DE20380212U1 - Vorrichtung zur Herstellung von recyceltem Kunststoffgut - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von recyceltem Kunststoffgut Download PDF

Info

Publication number
DE20380212U1
DE20380212U1 DE2003280212 DE20380212U DE20380212U1 DE 20380212 U1 DE20380212 U1 DE 20380212U1 DE 2003280212 DE2003280212 DE 2003280212 DE 20380212 U DE20380212 U DE 20380212U DE 20380212 U1 DE20380212 U1 DE 20380212U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment room
processing
goods
sensor
outlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003280212
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE20380212U1 publication Critical patent/DE20380212U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • B09B3/30Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless involving mechanical treatment
    • B09B3/32Compressing or compacting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B2101/00Type of solid waste
    • B09B2101/02Gases or liquids enclosed in discarded articles, e.g. aerosol cans or cooling systems of refrigerators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • B29B2017/0424Specific disintegrating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0448Cutting discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • B29B2017/0424Specific disintegrating techniques; devices therefor
    • B29B2017/048Cutter-compactors, e.g. of the EREMA type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • B29B2017/0424Specific disintegrating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0484Grinding tools, roller mills or disc mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/065Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts containing impurities
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Herstellung von recyceltem Kunststoffgut, insbesondere recyceltem PET-Gut, das von toxischen Verunreinigungen zumindest im Wesentlichen frei ist, mit zumindest einem Behandlungsraum (3, 45), z. B. einem Schneidverdichter, für die Erwärmung und gegebenenfalls Verdichtung und/oder Kristallisierung des Kunststoffgutes, der zumindest eine Auslassöffnung (22, 52) für das bearbeitete Gut hat, für dessen Bearbeitung in einem den Behandlungsraum (3, 45) umgebenden Gehäuse (2, 23) zumindest ein zum Umlauf durch einen Motor (20, 46) angetriebenes Verarbeitungsorgan (16, 24) vorgesehen ist, wobei zumindest ein auf flüchtige Substanzen, die von den toxischen Verunreinigungen im Behandlungsraum (3, 45) abgegeben werden, empfindlicher Sensor (28) vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet,
– dass der Behandlungsraum (3, 45) oder ein daran angeschlossener weiterer Bearbeitungsraum (50) zusätzlich zur Auslassöffnung (22, 52) für von Verunreinigungen im Wesentlichen freies Gut zumindest eine Abfuhröffnung (36, 53) für toxische Verunreinigungen aufweisendes bearbeitetes Gut aufweist, und
– dass zumindest ein die vom Gut freigegebenen Gase...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung von recyceltem Kunststoffgut, insbesondere recyceltem PET-Gut, das von toxischen Verunreinigungen zumindest im Wesentlichen frei ist, mit zumindest einem Behandlungsraum, z.B. einem Schneidverdichter, für die Erwärmung und gegebenenfalls Verdichtung und/oder Kristallisierung des Kunststoffgutes, der zumindest eine Auslassöffnung für das bearbeitete Gut hat, für dessen Bearbeitung in einem den Behandlungsraum umgebenden Gehäuse zumindest ein zum Umlauf durch einen Motor angetriebenes Verarbeitungsorgan vorgesehen ist, wobei zumindest ein auf flüchtige Substanzen, die von den toxischen Verunreinigungen im Behandlungsraum abgegeben werden, empfindlicher Sensor vorhanden ist.
  • Die zunehmende Wiedervennrertung recycelter Kunststoffe hat dazu geführt, Recyclingware auch auf dem Gebiet der Lebensmittelverpackungen einzusetzen. Wo jedoch ein direkter Kontakt des recycelten Kunststoffes mit dem Lebensmittel gegeben ist, muss gewährleistet sein, dass keine unerwünschten Kontaminationen aus dem Verpackungsmittel, das aus dem recycelten Kunststoff hergestellt wurde, in das Lebensmittel gelangen. Daher sind bereits zahlreiche Vorschläge bekannt, um gebrauchte und daher verschmutzte und häufig mit im Bezug auf Lebensmittel toxischen Verunreinigungen versehene Kunststoffware so zu recyceln, dass das erhaltene recycelte Kunststoffgut wieder auf dem Gebiet der Lebensmittelverpackung problemfrei eingesetzt werden kann. Hiezu sind zunächst chemische Verfahren bekannt. So wurde vorgeschlagen, Gebrauchtkunststoffe einer Pyrolyse zu unterwerfen, wobei der Kunststoff unter Ausschluss von Luftsauerstoff aufgeschlossen wird. Ein anderes chemisches Recyclingverfahren ist durch die Hydrierung von Kunststoffen gegeben, wobei eine chemische Umsetzung mit Wasserstoff bei erhöhtem Druck und bei erhöhter Temperatur erfolgt. Diese chemischen Verfahren haben zwar den Vorteil, dass die erhaltene Kunststoffware weitgehend frei von toxischen Anteilen ist, jedoch stehen der wirtschaftlichen Anwendung energetische Überlegungen und der anlagenspezifische Aufwand entgegen.
  • Im Wesentlichen physikalisch wirkende Vorrichtungen arbeiten mit wesentlich niedrigeren Temperaturen, sodass die Struktur (insbesondere die Molekülkettenlänge) des recycelten Kunststoffes im Wesentlichen erhalten bleibt. Ein hiefür geeignetes Verfahren (WO 01/21372) sieht vor, das zu recycelnde PET-Gut zunächst im Zuge einer Vorbehandlung zu erwärmen und bei erhöhter Temperatur zu trocknen und gleichzeitig zu kristallisieren. Sodann wird dieses Gut in einer dem Plastifizieren bzw. Aufschmelzen vorangehenden Hauptbehandlung unter Vakuumbedingungen einer nochmaligen Trocknung und Kristallisierung bei einer gegenüber der Vorbehandlung erhöhten Temperatur ausgesetzt. Eine zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Vorrichtung ist aus AT 407 235 B bekannt. Dieses Verfahren bzw. diese Vorrichtung arbeiten bei sachgemäßer Handhabung zufriedenstellend. Bei unsachgemäßer Anwendung des Verfahrens bzw. der Vorrichtung besteht jedoch die Gefahr, dass unerwünschte toxische Reststoffe in Regeneratchargen enthalten sind, die somit nicht lebensmittelecht sind. Um sicher zu gehen, dass eine Charge frei von toxischen Anteilen ist, muss somit jede Charge einer aufwändigen und zeitraubenden Kontrolle unterworfen werden. Für eine solche Kontrolle sind sogenannte "Challenge-Tests" bekannt (Verpackungs-Rundschau 1/98, Seite 37), welche auf künstlicher Kontamination basieren. Verwendet werden zumeist Modellkontaminanten, die entweder im Haushalt oder in Automobil-Chemikalien vorkommen oder analytisch einfach nachzuweisen sind. Auch hier ist der Aufwand beträchtlich und das Ergebnis nicht völlig verlässlich.
  • Es ist auch bekannt ( US 5,733,783 A ), zu recycelnde Kunststoffflaschen vor oder zwischen den einzelnen Bearbeitungsschritten (Zerkleinerung, Waschung, usw.) jeweils mit Luft zu besprühen und dadurch von der untersuchten Kunststoffware einen Luftrückstrom zu verursachen, welcher Spuren der in der Ware enthaltenen Verunreinigungen enthält, was durch Sensoren festgestellt werden kann. Auch hier ist der Aufwand beträchtlich, und es setzt das Verfahren voraus, dass die untersuchten Kunststoffflaschen in geeigneter Weise mit der Luft besprüht werden.
  • Ein ähnliches Verfahren ist aus AT E 204 429 T1 bekannt.
  • Schließlich wurde eine Vorrichtung der eingangs geschilderten Art vorgeschlagen, bei welcher PET (Polyäthylenterephthalat) mittels mehrerer chemischer Sensoren untersucht wird, die unterschiedlich empfindlich auf flüchtige Substanzen sind, welche bei der Verarbeitung des Kunststoffmateriales in einem Schneidverdichter entstehen. Dieses Verfahren lässt zwar keine spezifische Erkennung der Verunreinigungen nach ihrer Art zu, genügt aber in der Praxis, da es in der Recyclingwareherstellung zumeist lediglich darauf ankommt, festzustellen, ob das verarbeitete Kunststoffgut für den Direktkontakt mit Lebensmitteln geeignet ist oder nicht.
  • Die Erfindung setzt sich zur Aufgabe, eine Vorrichtung der eingangs geschilderten Art so zu verbessern, dass mit vergleichsweise geringem Anlagenaufwand unter Verwendung handelsüblicher Anlagenteile eine einwandfreie Beurteilung des zu recycelnden Kunststoffgutes dahingehend möglich ist, ob das behandelte Kunststoffgut für den Direktkontakt mit Lebensmitteln geeignet ist oder nicht. Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, dass der Behandlungsraum oder ein daran angeschlossener weiterer Bearbeitungsraum zusätzlich zur Auslassöffnung für von Verunreinigungen im Wesentlichen freies Gut zumindest eine Abfuhröffnung für toxische Verunreinigungen aufweisendes bearbeitetes Gut aufweist, und dass zumindest ein die vom Gut freigegebenen Gase im Behandlungsraum bzw. in einem daran angeschlossenen Gasabzug kontinuierlich abfühlender Sensor an eine Umsteuereinrichtung angeschlossen ist, die in Abhängigkeit von im bearbeiteten Material vom Sensor abgefühlten toxischen Verunreinigungen entweder die Auslassöffnung(en) oder die Abfuhröffnung(en) freigibt. Während somit bei den bisher bekannten Behandlungsräumen (Shredder) lediglich eine einzige Auslassöffnung vorhanden war, durch welche das behandelte Gut unabhängig von seinem Verschmutzungsgrad den Behandlungsraum verlässt, ist bei der erfindungsgemäßen Bauweise zusätzlich zu dieser Auslassöffnung noch eine weitere Öffnung vorhanden. Die beiden Öffnungen werden wechselweise geöffnet bzw. verschlossen, in Abhängigkeit davon, ob der Sensor im Behandlungsraum freigegebene toxische Verunreinigungen feststellt oder nicht. Der Sensor veranlasst also gleichsam eine Weichenstellung für den vom verarbeiteten Kunststoffgut gebildeten Materialstrom. Stellt der Sensor bzw. stellen die Sensoren keine toxischen Verunreinigungen im verarbeiteten Gut fest, dann durchläuft dieses Gut den üblichen Weg, also etwa aus dem Schneidverdichter in einen Extruder oder einen ähnlichen Weg. Stellt jedoch zumindest ein Sensor toxische Verunreinigungen im verarbeiteten Kunststoffgut, insbesondere PET, fest, dann veranlasst dieser Sensor, dass das verarbeitete Kunststoffgut einen anderen Weg aus dem Behandlungsraum bzw. aus einem daran gegebenenfalls angeschlossenen weiteren Raum, z.B. einem weiteren Bearbeitungsraum, nimmt. Die toxisch verunreinigten Gutmengen verlassen somit den Recyclingkreislauf in der Art eines Bypasses.
  • Vorteilhaft ist hierbei auch, dass die Untersuchung auf toxische Verunreinigungen zugleich erfolgen kann mit den für die Erzeugung recycelter Ware üblichen Verfahrensschritten, z.B. Zerkleinerung und/oder Plastifizierung, was eine Ersparnis an Zeit und anlagenmäßigem Aufwand bedeutet.
  • Gemäß einer besonders günstigen Weiterbildung der Erfindung ist der Behandlungsraum von einem Behälter gebildet, in welchem umlaufende Werkzeuge für die Bearbeitung des Gutes angeordnet sind, wobei für die Auslassöffnung(en) und für die Abfuhröffnung(en) jeweils ein von der Umsteuereinrichtung betätigtes Verschlussorgan, z.B. ein Schieber oder eine schwenkbare Klappe, vorgesehen ist. Wenn dieser Behälter evakuierbar ist, um das zu verarbeitende Kunststoffgut unter Vakuum zu bearbeiten, wie dies für PET in der Regel der Fall ist, dann ist das Verschlussorgan für die Abfuhröffnung vakuumdicht, um das Vakuum im Behälter nicht zu stören.
  • Eine Alternative zur zuvor beschriebenen Vorrichtung besteht im Rahmen der Erfindung darin, dass der Behandlungsraum vom Gehäuse einer Schnecke, z.B. eines Extruders, gebildet ist, an das gegebenenfalls der Bearbeitungsraum einer Granuliervorrichtung angeschlossen ist, wobei das Gehäuse der Schnecke zumindest eine mit dem Gasabzug verbundene Öffnung für Gase aufweist, die vom von der Schnecke bearbeiteten Gut freigegeben werden, an welchen Gasabzug zumindest ein Sensor angeschlossen ist, wobei die Umsteuereinrichtung eine am Förderende der Schnecke oder an der Granuliervorrichtung angeordnete Weiche steuert, welche den Weg des von der Schnecke geförderten Materiales entweder in die Auslassöffnung oder in die Abfuhröffnung freigibt.
  • Für beide beschriebenen Varianten gilt, dass die Verschlussorgane und/oder die Weiche zweckmäßig motorisch bewegt sind, z.B. von hydraulischen oder pneumatisch betätigten Zylindern oder von Solenoiden. Ebenso können bei beiden beschriebenen Varianten die Sensoren gaschromatografischer Bauweise sein.
  • Die beiden beschriebenen Konstruktionsvarianten können natürlich auch in Kombination Anwendung finden, was eine besonders verlässliche und vielseitige Überwachung auf toxische Verunreinigungen ergibt.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch dargestellt. 1 zeigt im Vertikalschnitt eine Vorrichtung, bei welcher von den Verunreinigungen entwickelte flüchtige Substanzen im Innenraum eines Schneidverdichters überwacht werden. 2 zeigt im Horizontalschnitt eine Vorrichtung, bei welcher die Überwachung solcher vom verarbeiteten Gut freigegebener Gase im Gehäuse der Schnecke eines Extruders erfolgt, an den eine Granuliervorrichtung angeschlossen ist.
  • Die Vorrichtung nach 1 hat einen Behälter 1 für die Behandlung des Kunststoffgutes, der ein Gehäuse 2 bildet, das einen Behandlungsraum 3 umschließt. Diesem Behandlungsraum 3 wird das zu verarbeitende Kunststoffmaterial, zumeist gebildet von Flaschen, Flaschenvortormlingen, Folien, Flakes, Fasern usw., insbesondere aus PET, durch eine Einbringeöffnung 4 von oben zugeführt, zumeist bereits vorzerkleinert. An diese Einbringeöffnung 4 ist eine Schleuse 5 angeschlossen, deren Schleusenraum 6 von zwei Schiebern 7, 8 begrenzt wird, welche durch doppeltwirkende Zylinder 9 bzw. 10 betätigbar sind. An die Schleuse 5 ist oben ein Einfülltrichter 11 angeschlossen, in welchen das zu verarbeitende Material in Richtung des Pfeiles 12 eingebracht wird, z.B. mittels eines Förderbandes.
  • Der Behandlungsraum 3 ist evakuierbar, wofür an den Deckel 13 des Gehäuses 2 eine Evakuierungsleitung 14 mit einer Pumpe 15 angeschlossen ist. Im Behandlungsraum 3 laufen Bearbeitungsorgane 16 um eine vertikale Achse um. Hiezu sind die Bearbeitungsorgane 16 auf einem scheibenförmigen Werkzeugträger 17 montiert, der mittels einer den Boden 18 des Gehäuses 2 dicht durchsetzenden Welle 19 von einem Motor 20 angetrieben wird. Die Bearbeitungsorgane 16 erteilen dem im Behandlungsraum 3 befindlichen Gut eine Bewegung in Form einer Mischtrombe 21, so dass das vom Werkzeugträger 17 abgeschleuderte Gut an der Seitenwand des Gehäuses 2 hochsteigt und nach Erreichen eines Kulminationspunktes 29 wieder in das Zentrum des Behälters 1 zurückfällt.
  • Annähernd auf der Höhe der im Behälter 1 umlaufenden Bearbeitungsorgane 16 ist in der Seitenwand des Gehäuses 2 eine Auslassöffnung 22 vorgesehen, die zum Innenraum eines Schneckengehäuses 23 führt, in welchem eine Schnecke 24, z.B. eines Extruders, gelagert ist, die das ihr durch die Auslassöffnung 22 zugeführte Material abtransportiert. Die Auslassöffnung 22 ist durch einen Schieber 25 verschließbar, der in Richtung des Doppelpfeiles 26 bewegbar ist und hiezu an der Kolbenstange eines Zylinders 27 befestigt ist.
  • In die Seitenwand des Gehäuses 2 ist zumindest ein Sensor 28 eingebaut. Dieser Sensor 28 ist auf flüchtige, von toxischen Verunreinigungen des bearbeiteten Materiales im Behandlungsraum 3 abgegebene Substanzen empfindlich. Hiezu ragt der Sensor 28 in den Behandlungsraum 3 hinein, zweckmäßig auf einer Höhe, die höher liegt als der Kulminationspunkt 29 der Mischtrombe 21, damit der Sensor 28 vom umlaufenden Material nicht abgenützt bzw. beschädigt wird. Es können mehrere Sensoren 28, auch unterschiedlicher Bauart bzw. mit unterschiedlicher Empfindlichkeit betreffend unterschiedliche Verunreinigungssubstanzen, für den Behandlungsraum 3 vorgesehen sein, zweckmäßig um den Umfang des Behälters 1 verteilt. Jeder Sensor 28 ist über eine Leitung 30 an eine Umsteuereinrichtung 31 angeschlossen, die einerseits über eine Leitung 32 den Zylinder 27 ansteuert und andererseits über eine Leitung 33 einen weiteren doppeltwirkenden Zylinder 34 betätigt, dessen Kolbenstange mit einer schwenkbaren Klappe 35 verbunden ist, welche einer Abfuhröffnung 36 zugeordnet ist und diese Öffnung vakuumdicht verschließen kann. An die Abfuhröffnung 36 ist ein Stutzen 37 angeschlossen.
