DE2032546A1 - Cable splice tool - Google Patents

Cable splice tool

Info

Publication number
DE2032546A1
DE2032546A1 DE19702032546 DE2032546A DE2032546A1 DE 2032546 A1 DE2032546 A1 DE 2032546A1 DE 19702032546 DE19702032546 DE 19702032546 DE 2032546 A DE2032546 A DE 2032546A DE 2032546 A1 DE2032546 A1 DE 2032546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
feed
cylinder
delivery
hammer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702032546
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMITH VAN ZANDT
Original Assignee
SMITH VAN ZANDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMITH VAN ZANDT filed Critical SMITH VAN ZANDT
Priority to DE19702032546 priority Critical patent/DE2032546A1/en
Publication of DE2032546A1 publication Critical patent/DE2032546A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/042Hand tools for crimping
    • H01R43/0427Hand tools for crimping fluid actuated hand crimping tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

EABELSPLEISSWERE2EUG Die Erfindung betrifft ein Kabelspleisswerkzeug insbesonders für das Spleissen von Kabelleiterpaare von Telephonstammleitungen. Ein mit Flüssigkeit arbeitender Kraftzylinder und Kolbenstange betätigen über ein Kniehebelsystem einen beweglich gelagerten Hammer der mit einem Zufuhrtisch zusammenarbeitet auf dem die zusammenzupressende Klemmen bewegt werden. Der Zuführtisch begreift einen Ambossteil, wobei dieser Amboss begrenzt elastisch gehalten wird. EABELSPLEISSWERE2EUG The invention relates to a cable splicing tool especially for splicing cable conductor pairs from telephone trunk lines. A power cylinder working with fluid and a piston rod are actuated via a Knee lever system a movably mounted hammer that works together with a feed table on which the clamps to be compressed are moved. The feed table understands an anvil part, this anvil being held elastically to a limited extent.

Ein Schneidmesser ist am Hammer montiert und arbeitet mit dem Amboss zusammen um die auf Band geklebte Klemmen beim Pressgang des Hammers abzutrennen. A cutting knife is mounted on the hammer and works with the anvil together in order to separate the clamps glued on the tape during the pressing process of the hammer.

Ein hydraulischer Zustellzylinder und ein Kolben bewegen eine Klemmenzufuhrklinke hin und her, wobei dieser Zustellzylinder und der oben genannte Kraftzylinder an eine gemeinsame Druck flüssigkeitsquelle angeschlossen wird und zwar so, dass die Zustellklinke sich in die Rückgangsrichtung bewegt wenn die Kraftkolbenstange in den Pressgang ausgeschoben wird. Um die Bewegung der Zustellklinke während des Zustellhubes der Zubringerkolbenstange abzubremsen wird ein entsprechendes Dämpfungsmittel vorgesehen. Eine Zuuhrrückhalteklaue hält die nächst zu pressende Klemmen gegen Rückwärtsbewegung zurück während des Zustellhubes der Zustellklinke. A hydraulic infeed cylinder and a piston move one Clamp feed pawl back and forth, this feed cylinder and the above Power cylinder is connected to a common pressure fluid source and so that the feed pawl moves in the reverse direction when the power piston rod is pushed out into the press passage. To control the movement of the feed pawl during the A corresponding damping means is used to brake the delivery stroke of the feeder piston rod intended. A feed retaining claw holds the next clamp to be pressed against Backward movement back during the infeed stroke of the infeed pawl.

Telefonkabel, die für Stammleitungen gebraucht werden, enthalmen oft Hunderte von Leitungspaare. Häufig müssen solche Kabel gespleisst werden. Bis jetzt wurden diese Spleissungen von Hand durchgeführt, mit Handwerkzeugen, was eine schwierige, langweiliege und langsame Prozedur bedeutete. Neuerdings wurden Apparate entwickelt um diese Kabel zu spleissen, wobe die Klemmen einem kraftbetriebenen, tragbaren Kahelspleisswerkzeug zugeführt wurden, das eine Zustellmechanik und eine Pressmechanik besass. Der Bedienungsmann steckte dabei die zuspleissende Kabelpaare in die betreffende Klemmen, betatigte dann den Kraftmechanismus der seinerseits automatisch die Klemmen zusammenpresste, die Zufuhrmechanik bewegte und die gepresste Klemmen auswarf. Dismantle telephone cables that are used for trunk lines often hundreds of wire pairs. Often such cables have to be spliced. To now those splices were done by hand, with hand tools, what a difficult, boring and slow procedure meant. Apparatuses became lately designed to splice these cables, using a power operated, portable Kahelspleisswerkzeug were supplied, which a feed mechanism and a Press mechanism possessed. The operator plugged in the cable pairs to be spliced into the relevant clamps, then actuated the power mechanism in turn automatically pressed the clamps together, moved the feed mechanism and the pressed one Clamps ejected.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen von tragbaren, kraftbetätigten Kabelspleisswerkzeugen der erwähnten letzlich entwickelten Type.The present invention relates to improvements in portable, power operated cable splicing tools of the aforementioned ultimately developed type.

