werden, wenn nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen wird, daß der Schaltstock durch eine aus zwei Hälften zusammengesetzte Abdcckhül'e abgedeckt ist. wobei die Hälften entlang der Längsachse über ein Filmscharnier miteinander verbunden und über Rastelemente \ erschlossen sind. Mindestens eine Hälfte der Abdeckhülle trägt Längsstege, die den Innenraum in Kammern zur Aufnahme des Schaltstockes und der Verbindungsadern zu den Kontakten des Kontaktträgers unterteilen.The connecting wires to the contacts in the contact carrier can be protected if According to a further embodiment it is provided that the switch stick is composed of two halves Cover is covered. the halves along the longitudinal axis via a film hinge are connected to each other and accessed via locking elements \. At least half of the Cover sleeve carries longitudinal webs, which the interior in chambers for receiving the switch stick and the Subdivide the connecting wires to the contacts of the contact carrier.

Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Auslührungsbeispiels näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail using an exemplary embodiment shown in the drawing. It shows

Fig. I einen Längsschnitt durch den Schaltgriff mit der Schalteinrichtung am Ende des Schaltstockes eines Lenkstockschalter,Fig. I a longitudinal section through the switch handle with the switching device at the end of the switch stick a steering column switch,

Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie II-II der Fig. 1. der die eine mit dem Schaltgriff verstellbare Schaltbrücke erkennen läßt.FIG. 2 shows a cross section along the line II-II in FIG. 1, which shows the one switching bridge which can be adjusted with the switching handle.

Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III der F i g. 2. der die federnde Lagerung der Schaltbrücke aufzeigt.3 shows a section along the line III-III in FIG. 2. which shows the resilient mounting of the switching bridge.

Fig. 4 eine Abwicklung der Schaltkurve am Kontaktträger entlang der Linie IV-IV der F i g. 2,4 shows a development of the switching curve on the contact carrier along the line IV-IV of FIG. 2,

F i g. 5 einen Querschnitt entlang der Linie V-V der F i g. 1 mit dem Kontaktträger und einer weiteren Schaltbrücke im Schaltgriff,F i g. 5 shows a cross section along the line V-V in FIG. 1 with the contact carrier and another Switch bridge in the switch handle,

Fig. 6 einen Querschnitt dirch den Schaltstock mit der Abdeckhülle entlang der Linie VI-VI der Fig. 1.Fig. 6 shows a cross section dirch the shift stick with the cover along the line VI-VI of FIG. 1.

Fig.*7 einen Teilschnitt entlang der Linie VII-VII der Fig.! mit der Verbindung zwischen Kontaktträger und Abdeckhülle undFig. * 7 shows a partial section along the line VII-VII of the figure! with the connection between contact carrier and cover sleeve and

Fig. 8 den dazugehörigen Querschnitt entlang der Linie VITI-VIII der F i g. 7.8 shows the associated cross section along the line VITI-VIII in FIG. 7th

Der Schaltstück 24 endet in einer Aufnahme des Kontaktträger, wie die F i g. 1 erkennen läßt. Über dem Schaltstock 24 ist eine zweiteilige Abdeckhülle 21 angebracht, die aus zwei über ein Filmscharnier verbundene und über Rastelemente verschlossene Halbschalen zusammengesetzt ist. Diese Abdeckhülle 21 bildet Aufnahmen für den Schaltstück 24 und für die Verbindungsadern 14, 15, 16 und 17 zu den in dem Kontaktträger 20 festgelegten Kontakten 10, 11 und 19. Die Abdeckhülle 21 geht am Ende in eine Aufnahme 37 über, in der Ansätze 19 des Kontakt-The contact piece 24 ends in a receptacle of the Contact carrier, such as the F i g. 1 shows. Over the switch stick 24 is a two-part cover 21 attached, the two connected by a film hinge and locked by locking elements Half-shells is composed. This cover 21 forms recordings for the contact piece 24 and for the connecting wires 14, 15, 16 and 17 to the contacts 10, 11 fixed in the contact carrier 20 and 19. The cover 21 merges at the end into a receptacle 37 in which lugs 19 of the contact

