DE2043057C3 - Schaltung zur Veränderung der Sperrverzögerung einer schnell sperrenden Gleichrichterdiode - Google Patents
Schaltung zur Veränderung der Sperrverzögerung einer schnell sperrenden GleichrichterdiodeInfo
- Publication number
- DE2043057C3 DE2043057C3 DE19702043057 DE2043057A DE2043057C3 DE 2043057 C3 DE2043057 C3 DE 2043057C3 DE 19702043057 DE19702043057 DE 19702043057 DE 2043057 A DE2043057 A DE 2043057A DE 2043057 C3 DE2043057 C3 DE 2043057C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- current
- circuit
- rectifier
- thyristor
- blocking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06G—ANALOGUE COMPUTERS
- G06G7/00—Devices in which the computing operation is performed by varying electric or magnetic quantities
- G06G7/48—Analogue computers for specific processes, systems or devices, e.g. simulators
- G06G7/62—Analogue computers for specific processes, systems or devices, e.g. simulators for electric systems or apparatus
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M1/00—Details of apparatus for conversion
- H02M1/06—Circuits specially adapted for rendering non-conductive gas discharge tubes or equivalent semiconductor devices, e.g. thyratrons, thyristors
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/51—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
- H03K17/74—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of diodes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Rectifiers (AREA)
Description
45
Bei leislungsclektronischen Halblcitcrschaltungen ist eine Dioden-Ersalzschaltung bekannt, bei der die
Sperrverzögerung künstlich verändert werden kann (K. Heu mann, A. C. St um pe: »Thyristoren-Eitenschaften
und Anwendungen«, Teubncr-Verlag tuttgart 1969, S. 325, 326, und Zeitschrift »Messen
Und Prüfen«, November 1968, S. 625 bis 627). Diese Schaltung besteht darin, daß eine schnell sperrende
Gleichrichterdiodc in die Wechsclstromdiagonale einer aus vier ebenfalls schnell sperrenden Gleichrich-
lerdioden bestehenden Gleichrichterbrücke geschallet
ist, in der sie bei der Umpolung des fließenden Anodenstromes durch einen mittels eines ersten Thyristorseingeschalteten, in einem RCL-Stoßstromkreis
über die Gleichstromdiagonale der Gleichrichterbrücke fließenden Stromes stromleitend gehalten
wird. Es besteht also ein Nebenstromweg zu der Gleichrichterdiode über die Gleichrichterbrücke, der
sich so verhält, als befinde sich die Gleichrichtcrdiode noch im rückwärlsleitcnden Zustand. Durch Kommutierung dieses Stromes von der Gleichrichterbriicke
in einen mittels eines zweiten Thyristors zu einem wählbaren Zeitpunkt stromlcitcnd geschalteten
Strom/wctg wird der rückwürtsleitende Zustand aufgehoben,
cileich/eitig wird die Gletchrichterbrucke so
an eine Gleichspannung gelegt, daß sie bis zur Höhe dieser Gleichspannung sperrfähig ist.
Im folgenden wird auf die Fig. 1 der Zeichnung
Bezug genommen.
Fig. I zeigt die Cirundschaltung der bekannten
Dioden-Ersatzschaltung. Die schnei» sperrende Gleichrichterdiode ist mit Dl bezeichnet und liegt in
einem Stromkreis für den Anodenstrom 1. Mit der Schaltung kann die Sperrverzögerung der Gleichrichterdiode
Dl grölier cingesU Hi werden als sie tatsächlich ist. Zu diesem Zweck ü»t die Diode Dl in der
oben beschriebenen Weise mit einer Gleiehrichterbrücke,
die aus schnell sperrenden Dioden DI bis DS besteht, beschaltet. Wird der Anodenstrom / der
Diode Dl umgepolt, dann wircf cJüuh Zünden eines
in einem gedämpften Stoßstromkreis mit den EiIemenlen
Cl, Wl. Ll befindlichen Thyristors 71 ein durch die Gleichsiromdiagonale fließender Strom /',,
aus dem über einen 'Transformator Tr und einen
Gleichrichter Dft vorher geladenen Kondensator Cl
eingeschaltet, dessen Größe durch die Spannung ain Kondensator (T und durch den Widerstand Rl bestimmt
ist. Die Wechselsiromdiagonale der Brücke
kann nun auch in Rückwiirlsrichtung von Dl Strom his zu dieser Größe ih fuhren. Soll nach einer bestimmten
Zeit der ruckwartsleileiide Zustand aufgehoben
werden, so wird ein in einem Nebenstromzweig des Sloßslromkreises mit einer Drossel Ll und einem
uner einen Gleichrichter Dl geladenen Kondensat!)'
Cl in Reihe geschalteter 'Ihyristor Tl gezündet und
dadurch der Strom ih von der Brücke in den Kondensator
Cl kommutieri. Die Diode Dl wird dann fur
eine Spannung bis zur Größe der an die Gleichstrom diagonale gesell lltetcn Spannung des Kondensators
Cl sperrfiihig.
Hei einer Variante dieser Schaltung ist nicht die Kathode,
sondern die Anode des Thyristors 7Ί mit der Anode des 'thyristors Tl verbunden. Bei beiden
Schaltungen wird davon ausgegangen, daß bei der IJinpoliing des Anodenstromes 1 die Gleuwirichlerdiode
Dl zwar schnell sperrfahig wird, d^li aber der
überhöhte Spcrrstrom aufrechterhalten wird, solange der Strom /;, durch die Gleichrichterbrücke fließt und
daß die Gleichrichterbrücke nach dem Kommutieren
des Stromes ih spontan sperrfähig ist. Dies ist nicht
der Fall, sondern eist wahrend des Ausglcichsvorghiigcs
in dem Stromkreis CI, Rl, Ll, Ll. Cl nach dem Kommutieren des Stromes ih von der Gleichrichterbrücke,
so daß die Schwierigkeiten mit wachsender Strombclastung ansteigen. Die Fähigkeit des schnellen
Sperrens der Glcichrichtcrdiodcn Dl bis D5kann
daher nicht voll ausgenutzt werden. Ferner besteht bei einer steil und früh ansteigenden Sperrspannung
an der Diode Dl die Gefahr, daß der Thyristor 7Ί
über du/dl und/oder infolge Unterschreilens der Freiwerdezeit
erneut gezündet wird, so daß die Sperrspannung an der Gleichrichterdiode Dl also nicht sehr
steil und nicht vor Ablauf der Freiwerdezeit des Thyristors Tl auftreten darf. Somit hängt das Schaltverhalten
der Anordnung weitgehend von dem Einschalt- und Ausschaltverhalten des Thyristors Tl ab und
nicht allein von der Sperrfähigkeit der Glcichrichterdiodcn Dl bis DS. Das hat zur Folge, daß der Veränderungsbereich
der Sperrverzögerung der Gleichrichterdiode Dl nach unten stark eingeschränkt ist.
Es liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine
Schaltung der eingangs beschriebenen Art anzugehen, hi. ι der das Schaltvcrhaltcn unabhängig ist von dem
Ausschaltverhalten eines dabei verwendeten Thyristors, mit der also bei einer Gleichrichterdiode die geringste
Sperrverziigerung praktisch nur durch die Dioden der Gleichrichterbrücke festgelegt wird
Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß dadurch gelost, daü der in der Schallung verwendete zweite Thyristor
allein in dem Stromzweig, in weichen der Strom korrtmutiert wird, und im Nebenschluß des RCL-S^oBstromkreises
angeordnet ist und letzteren beim Zünden kurzschließend und dabei die Gleichrichterbrucke
direkt an eiiie in einem elektrischen Energiespeicher
gespeicherte Spannung schaltend, die Gleichrichtcrdiode spontan sperrt.
Beim Umpolen des Anodenstromes / wird, wie oben beschrieben, die Gleichrichterhrücke mit einem
Dtirchlaüslrom /,, beaufschlagt, so daß die schnell
sperrende Diode Dl überbrückt wird. Heim Kommiitieren
dieses Stromes ih von der Hrucki .vird diese
sofori sperrfähig, und sie kann iniiiiitti !h;ir danach mn
einer steil ansteigenden Sperrspannung bis /n der
(iroße der dabei an die Drucke geschalteten Spannung beansprucht werden. Das Sehaltverhalten der Anordnung
ist nun hauptsachlich durch die Sperrfahigkei; der Gleichrichlerdioden Dl bis DS bestimmt, und die
dynamischen Anforderungen au die Ih>nstoren /Ί
und 7'2 sind allein auf das Einschallverhalten beschrankt.
Heim Umpolen des Anodenstromes/ wird, wie
oben besehrieben, die (ileichrichterbrücke mit einem
Durchlaßstrom /,, beaufschlagt, so daß die schnell sperrende Diode Dl überbrückt wird. Heim Komrmi
tieren dieses Stromes ih von der Brücke wird diese
sofort sperrfahig, und sie kann unmittelbar danach mit einer steil ansteigenden Sperrspannung bis /u der
(iroße der dabei an die Brücke geschalteten Spannung beansprucht werden. Das Schaltvcrhaltcn der Anordnung
ist nun hauptsachlich durch die Sperrfahigkeii der Glcichrichlcrdiodcn Dl bis DS bestimmt, und die
dynamischen Anforderungen an die Thyristoren Π und V2 sind allein auf das Einschallverhaltcn beschränkt.
Fig. 2 /eigl die nach der Erfindung koii'ipierie
Diodcn-Ersaizschaltung, bei der die Elemente, die
denen der Fig. I entsprechen, mit den gleichen Bezugszeichen wie in der Fig. I versehen sind.
Bei der Schaltung nach der Fig. 2 enthüll der gedämpfte
Stoßstromkreis außer den Elementen Ci. Ri, IA nur noch den Kondensator Cl. Vordem Einschalten
des Stromes ih durch Zünden des Thvrisl< rs Vl beim Umpolen des durch die (ileichrichtcrdiode
Dl fließenden Anodcnstrnmcs /werden die Kondensatoren Cl und C2 über einen 'Transformator Tr und
die üleirhriehicrdioden Dd bzw. D7 mit der angezeigten
Polarität so geladen, daß die Spannung des Kondensators Cl großer ist als die des Kondensators
C2. Bei eingeschaltetem Strom ih wird die Spannung
des Kondensators C2noch erhöht. Durch Zünden des
Thyristors Tl wird der Stoßstromkreis kurzgeschlossen und der Strom ih von der Gleichrichterbrücke direkt
in den Kondensator Cl knmmutiert. In diesem
Augenblick wird die erhöhte Kondensatorspannung [/, , als Sperrspannung an die Gleichrichterbrückc geschaltet.
Diese übernimmt infolge der schnellen Sperrfahigkeit spontan Sperrspannung. Im Gegensatz
hierzu wird bei den bekannten Ersatzschaltungen in
to diesem Augenblick die betreffende kondensatorspannung
U1 z durch Spannungsabfälle im Stoßstromkreis
vermindert und sie wird während des folgenden Ausgleichsvorganges noch weiter vermindert, währenddessen
erst die Spannung des Kondensators Cl
in die Sperrichtung bezuglich der Gbichrichterbrücke
umschwingt. Es sind in der Schaltung nach F ig- 2 noch
Widerstände flZund /?3 vorgesehen. Der Widerstand
Rl wird so bemessen, daß die nach dem Einschalten
■des SiiDiiks in vom Kondensator Cl auf den Kunden-
2j salor ( 2 uherwechseliule überschüssige Energie bis
/tir erneuten Einschaltung des Thyristors Vl abgeführt
wird.
Bei einer Abwandlung der genannten Ersatzschal-'viim
wird auf die Diodenbrucke in Tig. 2 verzichtet.
Der Schaltkreis wird dann direkt so an die Diode Dl uck ei dall der Snom /,, die Diode Dl durchströmt.
'■ ,, iiteilii1 ist dabei, daß der Schaltkreis dadurch an
Si.liallschnelligkeit verliert, d;1 die Diode Di nach tier
vorangehenden Durchlaßbcl.istung bemessen wird.
3d Daueren können die Dioden der Diodenbrucke nach
den Kommutierungsbedingungen ausgelegt werden.
Die Ersatzschaltung nach der Erfindung ist fur die
richtige EimiHliingdcr l-reiwerde/eit von Thyristoren
verwendbar, bei der es wichtig ist. daß nach dem Spcrrv'cr/iigcrungsvorgani; bis /um Einsatz der ms
Positive wiederkehrenden Anoc'enspannung eine ne
native Sperrspannung von wenigsten: 100 Volt am Thvrisiorpruflnig anliegt Das ist gewährleistet, wenn die Sperrvrr/ogerung einer dem Prüfling vurangeschalteten (ilcichnchlcrdiode großer is' als die des Piiiflings. Da Thyristoren iintcrschiedliche Sperrverzogerungen haben, muß eine (ileichrichterdiode mit liner jeweils größeren Spcrrvcr/ngerung ers! gefunden werden Eine solche sieht aber meistens nicht zur
native Sperrspannung von wenigsten: 100 Volt am Thvrisiorpruflnig anliegt Das ist gewährleistet, wenn die Sperrvrr/ogerung einer dem Prüfling vurangeschalteten (ilcichnchlcrdiode großer is' als die des Piiiflings. Da Thyristoren iintcrschiedliche Sperrverzogerungen haben, muß eine (ileichrichterdiode mit liner jeweils größeren Spcrrvcr/ngerung ers! gefunden werden Eine solche sieht aber meistens nicht zur
Vc rf neu ng.
Des weiteren ist die Ersatzschaltung nach der Erfindung
zur Verwendung als Glcichrichlcrdiodc in
spe/iellen Schaltungen der I cistimgsclcktronik geeignet,
deren Sperrfahigkeit den jeweiligen Einsatz.be-
jn dingungcn angepaßt werden sollen. Diese leistungselektronischen
Schaltungen müssen nicht notwendig Thyristoren enthalten. Es ist mit Hilfe der Ersatzschaltung
beispielsweise möglich, bei Gleichrichterdioden
das Verhältnis der im Diirchlaßzustand gespeicherten
Strommenge zu der wahrend der Sperrverzoger
.ng ausgeräumten Strommcngc zu verändern, was bei mit höheren Frequenzen schaltenden
Stromkreisen von Bedeutung sein kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Schaltung zur Veränderung der Sperrverzögerung einer Gleichrichterdiode in leistungselek- S
ironischen Schaltungen, insbesondere zur Ermittlung der Freiwerdezeit von Thyristoren, bei
welcher Schaltung diese Gleichrichterdiode in der Wechselstromdiagonale einer aus ebenfalls schnell
sperrenden Gleichrichterdioden bestehenden "> Gleichrichterbrücke geschaltet ist, in der sie bei
der Li'mpolung des Anodenstromes durch einer,
mittels eines ersten Thyristors eingeschalteten, in einem RCL-Stoßstromkreis über die Gleichstromdiagonafe der Brücke fließenden Stromes »5
stromleitend gehalten wird und durch Kommutierung
dieses Slromes von der Gleichrichterbrücke
in einen nitiels eines /weiten Thyristors in einem wählbaren Zeilpunkt stromleitend geschalteten
Stromzweigan eine Sperrspannung geschaltet und gleich/eilig mit den Dioden der Brücke sperrfahig
wird, d a d 11 r e h g e k e η η ζ e i c h η e t, daß dieser
zweite Thyristor (Tl) allein in dem Stromzweig, in welchen der Strom (ih) kommutiert wird, und
im Nebenschluß des RCL-Stoßslromkreises (Cl, ^5
Ri, Ll, TX) angeordnet ist und letzteren heim
Zünden kurzschließend und dabei die Gleichrichterbrücke (Dl, D3, IH, DS) direkl an eine in
einem elcKttischcn Energiespeicher (ί'2) gespeicherte
Spannung schaltend, die Gleichrichterdiode (Dl) spontan sperrt.
2. Schaltung nach Anspruch I, gekennzeichnet durch eine ohne Verwendung einer Glcichrichlerbriicke
mit einem mittels des ersten Thyristors (7Ί) eingeschalteten Durchlaßslrom (ih) strom
leitend gehaltene und durch Kommutierung des Durchlaßstromes in den mittels des zweiten Thyristors
(Tl) eingeschalteten Stromzweig sowie durch Schalten an eine Spannung spontan gesperrte
Gleichrichterdiode (Dl).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702043057 DE2043057C3 (de) | 1970-08-31 | 1970-08-31 | Schaltung zur Veränderung der Sperrverzögerung einer schnell sperrenden Gleichrichterdiode |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702043057 DE2043057C3 (de) | 1970-08-31 | 1970-08-31 | Schaltung zur Veränderung der Sperrverzögerung einer schnell sperrenden Gleichrichterdiode |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2043057A1 DE2043057A1 (de) | 1972-03-02 |
DE2043057B2 DE2043057B2 (de) | 1974-03-07 |
DE2043057C3 true DE2043057C3 (de) | 1974-10-03 |
Family
ID=5781142
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702043057 Expired DE2043057C3 (de) | 1970-08-31 | 1970-08-31 | Schaltung zur Veränderung der Sperrverzögerung einer schnell sperrenden Gleichrichterdiode |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2043057C3 (de) |
-
1970
- 1970-08-31 DE DE19702043057 patent/DE2043057C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2043057A1 (de) | 1972-03-02 |
DE2043057B2 (de) | 1974-03-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3036619C2 (de) | Schaltungsanordnung für den Kurzschlußschutz von Transistoren | |
DE69530077T2 (de) | Startschaltung, MOS Transistor mit solch einer Schaltung | |
DE3334791C2 (de) | Mehrfachfunken-Kondensatorzündeinrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE2936063A1 (de) | Dimmerschaltkreis | |
DE1952576A1 (de) | Schaltvorrichtung fuer einen Lastkreis | |
DE3234702C2 (de) | ||
DE2043057C3 (de) | Schaltung zur Veränderung der Sperrverzögerung einer schnell sperrenden Gleichrichterdiode | |
DE2907147C3 (de) | Gate-Steuerschaltung für einen feldgesteuerten Thyristor | |
DE2753915B2 (de) | Schaltungsanordnung mit einem Hochspannungsleistungstransistor | |
DE2449548C3 (de) | Schutzanordnung für einen Thyristor vor Vorwärts-!berspannung | |
DE2313273A1 (de) | Zuendanlage mit speicherkondensator fuer brennkraftmaschinen | |
EP0035710B1 (de) | Gleichstromstellerschaltung | |
DE2257754C2 (de) | Elektronische Anordnung zur Steuerung eines Gleichstroms | |
DE1538154B2 (de) | Schutzbeschaltung für eine Stromrichteranordnung mit Thyristoren | |
DE1924826A1 (de) | Steuerschaltung | |
DE1206015B (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Impulsfolge mit unterschiedlichen, gegebenenfalls variablen Impulsabstaenden | |
CH503422A (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Torstromes für einen steuerbaren Gleichrichter | |
DE1539375C (de) | Zündschaltung fur Entladungslampen | |
DE1539375B1 (de) | Zuendschaltung fuer Entladungslampen | |
DE1279078C2 (de) | Impulsgenerator mit einem durch ein zeitbestimmendes Glied an seiner Basis angesteuerten Transistor | |
DE2064472A1 (de) | Schaltungsanordnung für Thyristor-Stromrichter | |
DE1488972A1 (de) | Anordnung zur gleichmaessigen Spannungsaufteilung auf in Reihe geschaltete Thyristoren | |
DE2727073B2 (de) | Verzögerungsschaltung für Zeitrelais | |
CH678133A5 (de) | ||
DE19908991A1 (de) | Akkumulator-Ladegerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |