DE2047564A1 - Tenter with rotatable pin holders - to allow easy uptake of verticall presented fabric - Google Patents

Tenter with rotatable pin holders - to allow easy uptake of verticall presented fabric

Info

Publication number
DE2047564A1
DE2047564A1 DE19702047564 DE2047564A DE2047564A1 DE 2047564 A1 DE2047564 A1 DE 2047564A1 DE 19702047564 DE19702047564 DE 19702047564 DE 2047564 A DE2047564 A DE 2047564A DE 2047564 A1 DE2047564 A1 DE 2047564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
tenter
needles
movement
chains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702047564
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Pernick, David, Brooklyn, N. Y. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pernick, David, Brooklyn, N. Y. (V.St.A.) filed Critical Pernick, David, Brooklyn, N. Y. (V.St.A.)
Priority to DE19702047564 priority Critical patent/DE2047564A1/en
Publication of DE2047564A1 publication Critical patent/DE2047564A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
    • D06C3/02Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics by endless chain or like apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H7/00Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
    • D06H7/04Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials longitudinally
    • D06H7/08Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials longitudinally for cutting tubular fabric longitudinally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

A tenter has its pins supported in rotatable holders that are themselves attached to the links of the tenter chain. At the cloth take-up point the pins are held in the horizontal plane by a suitable spring. After the pins have penetrated the vertically presented fabric they are rotated by a cam until they hold the fabric with the pins in the conventional vertical position. The pin holders are held in this position by a latch device that is unlatched at the delivery end of the tenter to allow the pins to be withdrawn from the fabric. This device could be used in the slitting and flat setting of tubular fabrocs.

Description

Spannrahmenvorrichtung für extilmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Spannrahmenvorrichtung; insbesondere betrifft sie die Anordnung der Spannrahmennadem bezüglich der Halterungs- und Förderketten. Gemäß der Erfindung sind hierbei die Spannrahmennadeln in bezug auf die einzelnen Glieder der Spannrahmenketten derart schwenkbar angeordnet, daß die Fußplatte für die Spannrahmennadeln in einer Ebene verschwenkt werden können, die im rechten Winkel zur die Spannrahmenketten enthaltenden Hauptebene angeordnet ist. Auf diese Weise wird in einer erfindungsgemäßen Spannrahmenvorrichtung die Spannrahmenkette in einer im allgemeinen horizontalen Ebene angeordnet und in Bußplatten der Spannrahaennadeln werden zur Durchftihrung einer Schwenkbewegung in einer vertilralen Ebene gehalten. Dadurch werden die Fußplatte der Spannrahmennadeln aus einer normalen Lage, in der sie vertikal nach oben ragend gerichtet sind, in eine solche Lage verschwenkt, in der sie horizontal liegen und von beiden entgegengesetzten Seiten der Spannrahmenhalterung aus gegeneinander gerichtet sind. Tenter frame device for textile machines The invention relates to on a tenter device; in particular, it relates to the arrangement of the stenter needle regarding the support and conveyor chains. According to the invention here are the Tenter needles with respect to the individual links of the tenter chains in this way pivotally arranged that the base plate for the tenter needles in one plane Can be pivoted at right angles to the containing the tenter chains Main level is arranged. In this way, in a tenter device according to the invention the tenter chain arranged in a generally horizontal plane and in Repentance plates the Spannrahaennadeln are used to implement a Pivoting movement held in a vertical plane. This will create the footplate the stenter needles from a normal position in which they protrude vertically upwards are directed, pivoted into such a position in which they lie horizontally and directed against each other from both opposite sides of the tenter frame bracket are.

Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, eine Spannrahmenvorrichtung zu schaffen, in der die ii vorhergehenden angegebenen schwenk- oder drehbaren Nadelfußplatten enthalten sind und die eine neue und vorteilhafte ginrichtung zur Betätigung der Pußplatten der Spannrahmennadeln über den ganzen Bereich der Arbeitastellungen aufweist. Dabei ist es vorteilhaft und zweckiiLßig, daß diese Einrichtung Pederanordnungen zur Vorspannung der Pußplatten in einer Richtung, Nockenvorrichtungen zur steuerbaren Rückführung der Nadelfußplatten entgegen der federnden Vorspannung und eine Blockierungs- oder Sperreinrichtung zum Festhalten der Spannrahmennadeln in einer bestimmten abuptarbeitsstellung aufweist. Die Blockierungs- oder Sperreinrichtung ist derart ausgebildet, daß sie durch einen entsprechenden, passenden Xlinkeniechanisius an einem bestimmten Punkt des Arbeitszyklus freigegeben wird, was bewirkt, daß die Badeliußplatten durch die Vorspannkraft der Federn in ihre erste, vorher eingenormene Stellung zurückgeschwenkt werden. Die Gesamtanordnung ist eindeutig und einfach und gewährt einen ungewöhnlichen, sehr vorteilhaften neuen Arbeitamodus für den Spannrahmennadelmechanismus.Another object of the invention is to provide a tenter frame device to create in which the ii preceding pivotable or rotatable needle foot plates are included and a new and advantageous device for actuating the Has puss plates of the stenter needles over the entire area of the working positions. It is advantageous and expedient for this device to have peder arrangements for biasing the footplate in one direction, cam devices for controllable Return of the needle foot plates against the resilient preload and a blocking or locking device for holding the tenter frame needles in a certain abuptarbeitsstellung having. The blocking or blocking device is designed such that it by a corresponding, matching Xlinkeniechanisius at a certain point of the duty cycle is released, which causes the Badeliussplatten by the The pretensioning force of the springs is swiveled back into its first, previously standardized position will. The overall arrangement is clear and simple and provides an unusual, very advantageous new working mode for the stenter needle mechanism.

Zum besseren Verständnis der oben dargelegten erfinderischen Merkmale 80Nle zur Erläuterung weiterer Einzelheiten und Vorteile der Erfindung wird diese im folgenden in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben.For a better understanding of the inventive features set out above 80Nle to explain further details and advantages the invention this is described in the following in connection with the drawing.

Fig. 1 zeigt eine Draufsicht einer vorteilhaften Ausführungsform einer längsschlitzenden und öffnenden Anordnung für schlauchförmige, gewirkte Xateriaiien oder ähnliche Erzeugnisse, in der die neuen Vorrichtungen einer Spannrahmenanordnung gemäß der Erfindung enthalten sind.Fig. 1 shows a plan view of an advantageous embodiment of a Longitudinal slitting and opening arrangement for tubular, knitted fabrics or similar products in which the new devices of a tenter assembly are included according to the invention.

Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig.FIG. 2 shows a side view of the device according to FIG.

Fig. 9 zeigt in perspektivischer Darstellung die in Fig. 1 enthaltenen Nockenvorrichtungen zur gesteuerten Rückführung der Spannrahmennadeln gemäß der Erfindung.FIG. 9 shows those contained in FIG. 1 in a perspective illustration Cam devices for the controlled return of the stenter needles according to FIG Invention.

Fig. 4 zeigt eine vergrößerte Teilansicht der Anordnung nach Fig. 1 und stellt die Lage der Spannrahmennadeln im Bereich des anfänglichen Eingriffs in das zu verarbeitende Tuchmaterial dar.FIG. 4 shows an enlarged partial view of the arrangement according to FIG. 1 and shows the position of the stenter needles in the area of the initial engagement in the cloth material to be processed.

Fig. 5 zeigt einen vergrößerten Teilquerschnitt an der Schnittlinie 5-5 der Fig. 4.Fig. 5 shows an enlarged partial cross-section on the cutting line 5-5 of FIG. 4.