trägers 20 geführt und unverdrehbar gehalten sind, takt 10 verbunden wird. In der gezeigten Ausschaltwie aus den F i g. 7 und 8 zu entnehmen ist. An den raststellung verbindet die Schaltbrücke 28 den mit Ansätzen 19 ist auch der aus zwei Hälften zusam- 53 e bezeichneten Kontakt 11 mit dem mit 53 bemengesetzte Schaltgriff 30 drehbar geführt. Die bei- zeichneten Kontakt 29. Diese Schaltmaßnahmen sind den Hälften sind über Rastelemente miteinander ver- 5 auf die Ausschaltstellung und die beiden Betriebsbunden. Stellungen des Antriebsmotors abgestimmt. carrier 20 are guided and held non-rotatable, clock 10 is connected. In the switch-off shown as from FIGS. 7 and 8 can be seen. At the detent position, the switching bridge 28 connects with the projections 19 , the contact 11, which is composed of two halves 53 e, is rotatably guided with the switching handle 30 fitted with 53. The indicated contacts 29. These switching measures are the halves are connected to one another via latching elements 5 to the switch-off position and the two operating links. Adjusted positions of the drive motor.

Die Verbindungsadern 14, 15, 16 und 17 sind an Wird der Schaltgriff 30 entgegen dem Uhrzeigerden im Kontaktträger 20 eingesetzten Kontakten 10, sinn verdreht, dann hebt sich die Schaltbrücke 28 11 und 29 verklemmt. Der Kontaktträger 20 ist rund, (F i g. 4) in die Arbeitsstellung 36 an, die nur für die und darauf gleitet eine Doppelkontaktfeder 27 als io Dauer der Schalterbetätigung aufrechterhalten wird. Schaltbrücke, die an der Innenwand einer Hälfte des Diese Schaltstellung kann als mechanische Intervall-Schaltgriffes 30 festgelegt ist, wie F i g. 5 zeigt. In der Betriebsstellung für die Scheibenwischanlage verwen-Ausschaltstellung nimmt der Schalter die in F i g. 5 det werden. Nach dem Loslassen des Schaltgriffes 30 gezeigte Stellung ein. Wird der Schaltgriff im Uhr- stellt die Feder 12 (F i g. 3) den Schaltgriff 30 in die zeigersinn verdreht, dann verbindet die Kontaktfeder 15 Ausschaltstellung zurück, wobei die Schaltbrücke 28 27 die Kontakte 10 und 29. Die F i g. 5 zeigt auch wieder in die Raststellung 33 der Schaltkurve 32 eindeutlich, daß der Schaltgriff 30 aus den beiden Tei- rastet (F i g. 4).
len 22 und 23 zusammengesetzt ist. F i g. 6 zeigt, wie sich die zweiteilige Abdeckhülle
The connecting wires 14, 15, 16 and 17 are connected. If the switch handle 30 is twisted counterclockwise to the contacts 10 inserted in the contact carrier 20, then the switching bridge 28 11 and 29 is jammed. The contact carrier 20 is round (FIG. 4) in the working position 36, which is only maintained for and on which a double contact spring 27 slides for the duration of the switch actuation. Switching bridge, which is attached to the inner wall of one half of the This switching position can be set as a mechanical interval switch handle 30, as shown in FIG. 5 shows. In the operating position for the windshield wiper system use-off position, the switch takes the position shown in FIG. 5 det. After releasing the switch handle 30, a position shown. If the switch handle in the clock, the spring 12 (FIG. 3) turns the switch handle 30 in the clockwise direction, then the contact spring 15 connects the switch-off position back, with the switching bridge 28 27 contacts 10 and 29. The FIG. 5 also clearly shows in the latching position 33 of the switching curve 32 that the switching handle 30 latches out of the two parts (FIG. 4).
len 22 and 23 is composed. F i g. 6 shows how the two-part cover