  • Die Umsteuerungseinrichtung 31 betätigt die beiden Zylinder 27, 34 derart, dass entweder der Schieber 25 die Auslassöffnung 22 verschließt und die in Richtung des Doppelpfeiles 38 schwenkbare Klappe 35 die Abfuhröffnung 36 öffnet, oder der Schieber 25 die Auslassöffnung 22 freigibt und die Klappe 35 die Abfuhröffnung 36 dicht verschließt. Diese Steuerung erfolgt in Abhängigkeit davon, ob der Sensor 28 im Behandlungsraum 3 vom jeweils verarbeiteten Gut herrührende toxische Verunreinigungen feststellt oder nicht. Werden solche Verunreinigungen festgestellt, so erfolgt die Ableitung des momentan verarbeiteten Gutes aus dem Behandlungsraum 3 durch die Abfuhröffnung 36 in den Stutzen 37. Wenn keine toxischen Verunreinigungen im jeweils verarbeiteten Gut festgestellt werden, dann erfolgt die Ableitung des gerade verarbeiteten Gutes aus dem Behandlungsraum 3 durch die Auslassöffnung 22 in das Schneckengehäuse 23. Aus dem Stutzen 37, der nach unten weisen kann, wird das verunreinigte Gut in Richtung des Pfeiles 39 abgeführt.
  • Die Vorrichtung kann kontinuierlich oder chargenweise betrieben werden.
  • Wenn die Behandlung im Behandlungsraum 3 unter Vakuum erfolgt, dann muss die Klappe 35 die Abfuhröffnung 36 dicht verschließen können. Gleiches gilt für den Schieber 25 bzw. den Abschluss der Auslassöffnung 22. Ferner ist es dann zweckmäßig, auch den Schleusenraum 6 evakuierbar auszubilden, z.B. durch Anschluss mittels einer Leitung 40 an die Pumpe 15.
  • Bei der Vorrichtung nach 2 ist ein Behälter 1 gleicher Bauart vorgesehen, wie dies im Zusammenhang mit der Ausführungsform nach 1 beschrieben wurde. Auch die im Behandlungsraum 3 dieses Behälters in Richtung des Pfeiles 41 um die Behälterachse 42 umlaufenden Bearbeitungsorgane 16 entsprechen jenen der 1. Wie 2 zeigt, können diese Bearbeitungsorgane mit entgegen der Bewegungsrichtung (Pfeil 41) abgebogenen bzw. abgewinkelten äußeren Endabschnitten 43 versehen sein, um zusätzlich zur Fliehkraftwirkung eine spachtelartige Eindrückung des im Behälter 1 umlaufenden Materiales durch die Auslassöffnung 22 in die Einzugsöffnung 44 des Schneckengehäuses 23 zu erzielen. Bei der Ausführungsform nach 2 ist der Behandlungsraum 45, in welchem die Überwachung des verarbeiteten Kunststoffgutes auf von ihm mitgeführte toxische Verunreinigungen erfolgt, vom Innenraum des Schneckengehäuses 23 gebildet, in welchem die Schnecke 24 drehbar gelagert ist. Der Antrieb der Schnecke 24 erfolgt von einem Ende der Schnecke durch einen Motor 46. Die Schnecke 24 fördert das ihr durch die Einzugsöffnung 44 zugeführte Material in Richtung des Pfeiles 47 zu einem Extruderkopf 48, an den eine von einem Motor 67 angetriebene Granuliervorrichtung 49 beliebiger Bauart angeschlossen sein kann, welche einen dem Behandlungsraum 45 folgenden Bearbeitungsraum 50 bildet. Ein den Abzug des granulierten Materiales aus diesem Bearbeitungsraum 50 bildender Stutzen 51 führt zu einer Auslassöffnung 52 für von Verunreinigungen freies Granuliermaterial sowie zu einer Abfuhröffnung 53 für Granuliermaterial, welches nicht frei ist von toxischen Verunreinigungen. Von diesen beiden Öffnungen 52, 53 ist immer eine offen und die andere verschlossen, wofür eine schwenkbare Klappe 54 vorgesehen ist, die über ein Gestänge 55 von der Kolbenstange 56 eines doppeltwirkenden Zylinders 57 verstellt wird. Der Zylinder 57 entspricht wirkungsmäßig dem Zylinder 34 der Ausführungsform nach 1 und wird wie dieser über eine Leitung 33 von einer Steuerungseinrichtung 31 betätigt, welche Signale über eine Leitung 30 von einem auf toxische Verunreinigungen empfindlichen Sensor 28 erhält. Dieser Sensor 28 (es können gegebenenfalls auch mehrere Sensoren 28 vorgesehen sein) fühlt die Gase ab, welche in einem Gasabzug 58 strömen, der über eine das Schneckengehäuse 23 durchsetzende Öffnung 59 mit dem Innenraum des Schneckengehäuses 23, also mit dem Behandlungsraum 45 in Strömungsverbindung steht. Durch diese Öffnung 59 können vom von der Schnecke 24 in Richtung des Pfeiles 47 transportierten und allmählich plastifizierten Kunststoffgut freigegebene Gase aus dem Behandlungsraum 45 über den Gasabzug 58 entweichen, was durch eine an den Gasabzug 58 angeschlossene Pumpe 60 begünstigt wird. Die Freigabe der Gase aus dem von der Schnecke 24 transportierten Kunststoffgut wird dadurch erleichtert, dass der Kern der Schnecke 24 sich zunächst von der Einzugsöffnung 44 in Transportrichtung (Pfeil 47) vergrößert, um das von der Schnecke geförderte Material zu komprimieren, dann aber wieder abnimmt und eine Entspannungszone 66 bildet, in welcher die Öffnungen) 59 angeordnet ist bzw. sind. Anschließend an diese Entspannungszone 66 vergrößert sich der Kerndurchmesser der Schnecke 24 wieder.
  • An die Auslassöffnung 52 ist eine Rohrleitung 61 für von toxischen Verunreinigungen freies Granuliergut angeschlossen, welches in Richtung des Pfeiles 62 abströmt. In analoger Weise ist an die Abfuhröffnung 53 eine Rohrleitung 63 angeschlossen, über welche das toxische Verunreinigungen aufweisende, aus dem normalen Gutstrom abgezweigte Kunststoffmaterial in Richtung des Pfeiles 64 abströmt.
  • Wie ersichtlich, bilden die beiden Öffnungen 52, 53 und die diese Öffnungen steuernde Klappe 54 eine Weiche 65 für das im Schneckengehäuse 23 und in der daran angeschlossenen Granuliervorrichtung 49 strömende Material.
  • Die Umsteuereinrichtung 31 ist in geeigneter Weise ausgebildet, um die Zylinder 27, 34, 57 motorisch zu betätigen, z.B. hydraulisch oder pneumatisch. Ebenso kann anstelle der die Zylinder bildenden mechanischen Organe eine elektrische Betätigung für die Weiche 65 bzw. den Schieber 25 bzw. die Klappe 35 treten, etwa von Solenoiden gebildete Betätigungsorgane.
  • Im Prinzip genügt es, wenn der oder die Sensoren) 28 nur feststellen, ob das überprüfte Kunststoffgut von toxischen Verunreinigungen frei ist oder nicht. Wenn eine genauere Beurteilung gewünscht ist, können auf einzelne Verunreinigungsarten abgestimmte Sensoren, etwa gaschromatografische Sensoren, eingesetzt werden.
  • Die beiden Ausführungsformen nach 1 und 2 können auch kombiniert Anwendung finden, wobei dann die in 2 dargestellte Anordnung das Schneckengehäuse 23 und die Schnecke 24 der 1 bilden. Hiedurch ergibt sich eine besonders verlässliche Beurteilung des verarbeiteten Kunststoffgutes.
  • Im Behandlungsraum 3, 45, sei es in jenem des Behälters 1 oder in jenem des Schneckengehäuses 23, findet stets eine Erwärmung des behandelten Kunststoffgutes statt, und zwar im Behälter 1 durch die umlaufenden Bearbeitungsorgane 16, im Schneckengehäuse 23 durch den von der Schnecke 24 aufgebrachten Druck. Je nach der Art des zu verarbeitenden Materiales kann eine Verdichtung desselben stattfinden. Bei dickwandigen Flakes (z.B. aus Flaschenmalgut) tritt keine wesentliche Verdichtung mehr auf, wohl jedoch bei der Verarbeitung von Fasern, dünnen Folien und dünnwandigen Flakes. Wenn das zu verarbeitende Kunststoffgut nicht schon in geeignet vorzerkleinerter Form in den Behälter 1 zugeführt wird, dann sind die Bearbeitungsorgane 16 als Messer mit Schneiden ausgebildet. Wenn die Bearbeitungsorgane 16 jedoch eine reine Mischwirkung ausüben, ist eine Schneidenausbildung nicht erforderlich.
  • Die Angabe "im Wesentlichen frei" soll bedeuten, dass unter die gesetzlichen Toleranzgrenzen fallende toxische Verunreinigungsanteile zulässig sind und den Weg normalen, für den Einsatz im direkten Lebensmittelkontakt bestimmten Weg gehen können, also durch die Auslassöffnung 22 bzw. 52 abgeführt werden.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Herstellung von recyceltem Kunststoffgut, insbesondere recyceltem PET-Gut, das von toxischen Verunreinigungen zumindest im Wesentlichen frei ist, mit zumindest einem Behandlungsraum (3, 45), z. B. einem Schneidverdichter, für die Erwärmung und gegebenenfalls Verdichtung und/oder Kristallisierung des Kunststoffgutes, der zumindest eine Auslassöffnung (22, 52) für das bearbeitete Gut hat, für dessen Bearbeitung in einem den Behandlungsraum (3, 45) umgebenden Gehäuse (2, 23) zumindest ein zum Umlauf durch einen Motor (20, 46) angetriebenes Verarbeitungsorgan (16, 24) vorgesehen ist, wobei zumindest ein auf flüchtige Substanzen, die von den toxischen Verunreinigungen im Behandlungsraum (3, 45) abgegeben werden, empfindlicher Sensor (28) vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, – dass der Behandlungsraum (3, 45) oder ein daran angeschlossener weiterer Bearbeitungsraum (50) zusätzlich zur Auslassöffnung (22, 52) für von Verunreinigungen im Wesentlichen freies Gut zumindest eine Abfuhröffnung (36, 53) für toxische Verunreinigungen aufweisendes bearbeitetes Gut aufweist, und – dass zumindest ein die vom Gut freigegebenen Gase im Behandlungsraum (3 bzw. 45) bzw. in einem daran angeschlossenen Gasabzug (58) kontinuierlich abfühlender Sensor (28) an eine Umsteuereinrichtung (31) angeschlossen ist, die in Abhängigkeit von im bearbeiteten Material vom Sensor (28) abgefühlten toxischen Verunreinigungen entweder die Auslassöffnung(en) (22, 52) oder die Abfuhröffnung(en) (36, 53) freigibt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behandlungsraum (3) von einem Behälter (1) gebildet ist, in welchem umlaufende Bearbeitungsorgane (16) für die Bearbeitung des Gutes angeordnet sind, wobei für die Auslassöffnung(en) (22) und für die Abfuhröffnung(en) (36) jeweils ein von der Umsteuereinrichtung (31) betätigtes Verschlussorgan, z.B. ein Schieber (25) oder eine schwenkbare Klappe (35) vorgesehen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) evakuierbar ist und das Verschlussorgan (35) für die Abfuhröffnung (36) vakuumdicht ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass der Behandlungsraum (45) vom Gehäuse (23) einer Schnecke (24), z.B. eines Extruders, gebildet ist, an das gegebenenfalls der Bearbeitungsraum (50) einer Granuliervorrichtung (49) angeschlossen ist, wobei das Gehäuse (23) der Schnecke (24) zumindest eine mit dem Gasabzug (58) in Strömungsverbindung stehende Öffnung (59) für vom von der Schnecke (24) bearbeiteten Gut freigegebene Gase aufweist, an welchen Gasabzug (58) zumindest ein Sensor (28) angeschlossen ist, und – dass die Umsteuereinrichtung (31) eine am Förderende der Schnecke (24) oder an der Granuliervorrichtung (49) angeordnete Weiche (65) steuert, welche den Weg des von der Schnecke (24) geförderten Materiales entweder in die Auslassöffnung (52) oder in die Abfuhröffnung (53) freigibt.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussorgane (25, 35) und/oder die Weiche (65) motorisch bewegt sind, z.B. von hydraulischen oder pneumatisch betätigten Zylindern (27, 34, 57) oder von Solenoiden.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein gaschromatografischer Sensor (28) eingesetzt ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass für das oder die umlaufende(n) Verarbeitungsorgan(e) (16, 24) zumindest eine vertikale Achse vorgesehen ist.
DE2003280212 2002-06-05 2003-05-16 Vorrichtung zur Herstellung von recyceltem Kunststoffgut Expired - Lifetime DE20380212U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA858/2002 2002-06-05
AT0085802A AT411682B (de) 2002-06-05 2002-06-05 Verfahren zur herstellung von recyceltem kunststoffgut und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
PCT/AT2003/000144 WO2003103918A1 (de) 2002-06-05 2003-05-16 Verfahren zur herstellung von recyceltem kunststoffgut und vorrichtung zur durchführung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20380212U1 true DE20380212U1 (de) 2004-05-06

Family

ID=27792512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003280212 Expired - Lifetime DE20380212U1 (de) 2002-06-05 2003-05-16 Vorrichtung zur Herstellung von recyceltem Kunststoffgut

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT411682B (de)
AU (1) AU2003225322A1 (de)
DE (1) DE20380212U1 (de)
TW (1) TWI225000B (de)
WO (1) WO2003103918A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT505462B1 (de) 2006-11-13 2010-10-15 Erema Verfahren zur vorbehandlung, aufarbeitung bzw. recyclierung von thermoplastischem kunststoffmaterial
AT508100A2 (de) 2009-03-30 2010-10-15 Erema Neutralisierung durch füllstoff
CN104691797B (zh) * 2015-03-11 2016-08-31 宁波市标新机械科技有限公司 带有过滤网和控制阀的废品回收装置及其使用方法
CN109844663A (zh) * 2016-10-18 2019-06-04 莱芬豪舍机械制造两合公司 在生产塑料片材的过程的情况下用于提供、检索和使用数据元素的过程和数据检测装置
CN107263761B (zh) * 2017-07-28 2023-04-28 晋江市陆钢塑料机械有限公司 一种径向自调整切粒刀盘
BE1025377B1 (nl) * 2017-12-28 2019-02-01 Rymoplast Nv Werkwijze, inrichting en systeem voor kunststofrecyclage

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5569606A (en) * 1992-06-01 1996-10-29 The Coca-Cola Company Method and system for sampling and determining the presence of contaminants in recyclable plastic materials
NL1009599C2 (nl) * 1998-07-09 2000-01-11 Re Use B V Werkwijze voor het uit gebruikte verontreinigde kunststof vervaardigen van opnieuw bruikbare kunststof korrels.
US6099659A (en) * 1998-08-19 2000-08-08 Plastics Forming Enterprises, Inc. Quality control system for monitoring and control of contaminants in recycled plastics
EP1201389B1 (de) * 1999-06-08 2009-07-29 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Verfahren zur wiedergewinnung von vernetztem gummi

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003225322A1 (en) 2003-12-22
AT411682B (de) 2004-04-26
WO2003103918A1 (de) 2003-12-18
TW200400874A (en) 2004-01-16
ATA8582002A (de) 2003-09-15
TWI225000B (en) 2004-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1768824B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aufbereitung von thermoplastischem, zu recycelndem kunststoffmaterial
EP2252440B1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM SPRITZGIEßEN VON KUNSTSTOFFMATERIAL
EP2101974B1 (de) Verfahren zur vorbehandlung, aufarbeitung bzw. recyclierung von thermoplastischem kunststoffmaterial
EP1214181B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum recyclieren von pet-gut
DE3836953C2 (de) Verfahren zur Herstellung stranggepreßter oder spritzgegossener Gegenstände auf der Basis von Kunststoffe enthaltenden Abfällen
EP2419255B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur recyclierung von kunststoffen
EP0632759B1 (de) Vorrichtung zum behandeln von thermoplastischem kunststoff
EP0634967B1 (de) Verfahren zum betrieb eines trockners für pulver-, granulatförmige und schüttfähige stoffe und ein nach dem verfahren arbeitender trockner
DE1454802B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Granulat aus glasfaserverstaerkten thermoplastischen Kunststoffen
DE202012012584U1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Kunststoffmaterial
DE3826095A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von schmelze-proben aus einem bei erhoehter temperatur fluessigen, bei umgebungstemperatur jedoch festen material
AT411682B (de) Verfahren zur herstellung von recyceltem kunststoffgut und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
AT510263B1 (de) Vorrichtung zum extrudieren von thermoplastischem kunststoffmaterial
DE69905934T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines vorformlings durch benutzung von trocknungsmitteln
DE4446129A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von feuchtem Material
DE2051253A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Plastifizierung thermoplastischer synthetischer Harze
DE1479255B2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Schließ einrichtung einer Blasformmaschine zum Herstellen von Hohlkörpern aus plastifizierbaren Kunststoffen
DE2929664A1 (de) Verfahren zum aufbereiten von gebrauchten und verschmutzten thermoplastischen kunststoffen
AT526872A1 (de) Formgebungsmaschine zum Herstellen von Formteilen
DE102024101886A1 (de) Formgebungsmaschine zum Herstellen von Formteilen
AT526268A1 (de) Plastifiziereinheit und/oder Einspritzeinheit für eine Formgebungsmaschine
WO2012037932A2 (de) Verfahren zur herstellung dreidimensionaler gegenstände aus recycelten kunststoffabfällen durch druckintrusion
DE9421779U1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von feuchtem Material
DE19526072A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten und Wiederverwerten von Kunststoffabfällen bzw. -reststoffen
AT4541U1 (de) Flachpalette aus wiederaufbereitetem kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20040609

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060613

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20090622

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20111112

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right