Es folgt nun eine kurze Beschreibung der Zeichnungen: Fig. 1 ist eine schematische Perspektive des Kabelspleisswerkzeuges dieser Erfindung; Iiig. 2 ist eine schematische Seitenansicht, die das Kabelspleis.swerkzeug gemäss dieser Erfindung in einer bevorzugten Ausführung zeigt, wobei die Frontplatte weggelassen wurde und die Kolbenstange des Kraftzylinders in der eingezogenen Stellung sich befindet: Fig. 3 ist eine Seitenansicht des Splelsswerkzeuges von 'ig. 9« mit aufgebrechener Frontplatte um die Kolbenstange des Eraftzylinders in seiner ausgezogenen Pressstellung zu zeigen; Fig. 4 ist die Schnittdarstellung nach Linienzug IV-IV der Fig. 2 und Fig. 5 ist ein sokematischesS perspektivisches Explosionsbild eines Teiles des Kraftzylinders, des Kniehebelsystems, des Hammers, der Zuführmechanik und Teile des Zustellzylinders des Kabelspleisswerkzeuges gemäss Fig. 2. A brief description of the drawings now follows: Figure 1 is Figure 4 is a schematic perspective of the cable splice tool of this invention; Iiig. Figure 2 is a schematic side view showing the cable splicing tool according to this Invention shows in a preferred embodiment, the front panel being omitted and the piston rod of the power cylinder is in the retracted position Fig. 3 is a side view of the splint tool of 'ig. 9 «with a broken up Front plate around the piston rod of the eraft cylinder in its extended pressing position to show; Fig. 4 is the sectional view along line IV-IV Figures 2 and 5 is a sokematic exploded perspective view of a Part of the power cylinder, the toggle system, the hammer, the feed mechanism and parts of the feed cylinder of the cable splicing tool according to FIG. 2.

In folgenden wird nun eine bevorzugte Ausführung des Werkzeuges beschrieben: In Bezug auf die Zeichnungen begreift das Eabelspleisswerkzeug gemäss vorliegender Erfindung in seiner bevorzugten Ausführung ein Gehäuse, bestehend aus einer Frontplatte 11, einer Riickenplatte 13, einer Deckplatte 15, einem Boden 17, einem vorderen Scitenabschluss 19 auch Zustellseite genannt, und aus einem gegenüberliegenden Seitenabschluss 21. A preferred version of the tool will now be described in the following: With reference to the drawings, the Eabel splicing tool understands according to the present Invention in its preferred embodiment, a housing consisting of a front panel 11, a back plate 13, a cover plate 15, a bottom 17, a front Sciten termination 19 also called the delivery side, and from an opposite side termination 21.

Der Zustelltisch 23 besitzt eine allgemeine Form eines rechteckigen Blockes mit Seitenflächen, die sich den inneren Flächen der Seitenplatten 11, 13 anpassen und zwischen diesen befestigt sind. Die Bodenfläche des Tisches ist so disponsiert, dass sie ein Teil des Gehäusebodens 17 darstellt und seine Vorderfläche mit der Ebene der äusseren Fläche des mrderen Seitenabschlusses 19 zusammènfallt. Der Hammer 25 begreift einen EopSteil 27 mit einer Fläche 29 welche mit dem Pressambosstell 31 des Zustelltisches zusammenarbeitet und einen Arm 33. Dieser Arm 33 hat die Form einer rechteckigen Platte an deren äusserem Ende getrennte Lagerbeine sich befinden. Die an den bagerbeinen hervorstehende Bolzen 37 werden in entsprechenden Oeftngen in den Seitenplatten 11, 13 gelagert welche sich bei diesen in dem unteren zentralen Bereich befinden, und zwar so, dass sich der Hammerarm 33 um eine erste, transversal zur Zustellrichtung er Elemmenbewegung angç ordnete und relativ zum Zustelltisch 23 feste Wachse drehbar bewegt. Am Kopfende des Hammers 25 ragen getrennte Lageraugen 39 nach oben welche einen Drehbolzen 41 aufnehmen. Ein hydraulischer Kraftzylinder 43 besitzt einen hin'und hergehenden Sol ben, dessen Stange aus dem Zylinder hervorragt. Der Kolben wird. The feed table 23 has a general shape of a rectangular one Block with side surfaces that are aligned with the inner surfaces of the side plates 11, 13 adjust and are attached between them. The bottom surface of the table is like this disposed that it represents a part of the housing bottom 17 and its front surface coincides with the plane of the outer surface of the lower side end 19. The hammer 25 grasps an EopSteil 27 with a surface 29 which is connected to the press anvil 31 of the delivery table cooperates and an arm 33. This arm 33 has the shape a rectangular plate at the outer end of which there are separate bearing legs. The bolts 37 protruding on the excavator legs are fastened in corresponding holes mounted in the side plates 11, 13 which are in these in the lower central Area are located in such a way that the hammer arm 33 is around a first, transversal to the infeed direction he arranged the clamp movement and relative to the infeed table 23 fixed waxes can be rotated. At the head end of the hammer 25, separate bearing eyes protrude 39 upwards which receive a pivot pin 41. A hydraulic power cylinder 43 has a reciprocating sol, the rod of which protrudes from the cylinder. The piston will.

vorzugsweise als doppelwirkender Kolben allsgebildet. Ein Ansatz 47 befindet sich am unteren, geschlossenen Ende des Zylinders 43 und bildet eine Lagerstalle für einen Drehbolzen49, der seinerseits mit seinen Enden in entsprechenden Lageröffnungen in dem unteren rechten Bereich der Seitenplatten 11, 13 gelagert ist, wie in Fig. 2 dargestellt. Demgemäss ist der Kraft-zylinder 43 um eine zweite, quer zur Klemmenzustellrichtung angeordnete und relativ zum Zustelltisch 23 feste Achse drehbar gelagert.preferably formed as a double-acting piston. One approach 47 is located at the lower, closed end of the cylinder 43 and forms a storage house for a pivot pin49, the in turn with its ends in corresponding Bearing openings in the lower right area of the side plates 11, 13 supported is as shown in FIG. Accordingly, the power cylinder 43 is a second, arranged transversely to the clamp feed direction and fixed relative to the feed table 23 Axis rotatably mounted.

Das Kniehebelsystem 51 begreift ein erstes Gelenk 53 und ein zweites Gelenk 65. Das erste Gelenk 53 hat die Form einer Platte 55 die mit einem ersten Paar von getrennten nach oben gerich-teten Augen 57 versehen ist (siehe Fig. 5) sowie mit einem zweiten Paar von getrennten Augen 59, die nach unten gerichtet sind. Das erste Paar Augen 57 bildet die Lager für einen exenzentrischen Drehbolzen 61 und das zweite Paar =9 die Lager für einen Drehbolzen 63. Die beiden Zapfen des exzentrischen Drehbolzens 61 werden in Lageröffnungen der Seitenplatten 11, 13 aufg,enommen, welche sich bei diesem im oberen linken Bereich befinden. (wie in Fig. 2 dargestellt) und zwar so, dass ein Ende des Gelenkes 53 drehbar um eine dritte Achse, welche oberhalb des Hammerkopfes 27 parallel zur zweiten Achse und in Bezug auf den Ztstellz tisch 23 fest angeordnet ist. The toggle lever system 51 comprises a first joint 53 and a second Joint 65. The first joint 53 has the shape of a plate 55 with a first Pair of separate upwardly directed eyes 57 is provided (see Fig. 5) and a second pair of separate eyes 59 directed downward. The first pair of eyes 57 form the bearings for an eccentric pivot pin 61 and the second pair = 9 the bearings for a pivot pin 63. The two journals of the eccentric pivot pin 61 are added to the bearing openings of the side plates 11, 13, which are located in the upper left area of this. (as shown in Fig. 2) in such a way that one end of the joint 53 is rotatable about a third axis, which above the hammer head 27 parallel to the second axis and with respect to the Ztstellz table 23 is fixed.

Das zweite Gelenk 65 des Kniehebelsystems 51 besitzt parallele SeitenfläChen, die zwischen die getrennten Ansätzen 39 des.Hammers 25 und die getrcnnten Augen 59 des ersten Gelenkes 53 hinein= passen. Das zweite Gelenk 65 hat an einem Ende eine erste Bohrung, deren Lage und Grösse zur Aufnahme des Drehbolzen 41 angepasst sind und somit drehbar das zweite Gelenk 65 mit dem Hammer 25 verbindet. Dadurch ist das zweite Gelenk 65 an einem Ende drehbar-um eine vierte, parallel zur oben genannten dritten Aelse und in Bezug auf den Hammerkopf 27 feste Achse angeordnet. Das zweite Gelenk 65 besitzt eine von der ersten Bohrung getrennte Bohrung die den Drehbolzen 63 aufnimmt. Somit sind die Gelenke 53, 65 über eine fünfte Achse, die bewegbar und parallel zur o1ßen genannten dritten Achse ist, drehbar miteinander verbunden. Das zweite Gelenk 65 ist mit eiiiam I,èbelarmteil 67 versehen, das über die fünfte Achse hinausgragt nach der zur vierten Achse entgegensetzte Seite. The second joint 65 of the toggle lever system 51 has parallel side surfaces, that between the separate lugs 39 of the hammer 25 and the separate eyes 59 of the first joint 53 in = fit. The second hinge 65 has at one end a first hole, the position and size of which is adapted to accommodate the pivot pin 41 and thus rotatably connects the second joint 65 to the hammer 25. Through this the second joint 65 is rotatable at one end - around a fourth, parallel to the above said third axis and arranged with respect to the hammer head 27 fixed axis. The second joint 65 has a bore which is separate from the first bore Pivot pin 63 receives. Thus, the joints 53, 65 are about a fifth axis, the is movable and parallel to the aforementioned third axis, rotatable with one another tied together. The second joint 65 is provided with eiiiam I, lever arm part 67, which over the fifth axis protrudes on the opposite side to the fourth axis.

Der Hebelarm 67 hat an seinem äusseren Ende eine Bohrung die für die Aufnahme des Drehbolzens 69 ausgebildet ist. Bin gegabeltes Joch 71 befindet sich am äusseren Ende'der Kraftkolbenstange 45. Dieses Joch 71 reitet auf dem Hebelarmteil 67 des zweiten Ge-Gelenkes 65 und enthält Bohrungen zur Aufnahme des Drehbolzen 69. The lever arm 67 has a bore at its outer end for the receptacle of the pivot pin 69 is formed. Bin forked yoke 71 is located at the outer end of the power piston rod 45. This yoke 71 rides on the lever arm part 67 of the second Ge joint 65 and contains holes for receiving the pivot pin 69.

Damit ist der Hebelarm 67 drehbar mit dem freien Ende der Eraftkolbenstange 45 über eine sechste Achse verbunden, die bewegbar und parallel zur oben genannten dritten Achse ist.The lever arm 67 is thus rotatable with the free end of the power piston rod 45 connected by a sixth axis that is movable and parallel to the above third axis is.

Der exzentrische Drehbolzen 61 ist mit einem Gabelåoch 77 versehen, das zentral am Bolzen angeordnet ist und nach auswärts zwischen den Augen 57 herausragt. Eine Druckfeder r75 wird durch eine verstellbare Schraube 77 an ihrem Platz gehalten. Die Schraube 77 wird vom Joch 73 aufgenommen, geht durch die Feder 75 hindurch und wird mit ihrem unteren Ende in den gegenüber den hagen 5 hervorspringende Teil des ersten Gelenkes 53 hineingeschraubt.. Die Feder 75 stützt sich mit ihrem einen Ende gegen das Joch 77 und mit ihrem anderen gegen das erste Gelenk 53 ab. The eccentric pivot pin 61 is provided with a fork hole 77, which is arranged centrally on the bolt and protrudes outwards between the eyes 57. A compression spring r75 is held in place by an adjustable screw 77. The screw 77 is received by the yoke 73, passes through the spring 75 and is with its lower end into the protruding part of the opposite to the hagen 5 first joint 53 screwed in .. The spring 75 is supported at one end against the yoke 77 and with its other against the first joint 53.

Der Zustellmechanismus begreift einen hydraul schen Zustellzylinder 79, einen hin und her gehenden Kolben, eine Zuführkolbenstange 81, die aus dem Zylinder 79 herausragt$ und eine Zuführklinke 83. Der Kolben wird vorzugsweise als doppelwirkender Kolben ausgeführt. Der Zustellzylinder 79 hat eine ausserhalb des Zylinderabschlussendes angebrachte und transversal zur Zylinder achse liegende Bohrung 85. Ein Drehbolzen 87 wird in der Bohrung 85 aufgenommen und in dem unteren Bereich der Seitenplatten 11, 13 etwa in Mitte der ersten und zweiten Achse gelagert, so dass der Zustellzylinder 79 an seinem geschlossenen Ende drehbar um eine transversal zur Klemmenzuführichtung angeordneten und in Bezug auf den Zustelltisch 23 festen Achse gelagert ist. The feed mechanism includes a hydraulic feed cylinder 79, a reciprocating piston, a feed piston rod 81 emerging from the cylinder 79 protrudes $ and a feed pawl 83. The piston is preferably double-acting Piston running. The infeed cylinder 79 has one outside the cylinder end Drilled hole 85 located transversely to the cylinder axis. A pivot pin 87 is received in bore 85 and in the lower portion of the side plates 11, 13 mounted approximately in the middle of the first and second axis, so that the feed cylinder 79 at its closed end rotatable about a direction transverse to the clamp feed direction arranged and is mounted with respect to the feed table 23 fixed axis.

Die Zustellklinke 83 hat die Form eines Flachstabes, der parallel getrennte Arme 89 bildet, de durch eine Basis 91 mit einander verbunden sind. Die Klinke 83 ist mittels dieser Basis 91 mit dem freien Ende der Zustellkolbenstange 81 über einen Bolzen 93 verbunden. Die Klinkenarme 89 haben an der Unterseite EiSkerbunger 95 zum Aufnehmen von Klemmen und damit diese in die eigentliche Zusbellposition gelangen. Die Klinkenarme 89 sind ebenfalls mit geneigten Flächen versehen damit sie beim Rückhub leicht über die Klemmen gleiten. Eine Blattfeder 99 ist am Zustelltisch mittels der Beine 101 befestigt, welche über die Klinke greifen, und die mittels dem Rücken 103, der gleitbar auf den oberen Flächen der Klinkcnarme 89 auflieg-s, eine Federkraft nach unten auf dieselben ausübt. Eine Zufuhrrückhalteklaue 105 besteht aus getrennten parallen Seitenarmen 107 die über eLne obere Brücke 109 aufrecht gehalten werden. The feed pawl 83 has the shape of a flat bar that is parallel forms separate arms 89 which are connected to one another by a base 91. the The pawl 83 is connected to the free end of the delivery piston rod by means of this base 91 81 connected via a bolt 93. The latch arms 89 have egg notches on the underside 95 to pick up clamps and thus bring them into the actual closing position reach. The pawl arms 89 are also with sloping surfaces provided so that they slide easily over the clamps on the return stroke. A leaf spring 99 is attached to the delivery table by means of the legs 101, which grip over the latch, and by means of the ridge 103 which is slidable on the upper surfaces of the ratchet arms 89 auflieg-s, exerts a downward spring force on the same. A feed restraint claw 105 consists of separate parallel side arms 107, the upper bridge 109 via a single line be held upright.

Die Arme 107 sind an ihren linken Endteilen (siehe Fig. 2) uB eine Achse 111 drehbar angeordnet, die ihrerseits in Lager aufgenommen wird, welche in den Seitenplatten 11, 13 am unteren linken Ende des Gehäuses gleich über der Zuführöffnung 113 angebracht sind. Die Arme 107 weisen an ihrer unteren Seite l.rorspänge 115 auf, welche sich auf der Oberseite und Rückseite der Klemmen, in Zustellrichtung gesehen, abstützen, um eine R*ückw wärtsbewegung der nachfolgenden Klemmen zu vermeiden während der Rückhubes der Zustellklirse 83. Die Arme 107 haben ebenfalls eine geneigte Fläche 117 damit die Zufuhrrückhalteklaue 105 leicht über die Klemmen, die in Zufuhrrichtung bewegt werden, gleiten kann. Eine Drehfeder 119 abt eine im Uhrzeigersinn wirkende Kraft auf die Zufuhrrückhalteklaue 105 um dieselbe im Kontakt mit den Klemuien zur halten. The arms 107 are at their left end parts (see Fig. 2) uB one Axis 111 rotatably arranged, which in turn is received in bearings, which in the side plates 11, 13 at the lower left end of the housing just above the feed opening 113 are attached. The arms 107 have mirror clasps 115 on their lower side on, which are on the top and back of the clamps, in the feed direction seen, support in order to avoid a backward movement of the following clamps during the return stroke of the feed clamp 83. The arms 107 also have an inclined one Face 117 allow the feed restraint pawl 105 to slide slightly over the clamps facing in the feed direction can be moved, can slide. A torsion spring 119 abt a clockwise acting Force on the feed retaining pawl 105 to keep the same in contact with the clamps keep.

Das Kabelspleisswerkzeug in der dargestellten Ausführung ist besonders geeignet zur Handhabung von Klemmen, die in der Nachrichtenübertragungsindustrie unter dem Namen "B-Kabelklemme" (insbesondere Bell Telephone Company) bekannt sind. In der beschriebenen Ausführung, sind diese "B-Kabelsklemmen" in getrennte Paare 121 atf Gewebe oder Band 123 aufgesetzt. Die Klemmen jedes Paares werden gleichzeitig zusammengepresst. Der Zufuhrtisch 23 besitzt eine Klemmenführung 125, die mit einer senkrechten zur Zufuhrfläche des Zustelltisches und parallelen zur N emm.enzufuhrrichtung Fläche 127 versehen ist. The cable splicing tool in the embodiment shown is special suitable for handling clamps used in the communications industry under the name "B-Kabelklemme" (in particular Bell Telephone Company) are known. In the embodiment described, these "B-cable clamps" are in separate pairs 121 atf fabric or tape 123 attached. The terminals of each pair will be at the same time compressed. The feed table 23 has a clamp guide 125 with a perpendicular to the infeed surface of the infeed table and parallel to the normal infeed direction Area 127 is provided.

Der Zustelltisch 23 weist ebenfalls einen Schneidamboss 129 auf, derisich in der Klemmenzufuhrrichtung gleich vor dem Presse aEsboss befindet, Der Schneidamboss 129 befindet sich in einer Oeffnung des Zustelltisches und wird darin mittels Federn 131 senkrecht zur Tischfläche begrenzt elastisch getragen. Ein Schneidmesser 133 ist am Hammer in der unteren hinteren Eopfpartie 27 befestigt und quer in Klemmenzustellrichtung angeordnet so dass beim Hammerpresshub das Klemmenband 123 abgetrennt wird. Der Zustelltisch besitzt eine schräge Aussparung 135, die unmittelbar oberhalb (in Elemmenzufuhrrichtung) des Hammerkopfes 27 in der Klemmenzufuhrlinie angeordnet ist, so dass der Druck der Zustellklinke 83 auf die gepressten und abgetrennten Klemmen aufgehoben wird 17nd die gepressten Klemmen ausgestossen werden. The infeed table 23 also has a cutting anvil 129, which is located in the clamp feed direction right in front of the press aEsboss, The Cutting anvil 129 is located in one Opening of the delivery table and is supported in it in a limited elastic manner perpendicular to the table surface by means of springs 131. A cutting knife 133 is attached to the hammer in the lower rear head section 27 and arranged transversely in the clamp feed direction so that the clamp band during the hammer press stroke 123 is disconnected. The delivery table has an inclined recess 135 that directly above (in the clamp feed direction) of the hammer head 27 in the clamp feed line is arranged so that the pressure of the feed pawl 83 on the pressed and severed Clamps are lifted 17nd the pressed clamps are ejected.

Wie vorher bereits erwähnt, sind die Kolben der Eraft- und Zustellzylinder 43, 79 in der bevorzugten Ausführung gemäss vorliegender Erfindung doppelwirkend. Druckflüssigkeit unter geeignetem Druck vnn einer nicht dargestellten Quelle wird einem üblichen wegeventil (nicht dargestellt) zugeführt und von diesem zu dem Kabelspleisswerkzeug über eine erste und zweite Leistung 137, 139.As mentioned earlier, the pistons are the eraft and feed cylinders 43, 79 in the preferred embodiment according to the present invention double-acting. Pressure fluid under a suitable pressure from a source, not shown, is a conventional directional control valve (not shown) and fed from this to the cable splicing tool via a first and second service 137, 139.

Die erste Leitung wird in zwei parallele Leitungen aufgeteilt, die eine zum Krafthubende des Kraftzylinders 43 und die andere zum Rückhubende des Zustellzylinders 79. Die zweite Leistung 139 teilt sich in zwei ebenfalls parallel geschaltete Leitungen auf, wovon die eine zum Rückhubende des Kraftrylinders 43 und die andere zum Zustellhubende des Zustellzylinders 79 führt. Dadurch wird die Zustellklinke 83 in ihren Rückhub' bewegt während die Kraftkolbenstange 45 in ihren Presshub ausgeschoben wird und.The first line is split into two parallel lines, the one to the power stroke end of the power cylinder 43 and the other to the return stroke end of the feed cylinder 79. The second power 139 is divided into two lines also connected in parallel on, of which one to the return stroke end of the power cylinder 43 and the other to the delivery stroke end of the feed cylinder 79 leads. As a result, the feed pawl 83 is in its return stroke ' moves while the power piston rod 45 is pushed out in its pressing stroke and.

vice versa.vice versa.

Ein einstellbares Nengenventil 141 wirkt als Dämpfung zum Verzögern der Bewegung der Zustellklinke 83 während des Zustellhubes der Zustellkolbenstange 81. An adjustable orifice valve 141 acts as a dampening to decelerate the movement of the feed pawl 83 during the feed stroke of the feed piston rod 81.

Suchstifte L43 an den Seitenflächen des Zustelltisches finden Aufnahme in Bohrungen der Seitenplatten um ein sauberes Passen der Zustelltischteile gegenüber des Kniehebelsystems, des Hammers, des Sustellmechanismus, der Kraftzylinders und des Zustellzylinders zu gewährleisten. Locating pins L43 are located on the side surfaces of the feed table in holes in the side plates to ensure a clean fit of the infeed table parts opposite the toggle system, the hammer, the adjustment mechanism, the power cylinder and of the infeed cylinder.

Zum Betrieb des Kabelspleisswerkzeuges nehme man an, dass die Teile in der Lage sich befinden wie in Fig. 2 dargestellt, und zwar dass die Kraftkolbenstange 45 eingezogen ist-, der Harz merkopf 27 und das Schnittmesser 133 in ihrer oberen Endlage sich befinden, die Zustellkolbenstange 81 eingefahren ist, so dass die vorderen Aussparungen der Zustellklinkenarme 89 das zu pressende Klemmenpaar in ihre richtige Lage unterhalb des Hammerkopfes 27 bewegthaben, und dass die Aussparungen 115 der Zurückhal-eklaue das nachfolgend zu pressende Klemmenpaar umfassen und gegen Rückwärtsbewegung (relativ zur Klemmenzustellrichtung) zurückhe lt en. To operate the cable splice tool, assume that the parts are in a position as shown in Fig. 2, namely that the power piston rod 45 is fed, the resin merkopf 27 and the cutting knife 133 are in their upper end position, the feed piston rod 81 is retracted, so that the front recesses of the feed ratchet arms 89 the pair of clamps to be pressed have moved into their correct position below the hammer head 27, and that the recesses 115 of the restraint claw encompass the pair of clamps to be pressed subsequently and against Hold back the backward movement (relative to the clamp feed direction).

Der Bedienungsmann fügt nun die zwei Enden jedes Beiterpaares, die zu spleissen sind, in die betreffende aushöhlungen des Klemmenpaares das sich unter dem Hammerkopf 27 befindet und betätigt dann das Wegeventil, das jetzt die erste Leistung 137 mit der Flüssigkeitdruckquelle und die zweite Leistung 139 mit einem Auslass verbindet. Die Kolbenstange 45 des Kraftzylinders bewegt sich jetzt in ihre ausgeschobene Lage, bewegt dabei das zweite Gelenk 65 des Kniehelsystemsentgegen dem Uhrzeigersinn (wie in Fig. 3 dargestellt) um die vierte Drehachse, und verursacht den Nieciergang des Hammerkopfes 27 bis zum Presskontakt mit dem betreffenden Klemmenpaar. Gleichzeitig bewegt sich das Schnittmesser. 133 bis zur Berührung mit dem Schneidamboss 129 des Zustelltisches und trennt dabei das Band 123 zwischen dem zu pressenden und den nachfolgenden Klemmenpaar ab. Wenn die Kolbenstanbe 45 des Kraftzylinders am Ende des Presshubes ange--' langt ist, hat das Kniehebelsystem den Hammerkopf gegenüber dem Pressamboss 31 des Zustelltisches genau um den Betrag vorwärts bewegt, der nötig ist um ein sauberes Pressen des betreffenden Klemmenpaares zu erreichen. Die Distanz zwischen Hammerkopf 27 und Pressamboos 31 wird periodisch ausgemessen, und der exzentrische Stift 61 nötigenfalls mittels der Verstellschraube 77 so weit verdreht um die dritte Achse in diejenige Lage zu bringen die einen korrekten Presshub gewährleistet. Wäbrend die Eolbenstange 45 des Kraftzylinders ausfährt, wird die Kolbenstange 81 des Zustellzylinders ebenfalls ausgeschoben wodurch die Zustellklinke 83 aufwärts über dao pressende Klemmenpaar und das nächst zu pressende Klemmenpaar gleitet und in die Lage nach Fig. 3 belangt.Wåhrend dieses Vorganges hält die Rückhalteklaue 105 die Klemmenpaare gegen Rückwärtsbewegung zurück. The operator now adds the two ends of each pair of wires that are to be spliced into the relevant cavities of the pair of clamps that are located below the hammer head 27 is located and then actuates the directional control valve, which is now the first Power 137 with the fluid pressure source and the second power 139 with one Outlet connects. The piston rod 45 of the power cylinder now moves into its extended position, moves the second joint 65 of the knee system in the opposite direction clockwise (as shown in Fig. 3) about the fourth axis of rotation, and causes the Nieciergang of the hammer head 27 up to the press contact with the relevant pair of clamps. The cutting knife moves at the same time. 133 until it touches the cutting anvil 129 of the infeed table and thereby separates the belt 123 between the one to be pressed and the following pair of terminals. When the piston rod 45 of the power cylinder has reached the end of the pressing stroke, the toggle system has the hammer head moved forward by exactly the amount compared to the press anvil 31 of the infeed table, which is necessary to achieve a clean pressing of the relevant pair of clamps. The distance between hammer head 27 and Pressamboos 31 is measured periodically, and the eccentric pin 61 if necessary by means of the adjusting screw 77 so far rotated around the third axis to bring the correct pressing stroke guaranteed. While the piston rod 45 of the power cylinder extends, the Piston rod 81 of the feed cylinder is also pushed out whereby the feed pawl 83 upwards via the pair of clamps to be pressed and the next pair of clamps to be pressed slides and moves into the position according to Fig. 3.Wåhrend this process holds the retaining claw 105 back the pairs of clamps against backward movement.

Alsdann betätigt der Bedienungsmann wieder das Wegeventil wodurch die zweite Leitung 139 mit der Druckflüssigkeitsquelle und die erste Leistung 137 mit dem Auslass verbunden wird, Die Eolbenstange 45 des Kraftzylinders bewegt sich nun in ihre eingezogene Lage zurück, dreht dabei das zweite Gelenk 65 des Kniehebel systems in Uhrzeigersinn um die vierte Achse wobei der Hammerkopf 27 in seine Endlage nach oben zurück bewegt wird in die Lage gemäss nig. 2. Sobald der Druck des Hammerkopfes auf die gepressten Klemmen entlastet ist, bewegt sich die Kolbenstange 81 des Zustellzyllnders während des Zustellhubes zurück in ihre eingezogene Lage wobei die mitbewegte Zustellklinke 83 die gepressten Klemmen in den Auswerfer 135 und die nächst zu pressende Klemmen in ihre bage unter dem Hammerkopf 27 hineinzieht. The operator then operates the directional control valve again the second line 139 with the pressure fluid source and the first power 137 is connected to the outlet, the piston rod 45 of the power cylinder moves now back into its retracted position, the second joint 65 of the toggle lever rotates systems clockwise around the fourth axis with the hammer head 27 in its end position is moved back up to the position according to nig. 2. As soon as the pressure of the hammer head is relieved of the load on the pressed clamps, the piston rod 81 of the feed cylinder moves back into its retracted position during the feed stroke, the moving feed pawl 83 the pressed clamps into the ejector 135 and the next clamps to be pressed into your bage under the hammer head 27.

(Fig. 2 zeigt diese Lage) Die abgeschrägten Flächen 117 der Rückhalteklaue 105 gestatten ein Anheben der Rückhaltekleue über das nächst zurückzuhaltende Klemmenpaar. Während des Zustellhubes der Zustellklinke 83 wird die Bewegung der Kolbenstange 81 des Zustellzylinders durch das Dämpfungsmittel (Mengenventil 141) verlangsamt, so dass die Klemmen in ihre nachfolgende Lage sanft und ohne Fehlfunktion bewegt werden.(Fig. 2 shows this position) The beveled surfaces 117 of the retaining claw 105 allow the retaining clover to be raised over the next pair of clamps to be retained. During the delivery stroke of the delivery pawl 83, the movement of the piston rod 81 of the delivery cylinder slowed down by the damping means (flow valve 141), so that the clamps moved to their subsequent position smoothly and without malfunction will.

Der Bcdienungsmann führt jetzt die Enden der nächst zu spleissenden Beiterpaare in die betreffenden Aufnahmeböhlungen hinein und der Vorgang wird wiederholt. The operator now leads the ends of the next to be spliced Beiter pairs into the relevant receiving holes and the process is repeated.

In der dargestellten Ausführung, werden die zu pressenden Klemmen durch ein Gewebe oder Band, auf dem sie angeordent sind, zugestellt. Es ist offensichtlich, dass auch andere Zufuhrarten, z.b. Mengenzufuhr, im Rahmen dieser Erfindung verwendet werden können Ebenfalls sind die Antriebe des Krafthammers sowie des Klemmenzustellnechanismus vorzugsweise durch Druckflüssigkeitszylinder ausgeführt. Jedoch liegt die Vbrwendung von elektrischen Kraftmagneten ebenfalls im Bereich dieser Erfindung. In the embodiment shown, the clamps to be pressed are delivered by a fabric or tape on which they are arranged. It is obvious, that other types of feed, e.g. Bulk feed, used in the context of this invention The drives of the power hammer and the clamp feed mechanism are also possible preferably carried out by hydraulic cylinder. However, the usage is of electric force magnets are also within the scope of this invention.

Nach dea ich meine Erfindung nur in einer Form dargestellt habe, ist es für Sachverständige klar, dass sie hierdurch nicht begrenzt ist, sondern dass verschiedene Aenderungen und Verbesserungen möglich sind ohne von dem Erfindergodanken abzuweichen. After I only presented my invention in one form, it is clear to experts that this does not mean that they are limited is, but that various changes and improvements are possible without to deviate from the inventor's idea.

Claims (1)

PATENTANSPRUECHE PATENT CLAIMS Das was ich beanspruche ist: Anspruchs Ein Kabelspleisswerkzeug, gekennzeichnet durch einen Zustelltisch (23); auf dem die zu pressende Klemmen bewegt werden, einschliesslich eincs Pressambosses (31); einen Hammer (25) der ein Kopfteil dessen Flächen mit dem Pressamboss zur Pressen von Klemmen zusammenarbeitet, und einen Armteil (33) besitzt; eine um eine erste Achse drehbare Lagerung'am freien Ende dieses Armteiles, welche quer zur Klemmensustellrichtung und fest in-Bezug auf den genannten Zustelltisch angeordnet ist; einen Kraftantrieb (43) des Hammers bestehend aus einem Körper und einer Betatigungsstange (45); eine um zweite Achse drehbare Lagerung an einem Ende des genannten Körpers die quer zur Klemmenzustellrichtung und fest in Bezug auf den genannten Tisch angeordnet ist; ein Kniehebelsystem (51) begreifend ein erstes Gelenk (53) und ein zweites Gelenk (65) eine um eine dritte Achse drehbare Lagerung an einem Ende dieses ersten Gelenkes,die oberhalb des XammerLopfes parallel zir genannten zweiten Achse und in Bezug auf den Zustelltisch fest angeordnet ist; eine um eine vierte Achse drehbare Lagerung an einem Ende des zweiten Gliedes, die parallel zur dritten Achse oberhalb des Hammerkopfes und gegenüber dem''H'aia-,~ merkopf fest angeordnet ist; eine um eine fünfte Achse drehbare Verbindung der anderen Enden der genannten Gelenke, die bewegbar und parallel zur dritten Achse ist; ein Hebelarm (67) des zweiten Gelenkes, der über die fünfte Achse nach der zur vierten Achse gegenüberliegende Seite herausragt; eine um eine sechste Achse drehbare Verbindung des genannten Hebelarmes mit dem f=eien Ende der Betätigungsstange, die beweglich und parallel zur dritten Achse angeordnet ist. What I am claiming is: A cable splicing tool, characterized by a delivery table (23); on which the clamps to be pressed moves including a press anvil (31); a hammer (25) which is a head part whose surfaces cooperate with the press anvil for pressing clamps, and has an arm portion (33); a bearing'am rotatable about a first axis The end of this arm part, which is transverse to the clamping delivery direction and firmly in relation is arranged on said delivery table; a power drive (43) of the hammer consisting of a body and an operating rod (45); one around the second axis rotatable mounting at one end of said body transversely to the clamp feed direction and is fixedly arranged with respect to said table; a toggle system (51) comprehending a first hinge (53) and a second hinge (65) one around a third Axis rotatable bearing at one end of this first joint, which is above the XammerLopfes parallel to said second axis and fixedly arranged with respect to the feed table is; a bearing rotatable about a fourth axis at one end of the second link, the parallel to the third axis above the hammer head and opposite the `` H'aia-, ~ merkopf is fixedly arranged; a connection of the other rotatable about a fifth axis Ends of said hinges movable and parallel to the third axis; a Lever arm (67) of the second joint, which is on the fifth axis after the fourth Axis protrudes opposite side; a connection rotatable about a sixth axis of the mentioned lever arm with the f = one end of the actuating rod, which is movable and is arranged parallel to the third axis. Anspruch 2.Claim 2. Ein Kabelspleisswerkzeug gemäss Anspruch l,-dadurch gekelmzeichnet, dass die zu pressende Klemmeusich auf einem Band befinden, und dass der genannte"'Zustelltisch einen Schneidamboss (129) begreift, der in der Klemmenzustellrichtung gleich vor der Klemmenpressstellung angeordnet und senkrecht zur Oberfläche des Zustelltisches begrenzt beweglich gelagert ist, und dass ein Schneidmesser (1-33) am Hammer montiert und quer zur Klemmenzufuhrrichtung angeordnet ist, sodass das Band der auf Band ge setzten Klemmen (121) beim Presshub des Hammers abgetrennt wird. A cable splicing tool according to claim 1, -drawn thereby, that the clamp to be pressed are located on a belt, and that the said "'feed table a cutting anvil (129) grasps, which is the same in front of the clamp feed direction the clamp pressing position and perpendicular to the surface of the Delivery tables is mounted to a limited extent, and that a cutting knife (1-33) is mounted on the hammer and is arranged transversely to the clamp feed direction, so that the tape is on tape ge set clamps (121) is separated during the pressing stroke of the hammer. Anspruch 3.Claim 3. Ein Kabelspleisswerkzeug nach Anspruch 1, gekennzeifl,hnet durch einen Kraftantrieb des Hammers, der einen druckmittel betreibenen Kraftzylinder (43), einen hin und her gehenden Sol ben innerhalb des Zylinders und eine aus dem Zylinder herausragenden Kolbenstange (45) begreift; eine bewegliche Verbindung der genannten Kolbenstange die es gestattet den Hammer einmal gegen den Zustelltisch zu bewegen um eine Klemme zu pressen, wenn. A cable splice tool according to claim 1 characterized by a power drive of the hammer, which is a pressure medium operated power cylinder (43), a reciprocating sol ben within the cylinder and one out of the Cylinder protruding piston rod (45) grasps; a movable connection of the called piston rod which allows the hammer to hit the infeed table once to move to squeeze a clamp when. der Kolben in eine erste Stellung bewegt wird und zum anderen-Male von dem genannten Tisch hinweg, wenn der Kolben in eine zweite Stellung bewegt wird; eine Klemmenzustellklinke (83) die für hin und her gehende Bewegung in den Klemmenzustellrichtung auf dem Zustelltisch angeordnet ist; einen drucknittelbetriebenen Zustellzylinder (79), einen im Zylinder hin und her gehenden.the piston is moved to a first position and to the other time away from said table when the piston is moved to a second position; a clamp feed pawl (83) for reciprocating movement in the clamp feed direction is arranged on the delivery table; a pressure medium-operated delivery cylinder (79), one moving back and forth in the cylinder. Kolben, eine Zustellkolbenstange (81), welche aus dem genannten Zylinder herausragt; eine operative Verbindung zwischen der Zustellkolbenstange und der zustellklinke; und eine umgekehrte parallele Verbindung dos Kraftzylinders und des Zustellzylinders mit einer geme nsamen Druckflüssigkeitsquelle, die es gestattet dass die Zustellklinke in ihrem respektiven Rückhub und Zustellhub bewegt wird während die Kraftkolbenstange gleichzeitig aber umgekehrt in ihren respektiven Presshub und Rückhub geschoben wird.Piston, a feed piston rod (81), which from said cylinder protrudes; an operative connection between the delivery piston rod and the delivery pawl; and an inverse parallel connection of the power cylinder and the feed cylinder with a common hydraulic fluid source that allows the delivery pawl is moved in their respective return stroke and delivery stroke while the power piston rod but at the same time reversed in their respective pressing stroke and return stroke will. Anspruch 4.Claim 4. Ein Kabelspleisswerkzeug gemäss Anspruch 3 , dadurch gekenneichnet dass ein Dämpfungsmittel vorgesehen ist, das in Verbirw dung mit der Zustellklinke so angeordnet ist, dass die Bewegung der Klemmenzustellklinke während des Zustellhubes des Zustellzylinders verlangsamt wirde Leerseite A cable splicing tool according to claim 3 characterized that a damping means is provided which is in connection with the delivery pawl is arranged so that the movement of the clamp feed pawl during the feed stroke of the infeed cylinder is slowed down Blank page
DE19702032546 1970-07-01 1970-07-01 Cable splice tool Withdrawn DE2032546A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702032546 DE2032546A1 (en) 1970-07-01 1970-07-01 Cable splice tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702032546 DE2032546A1 (en) 1970-07-01 1970-07-01 Cable splice tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2032546A1 true DE2032546A1 (en) 1972-01-13

Family

ID=5775481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702032546 Withdrawn DE2032546A1 (en) 1970-07-01 1970-07-01 Cable splice tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2032546A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5440799A (en) * 1993-12-08 1995-08-15 Molex Incorporated Electrical terminal applicator with improved terminal tape feed means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5440799A (en) * 1993-12-08 1995-08-15 Molex Incorporated Electrical terminal applicator with improved terminal tape feed means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290999B (en) Four-way notch tool
DE2649765A1 (en) DEVICE FOR BENDING COMPONENT CONNECTING CABLES INWARD OR OUTSIDE
DE2711063A1 (en) HAND PRESSING TOOL
EP0156168B1 (en) Tool for crimping, cutting, etc. with a linear working movement
DE3508407C2 (en) Wire insertion and connection crimping tool
EP1080845B1 (en) Pliers
DE2656938C2 (en) Method for setting the cutting depth when stripping electrical conductor wires and device for carrying out the method
DE2032546A1 (en) Cable splice tool
DE10021781B4 (en) Tool for mechanically joining at least two workpieces made of ductile material
DE102010000545A1 (en) Hydraulic pressing device
DE1427402B2 (en) HAND TOKLE PRESS
DE2836413C2 (en) Device for centering and side straightening long logs
DE2443376C2 (en) Pneumatically or hydraulically operated frame press
DE10311392A1 (en) Bending machine, especially for a welding and clamping table with a thrust bar guiding a punch useful in the measurement of devices to be welded
DE19902492A1 (en) Modular manipulator/handling device
DE7614577U1 (en) SEWING MACHINE FOR SEWING THE PARTS OF A TEXTILE WORK PIECE
DE2345767C3 (en) soldering iron
DE832140C (en) Stapler
EP1377395B1 (en) Bending machine, especially a bending or folding press, comprising an adjustable lower tool
DE2255691A1 (en) ASSEMBLY DEVICE FOR ASSEMBLING WORKPIECES CONSISTING OF INDIVIDUAL PARTS
DE3042677A1 (en) VICE
DE1552608C3 (en) Clamping device with one fixed and one movable clamping jaw
DE1807245A1 (en) Edge banding press
DE3713407A1 (en) DEVICE FOR CLAMPING A SAW BLADE ON A SAW MACHINE
EP0545240B1 (en) Clamping device for clinch joining

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee