DE20316924U1 - Home exercise machine with treadmill has extra belts on guide pulleys at sides for use with nordic walking stick etc - Google Patents

Home exercise machine with treadmill has extra belts on guide pulleys at sides for use with nordic walking stick etc Download PDF

Info

Publication number
DE20316924U1
DE20316924U1 DE20316924U DE20316924U DE20316924U1 DE 20316924 U1 DE20316924 U1 DE 20316924U1 DE 20316924 U DE20316924 U DE 20316924U DE 20316924 U DE20316924 U DE 20316924U DE 20316924 U1 DE20316924 U1 DE 20316924U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treadmill
additional device
training
additional
home
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20316924U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAMMER SPORT AG
Original Assignee
HAMMER SPORT AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAMMER SPORT AG filed Critical HAMMER SPORT AG
Priority to DE20316924U priority Critical patent/DE20316924U1/en
Publication of DE20316924U1 publication Critical patent/DE20316924U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • A63B22/0207Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills having shock absorbing means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • A63B22/0292Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills separate for each leg, e.g. dual deck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/18Training appliances or apparatus for special sports for skiing
    • A63B69/182Training appliances or apparatus for special sports for skiing for cross-country-skiing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0025Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs
    • A63B2022/0041Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs one hand moving independently from the other hand, i.e. there is no link between the movements of the hands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • A63B22/0235Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills driven by a motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • A63B22/0285Physical characteristics of the belt, e.g. material, surface, indicia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03575Apparatus used for exercising upper and lower limbs simultaneously

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

The exercise machine and treadmill has an extra apparatus (5) with two guide pulleys (51, 52) and a belt (6) guided parallel to the running direction with fixing elements for attaching same at the side of the exercise machine. The belt can have its own drive with a coupling to one of the axles of the treadmill. The length of the belt is preferably about 1/2 to 7/8 the length of the treadmill.

Description

Die Erfindung betrifft eine Zusatzvorrichtung für ein Heimtrainings-Laufband und eine Anordnung aus einem Trainingsgerät und einer solchen Zusatzvorrichtung.The The invention relates to an accessory device for a home training treadmill and an assembly of a training device and such an attachment.

Aus offenkundiger Vorbenutzung sind Heimtrainingsgeräte bekannt, die über ein an einer Plattform angeordnetes Endlosband als Lauffläche verfügen. Das Endlosband ist beweglich und ermöglicht es so dem Nutzer, auf dem Heimtrainingsgerät Geh- oder Laufbewegungen durchzuführen, ohne sich dabei von der Stelle zu bewegen. Im Heimtrainigsbereich bieten diese Geräte den Vorteil, dass sie dem Benutzer ein Training unter kontrollierten Bedingungen ermöglichen. Dadurch wird sichergestellt, dass auch ohne Überwachung durch einen fachkundigen Trainer der Benutzer die richtigen Trainingsparameter ein hält, wie bespw. die Laufgeschwindigkeit und die Steigung der Lauffläche. Der Hauptvorteil dieser Heimtrainer liegt aber darin, dass sie es ermöglichen, Lauftraining zu absolvieren, ohne dafür das Haus verlassen zu müssen. Der Nutzer wird dadurch unabhängig von Wind und Wetter. Dies ermöglicht es dem Benutzer, sich auch in der kalten Jahreszeit fitzuhalten, wenn ein Training im Freien nicht mehr ohne Weiteres durchzuführen ist. Ein Nachteil der Laufband-Trainingsgeräte ist, dass mit ihnen vorwiegend die Beinmuskulatur trainiert wird. Dies ist insbesondere im Heimtrainingsbereich schwerwiegend, da dort anders als im professionellen Fitnessstudio aus Raum- und Kostengründen nicht noch viele andere Trainingsgeräte zum Trainieren anderer Muskelgruppen aufgestellt werden können.Out obvious prior use are home gym equipment known to be over arranged on a platform endless belt as tread. The Endless belt is movable and allows it so the user, on the home exercise device walking or running movements perform, without moving from the spot. In the home gym offer these devices the advantage of giving the user a workout under controlled Conditions allow. This will ensure that even without supervision by a knowledgeable trainer the user holds the correct training parameters, such as bespw. the running speed and the slope of the tread. Of the The main advantage of these exercise bikes, however, is that they allow running training to complete without to leave the house. The user becomes independent from wind and weather. this makes possible the user, even in the cold season fitzuhalten, when training outdoors is not easy to do. A disadvantage of the treadmill training equipment is that with them mainly the Leg muscles are trained. This is especially in the home training area serious, as it is different than the professional gym for space and cost reasons not many other training devices to train other muscle groups.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zusatzeinrichtung für ein Laufband-Heimtrainingsgerät zu schaffen, die diesen Nachteil verringert.Of the Invention has for its object to provide an accessory for a treadmill home training device, which reduces this disadvantage.

Die erfindungsgemäße Lösung liegt in den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The inventive solution lies in the characteristics of the independent Claims. Advantageous developments are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist eine Zusatzvorrichtung für ein Trainingsgerät, das einen Rahmen und eine Laufbandeinrichtung mit zwei am Rahmen quer zur Laufrichtung angeordneten Achsen und ein darüber geführtes endloses Laufband umfasst, vorgesehen, wobei die Zusatzvorrichtung zwei Umlenkrollen und ein parallel zur Laufrichtung geführtes Fließband aufweist, wobei Befestigungselemente zur Montage an dem Trainingsgerät vorgesehen sind.According to the invention is a Additional device for a training device, a frame and a treadmill with two on the frame Arranged transversely to the direction axes and an endless guided over it Treadmill comprises, provided, wherein the additional device two pulleys and a parallel to the running direction guided assembly line, wherein fasteners for mounting on the training device are provided.

Zunächst seien einige verwendete Begriffe erläutert: Unter Laufrichtung wird die Richtung verstanden, die entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung des vom Benutzer betretenen Teils des Laufbands gerichtet ist. Sie entspricht der Richtung, in die der Benutzer beim Trainieren auf dem Laufband gewandt ist.First, be some used terms explained: Under direction is understood the direction opposite to the direction of movement of the user entered part of the treadmill is directed. It corresponds to the direction in which the user when exercising on the treadmill is turned.

Unter Befestigungselementen werden eine oder mehrere Einrichtungen verstanden, die zur starren Befestigung der Zusatzvorrichtung an dem Trainingsgerät geeignet sind. Die Befestigungselemente können zur dauerhaften Verbindung vorgesehen sein oder zur leicht lösbaren Verbindung.Under Fasteners are understood to mean one or more devices suitable for rigid attachment of the additional device to the training device are. The fasteners can be provided for permanent connection or easily detachable connection.

Unter Umlenkrollen werden solche Körper verstanden, die eine drehbare rotationssymmetrische Außenfläche aufweisen. Es kann sich hierbei insbesondere um Rollen, Walzen oder Achsen handeln.Under Pulleys are understood as such bodies, having a rotatable rotationally symmetric outer surface. It may be this particular act on rollers, rollers or axles.

Unter einen Fließband wird ein endloses Band verstanden, das ähnlich wie das Laufband der Laufbandeinrichtung beschaffen ist, jedoch zur Aufnahme geringerer Belastungen dimensioniert sein kann. Vorzugsweise weist es ebenso wie das Laufband eine rutschhemmende Beschichtung auf.Under a production line is understood to mean an endless belt similar to the treadmill of the treadmill device is sized, but dimensioned to absorb lower loads can be. Preferably, it has a slip-resistant as well as the treadmill Coating on.

Durch die erfindungsgemäße Zusatzvorrichtung ist es möglich, ein Heimtrainings-Laufband so zu erweitern, dass ein Ganzkörpertraining ermöglicht ist. Dazu ist vorgesehen, an mindestens einer Seite des Heimtrainings-Laufbands, vorzugsweise an beiden Seiten, mittels der erfindungsgemäßen Zusatzbandvorrichtung ein weiteres Fließband anzuordnen. Dieses Fließ band ist parallel zur Lauffläche angeordnet. Dies ermöglicht es dem Benutzer, beim Lauftraining Stöcke zu verwenden (sogenanntes Nordic Walking), und die Stöcke bei der Bewegung mit ihrem unteren Ende auf das Fließband aufzusetzen. Auf herkömmlichen Heimtrainings-Laufbändern ist hierfür nicht genügend Raum vorhanden, da das Laufband nicht die dafür erforderliche Breite aufweist. Ein Stockeinsatz kann auf den herkömmlichen Laufbändern daher nicht erfolgen. Die Erfindung hingegen ermöglicht es, mit wenig zusätzlichem Aufwand ein Heimtrainings-Laufband so umzurüsten, dass es auch zum Trainieren von „Nordic Walking" verwendet werden kann. Da hierbei nicht nur die Beine, sondern auch die Arme bewegt werden, ergibt sich der erwünschte Ganzkörpertrainingseffekt.By the additional device according to the invention Is it possible, to expand a home exercise treadmill so that a full body workout is possible. This is provided on at least one side of the home workout treadmill, preferably on both sides, by means of the additional tape device according to the invention another assembly line to arrange. This flow band is parallel to the tread arranged. this makes possible the user to use sticks during running training (so-called Nordic walking), and the poles to put on the assembly line with its lower end during the movement. On conventional Home fitness treadmills is not for this enough Space available because the treadmill does not have the required width. A pole insert can therefore be used on conventional treadmills not done. The invention, however, makes it possible, with little additional Effort to retool a home workout treadmill so that it can also be used for exercise from "Nordic Walking "are used can. Because not only the legs, but also the arms moves become, the desired results Full training effect.

Zweckmäßigerweise ist eine Antriebseinrichtung für das Fließband vorgesehen. Sie dient dazu, das Fließband mit einer Geschwindigkeit anzutreiben, die vorzugsweise identisch zu derjenigen des Laufbands ist. Zwar ist dies nicht zwingend erforderlich, jedoch ist ein mit vorzugsweise derselben Geschwindigkeit angetriebenes Fließband von erheblichem Vorteil im bezug auf die Koordination von Stockbewegung und Gehbewegung und damit zum Erzielen eines homogenen Bewegungsablaufs. Die Antriebseinrichtung kann einen eigenständigen Motor aufweisen, zweckmäßigerweise ist sie aber als eine Kupplung ausgeführt, die an einer der Achsen der Laufbandeinrichtung angreift. Damit ist auf zugleich einfache wie auch zweckmäßige Weise sichergestellt, dass sich das Fließband mit derselben Geschwindigkeit wie das Laufband bewegt. Die Kupplung kann als Schnellkupplung ausgeführt sein, die ein einfaches Verbinden und Lösen ermöglicht. Vorzugsweise weist die Kupplung eine Ausrückeinrichtunq (elektrisch oder mechanisch) auf, um im eingebauten Zustand den Kraftschluss zu trennen.Conveniently, a drive device for the assembly line is provided. It serves to drive the assembly line at a speed which is preferably identical to that of the treadmill. Although this is not absolutely necessary, however, a conveyor belt driven at preferably the same speed is of considerable advantage with respect to the coordination of stick movement and walking motion and thus to achieving a homogeneous sequence of movements. The drive device may have a separate motor, but it is expediently as executed a clutch which engages one of the axes of the treadmill device. This ensures at the same time simple as well as expedient manner that the conveyor belt moves at the same speed as the treadmill. The coupling can be designed as a quick coupling, which allows easy connection and disconnection. Preferably, the clutch has a Ausrückeinrichtunq (electrical or mechanical) in order to separate the adhesion in the installed state.

Zweckmäßigerweise ist die Zusatzvorrichtung so bemessen, dass die Länge des Fließbands geringer als die Länge des Laufbands bemessen ist, an dem die Zusatzvorrichtung anzuordnen ist. Zweckmäßigerweise ist die Zusatzvorrichtung so ausgebildet, dass ihre vordere Umlenkrolle für das Fließband zwischen der vorderen und der hinteren Achse der Laufbandeinrichtung angeordnet ist. Der Abstand wird dabei so gewählt, dass die Länge des Fließbands etwa 1/2 bis 7/8 der Länge des Laufbands beträgt.Conveniently, the additional device is dimensioned so that the length of the Production lines lower as the length of the treadmill is to be arranged on the additional device is. Conveniently, the additional device is designed so that its front pulley for the assembly line between the front and the rear axle of the treadmill device arranged is. The distance is chosen so that the length of the conveyor belt about 1/2 to 7/8 of the length of the treadmill.

Vorzugsweise sind die Befestigungselemente so gestaltet, dass die Zusatzvorrichtung so an dem Laufband-Trainingsgerät angeordnet ist, dass zwischen dem Laufband und dem Fließband ein Sicherheitsstreifen verbleibt. Er dient dazu, gegebenenfalls rasch vom Laufband seitlich absteigen zu können und außerdem dazu, das Fließband für die Stöcke in einem gewissen Abstand zu dem Laufband anzuordnen. Auch wird verhindert, dass der Benutzer versehentlich auf das (kürzere) Fließband anstelle auf das Laufband tritt; umgekehrt wird auch die Gefahr verringert, dass der Benutzer mit den Stöcken auf das Laufband kommt, was zu Verletzungen an den Füßen durch die Stockspitzen führen könnte.Preferably the fasteners are designed so that the additional device so on the treadmill exercise machine is arranged that between the treadmill and the assembly line Security strip remains. He serves, if necessary, quickly from the treadmill descend sideways and also to the conveyor belt for the sticks in one to arrange a certain distance to the treadmill. It also prevents that the user accidentally hit the (shorter) assembly line instead of the treadmill occurs; conversely, it also reduces the risk to the user with the sticks gets on the treadmill, causing injury to the feet lead the stick tips could.

Bei einer besonders bewährten Ausführungsform sind die Befestigungselemente als Einhängelaschen und die Antriebseinrichtung als Steckkupplung ausgebildet. Das ermöglicht eine besonders einfache und leichte Montage und Demontage der Zusatzvorrichtung an dem Heimtrainings-Laufband. Um einen ein fachen Betrieb des Heimtrainings-Laufbands mit und ohne die erfindungsgemäße Zusatzvorrichtung zu gestatten, ist die Zusatzvorrichtung zweckmäßigerweise in Modulbauweise ausgeführt. Bei Nichtgebrauch können die Module der erfindungsgemäßen Zusatzvorrichtung leicht abgenommen, verstaut oder hochgeklappt werden. Außerdem hat die Modulbauweise den Vorteil, dass die erfindungsgemäße Zusatzvorrichtung sich gut zur Nachrüstung eignet.at a particularly proven embodiment are the fasteners as Einhängelaschen and the drive device designed as a plug-in coupling. This allows a particularly simple and easy assembly and disassembly of the attachment to the home exercise treadmill. For a simple operation of home exercise treadmill with and without the additional device according to the invention to permit, the additional device is expediently in modular design executed. When not in use can the modules of the additional device according to the invention easily removed, stowed or folded up. Besides, has the modular design has the advantage that the additional device according to the invention good for retrofitting suitable.

Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass mittels einer mechanisch oder elektrisch bedienbaren Kupplung der Kraftschluss zwischen Achse des Laufbands und der Umlenkrolle des Fließbands trennbar bzw. herstellbar ist. Bei Nichtgebrauch kann durch Ausrücken der Kupplung dann erreicht werden, dass die Fließbänder stillstehen, ohne dass dazu die erfindungsgemäße Zusatzvorrichtung abgebaut werden braucht.alternative or additionally can be provided that by means of a mechanically or electrically operated Coupling the adhesion between the axis of the treadmill and the pulley of the assembly line is separable or producible. When not in use, by disengaging the Clutch can then be achieved that the conveyor belts are stationary without to the additional device according to the invention degraded will need.

Die Erfindung erstreckt sich weiter auf eine Anordnung aus einem Heimtrainings-Laufband mit der erfindungsgemäßen Zusatzvorrichtung. Es wird auf die vorstehend gegebene Erläuterung verwiesen.The The invention further extends to an arrangement of a home training treadmill with the additional device according to the invention. Reference is made to the above explanation.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert, in der ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist. Es zeigen:The Invention will now be described with reference to the accompanying drawings explains in the one advantageous embodiment the invention is shown. Show it:

1. eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Zusatzvorrichtung mit einem Heimtrainings-Laufband; 1 , a perspective view of an additional device according to the invention with a home exercise treadmill;

2. eine Aufsicht auf die Anordnung gemäß 1; 2 , a view of the arrangement according to 1 ;

3. eine Seitenansicht auf das Heimtrainings-Laufband und die Zusatzvorrichtung; und 3 , a side view of the home exercise treadmill and the accessory device; and

4. eine Detailansicht zur Anordnung der Zusatzvorrichtung an dem Heimtrainings-Laufband. 4 , a detailed view of the arrangement of the additional device to the home exercise treadmill.

In 1 ist ein an sich bekanntes Heimtrainings-Laufband dargestellt. Es umfasst einen Rahmen 1 und eine Laufbandeinrichtung 2 sowie einen am vorderen Ende des Rahmens 1 angeordneten Hilfsrahmen 3 mit einer Bedienungseinheit 4. Jeweils links und rechts an dem Rahmen 1 ist eine erfindungsgemäße Zusatzvorrichtung 5, 5' angeordnet. Sie sind spiegelsymmetrisch aufgebaut, so dass nachfolgend nur die eine, in Laufrichtung gesehen links angebrachte, näher erläutert wird.In 1 is a well-known home workout treadmill shown. It includes a frame 1 and a treadmill device 2 and one at the front end of the frame 1 arranged subframe 3 with an operating unit 4 , In each case left and right on the frame 1 is an additional device according to the invention 5 . 5 ' arranged. They are constructed mirror-symmetrically, so that only one, seen in the direction of the left, will be explained in more detail below.

Der Rahmen 1 ist von einem Gehäuse umhüllt, das aus einer vorderen Gehäusehälfte 10, einer hinteren Abdeckung 11 sowie einer Deckplatte 12 besteht. An dem vorderen Bereich des Rahmens 1 ist der Hilfsrahmen 3 angeordnet, der sich nach oben erstreckt und an seinem oberen Ende die Bedieneinheit 4 trägt. Der Hilfsrahmen 3 weist an seinem oberen Ende einen nach hinten weisenden Handlauf 31 auf, der sich über die gesamte Breite des Hilfsrahmens 3 erstreckt. Optional kann ein Haltebogen 32 vorgesehen sein, der in einer vertikalen Ebene das hintere Ende des Handlaufs 31 mit dem mittleren Bereich des Hilfsrahmens 3 verbindet.The frame 1 is enveloped by a housing that consists of a front half of the housing 10 , a rear cover 11 and a cover plate 12 consists. At the front of the frame 1 is the subframe 3 arranged, which extends upward and at its upper end, the operating unit 4 wearing. The subframe 3 has at its upper end a rear facing handrail 31 on, extending over the entire width of the subframe 3 extends. Optionally, a tie 32 be provided, in a vertical plane, the rear end of the handrail 31 with the middle area of the subframe 3 combines.

Die Laufbandeinrichtung 2 umfasst ein Laufband 8, das über jeweils eine vorne und hinten am Rahmen 1 angeordnete Achse 21, 22 (siehe 3a) geführt ist. Die Achsen 21, 22 sind mittels nicht näher dargestellter Lager drehbar an dem Rahmen 1 befestigt. Über die Achsen ist das endlose Laufband 8 in der weise geführt, dass sein oberer Trum auf der Deckplatte 12 aufliegt. Die Deckplatte 12 stützt damit den oberen Trum des Laufbands 8 vor einem Durchbiegen unter dem Gewicht des Benutzers. Mit der vorderen Achse 21 ist ein Elektromotor (nicht dargestellt) mechanisch verbunden, der von der Bedieneinheit 4 gesteuert ist. Es ist aber auch möglich, auf einen Antrieb mit einem Elektromotor zu verzichten und den Antrieb durch den Benutzer durch die Laufbewegung zu bewirken. Er dient dazu, das Laufband 8 der Laufbandeinrichtung 2 mit einer an der Bedieneinheit 4 vorwählbaren Geschwindigkeit zu bewegen. Optional kann auch noch vorgesehen sein, mittels einer Hubeinrichtung (nicht dargestellt) den Steigungswinkel der Laufbandeinrichtung 2 zu ändern. Seitlich des Laufbands 8 sind an dem Rahmen in Laufrichtung verlaufende Seitenstreifen 14 angeordnet. Sie sind etwa auf einem Niveau mit dem Laufband 8 und dienen dazu, beim seitlichen Übertreten des Laufbands 8 ein Herunterfallen des Benutzers von dem Trainingsgerät zu verhindern, oder das Absteigen bei laufendem Band zu erleichtern.The treadmill device 2 includes a treadmill 8th , each with a front and a rear frame 1 arranged axis 21 . 22 (please refer 3a ) is guided. The axes 21 . 22 are rotatable by means not shown bearing on the frame 1 attached. Over the axles is the endless treadmill 8th led in the wise that his upper strand on the cover plate 12 rests. The cover plate 12 thus supports the upper run of the treadmill 8th before sagging under the weight of the user. With the front axle 21 An electric motor (not shown) is mechanically connected to the control unit 4 is controlled. But it is also possible to dispense with a drive with an electric motor and to effect the drive by the user through the running movement. He serves the treadmill 8th the treadmill device 2 with one on the control unit 4 selectable speed to move. Optionally, it can also be provided, by means of a lifting device (not shown), the pitch angle of the treadmill device 2 to change. Side of the treadmill 8th are on the frame in the direction of running side strips 14 arranged. They are about on a par with the treadmill 8th and serve when sideways crossing the treadmill 8th to prevent the user from falling off of the exerciser, or to facilitate dismounting while the band is running.

Die Zusatzvorrichtung 5 umfasst zwei Umlenkrollen 51, 52 und ein darüber geführtes endloses Fließband 6. Vorder- und Rückseite sowie äußere Seitenfläche der Zusatzvorrichtung 5 sind mit einer Verkleidung 53, 54 vor unbeabsichtigter Berührung geschützt. Wie man am besten aus 3 erkennt, ist die Zusatzvorrichtung 5 so angeordnet, dass sie an ihrem hinteren Ende ausgerichtet ist zu dem Heimtrainings-Laufgerät. Ausgerichtet ist hierbei so zu verstehen, dass die hintere Umlenkrolle 52 koaxial zu der hinteren Achse 22 der Laufbandeinrichtung 2 ausgerichtet ist. Der Rahmen 1 weist an seinem hinteren Ende eine Bohrung 19 auf, die zur Aufnahme eines Lagerstifts 29 der hinteren Achse 22 ausgebildet ist. Mit seinem äußeren, laufbandfernen Ende ist der Lagerstift 29 über eine Steckkupplung 7 mit der hinteren Umlenkrolle 52 der Zusatzvorrichtung 5 drehfest verbunden. Dadurch wird bewirkt, dass die Umlenkrolle 52 der Zusatzvorrichtung 5 mit derselben Drehzahl wie die Achse 22 der Laufbandeinrichtung 2 angetrieben wird. Wird der Durchmesser der Umlenkrolle 52 so groß wie der Durchmesser der hinteren Achse 22 gewählt, so wird dadurch erreicht, dass sich das Fließband 6 mit derselben Geschwindigkeit bewegt wie das Laufband 8. Die Kupplung 7 kann mit einem Ausrückhebel (nicht dargestellt) versehen sein. Er dient dazu, die Kupplung 7 bei Bedarf auszurücken, wenn ein Betrieb des Fließbands 6 der Zusatzvorrichtung nicht erwünscht ist.The additional device 5 includes two pulleys 51 . 52 and an endless conveyor belt led over it 6 , Front and back and outer side surface of the additional device 5 are with a disguise 53 . 54 protected against accidental contact. How to look best 3 recognizes, is the additional device 5 arranged so that it is aligned at its rear end to the home workout treadmill. Aligned here is to be understood that the rear pulley 52 coaxial to the rear axle 22 the treadmill device 2 is aligned. The frame 1 has at its rear end a hole 19 on which is to receive a bearing pin 29 the rear axle 22 is trained. With its outer, treadmill remote end of the bearing pin 29 via a plug-in coupling 7 with the rear pulley 52 the additional device 5 rotatably connected. This will cause the pulley 52 the additional device 5 at the same speed as the axle 22 the treadmill device 2 is driven. Will the diameter of the pulley 52 as large as the diameter of the rear axle 22 chosen, this is achieved by the fact that the assembly line 6 moving at the same speed as the treadmill 8th , The coupling 7 can be provided with a release lever (not shown). He serves the clutch 7 to disengage if necessary, when operating the assembly line 6 the additional device is not desired.

Zur Befestigung der Zusatzvorrichtung 5 an dem Rahmen 1 des Trainingsgeräts sind ein Paar Einhängebügel 57 vorgesehen (s. 2, nur der vordere Einhängebügel ist sichtbar), die über die Seitenstreifen 14 des Rahmens 1 greifen. Sie ermöglichen es, die Zusatzvorrichtung 5 durch einfaches Einhängen an dem Rahmen 1 zu befestigen. Zur Verbindung der hinteren Umlenkrolle 52 mit der Antriebseinrichtung des Laufbands über die hintere Achse 22 des Laufbands 8 dient die bereits beschriebene Steckkupplung, die bei der Montage der Zusatzvorrichtung 5 selbsttätig in Eingriff kommt. Es können auch andere Arten der Befestigung vorgesehen sein, bspw. eine Schraubverbindung oder eine Schnellkupplung mit Bolzen zur Positionierung und einem Spannglied zum Fixieren der Zusatzvorrichtung 5 in der richtigen Position an dem Rahmen 1.For attachment of the additional device 5 on the frame 1 of the training device are a pair of Einhängebügel 57 provided (s. 2 , only the front suspension hanger is visible), which over the side strips 14 of the frame 1 to grab. They allow the auxiliary device 5 by simply hanging on to the frame 1 to fix. To connect the rear pulley 52 with the drive mechanism of the treadmill over the rear axle 22 of the treadmill 8th serves the previously described plug-in coupling, which in the assembly of the additional device 5 automatically engages. There may also be provided other types of attachment, for example. A screw or a quick coupling with pins for positioning and a clamping member for fixing the additional device 5 in the right position on the frame 1 ,

Man erkennt, dass die Länge der Zusatzvorrichtung 5 geringer ist als die Länge des Laufbands. Es hat sich hier gezeigt, dass das Fließband 6 der Zusatzvorrichtung 5 höchstens so lang zu sein braucht, wie es der zu erwartenden Schrittlänge des Benutzers entspricht. Längen unterhalb eines Meters sind daher regelmäßig ausreichend. Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich das Fließband 6 der Zusatzvorrichtung 5 über etwa 3/4 der Länge des Laufbands B. Es kann aber kürzer sein und sich etwa nur über die Hälfte der Strecke erstrecken, wie es in 2 und 3 dargestellt ist. Die Breite des Fließbands beträgt vorzugsweise etwa 15 – 20 cm, das ist etwas weniger als die Hälfte der üblichen Breite des Laufbands 8 mit ca. 45 cm. Es hat sich bewährt, zwischen dem Laufband 8 und dem Fließband 6 den Seitenstreifen 14 etwa 10 cm breit auszugestalten.It can be seen that the length of the additional device 5 less than the length of the treadmill. It has been shown here that the assembly line 6 the additional device 5 needs to be at most as long as it corresponds to the expected stride length of the user. Lengths below one meter are therefore regularly sufficient. At the in 1 illustrated embodiment, the assembly line extends 6 the additional device 5 over about 3/4 of the length of the treadmill B. However, it may be shorter and may extend over only about half of the distance as in FIG 2 and 3 is shown. The width of the conveyor belt is preferably about 15-20 cm, which is slightly less than half the usual width of the treadmill 8th with about 45 cm. It has been proven between the treadmill 8th and the assembly line 6 the side strip 14 about 10 cm wide to design.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung funktioniert wie folgt. Ein Benutzer tritt auf das Laufband 8, welches sich in Bewegung setzt, so dass der Benutzer auf dem oberen Trum des Laufbands 8 eine Laufbewegung durchführen kann. In den Händen hält er Stöcke, die er parallel wie Wanderstöcke am Körper führt und deren untere Enden er beim Laufen im Gleichtakt mit der Schrittbewegung auf die Fließbänder 6 der Zusatzvorrichtung 5, 5' aufsetzt. Es versteht sich, dass das Fließband 6 dabei mit derselben Geschwindigkeit wie das Laufband 8 bewegt wird. Dadurch werden nicht nur die Beine, sondern auch die Arme und Oberkörper des Benutzers trainiert. Es ergibt sich ein gewünschter Ganzkörpertrainingseffekt.The device according to the invention works as follows. A user steps on the treadmill 8th which starts moving, allowing the user on the upper run of the treadmill 8th can perform a running motion. In his hands he holds sticks, which he carries parallel like hiking poles on the body and the lower ends he runs while walking in unison with the step movement on the conveyor belts 6 the additional device 5 . 5 ' touches down. It is understood that the assembly line 6 at the same speed as the treadmill 8th is moved. As a result, not only the legs, but also the arms and torso of the user are trained. The result is a desired total body training effect.

Die Anordnung der Zusatzvorrichtung über Einhängebügel 57 an dem Rahmen 1 ergibt eine besonders einfache Montage bzw. Demontage der Zusatzvorrichtung 5. Auf diese Weise wird eine Modulbauweise realisiert, die eine leichte Nachrüstung erlaubt. Außerdem hat die Modulbauweise den Vorteil, dass die Zusatzvorrichtung etwa zum Transport oder zum Verstauen der Laufbänder leicht abgenommen werden kann.The arrangement of the additional device via Einhängebügel 57 on the frame 1 results in a particularly simple assembly and disassembly of the additional device 5 , In this way, a modular design is realized, which allows easy retrofitting. In addition, the modular design has the advantage that the additional device can be easily removed for transporting or stowing the treadmills.

Claims (10)

Zusatzvorrichtung für ein Trainingsgerät, insbesondere Heimtrainings-Laufband, das einen Rahmen (1) und eine Laufbandeinrichtung (2) mit zwei am Rahmen quer zur Laufrichtung angeordneten Achsen (21, 22) sowie ein darüber geführtes endloses Laufband (8) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzvorrichtung (5) zwei Umlenkrollen (51, 52) und ein parallel zur Laufrichtung geführtes Fließband (6) aufweist, wobei Befestigungselemente zur seitlichen Montage an dem Trainingsgerät vorgesehen sind.Additional device for a training device, in particular a home-training treadmill, comprising a frame ( 1 ) and a treadmill device ( 2 ) with two on the frame arranged transversely to the direction Axes ( 21 . 22 ) as well as an endless treadmill ( 8th ), characterized in that the additional device ( 5 ) two pulleys ( 51 . 52 ) and a parallel to the running direction guided conveyor belt ( 6 ), wherein fastening elements are provided for lateral mounting on the training device. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebseinrichtung für das Fließband (6) vorgesehen ist.Additional device according to claim 1, characterized in that a drive device for the assembly line ( 6 ) is provided. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung eine Kupplung (7) mit einer der Achsen (22) der Laufbandeinrichtung (2) aufweist. Additional device according to claim 2, characterized in that the drive device is a coupling ( 7 ) with one of the axes ( 22 ) of the treadmill device ( 2 ) having. Trainingsgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Umlenkrolle (51) der Zusatzvorrichtung (5) zwischen der vorderen und hinteren Achse (21, 22) der Laufbandeinrichtung (2) angeordnet ist.Training device according to claim 2 or 3, characterized in that the front deflection roller ( 51 ) of the additional device ( 5 ) between the front and rear axles ( 21 . 22 ) of the treadmill device ( 2 ) is arranged. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Fließbands (6) so bemessen ist, dass sie etwa 1/2 bis 7/8 der Länge des Laufbands (8) beträgt.Additional device according to claim 4, characterized in that the length of the conveyor belt ( 6 ) is sized to be about 1/2 to 7/8 of the length of the treadmill ( 8th ) is. Zusatzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente so ausgebildet sind, dass zwischen dem Laufband (8) und dem Fließband (6) ein Sicherheitsstreifen (14) verbleibt.Additional device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the fastening elements are formed so that between the treadmill ( 8th ) and the assembly line ( 6 ) a security strip ( 14 ) remains. Zusatzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente als Einhängelaschen und die Antriebseinrichtung als Steckkupplung (7) ausgebildet sind. Additional device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the fastening elements as Einhängelaschen and the drive means as a plug-in coupling ( 7 ) are formed. Zusatzvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet dass, die Kupplung (7) eine Ausrückeinrichtung aufweist, um im montierten Zustand die Umlenkrolle (52) von der Achse (22) zu trennen.Additional device according to one of claims 3 to 7, characterized in that, the coupling ( 7 ) has a disengagement device in order, in the assembled state, the deflection roller ( 52 ) from the axis ( 22 ) to separate. Zusatzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzvorrichtung (5) in Modulbauweise ausgeführt ist.Additional device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the additional device ( 5 ) is designed in modular design. Anordnung aus einem Trainingsgerät, insbesondere einem Heimtrainings-Laufband, und einer Zusatzvorrichtung (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.Arrangement of a training device, in particular a home training treadmill, and an additional device ( 5 ) according to one of claims 1 to 9.
DE20316924U 2003-11-04 2003-11-04 Home exercise machine with treadmill has extra belts on guide pulleys at sides for use with nordic walking stick etc Expired - Lifetime DE20316924U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20316924U DE20316924U1 (en) 2003-11-04 2003-11-04 Home exercise machine with treadmill has extra belts on guide pulleys at sides for use with nordic walking stick etc

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20316924U DE20316924U1 (en) 2003-11-04 2003-11-04 Home exercise machine with treadmill has extra belts on guide pulleys at sides for use with nordic walking stick etc

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20316924U1 true DE20316924U1 (en) 2005-03-10

Family

ID=34306490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20316924U Expired - Lifetime DE20316924U1 (en) 2003-11-04 2003-11-04 Home exercise machine with treadmill has extra belts on guide pulleys at sides for use with nordic walking stick etc

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20316924U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1955738A1 (en) 2007-02-10 2008-08-13 Max Häring Device for implementing a nordic walking exercise in connection with a treadmill

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1955738A1 (en) 2007-02-10 2008-08-13 Max Häring Device for implementing a nordic walking exercise in connection with a treadmill
DE102007006712A1 (en) 2007-02-10 2008-10-02 Häring, Max Device for exercising a Nordic-Walking operation in conjunction with a home-training treadmill
DE102007006712B4 (en) * 2007-02-10 2008-12-18 Häring, Max Device for exercising a Nordic-Walking operation in conjunction with a home-training treadmill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919494C2 (en) Training device with two cranks supported by a stand
DE202018106308U1 (en) Trainer for climbing exercises
DE102011013433A1 (en) Training device for physical exercise
DE3602982A1 (en) BODY TRAINING DEVICE
DE3839391A1 (en) TREADMILL
DE202014104469U1 (en) fitness instructor
DE3314328C2 (en)
DE202018104941U1 (en) Trainer for climbing exercises
DE19801672A1 (en) Multi-gym training apparatus with rope-and-pulley operated weights
DE69733216T2 (en) Stationary training device
DE102016106413B4 (en) TRAINING OR THERAPY DEVICE
DE20316924U1 (en) Home exercise machine with treadmill has extra belts on guide pulleys at sides for use with nordic walking stick etc
DE3244833A1 (en) GYM UNIT
EP1666102A1 (en) Training device, being an elliptic trainer or a cross trainer
EP3621704B1 (en) Fitness apparatus for press-up exercises
DE4218478A1 (en) Muscle training device
EP1955738B1 (en) Device for implementing a nordic walking exercise in connection with a treadmill
DE202018100535U1 (en) Cross trainer
WO1993001428A1 (en) Assembly for doubling the stroke length and speed of a linear reciprocating movement
DE2745145A1 (en) Tubular support frame for skipping rope - is operated manually or by electric motor drive and can alternatively support cranked levers with counterweights
DE202011101454U1 (en) training device
DE102009052846A1 (en) Rocker power drive for all sport devices as main or secondary drive, e.g. with inline skate, has power rocker lever, and rocker power drive which introduces weight force of body weight of user
WO2012055054A1 (en) Exercise apparatus for balancing
DE3501440A1 (en) Walking exercise appliance
DE202016103192U1 (en) pedal assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050414

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070601