DE2043426C3 - Shoe for toddlers - Google Patents

Shoe for toddlers

Info

Publication number
DE2043426C3
DE2043426C3 DE19702043426 DE2043426A DE2043426C3 DE 2043426 C3 DE2043426 C3 DE 2043426C3 DE 19702043426 DE19702043426 DE 19702043426 DE 2043426 A DE2043426 A DE 2043426A DE 2043426 C3 DE2043426 C3 DE 2043426C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heel
shoe
edge
insole
quilted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702043426
Other languages
German (de)
Other versions
DE2043426B2 (en
DE2043426A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bidegain Sa Pau Basses-Pyrenees (frankreich)
Original Assignee
Bidegain Sa Pau Basses-Pyrenees (frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bidegain Sa Pau Basses-Pyrenees (frankreich) filed Critical Bidegain Sa Pau Basses-Pyrenees (frankreich)
Priority to DE19702043426 priority Critical patent/DE2043426C3/en
Priority to AT813970A priority patent/AT312463B/en
Publication of DE2043426A1 publication Critical patent/DE2043426A1/en
Publication of DE2043426B2 publication Critical patent/DE2043426B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2043426C3 publication Critical patent/DE2043426C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/30Footwear characterised by the shape or the use specially adapted for babies or small children

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

let, als er aus Schaft 1 mit nach außen umgebogenem Stepprand 2, an dem Stepprand 2 angesteppier Brandsohle 3 und darauf aufgesetzter, über die gesamte Länge des Schuhes erstreckter Laufsohle 4 besteht, wobei die Brandsohle 3 mit einer rückwärtigen Verlängerung 5 über den Fersenbercich 6 des Schaftes 1 hochgezogen und auf den Fersenbereich 6 ein winkelförmiges Absatzformstück, bestehend aus Absatzfleck 7 und Lauflernstütze 8, aufgesetzt ist. Das Absatzformstück überfaßt mit der Lauflernstütze 8 die rückwärtige Verlängerung 5 der Brandsohle 3 und mit dem Absatz 7 die Laufsohle. Man erkennt insbesondere aus einer vergleichenden Betrachtung der F i g. 1 und 2, daß der Schaft 1 lediglich an seinen beiden Längsseiten und vorn den nach außen umgebogcnen Stepprand 2 aufweist. Die rückwärtige Verlängerung 5 der Brandsohle 3 ist längs ihres Randes 9 auf den im Fersenbereich 6 in üblicher Weise geschlossenen Schaft 1 aufgenäht. Der in F i g. 2 erkennbare Übergangsbereich 10 zwischen Stepprand 2 und rückwärtiger Verlängerung5 der Brandsohle 3 ist, wie man aus der Fig.3 entnimmt, von dem Absatzformstück 7,8 umfaßt und von diesem gleichsam aufgenommen, wobei der Steppran un ßr J^1^ 3 Let, when it consists of shaft 1 with an outwardly bent step edge 2, an insole 3 stitched onto the step edge 2 and an outsole 4 attached to it, extending over the entire length of the shoe, the insole 3 with a rear extension 5 over the heel area 6 of the Shank 1 is pulled up and an angular shaped heel piece, consisting of heel 7 and learning support 8, is placed on the heel area 6. The heel molding covers with the learning support 8 the rear extension 5 of the insole 3 and with the paragraph 7 the outsole. One recognizes in particular from a comparative consideration of FIG. 1 and 2 that the shaft 1 only has the step edge 2 bent outwards on its two long sides and at the front. The rear extension 5 of the insole 3 is sewn along its edge 9 onto the shaft 1, which is closed in the usual way in the heel region 6. The in F i g. 2 identifiable transition region 10 between stitching edge 2 and rear Verlängerung5 the insole 3, as can be seen from Figure 3, comprises of the heel molding 7.8 and added to speak of this, the Steppran un SSR J ^ 1 ^ 3

Stepprand angesc'llo r^"C"J ^n, Absatzformstück im rückwärtigen Bereich von QL ,Stepp edge of n g esc 'llo r ^ "C" J ^, A bsatzformstück in the rear region of QL,

7,8 umfaßte Außenecken 14 «'^ ist der Schaft 1 im t-ersenDeren.u vcr7.8 encompassed outer corners 14 "'^ is the shaft 1 in the t-ersenDeren.u vcr

oben nach unten verlau ^ |ichcn abgcdcCK. rung5 der BrandsohleJ 1I? w£ d Ilc3 scibst jsl ten Naht 11 geschlossen. D^..^"*™1;^,^ jc_ im Ausführungsbcispiel^^nSSSnJadoch zumindest im ^rscmocruui e,Ucm u.up to down ^ | ichcn gcdcCK . tion5 of the insoleJ 1 I? w £ d Ilc3 sc i bst j sl th seam 11 closed. D ^ .. ^ "* ™ 1 ; ^, ^ jc _ in the exemplary embodiment ^^ nSSSnJadoch at least in the ^ rscmocruui e , Ucm u .

ßig weichem Werkstoit, z. u. wciui b About soft material, too wciui b

der aufgebaut. entnimmt man, daß beithe built. one can see that at

Insbesondere aus r £,· Schaft 1 mit derIn particular from r £, · shaft 1 with the

dem erfindungsgemaßen *hun £ Brandsohlc 3 ein rückwärtigen VtrUwfejrung 3 baut is daß cs the inventive hun * £ Brandsohlc 3 is a rear VtrUwfejrung 3 is that builds cs

Persenbett 12 bildet weic»" s" β Persenbett 12 forms "s" β

sich hier der ^Τ?^%$£Ζ££ Das geführten Fußes ohne »πρΛίι Ζ Fersenbett 12 füllt zugle.c.ene Im Ausführungsbe.sp.el tragt das mHere the ^ Τ? ^% $ £ Ζ ££ The guided foot without »πρΛίι Ζ heel bed 12 also fills.c.ene In the example, the m

üblicher Weise ^^^usual way ^^^

schnebenen Effekt dersniffing effect of the

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

ι 2 ständiges Fersenbeii auf, durch das ohne besondere Patentansprüche: Einlagestücke eine Anpassung an die Form der 1 uji- ferse erreicht wird. Dieses Fersenbett hat jedoch ,]ieι 2 constant heel, through which, without special claims: inserts, an adaptation to the shape of the 1 uji heel is achieved. However, this heel bed has] ie 1. Schuh für Kleinkinder, insbesondere Lauf- Gestaltung von Schuhen für Kleinkinder der einlernschuh, bestehend aus Schaft mit nach außen 5 gangs beschriebenen Gattung nichtbeeinflußt unu „t umgebogenem Stepprand, an den Stepprand an- dort auch nicht ohne weiteres einscizDar gesteppter Brandsohle und auf dieser befestigter, Ausgehend von diesem Stand der lechnik liegt oer über die gesamte Länge des Schuhes sich erstrek- Erfindung die Aufgabe zugrunde, emen Schuh ,^r kcnder Laufsohle, wobei die Brandsohle mit beschriebenen Gattung anzugeben, bei dein es ηu..;i einer rückwärtigen Verlängerung über den Fer- io mehr erforderlich ist. den Stepprand im hersenncsenbereich des Schaftes hochgezogen und auf den reich mit hochzuziehen.1. Shoe for toddlers, especially running design of shoes for toddlers the training shoe, Consisting of a shaft with the type described above, not influenced and not influenced bent quilted edge, not easily scizDar onto the quilted edge quilted insole and attached to it, based on this state of the art, oer Over the entire length of the shoe, the invention is based on the problem of emen shoe, ^ r kcnder outsole, indicating the insole with the type described, for your it ηu ..; i a rear extension over the Ferio is more necessary. the quilted edge in the mansion area of the shaft pulled up and pulled up on the rich with. Fersenbereich ein winkelförmiges Absatzform- Die Erfindung löst die Aufgabe dadurch, daß ο r stück, bestehend aus Absatzfleck und Lauflern- Schaft lediglich an seinen beiden Längsseiten ι. ij stütze, aufgesetzt ist, welches mit der Lauflern- vorn den nach außen umgebogenen Stepprand π .ι stütze die rückwärtige Verlängerung der Brand- 15 der angesteppten Brandsohle aufweist, wobei Schuhsohle und mit dem Absatzneck die Laufsohle rand. Brandsohle und Laufsohle an der ruckwai;·. überfaßt, dadurch gekennzeichnet, gen Endkante je eine Außenecke bilden, daß *· ■ daß der Schaft (I) lediglich an seinen beiden rückwärtige Verlängerung der Brandsohle längs lh, Längsseiten und vorn den nach außen umgeboge- Randes auf den im Fersenbereich geschlossen. 1 nen Stepprand (2) mit der angesteppten Brand- 20 Schaft aufgenäht ist und daß das Absatzformsti. sohle (3) aufweist, wobei Schaftrand (1), Brand- auch die Außenecken abdeckt. Um eine bessere A sohle (3) und Laufsohle (4) an der rückwärtigen passung der Schuhform an die Ferse zu erreichen. ■ Endkante je eine Außeneckc (14) bilden, daß die der Schaft im Fersenbereich durch eine von oK . rückwärtige Verlängerung (5) der Brandsohle (3) nach unten verlautende, von der Verlängerung d. r längs ihres Randes (9) auf den im Fersenbereich 35 Brandsohle im wesentlichen abgedeckte Naht μ. (6) geschlossenen Schaft (1) aufgenäht ist und schlossen. Aus dem gleichen Grund besteht die daß das Absatzformstück (7, 8) auch die Außen- Brandsohle zumindest im Bereich der rückwärtige! ecken (14) abdeck Verlängerung zweckmäßigerweise aus weichem L.Heel area an angular heel shape- The invention solves the problem in that ο r piece, consisting of heel point and walker shaft only ι on its two long sides. ij support is put on, which has the stepped edge bent outward with the front walker π .ι support the rear extension of the fire 15 of the stitched insole, with the shoe sole and the outsole edge with the heel neck. Insole and outsole on the ruckwai; ·. Overlapped, characterized in that each end edge forms an outer corner that the upper (I) is closed only on its two rear extensions of the insole along the lengthways sides and in front of the outwardly bent edge on the heel area. 1 NEN quilted edge (2) with the quilted Brand- 20 shaft is sewn and that the paragraph shape. Has sole (3), the upper edge (1), fire corner also covering the outer corners. To achieve a better A sole (3) and outsole (4) at the back of the shoe shape on the heel. ■ End edge each form an outer corner (14) that the shaft in the heel area by an oK. rear extension (5) of the insole (3) running downwards from the extension d. r along its edge (9) on the seam μ which is essentially covered in the heel area 35 insole. (6) closed shaft (1) is sewn and closed. For the same reason there is that the heel molding (7, 8) also the outer insole at least in the area of the rear! corners (14) cover extension expediently made of soft L. 2. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekenn- der od. dgl. Die erreichten Vorteile sind darin zu mzeichnet, daß der Schaft (1) im Fersenbereich (6) 30 hen, daß die Fertigung eines eriindungsgemäßen Kin durch eine von oben nach unten ve laufende, von derschuhes einfacher als die der bekannten Ausfühder Verlängerung (S) der Brandsohle (3) im v/e- rungsform mit über den Fersenrand hochgezogenem sentlichen abgedeckte Naht (II) geschlossen ist. Stepprand ist. Gleichzeitig wird, was hier ebenfalls2. Shoe according to claim 1, characterized or the like. The advantages achieved are to be drawn in, that the shaft (1) in the heel area (6) 30 hen that the manufacture of a Kin according to the invention by one that runs from top to bottom and is simpler than that of the known executors Extension (S) of the insole (3) in the shape of a v / e with pulled up over the edge of the heel the main covered seam (II) is closed. Quilted edge is. At the same time, what will happen here as well 3. Schuh nach den Ansprüchen 1 und 2, da- erheblich ist, der Schuh in ätshetischer Hinsicht verdurch gekennzeichnet, daß die Brandsohle (3) zu- 35 bessert. Hinzu kommt, daß eine bessere Anpassung mindest im Bereich der rückwärtigen Verlange- der Schuhform an die Ferse ei reicht wird. Daß demrung (5) aus weichem Lcder od. dgl. besteht. gegenüber bei Schuhen anderer Gattung eine vollstä-3. Shoe according to claims 1 and 2, that is significant, the shoe from an aesthetic point of view verdurch characterized in that the insole (3) improves. On top of that, better customization at least in the area of the rear demand the shoe shape is extended to the heel egg. That demrung (5) made of soft solder or the like. compared to shoes of other types, a complete digere Fersenbettung erreicht werden kann, ist unbe-deeper heel bedding can be achieved is unaffected achtlich. Einerseits kommt es bei Lauflernschuhen,careful. On the one hand, it comes with first walkers, 40 die nur für verhältnismäßig kurze Zeit getragen wer-40 that are only worn for a relatively short time Die Erfindung betrifft einen Schuh Tür Kleinkin- den, auf diese vollständige Fersenbettung nicht an,The invention relates to a shoe door for small children, not on this complete heel bedding, der, insbesondere einen Lauflernschuh, bestehend andererseits kommt es für den Lauflernzweck eherwhich, on the other hand, consists in particular of a first walker shoe, it is more likely to be used for the purpose of learning to walk aus Schaft, mit nach außen umgebogenem Stepprand, auf die Funktion der Lauflernstütze als auf eine voll-made of shaft, with the step edge bent outwards, on the function of the learning support as a full an den Stepprand angesteppter Brandsohle und auf ständige Fersenbettung an. Der erfindungsgemäßeinsole stitched onto the quilted edge and permanent heel bedding. The inventive dieser befestigter, über die gesamte Länge des Schu- 45 Schuh für Kleinkinder wird gerade dadurch vollwer-this attached, over the entire length of the shoe 45 Shoe for toddlers is fully hcs sich erstreckender Laufsohle, wobei die Brand- tig brauchbar gemacht, daß die nachträglich aufge-hcs extending outsole, whereby the churning made useful that the subsequently added sohlc mit einer rückwärtigen Verlängerung über den setzte Lauflernstütze eine zusätzliche, abdeckendesohlc with a rear extension over the baby walker support put an additional, covering Fersenbercich des Schaftes hochgezogen und auf den Funktion erfüllen kann, die die störenden Außen-Heel area of the upper is pulled up and can fulfill the function that the disturbing external Fersenbereich ein winkelförmiges Absatzformstüick, ecken beseitigt.Heel area an angled heel piece, corners removed. bestehend aus Absatzfleck und Lauflernstütze, auf- 5° Im folgenden wird die Erfindung an Hand einerconsisting of heel and learning support, on- 5 ° In the following the invention is based on a gesetzt ist, welches mit der Lauflernstütze die rück- lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellendenis set, which with the learning support the rear only one embodiment showing wärtige Verlängerung der Brandsohle und mit dem Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigtwärtige extension of the insole and explained in more detail with the drawing; it shows Absatzfleck die Laufsohle überfaßt. F i g. 1 in perspektivischer Darstellung von hintenHeel over the outsole. F i g. 1 in a perspective view from behind Bei einem bekannten Schuh der beschriebenen und von oben einen erfindungsgemäßen Schuh beiIn a known shoe the one described and a shoe according to the invention from above Gattung (vgl. deutsche Patentschrift 974 462) wird 55 abgenommenem Absatzformstück und zurückge-Genus (see German patent specification 974 462) is 55 removed paragraph fitting and returned der Stepprand im Fersenbercich mit hochgezogen, klappter Verlängerung der Brandsohle,the quilted edge in the heel area with a raised, folded extension of the insole, was fertigungstechnische Schwierigkeiten aufwirft. Fig.2 den Gegenstand nach Fig. 1 mit auf denwhich raises manufacturing difficulties. Fig.2 the object of Fig. 1 with on the Außerdem stört der hochgezogene Fersenrand zuwei- Schaft aufgesteppter rückwärtiger Verlängerung derIn addition, the raised heel edge interferes with the quilted rear extension of the shaft lcn in ästhetischer Hinsicht. Im übrigen ist die An- Brandsohle,lcn in aesthetic terms. In addition, the insole is an passung an die Ferse vergleichsweise schlecht, da der 60 F i g. 3 entsprechend den F i g. 1 und 2 den voll-heel fit comparatively poor, as the 60 F i g. 3 according to the F i g. 1 and 2 the full Schaft im Fersenbercich infolge der hochgezogenen ständigen erfindungsgemäßen Schuh,Upper in the heel area as a result of the raised permanent shoe according to the invention, und in den Schaft gleichsam eingenähten Brandsohle F i g. 4 eine Seitenansicht des Gegenstandes derand insole F i g sewn into the upper, as it were. 4 is a side view of the object of FIG kein Fersenbett bildet, wobei mit Fersenbett eine der F i g. 3 unddoes not form a heel bed, with the heel bed being one of the F i g. 3 and Fersenform angepaßte Ausrundung und gegebenen- Fig.5 einen Schnitt in Richtung A-A durch denHeel shape adapted rounding and given- Fig.5 a section in the direction AA through the falls Polsterung bezeichnet ist. 65 Gegenstand nach F i g. 1.if upholstery is indicated. 65 subject according to fig. 1. Bekannte Schuhe einer anderen Gattung (vgl. fran- Der in den Figuren dargestellte Schuh für Klein-Known shoes of a different type (cf.Fran- The shoe shown in the figures for small zösische Patentschrift 961 877, deutsche Auslege- kinder ist ein Lauflernschuh. Er ist in seinem grund-French patent specification 961 877, German lay-out children is a first walker. He is in his fundamental hipn 1 007 669 und 1 063 062) weisen ein voll- sätzlichen Aufbau zunächst insofern klassisch gcstal-hipn 1 007 669 and 1 063 062) have a full structure, initially insofar as classically designed
DE19702043426 1970-09-02 1970-09-02 Shoe for toddlers Expired DE2043426C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702043426 DE2043426C3 (en) 1970-09-02 1970-09-02 Shoe for toddlers
AT813970A AT312463B (en) 1970-09-02 1970-09-08 Shoes for small children, in particular first walkers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702043426 DE2043426C3 (en) 1970-09-02 1970-09-02 Shoe for toddlers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2043426A1 DE2043426A1 (en) 1972-03-09
DE2043426B2 DE2043426B2 (en) 1973-03-01
DE2043426C3 true DE2043426C3 (en) 1973-09-27

Family

ID=5781319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702043426 Expired DE2043426C3 (en) 1970-09-02 1970-09-02 Shoe for toddlers

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT312463B (en)
DE (1) DE2043426C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2043426B2 (en) 1973-03-01
AT312463B (en) 1974-01-10
DE2043426A1 (en) 1972-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2164921C3 (en) Sports shoes, in particular ski shoes
DE8114547U1 (en) Thread-stitched shoe
DE2043426C3 (en) Shoe for toddlers
DE2853071A1 (en) BATHTUB INSERT
DE1819128U (en) MOEBELSTUECK, INSBS. CHAIR.
DE965297C (en) Footwear with trough-shaped insole
DE3910294A1 (en) Health shoe
DE2533622A1 (en) Ventilated sports shoe esp. for tennis - has ventilation holes in sole in area of ball of foot
DE6803244U (en) CHILDREN'S SHOE
DE927733C (en) Process for the manufacture of footwear
DE1685242A1 (en) Infant shoes, in particular baby shoes
DE1685719C3 (en) Shoe, especially children's walker shoe
DE1833917U (en) CHILDREN'S SHOE.
DE3636070C1 (en) Plastic shoe with aeration
CH217459A (en) Shoe.
DE691399C (en) Footwear with insoles
DE939615C (en) Process for the production of double-stitched footwear
DE1815352U (en) SHOE.
DE1485985B1 (en) Reinforcement toe shoes
DE2028420A1 (en) Shoe, especially toddler shoe
DE1873521U (en) FOOT SHAPED INSOLE.
DE1817804U (en) LADIES SHOWER AND BATH CAP.
DE1608435U (en) INSERT FOR SANDALS, LIGHT SUMMER SHOES AND THE LIKE.
DE1970676U (en) PILLOW.
DE8212362U1 (en) Breathable boot with a removable liner

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee