DE20315934U1 - Disposable spoon or fork has flexible handle section with central groove, allowing its sides to be folded upwards to stabilize handle - Google Patents

Disposable spoon or fork has flexible handle section with central groove, allowing its sides to be folded upwards to stabilize handle Download PDF

Info

Publication number
DE20315934U1
DE20315934U1 DE20315934U DE20315934U DE20315934U1 DE 20315934 U1 DE20315934 U1 DE 20315934U1 DE 20315934 U DE20315934 U DE 20315934U DE 20315934 U DE20315934 U DE 20315934U DE 20315934 U1 DE20315934 U1 DE 20315934U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutlery
cutlery element
packaging
blank
front section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20315934U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAIGIS ACHIM
Original Assignee
HAIGIS ACHIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAIGIS ACHIM filed Critical HAIGIS ACHIM
Priority to DE20315934U priority Critical patent/DE20315934U1/en
Publication of DE20315934U1 publication Critical patent/DE20315934U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/02Forks; Forks with ejectors; Combined forks and spoons; Salad servers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/22Details
    • B65D77/24Inserts or accessories added or incorporated during filling of containers
    • B65D77/245Utensils for removing the contents from the package, e.g. spoons, forks, spatulas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G2021/002Table-ware collapsible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Abstract

The disposable spoon or fork has a flexible handle section (5). This has a central groove (2), allowing its sides to be folded upwards to stabilize the handle.

Description

Gebiet der ErfindungTerritory of invention

Die Erfindung betrifft ein Besteckelement und eine damit versehene Verpackung nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1 oder 19.The The invention relates to a cutlery element and a packaging provided therewith according to the preamble of the claims 1 or 19.

Stand der TechnikState of technology

Besteckelemente sind zur Aufnahme von Nahrung, Medikamenten oder andere Zwecke notwendig, um eine kleine Menge einer Substanz einer Gesamtmenge zu entnehmen. Abhängig von der Beschaffenheit dieser Substanz können solche Besteckelemente beispielsweise Löffel oder Gabeln sein. Üblicherweise werden derartige Besteckelemente aus hochwertigem Material gefertigt und sind für den mehrfachen Gebrauch geeignet, allerdings ist auch die Herstellung und Verwendung von Einmal-Besteck seit geraumer Zeit hinlänglich bekannt.Cutlery elements are necessary for the intake of food, medicines or other purposes to take a small amount of a substance of a total amount. Dependent of the nature of this substance can such cutlery elements for example, spoons or forks. Usually Such cutlery elements are made of high quality material and are for suitable for multiple use, however, is also the production and use of disposable cutlery for some time well known.

Eine Vielzahl von Nahrungsmitteln oder auch Medikamenten wird angeboten, für deren Aufnahme ein Besteck notwendig ist, welches vorzugsweise bereits beim Erwerb des Nahrungsmittels oder Medikaments zur Verfügung stehen sollte, um einen sofortigen Verzehr oder Medikamenteneinnahme zu ermöglichen. So werden häufig insbesondere fertig abgepackte Portionen z.B. von Speiseeis von einem separat abgepackten Besteckelement begleitet, während sich Lebensmittelhersteller anderer Produkte kaum dieser Lösung bedienen. Problematisch ist hierbei, dass die Besteckteile zumeist leicht entfernbar an den Lebensmittelverpackungen angebracht sind oder sich in einem separaten Behältnis, beispielsweise angebracht an einer Tiefkühltruhe, befinden. Dies führt dazu, dass die bereit gestellten Besteckteile häufig nicht nur für den Verzehr des ursprünglich vorgesehenen Lebensmittels verwendet werden, sondern anderweitig zum Einsatz kommen: Es werden eine Vielzahl von Lebensmitteln bzw. fertigen Speisen, wie Joghurts, Cremes, Puddings, aber auch zu erhitzende Speisen wie Suppen, etc. angeboten, für deren Verzehr zwar Besteck erforderlich ist, jedoch nicht bereit gestellt wird. Da insbesondere solche Speisen häufig eine Zwischenmahlzeit von berufstätigen Menschen oder Schülern darstellen, die solche unterwegs erwerben, wird das Fehlen eines Besteckteils zum Problem. Insofern ist auf diesem Markt wie z.B. auch im Bereich der Arzneimittel bereits seit geraumer Zeit die Anforderung entstanden, derartige Begleitbestecke bereit zu stellen.A Variety of food or drugs is offered, for their Recording a cutlery is necessary, which preferably already be available when purchasing the food or medicine should be for immediate consumption or medication enable. This is how it often becomes in particular finished prepackaged portions e.g. of ice cream from accompanied by a separately packaged cutlery while Food manufacturers of other products hardly serve this solution. The problem here is that the cutlery usually light removably attached to the food packaging or in a separate container, for example, attached to a freezer, are. This leads to, that the provided pieces of cutlery often not only for consumption of the original intended food, but otherwise be used: There are a variety of foods or finished foods, such as yogurts, creams, puddings, but also to be heated Food such as soups, etc. offered, for the consumption of which cutlery is required, however not provided. In particular, such food often to be a snack between working people or students who acquire such on the way, the lack of a cutlery part becomes Problem. In this respect, in this market such as also in the area the medicines have been created for quite some time, to provide such accompanying utensils.