Fig. 6 zeigt - ähnlich wie Fig. 5 - einen vergrößerten Teilquerschnitt, wobei jedoch die Anordnung in einer Stufe "unterhalb" des Bereiches des erstmaliegen Eingriffs der Spannrahmennadeln in das Gewebe- oder Tuchmaterial dargestellt ist.FIG. 6 shows - similar to FIG. 5 - an enlarged partial cross section, however, the arrangement in a step "below" the area of the first lie Engagement of the tenter needles in the fabric or cloth material is shown.

Fig. 7 zeigt einen vergrößerten Teilquerschnitt an der Schnittlinie 7-7 der Fig. 1.7 shows an enlarged partial cross section on the cutting line 7-7 of FIG. 1.

Fig. 8 und 9 zeigen Teilquerschnitte an den Schnittlinien 8-8 und 9-9 der Fig. 7.8 and 9 show partial cross-sections at section lines 8-8 and 9-9 of FIG. 7.

Im folgenden wird nun der neue Mechanismus für die Spannrahiennadeln gemäß der Erfindung in Verbindung mit einer Anordnung zum Längsschlitzen und Öffnen, d.h. Ausweiten von schlauchförmigen, gewirkten Stoffen beschrieben. Die Anwendung der Vorrichtung für die Spannrahmennadeln ist damit allerdings nicht auf dieses Anwendungsbeispiel beschränkt. Vielmehr kann die Erfindung in einer Vielzahl anderer Anwendungsbereiche, in denen Spannrahmennadelvorrichtungen enthalten sind, Verwendung finden.The following is the new mechanism for the tensioning needles according to the invention in connection with an arrangement for longitudinal slitting and opening, i.e. expanding tubular, knitted fabrics. The application the device for the stenter needles but not with that limited to this application example. Rather, the invention can be used in a variety of ways other applications that include stenter needle devices, Find use.

Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte längsschlitzende und ausweitende Einrichtung enthält einen Rahmen, der in den Figuren mit 10 bezeichnet ist und der ein Einführungsfördergerät 11, ein Schneidmesser 12, ein Paar gegenüberliegende Spannrahmenketten 13, 14 und eine Aufwickelvorrichtung 15 enthält. Das schlauchförmige, gewirkte Material wird zum Beispiel in der in der US-Patentschrift 3 289 510 offenbarten Weise mit Hilfe des Einführungsfördergerätes 11, das ein Paar Gurtbänder 16 enthält, eingeführt, gehalten und vorwärts geschoben. Das schlauchförmige Material hängt dabei lose über die Gurtbänder 16 frei nach unten, wie in Fig. 5 dargestellt.The shown in Figures 1 and 2 longitudinally slit and expanding Device includes a frame, which is designated in the figures with 10 and the an insertion conveyor 11, a cutting knife 12, a pair of opposed Tenter chains 13, 14 and a winder 15 contains. The tubular, knitted material is disclosed, for example, in that disclosed in U.S. Patent 3,289,510 Manner with the help of the infeed conveyor 11, which includes a pair of belt straps 16, inserted, held and pushed forward. The tubular material hangs while loosely over the belt straps 16 freely downward, as shown in FIG.

Dieser Tuchschlauch wird durch das Einführungsfördergerät 11 an ein Paar unterteilter oberer Führungsschienen 17 heranbewegt (Fig. 5), die sich hinter dem Schneidmesser 12 auseinander spreitzen und die eine Auflagefläche für das Tuchmaterial während des Schneidvorganges bilden. In ähnlicher Weise ist ein Paar unterer Führungsschienen 18 direkt unterhalb der oberen Führungsschienen 17 angeordnet, wodurch eine Auflage für die Tuchränder gebildet wird, auf die die Spannrahmennadeln einwirken.This tube of cloth is connected by the insertion conveyor 11 to a Pair of subdivided upper guide rails 17 moved up (Fig. 5), which are behind the cutting knife 12 spread apart and the one support surface for the cloth material form during the cutting process. Similarly, there is a pair of lower guide rails 18 arranged directly below the upper guide rails 17, creating a support is formed for the fabric edges on which the stenter needles act.

Wie aus Fig. 4 ersichtlich, wird das Tuchmaterial von links nach rechts über die Führungsschienen 17 bewegt und durch das Schneidmesser 12 in der Nähe des Punktes o geschnitten. In unmittelbarer Nähe vor dem Schneidpunkt C werden die benachbart angrenzenden Randbereiche des Tuchmateriales von den Nadeln 20 erfaßt, die von den entsprechenden Spannrahmenketten 13, 14 horizontal nach innen gerichtet sind. Wie man anhand der Figuren 1 und 4 erkennt, werden die Nadeln 20, die jeweils zu mehreren auf herkömmlichen Nadelfußplatten 21 angeordnet sind, über die Zahnräder 22, 23 geführt und in die Stellungen gebracht, in denen sie nach innen, durch die vertikale, durch die Führungsschienen 17, 18 gebildete Ebene, gerichtet sind. Das über diese Führungsschienen hängende und gehaltene Tuchmaterial wird dadurch sozusagen auf die Nadeln aufgespießt, kurz bevor es durch das Schneidmesser 12 aufgetrennt wird.As can be seen from Fig. 4, the cloth material is from left to right moved over the guide rails 17 and through the cutting knife 12 cut near the point o. In the immediate vicinity of the cutting point C are the adjacent adjacent edge areas of the cloth material from the needles 20 detected by the corresponding tensioning frame chains 13, 14 horizontally inward are directed. As can be seen from FIGS. 1 and 4, the needles 20, each of which are arranged in a plurality on conventional needle foot plates 21, over the gears 22, 23 out and brought into the positions in which they are inward, directed by the vertical plane formed by the guide rails 17, 18 are. The cloth material hanging and held over these guide rails is thereby impaled on the needles, so to speak, just before the cutting knife 12 cuts it will.

Die Spannrahmenketten 13, 14 lauien dann divergierend auseinander, wobei sie das aufgeschlitzte Tuchmaterial weiterführen und es in die geöffnete, ausgeweitete Porm umändern.The tensioning frame chains 13, 14 then diverge apart, continuing with the slit cloth material and inserting it into the opened, change the expanded porm.

Anhand der Figuren 5 und 6 ist zu ersehen, daß das Tuchmaterial F, wenn es erstmalig von den Nadeln 20 erfaßt wird, über die Führungsschienen 17 faltig hängt. Nicht nur für den erstmaligen Aufladevorgang, sondern auch zur Abstützung des Gewichtes des hängenden Tuchmateriales nach dem Schneidvorgang mittels des Schneidmessers 12, ist daher die optimale Ausrichtung der Spannrahmennadeln 20 die horizontale, nach innen gerichtete Stellung, wie in Pig. 5 gezeigt ist. Typische herkömmliche Nadelfußplatten 21 wirken mit einem leichten Verkantungseffekt auf die Spannrahmennadeln ein, so daß dann, wenn sich die Fußplatten 21 selbst in einer vertikalen Ebene befinden, die Nadeln 20 leicht nach oben verkantet werden; es ist einzusehen, daß das eine vorteilhafte Wirkung ist.With reference to Figures 5 and 6 it can be seen that the cloth material F, when it is first detected by the needles 20, wrinkled over the guide rails 17 hangs. Not only for the initial charging process, but also for support the weight of the hanging cloth material after the cutting process with the cutting knife 12, the optimal alignment of the stenter needles 20 is therefore the horizontal, inward position, as in Pig. 5 is shown. Typical conventional Needle foot plates 21 act with a slight tilting effect on the tenter frame needles a, so that when the footplates 21 themselves are in a vertical plane, the needles 20 are tilted slightly upwards; it can be seen that one thing beneficial effect is.

Wenn sich die Spannrahmenketten 13, 14 von der Schneidstelle wegbewegen und gegen die endgültige vollständige Ausweitung des Tuchmateriales divergieren, dann ändert sich die auf das Tuchmaterial wirkende Zugkraft in Richtung von einer anfänglich vertikal in eine schließlich horizontal wirkende kraft, was schließlich zur Folge hat, daß das Tuchmaterial frühzeitig und unkontrolliert von den Nadeln abgleitet, wenn nicht besondere Halteeinrichtungen vorgesehen werden.When the tenter chains 13, 14 move away from the cutting point and diverge towards the final complete expansion of the cloth material, then the tensile force acting on the cloth material changes in the direction of one initially vertically into a force that finally acts horizontally, which finally has the consequence that the cloth material prematurely and uncontrollably from the needles slides off unless special holding devices are provided.

Optimale Spannbedingungen werden während des Spannzyklus dadurch eingehalten, daß die kontrollierte preh- oder Schwenkbewegung der Spannadeln aus einer anfänglich horizontal gerichteten Lage, wie in Fig. 5 dargestellt, in eine sich daran anschließende vertikal gerichtete Lage, wie in Fig. 6 dargestellt, vorgesehen ist. Während die Ausrichtung der Nadeln in Fig. 5 optimal für die Erfassung des Tuchmateriales ist, ist die Anordnung der Nadeln in Fig. 6 optimal für die folgenden Stufen oder Phasen des Spannvorganges, da dadurch streicht wird, daß über die gesamte Ausweitung des Tuchiateriales eine Kraft ausgeübt werden kann, ohne daß die Gefahr besteht, daß das Tuchmaterial vorzeitig von den Nadeln abgestreiit wird.Optimal clamping conditions are maintained during the clamping cycle, that the controlled preh- or pivoting movement of the tensioning needles from an initially horizontally directed position, as shown in Fig. 5, in an adjoining one vertically oriented position, as shown in Fig. 6, is provided. While the Alignment of the needles in Fig. 5 is optimal for the detection of the cloth material, the arrangement of the needles in FIG. 6 is optimal for the following stages or phases the clamping process, as it is deleted that over the entire expansion of the Tuchiateriales a force can be exerted without the risk that the cloth material is prematurely wiped off the needles.

In der Spannrahmenanordnung gemäß der Erfindung werden die auieinanderfolgenden Glieder der Spannrahmenketten von Haltebügeln 24 umfaßt, deren untere oder Bodenflächen 25 derart angeordnet sind, daß sie im Verlauf der gesamten oder eines Teiles der Ketten-traversen durch die tragenden Bauteile 26 gehalten werden. Jeder Haltebügel 24 enthält unterteilte Arme 27, die sowohl einen Nadelträger 28 als auch einen Sperrhebel 29 schwenk-oder drehbar halten.In the tenter frame assembly according to the invention, the successive Links of the tenter chains of brackets 24 includes, the lower or bottom surfaces 25 are arranged so that they are in the course of all or part of the Chain traverses are held by the load-bearing components 26. Every bracket 24 includes divided arms 27 which have both a needle carrier 28 and a locking lever 29 can be swiveled or rotated.

Mit Vorteil sind die Nadelträger 28 der Spannrahmennadeln über Stifte 30 dreh- oder schwenkbar; sie werden für eine Verschwenkung oder Verdrehung nach unten durch eine Spannfeder, beispielsweise eine Spiralfeder 31, vorgespannt.The needle carriers 28 of the tenter frame needles are advantageously via pins 30 rotatable or pivotable; they will allow for panning or twisting biased at the bottom by a tension spring, for example a spiral spring 31.

Im Zusammenwirken mit den Auflageflächen 32, 33 auf den Armen 27 und auf den Nadelträgern 28 wird die nach untengerichtete Dreh- oder Schwenkbewegung der Nadelträger 28 begrenzt, wobei die Anordnung derart ist, daß dann, wenn sich der Träger in dieser unteren begrensten Lage befindet, die auf ihmbefestigte Nadelfußplatte 21 eine im wesentlichenvertikale Lage einnimmt, wie in Fig. 5 gezeigt ist.In cooperation with the bearing surfaces 32, 33 on the arms 27 and on the needle carriers 28 is the downward rotary or pivoting movement the needle carrier 28 limited, the arrangement being such that when the carrier is in this lower limit position, the needle foot plate attached to it 21 assumes a substantially vertical position as shown in FIG.

Jeder der Nadelträger 28 ist vorteilhaft mit einer Sperrnut 34 versehen, die mit einem durch den Sperrhebel 29 geführten und von diesem nach unten gerichteten Sperrfuß 35 zusammenwirkt. Mittels entsprechender Federn 36 werden die Sperrhebel 29 nach unten gerichtet in die in Fig. 5 gezeigte Haltestellung vorgespannt. Wenn sich jedoch die Nadelträgerarme 28 über ihre Drehstifte 30 nach oben verdrehen oder verschwenken, werden die Sperrfüße 35 von den Nockenflächen 37 der verdrehbaren Nadelträger 28 erfaßt und die Sperrhebel werden nach oben mitgenommen. Die räumliche Gestaltung dieser Teile ist dabei derart, daß bei der Verdrehung oder Verschwenkung die Träger 28 in die Lage kommen, in der die Nadelfußplatten 21 im wesentlichen horizontal liegen, die Sperrfüße 35 in die Sperrnuten 34 einrasten und dabei die Spannrahmennadeln in der vertikalen Ausrichtung halten, wie in Fig. 6 gezeigt ist.Each of the needle carriers 28 is advantageously provided with a locking groove 34, the one guided by the locking lever 29 and directed downward by this Locking foot 35 cooperates. By means of appropriate springs 36, the locking lever 29 biased downward into the holding position shown in FIG. if however, the needle carrier arms 28 rotate upwards via their pivot pins 30 or pivot, the locking feet 35 of the cam surfaces 37 of the rotatable Needle carrier 28 is detected and the locking levers are taken upwards. The spatial The design of these parts is such that when they are rotated or pivoted the carrier 28 come into the position in which the needle foot plates 21 substantially lie horizontally, the locking feet 35 snap into the locking grooves 34 and thereby the Hold the stenter needles in the vertical orientation as shown in Figure 6.

Um für eine Horizontal/Vertikalbewegung der Spannrahmennadeln eine kontrollierte Drehbewegung der Nadelträger 28 zu erreichen, enthält die Anordnung nach der Erfindung eine verlängerte Nockenscheibe 38 (Fig. 3), die an mehreren Punkten durch aus dem tragenden Bauteil 26 herausragende Rundstäbe 39 gehalten wird. Wie in den Figuren 3, 5 und 6 wiedergegeben, erstreckt sich die verlängerte Nockenscheibe 38 entlang jeder Spannrahmenkette 13, 14 von einem, dem Punkt der erstmaligen Erfassung des Tuchmateriales gegenüberliegenden Bereich bis zu einem, im wesentlichen darunterliegenden Punkt, an dem es zweckmäßig ist, die Spannrahmennadeln wieder in ihre vertikale Lage aus zurichten.In order for a horizontal / vertical movement of the stenter needles a To achieve controlled rotational movement of the needle carrier 28, the arrangement includes according to the invention an elongated cam 38 (Fig. 3), which on several Points is held by round rods 39 protruding from the supporting component 26. As reproduced in Figures 3, 5 and 6, the elongated cam extends 38 along each tenter chain 13, 14 from one, the point of initial detection the area opposite the cloth material to a substantially lower area Point at which it is convenient to return the stenter needles to their vertical position Able to prepare.

Wie in den Figuren 5 und 6 dargestellt, trägt jeder der Nadelträger 28 einen Exzenterarm 40, der derart ausgebildet ist, daß er der Profilform der zugeordneten Nockenscheibe 38 folgt. In der in Fig. 5 dargestellten Lage werden daher die Träger 28 durch die Federn 31 in ihrer Haltestellung gehalten, wobei die Nadelfußplatten 21 in einer vertikalen Ebene liegen. Die Exzenterarme 40 berühren dabei die vertikal ausgerichteten Flächen der Nockenscheiben 38. Bei dieser Ausrichtung der Träger üben die Nockenscheiben 38 jedoch keinen Druck auf die Exzenterarme 40 aus. Die Nockenform der Scheiben 38 ist derart, daß bei einer Weiterbewegung der Spannrahmenketten in eine "Bbwärtsn-Richtung, die Scheiben allmählich gegen die Eizenterarme 40 in einer nach oben gerichteten Drehbewegung andrücken, bis schließlich in der letzten in Fig. 6 dargestellten Stellung die Trägerarm 28 um 900 verdreht wurden und mit den Sperrfüßen 35 in Eingriff gekommen sind. Nach Erreichen einer Sperrstellung ist die Auflage der Nadelträger 28 auf den Nockenscheiben 38 nicht mehr erforderlich. Es ist deshalb nicht notwendig, daß sich diese Scheiben über die gesamte Länge der Spannrahmenketten erstrecken.As shown in Figures 5 and 6, each of the needle carriers carries 28 an eccentric arm 40 which is designed such that it corresponds to the profile shape of the associated Cam disk 38 follows. In the position shown in Fig. 5, therefore, the carrier 28 held in their holding position by the springs 31, the needle foot plates 21 lie in a vertical plane. The eccentric arms 40 touch the vertically aligned surfaces of the cams 38. In this alignment the carrier However, the cam disks 38 do not exert any pressure on the eccentric arms 40. the The cam shape of the disks 38 is such that when the tensioning frame chains move further in a "downward" direction, the disks gradually against the egg-enterer arms 40 in an upward twisting movement until finally in the last one in the position shown in Fig. 6, the carrier arm 28 were rotated by 900 and with the locking feet 35 have come into engagement. After reaching a locked position it is no longer necessary for the needle carriers 28 to rest on the cam disks 38. It is therefore not necessary that these disks over the entire length of the Stretch tenter chains.

Im Bedarfsfalle können die Nockenscheiben 38 eine solche Form besitzen, daß die Nadel träger stufenweise über eine wesentliche Länge in der Vorwärtsbewegung der Spannrahmenkette angeordnet sind. Andererseits können die Nocken- oder Kurvenscheiben derart geformt sein, daß eine relativ schnelle AufwOrtsverdrehung der Nadelträger bewirkt wird, wobei die maximale Geschwindigkeit der Aufwärtsverdrehung durch die an einigen Punkten auftretende Neigung zum Entfädeln des Tuchmateriales begrenzt ist.If necessary, the cam disks 38 can have such a shape, that the needle carrier gradually over a substantial length in the forward movement of the tenter chain are arranged. On the other hand, the Cam or cam disks be shaped in such a way that a relatively rapid upward rotation the needle carrier is effected, with the maximum speed of upward rotation due to the tendency at some points to unthread the cloth material is limited.

Mit anderen Worten kann man sagen, daß dann, wenn ein Nadelträger relativ zu dem ihm unmittelbar folgenden zu schnell nach oben verdreht wird, das Tuchmaterial durch den vorgehenden Träger von den Nadeln des unmittelbar folgenden abgehoben werden kann.In other words, it can be said that if a needle carrier is twisted too quickly upwards relative to the one immediately following it, the Cloth material through the preceding carrier from the needles of the immediately following one can be withdrawn.

Im praktischen Betrieb hat sich herausgestellt, daß die Nadelträger innerhalb einer linearen Bewegung in der Größenordnung von etwa 30 cm um einen Winkel von 900 ver schwenkt werden können, ohne ein Abgleiten des uchmateriales erwarten zu müssen.In practical operation it has been found that the needle carrier within a linear movement on the order of about 30 cm through an angle can be swiveled from 900 ver without expecting the material to slide off to have to.

Im Ausführungsbeispiel sind die Spannrahmenketten 13, 14 in ihrer divergierenden Beziehung einstellbar ausgebildet, so daß die Ränder des Tuchmateriales unter Einwirkung der Spannrahmennadeln in eine im allgemeinen gestreckte, voll ausgeweitete Lage weiterbewegt werden. Zusätzlich enthalten die Ketten 13, 14 angelenkte parallele leile 13a, 14a, die das Tuchmaterial in Vorwärtsrichtung bewegen oder fördern, während es in einer bestimmten ausgeweiteten Form gehalten wird. Während dieses Fördervorganges kann das Tuchmaterial beispielsweise der Einwirkung von Dampi aus einem Dampfventilkasten 41 ausgesetzt sein. Es kann weiterhin über eine Luftdüse 42 gekühlt werden und es kann, nach dem Abnadeln, über Führungsrollen 43, 44 an die Aufwickelvorrichtung 15 befördert werden, wo es zu einer Wickelrolle 45 als voll geweitetes Material aufgewickelt wird. Wenn das Tuchmaterial anfänglich feucht sein sollte, kann es mit Hilfe der angelenkten Teile 13a, 14a durch eine entsprechende Trockenstufe geführt werden, ehe es abgenadelt und aufgewickelt wird.In the exemplary embodiment, the tenter chains 13, 14 are in their divergent relationship adjustable so that the edges of the cloth material under the action of the stenter needles into a generally elongated, fully expanded one Position to be moved. In addition, the chains 13, 14 contain hinged parallel ones leile 13a, 14a, which move or promote the cloth material in the forward direction, during it is kept in a certain expanded form. During this delivery process The cloth material can, for example, be exposed to steam from a steam valve box 41 exposed. It can still be cooled via an air nozzle 42 and it can, after the needling, via guide rollers 43, 44 to the winding device 15 where it is conveyed to a winding roll 45 as fully expanded material is wound up. If that The cloth material must initially be damp should, it can with the help of the articulated parts 13a, 14a by a corresponding Drying stage before it is needled and wound up.

Nachdem das aufgeheftete oder auigenadelte Tuchmaterial eine kurze Strecke entlang der divergierenden Teile der Spannrahmenketten 13, 14 vorwärts bewegt wurde, sind die Nadel träger 28 in ihre gesperrte oder blockierte Stellung geschwenkt worden, in welcher die Nadeln 20 eine vertikale Ausrichtung besitzen. Die Nocken- oder Kurvenscheiben 98 können deshalb eine begrenzte Länge besitzen.After the attached or needled cloth material a short Distance along the diverging parts of the tenter chains 13, 14 moved forward was, the needle carriers 28 are pivoted into their locked or blocked position in which the needles 20 have a vertical orientation. The cam or cams 98 can therefore have a limited length.

Die Bdelträger 28 bleiben trotzdem im Bereich der weiter divergierenden Teile und der sich daran anschließenden parallelen Teile der Spannrahmenkettenbewegung in ihrer blockierten Stellung.The Bdelträger 28 nevertheless remain in the area of the further diverging Parts and the subsequent parallel parts of the tenter chain movement in their blocked position.

Wenn sich die Nadelträger 28 dem Ausstoßende der Spannrahmenkette 13, 14 nähern, werden die aufrecht-stehenden Arme 46 der Sperrhebel 29 von Auslösedornen 47 erfaßt.When the needle carrier 28 is at the ejection end of the tenter chain 13, 14 approach, the upright arms 46 of the locking lever 29 of trigger pins 47 detected.

Wenn die Ketten ihre Bewegung fortsetzen, werden die Arme 46 durch die Dorne 47 nach außen verschoben, wodurch die Sperrhebel angehoben und schließlich die Nadelträger 28 ausgelöst werden. Die ausgelösten oder ausgeklinkten Träger werden unter Einwirkung ihrer jeweiligen Spiralieder 31 nach unten gezogen, so daß die Spannrahmennadeln 20 tbre im wesentlichen horisontale Lage wieder einnehmen. Diese schnelle nach unten gerichtete Schwenkbewegung der entsprechenden Nadelträger 28 bedingt nicht nur, daß sich die Nadeln 20 aus dem Tuchmaterial zurückziehen, sondern begünstigt auch die Auslösung des Tuchmateriales aufgrund der echließlich in horizontaler Richtung liegenden Nadeln. Besonders bei der Verarbeitung von gewirkten Stoffen, bei denen eine gewisse Elastizität besteht, zieht sich das Tuchmaterial tateächlich selbst von den Nadeln zurück, wenn diese in die horizontale Lage gebracht werden.When the chains continue to move, the arms 46 will go through the mandrels 47 displaced outward, causing the locking lever to be raised and eventually the needle carrier 28 are triggered. The tripped or disengaged carriers are pulled down under the action of their respective spiral members 31, so that the Tenter needles 20 tbre resume essentially horizontal position. These rapid downward pivoting movement of the corresponding needle carriers 28 not only causes the needles 20 to withdraw from the cloth material, but also also favors the release of the cloth material due to the fact that it is horizontal Direction of lying needles. Especially when processing knitted fabrics, where there is a certain elasticity, the cloth material actually pulls self from the needles when they are brought into the horizontal position.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel einer Spannrahmenvorrichtung sind die Enden der Spannrahmenketten 13, 14 für eine Schwenkbewegung um eine feste vertikale Achse, die die Rotationsachsen für die Kettenzahnräder 22, 23 hilden, ausgelegt. Diese Eettenzahnräder sind über die Achsen 47 (Fig. 5) geführt und werden durch ein Paar von Kegelzahnrädern 48 über eine Achse 49 angetrieben. Die Ketteniahnräder 22, 23 bilden somit den Antrieb für- die Spannrahmenketten.In the illustrated embodiment of a tenter device are the ends of the tenter chains 13, 14 for pivoting movement about a fixed one vertical axis, which help the axes of rotation for the sprockets 22, 23, designed. These gear wheels are guided via the axes 47 (Fig. 5) and are driven by a pair of bevel gears 48 via an axle 49. The chain sprockets 22, 23 thus form the drive for the tensioning frame chains.

Die äußeren Teile der Ketten 13, 14 sind mittels Rollen 50 und Führungsgleitschienen 51 beweglich gehalten, wobei letztere unter den angelenkten parallelen eilen 13a und 14a angeordnet sind. Die unteren Führungsgleitschienen 51 sind so ausgebildet und angeordnet daß sie eine Auflageflächen bilden, die einen bogenförmigen Weg bildet, dem die Rollen 50 folgen. Die unteren Führnngsgleitschienen 51 sind parallel zum oberen Paar angeordnet. Über ein Paar mit Gewinde versehenen Steuerstangen 52, 53, die gleichzeitig für eine Steuerung durch ein Handrad 54 und eine Verbindungskette 55 angeordnet sind, können die angelenkten Spannrahmenteile 13a, 14a der Kette nach innen und nach außen etwa parallel zueinander bewegt werden.The outer parts of the chains 13, 14 are by means of rollers 50 and guide slide rails 51 held movably, the latter under the hinged parallel lines 13a and 14a are arranged. The lower guide slide rails 51 are thus formed and arranged that they form a bearing surface which forms an arcuate path, which the roles 50 follow. The lower guide rails 51 are parallel to the upper pair arranged. Via a pair of threaded control rods 52, 53, simultaneously for control by a handwheel 54 and a connecting chain 55 are arranged, the articulated tensioning frame parts 13a, 14a of the chain are moved in and out approximately parallel to each other.

Schwenkbare Verbindungsarme 56, 57 stehen in Eingriff mit den mit Gewinde versehenden Steuerstangen 52, 53 und sind mit dem tragenden Teil für die Spannrahmenkettenteile verbunden, um die bogenförmige Bewegung der gettenteile während der Einstellung auszugleichen.Pivotable link arms 56, 57 are in engagement with the Threaded control rods 52, 53 and are with the supporting part for the Tenter frame chain parts connected to the arcuate movement of the chain parts during to compensate for the setting.

Die gewünschte Weiteneinstellung der Spannrahmenkettenteile 13a, 14a stellt sich als eine Funktion der Weite des zu verarbeitenden Tuchmateriales dar.The desired width setting of the tenter frame chain parts 13a, 14a is a function of the width of the cloth material to be processed represent.

Bei einer für die Vorrichtung gemäß der Erfindung typischen Arbeitsweise wird das Schneidmesser 12 durch einen entsprechenden Motor 58 mit hoher Geschwindigkeit angetrieben. Die Spannrahmenketten werden durch einen Hauptmotor 59 angetrieben, der über einen Riementrieb 60 und eine Riemenscheibe 61 mit der Hauptantriebswelle 49 verbunden ist. Das Einfünrungsfördergerät 11 wird von der Hauptantriebswelle 49 über ein System angetrieben, das eine variable Riemenscheibe 62, Riementriebe 63, 65, 67 und Wellen 64, 66, 68 enthält. Gesäß der Anordnung werden die Spannrahmenketten 13, 14 mit einer durch die Geschwindigkeit des Hauptmotors 59 und einer veränderlichen Ausgangssteuerung 69 bestimmten Grundgeschwindigkeit angetrieben. Das Einführungsfördergerät 11 dagegen wird mit einer Geschwindigkeit angetrieben, die unter Steuerung der variablen Riemenscheibe 62 gegenüber der Grundgeschwindigkeit sariabel ist. Zwecksäßigerweise kann das Einführungsfördergerät 11 mit einer etwas höheren Geschwindigkeit arbeiten als die Ketten 13, 14, ua einen gewissen Vorrückgrad für das in die Spannrahmenketten einzuführende Tuchmaterial zu erreichen.In a mode of operation typical of the device according to the invention the cutting knife 12 is driven by a corresponding motor 58 at high speed driven. The tenter chains are driven by a main motor 59, via a belt drive 60 and a pulley 61 with the main drive shaft 49 is connected. The insertion conveyor 11 is supported by the main drive shaft 49 driven by a system that includes a variable pulley 62, belt drives 63, 65, 67 and shafts 64, 66, 68 contains. According to the arrangement are the tenter chains 13, 14 with one by the speed of the main motor 59 and one variable Output control 69 driven certain basic speed. The infeed conveyor device 11, however, is driven at a speed that is controlled by the variable Pulley 62 is sariable with respect to the base speed. Appropriately the infeed conveyor 11 can operate at a slightly higher speed than the chains 13, 14, among other things a certain degree of advancement for the in the tenter chains to achieve the cloth material to be introduced.

Die veränderliche Ausgangssteuerung 69 des Antriebsmotors 59 weist einen zweiten Antriebsausgang auf. Dazu ist eine Riemenscheibe 70, Wellen 71 bis 73, ein weiterer Riementrieb 74, eine veränderliche Riemenscheibe 75 und ein Riementrieb 76, der zur Aufwicklungsvorrichtung führt, vorhanden. Durch zweckmäßige Steuerung der veränderlichen Riemenscheibe 75 kann die eßnXwindigkeit des Aufwickelvorganges entsprechend der Geschwindigkeit eingestellt werden, so daß in der Aufwickelphase eine geateuerte Zugspannung für das Tuchmaterial erreicht werden kann, die eine gleichmäßige, vierkantige Materialrolle herzustellen gestattet.The variable output control 69 of the drive motor 59 has a second drive output. For this purpose, a pulley 70, shafts 71 to 73, another belt drive 74, a variable pulley 75 and a belt drive 76, which leads to the winder, is present. Through appropriate control the variable pulley 75 can adjust the speed of the winding process set according to the speed so that in a controlled tension for the cloth material can be achieved during the winding phase that allows to produce a uniform, square roll of material.

Schlauchförmige Tuchmaterialien, entweder in feuchtem oder trockenem Zustand werden über das Einführungsfördergerät 11 eingebracht und über das Schneidmesser 12 bewegt, wo das Material längsförmig aufgeschlitzt wird.Tubular cloth materials, either damp or dry State are introduced via the infeed conveyor 11 and via the cutting knife 12 moves, where the material is slit longitudinally.

Unmittelbar nach dem Schlitzvorgang und wenn das Material über das Führungsschienenpaar 17, 18 weiterbefördert wird, wird es von gegenüberliegenden Paaren horizontaler, nach innen gerichteter Spannrahmennadeln 20 erfaßt. Das Tuchmaterial kann sich in einer etwas vorgerückten Lage befinden, wenn es erstmals von den Nadeln erfaßt wird.Immediately after the slitting process and when the material over the Guide rail pair 17, 18 is conveyed further, it is from opposite Pairs of horizontal, inwardly directed tenter frame needles 20 are detected. The cloth material may be in a slightly advanced position when it first comes off the needles is detected.

Nach dem Schlitzvorgang wird das Tuchmaterial durch die Spannrahmenketten 13, 14 divergierend weiterbefördert, um auf diese Weise aus seinem anfänglichen schlauchförmigen Zustand in eine vollständig ausgeweitete Form gebracht zu werden.After the slitting process, the cloth material is pulled through the tenter chains 13, 14 diverging in order in this way from its initial tubular state to be brought into a fully expanded shape.

Die Spannrahmennadeln sind schwenkbar auf den Nadelträgern 28 angeordnet und , nachdem eine erste kurze Fortbewegung der Ketten aus dem Materialaufnahmebereich atattgefunden hat, werden die verschwenkten Träger von Führungsschienen erfaßt, die in einer festen Beziehung zur Spannrahmenkettenhalterung stehen. Mit fortschreitender Bewegung der Ketten werden die einzelnen Spannrahmennadelträger stufenweise über einen Winkel von etwa 900 verschwenkt, so daß die Nadeln in eine weitgehend senkrechte Stellung gelangen. Wenn die Spannrahmenketten Sum Weitertransport der aufgenadelten Enden des Tuchmateriales in einer divergierenden Weise bis zum Erreichen des vollständig geweiteten Zustandes des Tuchmateriales ihre Bewegung fortsetzen, wirktdie seitliche Spannung des Tuchmateriales auf die Nadeln im rechten Winkel dazu wie im einzelnen beschrieben wurde.The clamping frame needles are arranged pivotably on the needle carriers 28 and, after a first brief advance of the chains out of the material receiving area atatt found, the pivoted girders are captured by guide rails, which are in a fixed relationship to the tenter chain bracket. With advancing Movement of the chains are gradually over the individual stenter needle carriers pivoted an angle of about 900, so that the needles in a largely vertical Get position. When the tenter chains sum further transport of the needled Ends of the cloth material in a diverging manner until it is completely widened Continue their movement in the condition of the cloth material, the lateral tension of the cloth material acts on the needles at a right angle as described in detail.

Wenn die Verschwenkung die aufrechte Stellung erreicht hat, werden die Nadelträger durch Blockierungs- oder Sperrhebel gesichert oder blockiert. Während der weiteren Spannrahmenförderbewegung wirken die Nadeln in einer mehr oder weniger üblichen Weise. Wenn sich die Nadelträger jedoch dem Ausstoßende der Spannrahmenketten nähern, werden die Sperrhebel von den Auslösedornen 47 erfaßt und verschoben, wodurch bewirkt wird, daß die Nadelträger in ihre ursprüngliche Stellung zurUckschwenken, was bedeutet, daß die Nadeln selbst wiederum nach innen in einer im wesentlichen horizontalen Richtung weisen. Das jetzt voll ausgeweitete Tuchmaterial kann daher in einfacher Weise abgenadelt werden und es kann in an sich üblicher Weise weiterbewegt werden, um auf eine sweck lßig gestaltete Autwind- oder Auffangeinrichtung zu gelangen.When the pivoting has reached the upright position, are the needle carriers are secured or blocked by blocking or locking levers. While the needles act in a more or less of the further clamping frame conveying movement usual way. However, if the needle carrier is at the ejection end of the tenter chains approach, the locking levers are detected by the release pins 47 and moved, whereby causes the needle carriers to pivot back into their original position, which means that the needles turn themselves inward in a substantially point in the horizontal direction. The now fully expanded cloth material can therefore be needled in a simple manner and it can be moved on in a conventional manner in order to reach a loosely designed car wind or collecting device.

Claims (11)

P a t e n t a n B P r u c h eP a t e n t a n B P r u c h e 1. Spannrahmenvorrichtung für Web- oder Teztilmaschinen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein ein Glied einer Spannrahmenkette (13, 14) bildender oder durch ein Glied der Spannrahmenkette mitgetragener Auflagearm (24) vorhanden ist, auf dem ein Spannrahrenelemententräger (28) über einen großen Winkelbereich drehbar gelagert angeordnet ist, daß der Träger (28) für eine kontrollierte Schwenkbewegung relativ zum Auflagearm mit Nockenvorrichtungen (40) ausgerüstet ist, daß weiterhin zwischen dem Träger (28) und dem Auflagearm (24) wirkende Federn (31) vorhanden sind, die den Träger (28) derart vorspannen, daß er eine erste Winkelausrichtung einnimmt und daß zwischen dem Arm und dem Träger wirkende Sperrvorrichtungen (29, 34, 35, 37) vorhanden sind, die den Träger in einer zweiten Winkelauerichtung halten.1. Tenter frame device for weaving or Teztilmaschinen, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that a link of a tenter chain (13, 14) supporting arm that forms or is carried by a link of the tensioning frame chain (24) is present, on which a Spannrahrenelementträger (28) over a large angular range is arranged rotatably mounted that the carrier (28) for a controlled pivoting movement is equipped relative to the support arm with cam devices (40) that continues springs (31) acting between the carrier (28) and the support arm (24) are present which bias the carrier (28) so that it has a first angular orientation occupies and that between the arm and the carrier acting locking devices (29, 34, 35, 37) are present, which hold the carrier in a second Winkelauichtung. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Sperrvorrichtungen einen am Auflagearm (24) drehbar gelagerten Sperrhebel (29) enthalten, der zur Verdrehung in Richtung einer Sperrstellung vorgespannt ist und daß dieser Sperrhebel (29) einen Arm (46) besitzt, über den der Sperrhebel in eine Auslösestellung bewegbar ist.2. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that the locking devices have a locking lever rotatably mounted on the support arm (24) (29) included, which is biased to rotate in the direction of a locking position and that this locking lever (29) has an arm (46) via which the locking lever in a release position is movable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Träger (28) eine an ihm befestigte und eine Vielzahl von Spannrahmennadeln (20) tragende Nadelfußplatte (21) besitzt und daß der Träger derart angeordnet ist, daß seine Schwenk- oder Drehbewegung einen Winkelbereich von etwa 900 umfaßt.3. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that the carrier (28) has one attached to it and a plurality of tenter needles (20) has supporting needle foot plate (21) and that the carrier is arranged in such a way that its pivoting or rotating movement encompasses an angular range of approximately 900. 4. Spannrahmenvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zur Einführung, Weiterbewegung und Verarbeitung von Webmaterialien eine die Spannrahmenvorrichtung tragende und führende Spannrahmenfördereinrichtung (11, 17, 18) vorhanden ist und daß die Spannrahmenfördereinrichtung Führungsschienen (13, 14, 13a, 14a) enthält, über die die Winkelausrichtung der Spannrahmenelemententräger relativ zur Fördereinrichtung kontrolliert einstellbar ist.4. Tenter frame device according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n e i n e t that for the introduction, movement and processing of woven materials a tenter frame conveyor supporting and guiding the tenter frame device (11, 17, 18) is present and that the clamping frame conveyor device guide rails (13, 14, 13a, 14a), over which the angular alignment of the clamping frame element carrier is adjustable relative to the conveyor in a controlled manner. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die den Spannrahmenelemententrägern (28) und den Auflagearmen (24) zugeordneten Sperrvorrichtungen derart steuerbar sind, daß die Träger (28) in einer bestimmten verschobenen oder verschwenkten Lage blockiert sind, daß die Führungsschienen beweglich und die Träger dadurch in diese bestimmte verschobene Lage verschwenkt sind, wobei sie blockiert werden und daß im Verlauf der Bewegung der Fördereinrichtung Åuslöse- oder Freigabeeinrichtungen (47) angeordnet sind, über die die Sperrhebel (29) derart aktivierbar sind, daß die Träger für eine Schwenk- oder Drehbewegung in ihre enteprechende Endstellung freigegeben werden.5. Apparatus according to claim 4, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that the clamping frame element carriers (28) and the support arms (24) assigned Locking devices are controllable so that the carrier (28) in a certain shifted or pivoted position are blocked that the guide rails are movable and the carriers are thereby pivoted into this particular displaced position, wherein they are blocked and that in the course of the movement of the conveyor or release devices (47) are arranged via which the locking lever (29) in such a way can be activated that the carrier for a pivoting or rotating movement in their corresponding End position are released. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Träger (28) unabhängig voneinander in Richtung einer ersten Winkelausrichtung vorgespannt sind, daß die Führungsschienen Einrichtungen besitzen, über die gemäß der Förderbewegung die Träger in Richtung einer zweiten Winkelausrichtung bewegbar sind, und daß weitere Einrichtungen zur von der Förderbewegung abhängigen Freigabe oder Auslösung der Sperrvorrichtungen vorhanden sind.6. The device according to claim 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that the carriers (28) independently of one another in the direction of a first angular orientation are biased that the guide rails have facilities over which according to during the conveying movement, the carriers can be moved in the direction of a second angular orientation are, and that further devices for the release dependent on the conveying movement or triggering of the locking devices are present. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Fördereinrichtung Ketten oder Seilschlingen enthält, die in der gleichen oder in parallelen Ebenen bewegt werden, daß die Träger auf diesen Fördereinrichtungen zur Durchführung einer dazu relativen Schwenk-oder Drehbewegung auf Flächen befestigt sind, die allgemein rechtwinkelig zu diesen gleich- oder parallelverlauienden Ebenen angeordnet sind und daß die Träger kontrollierbar um einen Winkel von angenähert 90° verschwenkbar sind.7. Apparatus according to claim 6, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that the conveyor contains chains or rope slings that are in the same or are moved in parallel planes that the carrier on these conveyors attached to surfaces for performing a pivoting or rotating movement relative thereto are that are generally at right angles to these planes running in the same or parallel manner are arranged and that the carrier is controllable by an angle of approximated Are pivotable 90 °. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß zur Längsschlitzung und AuSweitung schlauchförmiger gewirkter oder ähnlicher Materialien eine Aufnahme- oder Einführungsanordnung mit einer ragfläche, deren Weite kleiner ist als der Umfang des achlauchförmigen Materials,in das schlauchförmige Material einführbar ist, so daß dieses Material lose über die Tragfläche nach unten hängt, daß ein Schneidgerät (12) zur Längsschlitzung des Materials dem Ausstoßende der Einführungsanordnung nachgeordnet ist, daß weiter zu beiden Seiten des Schneidgerätes gegenüberliegende Spannrahmenfördergeräte angeordnet sind, die erste, dem Schneidgerät sich weitgehend nähernde und zweite, vom Schneidgerät ausgehend nach unten divergierende Teile besitzen und die die Spannrahmenträgerelemente mit den die aufgeschnittenen Enden des Materials erfaßenden Spannrahmenelemente tragen und daß Spannrahmenelemente oder Spannrahmennadeln (20) im Bereich der ersten Teile der Fördergeräte weitgehend horizontal und im Bereich der zweiten Teile der Fördergeräte weitgehend vertikal ausgerichtet sind.8. The device according to claim 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that for the longitudinal slitting and expansion of tubular knitted or similar Materials a receiving or insertion arrangement with a ragfläche, whose Width is smaller than the circumference of the tubular material in the tubular Material is insertable so that this material loosely over the wing down depends that a cutter (12) for the longitudinal slitting of the material to the discharge end downstream of the introduction arrangement is that further on both sides of the cutting device opposing tenter frame conveyors are arranged, the first, the cutting device largely approaching and the second diverging downward from the cutting device Own parts and which the clamping frame support elements with the cut open Wear ends of the material gripping tenter frame elements and that tenter frame elements or clamping frame needles (20) largely in the area of the first parts of the conveying devices horizontally and largely vertically in the area of the second parts of the conveyors are aligned. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß zum Weitertransport der lose hängenden Materialien in eine horizontale seitlich ausgedehnte Form zwei auseinander divergierende, miteinander in Beziehung stehende Spannrahmenketten (13, 14) vorhanden sind, die jeweils in einer Horizontalebene arbeiten und deren Abstand am Ausstoßende der vollen Weite des ausgeweiteten Materials entspricht, während deren Abstand am Eingang bedeutend enger ist, daß die Ketten (13, 14) eine Vielzahl von Spannrahmenvorrichtungen mit Spannrahmenträgern (28) und Spannrahmenelementen (21) besitzen, wobei die Träger (28) unabhängig voneinander in Vertikalebenen verschwenkt oder verdrehbar sind, daß weiterhin Steuerglieder vorhanden sind, die mit den Nockenvorrichtungen derart zusammenarbeiten, daß eine veränderbare Ausrichtung der Träger um ihre Schwenk- oder Drehachse erreichbar ist, wobei die von den Trägern (28) gehaltenen Spannrahmennadeln (21) kontrollierbar aus einer ersten, weitgehend horizontalen Lage in eine zweite, weitgehend vertikale Lage bewegbar sind, und daß diese Steuerglieder die Nadeln im Bintrittsbereich der Ketten (13, 14) in die horizontale Lage und im Verlauf einer divergierenden Fortbewegung aus diesem Bereich in die vertikale Lage ausrichten.9. The device according to claim 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that for further transport of the loosely hanging materials in a horizontal laterally expanded form two diverging, with each other related tenter chains (13, 14) are present, each in work a horizontal plane and their distance at the ejection end of the full width of the expanded material, while their distance at the entrance is significant is that the chains (13, 14) a plurality of tensioning frame devices with Have clamping frame supports (28) and clamping frame elements (21), the supports (28) can be pivoted or rotated independently of one another in vertical planes, that further control members are present, which with the cam devices in such a way work together that a changeable orientation of the carrier around their pivoting or axis of rotation can be reached, the clamping frame needles held by the carriers (28) (21) controllable from a first, largely horizontal position into a second, largely vertical position can be moved, and that these control members the needles in the entry area of the chains (13, 14) in the horizontal position and in the course of a Align diverging movement from this area into the vertical position. 10. Vorrichtung nach Anapruch 9, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß die Steuerglieder den einzelnen Trägern jeweils zugeordnete und die Träger zur Verdrehung in eine Richtung vorspannende Federn (31) und nockenförmige, die Träger entsprechend der Weiterbewegung der Ketten (13, 14) in die andere Richtung verschwenkende oder verdrehende Teile enthalten, daß weiter unabhängig von den nockenförmigen Teilen wirkende Sperreinrichtungen zum blockieren der Träger in der bestimmten verschoibenen Stellung entgegen der Federkraft und zur Freigabe der Sperreinrichtungen Freigabe- oder Auslöseeinrichtungen vorhanden sind, wobei die letzteren im Verlauf der Fortbewegung der Ketten betätigt werden.10. Device according to Anapruch 9, d a d u r c h ek e n n z e i c h n e t that the control members are assigned to the individual carriers and the Springs (31) and cam-shaped, the carrier according to the further movement of the chains (13, 14) in the other direction pivoting or twisting parts contain that further independent of the cam-shaped Part-acting locking devices to block the carrier in the specific sliding Position against the spring force and to release the locking devices Release or triggering devices are present, the latter in the course the movement of the chains. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß die Federn (31) die Träger (28) in eine Endstellung drücken, in der die Spannrahmennadeln (20) weitgehend horizontal liegen, daß die die Träger (28) aufrecht verdrehenden nockenförmigen Teile im Verlauf der Fortbewegung der Ketten die Spannrahmennadeln (20) in eine weitgehend vertikale Stellung ausrichten, daß die in die Träger (28) eingreifenden Sperreinrichtungen unabhängig von den nockenförmigen Teilen die Nadeln (20) während einer Bewegungsphase der Ketten (13, 14) in einer weitgehend vertikalen Stellung halten und daß die Freigabe- oder Auslöseeinrichtungen zur Freigabe der einzelnen träger (28) in der Reihenfolge, mit der sie sich dem Bereich des Ausstoßens der Ketten nähern, aktiviert werden.11. The device according to claim 10, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t that the springs (31) press the carrier (28) into an end position in which the stenter needles (20) are largely horizontal so that the carriers (28) upright twisting cam-shaped parts in the course of the movement of the chains Align the tenter needles (20) in a largely vertical position that the locking devices engaging in the carrier (28) are independent of the cam-shaped ones Divide the needles (20) during a phase of movement of the chains (13, 14) in one Hold largely vertical position and that the release or triggering devices to release the individual carriers (28) in the order in which they are Approach the area of ejection of the chains to be activated. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702047564 1970-09-28 1970-09-28 Tenter with rotatable pin holders - to allow easy uptake of verticall presented fabric Pending DE2047564A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702047564 DE2047564A1 (en) 1970-09-28 1970-09-28 Tenter with rotatable pin holders - to allow easy uptake of verticall presented fabric

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702047564 DE2047564A1 (en) 1970-09-28 1970-09-28 Tenter with rotatable pin holders - to allow easy uptake of verticall presented fabric

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2047564A1 true DE2047564A1 (en) 1972-03-30

Family

ID=5783551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702047564 Pending DE2047564A1 (en) 1970-09-28 1970-09-28 Tenter with rotatable pin holders - to allow easy uptake of verticall presented fabric

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2047564A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111646260A (en) * 2020-06-08 2020-09-11 厦门纬天机械有限公司 Cloth slitting and rolling machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111646260A (en) * 2020-06-08 2020-09-11 厦门纬天机械有限公司 Cloth slitting and rolling machine
CN111646260B (en) * 2020-06-08 2021-12-07 厦门纬天机械有限公司 Cloth slitting and rolling machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544410C3 (en) Device for aligning and cutting straight lines of fabric
DE2555425A1 (en) DEVICE FOR WRAPPING GIANT PAPER AND THE LIKE WITH SHEETS CUT FROM A CONTINUOUS TAPE OF PACKAGING MATERIAL, AND ADJUSTING THE SHEET DIMENSIONS DEPENDING ON THE GIANT SIZE
DE2553115A1 (en) TAPE CLAMPING DEVICE ON A MACHINE FOR STRAPPING UNITS WITH A TAPE
DE1610297B1 (en) LATERAL SPREAD DEVICE FOR Linen Pieces OD DGL
DE1504823B2 (en) DEVICE FOR THE SIMULTANEOUS LENGTH AND TRANSVERSAL STRETCHING OF FILM TRAILS
DE2853053C2 (en)
DE2519420A1 (en) FOLDING DEVICE
EP1244593A2 (en) Device for transporting a flat section of a product
DE1024918B (en) Machine for making fur objects
DE2047564A1 (en) Tenter with rotatable pin holders - to allow easy uptake of verticall presented fabric
DE2123864C2 (en) Packing machine
DE1127859B (en) Feeding device for items of laundry to an ironing machine
CH574364A5 (en) Transfer conveyor for folded newspapers - has scissor type pick up heads on overhead chain track
EP1683752A1 (en) Device and method for crosscutting a web in separated portions
EP0753386A1 (en) Apparatus for cutting folded printed products, such as newspapers, magazines, brochures or the like
DE1560118C (en) Device for cutting and opening a two-layer, flat hose made of adjustable round material
DE2925777A1 (en) Yarn feed drum - with clip with guide eyelet to position according to drum rotating direction
DE1948453A1 (en) Automatic winding machine, especially for extruded plastic tapes
DE2913308A1 (en) DEVICE FOR BREAKING UP, FULLING UP AND BREAKING UP PLATTERY FOLDED CARDBOARD BOXES, PLASTIC FILM OR THE LIKE.
DE2913351A1 (en) DEVICE FOR BREAKING UP, FULLING UP AND BREAKING UP PLATTERY FOLDED CARDBOARD BOXES, PLASTIC FILM OR THE LIKE.
DE583314C (en) Method and device for the production of chenille goods and cut strips therefrom
DE497623C (en) Machine for cutting up webs of fabric with non-shot areas along these areas
DE2311727A1 (en) Articles packaged in plastics sheet - with non-return feed of sheets to prevent pull back after welding
DE232783C (en)
DE1535962C (en) Device for reading crosshairs in warps