Ein Führungsansatz des Kentaktträgers 20 stützt 21 den Schaltstock 24 an den Verbindungsadern 14 sich an einem Quersteg des Sc'i.^ltgriffes 30 ab und 20 bis 17 getrennt festlegt und diese abdeckt. Der nimmt eine weitere Schaltbrücke 28 lose auf. Die En- Schaltstock 24 ist hohl und führt eine Schaltstange den dieser Schaltbrücke 28 sind in Aussparungen 31 26, die durch den Kontaktträger 20 und den Querauf den Innenwänden der Schaltgriffhälften festge- steg dec- Schaltgriffes 30 geführt ist. Die Schaltstange legt, so daß sich diese Schaltbrücke 28 mit dem 26 trägt am Ende einen Schaltknopf 25, der über Schaltgriff 30 mitdreht. Die Schaltbrücke 28 stützt 25 eine Feder 13 federnd abgestützt ist. Dieser Schaltsich über eine Feder 12 an dem Quersteg des Schalt- knopf 25 ist axial verstellbar, vobei die Schaltstange griffes 30 ab und gleitet über eine SchaUkurve 32 an 26 entsprechend mitverstellt wird. Am anderen Ende dem Kontaktträger 20, wie F i g. 3 zeigt. Durch diese ragt die Schaltstange 26 aus dem Schaltstock 24 her-Abfederung wirkt die Schaltbrücke 28 gleichzeitig aus und steuert in bekannter Weise eine Schalteinauch für den Schalter als Schaltfeder, die die Schalt- 3° richtung, die die Waschanlage ein- und ausschaltet.
Stellungen des Schalters festlegt. Dieses Ausführungsbeispiel läßt deutlich erken-
A guide approach of the Kentaktträgers 20 supports 21 the switching stick 24 on the connecting wires 14 on a crosspiece of the handle 30 and 20 to 17 separately and covers them. The takes on another jumper 28 loosely. The switching stick 24 is hollow and guides a switching rod which is in recesses 31 26 which are guided through the contact carrier 20 and the transverse web of the switching handle 30 on the inner walls of the switching handle halves. The switching rod lays so that this switching bridge 28 with the 26 carries a switch button 25 at the end, which rotates with the switch handle 30. The switching bridge 28 supports 25 a spring 13 is resiliently supported. This gearshift mechanism is axially adjustable via a spring 12 on the crosspiece of the gearshift button 25, whereby the gearshift rod grip 30 and slides via a cam 32 on 26 is adjusted accordingly. At the other end, the contact carrier 20, as shown in FIG. 3 shows. Through this, the switching rod 26 protrudes from the switching stick 24-cushioning, the switching bridge 28 acts simultaneously and controls in a known manner a switching input for the switch as a switching spring that controls the 3 ° direction that switches the washing system on and off.
Determines the positions of the switch. This embodiment clearly shows

Wie die Fig.4 zeigt, weist die Schaltkurve 32 nen. daß der Kontaktträger 20 auch mehr als vier eine Ausschaltraststellung 33 auf, die die Schalt- Kontakte aufnehmen kann, daß mit dem Schaltgriff brücke 28 aufnimmt. In einer Drehrichtung des auch mehr als zwei Schaltbrücken gesteuert werden Schaltgriffes 30 schließen sich daran die beiden Ar- 35 können und daß über die SchaUkurve am Kontaktbeitsraststellungen 34 und 35 an, in denen der mit 53 träger mehr als vier Schaltstellungen mit anderen Begekennzeichnete Kontakt 29 (F i g. 5) mit dem mit 15 triebsarten bestimmt werden können. Trotzdem bezeichneten Kontakt 10 bzw. der mit 53 b bezeich- bleibt der Aufbau des Schaltgriffes mit der Schalteinnete Kontakt 11 mit dem mit 15 bezeichneten Kon- richtung einfach.As FIG. 4 shows, the switching curve 32 has NEN. that the contact carrier 20 also has more than four switch-off locking positions 33, which can accommodate the switching contacts that bridge 28 with the switching handle takes up. In one direction of rotation of the switch handle 30, which can also be controlled by more than two switching bridges, the two Ar- 35 can and that via the control curve on the contact working detent positions 34 and 35, in which the contact 29 (marked with 53 carrier has more than four switching positions with others) ( Fig. 5) with which 15 types of drive can be determined. In spite of this, the contact 10 or the one labeled 53 b , the construction of the switch handle with the switching internal contact 11 with the device labeled 15 remains simple.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge mit einer im Schaltgriff untergebrachten zusätzlichen Schalteinrichtung, insbesondere zur Steuerung des Antriebsmotors der Scheibenwischanlage, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltgriff (30) am Schaltstock (21, 24) drehbar gelagert und in mehrere radiale Schaltstellungen (33 bis 36) einstellbar ist, daß der Schaltgriff (30) Schaltbrücken (27, 28) trägt, die in Abhängigkeit von der Schaltstellung des Schaltgriffes (30) Kon takte (10, il, 29) miteinander verbinden, die in einem mit dem Schaltstock (21, 24) verbundenen Kontaktträger (20) festgelegt sind, und daß mindestens e.i-..' Sc!ia!:brüeke (28) im Sehaltgriff (30) mit einer Sehaltkurve (32) des Koptaktträgers (20) als Sehaltfeder im Ling.iff steht und die Schaltstellungen des Sehaltgriffes (30) festlegt. 1. Steering column switch for motor vehicles with an additional switching device housed in the switch handle, in particular for controlling the drive motor of the windshield wiper system, characterized in that the switch handle (30) on the switch stick (21, 24) rotatably mounted and adjustable in several radial switching positions (33 to 36) is that the switch handle (30) carries switching bridges (27, 28), depending on the switching position of the switch handle (30) contacts (10, il, 29) connect with each other, which in one with the switch stick (21, 24) connected contact carrier (20) are set, and that at least one .. 'Sc! ia!: bridge (28) in the handle (30) with a curve (32) of the Koptaktträgers (20) as a holding spring in the Ling.iff and the Sets the switching positions of the handle (30). 2. Lenkstockschalter nach Anspruch 1. dadureh gekennzeichnet, daß der Kontaktträger (20) Ansät/c (19) tragt, cie in eine Aufnahme (37) einer den Schaltstock (24) umgebenden Abdeckhülle (21) eingreifen und den Schaltstock (24) und den Kontaktträger (20) unverdrehbar miteinandc verbinden.2. Steering column switch according to claim 1. dadureh characterized in that the contact carrier (20) Ansät / c (19) carries, cie in a recording (37) of a cover (21) surrounding the switch stick (24) and engage the switch stick (24) and the contact carrier (20) non-rotatably connect miteinandc. 3. Lenkstockschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dab die Schaltkurve (32) des Kontaktträgers (20) eine Ausschaltraststellung (33) aufweist, an die sien in einer Drehrichtung zwei Arbeitsraststellungen (34, 35) und in der anderen Drehrichtung eine Arbeitsstellung (36) mit selbsttätiger Rückstellung in die Ausschaltra;.tstellung (33) anschließen.3. Steering column switch according to claim 1, characterized in that the switching curve (32) of the contact carrier (20) has a switch-off latching position (33), to which they are in one direction of rotation two working positions (34, 35) and one working position in the other direction of rotation (36) with automatic reset to the switch-off position Connect (33). 4. Lenkstockschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den beidei. Arbeitsraststellungen (34, 35) die Schaltbrücken (27, 28) des Sehaltgriffes (30) die beiden Steuerleitungen des Antriebsmotors für unterschiedliche Drehzahlen mit der Speisespannung verbinden, während in der Arbeitsstellung (36) mit selbsttätiger Rückstellung in die Ausschallraststellung (33) der Antriebsmotor für die D'iuer der Schalterbetätigung üb'jr die Steuerleitung für die niedrigere Drehzahl mit der Speisespannung verbunden ist.4. steering column switch according to claim 3, characterized in that in the two. Working positions (34, 35) the jumpers (27, 28) of the handle (30) the two control lines of the drive motor for different speeds with the supply voltage, while in the working position (36) with automatic return to the disengaged detent position (33) the drive motor for actuating the switch via the control line for the lower one Speed is connected to the supply voltage. 5. Lenkstockschalter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltgriff (30) aus zwei Halbschalen mit Rastelementen zusammengesetzt ist und daß an den Innenwänden dieser Halbschalen die Schaltbrücken (27, 28) festgelegt sind.5. Steering column switch according to claim 1 to 4, characterized in that the switch handle (30) is composed of two half-shells with locking elements and that on the inner walls of this Half-shells the jumpers (27, 28) are set. 6. Lenkstockschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schaltbrücke6. steering column switch according to claim 5, characterized in that a switching bridge (27) als abgewinkelte Doppelkontaktfeder ausgebildet ist, die mit ihren federnden Enden am Umfang eines runden Kontaktträgers (20) gleiten und in Abhängigkeit von der Schaltstellung mit den in dem Kontaktträger (20) eingesetzten Kontakten (10,11, 29) in Verbindung kommen.(27) is designed as an angled double contact spring with their resilient ends on the circumference a round contact carrier (20) slide and depending on the switching position with the contacts (10, 11, 29) inserted in the contact carrier (20) come into contact. 7. Lenkstockschalter nach Anspiuch5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schaltbrücke7. Steering column switch according to Anspiuch5, thereby characterized in that a switching bridge (28) auf einen Führungsansatz des Kontaktträgers (20) lose aufgeschoben und mit ihren beiden Enden in den Schaltgriffhälften (30) festgelegt ist und daß diese Schaltbrücke (28) auf der Schaltkurve (32) des Kontaktträgers (20) gleitet und in Abhängigkeit von der Schaltstcllung des Schalt-(28) loosely pushed onto a guide attachment of the contact carrier (20) and with both of them Ends in the switching handle halves (30) is set and that this switching bridge (28) on the switching curve (32) of the contact carrier (20) slides and depending on the switching position of the switching griffes (30) die in dem Kontaktträger (20) eingesetzten Kontakte (10, H, 29) miteinander verbindet.handle (30) connects the contacts (10, H, 29) used in the contact carrier (20) with one another. 8. Lenkstockschalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß diese Schaltbrückt (28) über eine Feder (12) an einem Quersteg dei Schaltgriffhälften (30) abgestützt ist.8. Steering column switch according to claim 7, characterized in that this switching bridge (28) is supported via a spring (12) on a crosspiece dei Schaltgri ff halves (30). 9. Lenkstockschalter nach Anspruch 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß in der freien Stirnseite des Schaltgriffes (30) ein Schaltknopf (25| mit Rückstellfeder (13) axial verschiebbar gelagert ist, der mit einer in dem Schaltstock (24) und dem Kontaktträger (20) verstellbaren Schalt stange (26) verbunden ist, und daß über diese Schaltstange (26) am anderen Ende des Schaltstockes (24) eine zusätzliche Schalteinrichtun. betätigbar ist. 9. Steering column switch according to claim 1 to 8, characterized in that a switch button (25 | with return spring (13) is mounted axially displaceably in the free end face of the switch handle (30), which is axially displaceable with one in the switch stick (24) and the contact carrier (20 ) adjustable switching rod (26) is connected, and that via this switching rod (26) at the other end of the switching stick (24) an additional switching device. Can be actuated. 10. Lenkstockschalter nach Anspruch 1 bis () dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltstod (24) durch eine aus zwei Hälften zusammeng«.-setzte Abdeckhülle (21) abgedeckt ist. wobei du Hälften entlang der Längsachse über ein Film scharnier m'teinander verbunden und über Rasi elemente verschlossen sind.10. Steering column switch according to claim 1 to ( ), characterized in that the Schaltstod (24) is covered by a composed of two halves «.- set cover (21). where you halves are connected to each other along the longitudinal axis via a film hinge and are closed by Rasi elements. 11. Lenkstockschalter nach Anspruch 10. d;: durch gekennzeichnet, daß mindestens ein, Hälfte c'er Abdeckhülle (21) Längsstege trägt, du den Innenraum in Kammern zur Aufnahme de· Schaltstockes (21) und der Verbindungsadern (JJ bis 17) zu den Kontakten (10, 11, 29) des Kon taktträgers (20) untertei'en.11. Steering column switch according to claim 10. d; : characterized in that at least one half of the cover (21) has longitudinal webs, the interior space in chambers to accommodate the switch stick (21) and the connecting wires (JJ to 17) to the contacts (10, 11, 29) of the contact carrier (20).
DE19702049849 1970-10-10 1970-10-10 Steering column switches for automobiles Granted DE2049849B2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702049849 DE2049849B2 (en) 1970-10-10 1970-10-10 Steering column switches for automobiles
BE772451A BE772451A (en) 1970-10-10 1971-09-10 SWITCH FIXED TO THE STEERING BAR OF MOTOR VEHICLES
FR7133165A FR2131211A5 (en) 1970-10-10 1971-09-15
GB4619171A GB1362986A (en) 1970-10-10 1971-10-05 Steering column switch for automotive vehicles
IT488971A IT940288B (en) 1970-10-10 1971-10-06 SWITCH ON STEERING COLUMN FOR VEHICLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702049849 DE2049849B2 (en) 1970-10-10 1970-10-10 Steering column switches for automobiles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2049849A1 DE2049849A1 (en) 1972-04-13
DE2049849B2 true DE2049849B2 (en) 1973-01-04

Family

ID=5784756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702049849 Granted DE2049849B2 (en) 1970-10-10 1970-10-10 Steering column switches for automobiles

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE772451A (en)
DE (1) DE2049849B2 (en)
FR (1) FR2131211A5 (en)
GB (1) GB1362986A (en)
IT (1) IT940288B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024166A1 (en) * 1979-08-16 1981-02-25 LUCAS INDUSTRIES public limited company Operating lever assembly for an electrical switch
FR2600286B1 (en) * 1986-06-23 1988-10-21 Jaeger HANDLE FOR CONTROLLING SWITCHES, PARTICULARLY FOR MOTOR VEHICLES, AND GUIDING PART FOR THE PRODUCTION OF THIS HANDLE
JPH0973843A (en) * 1995-09-01 1997-03-18 Asahi Optical Co Ltd Switch structure
DE19832870C1 (en) 1998-07-22 1999-04-08 Porsche Ag Operating lever for distance control device in motor vehicle
DE19832869A1 (en) 1998-07-22 2000-01-27 Porsche Ag Steering column switch

Also Published As

Publication number Publication date
GB1362986A (en) 1974-08-14
BE772451A (en) 1972-01-17
FR2131211A5 (en) 1972-11-10
IT940288B (en) 1973-02-10
DE2049849A1 (en) 1972-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443375C3 (en) Control device for a vehicle that is to be guided and controlled by hand
DE4342460C2 (en) Gear lever assembly for a transmission of a motor vehicle
DE7801538U1 (en) Vehicle roof
DE4137142A1 (en) SWITCHING DEVICE FOR OEDIE SWITCHING ACTUATION OF MULTI-STAGE GEARBOXES FOR MOTOR VEHICLES
DE2743875A1 (en) DEVICE FOR SHIFTING A MOTOR VEHICLE GEARBOX
DE2649329A1 (en) MOTOR VEHICLE STEERING COLUMN SWITCH
DE3117040C2 (en) Operating device for a tilting and sliding roof of a motor vehicle or the like
DE2934473A1 (en) TURN-TURN SWITCH FOR MOTOR VEHICLE TRANSMISSION
DE19758288A1 (en) Turning direction method for vehicles
DE2049849B2 (en) Steering column switches for automobiles
DE2620192C3 (en) Switches, in particular travel direction switches for industrial trucks with electric drives
EP0718527A2 (en) Shift control device for a vehicle with an automatic transmission
DE19503902A1 (en) Motor vehicle manual input rotary switch with multiple positions
DE1808183C3 (en) Lever switch for attachment to the steering column of motor vehicles
AT317699B (en) Steering column switches for automobiles
DE734423C (en) Windshield wipers, in particular for motor vehicles
DE2827899A1 (en) Centrally controlled motor vehicle door locking system - has two control units, switches, release and locking devices and phased motors
DE2750949C3 (en) Automatically shifting two-speed gear change transmission, especially for program switching mechanisms
DE2145241A1 (en) ARRANGEMENT FOR THE SHIFT POSITION DISPLAY FOR THE SHIFT LEVER, IN PARTICULAR FOR THE DISPLAY OF THE SPEED LEVEL WITH AUTOMATIC TRANSMISSIONS
DE3345961A1 (en) Cable drive for a movable roof part on motor vehicles
DE929652C (en) Stepping device for the gearbox of a motor vehicle
DE19711560C2 (en) Switch arranged in the area of the steering column of a vehicle
AT165167B (en) Mechanical switching device for speed change gears
DE2055170B2 (en) STEERING COLUMN SWITCH FOR MOTOR VEHICLES
DE879364C (en) Windscreen wiper system, especially for motor vehicles, with a movable drive motor

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee