DE2038355C - Function generator - Google Patents

Function generator

Info

Publication number
DE2038355C
DE2038355C DE2038355C DE 2038355 C DE2038355 C DE 2038355C DE 2038355 C DE2038355 C DE 2038355C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flip
flop
change
function generator
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Samuel Roger Fort Lauder dale Shear Wayne Gregory Pompano Beach Fla Ardila Jorge Enrique Rockville Everett, Md (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Funktionsgeber auf der Grundlage digitaler Zähltechniken zur digitalen Abbildung einer sich ändernden Größe mit inkrementellerThe invention relates to a function generator based on digital counting techniques for digital mapping a changing size with an incremental

Erfassung dieser Größe unter Zuhilfenahme einer Taktfrequenzquelle, die zur Veränderung des Zeitmaßstabes veränderlich ist, mit einer Einrichtung zur Erfassung der Änderungsrichtung der inkrementell erfaßten Größe, so daß ein digitaler Funktionsgeber-Detection of this size with the help of a clock frequency source, which is used to change the time scale is variable, with a device for detecting the direction of change of the incrementally detected Size, so that a digital function generator

ao zähler entsprechend der erfaßten Änderungsrichtung in additivem oder substraktivem Sinn angesteuert werden kann, mit einem Dekoder zum Erfassen des Zustandes des Funktionsgeberzählers und mit einem Bewertungsnetzwerk zur Koordinierung der von denao counter according to the recorded change direction can be controlled in an additive or subtractive sense, with a decoder for detecting the State of the function generator counter and with an evaluation network for the coordination of the

»5 inkrementell erfaßten Größen dargestellten Information mit deren digitaler Abbildung, wobei das Bewertungsnetzwerk eine Vielzahl von miteinander verbundenen Teiler-Flip-Flops aufweist, die die Taktfrequenz teilen und selektiv vom Dekoder über Gatterschaltungen ansteuerbar sind, um dem Funktionsgeberzähler unterschiedliche Impulsfolgefrequenzen zuzuführen. Der Funktionsgeber nach der vorliegenden Erfindung weist grundsätzlich drei Elemente auf: einen Zähler, eine Quelle für eine Vielzahl von Taktsignalen, eine Gattereinrichtung, die auf den Zustand des Zählers ansprechen kann, um eines aus der Vielzahl der Taktsignale dem Zähler in einer richtigen Folge zuzuleiten, so daß der Zähler die gewünschte Funktion erzeugen kann. Der grundliegende Steuervorgang des Funktionsgebers nach der Erfindung besteht darin, daß ein Zähler, wenn er durch eine konstante Taktfrequenz getastet wird, seinen Zustand linear mit der Zeit ändert, so daß ein Funktionssegment entsprechend einer geraden Linie erzeugt werden kann, dessen Steigung zur Frequenz des Taktsignals bezogen ist und wobei diese Steigung auch angibt, ob die Zählung zunimmt oder abnimmt, während der Zähler getastet wird. »5 incrementally recorded quantities represented information with their digital mapping, the evaluation network having a large number of interconnected divider flip-flops that divide the clock frequency and can be selectively controlled by the decoder via gate circuits in order to supply the function generator counter with different pulse repetition frequencies. The function generator according to the present invention basically has three elements: a counter, a source for a plurality of clock signals, a gate device which can respond to the state of the counter in order to feed one of the plurality of clock signals to the counter in a correct sequence, so that the counter can generate the desired function. The basic control process of the function generator according to the invention is that a counter, when it is scanned by a constant clock frequency, changes its state linearly with time, so that a function segment can be generated according to a straight line, the slope of which corresponds to the frequency of the clock signal and this slope also indicates whether the count is increasing or decreasing while the counter is being keyed.

Ein Funktionsgeber mit den eingangs definierten Merkmalen ist bereits bekannt. Man kann dabei aus einer konstanten oder veränderlichen Bezugsfrequenz eine zahlenmäßig feinstufig einstellbare Frequenz ableiten. Hierzu verwendet man als eine Eingangsgröße für das System eine kodierte Zahl ζ und als eine andere Eingangsgröße die innerhalb der Frequenzgrenze des verwendeten Schaltkreissystems veränderliche Bezugsfrequenz bzw. Taktfrequenz, wobei man dann als Ausgangsgröße die einstellbare Frequenz erhält. Ein derartiges System ist auch unter der Bezeichnung »Ein-Quadrant-Multiplikator« bekannt, der von zwei Eingangsgrößen gespeist wird, und zwar einmal von einem statischen Steuersignal Sv und zum anderen von der Bezugsfrequenz oder Taktfrequenz. Das statische Steuersignal Sv kann auch eine inkrementell erfaßte Größe sein. Man hat sich dabei auch bereits der Erkenntnis bedient, daß sich eine Änderung der Taktfrequenz in einer entsprechenden Dehnung oder Kürzung des Zeitmaßstabes des Systems widerspiegelt. Dabei kann man natürlich die abzubildende GrößeA function generator with the features defined at the outset is already known. One can derive a numerically finely adjustable frequency from a constant or variable reference frequency. For this purpose, a coded number ζ is used as an input variable for the system and the reference frequency or clock frequency, which can be changed within the frequency limit of the circuit system used, as another input variable, whereby the adjustable frequency is then obtained as the output variable. Such a system is also known under the designation “one-quadrant multiplier”, which is fed by two input variables, namely one from a static control signal S v and the other from the reference frequency or clock frequency. The static control signal S v can also be an incrementally detected variable. One has already made use of the knowledge that a change in the clock frequency is reflected in a corresponding lengthening or shortening of the time scale of the system. You can of course choose the size to be displayed

Ausgänge mit einem ODER-Gatter verbun-Outputs connected to an OR gate

Vor RückwälfrÄ em".Teilera?hIers in Fo™ eines Im einzelnen kann die Erfindung dadurch eine vor- Em before RückwälfrÄ ". Teilera? Hiers in Fo ™ a In particular, the invention can a pre-

LSEf" . vVU' Jeu °Ch Wird hier die teilhafte Weiterbildung erfahren, daß eine EinrichtungLSEf ". V VU ' Je u ° Ch Will learn here the partial further education that a facility

GrMe T η"!/ Srze!chens der darzustel- 5 zur Berücksichtigung der beim Erfassen einer Ände-GrMe T η "! / S y ° rze ! Chens the to be displayed 5 to take into account the when a change is recorded

«SE. . Vorse_hen eines weiteren Binär- rungsgeschwindigkeit der bei maximaler zu erfassender«SE. . Vorse _hen a further binary approach speed to be detected with maximum

Ost Εΐ.Γί^T^ bertrag^ w"dcn muß, ge- Größe auftretenden minimalen Verzögerung desEast Εΐ.Γί ^ T ^ bertra g ^ w "dcn must, ge size occurring minimal delay of the

Vor RücLVrK 7-h. Schaltu"g mt einem tranigen Systems vorgesehen ist und diese Einrichtung aus einerBefore RücLVrK 7-h. Schaltu " g mt a tranigen system is provided and this facility consists of a

wendet eh^r,π -ι Vorzeichensteuerung ver- Teilerstufe besteht, die erst nach Erscheinen einesapplies eh ^ r, π -ι sign control ver divider stage exists that only after the appearance of a

Zähler anlS Ii' Γ *?«*<« der Vor-Rückwärts- i. Ausgangs ein Zählen des Funktionsgeberzählers zu-Counter AnLS Ii 'Γ *? "*'" He d pre-reverse i. Output a counting of the function generator counter

Ih dmfesteuert wird und die Steuerung des Gatters läßtIh dm f t is esteuer and leaves the control of the gate

Puls! uml Λ~ηά des,Vomi^ens des einlaufenden ■ Die dem Funktionsgeberzähler eingespeiste Fre-Pulse! uml Λ ~ ηά des , Vomi ^ ens of the incoming ■ The fre-

tändec If vg ζ6· ,ert~en Voraachens des Zähler- quenzgröße ist, im Gegensatz zu dem bekannten, intändec If v g ζ 6 X, ~ en Voraachens ert the counter quenzgröße is, in contrast to the known, in

wird iA„L» frtS"ZählerS vorgenommen einer nichtlinearen Weise vom Zählerstand abhängig.is generally "L» f rtS " CounterS taken in a non-linear manner dependent on the counter reading.

RerfienscÜa T D Le°\hard: »Zählende 15 Besonders vorteilhaft läßt sich der FunktionsgeberRerfienscÜa T D Le ° \ hard: »Counting 15 The function generator can be particularly advantageous

Elek.rnShS 15S n" ,^f?1^1*™' Α"*ϊν für nach der Erfindung dann verwenden, wenn die inter-Elek.rnShS 15 S n ", ^ f? 1 ^ 1 * ™ ' Α " * ϊν for use according to the invention if the inter-

Elektrotechn.k, 49. Band, Heft 4, 1964, S. 215 bis mentell erfaßte Größe die Höhenänderungsgeschwin-Elektrotechn.k, Volume 49, Issue 4, 1964, p. 215 to mentally recorded size the rate of change in altitude

~ τ-,· , π ρ , digkeit eines Flugzeugs ist.~ τ-, ·, π ρ, density of an airplane.

?™ .trl!ndung ^g/unde liegende Aufgabe be- Bei dem Funktionsgeber nach der vorliegenden Er-? ™. trl ! In the function generator according to the present invention, the task at hand is

- λ' emen Funktlonsgeber der eingangs 20 findung stellt jeder Impuls in einem Impulszug einen- λ ' emen function transmitter of the invention provides each pulse in a pulse train one

h- Z0T ZU Verbessern> und zwar insb^- Zähler zurück, und zwar auf einen bestimmten anfäng-h- Z 0 T TO improve > and in particular especially ^ - counter back, namely to a certain initial

IThZl vlnSlchtilch einer möglichst einfachen und liehen Zustand. Eine Frequenzgeneratorschaltungs- IThZl v lnSlicht i lch a simple and borrowed state. A frequency generator circuit

s cheren Vorzeichensteuerung, so daß eine Funktion anordnung erzeugt eine Vielzahl an Taktsignalen, vons safe sign control, so that a function arrangement generates a large number of clock signals from

ourcn eine Keihe von geraden Liniensegmenten ange- denen jedes eine unterschiedliche bestimmte Frequenzourcn a series of straight line segments each having a different particular frequency

nanert dargestellt werden kann, und der insbesondere 25 aufweist. Eine Gattereinrichtung, die von dem Zustandnanert can be represented, and which in particular has 25. A gate device that depends on the state

zur Anzeige der Hohenanderung eines Flugzeugs ge- des Zählers gesteuert wird, wählt eines der Taktsignaleto display the change in altitude of an aircraft is controlled by the counter, selects one of the clock signals

eignet ist, um folgende Funktion zu erzeugen: aus, um den Zähler nach unten zählen zu lassen. Deris suitable to generate the following function: off, to let the counter count down. the

£ _ gif Zustand des Zählers zum Zeitpunkt der Zählerrückstellung ist somit auf die Impulsfolgefrequenz der£ _ gif The state of the counter at the time the counter is reset is therefore based on the pulse repetition frequency

wobei 30 Impulse bezogen. Eine Maßstabsveränderung der with 30 pulses related. A change in the scale of the

λ = die Höhenänderiing, Systemparameter gestattet es, daß das System eine λ = the altitude change, system parameters allow the system to have a

S - eine IcnnstintP ιηη'ρ,,η um, 1 c· u · FoIge von 8eraden Liniensegmenten erzeugt, die der S - an IcnnstintP ιηη'ρ ,, η um, 1 c · u · result of 8 straight line segments generated by the

~ sprung 100-Fuß-Hohe als Einheits- gewünschten Funktion angenähert sind. Insbesondere~ jump 100 feet high as a unit desired function are approximated. In particular

uncj ermöglicht eine Maßstabsveränderung der System- unc j enables a change in the scale of the system

35 parameter, daß das System in Form eines digitalen35 parameters that the system is in the form of a digital

/ = die veränderliche Zeit. Höhenänderungsgeschwindigkeits-Generators arbeiten/ = the changing time. Altitude change rate generator work

Ä11C„ u , ' ■ „ . . kann> wenn die Impulse feste Werte der Höhenände- Ä11C "u, '■". . can> whom the pulses n fixed values of Höhenände-

Ausgehend von einem Funktionsgeber der eingangs rung darstellenBased on a function generator, represent the introduction

Sl?anArt^irddie c SeAUigabedadurchgelöst'daß Im fügenden wird die Erfindung an Hand einesSl? A nArt ^ irddie c SeAU i was solved by the fact that the invention is based on one

ernndungsgemaß die Einrichtung zum Erfassen der 4o Ausführungsbeispiels unter Hinweis auf die Zeichnungaccording to the device for detecting the 4 o embodiment with reference to the drawing

Anderungsnchtung der zu erfassenden Größe ein näher erläutert. Es zeigtModification of the variable to be detected is explained in more detail. It shows

reglSter mit rnem "^"«wertigen Bit (msb) F i g. 1 ein Blockschaltbild einer verallgemeinerten reglSter with r NEM "^", "valent bit (msb) F i g. 1 is a block diagram of a generalized

, einem niedr.gstwertigen Bit (Isb) Flip-Flop Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung,, a least significant bit (Isb) flip-flop embodiment according to the present invention,

ά^η>ε™ Bit+1 (lsb+1) Flip-Flop F i g. 2 eine graphische Darstellung der Funktion ά ^ η > ε ™ Bit + 1 (lsb + 1) flip-flop F i g. 2 shows a graph of the function

Plant t,7v, E'nf'chtung weiter einen positiven 45^ = S/t, wobei diese Beziehung vermittels einer Plan t, 7v, E'nf'chtung a positive 45 ^ = S / t, this relationship by means of a

blankendetektor und einen negativen Flankendetektor Aneinanderreihung von geraden Liniensegmenten an-blank detector and a negative edge detector.

aufweist, welche die Änderung im Zustand des Isb- genähert wurde,which the change in the state of the Isb- was approximated,

fih£ ρ· ΡΑηροΤ* Und-daß die Flankendetektoren F i g. 3 eine Werttabelle, di> das Prinzip veran-fih £ ρ · Ρ ΑηροΤ * And - that the edge detectors F i g. 3 a table of values that> determines the principle

uoer ein uutK-üatter Univibratoren ansteuern, von schaulicht, nach welchem die Richtung der Höhen-uoer a uutK-üatter control univibrators, from schaulicht, according to which the direction of the altitude

denen einer einen Flip-Flop veranlaßt, den Zustand 5o änderung bestimmbar ist,which one causes a flip-flop, the state 5 o change can be determined,

aes r-np-Mops (/jö (-1) zu speichern und seine zuvor F i g. 4 ein Blockschaltbild einer Vorrichtung,aes r-np-Mops (/ jö (-1) and its previously Fig. 4 is a block diagram of a device,

gespeicherte Information in einen weiteren Flip-Flop welche die Richtung der Höhenänderung bestimmt,stored information in another flip-flop which determines the direction of the change in altitude,

zu übertragen, wobei die zuletzt genannte Information F i g. 5 ein Blockschaltbild einer Taktgeberschal-to be transmitted, the last-mentioned information F i g. 5 is a block diagram of a timer switch

von dem ZustandI des Flip-Flops (Isb+1) unmittelbar tung, welche ein Kollisionsschutzsystem mit demfrom the state I of the flip-flop (Isb + 1) directly processing, which a collision protection system with the

vor eiern einen Übergang abhängig ist, daß weiter der 55 Funktionsgeber, der hier beschrieben ist, verbindet,before a transition is dependent that the function generator, which is described here, continues to connect,

