DE2039896C3 - Plant for the continuous production and packaging of asphalt blocks - Google Patents

Plant for the continuous production and packaging of asphalt blocks

Info

Publication number
DE2039896C3
DE2039896C3 DE19702039896 DE2039896A DE2039896C3 DE 2039896 C3 DE2039896 C3 DE 2039896C3 DE 19702039896 DE19702039896 DE 19702039896 DE 2039896 A DE2039896 A DE 2039896A DE 2039896 C3 DE2039896 C3 DE 2039896C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
asphalt
cutting
cutting machine
blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702039896
Other languages
German (de)
Other versions
DE2039896B2 (en
DE2039896A1 (en
Inventor
Claude Jean-Jacques Bois Guillaume Collet (Frankreich)
Original Assignee
Etablissement M. Collet & FiIs, Rouen (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR6931757A external-priority patent/FR2064518A5/fr
Application filed by Etablissement M. Collet & FiIs, Rouen (Frankreich) filed Critical Etablissement M. Collet & FiIs, Rouen (Frankreich)
Publication of DE2039896A1 publication Critical patent/DE2039896A1/en
Publication of DE2039896B2 publication Critical patent/DE2039896B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2039896C3 publication Critical patent/DE2039896C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

)ie Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zum koniierlichen Herstellen und Abpacken von Asphalt- :ken, zu der Becken mit eingebettete Kühlorgane haltenden, durch feststehende Längswände und be- »liche Querwände begrenzten und sowohl in Längsauch in Querrichtung von Schienen eingefaßten nen Böden aus Beton und eine mit einem Motor für :n schrittweisen Vorschub um jeweils eine Blockte gekoppelte Schneidmaschine mit auf den Längsenen laufenden und zum Teil angetriebenen Laufrollen und auf die Querschienen aufsetzbarcn einzieh baren Laufrollen gehören.) The invention relates to a system for conical Manufacture and packing of asphalt: ken, to the basin with embedded cooling elements holding, bounded by fixed longitudinal walls and heavy transverse walls, and both longitudinally in the transverse direction of rails enclosed concrete floors and one with a motor for : n step-by-step feed by a block coupled cutting machine with on the longitudinal lines running and partly driven rollers and can be placed on the cross rails be able to use castors.

Die erfindungsgemä3e Anlage liefert, ausgehend voi flüssigem Asphalt, Blöcke aus Asphalt, die in eine Hülk aus Kunststoff verpackt sind. Der in Tankwagen flüssig angelieferte Asphalt wird in die Becken gefüllt, in de nen er sich durch die Kühlung der Beckenböden be schleunig! verfestigt. Sobald der Asphalt hinreichenc fest geworden ist, wird er durch die selbstfahrendc ίο Schneidmaschine in Blöcke zerschnitten. Bei diesem Schneidvorgang erhalten die Asphaltblöcke solche Abmessungen, daß ihr Gewicht einem gewünschten Wen entspricht. Jeder abgeschnittene Block wird einer Verpackungsmaschine zugeführt, die mit der Schneidmaschine verbunden ist und den Block mit einer Folie aus thermisch schrumpfbarem Polyäthylen umhüllt.The system according to the invention delivers, based on liquid asphalt, blocks of asphalt falling into a hülk are packed in plastic. The liquid in tankers delivered asphalt is filled into the basin, in de thanks to the cooling of the pool floor! solidified. As soon as the asphalt is sufficient c has become solid, it is cut into blocks by the self-propelled c ίο cutting machine. With this one Cutting process, the asphalt blocks are given such dimensions that their weight is a desired value is equivalent to. Each cut block is fed to a packaging machine with the cutting machine is connected and the block is wrapped in a film made of thermally shrinkable polyethylene.

In der DT-AS 10 60 303 ist bereits eine Anlage zumIn the DT-AS 10 60 303 there is already a system for

kontinuierlichen Schneiden von Leichtbausteinen auscontinuous cutting of lightweight building blocks

Beton beschrieben, die ein von feststehenden Längs-Concrete described, which is one of fixed longitudinal

wänden begrenztes Becken besitzt, bei dem auf diesenwalls has limited basin, in which on these

Winden Schienen montiert sind, auf denen durch einen Motor ein Wagen schrittweise verfahren werden kann, der mit Schneidwerkzeugen ausgerüstet ist, die in Längs- und in Querrichtung arbeiten und ihren AntriebWinches rails are mounted on which by a Motor can be traversed a carriage equipped with cutting tools that are in Work lengthways and crossways and their drive

durrh einen zweiten Motor erhalten.get a second engine.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anlage dieser Art zu vervollkommnen.The object of the invention is to perfect a system of this type.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen auf Rollen geführten, an der Vorderseite der Schneidmaschine befestigten Schälpflug zum Abschälen einer Lage aus dem im Becken enthaltenen Asphalt mit einer den jeweils letzten Streifen dieser Lage aufnehmenden Schwelle, durch einen an auf der Schneidmaschine angebrachten und quer zu deren Vorschubrichtung verlaufenden Schienen aufgehängten und darauf unter Antrieb durch einen Motor verfahrbaren Wagen mit einem Messer zum Abschneiden des auf der Schwelle befindlichen Streifens von der Lage, durch einen am Wagen angebrachten und während dessen Vorschub hochschwenkbaren, während dessen Rücklauf dagegen den abgeschnittenen Streifen schrittweise mit der Breite der abzuschneidenden Blöcke entsprechender Schrittweite vor sich herschiebender. Schieber, durch jeweils ein in seiner Breite einem abzuschneidenden Block entsprechendes Ende des Streifens aufnehmende Schiffchen, durch ein von einem Hubkolben betätigbares Fallmesser zum Abschneiden des auf einem Schiffchen befindlichen und jeweils einen Block ergebenden Endes von dem Streifen und durch eine Transporteinrichtung für den Transport der abgeschnittenen Blöcke zu einer Verpackungsmaschine und von dort über einen Rollengang zu einem Palettenverteiler mit Transportpaletten.The object set is achieved according to the invention by means of a peeling plow that is guided on rollers and attached to the front of the cutting machine for peeling a layer of the asphalt contained in the basin with the last strip of this layer receiving threshold, through one attached to the cutting machine and transversely to its feed direction running rails and can be moved on it under drive by a motor Trolley with a knife for cutting the strip on the sleeper from the layer, by one attached to the carriage and swiveling up during its advance, during which On the other hand, return the cut strips step-by-step with the width of the blocks to be cut off Stride in front of you. Slider, cut off by one in each case in its width Block-corresponding end of the strip receiving shuttle by a reciprocating piston Operable drop knife for cutting off the one on a boat and one at a time Block yielding end of the strip and by a transport device for the transport of the cut Blocks to a packaging machine and from there via a roller conveyor to a pallet distributor with transport pallets.

Ein Hauptteil der erfindungsgemäßen Anlage sind die Becken, in denen der flüssige Asphalt bis zu seiner Verfestigung abgekühlt wird. Sie besitzen vollkommen ebene Böden aus Beton, die von metallischen Wänden begrenzt werden. Die Länge der Becken beträgt ein Vielfaches der Länge der herzustellenden Asphalt-(10 blöcke, die im allgemeinen bei 450 mm liegt. Die Breite der Becken wiederum macht ein Vielfaches der Breite der Asphaltblöcke aus, die sich im allgemeinen auf 342 mm beläuft. In den Beton der Beckenböden sind Kühlschlangen eingebettet, in denen kaltes Wasser umläuft. Die Kühlschlangen sind so ausgeführt, daß die Temperatur des Asphalts an allen Stellen der Beckenoberfläche konstant ist. Die metallischen Längswände der Becken sind feststehend ausgeführt, die QuerwändeA main part of the system according to the invention are the basins, in which the liquid asphalt up to its Solidification is cooled. They have completely flat floors made of concrete, with metallic walls be limited. The length of the basin is a multiple of the length of the asphalt (10 blocks, which is generally 450 mm. The width of the basin, in turn, is a multiple of the width of asphalt blocks, which is generally 342 mm. In the concrete of the pool floors are Embedded cooling coils in which cold water circulates. The cooling coils are designed so that the The temperature of the asphalt is constant at all points on the pool surface. The metallic longitudinal walls the basins are fixed, the transverse walls

iagegen lassen sich um Vielfache der Blocklange (/.. B. 150 mm) verschieben, wozu sie in für diesen Zweck /orgesehenen Rinnen montiert äind. damit die Asphaltilöcke ungeachtet unterschiedlich angelieferter Tonnage eine konstante Dicke (z.B. 130mm) erhalten können. On the other hand, they can be shifted by multiples of the block length (/ .. B. 150 mm), which is why they are used for this purpose / provided channels installed. with it the asphalt blocks can maintain a constant thickness (e.g. 130mm) regardless of different tonnage delivered.

Entlang der Längswände der Becken sind Schienen eingelassen und vor dem Einfüllen des Asphalts wird die gesamte Beckenoberfläche mit Talk überzogen.Rails are embedded along the longitudinal walls of the basin and the asphalt is filled before the asphalt is filled the entire surface of the pelvis covered with talc.

Den zweiten Hauptteil der Anlage bildet die Maschine zum Schneiden und Verpacken der Asphaltblöcke. Sie ist auf einem Fahrgestell aufgebaut, das in sehr steifer Ausführung aus miteinander verschweißten Blechen zusammengesetzt ist und auf vier Laufrollen ruht, die auf den Schienen zu beiden Seiten der Becken laufen. Zwei dieser Laufrollen sind als Antriebsrollen ausgebildet und werden durch Getrieoemotore angetrieben. Die Verschiebung der Maschine längs der Schienen vollzieht sich unter Steuerung durch längs der Schienen angebrachte und auf Kontakte einwirkende Nocken in einzelnen Schritten, deren Größe jeweils einer Blocklänge entspricht, also bei 450 mm langen Blöcken ebenfalls 450 mm beträgt. Vorn an der Maschine ist ein Schälpflug zum Abschälen einer Lage Asphalt angebracht. Dieser Schälpflug besteht aus einem gerippten Blech, das an Stützarmen angebracht ist und über eine Reihe von Rolien so auf dem Boden der Becken läuft, daß seine Unterkante auf gleiche Höhe wie dieser kommt. Wenn sich die Maschine mit ihrem Schälpflug in den Becken in Längsrichtung verschiebt, hebt der Schälpflug eine Lage Asphalt an, die in die Maschine hineinwandert. Wenn die Maschine nach einem Längsvorschub um einen Schritt (450 mm) zum Stillstand kommt, beginnt ein Wagen, der ein Schneidmesser trägt, mit einer Querbewegung und schneidet einen Streifen der abgehobenen Asphaltlage ab. der die Beckenbreite zur Länge und die Schrittweite der Maschine und damit die Blocklänge zur Breite hat.The second main part of the system is the machine for cutting and packing the asphalt blocks. It is built on a chassis, which is made of sheet metal welded together in a very rigid design is composed and rests on four castors that run on the rails on both sides of the pool. Two of these rollers are designed as drive rollers and are driven by gear motors. The displacement of the machine along the rails takes place under control of along the rails attached cams that act on contacts in individual steps, the size of which is one block length each corresponds, i.e. 450 mm for 450 mm long blocks. At the front of the machine is a Skiving plow attached to peeling off a layer of asphalt. This plow consists of a ribbed one Sheet metal that is attached to support arms and runs over a series of rollers on the bottom of the basin, that its lower edge comes on the same level as this. When the machine with its plow shifts lengthways in the basin, the plow lifts a layer of asphalt that goes into the machine wanders into it. When the machine comes to a standstill after a longitudinal feed by one step (450 mm) comes, a carriage carrying a cutting knife begins a lateral movement and cuts one Strip off the raised asphalt layer. the pool width to the length and the step size of the machine and thus the block length has the width.

Der querverschiebliche Wagen kehrt in seine Ausgangslage in einer schrittweisen Rücklaufbewegung zurück, deren Schrittweite einer Blockbreite (342 mm) entspricht. Bei dieser Rücklaufbewegung schiebt ein während des Vorschubs des Wagens hoch· geschwenkter Schieber den abgeschnittenen Asphaltstreifen vor sich her über einen Rollengang zu einem Fallmesser, das den Streifen in einzelne Blöcke zerschneidet. The traversable carriage returns to its starting position in a step-by-step return movement whose increment corresponds to a block width (342 mm). During this return movement, it pushes in while the carriage is being advanced, the slide swung up the cut asphalt strip in front of you over a roller conveyor to a drop knife, which cuts the strip into individual blocks.

Der Wagen bewegt sich auf vier Rollen. Die zugehörigen Laufschienen sind außerdem mit Zahnstangen versehen, in die Ritzel eingreifen, die von einem Getriebemotor angetrieben werden. Der Wagen trägt dabei sowohl das mittels in sein Metall eingebetteter elektrischer Widerstände beheizte Schneidmesser, das sich während seines Rücklaufs wegschwenken läßt, als auch den während der Vorschubbewegung des Wagens hochschwenkbaren Schieber zum Verschieben des abgeschnittenen Asphaltstreifens.The carriage moves on four rollers. The associated rails are also equipped with racks provided, mesh with the pinions, which are driven by a gear motor. The car carries both the cutting knife heated by means of electrical resistances embedded in its metal, the can be pivoted away during its return movement, as well as during the advancing movement of the carriage Pivoting slide to move the cut asphalt strip.

Das Fallmesser wird ebenfalls mittels in sein N"olal! eingebetteter elektrischer Widerstände beheizt und durch einen pneumatisch beaufschlagten Kolben betätigt- The drop knife will also be in its N "olal! embedded electrical resistors heated and actuated by a pneumatically actuated piston-

Die Asphaltblöcke werden auf Schiffchen abgeschnitten, die Teil einer Transporleinrichtung sind, die sie schrittweise einem Rollengang gegenüberstellt. Hin pneumatisch betätigter Schubkolben schiebt dann die Blöcke nach ihrem Abschneiden auf den Rollengang, der sie der Verpackungsmaschine zuführt. Die Verpackungsmaschine ist eine übliche, linier der BeThe asphalt blocks are cut on boats that are part of a transport facility that gradually juxtaposing them with a roller conveyor. A pneumatically operated push piston then pushes the After they have been cut, the blocks are placed on the roller conveyor that feeds them to the packaging machine. the Packaging machine is a common line of loading

zeichnung Polypack bekanntgewordene Maschine, die jeden Asphaltblock zwischen zwei Folien aus Polyäthylen einführt, die anschließend rund um den Block verschweißt werden. Nach dem Zuschweißen durchlaufen die eingehüllten Blöcke einen mit Heißluft beheizten Ofen, in dem die Polyäthylenfolie zum Schrumpfen kommt. Am Ausgang dieses Ofens und nach Abkühlung auf einem Rollenförderer werden die Blöcke auf Paletten gestapeil, die einem Paletten-drawing Polypack, a machine that has become famous, which sandwiches every block of asphalt between two sheets of polyethylene which are then welded around the block. Run through after welding the enveloped blocks an oven heated with hot air, in which the polyethylene film for Shrinking is coming. At the exit of this furnace and after cooling on a roller conveyor, the Blocks stacked on pallets, which a pallet

,ο verteiler zugeführt werden. Dieser Verteiler ist fest mit der Maschine verbunden und besteht aus einem Stapel von Paletten, wobei die unterste Palette durch einen pneumatisch betätigten Kolben herausgezogen wird., ο distributors are fed. This distributor is stuck with connected to the machine and consists of a stack of pallets, the lowest pallet being replaced by a pneumatically operated piston is pulled out.

Sobald eine Palette gefüllt ist, wird sie von einem Transportwagen aus der Maschine herausgehoben Mnd in einem Speicher gelagert.As soon as a pallet is filled, it is lifted out of the machine by a trolley stored in a store.

Die Maschine ist weiterhin mit einer Einrichtung ausgerüstet, die es ihr gestattet, zwischen parallelen Bekken hin- und herzuwandern. Diese Einrichtung besteht aus vier Rollen, die auf quer zur Beckenlängsachse verlaufenden Schienen abrollen können. Zwei dieser Rollen sind als Antriebsrollen ausgebildet und werden von einem Getriebemotor angetrieben. Für den Übergang der Maschine von einem Becken zum anderen lassenThe machine is also equipped with a device that allows it to move between parallel pools to wander back and forth. This device consists of four rollers that run transversely to the longitudinal axis of the pool Rails can roll off. Two of these roles are designed as drive rollers and are from driven by a gear motor. Leave to move the machine from one basin to the other

2S sich die vier Rollen mittels hydraulisch betätigter Kolben absenken.2 S the four rollers are lowered by means of hydraulically operated pistons.

Die Maschine wird über eine auf ihr angebrachte Kabeltrommel mit elektrischem Strom versorgt. Der automatische Ablauf der verschiedenen Bewegungen der Maschine wird über einen elektrischen Schaltschrank sichergestellt, und ein zusätzliches Schaltpult ermöglicht die Steuerung aller dieser Bewegungen von Hand. Schließlich besitzt die Maschine eine zentrale Preßluftversorgung mit einem Kompressor, einem Preßluftbehälter und den nötigen Verteilerorganen sowie eine aus einer motorbetriebenen Pumpe bestehende Hydraulikzentrale. The machine is supplied with electricity via a cable drum attached to it. The automatic one The various movements of the machine are carried out via an electrical control cabinet ensured, and an additional control panel enables all these movements to be controlled by hand. Finally, the machine has a central compressed air supply with a compressor, a compressed air tank and the necessary distribution organs as well as a hydraulic center consisting of a motor-driven pump.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigtThe invention is illustrated by way of example in the drawing. It shows

F i g. 1 eine Aufsicht auf die Becken zum Verfestigen des Asphalts,F i g. 1 a plan view of the basins for consolidating the asphalt,

F i g. 2 einen Schnitt entlang der Linie 11-11 in F i g. I, F i g. 3 einen Schnitt entlang der Linie 111-111 in Fig. 1,F i g. 2 shows a section along the line 11-11 in FIG. I, F i g. 3 shows a section along the line 111-111 in FIG. 1,

F i g. 4 einen Längsschnitt durch die Schneidmaschine, F i g. 4 a longitudinal section through the cutting machine,

Fig. 5 einen Querschnitt entlang der Schnittlinie V-V in F ig. 4,Fig. 5 shows a cross section along the section line V-V in F ig. 4,

Fig.6 eine Stirnansicht zum Veranschaulichen der Speisung der Abpackmaschine über Schiffchen,6 is an end view to illustrate the Feeding of the packing machine via boat,

F i g. 7 eine Aufsicht auf die Schneid- und Abpackmaschine als Ganzes in verkleinertem Maßstab,F i g. 7 a plan view of the cutting and packaging machine as a whole on a reduced scale,

Fig. 8 einen Längsschnitt entlang der Schnittlinie VIII-VIII in Fig.7.FIG. 8 shows a longitudinal section along the section line VIII-VIII in FIG.

Die in F i g. 1 dargestellten Becken, in die der flüssige Asphalt zu seiner Verfestigung, Zerschneidung in Blök ke und Abpackung eingegossen wird, liegen nebenein ander und besitzen jeweils einen glatten und ebener Boden 1 aus Beton, in dem in der Zeichnung zum TeiThe in F i g. 1 shown basin, in which the liquid asphalt for its solidification, cutting up in Blök ke and packaging are poured in, lie next to each other and each have a smooth and even one Floor 1 made of concrete, in which in the drawing for part

do durch gestrichelte Linien angedeutete Kühlschlangen : eingebettet sind, in denen eine Kühlflüssigkeit umläuft deren Temperatur in bekannter Weise geregelt wire um an allen Stellen des Betonbodens 1 eine konstanti Temperatur zu erzielen.do cooling coils indicated by dashed lines: are embedded, in which a coolant circulates whose temperature is regulated in a known manner to at all points of the concrete floor 1 a constant To achieve temperature.

(,s jedes Becken wird von Längs- und Querwänden be grenzt. Dabei sind die Längswände 3 feststehend aus gebildet, während die Querwände 4 in Rinnen 5 einge setzt sind und sich verschieben lassen.(, s each basin is made up of longitudinal and transverse walls borders. The longitudinal walls 3 are formed from fixed, while the transverse walls 4 are in grooves 5 are set and can be moved.

Zu beiden Seiten der Becken sind gerniiß 1" i g. 3 parallel zu den Längswänden 3 Schienen 6 eingelassen.On both sides of the pelvis there are usually 1 "i g. 3 parallel 3 rails 6 embedded in the longitudinal walls.

Senkrecht zu den Schienen 6 sind gemäß den F i g. 1 und 2 Schienen 30 angeordnet, auf denen die Schneidmaschine, die sich in Richtung des Pfeiles F(I-" ig. 1) längs der Becken verschieben läßt, vom Becken mit dem Boden 1 zum benachbarten Becken mit dem Boden 31 gelangen kann, wobei zwischen den benachbarten Becken Platz für eine Rinne 32 (F i g. 1 und 3) verbleibt, in der in der Zeichnung nicht dargestellte Leilungen für das zum Kühlen der Böden 1 und 31 verwendete Kühlmittel Aufnahme finden können.Perpendicular to the rails 6 are shown in FIGS. 1 and 2 rails 30 arranged on which the cutting machine, which can be moved in the direction of arrow F (I- "ig. 1) along the pelvis, from the pelvis the bottom 1 can get to the adjacent basin with the bottom 31, with between the adjacent Basin space for a channel 32 (F i g. 1 and 3) remains in the Leilungen not shown in the drawing for the coolant used to cool the floors 1 and 31 can be found.

Die Schneid- und Abpackmaschine zum Zerschneiden des Asphalts in einzelne Blöcke und zu deren Verpacken besteht gemäß Fi g. 4 aus einem starren Fahrgestell 7. das auf zwei Reihen von Rollen 8 und 9 ruht, die ihrerseits auf den Schienen 6 abrollen. Dabei ist mindestens eine Reihe dieser Rollen, beispielsweise die Rollen 8, als Antriebsrollen ausgebildet und wird von Getriebemotoren 10 angetrieben.The cutting and packing machine for cutting the asphalt into individual blocks and for packing them exists according to Fi g. 4 from a rigid chassis 7. which rests on two rows of rollers 8 and 9, which in turn roll on the rails 6. It is at least one row of these roles, for example the rollers 8, designed as drive rollers and is of Gear motors 10 driven.

Der Vorschub der Schneidmaschine vollzieht sich schrittweise; dabei entspricht ein Schritt der Schneidmaschine der Länge eines Asphaltblockes 12 (Fig. 5). wozu längs den Schienen 6 in der Zeichnung nicht dargestellte Nocken angeordnet sind, die Kontakte für das Stillsetzen und das Wiederanläufen der Schneidmaschine betätigen.The feed of the cutting machine takes place gradually; one step corresponds to the cutting machine the length of an asphalt block 12 (Fig. 5). including along the rails 6 not shown in the drawing Cams are arranged, the contacts for stopping and restarting the cutting machine actuate.

Am Fahrgestell 7 ist ein Schälpflug 13 angebracht, der beispielsweise aus einem gerippten Blech besteht, das an Stützarmen 14 angebracht ist und mittels Rollen 15 auf dem Beckenboden I rollt. Der Schälpflug 13 bewegt sich mit dem Fahrgestell 7 schrittweise vorwärts und hebt eine über die gesamte Breite des Beckens verlaufende Lage 33 des Asphalts an.A plow 13 is attached to the chassis 7, which consists for example of a ribbed sheet metal, which is attached to support arms 14 and rolls on the pelvic floor I by means of rollers 15. The plow 13 moves with the chassis 7 step by step forward and lifts a running over the entire width of the pool Position 33 of the asphalt.

Sobald der Schälpflug stillsteht, verschiebt sich ein mit einem Motor 18 und einem Messer 19 ausgestatte-•ter Wagen 17 quer über das Becken und schneidet von der Lage 33 aus dem noch weichen Asphalt einen über die gesamte Breite der Schneidmaschine reichenden Streifen 42 ab. dessen Breite der Länge eines Asphalt- 4" blockes 12 (F i g. 5) entspricht, wobei diese Länge (von beispielsweise 450 mm) einem Vorschubschritt der Schneidmaschine in Längsrichtung entspricht. Der Wagen 17 hängt an Rollen 34, die auf quer zur Längsrichtung der Schneidmaschine verlaufenden Schienen 35 quer über die Breite der Schneidmaschine rollen, wobei er einen Schieber 20 (F i g. 5) mitnimmt, der während des Vorschubs des Wagens 17 (in Richtung des Pfeiles Fi) hochgeschwenkt ist und während des Rücklaufs des Wagens 17 den abgeschnittenen Asphaltstreifen 42 Schritt für Schritt auf einem Rollengang 21 bis zu einem Fallmesser 22 verschiebt, das den Streifen 42 in einzelne Blöcke 12 zerschneidet. Die Betätigung des Fallmessers 22 erfolgt dabei über einen Hubkolben 23.As soon as the plow comes to a standstill, a carriage 17 equipped with a motor 18 and a knife 19 moves across the basin and cuts from the layer 33 from the still soft asphalt a strip 42 extending over the entire width of the cutting machine. the width of which corresponds to the length of a 4 " block of asphalt 12 (FIG. 5), this length (of for example 450 mm) corresponding to a feed step of the cutting machine in the longitudinal direction the cutting machine running rails 35 roll across the width of the cutting machine, taking with it a slide 20 (Fig. 5), which is pivoted up during the advance of the carriage 17 (in the direction of arrow Fi) and during the return of the carriage 17 moves the cut asphalt strip 42 step by step on a roller conveyor 21 up to a drop knife 22, which cuts the strip 42 into individual blocks 12. The drop knife 22 is operated via a reciprocating piston 23.

In F i g. 5 ist der am Wagen 17 angebrachte Schieber 20 in seiner hochgeschwenkten Lage während des Abschneidens eines Streifens 33 (F ig. 4) durch den Wagen 17 mit ausgezogenen Linien veranschaulicht, während er in seiner Arbeitslage für das Abschneiden einzelner Blöcke 12 auf der rechten Seile der Zeichnung in strichpunktierten Linien dargestellt ist.In Fig. 5 is the slide attached to the carriage 17 20 in its swiveled up position during the cutting of a strip 33 (Fig. 4) by the carriage 17 illustrated in solid lines while he is in his working position for cutting off individual Blocks 12 on the right cord of the drawing is shown in dot-dash lines.

Ein Arbeitsgang der Schneid- und Abpackmaschine läuft dann in folgender Weise ab:An operation of the cutting and packing machine then runs in the following way:

Die Schneidmaschine, die mit ihren Rollen 8 und 9 auf den Schienen 6 ruht, wird in Richtung des Pfeiles F (F i g. 1 und 4) in Gang gesetzt; dabei rollt der Schälpflug 13 auf seinen Rollen 15 und schält über seine gesamte Breite eine Lage 33 aus Asphalt ab, die sich auf seiner geneigten Oberfläche aufstaut, bis ein Streifen 42 der gewünschten und durch die Länge eines Vorschubschrittes (von beispielsweise 450 mm) der Schneidmaschine bestimmten Breite auf eine Schwelle 43 tritt. Sodann wird der Vorschub der Schneidmaschine gestoppt, und der Motor 18 setzt den Wagen 17 auf den Schienen 35 in Querrichtung in Bewegung, wobei das Messer 19 den Streifen 42 abschneidet. Während dieses Vorschubs des Wagens 17 in Richtung des Pfeiles Fist der an seiner Vorderseite bei 39 (Fi g. 5) angebrachte Schieber 20 durch irgendein geeignetes Mittel hochgeschwenkt. Sobald der quer verschobene Wagen 17 seinen Schneidweg in Richtung des Pfeiles Fi beendet hat. wird er durch einen geeigneten Kontakt so weit zurückgeführt, bis der Schieber 20 freikommt.The cutting machine, which rests with its rollers 8 and 9 on the rails 6, is moved in the direction of arrow F. (Figs. 1 and 4) started; while the plow 13 rolls on its rollers 15 and peels over its entire Spread a layer 33 of asphalt that builds up on its sloping surface until a strip 42 the desired and by the length of a feed step (for example 450 mm) of the cutting machine certain width on a threshold 43 occurs. Then the feed of the cutting machine is stopped, and the motor 18 sets the carriage 17 in motion in the transverse direction on the rails 35, the Knife 19 cuts off the strip 42. During this advance of the carriage 17 in the direction of the arrow Fist the slider 20 attached to its front at 39 (Fig. 5) is pivoted up by any suitable means. As soon as the transversely displaced carriage 17 has finished its cutting path in the direction of arrow Fi. it is guided back by a suitable contact until the slide 20 is released.

Diese erneute Bewegung des Wagens 17 erfolgt mit einer der Breite eines abzuschneidenden Blockes 12 (von beispielsweise 342 mm) entsprechender Schrittweite und bringt den Streifen 42 auf ein Schiffchen 24 einer umlaufenden Transporteinrichtung 25, und das Fallmesser 22 schneidet einen Block 12 der gewünschten Breite nach dem anderen ab.This renewed movement of the carriage 17 takes place with a width of a block 12 to be cut off (of for example 342 mm) corresponding step size and brings the strip 42 onto a shuttle 24 a revolving transport device 25, and the drop knife 22 cuts a block 12 of the desired Spread out one by one.

Die abgeschnittenen Blöcke 12 liegen so jeweils einzeln auf einem Schiffchen 24 der Transporteinrichtung 25 und werden von dieser bis auf die Höhe eines Schubkolbens 26 angehoben, der sie in eine mit der Schneidmaschine zu einer kombinierten Schneid- und Abpackmaschine zusammengebauten Verpackungsmaschine 28 einschiebt.The cut blocks 12 thus each lie individually on a shuttle 24 of the transport device 25 and are raised by this up to the level of a thrust piston 26, which they in one with the cutting machine Packaging machine assembled into a combined cutting and packaging machine 28 pushes in.

Für den Antrieb der Transporteinrichtung 25 ist ein Motor 27 vorgesehen Die abgeschnittenen und in der Verpackungsmaschine 28 eingewickelten Blöcke 12 werden auf einen haarnadelförmig gekrümmten Rollengang 29 gebracht, auf dem sie zu Transportpaletten 30(F i g. 7) gelangen.To drive the transport device 25, a motor 27 is provided. The cut and in the Packing machine 28 wrapped blocks 12 are on a hairpin-shaped curved roller conveyor 29 brought, on which they get to transport pallets 30 (Fig. 7).

Sobald ein Becken geleert ist. wird die Schneidmaschine auf einziehbaren Rollen 36 (F i g. 8) entlang den Schienen 30 über das benachbarte Becken gefahren, wo die Rollen 36 mittels Hubkolben 37 abgesenkt und über einen Antrieb 38 von einem Getriebemotor 40 aus in Gang gesetzt werden.As soon as a basin is emptied. becomes the cutting machine on retractable rollers 36 (Fig. 8) along the rails 30 over the adjacent pool, where the rollers 36 lowered by means of reciprocating pistons 37 and over a drive 38 can be set in motion by a gear motor 40.

Selbstverständlich können die verschiedenen Teile der Anlage wie Druckluftmotoren, Pneumatikzylinder Verpackungsmaschine und Palettenverteiler, entsprechend den Eigenschaften des zu zerschneidenden, zu verpackenden und zu verteilenden Materials gewählt werden.Of course, the various parts of the system such as compressed air motors, pneumatic cylinders Packaging machine and pallet distributor, according to the characteristics of the material to be cut material to be packaged and distributed.

Hierzu 7 Blatt ZeichnungenIn addition 7 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: I. Anlage zum kontinuierlichen Herstellen und Abpacken von Blöcken aus Asphalt, zu der Becken ■lit eingebettete Kühlorgane enthaltenden, durch feststehende Längswände und bewegliche Querwände begrenzten und sowohl in Längs- als auch in Querrichtung von Schienen eingefaßten ebenen Boden aus Beton und eine mit einem Motor für ihren schrittweisen Vorschub um jeweils eine Blocklänge gekoppelte Schneidmaschine mit auf den Längsschienen laufenden und zum Teil angetriebenen Laufrollen und auf die Querschienen aufsetzbaren einziehbaren Laufrollen gehören, gekennieichnet durch einen auf Rollen (15) geführten, an der Vorderseite der Schneidmaschine befestigten Schälpflug (13) zum Abschälen einer Lage (33) aus dem im Becken enthaltenen Asphalt mit einer den jeweils letzten Streifen (42) dieser Lage (33) aufnehmenden Schwelle (43), durch einen an auf der Schneidmaschine angebrachten und quer zu deren Vorschubrichtung verlaufenden Schienen (35) aufgehängten und darauf unter Antrieb durch einen Motor (18) verfahrbaren Wagen (17) mit einem Messer (19) zum Abschneiden des auf der Schwelle (43) befindlichen Streifens (42) von der Lage (33), durch einen am Wagen (17) angebrachten und während dessen Vorschub hochschwenkbaren, während dessen Rücklauf dagegen den abgeschnittenen Streifen (42) schrittweise mit der Breite der abzuschneidenden Blöcke (12) entsprechender Schrittweite vor sich herschiebenden Schieber (20), durch jeweils ein in seiner Breite einem abzuschneidenden Block (12) entsprechendes Ende des Streifens (42) aufnehmende Schiffchen (24), durch ein von einem Hubkolben (23) betätigbares Fallmesser (22) zum Abschneiden des auf einem Schiffchen (24) befindlichen und jeweils einen Block (12) ergebenden Endes von dem Streifen (42) und durch eine Transporteinrichtung (25) für den Transport der abgeschnittenen Blöcke (12) auf den Schiffchen (24) zu einer Verpackungsmaschine (28) und von dort über einen Rollengang (29) zu einem Palettenverteiler mit Transportpaletten (30).I. Plant for the continuous production and packaging of blocks of asphalt for the basin ■ lit containing embedded cooling elements, by fixed longitudinal walls and movable transverse walls limited and both longitudinal and in In the transverse direction of rails, level concrete floor and one with a motor for theirs step-by-step feed by a block length coupled cutting machine with on the longitudinal rails running and partly driven rollers and which can be placed on the cross rails include retractable rollers, identified by a roller (15) guided, peeling plow (13) attached to the front of the cutting machine for peeling off a layer (33) from the asphalt contained in the basin with one of the last strips (42) of this location (33) receiving threshold (43), through one attached to the cutting machine and across to whose feed direction extending rails (35) suspended and driven by a Motor (18) movable carriage (17) with a knife (19) for cutting off the on the sleeper (43) located strip (42) from the layer (33), by one attached to the carriage (17) and during its feed can be swiveled up, while its return, however, the cut off Strips (42) step-by-step with the width of the blocks (12) to be cut off in front of it pushing slide (20), each one to be cut off by one in its width Block (12) corresponding end of the strip (42) receiving shuttle (24) through one of a Reciprocating piston (23) actuatable drop knife (22) for cutting off the one on a shuttle (24) and one end each of the strip (42) yielding a block (12) and by a conveyor (25) for the transport of the cut blocks (12) on the shuttle (24) to a Packaging machine (28) and from there via a roller conveyor (29) to a pallet distributor Transport pallets (30). 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für das Ingangsetzen der Motoren (10) für den schrittweisen Vorschub der Schneidmaschine auf den Schienen (6) Nocken angeordnet sind.2. Plant according to claim 1, characterized in that for starting the motors (10) for the gradual advance of the cutting machine on the rails (6) cams are arranged. 3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Vorschub und Rücklauf des das Messer (19) tragenden Wagens (17) mit dem schrittweisen Vorschub der Schneidmaschine synchronisiert sind.3. Plant according to claim 1 or 2, characterized in that the feed and return of the Knife (19) carrying carriage (17) synchronized with the gradual feed of the cutting machine are.
DE19702039896 1969-09-18 1970-08-11 Plant for the continuous production and packaging of asphalt blocks Expired DE2039896C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6931757A FR2064518A5 (en) 1969-09-18 1969-09-18
FR6931757 1969-09-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2039896A1 DE2039896A1 (en) 1971-03-25
DE2039896B2 DE2039896B2 (en) 1975-09-11
DE2039896C3 true DE2039896C3 (en) 1976-04-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0247408A1 (en) Distribution and sorting device for sheets
DE2607371B2 (en) Device for the production of hollow bodies from strip material
DE3739201C3 (en) Contour cut
DE2713135C2 (en) Device for automatic loading of sacks
EP0156127A1 (en) Palletising device
DE2657564C2 (en) Feed device in color dividing saws
DE2030165A1 (en) Holding device for cigarette layers in gradually conveyed dosing containers in cigarette packaging machines
DE2702724C2 (en) Device for sorting and storing blanks in panel dividing systems
DE2012615C3 (en) Pushing device for intermittently feeding and ejecting individual rows of containers for freezing systems
DE2459571A1 (en) Flat workpiece stacking mechanism - has sliding support pivoting on horizontal axis on supporting beam
DE2039896C3 (en) Plant for the continuous production and packaging of asphalt blocks
DE3232180C2 (en) Stacking device for elongated goods
DE3123127C2 (en)
EP0297201B1 (en) Device for feeding lengths of longitudinal elements to a grid-welding machine
DE2039896B2 (en) Plant for the continuous production and packaging of asphalt blocks
DE2618568A1 (en) Conveyor feeding metal bars to circular saw - has step drive for endless chains with aligned pushers which enter guide rails near roller track
DE2732251A1 (en) Elastomeric item depositing machine from conveyor - has table with transverse transporter movable lengthwise and sideways
AT344037B (en) SLICING MACHINE WITH DISPOSAL DEVICE
DE4231388C2 (en) Material feeding device for a low-layer cutter
DE1153685B (en) Stacking device for metal parts of elongated shape
DE3909998C2 (en) Panel dividing system with at least one rip saw or cross saw for dividing panel packages
DE1432062C (en) Device for shaping thermoformable confectionery masses in the form of depressions in foil strips
DE4320736A1 (en) Process and device for gentle cooling of special and stainless steels hot-rolled into bars
DE2741804A1 (en) Thermoforming machine for the simultaneous production of at least one row of containers made of thermo-plastic film with a device for inserting a tape-shaped strip into the individual forms of a forming device
DE2952111C2 (en) Device for stacking flexible documents