DE2041051A1 - Steel strips covered with an insulating layer of magnesium oxide and the means for their manufacture - Google Patents

Steel strips covered with an insulating layer of magnesium oxide and the means for their manufacture

Info

Publication number
DE2041051A1
DE2041051A1 DE19702041051 DE2041051A DE2041051A1 DE 2041051 A1 DE2041051 A1 DE 2041051A1 DE 19702041051 DE19702041051 DE 19702041051 DE 2041051 A DE2041051 A DE 2041051A DE 2041051 A1 DE2041051 A1 DE 2041051A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mgo
sio
sodium
steel strips
magnesium oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702041051
Other languages
German (de)
Inventor
Steger John F
Palmer Jay W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Morton International LLC
Original Assignee
Morton International LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Morton International LLC filed Critical Morton International LLC
Publication of DE2041051A1 publication Critical patent/DE2041051A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/68Temporary coatings or embedding materials applied before or during heat treatment
    • C21D1/70Temporary coatings or embedding materials applied before or during heat treatment while heating or quenching
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/27Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.]
    • Y10T428/273Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.] of coating

Description

MORTON INTERNATIONAL, INCv 110 North Wacker Drive, Chicago, Illinois, USA .MORTON INTERNATIONAL, INCv 110 North Wacker Drive, Chicago, Illinois, USA.

Mit einer isolierenden Wagneslumoxidschicht überzogene Stahlbänder und Mittel zu deren Herstellung · Steel strips coated with an insulating layer of wagonslum oxide and the means for their production

Die Erfindung betrifft Magnesiurnoxidüberzüge auf silicium- ;haltigen.,_ magnetischen Stählen als Trennschicht, um ein Anschmelzen oder Anschweißen aufgewickelter Bleche oder Bänder während des Anlassens zu verhindern und gleichzeitig eine elektrische Isolierung und einen Korrosionsschutz .au bewirken.^^ Das Überzugsmittel enthält in der Hauptsache Magnesiumoxid sowie geringere Anteile von Borverbindungen, Natriumverbindungen und Siliciumverbindungen0 The invention relates to magnesium oxide coatings on silicon; Mainly magnesium oxide and smaller proportions of boron compounds, sodium compounds and silicon compounds 0

Bei Transformatoren oder ähnlichen elektrischen Vorrichtungen sind die Korne im allgemeinen aufgebaut aus weichmagnetischen Stahlblechen. Diese Bleche werdenhergestellt durch Kaltwalzen von slliciurnhaltigen Stählen in Blechform, Aufwickeln der Stahlbleche zu Hollen oder Bunden und Anlassen der Stahl-In transformers or similar electrical devices, the grains are generally constructed from soft magnetic steel sheets. These sheets are manufactured by Cold rolling of silicate-containing steels in sheet form, winding the steel sheets to cones or collars and tempering the steel

„ 2 -"2 -

109817/1190109817/1190

lA-38 035 - 2 -LA-38 035 - 2 -

bänder unter solchen Bedingungen, daß eine Kornorientierung im Hinblick auf die angestrebten Magneteigenschaften erreicht wird.ribbons under such conditions that grain orientation is achieved in view of the intended magnetic properties will.

Magnesiumoxid wird in großem Umfang als feuerfestes Trennmedium und Schutzüberzug für Metallflächen angewandt. Darüberhinaus dient es auch als elektrisch isolierender Überzug auf Metallen als "Aufnehmer" für die Entfernung von Verunreinigungen und Begleitelementen wie Schwefel und Kohlenstoff aus den dünnen Metallblechen und insbesondere als Schutzüberzug auf Siliciumstählen. Der elektrisch isolierende Überzug wird erhalten durch Beschichten des Stahlblechs mit Magnesiumoxid, welches beim Anlassen einen Film enthaltend Magnesiumsilicat MgpSiO^, bildet, welches ein wirksamer elektrischer Isolator ist.Magnesium oxide is widely used as a refractory separation medium and protective coating for metal surfaces. In addition, it also serves as an electrically insulating coating on metals as a "pick-up" for the removal of contaminants and accompanying elements such as sulfur and carbon from the thin metal sheets and in particular as a protective coating on silicon steels. The electrically insulating coating is obtained by coating the steel sheet with magnesium oxide, which, when tempered, forms a film containing magnesium silicate MgpSiO ^, which is an effective electrical insulator is.

Bisher wurden im großtechnischen Maßstab siliciumhaltige Stähle kaltgewalzt zu Blechen, entkohlt und anschliessend aufgerollt» Durch das Kaltwalzen baut sich in dem Stahl ein Potential auf, welches bei dem späteren Anlassen des Stahls zu einem kornorientierten Gefüge führt. In diesem Zusammenhang wird unter Anlassen eine Wärmebehandlung des Stahls bis etwa 1200 C in im wesentlichen reinem Wasserstoff oder Vakuum bei vorbestimmter Zeit und Temperatur verstanden. Dieses Anlassen führt zu einem Kornwachstum und einer speziellen Kornorientierung, die zu den angestrebten weichmagnetischen Eigenschaften führt. Während des Anlassens wird offensichtlich der gesamte überschüssige Kohlenstoff und Schwefel des Stahls entfernt. Diese Art des Anlassens bezeichnet man als "Kistenglühen".So far, on an industrial scale, silicon-containing steels have been cold-rolled into sheets, decarburized and then subsequently rolled up »The cold rolling builds up a potential in the steel, which when the steel is tempered later leads to a grain-oriented structure. In this context, a heat treatment of the steel to about 1200 C in essentially pure hydrogen or vacuum at a predetermined time and temperature. This starting leads to grain growth and a special grain orientation, which leads to the desired soft magnetic properties leads. Obviously, all excess carbon and sulfur from the steel is removed during tempering. This type of tempering is known as "box annealing".

Auf diese Weise erhält man ein langes, dünnes , aufgewickeltes Stahlband, welches nur abgewickelt und für die Endverwendung auf die gewünschte Form und Größe verarbeitet werden muß. Dazu ist beispielsweise ein Stampfen, Prägen oder Biegen erforderlich. Durch diese mechanischen Arbeitsvorgänge ent-In this way you get a long, thin, coiled one Steel belt, which can only be unwound and processed to the desired shape and size for end use got to. This includes, for example, stamping, embossing or bending necessary. These mechanical work processes

109817/1 190109817/1 190

1A-38 0351A-38 035

stehen innerhalb des Stahlbandes Spannungent die sich nachteilig auf die magnetischen Eigenschaften auswirken. Es massen daher diese Spannung wieder aufgehoben werden· Dies erreicht man im allgemeinen durch Anlassen oder Spannungsfrei-Glühen der Stahlrohlinge auf einer Temperatur von etwa 8000C in reduzierender Atmosphäre während einer ausreichend langen Zeit. ' " ' ! · ·there are tensions within the steel belt which have a negative effect on the magnetic properties. This tension must therefore be released again. This is generally achieved by tempering or annealing the steel blanks free of tension at a temperature of about 800 ° C. in a reducing atmosphere for a sufficiently long time. '"' ! · ·

Während des Kistenglühens» wo sich das Stahlband in großen Bunden befindet, in Abwesenheit eines geeigneten Trerinmejdiumsicanneszu einem Anschmelzen der Bandwicklungen aneinander lcommen, so daß ein Abrollen nicht mehr sichergestellt | ist. Im allgemeinen wird "dies verhindert, indem ein dünner Überzug von Magnesiumoxid vor dem Aufwickeln des Stahlbleches zu den Bunden auf dieses aufgetragen wird· Das Magnesiumoxid bewirkt auch·eine Verringerung des Anteils an Begleitelementen, wie Kohlenstoff und Schwefel,durch chemische Reaktion. Schließlich führt Magnesiumoxid auch zur Bildung einer isolierenden Schicht aus Magnesiumsilicat durch Umsetzung mit dem in dem Stahl enthaltenen Silciume Dabei wird auch in geringem Ausmaß Eisensilieat gebildet. Für manche Anwendungsgebiete ist es auch wichtig, einen elektrisch isolierenden überzug zu bilden, z.B. für Transformatorenkerne, die aufgebaut sind aus dünnen weichmagnetisehen Stahlblechen, die übereinander gestapelt * During the glowing of the box, where the steel band is in large coils, the band windings can melt together in the absence of a suitable metal band, so that unwinding is no longer ensured is. In general, "this is prevented by applying a thin coating of magnesium oxide to the steel sheet before it is rolled up to form the coils. The magnesium oxide also has the effect of reducing the proportion of accompanying elements such as carbon and sulfur through chemical reaction. Finally, magnesium oxide leads." also to form an insulating layer of magnesium by reaction with the water contained in the steel Silcium e where Eisensilieat is also formed in minor amounts. for some application areas it is also important to form an electrically insulating coating, for example, for transformer cores, which are composed of thin, magnetically soft steel sheets stacked on top of each other *

sind und jedes Blech von dem benachbarten elektrisch isoliert sein muß. Auf diese Weise kann die Bildung von Wirbelströmen in dem Kern weitgehend herabgesetzt werden, wenn dieser einem elektrischen Wechselfeld ausgesetzt ist. Die mittlere Dichte von weichem Eisen in dem Kern sollte möglichst hoch sein. Folglich soll die Isolierung der Bleche so dünn als möglich sein, um maximale Packung an Stahlblechen zu erreichen.and each sheet is electrically isolated from the neighboring one have to be. In this way, the formation of eddy currents in the core can be largely reduced when this one is exposed to an alternating electric field. The middle density of soft iron in the core should be as high as possible. Consequently the insulation of the sheets should be as thin as possible in order to achieve maximum packing of steel sheets.

Es .ist offensichtlich, daß Kurzschlüsse zwischen den Blechen die Leistungsfähigkeit des Transformators herabsetzen und oft zu örtlichen Überhitzungen im Transformatorenkern ,.It is obvious that short circuits between the Sheet metal reduce the performance of the transformer and often lead to local overheating in the transformer core,.

- ty -- ty -

109817/1190109817/1190

lA-38 035LA-38 035

führen können. Weichmagnetisches Stahlblech wird oft bewertet nach der Anzahl der Kurzschlüsse je Flächeneinheit, im allgemeinen ausgedrückt als elektrischer Widerstand der Isolierschicht (Durchschlagfestigkeit). Es handest sich dabei· um ein genormtes Prüfverfahren nach ASTM, welches allgemein als "Franklin-Test" bekannt ist.being able to lead. Soft magnetic sheet steel is often rated according to the number of short circuits per unit area, generally expressed as the electrical resistance of the insulating layer (dielectric strength). It is about a standardized test method according to ASTM, which is generally known as the "Franklin test".

Da das spannungsfrei-Glühen manchmal in einer Atmo Sphäre von nicht ganz reinem Wasserstoff enthaltend Kohlenwasserstoffe, Wasser und Sauerstoff durchgeführt wird, so können sich auf der Stahlfläche unterhalb der isolierenden Magnesiumoxidschicht (an den Korngrenzen) Carbide oder Oxid ausbilden, die zu einer Verschlechterung der magnetischen Eigenschaften des Stahlblechs führen. Dies ist für die Industrie ein sehr schwerwiegendes Problem, so daß eine ganz spezielle Isolierung zur Aufrechterhaltung der magnetischen Eigenschaften erforderlich ist.Because the tension-free glow is sometimes in an atmosphere is carried out by not entirely pure hydrogen containing hydrocarbons, water and oxygen, so Carbides or oxide can form on the steel surface below the insulating magnesium oxide layer (at the grain boundaries) train leading to deterioration of the magnetic Properties of the steel sheet lead. This is a very serious problem for the industry, so that is quite a problem special insulation is required to maintain the magnetic properties.

Ein weiteres Problem besteht nun darin, daß Magnesiumoxid in Form einer wässrigen Aufschlämmung auf das Stahlband aufgetragen wird. Zu Beginn des Kistenglühens entweicht Wasserdampf aus dem Überzug und kann unter normalen Bedingungen mit dem oberflächlichen Eisen des Stahlblechs reagieren unterlßildung von leitenden Eisenoxiden, die sich wieder nachteilig auf die Elektroisolation auswirkenβ Bereiche mit derartigen schädlichen Eisenoxiden auf der Blechoberfläche bezeichnet man als Glühmuster. Schließlich wurde festgestellt, daß Magnesiumoxid keine fest und dicht gebundene haftende Schicht bildet, die sich bei Berührung nicht leicht abheben läßt."Another problem now is that magnesium oxide is applied to the steel strip in the form of an aqueous slurry. At the beginning of box annealing escaping water vapor from the coating and can under normal conditions with the superficial iron of the steel sheet react unterlßildung of conductive iron oxides β again adversely affect the electrical insulation areas with such harmful iron oxides on the sheet surface is referred to as Glühmuster. Finally, it was found that magnesium oxide does not form a tightly bonded adhesive layer which does not easily lift off to the touch. "

Es konnte nun festgestellt werden, daß Magnesiumoxid als solches nicht in der Lage ist, die hohen Anforderungen an Isolation und Aufrechterhaltung der magnetischen Eigenschaften zu erfüllen, also obige Nachteilelnicht zu eliminieren vermag. Die Magnesiumoxidüberzüge auf den Stahlblechen oderIt has now been found that magnesium oxide as such is not able to meet the high requirements To meet insulation and maintenance of the magnetic properties, i.e. not to eliminate the above disadvantages able. The magnesium oxide coatings on the steel sheets or

109817/1180109817/1180

■ lÄ-38, 035■ lÄ-38, 035

j-bändern müssen also derart modifiziert werden, daß sie haftend und dicht sind, die isolierenden Eigenschaften nach dem Kistenglühen und Entspannungsglühen und Rekristallisieren besitzen und darüberhinaus die angestrebten magnetischen Eigenschaften des Stahl nach dem Entspannungsglühen aufrechtzuerhalten gestatten. ■"■'■·■ j-bands must therefore be modified in such a way that they adhesive and tight are the insulating properties after box annealing and stress relieving and recrystallizing and, moreover, allow the desired magnetic properties of the steel to be maintained after the stress relief annealing. ■ "■ '■ · ■

Die erfindungsgemäßen Magnesiumoxidschichten auf siliciumhaltigen Stahlblechen oder -bändern sind also so modifiziert, daß sie eine zufriedenstellende elektrische Isolierung hervorrufen, nicht zu den unerwünschten Anlass- | mustern führen, wie sie durch Bildung von Eisenoxiden während des Kistenglühens auftreten könnnen. Die erfindungsgemäßen Schichten sind gegenüber nicht ganz reinem Schutzgas in Form von Wasserstoff während des Spannungsfrei-Glühens wesentlich weniger empfindliche als diebekannten« Nach der Erfindung kann man also siliciumhaltige Stahlbleche oder -bänder mit Magnesiumoxidüberzügen versehenf die bei hervorragender· Isolierwirkung hinsichtlich des Trenneffekts in aufgewickelten Stahlbändern zufriedenstellen.The magnesium oxide layers according to the invention on silicon-containing steel sheets or strips are thus modified in such a way that they produce a satisfactory electrical insulation, not to the undesirable cause | patterns as they can occur due to the formation of iron oxides during the annealing of the box. The layers according to the invention are compared with not quite pure protective gas in the form of hydrogen during the stress relief anneal, much less sensitive than thieves knew "According to the invention one may thus silicon-containing steel sheets or strips provided with Magnesiumoxidüberzügen f · with excellent insulating effect with respect to the separating effect in wound steel strips to satisfy.

Die Erfindung betrifft somit gegebenenfalls angelassene Stahlbänder mit einer isolierenden Magnesiumoxidschicht über- ä zogen, welche geringe Anteile einer Borverbindung, nämlich Borsäure, Boroxid oder Magnesiumborat,einer Natriumverbindung, nämlich Natriumhydroxid, Natriumoxid, Natriumperoxid oder . Natriumborat und einer Siliciumverbindung, nämlich Siliciumdioxid oder Erdalkalisilicat enthält. Die spezifische Oberfläche des Magnesiumoxids soll mehr als etwa 20m2/g betragen und die Jodzahl größer als etwa 2k sein (2*1- mg Jod je g trockenes Magnesiumoxid). Die Jodzahl entspricht ungefähr der 1- bis 1,25-fachen spezifischen Oberfläche (diese ist nach der Standardmethode nach Brunauer-Emmet-Teller bestimmt). '■' \ The invention relates thus optionally annealed steel strips with an insulating magnesium oxide layer exceeds the like subjected to which small amounts of a boron compound, namely boric acid, boron oxide or magnesium borate, a sodium compound, sodium hydroxide, sodium oxide, sodium peroxide or. Sodium borate and a silicon compound, namely silicon dioxide or alkaline earth silicate. The specific surface of the magnesium oxide should be more than about 20m 2 / g and the iodine number should be higher than about 2k (2 * 1 mg iodine per g dry magnesium oxide). The iodine number corresponds approximately to 1 to 1.25 times the specific surface area (this is determined using the standard Brunauer-Emmet-Teller method). '■' \

::- '■■■■■■ - 6 - ■ :: - '■■■■■■ - 6 - ■

10Q817/11ÖÖ10Q817 / 11ÖÖ

2OA10512OA1051

lA-38 035 - 6 -LA-38 035 - 6 -

Die Jodzahl wird wie folgt bestimmt.The iodine number is determined as follows.

1») Eine 2 g-Probe von Magnesiumoxid wird auf mg genau eingewogen. 1 ») A 2 g sample of magnesium oxide is weighed to the nearest mg.

2.) Die Probe v/ird in einen trockenen 200 cnr fassenden verschließbaren Glaskolben überführt·2.) The sample is placed in a dry 200 cm sealable Glass flask transferred

3.) Es werden 100+ 0,2 mg einer 0,1 η Jodlösung in Tetrachlorkohlenstoff (frei von Spuren von Schwefel oder Schwefelkohlenstoff) zugesetzt.3.) There are 100+ 0.2 mg of a 0.1 η iodine solution in carbon tetrachloride (free of traces of sulfur or carbon disulfide) added.

4.) Der Kolben wird verschlossen und bei Raumtemperatur 30 min geschüttelt (da diese Prüfung relativ unempfindlich auf Temperatur ist, ist keine Temperaturregelung erforderlich)ο4.) The flask is closed and at room temperature for 30 min shaken (since this test is relatively insensitive to temperature, no temperature control is required) ο

5») Der Kolben wird mindestens 5 roin stehengelassen und dann ein5 ») The flask is left to stand for at least 5 roin and then a

3
aliquoter Teil von 20 cm der klaren Lösung entnommen
3
20 cm aliquot taken from the clear solution

33

und in einen 250 cnr Erlenmeyer-Korbeη, enthaltend 50 cm einer 0,03 η Kaliumjodidlösung in 75 f° Äthanol eingebracht.and placed in a 250 cnr Erlenmeyer basket containing 50 cm of a 0.03 η potassium iodide solution in 75 f ° ethanol.

3 6.) Der aliquote Teil der klaren Lösung von 20 cm wird mit einer Standard Natriumthiosulfatlösung 0,05 η titriert. Die Natriumthiosulfatlösung sollte zumindest einmal alle 2 Wochen gegenüber einer Kaliumjodatlösung eingestellt werden. Man erhält einen scharfen Endpunkt ohne der Notwendigkeit eines Stärkeindikators.3 6.) The aliquot part of the clear solution of 20 cm is with a standard sodium thiosulphate solution 0.05 η titrated. The sodium thiosulfate solution should be used at least once all 2 weeks against a potassium iodate solution. A sharp end point is obtained without the need a strength indicator.

7.) Die Jodzahl wird berechnet als mgj/g nach folgender Gleichung7.) The iodine number is calculated as mgj / g according to the following equation

318(V2-V1)N1 = MgJ2/g = Jodzahl ,318 (V 2 -V 1 ) N 1 = MgI 2 / g = iodine number,

worin V2 dem Volumen an benötigter Thiosulfatlösung fürwhere V 2 is the volume of thiosulfate solution required for

3
20 cnr Jodlösung - vor Adsorption des Jods an dem Oxid entsürichtp V1 ist das Thiosulfatvolumen für die 20 cm Probe nach Adsorptin, N1 ist die Konzentration der Thiosulfatlösung.
3
20 cnr iodine solution - before adsorption of the iodine on the oxide, V 1 is the thiosulphate volume for the 20 cm sample after Adsorptin, N 1 is the concentration of the thiosulphate solution.

100817/1190100817/1190

■lA-38 035■ LA-38 035

-7 - '■■■. : Λ-7 - '■■■. : Λ

unter die Bezeichung "Borsäuren" fallen alle bekannten Borsäuren, wie Metha-, Ortho- oder Pyroborsäureh.all known ones fall under the designation "boric acids" Boric acids, such as metha-, ortho- or pyroboric acid.

Der Begriff Magnesiumborat umfaßt die gesamten Magnesiumb'orate, wie Magnesiumort ho-, -metha- oder -pyroborate.The term magnesium borate includes the entire magnesium borate, like Magnesiumort ho-, -metha- or -pyroborate.

Der Begriff Natriumborat umfaßt die '.-bekannten Natriumborate., wie Natriumtetra-, -metha- oder -or thobo rat. Alsr Siliciumdioxid kann man alle Eoimen anwenden, wenn sie eine Korngröße unter etwa 7^/um besitzen,z,B. wie sie als Filtrierhilfsmittel oder dergleichen ("Cabosil") am Markte sind. Besonders geeignet sind Erdalkalisilicate, wie Calcium·^ oder Magnesiumsilicate The term sodium borate includes the '.-Known sodium borates., such as sodium tetra-, -metha- or -or thobo rat. Alsr silica one can use all Eoimen, if they have a grain size below about 7 ^ / um, z, B. like them as a filter aid or the like ("Cabosil") are on the market. Particularly Alkaline earth silicates such as calcium or magnesium silicates are suitable

In den erfindungsgemäßen Schichten liegen die Komponenten in folgenden Mol-Verhältnissen vor» In the layers according to the invention, the components are present in the following molar ratios »

MgO γ SiO2 etwa 280 ι 1 bis 2900 : 1, vorzugsweise * etwa 1000 si bis 2000 s 1 (dies entspricht^ etwa 0,03^ bis 0,357 MoI-^ SiO2 bezogen auf MgO1 vorzugsweise 0,05 bis 0,1MgO γ SiO 2 about 280 ι 1 to 2900: 1, preferably * about 1000 si to 2000 s 1 (this corresponds to ^ about 0.03 ^ to 0.357 MoI ^ SiO 2 based on MgO 1, preferably 0.05 to 0.1

Das Mol-Verhältnis MgO ι Na soll zwischen etwa 2000 ι 1 und 4-000 : 1, vorzugsweise um 2800 : 1 liegen ( dies . entspricht etwa 0,025 bis 0,05 MoI-^ Na bezogen auf MgO, vorzugsweise um 0,035The molar ratio MgO to Na should be between about 2000 and 1 and 4-000: 1, preferably around 2800: 1 (dies . corresponds to about 0.025 to 0.05 mol- ^ Na based on MgO, preferably around 0.035

Das Mol-Verhältnis B^O^. ι SiO0 soll zwischen etwa 3 r i und 5 ι 1» vorzugsweise3 : 1 bis h t 1 betragen.The molar ratio B ^ O ^. SiO 0 should be between about 3 and 5 1, preferably 3: 1 to ht 1.

Die Summe dieser Zusätze, nämlich SiO2, Borverbindung und Natriumverbindung bezogen auf MgO und Zusätze macht bis etwa 2,5, insbesondere 2. Mol-$ aus0 The sum of these additives, namely SiO 2 , boron compound and sodium compound based on MgO and additives, makes up to about 2.5, in particular 2. Mol- $ out of 0

1098 17711901098 1771190

lA-38 035 - 8 -LA-38 035 - 8 -

Für die Beschichtung der Stahlbleche oder - bänder wird eine wässrige Aufschlämmung des Magnesiumsoxids und der Zusätze gewünschter rheologischer Eigenschaften angewandt. Der Feststoffgehalt beträgt im allgemeinen etwa 5 bis 20 Gevt»~?o bezogen auf Wasser. Eine solche Aufschlämmung hat eine für den Auftrag entsprechende Viskosität und ausreichendes Fließvermögen. An aqueous slurry of magnesium oxide and additives with the desired rheological properties is used to coat the steel sheets or strips. The solids content is generally about 5 to 20 percent by weight, based on water. Such a slurry has adequate viscosity and fluidity for the job.

Man kann eine Fritte herstellen durch Zusammenschmelzen des Magnesiumoxids mit der Bor-, Natrium- und Silicumverbindung. Die Fritte wird zerkleinert auf eine Korngröße unter etwa 7^/um und dann in V/asser aufgerührte, Bei der Herstellung der Aufschlämmung ist es unwesentlich in welcher Reihenfolge die Komponenten zugesetzt werden.A frit can be made by fusing the magnesium oxide with the boron, sodium and silicon compounds. The frit is crushed to a grain size below about 7 ^ / um and then stirred up in water, during manufacture the order in which the components are added is immaterial to the slurry.

Die Aufschlämmung wird dann auf irgendeine beliebige Weise auf das magnetische Band oder Blech aufgetragen! wie Tauchen, Aufbürsten oder Aufspritzen» Das Tauchverfahren wird im allgemeinen so. durchgeführt, daß das Stahlblech durch einen den Schlamm enthaltenden Behälter durchgezogen wird. Anschließend wird zur Entfernung des V/assers erwärmt und die Schicht getrocknet» Nun kann das Blech oder Band aufgerollt werden und in den Kistenglühofen eingesetzt werden. Während des Glühens bildet sich ein haftender elektrisch isolierender korrosionsbeständiger Überzug, der auch als Trennmedium zwischen den Wicklungen des Bundes wirkt.The slurry is then applied to any one of them Way applied to the magnetic tape or sheet metal! such as dipping, brushing or spraying »The dipping process is generally like that. carried out that the steel sheet is pulled through a container containing the sludge. Afterward is heated to remove the water and the layer is dried »Now the sheet or tape can be rolled up and used in the box annealing furnace. During the glowing process, an adhesive, electrically insulating layer forms Corrosion-resistant coating that also acts as a separating medium between the windings of the federal government.

Beiliegendes Fließschema zeigt ein Herstellungverfahren für die erfindungsgemäßen beschichteten Stahlbänder. Über den Trichter 10 wird Magnesiumoxidmasse und über den Trichter 12 Wasser über die Dosierleitungen 13» 13a dem Mischer 1^· zugeführt. Die Aufschlämmung geht über die Leitung 18 mit Ventil 20 in den Trog 22. Das aus dem Walzwerk kommende wärme Blech läuft in der durch Pfeile angedeuteten Richtung über Walze Zk und unter Walze 26 innerhalb eines Abschreckbades 28, gelangtThe enclosed flow chart shows a production process for the coated steel strips according to the invention. Magnesium oxide mass is fed to the mixer via the funnel 10 and water via the funnel 12 via the metering lines 13 »13a. The slurry goes via line 18 with valve 20 into trough 22. The hot sheet metal coming from the rolling mill runs in the direction indicated by arrows over roller Zk and under roller 26 within a quenching bath 28

. lA-38 035. LA-38 035

_ Q —_ Q -

dann über die Walze 25 in den Trog 22, wo die wässrige Aufschlämmung aufgetragen wird. Die Schichtstärke kann mit Hilfe des einstallbaren Walzenpaares 30 eingestellt werden, das beschichtete Blech gelangt dann zur Trocknung 32, läuft um die UmHeiikwalze 33 und wird bei 3^ zu Bunden gewickelt. Die Blechbunde 23a werden in dem Ofen 36 geglüht' und anschließend auf Lager genommen. ' -..'. ,.then over the roller 25 into the trough 22, where the aqueous Slurry is applied. The layer thickness can be adjusted with the aid of the adjustable roller pair 30 the coated sheet is then dried 32, runs around the heating roller 33 and becomes bundles at 3 ^ wrapped. The sheet metal coils 23a are annealed in the furnace 36 ' and then put into stock. '- ..'. ,.

Bei der bevorzugten Ausführungsform besteht der überzug auf dem Stahlblech aus Magensiumoxid, Borsäure» ■ Natriumhydroxid und Siliciumdioxid, wobei das Mol-Verhältnis λ MgO t SiO2 etwa 1500 * 1, MgO : Ma etwa 2800 : 1 und ΒΛ j SiO2 etwa 3»5 « 1 beträgt. Angenähert 10 bis 12'Gew.-$ dieser Masse werden bei der Herstellung der "beschichteten Bleche mit Wasser angemacht. Es zeigte sich, daß die-wie oben beschrieben ~ beschichteten und kistengeglühten Bunde sich leicht abrollen ließen. Die Stahloberfläche zeigte relativ geringe elektrische Leitfähigkeit und war gegen korrodierende Gas und Rauch beständig. .In the preferred embodiment, the coating on the steel sheet consists of magnesium oxide, boric acid »■ sodium hydroxide and silicon dioxide, the molar ratio λ MgO t SiO 2 about 1500 * 1, MgO: Ma about 2800: 1 and ΒΛ j SiO 2 about 3» 5 «is 1. Approximately 10 to 12% by weight of this mass are mixed with water during the production of the coated sheets. It was found that the bundles coated and annealed as described above could be easily unrolled. The steel surface showed relatively low electrical conductivity and was resistant to corrosive gas and smoke.

Eine andere bevorzugte Ausführungsform besteht in einem Überzug enthaltend Magriesiumoxid, Boroxid, Natriumtetraborat und Siliciumdioxid, wobei das Mol-Verhältnis MgO s SiO2 etwa 1500 1 I5 das Mol-Verhältnis MgO i Na etwa 2800 si ™ und von B„0o s SiO2 etwa-3,5 1 1 beträgt«Another preferred embodiment consists in a coating containing magnesium oxide, boron oxide, sodium tetraborate and silicon dioxide, the molar ratio of MgO s SiO 2 being about 1500 1 I 5, the molar ratio of MgO to Na about 2800 si ™ and of B 0o s SiO 2 about-3.5 1 1 is «

Die erfindung wird anlfolgenden BeispiaLen weiter erläutert,. Beispiel 1 The invention is further explained in the following examples. Example 1

Es wurde ein Mittel zur Beschichtung der Stahlbleche hergestellt« indem 18 g (0,^5 Mol) MgO1 150 cm^ einer wässrigen Borsäurelösung zugesetzt wurden, welche ;l,05 mMol Bor ausgedrückt als BgOo enthielt·, Dieser Aufschlänimung wurden noch 0,16 mEJol Natriumhydroxid und O13 rnlol SiO9 mit einer ^n A means for coating the steel sheets was prepared by adding 18 g ( 0.5 mol) of MgO 1 to 150 cm.sup.2 of an aqueous boric acid solution which contained 1.05 mmol of boron, expressed as BgOo. 16 mEJol sodium hydroxide and O 1 3 rnlol SiO 9 with a ^ n

109111/1100109111/1100

lA-38 035LA-38 035

- 10 -- 10 -

Kristallitgröße von etwa 70 α zugesetzt« Man erhielt auf diese Weise eine wässrige Aufschlämmung mit einem Feststoffgehlat von etwa 10 a/o, wobei das Mol-Verhältnis der Komponenten betrug«Crystallite size of about 70 α added. In this way, an aqueous slurry with a solids content of about 10 a / o was obtained, the molar ratio of the components being «

Mol-Verhältnis MgO : SiO2 = 1500MgO: SiO 2 molar ratio = 1500

B2O3 : SiO2 = 3,5 1 1
MgO ϊ Na = 2812 t 1
B 2 O 3 : SiO 2 = 3.5 11
MgO ϊ Na = 2812 t 1

Diese Masse wurde unter dauerndem Rühren auf 26 Siliciumstahlbleche oder -platten 3 x 15i3 cm in einer Schichtstärke von 0,3 bis 0,355 mm (12 bis I^ mil) aufgetragen. Dieser nasse Auftrag wurde glatt gestrichen und an der Luft bei einer Temperatur von etwa 500 C getrocknet. Die trockenen beschichteten Bleche wurden übereinander gestapelt und in V/asserstoffatmosphäre bei 11770C 4,3 h geglüht, anschließend abgekühlt und überschüssiges oder loses Magnesiumoxid von jedem Blech durch Abbürsten in strömendem Wasser entfernt0 This mass was applied, with constant stirring, to 26 silicon steel sheets or plates 3 x 15/3 cm in a layer thickness of 0.3 to 0.355 mm (12 to 1.5 mils). This wet application was smoothed and dried in the air at a temperature of about 500 ° C. The dry coated sheets were stacked and asserstoffatmosphäre at 1177 0 C 4.3 h annealed in V /, then cooled and excess magnesium oxide or loose from each sheet by brushing in flowing water 0

In Abwandlung dieses Verfahrens wurde eine Masse aufgetragen, in der das Mol-Verhältnis MgO 1 SiO„ auf 2960 t 1 erhöht war. Bei gleichem Verhältnis B9Oo « SiO9 betrug das Mol-Verhältnis MgO i Na 2800 1 1.In a modification of this method, a compound was applied in which the molar ratio of MgO 1 SiO 2 was increased to 2960 t 1. With the same ratio of B 9 Oo «SiO 9 , the molar ratio of MgO to Na was 2800 11.

Es wurde nun die Leitfähigkeit dieser beiden Überzüge A bzw. B nach dem "Franklin-Test" ermittelt (siehe ASTM-Methode A 33^ 52, Prüfmethode für die elektrischen und mechanischen Eigenschaften von magnetischen Werkstoffen). Kurz gesagt besteht das Prüfverfahren darin, daß über Messing-Kontakte elektrischer Strom zugeführt wird, wobei die Kontakte etwa 0,65 cm (0,1 sq.in.) bedecken. Von einer Elektrode fließt der Strom durch den Überzug und dann das Stahlblech, welches direkt mit der anderen Elektrode verbunden ist. Die durch- ' fließende Stromstärke ist ein Maß für die isolierende WirkungThe conductivity of these two coatings A and B was then determined using the "Franklin test" (see ASTM method A 33 ^ 52, test method for electrical and mechanical Properties of magnetic materials). In a nutshell The test method consists in supplying electrical current through brass contacts, with the contacts approximately Covering 0.65 cm (0.1 sq.in.). From one electrode the current flows through the coating and then the steel sheet, which connected directly to the other electrode. The current strength flowing through is a measure of the insulating effect

10 9 817/119010 9 817/1190

lA-38 035LA-38 035

des Überzugs. Einige 100 Kontakte sind für eine Bewertung erforderlich. Ein vollständiger Kurzschluß zeigt sich durch Meßwerte, in der Größenordnung von 1,55 »A/dm (|.00 mA/0,l sqoin). Die erfindungs gemäßen Überzüge zeigen zufriedenstellende Prüf-.-werte von etwa 0,7 mA/dm (45 mA/0,1 sq.in) oder darunter, und zwar hat der Überzug A einen Wert von 0,Jj-O und der Überzug B von 0,8l mA/dm2 (26 bzw„ 52 mA/0,1 sq.in)0 of the coating. Some 100 contacts are required for an evaluation. A complete short circuit is shown by measured values in the order of magnitude of 1.55 »A / dm (| .00 mA / 0, 1 sq o in). The coatings according to the invention show satisfactory test values of about 0.7 mA / dm (45 mA / 0.1 sq.in) or below, namely the coating A has a value of 0, Jj-O and the coating B of 0.8l mA / dm 2 (26 or “52 mA / 0.1 sq.in) 0

B e i Sp i e .1 2 . " F or game .1 2 . "

Die Maßnahmen des Beispiels 1 wurden wiederholt und dabei eine Masse angewandt, in der das Mol·-Verhältnis MgO j"-SiO2. - | 1480 s 1, MgO ι Na 2830 ι 1 und BgOo ι SiO2 4,6 s 1 ist. Der so erhaltene Überzug C und der Überzug Ds der mit einer Masse hergestellt worden ist, der in Abwandlung obiger Zusammensetzung ein Verhältnis B9Oo s SiO„ von 8,7 ι 1 hat,? wurden im Franklin-Test geprüft« Daraus ergab sieh» daß der ÜberzugThe measures of Example 1 were repeated using a compound in which the molar ratio MgO 1 "-SiO 2. - | 1480 s 1, MgO ι Na 2830 ι 1 and BgOo ι SiO 2 4.6 s 1 The coating C obtained in this way and the coating D s which has been produced with a compound which, in a modification of the above composition, has a ratio of B 9 Oo s SiO "of 8.7 ι 1," were tested in the Franklin test " see that the coating

■ — 2■ - 2

C einen Wert von 0f40 und der Überzug Dvon 0,9 mA/dm (26 bzw· 58 mA/0,1 sq.in) aufwiesen»C had a value of 0 f 40 and the coating D of 0.9 mA / dm (26 or 58 mA / 0.1 sq.in) »

Die Maßnahmen des Beispiels 1 wurden wiederholtr jedoch in diesem Fall ein Mol-Verhältnis für den Überzug E von MgO s g SiOp ~ 1480 : 1, MgO : Na = 2800 rl'und Bo0Q : SiO0 ^ 4«6 1 1 eingehalten. Die Überzüge zeigten bei Betrachtung mit unbewaffnetem Auge gleichmäßige Flächeo -The procedures of Example 1 were repeated r but in this case a mole ratio of MgO for coating E s g siop ~ 1480: 1, MgO: Na = 2800 rl'und B o 0 Q: SiO 0 ^ 4 «6 1 1 complied with. When viewed with the naked eye, the coatings showed a uniform area o-

In Abwandlung des Beispiels 1 wurde nun eine Masse angeviandt, in der das Verhältnis B2O3 t SiO2 bei 2,3 si lag» wobei in dem Überzug F das Mol-Verhältnis MgO s SiO wie oben 1480 j 1 und MgO 1 Ha 2800 s l betrug. Es zeigte sich, daß die GIeiqhmäßigkeit der Schicht E hervorragend war, jedoch die Schicht F blanke Stellen aufviies.In a modification of Example 1, a compound was used in which the ratio of B 2 O 3 to SiO 2 was 2.3 si, where in the coating F the molar ratio of MgO s SiO was 1480 j 1 and MgO 1 ha as above Was 2800 sl. It was found that the smoothness of layer E was excellent, but layer F had bare spots.

: ; ' - 12 - ■■'■.■;:; '- 12 - ■■' ■. ■;

- 12 - lA-38 035- 12 - lA-38 035

B ei spiel Example kk

Die Maßnahmen des Beispiels 1 wurden wiederholt und in dem Überzug G ein Mol-Verhältnis MgO : SiO2 = 1Λ80 : 1, MgO : Na = ίΛΐ5 i 1 und B2O3 = 3,5 J 1 eingehalten. Diese Masse wurde für den Überzug H dahingehend abgewandelt, daß das Mol-Verhältnis MgO : Na auf 56βΟ t 1 erhöht wurde. Die Prüfplatten mit den Überzügen A, G und H wurden hinsichtlich der Gleichmäßigkeit der Schicht untersucht und es zeigte sich, daß der Überzug A gute Gleichmäßigkeit, hingegen die Überzüge G und H nur eine sehr mäßige Gleichmäßigkeit zeigten.The measures of Example 1 were repeated and a molar ratio of MgO: SiO 2 = 1Λ80: 1, MgO: Na = ίΛΐ5 i 1 and B 2 O 3 = 3.5 J 1 was maintained in the coating G. This mass was modified for coating H in such a way that the molar ratio MgO: Na was increased to 56βΟ t 1. The test panels with the coatings A, G and H were examined with regard to the uniformity of the layer and it was found that the coating A showed good uniformity, whereas the coatings G and H showed only a very moderate uniformity.

Beispiel example 55

In Abwandlung des Beispiels 1 wurde ein Überzug I hergestellt, wobei das Mo!-Verhältnis MgO t SiO 2830 : 1, MgO j Na 2800 i 1 und B2O3 j SiO3 3.5 « 1 betrug. Zusammen mit diesen Proben wurde ein Vergleichsprodukt untersucht, welches eine Schicht aus nur Magnesiumoxid ohne Zusätze aufwies, und zwar wurde die Korrosionsgeschwindigkeit anhand eines Chlorprüfverfahrens ermittelt.In a modification of Example 1, a coating was prepared I, wherein the ratio Mo MgO SiO t 2830:, j MgO Na 2800 I 1 and B 2 O 3 was 1 j SiO 3 3.5. "1 Together with these samples, a comparative product was investigated which had a layer of only magnesium oxide without additives, and the rate of corrosion was determined using a chlorine test method.

Bei der Prüfung auf die Korrosionsbeständigkeit gegenüber Chlor wurde ein Prüfstreifen des Stahlblechs 30 cm2 in Berührung mit einem Thermoelement in der Mitte der heißen Zone eines automatisch geregelten Rohrofens gehalten, Das Rohr war mit Helium durchströmt, und zwar Strömungsgeschwindigkeit 65 cm/min. Die Temperatur wurde auf 816 0C erhöht, um die Bedingungen beim Spannungsfrei-Glühen nachzuahmen und das System 10 min zur Einteilung des Gleichgewichts nach Erreichen dieser Temperatur belassen. Die Ofenatmosphäre wurde dann sehr schnell auf einen angefeuchteten Chlorstrom lit dn3r Strömungsgeschwindigkeit von 15 cm/min umgeschaltet und nach 60 see wieder auf Helium zurückgeschaltet, wobei nun der HeliumstromWhen testing the corrosion resistance to chlorine, a test strip of the steel sheet 30 cm 2 was held in contact with a thermocouple in the middle of the hot zone of an automatically controlled tube furnace. Helium flowed through the tube at a flow rate of 65 cm / min. The temperature was raised to 816 0 C in order to imitate conditions in stress relief annealing and the system for 10 minutes left to disposition of equilibrium after reaching this temperature. The furnace atmosphere was then switched very quickly to a humidified chlorine flow with a flow rate of 15 cm / min and switched back to helium after 60 seconds, the helium flow now being used

- 13 -- 13 -

109817/1190109817/1190

lA-3.8 035LA-3.8 035

- 13 -■■- 13 - ■■

eine Geschwindigkeit von 1?Ο cm/min besaß. Unter dieser · Atmosphäre wurde abgekühlt auf 315°Gι die Prüfplättchen aus dem Ofen genommen,abgeschreckt unter fließendem Wasser, abgebürstet, getrocknet und ausgewogen. Der Gewichtsverlust infolge der Verflüchtigung von Eisenchlorideri und SiIioiumehloriden ist ein Maß für die Korrosionsbeständigkeit,had a speed of 1 cm / min. Under this Atmosphere was cooled to 315 ° Gι the test platelets taken out of the oven, quenched under running water, brushed off, dried and balanced. The weight loss as a result of the volatilization of iron chloride and silicon chloride is a measure of the corrosion resistance,

Bei diesen Versuchen zeigte sieh, daß der Gewichtsverlust des Überzugs 1-0,18 g und des Vergleichsüberzugs 0,32 g betrug. Mit anderen Worten war der Gewichtsverlust des Vergleichsprodukts um OyI4' g höher» so daß der erfindungs- | gemäße Überzug eine Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit um 43,8 <fo zeigte. .In these tests, it was shown that the weight loss of the coating was 1-0.18 g and that of the comparative coating was 0.32 g. In other words, the weight loss of the comparative product was OyI4 'g higher, so that the invention Corresponding coating showed an improvement in corrosion resistance of 43.8 <fo. .

Be i s pie I 6By i s pie I 6

In Abwandlung des Beispiels 1 wurde ein Überzug J hergestellt, bei dem dag Mol-Verhältnis MgO s SiO2 943 si, MgO «Na 2800 i 1 und B2O3 » SiO2 3,5 ι 1 betrug. Die Behandlung der Prüfplättchen geschah im Sinne des Beispiels I1 jedoch hier folgte noch ein Spannungsfrei-Glühen während 8,6 h. Im Sinne des Beispiels 5 wurde dann die Korrosionsbeständigkeit gegenüber Chlor ermittelt. Dabei ergab sich, daß der Überzug J ä einen Gewichtsverlust von 0,21 und das Vergleichsprodukt von 032 g/ergab; mit anderen Worten war der Gewichtsverlust des ' erfindungsgemäßen Überzugs um O1H g geringer als der des Vergleichsmaterials entsprechend einer Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit, um 34,4 fo. In a modification of Example 1, a coating J was produced in which the molar ratio of MgO s SiO 2 943 si, MgO «Na 2800 i 1 and B 2 O 3 » SiO 2 was 3.5 ι 1. The test plaques were treated in the same way as in Example I 1, but here a stress-free annealing for 8.6 h followed. The corrosion resistance to chlorine was then determined in accordance with Example 5. It was found that the coating J ä resulted in a weight loss of 0.21 and the comparative product of 032 g / m; in other words, the weight loss of the coating according to the invention was O 1 H g less than that of the comparative material, corresponding to an improvement in corrosion resistance, by 34.4 %.

Se i s pi el 7Se i gle 7

In Abwandlung des Beispiels 1 wurde ein Überzug K hergestellt, bei dem anstelle Natriumhydroxid Natriumtetraborat angewandt wurde und das Mol-Verhältnis MgO j SiO2 bei 2830 lag. Auch hier wurde 8,6 h spannungsfrei geglüht und die „In a modification of Example 1, a coating K was produced in which sodium tetraborate was used instead of sodium hydroxide and the molar ratio of MgO j SiO 2 was 2830. Here, too, the stress-free annealing was carried out for 8.6 hours and the "

109817/1190109817/1190

- l4 -- l4 -

lA-38 035LA-38 035

Korrosionsbeständigkeit im Sinne des Beispiels 5 ermittelt. Der Überzug K nach der Erfindung erlitt einen Gewichtsverluft von 0,17 g gegenüber 0,32 g des Vergleichsprodukts, also um 0,15 g weniger entsprechend einer Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit von 46,9 $·Corrosion resistance determined in accordance with Example 5. The coating K according to the invention suffered a weight loss of 0.17 g compared to 0.32 g of the comparative product, i.e. 0.15 g less, corresponding to an improvement in $ 46.9 corrosion resistance

Beispiel 8Example 8

Der Überzug L wurde hergestellt in Abwandlung des Beispiels 1,indem man Magnesiummetkaborat Mg(BOp)2 und Siliciumdioxid zusammengeschmolzen und aus der Schmelze eine Fritte hergestellt v/orden war. Die'pulverförmige Fritte wurde in einer wässrigen Lösung enthaltend Natriumhydroxid und Borsäure aufgeschlämmt, das MoI-Verhältnis der Komponenten entsprach den Überzügen I und K. Die so erhaltenen beschichteten Bleche wurden 8,6 h spannungsfrei geglüht und auf Korrosionsbeständigkeit untersuchte Es ergab sich, daß der Überzug L einen Gewichtsverlust von 0,22gerlitt und dadurch um 0,1 g besser war als das Verlgeichsprodukt mit 0,32 g entsprechend einer Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit von 31,2 °/>, The coating L was produced as a modification of example 1 by melting magnesium metkaborate Mg (BOp) 2 and silicon dioxide together and producing a frit from the melt. Die'pulveriform frit was slurried in an aqueous solution containing sodium hydroxide and boric acid, the MoI ratio of the components corresponded to coatings I and K. The coated sheets obtained in this way were annealed for 8.6 h stress-free and examined for corrosion resistance Coating L suffered a weight loss of 0.22 g and was therefore 0.1 g better than the comparative product with 0.32 g, corresponding to an improvement in corrosion resistance of 31.2 ° />,

Beispiel 9Example 9

In Abwandlung des Beispiels 1 wurde ein Überzug M hergestellt, bei dem das Mol-Verhältnis MgO ι Si0„ 283 j I, MgO ι Na 2800 : 1 und B,,0~ » SiO 3i5 » 1 betrug. HfLe be-In a modification of Example 1, a coating M was produced in which the molar ratio MgO ι Si0 "283 j I, MgO ι Na 2800: 1 and B ,, 0 ~ »SiO 3i5» 1 was. HfLe loading

2
schichteten Bleche wurden 8,6 h spannungsfrei geglüht und dann im Sinne des Beispiels 5 die Korrosionsbeständigkeit ermittelt. Der Überzug M ergab einen Gewichtsverlust von 0,19 g und ist damit um 0,13 g besser als das Vergleichsprodukt mit 0,32 g entsprechend einer Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit um 40,9 ##
2
laminated sheets were annealed for 8.6 h stress-free and then the corrosion resistance was determined in accordance with Example 5. The coating M resulted in a weight loss of 0.19 g and is therefore 0.13 g better than the comparison product with 0.32 g, corresponding to an improvement in corrosion resistance of 40.9 ##

- 15 -- 15 -

109817/1100109817/1100

B e is ρ i e I 10B e is ρ i e I 10

Es wurde ein überzug N hergestellt durch Vermischen von Magnesiumoxid, Boroxid, Natriumtetraborat und Siliciumdioxid bei einem Mol-Verhältnis MgO t SiO2 .1480 s 1, MgO Y Na 2800 : 1 und BA : SiO9 3t 5 '· 1. Die angelassenen Prüfplättchen wurden wieder auf Korrosionsbeständigkeit untersucht. Es ergab sich, daß der Überzug-N einen Gewichtsverluft von 0,09 g gegenüber 0f32 g des Vergleichsprodukts zeigte. Dies ist ein Unterschied von 0,23 g entsprechend einer Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit von 72 .Ji. A coating N was produced by mixing magnesium oxide, boron oxide, sodium tetraborate and silicon dioxide at a molar ratio of MgO t SiO 2 .1480 s 1, MgO Y Na 2800: 1 and BA: SiO 9 3t 5 '· 1. The tempered test plates were again examined for corrosion resistance. It was found that the coating-N showed a weight gradient of 0.09 g compared to 0 f 32 g of the comparative product. This is a difference of 0.23 g, corresponding to a 72 .Ji improvement in corrosion resistance.

PatentansprücheClaims

0 0 i 17/ 11900 0 i 17/1190

Claims (1)

Pat entansprüche Patent claims 1. Mit einer isolierenden Magnesiumoxidschicht überzogene gegebenenfalls angelassene Stahlbänder ο der -Mache, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht Magnesiumoxid mit einer1. Covered with an insulating layer of magnesium oxide if necessary, tempered steel belts ο der -machine, characterized that the layer of magnesium oxide with a spezifischen Oberfläche von zumindest 20 in /g sowie geringe Anteile an einer Borverbindungi wie Borsäure, Boroxid oder Magnesiumborat, einer Natriumverbindung, wie Natriumhydroxid, Natriumoxid, Natriumperoxid oder Natriumborat,und einer Siliciumverbindung in Form von Siliciumdioxid oder Erdalkalisilicat enthält, wobei das Mol-Verhältnis MgO zu SiO2 etwa 280 5 1 bis 29ΟΟ s 1 und von MgO zu Na etwa 2000 j l bis ^000 : 1 und das Molverhältnis B„0„ zu SiO9 bis etwa 3 : 1 bis 5 * 1 liegt.specific surface area of at least 20 in / g and small amounts of a boron compound such as boric acid, boron oxide or magnesium borate, a sodium compound such as sodium hydroxide, sodium oxide, sodium peroxide or sodium borate, and a silicon compound in the form of silicon dioxide or alkaline earth metal silicate, the molar ratio being MgO to SiO 2 about 280 5 1 to 29ΟΟ s 1 and from MgO to Na about 2000 μl to ^ 000: 1 and the molar ratio B "0" to SiO 9 is up to about 3: 1 to 5 * 1. 2. Stahlbänder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnesiumoxidschicht Borsäure, Natriumhydroxid oder Natriumtetraborat und Siliciumdioxid enthält.2. Steel strips according to claim 1, characterized in that the magnesium oxide layer is boric acid, sodium hydroxide or contains sodium tetraborate and silicon dioxide. 3· Stahlbänder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis MgO zu SiO2 etwa 1000 1 bis 2000 : 1 beträgt.3 · Steel strips according to claim 1 or 2, characterized in that the molar ratio of MgO to SiO 2 is approximately 1000 1 to 2000: 1. **-· Stahlbänder nach Anspruch 1 bis 3» dadurch g e k e η η zeichnet, daß das Molverhältnis B?0^ zu SiO? ca. 3 ι bis 4 ι 1 beträgt.** - · Steel strips according to claims 1 to 3 »characterized in that the molar ratio B ? 0 ^ to SiO ? approx. 3 ι to 4 ι 1 is. 5o Stahlbänder nach Anspruch 1 bis k, dadurch gekenn zeichnet, daß das Molverhältnis MgO zu Na etwa 2800 1 beträgt 5o steel strips according to claims 1 to k, characterized in that the molar ratio of MgO to Na is about 2800 1 " 109817/119 Ö109817/119 Ö 6. Stahlbänder nach Anspruch 1 Ms 5» dadurch g e k e η η ζ e ι ch net , daß das jjol-Verhältriis MgO zu SiO2 etwa 1500 » 1, MgO zu Na ca. 2800 ι 1 und BA zu SiO2 ca. 3,5 ι 1 beträgt.6. Steel strips according to claim 1 Ms 5 »thereby geke η η ζ e ι ch net that the jjol-Verhältriis MgO to SiO 2 about 1500» 1, MgO to Na about 2800 ι 1 and BA to SiO 2 about 3, 5 ι is 1. 7. Stahlbänder nach Anspruch 1 bis 6r dadurch g e k'.e η η zeichnet ,daß die Summe der Verbindungen des Bors, Siliciums und Natriums insgesamt bis etwa 2,5 Mol-fo des Überzugs ausmachen, vorzugsweise bis 2 7. Steel strips according to claim 1 to 6 r characterized ge k'.e η η that the sum of the compounds of boron, silicon and sodium make up a total of about 2.5 mol-fo of the coating, preferably up to 2 8. Mittel zur Herstellung der Stahlbänder nach Anspruch 1 bis 7, g e k e η η ze i ohne t durch·eine Aufschlämmung der Bestandteile mit einem Feststoffgehalt von 5 bis 208. Means for producing the steel strips according to claim 1 to 7, g e k e η η ze i without t through a slurry of the ingredients with a solids content of 5 to 20 9f Mittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß das Silicumdioxid eine Korngröße < 7^/um besitzt. 9f means according to claim 8, characterized in that the silicon dioxide has a grain size <7 ^ / um possesses. 109βΐ7/11δΰ109βΐ7 / 11δΰ it ιit ι LeerseiteBlank page
DE19702041051 1969-08-18 1970-08-18 Steel strips covered with an insulating layer of magnesium oxide and the means for their manufacture Pending DE2041051A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85091069A 1969-08-18 1969-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2041051A1 true DE2041051A1 (en) 1971-04-22

Family

ID=25309427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702041051 Pending DE2041051A1 (en) 1969-08-18 1970-08-18 Steel strips covered with an insulating layer of magnesium oxide and the means for their manufacture

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3583887A (en)
BE (1) BE754777A (en)
DE (1) DE2041051A1 (en)
FR (1) FR2058056A5 (en)
SE (1) SE356766B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821417A1 (en) * 1977-05-20 1978-11-30 Armco Steel Corp METHOD FOR MANUFACTURING SILICON STEEL STRIP AND SHEET WITH HIGH MAGNETIC PERMEABILITY
DE2947945A1 (en) * 1978-11-28 1980-06-04 Nippon Steel Corp GLOW SEPARATOR FOR CORNORIENTED SILICON STEEL TAPES

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4813814B1 (en) * 1969-12-18 1973-05-01
US3879234A (en) * 1971-12-22 1975-04-22 Merck & Co Inc Lithia-containing frit additives for MgO coatings
BE794758A (en) * 1973-01-30 1973-05-16 Cockerill Ougree Province Et E PROCESS FOR MANUFACTURING A FLAT PRODUCT PROVIDED WITH A STAINLESS COATING
JPS5226206B2 (en) * 1973-04-11 1977-07-13
US3850683A (en) * 1973-06-12 1974-11-26 Koppers Co Inc Iron stain inhibitors
SE7407600L (en) * 1973-06-26 1974-12-27 Merck & Co Inc
US3841925A (en) * 1973-09-12 1974-10-15 Morton Norwich Products Inc Magnesium oxide steel coating composition and process
US4186038A (en) * 1976-04-15 1980-01-29 General Electric Company Method of producing silicon-iron sheet material with boron addition, and product
ZA773084B (en) * 1976-06-17 1978-04-26 Allegheny Ludlum Ind Inc Silicon steel and processing therefor
US4102713A (en) * 1976-06-17 1978-07-25 Allegheny Ludlum Industries, Inc. Silicon steel and processing therefore
US4179315A (en) * 1976-06-17 1979-12-18 Allegheny Ludlum Industries, Inc. Silicon steel and processing therefore
US4173502A (en) * 1976-12-09 1979-11-06 General Electric Company Method of producing silicon-iron sheet material with boron addition, and product
GB1559733A (en) * 1977-01-31 1980-01-23 Nat Res Dev Diffusing an element into a metal
US4168189A (en) * 1977-05-20 1979-09-18 Armco Inc. Process of producing an electrically insulative film
JPS5466935A (en) * 1977-11-09 1979-05-29 Kawasaki Steel Co Method of forming forsterite insulating layer in directive silicon steel plate
US4443425A (en) * 1981-12-09 1984-04-17 Calgon Corporation Magnesium oxide composition for coating silicon steel
JPH0615679B2 (en) * 1987-05-02 1994-03-02 協和化学工業株式会社 Anticorrosion paint composition
US6455100B1 (en) 1999-04-13 2002-09-24 Elisha Technologies Co Llc Coating compositions for electronic components and other metal surfaces, and methods for making and using the compositions
WO2004027104A2 (en) * 2002-09-23 2004-04-01 Elisha Holding Llc Coating compositions for electronic components and other metal surfaces, and methods for making and using the compositions
US20050081367A1 (en) * 2003-10-21 2005-04-21 Lauinger Geoffrey A. Method of manufacturing a media reference surface for use in a flexible data storage card
JP4418765B2 (en) * 2005-03-17 2010-02-24 スミダコーポレーション株式会社 Composite magnetic core and method of manufacturing the same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821417A1 (en) * 1977-05-20 1978-11-30 Armco Steel Corp METHOD FOR MANUFACTURING SILICON STEEL STRIP AND SHEET WITH HIGH MAGNETIC PERMEABILITY
DE2947945A1 (en) * 1978-11-28 1980-06-04 Nippon Steel Corp GLOW SEPARATOR FOR CORNORIENTED SILICON STEEL TAPES

Also Published As

Publication number Publication date
SE356766B (en) 1973-06-04
FR2058056A5 (en) 1971-05-21
BE754777A (en) 1971-02-12
US3583887A (en) 1971-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2041051A1 (en) Steel strips covered with an insulating layer of magnesium oxide and the means for their manufacture
DE2247269C3 (en) A method for producing an insulating layer which improves magnetostriction characteristics and iron loss on a silicon steel sheet
US3697322A (en) Magnesium oxide coatings
DE3214561A1 (en) INSULATING COATS FOR ELECTRIC STEELS
DE2545578A1 (en) COATING SOLUTION FOR THE DIRECT FORMATION OF INSULATING COATINGS ON ELECTRIC STEEL
DE60020316T2 (en) Oriented electromagnetic steel with excellent coating capability and method of manufacture
DE1919997A1 (en) Insulating covers and their manufacture
DE102008008781A1 (en) Method for producing a grain-oriented electrical strip
GB1183092A (en) Method of Forming Electric Insulating Films on Al-Containing Silicon Steel Sheet and Surface-Coated Al-Containing Silicon Steel Sheet
DE2062290A1 (en) Process for the production of an electrically insulating layer (Iso herschicht) on Sihziumstahlbleche
DE3440344A1 (en) Process for producing grain-oriented electric steel sheet having improved magnetic properties and improved glass film properties
DE2917235A1 (en) PROCESS FOR THE FORMATION OF FIXED AND UNIFORM INSULATION LAYERS ON GRAIN ORIENTED SILICON STEEL SHEET
US2121606A (en) Coating for ferrous alloys
US3582407A (en) Magnesium oxide coating composition and process for producing annealed steel punching stock
DE2947945A1 (en) GLOW SEPARATOR FOR CORNORIENTED SILICON STEEL TAPES
DE2443531A1 (en) METHOD FOR COATING STEEL SHEET AND SUITABLE MEANS
DE69515892T3 (en) METHOD FOR PRODUCING AN ELECTRIC DIRECTIVE PLATE WITH GOOD GLASS STABILITY AND EXCELLENT MAGNETIC PROPERTIES
US2743203A (en) Phosphate coating for electrical steel
KR930002940B1 (en) Insulative coating composition for electrical steels
DE2334739C3 (en) Process for the production of magnetic sheets with a Goss texture
DE2727089A1 (en) ELECTROMAGNETIC SILICONE STEEL AND THE METHOD OF ITS MANUFACTURING
JPS5681681A (en) Forming method for insulating film with superior heat resistance
DE2253455B2 (en) DIMENSIONS FOR THE PRODUCTION OF A HEAT-RESISTANT AND INSULATING COATING ON IRON MATERIAL
DE2336142C2 (en) Method of making magnetic iron material
EP0294134A2 (en) Manufacture of ductile high-permeability grain-oriented silicon steel