DE2041510A1 - Device for treating splints - Google Patents

Device for treating splints

Info

Publication number
DE2041510A1
DE2041510A1 DE19702041510 DE2041510A DE2041510A1 DE 2041510 A1 DE2041510 A1 DE 2041510A1 DE 19702041510 DE19702041510 DE 19702041510 DE 2041510 A DE2041510 A DE 2041510A DE 2041510 A1 DE2041510 A1 DE 2041510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
detector
center line
plasma torch
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702041510
Other languages
German (de)
Inventor
Rosser John Anthony
Ogilvy Harry Heggie
Tuck Elizabeth Margaret
Dobbs David John Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Railways Board
Original Assignee
British Railways Board
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Railways Board filed Critical British Railways Board
Publication of DE2041510A1 publication Critical patent/DE2041510A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H8/00Removing undesirable matter from the permanent way of railways; Removing undesirable matter from tramway rails
    • E01H8/10Removing undesirable matter from rails, flange grooves, or the like railway parts, e.g. removing ice from contact rails, removing mud from flange grooves
    • E01H8/105Pneumatically or hydraulically loosening, removing or dislodging undesirable matter, e.g. removing by blowing, flushing, suction; Application of melting liquids; Loosening or removing by means of heat, e.g. cleaning by plasma torches, drying by burners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Plasma Technology (AREA)

Description

British Railways Board,222, Marylebone Road, London, N.W.l,British Railways Board, 222, Marylebone Road, London, N.W.l,

EnglandEngland

"Vorrichtung zum Behandeln von Schienen""Device for treating splints"

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Behandeln von Eisenbahnschienen zur Verbesserung der Haftung zwischen Schiene und Rad bei Lokomotiven und anderen Fahrzeugen mit mindestens einem auf einem Träger angeordneten Plasmabrenner.The invention relates to an apparatus for treating railroad rails to enhance adhesion between the rail and wheel for locomotives and other vehicles with at least one plasma torch arranged on a carrier.

Da der Abstand der Schienen einer Eisenbahnstrecke innerhalb enger Toleranzen bzw. Grenzen liegt, könnte man annehmen, daß auf einem Fahrzeug oberhalb dea Schienenkopfes angeordnete und sich mit ihm bewegende Plasmabrenner stets in einer gewünschten Stellung oberhalb der Schiene verbleiben. Infolge der Konizität der Räder und der Schienenüberhöhung bewegt sich ein Fahrzeug bezogen auf die Spurbreit· von einer Seite zur anderen. Diese Bewegung hat jedoch zusammen mit dem Spiel der Achslager und der Auslenkung der abgefederten Massen eine beträchtliche seitliche Versetzung jeder auf einem Fahrzeug angeordneten Vorrichtung, beispielsweise eines Plasmabrenners, zu den Schienen zur Folge. Zur wirkungsvollen Behandlung von Schienen muß Jedoch ein Plasmastrom derart gerichtet sein, daß er auf den Schienenkopf einwirkt. Eine große Amplitude der Auelenkung würde folglich die wirksame Kontakt ienms*ae It zwischen dem Plawn*etrom und den Sohienenkopf herabsetzen. Um ■icher zu «teilen, dej die Schiene Jederzeit dem Plasraaetx'om ausgesetzt ist, könnte eine Vielzahl von Brennern in einer Linie quer zu der Schiene angeordnet werden« so daß trots einer Auslenkung ein oder mehrere Brenner stete auf den Schienen-Since the distance between the rails of a railway line is within narrow tolerances or limits, one could assume that and arranged on a vehicle above the rail head plasma torches moving with it always remain in a desired position above the rail. As a result of the conicity With the wheels and the cantilevered rails, a vehicle moves in relation to the track width · from one side to the other. These However, together with the play of the axle bearings and the deflection of the sprung masses, movement has a considerable amount of lateral movement Relocation of any device located on a vehicle, for example a plasma torch, to the rails. However, a plasma flow is required for effective treatment of splints be directed so that it acts on the rail head. A large amplitude of deflection would result in effective contact ienms * ae It between the Plawn * etrom and the Sohienenkopf reduce. In order to share more easily, the track at any time Plasraaetx'om exposed could be a variety of burners in be arranged in a line transversely to the rail «so that one or more burners are always on the rail

-2--2-

109812/1175109812/1175

kopf einwirken. Da jeder Brenner mit etwa 20 kw Leistung- oder mehr betrieben wird und acht oder mehr Brenner erforderlich wären, um den Bereich einer oszillatorischen Auslenkung zu überstreichen, würde infolge des Verlustes an elektrischer Leistung und Gas die Vorrichtung vom ökonomischen Standpunkt aus uninteressant sein. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung zu schaffen, die eine wirksame Einwirkung des Plasmastromes auf den Schienenkopf mit einer möglichst geringen Anzahl an Brennern sicherstellt.act head. Since each burner with about 20 kw power or is operated more and eight or more burners would be required, to cover the area of an oscillatory deflection, the device would be unattractive from an economic point of view due to the loss of electrical power and gas. The invention is based on the object of creating a device that has an effective effect of the plasma flow on the Ensures rail head with the lowest possible number of burners.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Mittel zum kontinuierlichen Führen der (des) Plasmabrenner(s) entlang der Mittellinie der Schiene oder einer Linie parallel zur Mittellinie vorgesehen sind.This object is achieved according to the invention in that means for continuously guiding the plasma torch (s) along the center line of the rail or a line parallel to the center line are provided.

Erfindungsgemäß gibt ein auf dem Träger für den (die) Plasmabrenner angeordneter Detektor ein zur seitlichen Auslenkung zur Mittellinie der Sohiene proportionales Fehlersignal an eine Hilfseinrichtung bzw. Servomechanismus ab, die bzw. der auf den Träger im Sinne einer Verminderung der Auslenkung einwirkt.According to the invention there is an on the carrier for the plasma torch (s) arranged detector an error signal proportional to the lateral deflection to the center line of the sole to a Auxiliary device or servomechanism that acts on the carrier in the sense of reducing the deflection.

Erfindungsgemäß ist der Detektor ein elektromagnetischer Detektor und hat einen E-förmigen mit den Sohenkeln vertikal abwärts gerichteten Kern, wobei sich der mittlere Schenkel im Normalfall oberhalb der Mittellinie dor Schiene befindet und wobei abgeglichene von Wechselstrom gespeiste Primärwicklungen auf den äußeren Schenkeln und eine signalerzeugende Sekundärwicklung auf dem mittleren Schenkel angeordnet sind.According to the invention, the detector is an electromagnetic detector and has an E-shape with the loops pointing vertically downwards Core, where the middle leg is normally above the center line of the splint and where balanced AC-powered primary windings on the outer legs and a signal-generating secondary winding on the middle Legs are arranged.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Einrichtung zur Übermittlung des Signals zwischen Detektor und Hilfseinrichtung btw. Servoeinrichtung ein phaeenenpfindliohee Schal tungsten auf» d»a dl· Feillersignale hinaichtlioh der Richtung der Auslenkung unterscheidet.In a further embodiment of the invention, the device for the transmission of the signal between the detector and the auxiliary device btw. Servo device a phaeenenpfindliohee circuit tungsten on »d» a dl · Feiller signals about the direction of the deflection differs.

Die Hilfseinrichtung bzw. die Servoeinrichtung kann erfindungsgemäfl ein hydraulieohea Betätigungsorgan aufweisen.The auxiliary device or the servo device can according to the invention have a hydraulieohea actuator.

10 9 8 12/1175 ~>10 9 8 12/1175 ~>

In einer noch weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist (sind) der (die) Plasmabrenner zum Behandeln der Schienen und der Detektor an einem an den Achslagern der Räder, dejs: Radsatzes die auf der betreffenden Schiene rollen, befestigten Teil bzw. Träger angeordnet. I Der Plasmastrom bzw. die Plasmaströme werden also entlang der Mittellinie der Schiene oder in einer Linie parallel zu dieser Mittellinie geführt. Die erforderliche Anzahl an Plasmabrennern . wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung vermindert, wobei im wesentlichen nur eine Behandlung des Schienenkopfes erfolgt.In yet another embodiment of the invention, the plasma torch (s) for treating the rails and the detector is (are) arranged on a part or carrier attached to the axle bearings of the wheels, the wheelset that roll on the rail in question. I The plasma flow or the plasma flows are thus guided along the center line of the rail or in a line parallel to this center line. The number of plasma torches required. is reduced by the device according to the invention, with essentially only one treatment of the rail head taking place.

Mit einer derartigen erfindungsgemäßen Vorrichtung, die einen Detektor verwendet, der keinen geringeren Abstand zum Schienenkopf als der (die) Plasmabrenner hat, wird ein entsprechendes Fehlersignal für kleine horizontale Auslenkungen erhalten, das etwa proportional zur Auslenkung ist und hinsichtlich der Richtung der Auslenkung unterschieden werden kann. Obgleich die Fehlersignale nicht unabhängig von dem Abstand des Detektors über dem Schienenkopf sind, werden davon ausgehende Schwierigkeiten vermieden, da die Abgleichstellung für eine seitliche Versetzung Null nicht beeinflußt wird.With such a device according to the invention, which uses a detector, which is no closer to the rail head than the plasma torch (s) has a corresponding error signal for small horizontal deflections, the is approximately proportional to the deflection and can be distinguished with regard to the direction of the deflection. Although the error signals are not independent of the distance of the detector above the rail head, difficulties arising therefrom are avoided, since the adjustment setting for a lateral offset of zero is not affected.

Um den Einfluß einer seitlichen Auslenkung möglichst klein zu halten, sind die Plasmabrenner erfindungsgemäß so nah als möglich an einem Radsatz des Fahrzeuges angeordnet, da die Radsätze die einzigen Teile sind, die im Kontakt mit der Schiene stehen. Eine Anordnung der Brenner auf einem Fahrgestell oder dem Hauptgestell würde nämlich zu mechanischen Schwingungen führen, die von der Federung des Fahrzeuges herrühren. Für eine möglichst geringe Auslenkung sind die Brenner erfindungsgemäß auf einem Träger, oder einem anderen Teil angeordnet, das an den Enden der Achsenlager, Achsengehäuse oder Lagerschalen befestigt ist.In order to keep the influence of a lateral deflection as small as possible, the plasma torches according to the invention are as close as possible arranged on a wheel set of the vehicle, since the wheel sets are the only parts that are in contact with the rail. One Arrangement of the burner on a chassis or the main frame would in fact lead to mechanical vibrations, which of the Suspension of the vehicle. According to the invention, the burners are on a carrier, or, for the smallest possible deflection arranged another part which is attached to the ends of the axle bearings, axle housings or bearing shells.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand der Zeichnung, die ein AusfUhrungsbeispiel wiedergibt, näher erläutert. Dabei zeigt:Further features and advantages of the invention are based on the Drawing showing an exemplary embodiment, explained in more detail. It shows:

Fig. 1 eine sohematische Aufsicht einer Aufhängevorrichtung für Brenner und Detektor,Fig. 1 is a schematic plan view of a suspension device for Burner and detector,

1098 1?/1175 "4"1098 1? / 1175 " 4 "

-4~ 20A1 51 O-4 ~ 20A1 51 O

B1Ig. 2 eine seitliche Ansicht von Fig. 1 sowie ein Fahrgestell,B 1 Ig. 2 a side view of FIG. 1 and a chassis,

Flg. 3 in vergrößerter Ansicht die Anordnung des Detektors zur Schiene,Flg. 3 shows the arrangement of the detector in an enlarged view Rail,

Fig. 4 in einem Schaubild die Spannung in Abhängigkeit von der seitlichen Auslenkung, und4 shows a diagram of the voltage as a function of the lateral deflection, and

Flg. 5 ein Blockdiagramm für die Steuereinrichtung.Flg. Figure 5 is a block diagram for the controller.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist für jede Schiene 1 (Fig. 1, Fig. 2) eine Gruppe von Plasmabrennern 2 in im wesentlichen"konstanter Querrichtung zu dem Schienenkopf unabhängig von einer seitlichen Auslenkung des Fahrgestelles 2 gehalten (Fig. 2), das die Brenner trägt. Die Brenner sind an einem Trägergerüst befestigt, das sich in Längsrichtung erstreckende Träger 4 aufweist, die auf den Achskasten bzw. Achsengehäusen 5 des Fahrgestelles angeordnet sind, so daß das erfindungsgemäße und noch zu beschreibende Führungssystem bzw. die Führungsmittel lediglich die relative Auslenkung zwischen Achsengehäuse bzw. Achslager und Schiene und nicht diejenige zwischen Fahrgestell und Schiene zu kompensieren hat. Für jede Schiene sind Brenner 2 auf einem in transversaler Richtung schwenkbaren Träger 6 angeordnet, welcher drehbar an den Stellen 7* an Auslegern bzw. Stützen an einem Träger 4 angeordnet ist und schwenkbar an der Stelle 7a mit der Welle 8 eines hydraulischen Verstellers bzw. Verstellorgans 9 verbunden ist, deren Zylinder an einem Querträger 10 des Halterahmens bzw. Tragrahmens befestigt ist. Ein Detektorkopf 11 ist ebenfalls auf dem Träger 6 angeordnet. Die Fig. 1 zeigt die beschriebene Anordnung nur für eine Schiene 1. Sie ist für die andere Schiene entsprechend doppelt vorzusehen.In the present embodiment, a group of plasma torches 2 is held for each rail 1 (Fig. 1, Fig. 2) in an essentially "constant transverse direction to the rail head independent of a lateral deflection of the chassis 2 (Fig. 2), which carries the torch The burners are attached to a support frame, which has longitudinally extending supports 4, which are arranged on the axle box or axle housing 5 of the chassis, so that the inventive and yet to be described guide system or the guide means only the relative deflection between the axle housings or axle bearing and rail and not the one between the chassis and rail and pivotable at the point 7a with the shaft 8 of a hydraulic adjuster or verse tellorgan 9 is connected, the cylinder is attached to a cross member 10 of the holding frame or support frame. A detector head 11 is also arranged on the carrier 6. Fig. 1 shows the arrangement described only for one rail 1. It is to be provided twice for the other rail.

Der im vorliegenden Falle verwendete Detektorkopf 11 zur Bestimmung der relativen Lage des Brenners zur Mittellinie des Schienenkopfes und zur Erzeugung eines Fehlersignales, das proportional zur relativen Auslenkung in Querrichtung ist,ei3BUf£ein elektromagnetisches nach seiner Richtung unterscheidbares Signal. Wie in Fig. 3 dargelegt ist, weist der Kopf 11 einen E-förmigen Kern 12 auf, der ober-The detector head 11 used in the present case for determination the relative position of the burner to the center line of the rail head and to generate an error signal that is proportional to the relative The transverse deflection is, ei3BUf £, an electromagnetic one signal distinguishable according to its direction. As shown in FIG. 3 is, the head 11 has an E-shaped core 12, the upper

109819/1175109819/1175

halb der Schiene 1 rechtwinkelig zu ihr angeordnet ist, wobei üie Schenkel des K vertikal nacu unten zeicnen. Die äußeren Schenkel des Kerns tragen gleicne primäre Erregerwicklungen Ij5> die von einem Wechselstrom gespeist werden; der mittlere Schenkel trägt eine Sekundärwicklung 14, die als Meßspule Dezeichnet ist. Wenn der Kern 12 symmetrisch oberhalb üer Mittellinie des Scnienenkopfes, wie in. Fig. 3 gezeigt, angeordnet ist, wird die MeB-half of the rail 1 is arranged at right angles to it, with üie legs of the K vertically downwards. The outer thighs of the core carry the same primary excitation windings Ij5> which are fed by an alternating current; the middle leg carries a secondary winding 14, which is shown as a measuring coil De. if the core 12 is arranged symmetrically above the center line of the rail head, as shown in. Fig. 3, the measurement is

Fluß spule 14 im wesentlichen von keinem magnetischen/ durchsetzt,, so daß keine Spannung in ihr induziert wird, der natürlich von Jb'ertigungstoleranzen und magnetischen oder mechanischen Assymmetrien des Schienenkopfs abnängt. Sobald der Kern 12 aus seiner Lage zum Schieneiikopf gelenkt wird, hat üie Assymmetrie einen magnetischen Fluß ia dem mittleren SeHenkel zur Folge und eine Spannung wird in der Meßspule 14 induziert. Diese Spannung wird als Penlersignal für aie seitliehe Auslenkung verwendet, wobei das Signal Null der Auslenkung Null entspricht.Flux coil 14 has essentially no magnetic / penetrated, so that no voltage is induced in it, which of course depends on manufacturing tolerances and magnetic or mechanical asymmetries of the rail head. As soon as the core 12 is deflected from its position to the rail head, the asymmetry results in a magnetic flux ia the middle handle and a voltage is induced in the measuring coil 14. This voltage is used as a pendulum signal for all lateral deflection, the zero signal corresponding to zero deflection.

Beispielsweise kann der Detektorkopf folgende passende charakteristische Eigenschaften aufweisen! Die Erregerwicklungen 13 bestehen Jeweils aus I50 Windungen aus emailliertem geeichtem Draht von 0,193 mm Durchmesser, wobei der Serienwiderstand der Windungen 11,5 Ohm und ihre Impedanz bei einer Frequenz von 775 Hz 40,8 Ohm beträgt. Die Mßßspule 14 besteht aus 3OO Windungen eines entsprecnenden Drahtes. Diese Windungen können auf einem kompakten Kern angeordnet werden (mittlerer Querschnitt 91 #4 bis 317*Λ .nun (3,6 bis 1,25 inch) 4er aus 40 Lamellen mit einer Dicke von etwa 0,5 mm (0,02 Inch) besteht. Da es schwierig 1st die Spulen 13 identisch zu wickeln, kann die Lage Der . Spule nach ihrentWickeln ungefähr justiert werden bis die Ausgangsspannung der Meßspule 14 bei symmetrischer Anordnung des Detektorkopfes Null ist; ansehliessend wird der Kerrn 11 in auehärtbares Material zur Festlegung der Windungen eingebracht. Zum endgültigen Abgleich, vorzugsweise In Arbeitsstellung des Detektorkopfes, wird eine Windung 14 durch einen einstellbaren hochohmlgen Widerstand nebengeschlossen»For example, the detector head can have the following suitable characteristics Have properties! The excitation windings 13 each consist of 150 turns of enamelled calibrated wire 0.193 mm in diameter, the series resistance of the windings being 11.5 ohms and their impedance at a frequency of 775 Hz being 40.8 ohms amounts to. The measuring coil 14 consists of 300 turns of a corresponding one Wire. These turns can be arranged on a compact core (mean cross-section 91 # 4 to 317 * Λ. Well (3.6 to 1.25 inch) 4 consists of 40 lamellas approximately 0.5 mm (0.02 inch) thick. Since it is difficult to move the coils 13 to wrap identically, the location of the. Coil according to your development are approximately adjusted until the output voltage of the measuring coil 14 with a symmetrical arrangement of the detector head is zero; then the core 11 is placed in a non-hardenable material to fix the turns. For final adjustment, preferably In the working position of the detector head, a turn 14 is through an adjustable high-resistance resistor shunted »

Die Fig. 4 zeigt die mit einem derartigen Detektorkopf erhaltenen Fenlersignale. Die Ausgangssparmung V der Meßspule 14 ist gegen die seitliche Auslenkung)des Detektorkopfes 11 in Jeder RichtungFig. 4 shows those obtained with such a detector head Fenler signals. The output voltage V of the measuring coil 14 is against the lateral deflection) of the detector head 11 in each direction

10 9 8 17/1175 *10 9 8 17/1175 *

2OA15102OA1510

aus seiner Symmetrielage aufgetragen. Die Kurven a, b, c zeigen das Fehlersignal, das erhalten wird, wenn der Detektorkopf etwa 4,4 , 57*1^ und 69,8 nun zum Schienenkopf 2 aus der Symmetrielage gebracht ist, wobei die Erregerspannung an den Primärwicklungen I5 8 Volt beträgt von Scheitel- zu Scheitelwert. Die Ausgangsspannung des Detektorkopfes in Volt pro Einheit der seitlichen Auslenkung ist im wesentlichen umgekehrt proportional zum Abstand über der Schiene. Sobald die Vorrichtung aus ihrer Nullstellung betrieben wird, beeinflussen Veränderungen dieses Abstandes nur die Ausgangsspannung, jedoch nicht die Symmetrielage der Kurven. Für Versetzungen die über +3*8 bis 50 mm hinausgehen, fällt die Ausgangsspannung ab. Mittel, beispielsweise mechanische Anschläge sind deshalb erfindungsgemäß vorgesehen und verhindern, daß der Detektorkopf diese Auslenkungen vollführt, da die Vorrichtung sonst sich verklemmen könnte an dem einen oder anderen Endpunkt ihrer Auslenkung, nachdem sie über Erhebungen oder andere Materialabweichungen der Schienenstrecke geführt wurde. Eine geeignete Anordnung zur Kontrolle des hydraulischen Verstellers bzw. Verstellgliedes in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal der Meßspule 14 des Detektorkopfes 11 ist schematisch in Pig, 5 dargestellt. Wechselstrom wird den Erregerwicklungen IJ> von einer Quelle zugeführt, die einen Oszillator und einen Leistungsverstärker 16 aufweist. Wie im Punkt 11a angedeutet 1st, kann erfindungsgemäß diese Spannungsquelle ein entsprechendes Steuersystem speisen, das einen eigenen Detektorkopf hat für Plasmabrenner 2 zur Behandlung der anderen Schiene 1. Die Ausgangsspannung der Wicklung 14 wird über ein 50 Hz-Filter einem Wechselstromverstärker zugeführt. In dem vorliegenden Beispiel wurde eine Frequenz von 775 Hz verwendet. Aus Gründen der Einfachheit könnte der Detektorkopf mit 50 Hz betrieben werden; dies hätte jedoch Störungen von anderen Versorgungseinrichtungen, die mit 50 Hz betrieben werden zur Folge, insbesondere von Versorgungseinrichtungen für den Zugantrieb, wobei Schienenströme von 1000 Ampere auftreten. Da die Gefahr von Störungen durch harmonische Oberschwingungen besteht, sollen Vielfache von ^O Hz vermieden werden. Frequenzen die in Signalkreisen verwendet werden sollen auch ausgeschlossen werden. Aus diesen Gründen soll eine beträchtliche höhere Frenquenz beispielsweise im Bereich bis zu lOOOHz verwendet werden, die diesen Anforderungen genügt, wobei ein Filter zwischengeschaltet werden soll,applied from its symmetry position. Curves a, b, c show the error signal that is obtained when the detector head is about 4.4, 57 * 1 ^ and 69.8 now brought out of symmetry to the rail head 2, the excitation voltage on the primary windings I5 being 8 volts is from peak to peak value. The output voltage of the detector head in volts per unit of lateral deflection is essentially inversely proportional to the distance above the rail. As soon as the device is operated from its zero position, changes in this distance only affect the output voltage, but not the symmetry of the curves. For dislocations that go beyond + 3 * 8 to 50 mm, the output voltage drops. Means, for example mechanical stops, are therefore provided according to the invention and prevent the detector head from executing these deflections, since the device could otherwise jam at one or the other end point of its deflection after it has been guided over bumps or other material deviations in the rail line. A suitable arrangement for controlling the hydraulic adjuster or adjusting member as a function of the output signal of the measuring coil 14 of the detector head 11 is shown schematically in Pig, FIG. Alternating current is supplied to the excitation windings IJ> from a source comprising an oscillator and a power amplifier 16. As indicated in point 11a, according to the invention, this voltage source can feed a corresponding control system that has its own detector head for plasma torch 2 for treating the other rail 1. The output voltage of winding 14 is fed to an AC amplifier via a 50 Hz filter. In the present example a frequency of 775 Hz was used. For the sake of simplicity, the detector head could be operated at 50 Hz; However, this would result in interference from other supply devices that are operated at 50 Hz, in particular from supply devices for the train drive, where rail currents of 1000 amperes occur. Since there is a risk of interference from harmonic oscillations, multiples of ^ 0 Hz should be avoided. Frequencies that are used in signal circuits should also be excluded. For these reasons, a considerably higher frequency should be used, for example in the range up to 100 Hz, which meets these requirements, with a filter being interposed,

10 9 8 19/1175 .7.10 9 8 19/1175 .7.

um 50 Hz-Interferenzen auszuschalten.to turn off 50 Hz interference.

Die gefilterte Ausgangsspannung wird einem phasenempfindlichen Demodulator I9 zugeführt, dem eine Referenzspannung vom Verstärker 16 über einen Transformator 20 zugeführt wird. Die Ausgangsspannung des Demodulators I9 wird über Verstärkereinrichtungen 21, die beispielsweise aus einem Differentialverstärker mit nachgeschaltetem Servoverstärker bestehen, einem Magnetventil 22 zugeführt, wobei das Signal an dieser Stelle ein Gleichstromsignal ist und zwar hinsichtlich seiner Größe und seiner Richtung, ein Maß für die Größe und Richtung der Auslenkung des Detektorkopfes 11. Das Ventil 22 steuert die Zufuhr und Wegfuhr der hydraulischen Druckflüssigkeit, wobei der hydraulische Versteller 9 eine, korrigierende Versetzung des Detektorkopfes 11 und der Brenner vornimmt, bis der Kopf wieder eine symmetrische Lage bezüglich des Schienenkopfes eingenommen hat und kein weiteres Fehlersignal herrührend von einer seitlichen Versetzung von der Meßspule 14 ankommt. Zwischen dem hydraulischen Versteller 9 und dem Verstärker 18 ist eine geschwindigkeitsabhängige Rückkopplung 2J vorgesehen. Ein derartiges Steuersystem, ä&ä lediglich in einerThe filtered output voltage is fed to a phase-sensitive demodulator I9, to which a reference voltage is fed from the amplifier 16 via a transformer 20. The output voltage of the demodulator I9 is fed to a solenoid valve 22 via amplifier devices 21, which for example consist of a differential amplifier with a downstream servo amplifier, the signal at this point being a direct current signal in terms of its size and direction, a measure of the size and direction the deflection of the detector head 11. The valve 22 controls the supply and removal of the hydraulic pressure fluid, the hydraulic adjuster 9 performing a corrective displacement of the detector head 11 and the burner until the head has assumed a symmetrical position with respect to the rail head and nothing else An error signal originating from a lateral displacement of the measuring coil 14 arrives. A speed-dependent feedback 2J is provided between the hydraulic adjuster 9 and the amplifier 18. Such a control system, ä & ä only in one

Ausführung
vereinfachten/erläutert -wurde, spricht schnell an und ist betriebssicher. Es ist an dieser Stelle nicht erforderlich,, die elektrischen Komponenten der Vorrichtung im einzelnen zu beschreiben, da sie"an ,sich bekannte konventionelle elektronische Teile sein können mit Transistoren und anderen Halbleiterelementen. Das Magnetventil und das hydraulische Betätigungsorgan sind ebenfalls an sich bekannt. Die elektronischen Schaltungeteile können in geeigneter Weise in einem Gehäuse angeordnet sein, das in einem getrennten Abteil an dem einen Ende den Detektorkopf aufnimmt .
execution
simplified / explained, responds quickly and is operationally reliable. It is not necessary at this point to describe the electrical components of the device in detail, since they can be conventional electronic parts known per se with transistors and other semiconductor elements. The solenoid valve and the hydraulic actuator are also known per se Electronic circuit parts can be arranged in a suitable manner in a housing which receives the detector head in a separate compartment at one end.

Die verwendeten Brenner sind ebenfalls an sich bekannt und werden vorzugsweise in der sogenannten "non-transferred" Betriebsweise betrieben. Die Anzahl der Brenner Ist von Fall zu Fall je nach den Erfordernissen verschieden. Die oben beschriebene Anordnung, die zwei Brenner aufweist oder gegebenenfalls nur eine, pro Schiene,verbessert /Haftung zwischen Schiene und Rad bei Fahrzeugen mit der erfindungsgemäßen Plasmabrenner-Vorrichtung wirksam. Fahrzeuge, die jedoch nicht mit der erfindungsgemäßenThe burners used are also known per se and are preferably used in what is known as the "non-transferred" mode of operation operated. The number of burners varies from case to case the requirements different. The arrangement described above, which has two burners or possibly only one per Rail, improved / adhesion between rail and wheel in vehicles with the plasma torch device according to the invention effective. Vehicles, however, not with the invention

109817/1 175 _8109817/1 175 _ 8 "

Vorrichtung ausgestattet sind, können nicht daraus Nutzen ziehen, daß zuvor ein Fahrzeug mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Schiene befahren hat, da die Kontaktzonen zwischen Schiene und Rad nicht die gleichen sind. Es müssen deshalb genügend viele Brenner vorgesehen sein, damit die erforderliche Breite oder die gesamte Breite des Schienenkopfes bearbeitet werden kann. Im allgemeinen werden nicht mehr als vier Brenner benötigt. Falls mehr als ein Brenner auf dem Träger 6 angeordnet ist, können die Brenner entweder Seite an Seite oder gestaffelt angeordnet sein, wie dies in Fig. 1 angedeutet ist.Device cannot benefit from it, that previously a vehicle with the device according to the invention has traveled the rail, since the contact zones between the rail and Wheel are not the same. There must therefore be a sufficient number of burners provided so that the required width or the the entire width of the rail head can be processed. In general no more than four burners are required. If more than one burner is arranged on the carrier 6, the burners can be arranged either side by side or staggered, as indicated in FIG. 1.

Andere Arten des Detektors können verwendet werden, beispielsweise ein elektrostatischer Detektor oder ein optlseher Detektor dee mit einem reflektiertem Lichtstrahl arbeitet. Auch andere Mittel als der hydraulische Versteller können für die Bewegung des Trägers für den Brenner und den Detektor verwendet werden. Der Träger kann auch auf sich in Längsrichtung erstreckenden Tragschienen an dem von den Achslagern gehaltenen Rahmen getragen werden und kann von einer mit einem Gewinde versehenen Welle durchdrungen sein, der von einem Servomotor angetrieben wird, dessen "split"-Feld von einem phasenempfindlichen Demodulator 19 gespeist wird, wobei die Rückkopplung mittels einen Tachometergenerators erfolgt, der von dem Motor angetrieben wird.(Ein "split"-Feld ist ein Feld, das von in zwei Abschnitte unterteilten Windungen erzeugt wird, wobei der eine Abschnitt erregt wird für eine Drehung in der einen Richtung und der andere Abschnitt erregt wirf für eine Drehung in der anderen Richtung.")Other types of detector can be used, for example an electrostatic detector or an optical detector dee works with a reflected beam of light. Means other than the hydraulic adjuster can also be used to move the carrier for the burner and the detector. The carrier can also be mounted on the support rails extending in the longitudinal direction frame supported by the journal bearings and may be penetrated by a threaded shaft, which is driven by a servomotor whose "split" field is fed by a phase-sensitive demodulator 19, wherein the feedback takes place by means of a tachometer generator, which is driven by the motor. (A "split" field is a field, generated by turns divided into two sections, one section being excited to rotate in one Direction and the other section excited throws for rotation in the other direction. ")

Gemäß einem andern Ausführungsbeispiel kann die Anordnung der Windungen durch eine einzige Primärwicklung auf dem mittleren Schenkel des Kernes 12 und zwei Sekundärwicklungen auf den anderen Schenkeln oder auf den benachbarten Hälften des Kernes ersetzt werden. In diesem Falle erzeugt die Differenz der Spannung in diesen Windungen bei einer seitlichen Auslenkung des Detektorkopfes das Fehlersignal.According to another embodiment, the arrangement of the turns by a single primary winding on the middle Legs of the core 12 and two secondary windings on the other legs or on the adjacent halves of the core replaced will. In this case, the difference in the voltage in these windings when the detector head is deflected sideways produces the Error signal.

Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern umfaßt auch alle Teil- bzw. Unterkombinationen der beschriebenen und/oder dargestellten Merkmale.The invention is not restricted to the exemplary embodiment described, but rather also includes all partial or sub-combinations the features described and / or shown.

- Ansprüche 10 9 8 19/1175- Claims 10 9 8 19/1175

Claims (7)

A η sprüch'e A η say Vorrichtung zum Behandeln von Schienen zur VerbesserungDevice for treating splints for improvement der Haftung zwischen Schiene und Rad mit mindestens einemthe adhesion between rail and wheel with at least one Fahrzeug-Vehicle- auf einem/Träger angeordneten Plasmabrenner dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum kontinuierlichen Führen der (des) Plasmabrenner(s) entlang der Mittellinie der Schiene oder einer Linie parallel zur Mittellinie.vorgesehen sind.Plasma torch arranged on a carrier, characterized in that means are provided for continuously guiding the plasma torch (s) along the center line of the rail or a line parallel to the center line. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß i ein auf dem Träger für den (die) Plasmabrenner angeordneter Detektor ein zur seitlichen Auslenkung zur Mittellinie der Schiene proportionales Fehlersignal an eine Hilfseinrichtung abgibt, die auf den Träger im Sinne einer Verminderung der Auslenkung einwirkt.2. Device according to claim 1, characterized in that i a detector arranged on the carrier for the plasma torch (s) emits an error signal proportional to the lateral deflection to the center line of the rail to an auxiliary device which acts on the carrier in the sense of reducing the deflection. 3· Vorrichtung nach Anspruch 2 gekennzeichnet durch einen elektromagnetischen Detektor.3. Device according to claim 2, characterized by an electromagnetic detector. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3 dadurch, gekennzeichnet, daß der Detektor einen E-förmigen mit den Schenkeln vertikal abwärts gerichteten Kern hat, wobei sich der mittlere λ 4. Apparatus according to claim 3 , characterized in that the detector has an E-shaped with the legs vertically downwardly directed core, wherein the middle λ Schenkel im Normalfall oberhalb der Mittellinie der Schiene befindet und abgeglichene von Wechselstrom gespeiste Primärwicklungen auf den äußeren Schenkeln und eine signalerzeugende Sekundärwicklung auf dem mittleren Schenkel angeordnet sind.Legs are normally located above the center line of the rail and are balanced by alternating current Primary windings on the outer legs and a signal generating one Secondary winding are arranged on the middle leg. 5· Vorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Übermittlung des Signals zwischen Detektor und Hilfseinrichtung ein phasenempfindllches iJohf. Itungstei 1 aufweist, das die Fehlorsigrialrj hinsichtlich der Hl: oh tune ü-m· ;,iu; j «nkurir, unterscheidet.5. Device according to claim 4, characterized in that the device for transmitting the signal between the detector and the auxiliary device is a phase-sensitive iJohf. Itungstei 1 has that the Fehlorsigrialrj with regard to the Hl: oh tune ü-m ·;, iu; j «nkurir, distinguishes. BAD ORIGINAL 17/1175BAD ORIGINAL 17/1175 204151ü204151ü 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5# dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfseinrichtung ein hydraulisches Betätigungsorgan aufweist.6. Device according to one of claims 2 to 5 # characterized in that the auxiliary device has a hydraulic actuator. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der (die ) Plasmabrenner zum Bebandeln der Schienen und der Detektor an einem an den Achslager der Räder, die7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the (the) plasma torch for banding the rails and the detector on one of the axle bearings of the wheels, the auf der betreffenden Schiene rollen - des Radsatzes befestigten Teil angeordnet ist (sind).Roll on the rail in question - the part attached to the wheelset is (are) arranged. 1 0 9 H 1 ?/ 1 17 π1 0 9 H 1? / 1 17 π
DE19702041510 1969-08-22 1970-08-21 Device for treating splints Pending DE2041510A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4203669 1969-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2041510A1 true DE2041510A1 (en) 1971-03-18

Family

ID=10422535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702041510 Pending DE2041510A1 (en) 1969-08-22 1970-08-21 Device for treating splints

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3685454A (en)
AT (1) AT298543B (en)
CH (1) CH526001A (en)
DE (1) DE2041510A1 (en)
FR (1) FR2059048A5 (en)
NL (1) NL7012407A (en)
RO (1) RO58547A (en)
ZA (1) ZA705662B (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4023286A (en) * 1975-09-04 1977-05-17 N. A. Cobb Railroad switch sweeper
US4781121A (en) * 1987-03-25 1988-11-01 Sudhir Kumar System for enhancing traction and energy efficiency in trains
US6276281B1 (en) 1999-09-20 2001-08-21 General Electric Company Method and apparatus for control of a rail contaminant cleaning system
US10085639B2 (en) 2016-03-24 2018-10-02 Qualcomm Incorporated Tracking contact quality to vital signs measurement sensors
GB2572167B (en) * 2018-03-21 2020-03-25 The Imagination Factory Ltd A surface conditioning device for railway tracks or wheels
GB2593764B (en) 2020-04-02 2024-02-07 Plasmatrack Ltd Surface conditioning of railway tracks or wheels
CN117465491B (en) * 2023-12-26 2024-03-22 江苏飞梭智行设备有限公司 Track surface detection device and detection method for track trolley

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2111872A (en) * 1933-11-06 1938-03-22 Walter C Rea Method of and apparatus for quarrying and shaping rock and stone
US3028751A (en) * 1955-12-29 1962-04-10 Ivan L Joy Means for ultrasonic inspection of rail

Also Published As

Publication number Publication date
CH526001A (en) 1972-07-31
NL7012407A (en) 1971-02-24
RO58547A (en) 1975-09-15
US3685454A (en) 1972-08-22
AT298543B (en) 1972-05-10
FR2059048A5 (en) 1971-05-28
ZA705662B (en) 1971-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219154C3 (en) Distance control and drive device for a linear motor of an electric traction vehicle that is guided in a floating manner by its own magnetic field
WO2005090117A1 (en) Guiding magnet system and magnetic levitation vehicle equipped therewith
EP3107791B1 (en) Sensor device for detecting a change in a magnetic field and track-bound transportation system having at least one such sensor device
EP2483126A1 (en) Rail vehicle
DE2041510A1 (en) Device for treating splints
DE102004054919A1 (en) Method and device for operating a magnetic levitation vehicle
EP0340660B1 (en) Device at railways to produce presence criteria of rail-bound wheels
DE2528293A1 (en) STRAIGHT CONTROL DEVICE
DE1919775C3 (en) Method and device for determining the condition of the position of a track
DE2951124A1 (en) ELECTRICAL ISOLATING FOR AC-POWERED TRACK CIRCUITS IN RAILWAYS
DE2824927A1 (en) ELECTRICAL CIRCUIT FOR THE SEPARATION OF TWO ADDITIONAL TRACK CIRCUITS IN RAILWAY SIGNAL AND SAFETY SYSTEMS
EP0091971B1 (en) Arrangement for operating parts and accessories
DE2335280C2 (en) Vehicle operated device
DE2740422C2 (en)
DE102007047370B4 (en) Tracking device
DE2929291B1 (en) Circuit arrangement for generating axle counting pulses for axle counting systems
AT200616B (en) Equipment for the transmission of signals from the train to the route
DE3034659A1 (en) Safety device for cable guided vehicle - generates recognition field in appropriate coil, fitted near two aerial coils, with orthogonal coil axes
DE517157C (en) Device for influencing the train and the route
AT68541B (en) Signal device for railways and the like.
DE576802C (en) Device for inductive signal transmission between train and track
DE2201769C3 (en) Vehicle-operated track contact to generate presence and / or direction criteria
DE1563970C (en) Track vehicle with electric drive by at least one linear induction motor
DE2119146C3 (en) Method and arrangement for determining flat spots in the running surface of the wheels of rail vehicles
AT295595B (en) RAILWAY SHOWING SYSTEM WITH SEVERAL EDIBLE CURRENT TRACK BRAKES