/.us and des Hip-Hops, der veranlaßt wurde, den F i g. 6 ein Blockschaltbild einer Quelle für eine/.us and the hip-hop that made the F i g. 6 is a block diagram of a source for a

Z.US and des Hip-Flops (bb +1) zu speichern, und der Vielzahl von Taktsignalen, die in dem Funktions-Z.US and the hip-flop (bb + 1) to store, and the multitude of clock signals that are in the function

/.ustana des Hip-Flops, auf den der Zustand des zuvor geber verwendet werden, und Gattereinrichtungen, um erwähnten Hip-Flops übertragen wurde, durch eine diese Taktsignale dem Funktionsgeberzähler zuzufüh-/.ustana of the hip-flop to which the state of the previous giver used, and gate devices to mentioned hip-flops was transmitted, by one of these clock signals the function generator counter

logische Exklusiv-ODER-Gatterkombination ausge- 60 ren, undlogical exclusive OR gate combination selected, and

wertet wird Fig 7 ein Blockschaltbild des Funktionsgeber- Fig. 7 is a block diagram of the function generator

liei dieser Ausfuhrung kann weiter vorgesehen sein, zählers.Liei of this embodiment can also be provided, counter.

daß einer der Univibratoren bei abnehmender inkre- Gemäß F i g. 1 wird ein Startimpuls von einerthat one of the univibrators with decreasing incre- According to FIG. 1 is a start impulse from a

mentell erfaßter Größe triggerbar ist und einen nicht gezeigten Quelle an den Eingangsanschluß 10«mentally detected size can be triggered and a source, not shown, to the input connection 10 "

Hip-Hop zurückstellt, welcher als einen Eingang den 65 des ODER-Gatters 10 angelegt und dazu verwendet,Resets hip-hop, which is applied as an input to the 65 of the OR gate 10 and used to

Ausgang der logischen Exklusiv-ODER-Gatlerkombi- das Zählregister Ue des Zählers zurückzustellen,Reset the output of the logical exclusive-OR gate combination - the counter register Ue of the counter,

nation empfangt, und daß die zwei Ausgänge dieses welcher zusätzlich aus einem Zähler-Dekoder Π Λ undnation receives, and that the two outputs of this which additionally from a counter decoder Π Λ and

Hip-Hops jeweils zu positiven Flankendetektoren füll- dem Bewertungsnetzwerk lic besteht. Das Zähl-Hip-hops each to positive edge detectors filling the evaluation network lic exists. The counting

register Ho besteht aus einer Vielzahl von Flip-Flop- zu einer Höhenänderung von 500 Fuß pro Minute, Elementen, die als Zähler verbunden sind, und von wobei mit einer anfänglichen Verzögerung von Taktsignalen, die in dem Frequenzgencrator 16 an der 600 Millisekunden begonnen wird. Die Kurve ist Addier-Eingangsklemme 13 oder an der Subtrahier- durch neun miteinander verbundene gerade Linien-Anschlußklemme 14 angesteuert werden. Das Zähl- 5 abschnitte angenähert, und zwar entsprechend den register 11α ist ein binär zählendes Register desjenigen Abschnitten von 10000 bis 7400 Fuß pro Minute, Typs, der der Fachwelt gut bekannt ist, und dieses 7400 bis 5300 FuIi pro Minute, 5300 bis 3700 Fuß pro Register kann entweder bei jedem Taktimpuls, der dem Minute, 3700 bis 2600 Fuß pro Minute, 2600 bis Anschluß 13 zugeführt wird, einen Zählschritt hinzu- 1900 Fuß pro Minute, 1900 bis 1300 Fuß pro Minute, fügen, oder von der Gesamtzählung einen Zählschritt ίο 1300 bis 900 Fuß pro Minute, 900 bis 700 Fuß pro abziehen, und zwar für jeden Taktimpuls am Anschluß Minute und 700 bis 500 Fuß pro Minute. Der Grund, 14. Der Dekoder Ub, der ebenso gut bekannt ist, er- warum die Kurve in dieser Weise aufgeteilt ist, wird mittelt im wesentlichen den Zustand jedes Flip-Flops klar, wenn man sich vergegenwärtigt, daß grundsätzdes Zählregisters 11a und besteht allgemein aus einer lieh die Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Zustands-Vielzahl von UND-Gattern, von denen eines für jeden 15 änderungen des Höhenspeicherregisters bestimmt werbestimmten Zustand des Zählregisters 11a geöffnet den muß und daß eine Hauptquelle von Taktsignalen wird, so daß nur ein einziger der Dekoder-Ausgänge, mit einer 1,5-Millisekunden-Periode zur Verfügung beispielsweise 17 a, 17 b und 17 s für einen bestimmten steht, und zwar vom an Bord mitgeführten Kollisions-Zustand des Zählregisters erregt wird. Ein Frequenz- Schutzsystem. Wie bereits erwähnt wurde, beträgt die generator 16 enthält nicht nur eine Quelle für eine ao minimale Zeit für aufeinanderfolgende Zustands-Vielzahl von Taktsignalen, sondern ebenso Gatter- änderungen (im folgenden als Übergänge bezeichnet) einrichtungen, die von den Ausgangsgrößen des des Höhenspeicherregisters 600 Millisekunden, wel-Dekodersllb gesteuert werden, um nur eines der ches ein Vielfaches der 1,5-MiUisekunden-Signale ist, Taktsignale zu einem Zeitpunkt zu einem der An- die von dem Kollisionsschutzsystem empfangen werschlüsse 13 oder 14 des Zählregisters zu leiten. Das as den. Zusätzlich, nach der anfänglichen 600 Milli-Zählregister 11a ändert somit seinen Zustand linear Sekundenverzögerung, was der maximalen Höhenmit der Zeit, und zwar mit einer Geschwindigkeit, die änderung entspricht, beginnen weniger 100 Fuß pro proportional der Frequenz des Taktsignals ist, das Minute-Inkremente jeweils bei 6 Millisekunden. Dies daran angelegt wurde. Das Bewertungsnetzwerk lic bedeutet für eine 10000-Fuß-pro-Minute-Änderung, ist sehr ähnlich dem Dekoder 116 dahin gehend, daifau daß der darauffolgende Impuls unmittelbar nach dem es den Zustand des Zählregisters 11a allgemein ab- 600 Millisekunden-Intervall vorhanden ist, und für tastet und insbesondere den Zustand jedes Flip-Flops, 9900 Fuß pro Minute-Höhenänderungsgeschwindigaus dem das Register besteht. Da das Zählregister 11a keit der nachfolgende Impuls nahezu einen Zählsich linear mit der Zeit ändert, ist die Ausgangsgröße schritt nach dem festen Intervall vorhanden ist, wenn aus dem Bewertungsnetzwerk lic ein gerades Linien- 35 dieser Zählschritt 6 Millisekunden nach dem festen segment, mit einer Steigung die proportional der Fre- Intervall auftritt. Berücksichtigt man den geradquenz des Taktsignals ist, das an das Zählregister 11a linigen Abschnitt von 10000 Fuß pro Minute bis angelegt wurde und eine Neigungsrichtung oder -ver- 7400 Fuß pro Minute, so läßt sich ersehen, daß dieser lauf hat, die angibt, ob der Eingang 13 oder 14 erregt aus 26 Inkrementen von 100 Fuß Höhe zusammenwird. Es ist natürlich, wie dies gut bekannt ist, mög- 40 gesetzt ist.
lieh, die linearen Änderungen des Zustands des Zähl- Verwendet man die Formel
registers 11α in eine andere als eine lineare Änderung
am Ausgang des Bewertungsnetzwerkes zu konvertie- ί = S/i,
ren, und zwar unter Verwendung verschiedenartigster dann ist
Bewertungs-Netzwerktechniken. Zum Zwecke der vor- 45
register Ho consists of a plurality of flip-flops with an altitude change of 500 feet per minute, elements connected as counters, and with an initial delay of clock signals starting in the frequency generator 16 at 600 milliseconds. The curve is adding input terminal 13 or at the subtracting terminal 14 which is controlled by nine straight line connection terminal 14 connected to one another. The counting section approximated, corresponding to register 11α, is a binary counting register of the 10,000 to 7400 foot per minute sections, type well known in the art, and this 7400 to 5300 feet per minute, 5300 to 3700 feet per register can either add one increment to the minute, 3700 to 2600 feet per minute, 2600 to terminal 13 - 1900 feet per minute, 1900 to 1300 feet per minute, or one increment from the total ίο subtract 1300 to 900 feet per minute, 900 to 700 feet per minute, and 700 to 500 feet per minute for each clock pulse at the terminal. The reason, 14. The decoder Ub, which is also well known why the curve is divided in this way, essentially averages the state of each flip-flop, if one realizes that the basic counting register 11a and 11a exists in general from one borrowed the time between successive state multitudes of AND gates, one of which for each 15 changes of the height storage register determined who-determined state of the counting register 11a must be opened and that a main source of clock signals is so that only a single one of the decoder outputs , with a 1.5 millisecond period available for example 17 a, 17 b and 17 s for a specific one, namely is excited by the collision state of the counting register carried on board. A frequency protection system. As already mentioned, the generator 16 contains not only a source for a minimum time for successive state multitudes of clock signals, but also gate changes (hereinafter referred to as transitions) devices that depend on the output variables of the height storage register 600 milliseconds , wel decoders 11b are controlled in order to pass only one of the multiples of the 1.5 millisecond signals, clock signals at a time to one of the connections 13 or 14 of the counting register received by the collision protection system. The as the. In addition, after the initial 600 milli count register 11a, its state changes linearly with a second delay, which is the maximum altitude with time, at a rate corresponding to the change, starting less than 100 feet per minute increments proportional to the frequency of the clock signal each at 6 milliseconds. This was applied to it. The evaluation network lic means for a 10,000 feet per minute change, is very similar to the decoder 116 in that the following pulse is present immediately after the state of the counting register 11a is generally from 600 millisecond interval, and for samples and in particular the state of each flip-flop, 9900 feet per minute-rate of change in altitude that the register consists of. Since the counting register 11a speed of the following pulse changes almost one count linearly with time, the output variable is available step after the fixed interval if a straight line 35 this counting step 6 milliseconds after the fixed segment, with a slope from the evaluation network lic which occurs proportionally to the Fre interval. Taking into account the frequency of the clock signal applied to the count register 11a in a linear section from 10,000 feet per minute to and an incline direction or slope of 7400 feet per minute, it can be seen that this has run which indicates whether the Input 13 or 14 energized from 26 increments from 100 feet in height. Of course, as is well known, it is pos- sible.
borrowed the linear changes in the state of counting using the formula
registers 11α to other than linear change
to convert at the output of the evaluation network - ί = S / i,
ren, using the most varied then is
Evaluation Network Techniques. For the purpose of the 45

liegenden Beschreibung und zum besseren Verständnis 2, = 7400 Fuß pro Minute
ist angenommen, daß das Bewertungsnetzwerk die un(j
Linearität der Zählregister-Zustandsänderungen aufrechterhält. S = 100 Fuß,
lying description and for better understanding 2, = 7400 feet per minute
it is assumed that the evaluation network uses the un ( j
Maintains linearity of count register state changes. S = 100 feet,

Ein mit einem zusammenarbeitenden !Collisions- 50 t = 810 Millisekunden.
Schutzsystem ausgestattetes Flugzeug weist normalerweise eine Höheninformation in Form gleichzeitiger Das bedeutet, daß bei einer Höhenänderungs-Binärentscheidungen, die in einem Speicherregister geschwindigkeit von 7400 Fuß pro Minute, 100 Fuß vorliegen, auf, wobei dieser Zustand des Speicher- Maßeinheit Höhenändexung jede 810 Millisekunden registers sich ändert, und zwar bei 100 Fuß Höhen- 55 oder 210 Millisekunden nach der anfänglichen änderungsinkrementen. Es ist ebenso bekannt, daß 600 Millisekunden Verzögerung auftritt. Teilt man zum gegenwärtigen Zeitpunkt die maximale Höhen- 210 durch 26, so stellt man fest, daß jedes 100-Fußänderung für ein mit einem zusammenarbeitenden Inkrement auf dieser geraden Linie oder Linien-Kollisionsschutzsystem ausgestattetem Flugzeug abschnitt nahezu 8,1 Millisekunden der Zeitskala be-10000 Fuß pro Minute beträgt. Demnach beträgt die 60 legt. Wie an früherer Stelle erwähnt wurde, kann das minimale Verzögerung zwischen den Zustandsände- Kollisionsschutzsystem Taktimpulse mit' 1,5 MiUirungen des Höhenspeicherregisters 600 Millisekunden. sekunden-Intervallen vorsehen. Demzufolge ist es vor-Es ist ebenso bekannt, wie dies zuvor ausgeführt wurde, teilhaft, diese 8,1-Millisekunden-Zeitspanne oder Zeitdaß die Höhenänderung Z zur Höhe S in konstanten Intervall auf ein genaues Vielfaches von 1,5 zu bringen. 100-Fuß-Schritten oder Inkrementen durch die Glei- 65 Das nächstliegende eines solchen Vielfachen beträgt chung # = 100/f bezogen ist. Diese Beziehung ist in 7,5 Millisekunden, und dieses wird ah Folge des ersten der Darstellung gemäß F i g. 2 aufgetragen, und zwar Liniensegmentes der Einfachheit halber abgenommen, von einer Höhenänderung von 10000 Fuß pro Minute Der Einfachheit halber ist ebenso angenommen, daß
One with a collaborating! Collisions- 50 t = 810 milliseconds.
Aircraft equipped with a protection system normally have altitude information in the form of simultaneous This means that in the case of an altitude change binary decisions that are present in a memory register speed of 7400 feet per minute, 100 feet, this state of the memory unit of measurement altitude change registers every 810 milliseconds changes at 100 feet altitude - 55 or 210 milliseconds after the initial increment of change. It is also known that there is a 600 millisecond delay. At this point in time, dividing the maximum altitude 210 by 26, it is found that every 100 foot change for an aircraft equipped with a cooperating increment on that straight line or line anti-collision system crossed nearly 8.1 milliseconds on the timescale Feet per minute. Accordingly, the 60 places. As mentioned earlier, the minimum delay between the states collision protection system clock pulses with 1.5 minutes of the height storage register 600 milliseconds. Provide second intervals. Accordingly, it is also known, as previously stated, to take this 8.1 millisecond period or time for the altitude change Z to altitude S to be an exact multiple of 1.5 at a constant interval. 100 foot steps or increments through the equation. 65 The closest of such a multiple is chung # = 100 / f. This relationship is in 7.5 milliseconds, and this becomes a consequence of the first of the illustration according to FIG. 2 plotted, line segment removed for simplicity, from an elevation change of 10,000 feet per minute. For simplicity, it is also assumed that

die Folge aufeinanderfolgender Liniensegmente zwei- Gatter 36 eine Ausgangsgröße. Aus der Wertetabellethe sequence of successive line segments two gates 36 an output variable. From the table of values

mal so schnell vom vorangehenden Liniensegmenl be- der F i g. 3 läßt sich erkennen, daß dies anzeigt, daßtimes as fast from the previous line segment to the figure. 3 it can be seen that this indicates that

trägt, so daß die Folgen der Liniensegmente jeweils die Höhe zunimmt. Die Ausgangsgröße aus demcarries, so that the sequence of the line segments increases in height. The output variable from the

7,5, 15. 30, 60, 120, 240, 480, 960 und 1920 Muli- Exklusiv-ODRR-Gatter 36 stellt den Flip-Flop 38 in7.5, 15.30, 60, 120, 240, 480, 960 and 1920 muli-exclusive ODRR gate 36 sets the flip-flop 38 in

Sekunden betragen. 5 den einen Zustand, so daß der Anschluß 39 erregtSeconds. 5 the one state, so that the terminal 39 is energized

F i g. 4 zeigt ein Höhenspeicherregister 20, das wird, wodurch angezeigt wird, daß die Höhe zuaus einer Vielzahl an Flip-Flops besteht, die so angc- nimmt. Solange die Höhe fortfänrt, zuzunehmen, ordnet sind, daß sie zählen, und dieses Speicher- bleibt der Flip-Flop 38 in diesem einen Zustand, und register enthält ein höchstwertiges Bit (msb) Flip-Flop, der Anschluß 39 bleibt erregt. Wenn jedoch die Höhe ein niedrigstwertiges Bit (Isb) Flip-Flop und ein to abnehmen sollte, erzeugt ein zweiter Univibrator 27, niedrigstwertiges Bit+1 (Isb j 1) Flip-Flop. Wie dies der durch den Übergang getriggert wird, einen 2-Mikroin der Zähltechnik gut bekannt ist, bewirkt ein Hinzu- Sekunden-Alisgangsimpuls, welcher den Flip-Flop 38 fügen oder Abziehen eines Zählschrittes vom Register zurückstellt, wodurch das Signal am Anschluß 39 20 immer, daß das Isb komplementiert, während aufgehoben bzw. ausgelöscht wird und der positive Isb i 1 komplementiert oder vom Zustand von Isb 15 Flankendetektor 42 getriggert wird, so daß dieser nicht abhängig ist. Dies ist in der Wertetabelle der einen Impuls erzeugt, der durch das ODER-Gatter 44 I- 1 g. 3 gezeigt, auf die nun weiter eingegangen werden gelangt und anzeigt, daß dieHöhenänderungsgeschwinsoll, um zu erklären, auf welche Weise die Richtung der digkeit sich umgekehrt hat. Wenn sich die Höhen-Höhenänderung bestimmt werden kann. In der Werte- änderung erneut umkehren sollte, so daß die Höhe ertabelle ist die Tatsache angezeigt, daß Isb den Zustand 20 neut zunimmt, so würde der Flip-Flop 38 durch das ändert, und zwar mit jedem Einheitssprung oder Signal, das aus dem Exklusiv-ODER-Gatter 36 ge-Einheitsschritt(Inkrement)desHöhenspeicherrcgisters, langt, so eingestellt werden, daß der Anschluß 39 und zwar im Wechsel von einem »1 «-Zustand zu einem erneut erregt wird und der positive Flankendetektor 40 »0«-Zustand oder von einem »0«-Zustand zu einem getriggert wird, so daß er einen Ausgangsimpuls er- »!«-Zustand. Nimmt man an, daß Isb sich in dem 25 zeugt, der durch das ODER-Gatter 44 gelangt und an- »lo-Zii^tar-d befindet und die Höhe um ein einzelnes zeigt, daß eine Höhenänderungsumkehrung stattge-100-Fuß-lnkrement zunimmt, dann komplementiert funden hat. F i g. 5 zeigt nun, daß der Anschluß 26, Isb in den »0«-Zustand. Ähnlich, da die Höhe zunimmt, der mit dem Anschluß 26 in F i g. 4 identisch ist. komplementiert ebenso Isb t 1. Wenn die Höhe ab- das Übergangssignal empfangen hat, welches den nehmen würde, so würde lsb+\ nicht komplementie- 30 Flip-Flop 50 einstellt, um das UND-Gatter 53 in ren. Nimmt man nun an, daß sich Isb anfänglich in Bereitschaft zu setzen. Der Anschluß 52, der so angeeinem »0«-Zustand befindet, dann würde Isb ^ 1 nicht schlossen ist, daß er die Impulse empfängt, die in komplementieren, wenn die Höhe zunehmen würde, 1,5-Miilisekunden-Inlcrvallen von dem Kollisionsund würde komplementieren, wenn die Höhe abneh- schutzgerät abgegeben werden, ist an den zweiten Einmen würde. Unter Hinweis auf F i g. 4 werden 35 gang des UND-Gatters 53 angeschlossen, so daß diese Inkrementänderungen im Höhenspeicherregister 20 Impulse dort hindurchgelangen und zu einemTeilcr55 durch den positiven Flankendetektor 22 oder negativen gelangen, welcher die bingangsimpulse durch 5 teilt. Flankendetektor 23 erfaßt, welcher die Änderung im so daß dadurch an dessen Ausgang Impulse mit Zustand des Flip-Flops Isb abtastet, welcher, wie er- 7,5-Millisekunden-IntervalIen erscheinen. Diese letztewähiit v..;rde, mit jeder inkrementelien Änderung des 40 ren Impulse gelangen zum UND-Gatter 57, welches zu Höhenspeicherregisters komplementiert. Das Erfassen diesem Zeitpunkt, was noch erklärt werden soll, gedes komplementierenden Flip-Flops Isb vermittels des schlossen ist, und gelangen zum UND-Gatter 58. wel-Detektors 22 oder 23 hat die Erzeugungeines Impulses ches zu diesem Zeitpunkt offen ist, so daß sie zum zur Foige, der durch das ODER-Gatier 25 zum An- Teuer 60 gelangen können, in welchem die Impulse Schluß 26 gelangt und einen »Übergang« des Höhen- 45 durch 80 geteilt werden, so daß man einen Ausgangsspeicherregisters 20 bestimmt. Der Übergangsimpuls impuls nach 600 Millisekunden erhält. Dieser letzte triggert ebenso den Univibrator 28, welcher einen Impuls, welcher am Anschluß 65 erscheint, wird 1-Mikrosekunden-Ausgangsimpuls erzeugt, der den ebenso dazu verwendet, den Flip-Flop 62 in den einer Flip-Flop 30 veranlaßt, den Zustand von Isb + \ zu Zustand zu versetzen, wodurch das Gatter 57 in Bereitspeichern. 50 schaft gesetzt wird, so daß die 7,5-MilIisekunden-F i g. Fig. 4 shows an altitude storage register 20 which is used to indicate that the altitude to consists of a plurality of flip-flops so assumed. As long as the level continues to increase, they are ordered to count, and this memory- the flip-flop 38 remains in that one state, and register contains a most significant bit (msb) flip-flop, the terminal 39 remains energized. However, if a least significant bit (Isb) flip-flop and a to should go down in height, a second univibrator 27 generates least significant bit + 1 (Isb j 1) flip-flop. As this is triggered by the transition, a 2-micro is well known in counting technology, an add-second output pulse causes the flip-flop 38 to add or subtract a counting step from the register, whereby the signal on terminal 39 always 20 that the Isb is complemented while being canceled or extinguished and the positive Isb i 1 is complemented or triggered by the state of Isb 15 edge detector 42, so that it is not dependent. This is in the table of values that generates a pulse that is passed through the OR gate 44 I-1 g. 3, which will now be discussed further, comes in and indicates that the rate of change in altitude should be used to explain the manner in which the direction of speed has reversed. When the altitude-altitude change can be determined. Should the change in value reverse again, so that the altitude table shows the fact that Isb rises again to state 20, then the flip-flop 38 would change with each unit jump or signal coming from the exclusive -OR gate 36 ge unit step (increment) of the height memory register, must be set in such a way that the terminal 39 is re-energized in a change from a "1" state to a "0" state or the positive edge detector 40 is triggered from a "0" state to a "!" state. Assume that Isb is witnessed in the 25 that passes through OR gate 44 and is an- »lo-Zii ^ tar-d and the altitude by a single shows that an altitude change reversal took place-100-foot-increment increases, then has found complemented. F i g. 5 now shows that the connection 26, Isb is in the "0" state. Similarly, as the height associated with terminal 26 in FIG. 4 is identical. also complements Isb t 1. If the altitude ab- has received the transition signal, which would take the, lsb + \ would not complement- 30 flip-flop 50 sets to ren the AND gate 53. Assume now that to prepare Isb initially. Terminal 52 so in a "0" state then Isb ^ 1 would not be closed as receiving the pulses which, if the altitude increased, would complement in 1.5 millisecond intervals from the collision complement if the height slimming device is given to the second Einmen. With reference to F i g. 4 35 gates of the AND gate 53 are connected so that these incremental changes in the height storage register 20 pulses pass there and reach a part 55 through the positive edge detector 22 or negative, which divides the input pulses by five. Edge detector 23 detects the change in so that it scans at its output pulses with the state of flip-flop Isb, which appear as 7.5 millisecond intervals. These last selections, with each incremental change in the 40th pulse, arrive at the AND gate 57, which complements the height storage register. The detection of this point in time, which will be explained later, that the complementing flip-flop Isb is closed by means of the and pass to the AND gate 58. wel detector 22 or 23 has the generation of a pulse ches is open at this point in time, so that it to the next, which can get through the OR gate 25 to the control 60, in which the impulses come to an end 26 and a "transition" of the height 45 is divided by 80, so that an output storage register 20 is determined. The transition pulse receives impulse after 600 milliseconds. This latter also triggers the univibrator 28 which generates a pulse which appears on terminal 65, a 1 microsecond output pulse which is also used to cause flip-flop 62 to become flip-flop 30, the state of Isb + \ to set to state, whereby the gate 57 in ready-to-store. 50 is set so that the 7.5 millisecond

Der Ausgangsimpuls aus dem Univibrator 28 Impulse nunmehr dort hindurch gelangen können und schiebt ebenso die zuvor in dem Flip-Flop30 enthaltene zum Anschluß 64 gelangen. Es läßt sich ebenso entInformation in den Flip-Flop 32. Dieser letztere nehmen, daß das Übergangssignal am Anschluß 2( Informationsinhalt oder Abschnitt hängt mit dem Zu- zu Beginn bewirkt hat, daß der Flip-Flop 62 zurück stand von Isb+1 unmittelbar vor dem Stromübergang 55 gestellt wurde, wodurch das Gatter 57 geschlosser zusammen. Der Zustand der Flip-Flops 30 und 32 wurde und das Gatter 58 in Bereitschaft gesetzt wurde wird durch das Exklusiv-ODER-Gatter 34 abgetastet. Um zusammenfassend die Funktionsweise der Schal welches dann bestimmt, ob Isb+1 bei diesem Übergang tung nach Fig. 5 zu beschreiben, so erzeugt die Schal komplementiert hat. Wenn lsb+1 komplementiert tung anschließend an den Übergang keine Ausgangs hat, erzeugt das Exklusiv-ODER-Gatter 34 eine Aus- 60 größe bis 600 Millisekunden danach, zu weichen gangsgröße, während, wenn lsb+\ nicht komplemen- Zeitpunkt ein einzelner Impuls am Anschluß 65 er tiert hat, das Exklusiv-ODER-Gatter 34 keine Aus- scheint und am Anschluß 64 Impulse mit einei gangsgröße erzeugt. Das Exklusiv-ODER-Gatter 36 7,5-Millisekunden-Folge erscheinen.
empfängt als Eingangsgröße den Ausgang vom Die F i g. 6 zeigt eine Vielzahl von miteinandei Exklusiv-ODER-Gatter 34 und den Zustand von Isb 65 verbundenen Teiler-Flip-Flops 70 bis 77, die aufein nach dem Übergang. Demzufolge, wenn Isb \ 1 korn- anderfolgcnd die am Anschluß 64 mit 7,5MiIIi plcmcnticrt hat und sich Isb in dem Nullzustand nach Sekunden erscheinenden Impulse teilen, wobei diese dem Übergang befindet, cr/cugt das F.xklusiv-ODF.R- Anschluß derselbe ist wie der Anschluß 64 in F i g. 5
The output pulse from the univibrator 28 pulses can now pass through there and also pushes those previously contained in the flip-flop 30 to the terminal 64. It can also be entInformation in the flip-flop 32. This latter take that the transition signal at connection 2 (information content or section depends on the beginning has caused that the flip-flop 62 was behind from Isb +1 immediately before the current junction 55 was set, whereby the gate 57 more closed together. The state of the flip-flops 30 and 32 and the gate 58 was set to readiness is scanned by the exclusive-OR gate 34. To summarize the functioning of the scarf which then determines whether Isb + 1 in this transition is to describe the device according to Fig. 5, then generates the scarf has complemented.If Isb + 1 complemented device has no output following the transition, the exclusive OR gate 34 generates an output up to 600 milliseconds thereafter, too soft output variable, while if lsb + \ not complemen- time a single pulse at connection 65 he benefits, the exclusive OR gate 34 does not appear and at the connection 64 pulses with a single input size are generated. The Exclusive OR gate 36 7.5 millisecond sequence appear.
receives the output from Die F i g as the input variable. Fig . 6 shows a plurality of exclusive-OR gates 34 and the state of Isb 65 divider flip-flops 70 to 77 which appear after the transition. As a result, if Isb \ 1 has sequentially the pulses appearing at terminal 64 with 7.5MiIIi plcmcrt and Isb in the zero state after seconds divide, with this being the transition, the F.exclusive-ODF.R connection is created is the same as port 64 in FIG. 5

1010

und die zuvor erwähnten Flip-Flops stellen den fre- bevor ein nachfolgender Übergang auftritt, dann wird quenzerzeugenden Abschnitt des Frequcnzgenerators die Ausgangsleitung 17y des Dekoders erregt. In 16 in F i g. 1 dar. Es sei daran erinnert, daß die mit F i g. 6 läßt sich erkennen, daß, wenn die Leitung 17y 7,5-Millisekunden-lntervallen erscheinenden Impulse erregt wird, der Flip-Flop 110 getriggert wird, und dem Anschluß 64 nicht vor 600 Millisekunden nach 5 zwar in den einen Zustand, wodurch das Gatter 120 einem Übergang aufgedrückt werden. Der einzelne und das Gatter 80 geschlossen wird, so daß die in Impuls, der 600 Millisekunden nach dem Übergang er- 7,5-Millisekunden-lntervallen erscheinenden Impulse scheint, wird dem Anschluß 65 aufgedrückt, wobei nicht länger zum Anschluß 82 gelangen können. Ein dieser Anschluß dem Anschluß65 der Fig. 5 gleich Flip-Flop HO-Einstellsignal setz' jedoch das UND-ist, und dieser Impuls gelangt durch das ODER- io Gatter 90 in Bereitschaft, so daß dadurch die Ausgangs-Gatter 100 bis 106 hindurch und stellt die Flip-Flops größe des Flip-Flops 70 dort hindurchgelangen kann 110 bis 116 jeweils zurück und stellt zusätzlich den und ebenso durch die ODER-Gatter 98 und 81 zum Flip-Flop 117 und die Flip-Flops 70 bis 77 zurück. Anschluß 82 gelangen kann, um das Zählregister, das Wenn sich die Flip-Flops 110 bis 117 in dem zurück- aus den Flip-Flops 200 bis 206 der F i g. 7 besteht, gestellten Zustand befinden, dann ist das UND-Gatter 15 anzusteuern, wobei diese Impulse in 15-Millisekunden-120 voll in Bereitschaft gesetzt und sieht eine Ausgangs- Intervallen auftreten. Das Zählregister Πα zählt nun größe auf der Leitung 12! vor, durch welche- das nach unten, und zwar in dieser langsameren Folge UND-Gatter 80 in Bereitschaft gesetzt wird, so daß Wenn ein Übergang nicht, bevor das Zählregister Ha die mit 7,5-Millisekunden-lntervallen erscheinenden den Zählschritt von 53 erreicht hat, auftritt, dann erImpulse dort hindurchgelangen können, ebenso durch 20 faßt der Dekoder lift diesen letzteren Zählschritt und das ODER-Gatter 81 zum Anschluß 82. Die F i g. 7 erregt seine Ausgangsleitung 17/, weiche (siehe zeigt Flip-Flops 200 bis 206, und diese stellen ein F i g. 6) den Flip-Flop 110 durch das ODER-Gatter Zählregister dar, das ähnlich dem Zählregister Πα 100 zurückstellt und den Flip-Flop 111 in den einen in F i g. 1 ist, und dieses wird zurückgestellt, und zwar Zustand triggert, wodurch die Gatter 120 und 80 geauf Grund des Übergangssignales und zwar zurück- 25 schlossen gehalten werden und das Gatter 90 außer gestellt auf das binäre Äquivalent der dezimalen 100, Bereitschaft gelangt, jedoch das Gatter 91 in Bereitweiche 10000 Fuß pro Minute-Höhenänderung dar- schaft gesetzt wird. Die Ausgangsgröße aus dem stellt. Dies wird durch Rückstellen der Flip-Flops 200, Flip-Flop 71, das sind Impulse, die in 30-Millisekun-201, 203 und 204 in den logischen »0«-Zustand und den-Intervallen austreten, gelangt nun durch dieses durch Rückstellen der Flip-Flops 202, 205 und 206 30 letztere Gatter in die ODER-Gatter 98 und 81 zum in den logischen »1«-Zustand erreicht. Die am An- Anschluß 82 und steuert das Zählregister H a in Schluß 82 erscheinenden Impulse, wobei dieser An- dieser noch langsameren Folge an. Es geht nun hervor, schluß dem Anschluß 82 in F i g. 6 identisch ist, daß, solange ein nachfolgender Übergang auftritt, das steuern das Zählregister an, so daß dieses herabzählt, Zählregister Π α in progressiv langsamer werdenden und zwar um einen Zählschritt für jeden Taktimpuls 35 Folgen angesteuert wird, was erforderlich ist, um die am Anschluß 82. Wenn am Anschluß 26 ein nach- Kurve gemäß F i g. 2 zu erzeugen,
folgendes Übergangssignal erscheint, dann wird der Wenn das Zählregister Πα (Fig. 7) den Zählermomentane Zustand des Zählregisters in das Gedächt- stand 4 erreicht, bevor ein nachfolgender Übergang nis 220 übertragen, welches analog dem Bewertungs- auftritt, dann erzeugt der Dekoder lift bei diesennetzwerk lic der F i g. 1 ist. In diesem letzteren Fall 40 letzteren Zählschritt ein Ausgangssignal, welches durch besteht das Gedächtnis 220 in geeigneter Weise aus das ODER-Gatter 222 zu den Flip-Flops 202, 2Of einem Schieberegister, welches dieselbe Stufenzahl wie und 206 und durch das ODER-Gatter 210 zu den verdas Zählregister aufweist und eine Anzahl von Gattern bleibenden Flip-Flops des Zählregisters gelangt, urr aufweibt, welche durch das Übergangssigna! in Bereit- das Zählregister in eine >»0'<-Zustandshedingung zurückschaft gesetzt werden, um den momentanen Zustand 45 zuführen. Der »0«-Zustand wird von dem Dekoder 11/ des Zählregisters in das Schieberegister zu übertragen. interpretiert, und es wird der Anschluß 49 erregt, dei Die Höhenänderungsinformation wird daher in dem ebenso in F i g. 5 gezeigt ist, um den Flip-Flop 5t Gedächtnis festgehalten und kann als solche vom zurückzustellen, so daß das UND-Gatter 53 außei Kollisionsschutzsystem ausgewertet werden. Der De- Bereitschaft gebracht wird und das System in einer lcoder lift ist im wesentlichen identisch mit dem De- 5° inaktiven Zustand verbracht wird, und zwar in einei köder lift in F i g. 1 und überwacht fortwährend den identischen Weise, wenn ein umgekehrtes Signal an Zustand des Zählregisters, und sollte die in dem letzte- Anschluß 45 erscheint, wobei der Anschluß 45 in der ren Register enthaltene Zählung auf 74 absinken, F i g. 4 und 7 identiscH ist.
and the aforementioned flip-flops set the frequency before a subsequent transition occurs, then the frequency-generating section of the frequency generator the output line 17y of the decoder is excited. In FIG. 16 in FIG. 1. It should be remembered that the with F i g. 6 it can be seen that if the line 17y is excited at 7.5 millisecond intervals appearing pulses, the flip-flop 110 is triggered, and the terminal 64 not before 600 milliseconds after 5, although in the one state, whereby the gate 120 be pressed onto a transition. The individual gate 80 and gate 80 are closed so that the pulses appearing 600 milliseconds after the transition at 7.5 millisecond intervals are pressed onto terminal 65, whereby terminal 82 can no longer be reached. However, this connection sets the flip-flop HO setting signal equal to connection 65 of FIG sets the flip-flop size of the flip-flop 70 can get through there 110 to 116 respectively back and also sets the and also through the OR gates 98 and 81 to the flip-flop 117 and the flip-flops 70 to 77 back. Terminal 82 can go to the counting register, which If the flip-flops 110 to 117 are in the back from the flip-flops 200 to 206 of FIG. 7 exists, are in the set state, then the AND gate 15 is to be activated, these pulses being fully ready in 15 milliseconds 120 and seeing an output interval occur. The counting register Πα now counts size on line 12! before, by means of which the AND gate 80 is set to standby in this slower sequence, so that if a transition does not occur before the counting register Ha reaches the counting step of 53, which appears at 7.5 millisecond intervals has occurred, then he pulses can get through there, also through 20 the decoder lift detects this latter counting step and the OR gate 81 to connection 82. The FIG. 7 energizes its output line 17 /, soft (see shows flip-flops 200 to 206, and these represent a Fig. 6) the flip-flop 110 through the OR gate count register, which resets similar to the count register Πα 100 and the Flip-flop 111 into the one in FIG. 1, and this is reset, namely state triggers, whereby the gates 120 and 80 are held closed due to the transition signal and that gate 90 is set to the binary equivalent of the decimal 100, readiness, but that Gate 91 is set to 10000 feet per minute elevation change ready. The output from the represents. This is done by resetting the flip-flops 200, flip-flop 71, these are pulses that exit in 30 milliseconds 201, 203 and 204 in the logical "0" state and the intervals, now through this reset the flip-flops 202, 205 and 206 30 reached the latter gates into the OR gates 98 and 81 to the logical "1" state. The pulses appearing at the connection 82 and controls the counting register H a in the end 82, this connection triggering this even slower sequence. It can now be seen that terminal 82 in FIG. 6 is identical in that, as long as a subsequent transition occurs, the control the counting register so that it counts down, counting register Π α in progressively slower and that is driven by one counting step for each clock pulse 35 sequences, which is necessary to the Connection 82. If at connection 26 there is an after-curve according to FIG. 2 to generate
If the counting register Πα (FIG. 7) reaches the current counter state of the counting register in memory 4, before a subsequent transition nis 220, which occurs analogously to the evaluation, then the decoder generates lift at this network lic der F i g. 1 is. In this latter case 40 the latter counting step an output signal which consists of the memory 220 in a suitable manner from the OR gate 222 to the flip-flops 202, 20f a shift register which has the same number of stages as and 206 and through the OR gate 210 to which has the counting register and a number of flip-flops of the counting register that remain gates arrive, urr, which are indicated by the transition signal! in readiness - the counting register can be reset to a> »0 '<- state condition in order to supply the current state 45. The "0" status is transferred from the decoder 11 / of the counting register to the shift register. is interpreted, and the terminal 49 is energized, the altitude change information is therefore in the also in FIG. 5 is shown to hold the flip-flop 5t memory and can be reset as such, so that the AND gate 53 can be evaluated outside of the collision protection system. The de-readiness is brought and the system in a decoder lift is essentially identical to the de-5 ° inactive state, namely in a bait lift in FIG. 1 and continually monitors in the identical manner for an inverted signal to the state of the count register, and should that appear in the last terminal 45, terminal 45 of the count contained in the ren register dropping to 74, FIG. 4 and 7 are identical.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Funktionsgeber auf der Grundlage digitaler Zähltechniken zur digitalen Abbildung einer sich ändernden Größe mit inkrementeller Erfassung dieser Größe unter Zuhilfenahme einer Taktfrequenzquelle, die zur Veränderung des Zeitmaßstabes veränderlich ist, mit einer Einiichtung zur Erfassung der Änderungsrichtung der inkrementell erfaßten Größe, so daß ein digitaler Funktionsgeberzähler entsprechend der erfaßten Änderungsrichtung in additivem oder substraktivem Sinn angesteuert werden kann, mit einein Dekoder zr.m Erfassen des Zustandes des Funktionsgeberzählers und mit einem Bewertungsnetzwerk zur Koordinierung der von den inkrementell erfaßten Größen dargestellten Information mit deren digitaler Abbildung, wobei das Bewertungsnetzwerk eine Viel- ?ahl von miteinander verbundenen.Teiler-Flip-Flops aufweist, die die Taktfrequenz teilen und selektiv vom Dekoder über Gatterschaltungen ansteuerbar sind, um dem Funktionsgeberzähler unterschiedliche Impulsfolgefrequenzen zuzuführen, d adurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (F i g. 4) zum Erfassen der Änderungsrichtung der zu erfassenden Größe ein Speicherregister (20) mit einem höchstwertigen Bit {msb) Flip-Flop, einem niedrigstwertigen Bit (Isb) Flip-Flop und einem niedrigstwertigen Bit +1 (lsb + 1) Flip-Flop enthält, daß diese Einrichtung einen positiven Flankendetektor (22) und einen negativen Flankendetektor (23) aufweist, welche die Änderung im Zustand des /ίύ-Flip-Flops abtasten, und daß die Flankendetektoren (22, 23) über ein ODER-Gatter (25) Univibratoren (27, 28) ansteuern, von denen einer (28) einen Flip-Flop (30) veranlaßt, den Zustand des Flip-Flops (lsb+l) zu speichern und seine zuvor gespeicherte Information in einen weiteren Flip-Flop (32) zu übertragen, wobei die zuletzt genannte Information von dem Zustand des Flip-Flops (lsb+\) unmittelbar vor dem einen Übergang abhängig ist, daß weiter der Zustand der Flip-Flops (30, 32) durch eine logische Exklusiv-ODER-Gatterkombination (34, 36) ausgewertet wird.1. Function generator based on digital counting techniques for digitally mapping a changing variable with incremental detection of this variable with the aid of a clock frequency source that can be changed to change the time scale, with a device for detecting the direction of change of the incrementally recorded variable, so that a digital function generator counter can be controlled in an additive or subtractive sense according to the recorded change direction, with a decoder to record the state of the function generator counter and with an evaluation network for coordinating the information represented by the incrementally recorded variables with their digital mapping, with the evaluation network having a multiple? has a number of interconnected.Teiler flip-flops, which divide the clock frequency and can be selectively controlled by the decoder via gate circuits in order to supply the function generator counter with different pulse repetition frequencies, thereby indicates that the facility (F i g. 4) contains a memory register (20) with a most significant bit (msb) flip-flop, a least significant bit (Isb) flip-flop and a least significant bit +1 (lsb + 1) flip-flop for detecting the direction of change of the variable to be detected that this device has a positive edge detector (22) and a negative edge detector (23) which sense the change in the state of the / ίύ flip-flop, and that the edge detectors (22, 23) via an OR gate (25) Control univibrators (27, 28), one of which (28) causes a flip-flop (30 ) to save the state of the flip-flop (lsb + l) and to transfer its previously saved information to another flip-flop (32) to be transmitted, the latter information being dependent on the state of the flip-flops (lsb + \) immediately before the one transition, so that the state of the flip-flops (30, 32) continues to be determined by a logical exclusive-OR gate combination (34 , 36) is evaluated. 2. Funktionsgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer (27) der Univibratoren (27, 28) bei abnehmender inkrementell erfaßter Größe triggerbar ist und einen Flip-Flop (38) zurückstellt, welcher als einen Eingang den Ausgang der logischen Exklusiv-ODER-Gatterkombination (34, 36) empfängt, daß die zwei Ausgänge des Flip-I iops (38) jeweils zu positiven Flankendetektoren führen, deren Ausgänge mit einem ODER-Gatter (44) verbunden sind.2. Function generator according to claim 1, characterized in that one (27) of the univibrators (27, 28) can be triggered with decreasing incrementally detected size and resets a flip-flop (38), which as an input the output of the logical exclusive-OR gate combination (34, 36) receives that the two outputs of the flip-I oops (38) each to positive edge detectors lead whose outputs are connected to an OR gate (44). 3. Funktionsgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (60) zur Berücksichtigung der beim Erfassen einer Änderungsgeschwindigkeit der bei maximaler zu erfassender Größe auftretenden minimalen Verzögerungen des Systems vorgesehen ist und diese Einrichtung (60) aus einer Tcilerstufe besteht, die erst nach Erscheinen eines Ausgangs ein Zählen des Funklionsgeberzählers (Fig. 7) zuläßt.3. Function generator according to claim 1, characterized in that a device (60) for Consideration of the rate of change that is to be recorded when recording a maximum Minimum delays occurring in the system are provided and this facility (60) consists of a Tcilerstage which only counts the Function transmitter counter (Fig. 7) allows. 4. Funktionsgeber nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Funktionsgebcr/ähler (Ila) eingespeiste Frequenzgröße in einer nichtlinearen Weise vom Zählerstand abhängig ist.4. Function generator according to claim 1 and 2, characterized in that the function generator / ähler (Ila) fed frequency variable in a non-linear manner dependent on the counter reading is. 5. Funktionsgeber nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die inkrementell erfaßte Größe die Höhenänderungsgeschwindigkeit eines Flugzeugs ist.5. Function generator according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the incrementally detected variable is the rate of change in altitude of an aircraft is.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639895C2 (en) Method for the transmission of information signals from an information memory in a data channel in data processing systems and device for carrying out the method
DE2434517C2 (en)
DE2162486A1 (en) Digitally controlled pulse generator
DE2400394C3 (en) Circuit arrangement for digital frequency division
DE2539532B2 (en) NON-RECURSIVE INTERPOLATING DIGITAL FILTER WITH INPUT BUFFER
DE2734762A1 (en) CODING / DECODING DEVICE FOR DATA RECORDING DEVICES
DE2225462B2 (en) Circuit for calculating the averaged total output signal of a digital signal source
DE3119650A1 (en) FUNCTION GENERATOR
DE3219894C2 (en) Incremental-to-digital converter
DE2512738A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT WITH A FREQUENCY CONTROLLER
DE2038355B2 (en) FUNCTION GENERATOR
DE2038355C (en) Function generator
DE2849001C2 (en) Network for adaptive delta modulation
DE2457435A1 (en) CIRCUIT FOR THE RECOVERY OF DATA FROM A SIGNAL TRAIN CONTAINING DATA AND CLOCK SIGNALS
DE1152473B (en) Numerical program control with an interpolator and a positioning control system
DE3801069C2 (en)
DE2613930B2 (en) Digital phase locked loop
DE2363873A1 (en) ARRANGEMENT FOR DETERMINING DENSITY
DE2063581C3 (en) Alarm circuit for data transmission systems
DE2150174B2 (en) Apparatus and method for displaying a chromatographic bump
DE2400285C2 (en) Evaluation device for frequency or period duration analog measurement signals
DE2334871A1 (en) Digital frequency multiplier with clock frequency generator - using logic and storage elements has divider for reducing number of clock pulses
DE2438212C3 (en) Electronic direct current watt-hour meter
DE1257197B (en) Process for converting digital values into a pulse sequence for purposes of control technology
DE2411176A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DETERMINING A DATA SHELL CURVE