DE2034363A1 - Überlast Rutschkupplung fur emstell bare Hochstdrehmomente - Google Patents

Überlast Rutschkupplung fur emstell bare Hochstdrehmomente

Info

Publication number
DE2034363A1
DE2034363A1 DE19702034363 DE2034363A DE2034363A1 DE 2034363 A1 DE2034363 A1 DE 2034363A1 DE 19702034363 DE19702034363 DE 19702034363 DE 2034363 A DE2034363 A DE 2034363A DE 2034363 A1 DE2034363 A1 DE 2034363A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
electromagnet
coupling
armature
coupling parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702034363
Other languages
English (en)
Inventor
John Bruce Brechin Angus Davidson, (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coventry Gauge and Tool Co Ltd
Original Assignee
Coventry Gauge and Tool Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coventry Gauge and Tool Co Ltd filed Critical Coventry Gauge and Tool Co Ltd
Priority to DE19702034363 priority Critical patent/DE2034363A1/de
Publication of DE2034363A1 publication Critical patent/DE2034363A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D27/00Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor
    • F16D27/02Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with electromagnets incorporated in the clutch, i.e. with collecting rings
    • F16D27/09Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with electromagnets incorporated in the clutch, i.e. with collecting rings and with interengaging jaws or gear-teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/20Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure
    • F16D43/202Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure of the ratchet type
    • F16D43/2022Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure of the ratchet type with at least one part moving axially between engagement and disengagement
    • F16D43/2024Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure of the ratchet type with at least one part moving axially between engagement and disengagement the axially moving part being coaxial with the rotation, e.g. a gear with face teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/064Control of electrically or electromagnetically actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D27/00Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor
    • F16D2027/002Electric or electronic circuits relating to actuation of electromagnetic clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Description

  • Überlast-Rutschkupplung für einstellbare Höchstdremomente Die Erfindungsaufgabe ist, eine Überlast-Rutschkupplung gedrängter Bauart zu schaffen, die sich leicht und stufenlos auf ein beliebiges Höchstdrehmoment einstellen und leicht einschalten und wiedereinschalten läßt und in ausgeschalteter Stellung praktisch kein Restdrehsoxont verbleiben läßt. Aus der hier folgenden Beschreibung werden die praktischen Vorteile im einzelnen ersichtlich.
  • Ein Ausführungsbeispi.l der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 die erfindungsgemäße Kupplung in Schnitt in einer Achsebene, Fig. 2 eine Abwicklung ihrer Zähnen Fig. 3 ein Diagramm des Steuerungs-Schaltkreises.
  • Wie Fig. 1 und 2 zeigen, sind zwei zueinander koaxiale Ringe 1 2 an ihren einander zugekehrten Stirnseiten mit axial hervorstehenden radialen Zähnen 212 22 von V-Profil versehen, die zur Drehmoment-Übertragung in Eingriff miteinander gebracht werden können.
  • Der Ring 1 ist an einem Elektromagneten 3 üblicher Form angeordnet und an diesem in Umfangs- und in Achsrich tung unverschiebbar befestigt. Der Ring 2 ist in ähnlicher Weise an einem Ring oder Flansch 4 zagebraeht, der als Anker des Magneten 3 dient und auf einer Nabe 5, in Keilnuten längsverschiebbar, angeordnet ist.
  • Der Magnet 3 ist so gestaltet, daß er mittels Bolzen oder irgend sonstwie an einem bei 8 angedeuteten, sich drehenden Maschinenteil befestigt sein kann> der eine bei 9 angedeutete> in der Nabe 5 angeordnete Welle antreibt, wenn der Magnet 3 und der Anker 4 mittels ihrer Zähne 1, 2 ineinandergreifen. Der Kraftfluß kann aber auch anders gerichtet sein, d. h. von der Welle 9 über die Nabe 5 und den Magneten 3 in den drehbaren Maschinenteil 8 fließen.
  • Wenn die Ringe 1, 2 außer Eingriff sind, können der Magnet 3 und der Anker 4 relativ zuoinander, auch gegeneinander, umlaufen.
  • Der Magnet 3 ist durch seine Befestigung an der Nabe 59 d. h. durch seine Anordnung an dem treibenden oder getriebenen Maschinenteil 8 axial fixiert; er ist ringförmig und hat von der Nabe 5 radialen Abstand, so daß er sich relativ zu dieser drehen kann. Er stützt sich radial auf die Nabe 5 abt, aber kann auch statt dessen von dem treibenden oder getriebenen Naschinenteil 8 gestützt werden, d. h. bei Anordnungen wo dieser Maschinenteil 8 lose auf einer durchgehenden, die Nabe 5 tragenden Welle sitzt Der Anker 4 wird vom Magneten 3 abgedrückt durch eine zwischen Anker und der Nabe befindliche vorgespannte Drackfeder 6, die zusammen mit dem Anker 4 zwischen Sprengringen 7, 8 oder anderen geeigneten Befestigungsmitteln auf der Nabe 5 angeordnet ist.
  • Fig. 3 zeigt einen elektrischen Steuerungs-Schaltkreis, mittels dessen sich die Erregung der Wicklung 11 des Magneten 3 verändern läßt. Der Schaltkreis enthält eine Gleichstrosquelle 13 in Reihe mit der Wicklung 11 und einen Einschalt- oder Wiedereinschalttaste 10 und einen dem Schalter 10 parallel geschalteten veränderlichen Widerstand 12. Der Mindestwert des Widerstandes 12 ist so gewählt, daß er die Spannung für die Wicklung 11 so einstellt, daß bei ausgeschalteter Kupplung, d. h. wenn die Ringe 1 und 2 nicht ineinander eingreifen, der Magnet 3 den Anker 4 nicht anziehen, d. h. den Luftspalt 14 und die Widerstandskraft der Druckfeder 6 nicht überweinden kann.
  • Diese ÜberlastRutschkupplung arbeitet wie folgt: Wenn die Kupplungsteile im Ruhezustand> also die Ringe 1, 2 außer Eingriff sind, fließt Strom in der durch den Widerstand 12 begrenzten Stärke durch die Nagnetwick lung 11; aber diese verhältnismäßig geringe Strosaenge kann den Anker 4 nicht anziehen. Wenn die Taste 10 betätigt wird, fließt durch die Magnetwicklung volls Strommenge; dadurch wird der Anker 4 angezogen, er tberwindet die Kraft der Feder 6 und bringt die verzahnten Ringe 1, 2 in Eingriff miteinander. Wenn die Taste 10 losgelassen wird, fließt zur Wicklung 11 über den Widerstand 12 nur eine kleinere Strommenge; diese bewirkt dadurch, daß der Luftspalt 14 beseitigt wird und die Ringe 1, 2 in Eingriff miteinander kommen, die zur Aufrechterhaltung dieses Eingriffes nötige Anziehungskraft. Dann wird die Arttriebsleistung eingeschaltet, lllad ein Drehmoment wird vom antreibenden Maschinenteil 8 über den Anker und die ineinandergreifenden Ringe 1, 2 zur Nabe 5 und zu der in dieser angeordneten Welle 9 oder umgekehrt von der Welle 9 zum Maschinenteil 8 übertragen.
  • Wenn ein vorbestimmtes Drehmoment erreicht oder überscxhritten ist, dann erzeugt die Reaktionskraft, die infolge der V-Form der Verzahnungen 21, 22 der Ringe 1, 2 (s. Fig. 3) entsteht, einen Axialsehubt der die (von dem Wert oder der Einstellung des Widerstandes 12 bestimmte) Anziehungskraft des Magneten 3 überwindet. Infolgedessen gleiten die Zähne 21, 22 außer Eingriff und erzeugen so zwischen dem Magneten 3 und dem Anker 4 den Luftspalt 14, welcher den magnetischen Fluß so schwächt, daß der'Axialschub, zusammen mit der Kraft der Druckfeder 10, den Antrieb zwischen den Ringen 1, 2 und somit zwischen dem Magneten 3 und dem Anker 4 sofort und völlig unterbricht.
  • Infolge des Luftspaltes 14 ist der Magnetfluß zwischen dem Magneten 3 und dem Anker 4 so sehr geschwächt, daß er die Ringe 1, 2 nicht wieder in Eingriff miteinander bringen kann und diese daher außer Eingriff bleiben. Nachdem der antreibende Maschinenteil stillgesetzt und die Ursache der Überlast beseitigt ist, wird die überlast~ Rutschkupplung in der geschilderten Weise, d. h. durch einfaches Niederdrücken des Schalters 10, wieder eingeschaltet.
  • Indem man den Wert oder die Einstellung des Widerstandes 12 ändert, kann man das Überlast-Grenzdrehmoment der Kupplung entsprechend stufenlos ändern und somit auf die Jeweil*pn Betriebsanforderungen einstellen. Ferner verbleibt, wenn die Kupplung durch Überlast sich ausschaltet, dank dem Fehlen Jeder mechanischen Verbindung zwischen dem Magneten 3 und dem Anker 4 keinerlei Restdrehmoient, wie es sonst bei solchem Ausschalten aufzutreten pflegt.
  • Die Stromzufuhr zum Magneten 3 geschieht durch U.bliche Schleifringe 15. Wenn aber ein nicht-umlaufendes Magnetfeld gewünscht wird, kann man einen ruhenden Magneten verwenden; in diesem Fall würden zwischen dem Magneten 3 und dem Ring 1 Lager vorgesehen und der Ring 1 mit dem treibenden oder getriebenen Maschinenteil drehfest verbunden werden.

Claims (8)

  1. Patentans priiche
    -.@ Uberlast~Rutschkupplung für einstellbare Höchstdrehmomente, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die beiden Kupplungsteile (1, 2) relativ zueinander axial beweglich und an ihren einander zugewandten Stirnseiten mit radialen Zähnen von wesentlich V-förmigem Profil (21, 22) versehen sind und an diesen Radialverzahnungen von einem Magneten oder Elektromagneten (3) mit Anker (4) in Eingriff gehalten werden, wobei die Zahnschräge so gewählt ist, daß bei Erreichen oder Überschreiten eines vorbestimmten Drehmoments die Verzahnung (21, 22) aneinander gleiten und die Kupplungsteile (d, 2) axial außer Eingriff verschieben und einen solchen Luftspalt (14) zwischen dem Magneten bzw. Elektromagneten (3) und dem Anker (4) bilden, daß der magnetisc he Fluß zu sehr geschwächt wird, die außer Eingriff gekommenen Kupplungsteile wieder in Eingriff zu bringen.
  2. 2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Kupplungsteile (1, 2) durch eine Druckfeder (6) axial im öffnenden Sinne so vom anderen Kupplungsteil (1) weggedrängt wird, daß die Kupplungsteile bei Erreichen oder Überschreiten eines eingestellten Grenzdrehmomentes außer Eingriff bleiben.
  3. 3. Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eine (1) der Kupplungsteile (1, 2) relativ zum Magneten bzw. Elektromagneten (3) ortsfest angeordnet und der andere (2) der Kupplungsteile (9, 2) auf dem Anker (4) des Magneten bzw. Elektromagneten befestigt ist.
  4. 4. Kupplung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet bzw. Elektromagnet (4) um eine Nabe (5) angeordnet ist, auf der der Anker (4) relativ zur Nabe (5) drehfest und relativ zum Magneten bzw. Elektromagneten axial verschiebbar angeordnet ist.
  5. 5. Kupplung nach den Ansprüchen 2 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (4) durch Federkraft, z. B.
    durch eine zwischen der Nabe (5) und dem Anker (4) eingespannte Druckfeder (6), in dea die Kupplung öffnenden Sinn gedrängt wird.
  6. 6. Kupplung nach einem der Ansprüche 3 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet bzw. Elektromagnet (31 umläuft und der erste Kupplungsteil (1) mit ihm drehfest verbunden ist.
  7. 7. Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die Stromzufuhr (13) zur Wicklung (11) des Elektromagneten ein Widerstand (12) und eine Einschalt- oder Wiedereinschalttaste (io) angeordnet sind, die einander prallel geschaltet und beide in Reihe mit der Wicklung (11) geschaltet sind, so daß, wenn die Taste (10) gedrückt wird, der Strom zur Wicklung (11) erhöht wird und die Kupplungsteile (1, 2) ineinander eingreifen oder wieder eingreifen und, wenn die Taste (10) zum normalen Betrieb losgelassen wird, Strom zur Wicklung (11) nur über den Widerstand (12) und nur in geringerer Stärke fließt und dieser Betriebszustand anhält, bis das von den Kupplungsteilen (1, 2) übertragene Drehmoment einen sorbestimaten Grenzwert erreicht oder übersteigt.
  8. 8. Kupplung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (12) veränderlich, also die drehmomentbegrenzende Wirkung der Kupplungsteile (1, 2) und der vorbestimmte Höchstwert des Drehmomentes veränderlich ist.
    L e e r s e i t e
DE19702034363 1970-07-10 1970-07-10 Überlast Rutschkupplung fur emstell bare Hochstdrehmomente Pending DE2034363A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702034363 DE2034363A1 (de) 1970-07-10 1970-07-10 Überlast Rutschkupplung fur emstell bare Hochstdrehmomente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702034363 DE2034363A1 (de) 1970-07-10 1970-07-10 Überlast Rutschkupplung fur emstell bare Hochstdrehmomente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2034363A1 true DE2034363A1 (de) 1972-01-13

Family

ID=5776422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702034363 Pending DE2034363A1 (de) 1970-07-10 1970-07-10 Überlast Rutschkupplung fur emstell bare Hochstdrehmomente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2034363A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0224010A1 (de) * 1985-11-19 1987-06-03 Robert Bosch Gmbh Motorisch angetriebenes Handwerkzeug für bohrenden oder schlagbohrenden Betrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0224010A1 (de) * 1985-11-19 1987-06-03 Robert Bosch Gmbh Motorisch angetriebenes Handwerkzeug für bohrenden oder schlagbohrenden Betrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410702A1 (de) Elektromagnetische kupplung
DE1576715B2 (de) Magnetkupplung für den Ventilator zur Kühlung einer Wärmekraftmaschine
DE2627161A1 (de) Selbsteinstellende elektromagnetkupplung
DE3609404A1 (de) Elektromagnetkupplungen bzw. -bremsen mit elektrisch veraenderbarer haltekraft
DE2938035A1 (de) Elektromechanische kupplung
DE2628246A1 (de) Elektromagnetkupplung
DE2160903A1 (de) Freilaufkupplung
DE2034363A1 (de) Überlast Rutschkupplung fur emstell bare Hochstdrehmomente
DE2628247A1 (de) Elektromagnetkupplung
DE4215853A1 (de) Spielfreie mechanische Überlastkupplung mit magnetisch betätigtem Freischaltmechanismus
DE411299C (de) Einrichtung bei elektromagnetischen Reibungskupplungen
DE1600015B1 (de) Elektromagnetisch betaetigbare Reibscheibenwechselkupplung
DE2307551C3 (de) Elektromagnetisch betätigte Zahnkupplung
DE102017124207A1 (de) Schaltbare oder mit zwei geschwindigkeiten arbeitende motorzubehöreinrichtung
DE852792C (de) Elektromagnetisch betaetigte Lamellenreibungskupplung geringen Raumbedarfs
DE194274C (de)
DE1184158B (de) Schleifringlose elektromagnetisch betaetigte Klauen- oder Zahnkupplung
DE1066384B (de)
DE4234596C2 (de) Elektromagnetische Kupplung
DE543510C (de) Synchronverstaerkungssteuerung
DE2419848C3 (de) Vorrichtung fUr Schrittantriebe
DE326145C (de) Anlassvorrichtung fuer Explosionskraftmaschinen mit Elektromotor
DE257298C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe mit Umlaufraedern
AT144264B (de) Andrehvorrichtung für Brennkraftmaschinen.
DE1523984B2 (de) Elektrisch aufgezogene uhr bei welcher ein elektromotor .ine auf einen gangordner wirkende feder dauernd unter spannung haelt