Ein solches Besteck in Form eines Löffels wird in der dem Oberbegriff des Anspruches 1 zu Grunde liegenden DE 75 18 672 U beschrieben und dient dort insbesondere der Dosierung pulverförmiger Stoffe. Er ist einfach und günstig herzustellen, besteht jedoch aus einem zu faltenden und zu verklebenden Zuschnitt eines blattförmigen Materials mit aufwändiger Außenkontur. Nachteil dieses Löffels ist, dass er zum einen aufwändig zu falten ist, da sein Zuschnitt einen hohen Platzbedarf beansprucht, wenn er denn bestimmungsgemäß einer Lebensmittelverpackung beigegeben werden soll. Andererseits muss Klebstoff zur Verfügung stehen.Such a cutlery in the form of a spoon is in the preamble of claim 1 underlying DE 75 18 672 U described and serves there in particular the dosage of powdery substances. It is simple and inexpensive to manufacture, but consists of a to be folded and glued blank of a sheet material with elaborate outer contour. The disadvantage of this spoon is that it is costly to fold, since its blank takes up a lot of space if it is intended to be added to a food packaging. On the other hand, adhesive must be available.

Ein weiteres Besteckelement ist aus der DE 196 49 578 C1 in Form eines aus einem Flachmaterial gefertigten Zuschnitts bekannt, der aus wenigstens zwei Teilen besteht und sich zu einem Tortenheber falten lässt. Art, Außenkontur und Faltung des Zuschnitts sind ebenfalls aufwändig und in mehreren Schritten herzustellen; des Weiteren eignet er sich nicht zur Aufnahme von Lebensmitteln, wie sie oben angeführt wurden, also Joghurt, Eis, Suppe, usw.Another cutlery item is from the DE 196 49 578 C1 in the form of a blank made from a flat material, which consists of at least two parts and can be folded into a cake server. Art, outer contour and folding of the blank are also complex and produce in several steps; Furthermore, it is not suitable for the inclusion of foods as mentioned above, ie yoghurt, ice cream, soup, etc.

Ein weiteres Besteckelement, ein aus einem Zuschnitt eines Flachmaterials gefalteter Löffel wird in dem französischen Patent FR 897.092 A erläutert. Auch hier ergibt sich das Problem, dass der Löffel in einigen Arbeitsschritten zu falten ist und sein Zuschnitt einen erheblichen Platzbedarf bedingt, so dass die Beigabe zu kleinen Verpackungen nicht sinnvoll erscheint.One another cutlery element, one from a blank of a flat material folded spoon is in the French Patent FR 897,092 A explains. Also Here arises the problem that the spoon in some steps is to fold and its cutting requires a considerable amount of space, so that the addition to small packaging does not make sense.

Ein weiteres Besteckelement wird in der US 1,128,114 A beschrieben, es handelt sich hier ebenfalls um einen Löffel, der aus einem flachen Zuschnitt gefertigt wird; der wie bei den vorangegangen Beispielen einen hohen Platzbedarf hat und sich insofern ebenfalls nicht für kleine Verpackungen eignet.Another cutlery element is in the US 1,128,114 A described, it is also a spoon, which is made of a flat blank; As in the previous examples has a lot of space and thus is also not suitable for small packaging.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein formbares Besteckelement zu schaffen, dessen Zuschnitt von einfachster, Platz sparender Grundgeometrie ist und das nach einer minimalen Anzahl von Arbeitsschritten gebrauchsfertig ist. Ferner soll eine Verpackung geschaffen werden, in die ein derartiges Besteckelement integrierbar ist.outgoing from this prior art, the present invention is the The object of the invention is to provide a moldable cutlery element whose Cutting of the simplest, space-saving basic geometry is and This is ready for use after a minimum number of steps is. Furthermore, a package is to be created, in which such Cutlery element is integrable.

Diese Aufgabe wird durch ein Besteckelement mit den Merkmalen der Ansprüche 1 oder 19 gelöst.These The object is achieved by a cutlery element with the features of claims 1 or 19 solved.

Das Besteckelement ist aus einem einteiligem, zweidimensionalem Zuschnitt aus einem flexiblen Material formbar, der einen Vorderabschnitt und einen Griffabschnitt umfasst. Entlang einer Längsachse weist der Zuschnitt eine Vorformung, z. B. nach Art einer Falzlinie auf, die sich mittig vom Vorderabschnitt zum Griffabschnitt erstreckt und entlang welcher der Zuschnitt leicht zu knicken ist, so dass sich entlang dieser Längsachse eine Furche ergibt. Durch diese Furche ist der Griffabschnitt stabilisiert und der Vorderabschnitt zugleich vertieft, so dass sich eine Laffe ausbildet, die zur Aufnahme von flüssigen oder festen Substanzen geeignet ist.The Cutlery is made of a one-piece, two-dimensional cut moldable from a flexible material having a front portion and a handle portion. Along a longitudinal axis the blank has a preforming, z. B. in the manner of a fold line on, which extends centrally from the front portion to the handle portion and along which the blank is easy to fold, so that along this longitudinal axis a furrow results. Through this furrow of the handle portion is stabilized and the front section at the same time deepened, so that a Laffe trains, to absorb liquid or solid substances.

Vorzugsweise entspricht dieser Zuschnitt einer einfachen geometrischen Grundform wie z.B. einer angenäherten Rechteckform. Damit lässt sich die Anzahl der aus einer vorgegebenen Menge an Zuschnittmaterial zu gewinnenden Besteckelemente optimieren.Preferably This blank corresponds to a simple basic geometric shape such as. an approximate Rectangular shape. Leave it the number of pieces of a given amount of blank material to optimize your cutlery items.

Der Zuschnitt kann z. B. Bestandteil einer jeglichen Verpackung sein, er besteht vorzugsweise aus biegsamem flachem Material und kann somit nicht nur Planaren sondern auch runden Verpackungsformen angepasst sein. Das Besteckelement ist mit einem Griff der Verpackung entnehmbar und mit einem weiteren Handgriff, der aus dem Knicken entlang der Rille besteht, bereits gebrauchsfertig.Of the Blank can z. B. be part of any packaging, it is preferably made of flexible flat material and can thus not only planar but also adapted to round packaging forms be. The cutlery is removable with a handle of the package and with another handle that comes from the kinking along the Groove exists, ready to use.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unterabschnitten und der folgenden Beschreibung.Further Benefits result from the subsections and the following Description.

Kurzbeschreibung der FigurenSummary the figures

1 zeigt eine Draufsicht auf das Besteckelement, 1 shows a plan view of the cutlery element,

2 zeigt eine perspektivische Seitenansicht des Besteckelements im geknickten Zustand, 2 shows a perspective side view of the cutlery element in the folded state,

3 zeigt eine perspektivische Ansicht des Besteckelements in gebogenem Zustand, 3 shows a perspective view of the cutlery in the bent state,

4 zeigt einen als Gabel verwendbaren Zuschnitt in Draufsicht, 4 shows a cut usable as a fork in plan view,

5 zeigt eine Seitenansicht einer Verpackung in Becherform mit dem Besteckelement als Verpackungsbestandteil, 5 shows a side view of a package in cup form with the cutlery element as a packaging component,

6 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Verpackung in Becherform, mit aus der Banderole herausziehbarem Zuschnitt des Besteckelements, 6 shows a perspective view of a package in cup form, with herausziehbarem from the band blank cutlery element,

7 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Verpackung in Becherform mit dem Deckel beigegebenem Zuschnitt des Besteckelements. 7 shows a perspective view of a package in cup form added to the lid blank cutlery item.

Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispieledescription preferred embodiments

1 zeigt den Zuschnitt eines einteiligen Besteckelements, dessen Form z. B. einer einfachen geometrischen Grundform; im vorliegenden Ausführungsbeispiel einer angenäherten Rechtecksform entspricht. Geometrische Grundformen umfassen in diesem Sinne beispielsweise die Kreis- und Dreiecks- sowie die Quadrat- oder Ovalform, aber auch andere geeignete Formen, die eine geschlossene Grundformen ermöglichen. Der Zuschnitt lässt sich in einen Vorderabschnitt 4 und einen Griffabschnitt 5 unterteilten. Entlang wenigstens einer Längsachse a–a, die sich mittig durch das Element erstreckt, weist der Zuschnitt eine Vorformung in Form einer Rille 2 auf, entlang der das Besteckelement im Gebrauchszustand geknickt wird. Grundsätzlich genügt nur eine Rille 2, es können aber auch mehrere vorzugsweise parallel zueinander angeordnete vorgesehen sein. Am Übergang des Vorderabschnitts 4 in den Griffabschnitt 5 ist eine Verjüngung 3 in der Zuschnittsform zu sehen. Wird nun ein leichter Druck, beispielsweise mit Hilfe von Daumen und Zeigefinger, im Bereich der Verjüngung – wie durch die Pfeile 6 angedeutet – ausgeübt, so ergibt sich ein Knick; der, abhängig von dem Material, aus dem der Zuschnitt herausgearbeitet ist, zu ei ner temporären oder dauerhaften Ausbildung – in diesem Fall unter plastischer Verformung des Zuschnitts – einer Furche 7 führt. 1 shows the blank of a one-piece cutlery element whose shape z. B. a simple geometric shape; in the present embodiment corresponds to an approximate rectangular shape. Geometric basic shapes in this sense include, for example, the circular and triangular as well as the square or oval shape, but also other suitable shapes that allow a closed basic shapes. The blank can be in a front section 4 and a handle portion 5 divided. Along at least one longitudinal axis a-a, which extends centrally through the element, the blank has a preforming in the form of a groove 2 on, along which the cutlery element is bent in use. Basically, only one groove is enough 2 , but it can also be provided several preferably arranged parallel to each other. At the transition of the front section 4 in the grip section 5 is a rejuvenation 3 to see in the blank form. Now a slight pressure, for example with the help of thumb and forefinger, in the area of the rejuvenation - as by the arrows 6 indicated - exercised, the result is a kink; which, depending on the material from which the blank is made, to a temporary or permanent training - in this case under plastic deformation of the blank - a furrow 7 leads.

In 2 ist das Besteckelement in geknicktem Zustand zu sehen. Der Griffabschnitt 5, der durch den Knick stabilisiert wird, mündet in den Vorderabschnitt 4, der, nicht zuletzt wegen seiner größeren Breite und den abgerundeten Ecken, eine Laffe 8 ausbildet. Die Rille 2, entlang der das Besteckelement geknickt wird, hat im Ausführungsbeispiel eine Länge, die sich nahezu über die vollständige Länge des Griffabschnitts erstreckt, sie kann aber auch kürzer sein. Sinnvoll ist eine Mindestlänge von etwa einem Zentimeter, um den Knickvorgang einhändig und mit geringem Kraftaufwand durchführen zu können. Für die geschickte Handhabung bietet es sich an, die Rille von wenigstens einem Zentimeter in Höhe der Verjüngung 3 zu lokalisieren. Es ist ebenfalls denkbar, dass sich die Rille 2 über die gesamte Länge des Besteckelements erstreckt; die Aufnahme von Feststoffen wie Pulvern etc. oder auch von Flüssigkeiten hoher Viskosität wie Joghurt etc. wird hierdurch nicht beeinträchtigt. Für das Löffeln von Suppe oder anderen niederviskosen Flüssigkeiten ist es jedoch vorteilhaft, wenn sich der Knick nicht über die Laffe erstreckt.In 2 the cutlery is seen in a bent state. The grip section 5 , which is stabilized by the kink, opens into the front section 4 , which, not least because of its larger width and the rounded corners, a Laffe 8th formed. The groove 2 along which the cutlery element is folded, in the embodiment has a length which extends almost over the entire length of the handle portion, but it may also be shorter. It makes sense to have a minimum length of about one centimeter in order to be able to perform the bending process with one hand and with little effort. For skillful handling, it is advisable to the groove of at least one centimeter at the level of rejuvenation 3 to locate. It is also conceivable that the groove 2 extends over the entire length of the cutlery element; the absorption of solids such as powders, etc., or of liquids of high viscosity such as yogurt, etc. is not affected. For spooning soup or other low-viscosity liquids, however, it is advantageous if the kink does not extend over the bowl.

Gemäß 3 kann das Material, aus dem der Zuschnitt gefertigt ist, flexibel bzw. biegsam sein. Der Zuschnitt des Besteckelements 1 kann aus der Zuschnittsebene herausgebogen werden und lässt sich damit leicht an beliebige Verpackungsformen anpassen, so dass er in die Verpackung 10 integrierbar ist und damit nicht ohne weiteres von ihr entfernbar ist. Damit steht das Besteckelement für seinen bestimmungsgemäßen Gebrauch immer zur Verfügung.According to 3 The material from which the blank is made, can be flexible or flexible. The cut of the cutlery element 1 can be bent out of the cutting plane and can thus be easily adapted to any type of packaging so that it fits into the packaging 10 is integrable and thus not easily removed from it. Thus, the cutlery is always available for its intended use.

4 zeigt, dass eine leichte Variation des Zuschnitts für das Besteckelement 1 dem Element weitere Einsatzmöglichkeiten eröffnet. Der Vorderabschnitt enthält wenigstens eine Ausnehmung 9, im Ausführungsbeispiel zwei Ausnehmungen und durch die Ausnehmungen beabstandete Stege 12, wobei jeder Steg 12 entlang einer Linie b–b eine Vertiefung oder auch eine Rille 2' aufweist. Wird der Steg 12 eines Vorderabschnitts 4 entlang der Rille 2' geknickt, führt dies zu einer Stabilisierung des Stegs 12, so dass jeder Steg quasi einen Gabelzinken ausbildet. Beim Vorliegen von wenigstens zwei Stegen in einem Vorderabschnitt 4 ergibt sich für das Besteckele ment die Form einer Gabel. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine Zahl von drei Stegen vorgesehen, wobei diese Anzahl vom Hersteller sinnvoll variiert werden kann. 4 shows that a slight variation of the blank for the cutlery element 1 opens the element further applications. The front portion includes at least one recess 9 , In the exemplary embodiment, two recesses and spaced by the recesses webs 12 , each bridge 12 along a line b-b a depression or a groove 2 ' having. Will the bridge 12 a front section 4 along the groove 2 ' kinked, this leads to a stabilization of the web 12 , so that each bridge virtually forms a fork. In the presence of at least two webs in a front section 4 arises for the Besteckele ment the shape of a fork. In the present embodiment, a number of three webs is provided, this number can be sensibly varied by the manufacturer.

Nach 5 kann der Zuschnitt des Besteckelements 1 Bestandteil einer Verpackung 10 sein. Es ist als Verpackungsform eine Becherform gewählt und der Zuschnitt ist in die Umverpackung integriert, die den Grundkörper des Bechers umgibt. Es ist bei vielen Produkten im Handel längst üblich, dass ein lebensmittelechter Polymerwerkstoff mit minimal stabilisierenden Eigenschaften als Grundkörper für eine Behälterform, insbesondere für Joghurts, Cremes, Puddings oder Kombiprodukte wie Müsli plus Joghurt und andere gewählt wird, dem dann zusätzlich Stabilität verliehen werden kann, indem eine Banderole 11, Umverpackung oder ähnliches aus fester Kartonage übergestülpt wird. In einem solchen Fall ist eine einfache Möglichkeit, ein Besteckelementzuschnitt dem Produkt beizufügen, den Zuschnitt leicht heraustrennbar in die Banderole 11 zu integrieren, so dass dieser Bestandteil derselben ist.To 5 can the cut of the cutlery element 1 Part of a packaging 10 be. It is chosen as a packaging form a cup shape and the blank is integrated into the outer packaging surrounding the body of the cup. It has long been customary in many products in the trade that a food-safe polymer material with minimally stabilizing properties is selected as the basic body for a container form, in particular for yoghurts, creams, puddings or combination products such as cereal plus yoghurt and others, to which additional stability can then be imparted. by a banderole 11 , Outer packaging or the like of solid cardboard is slipped over. In such a case, an easy way to attach a cutlery element blank to the product is to easily detach the blank into the banderole 11 to integrate so that it is part of the same.

6 zeigt, dass das Besteckelement auch zwischen Banderole 11 und Grundkörper des Bechers eingefügt werden kann. Es wird dann bis zur Kante 14 durch den Einschubschlitz 15 hinter die Banderole 11 geschoben. Es lässt sich wieder herausziehen, da das vor der Kante 14 verbleibende Stück des Besteckelements eine Lasche zum Anpacken bildet. 6 shows that the cutlery element also between banderole 11 and body of the cup can be inserted. It will then be up to the edge 14 through the slot slot 15 behind the band 11 pushed. It can be pulled out again, as that is in front of the edge 14 remaining piece of the cutlery element forms a tab for tackling.

Selbstverständlich lässt sich die Ausführung auch mit anderen Materialien als mit Kartonagen realisieren; sinnvoll ist jedoch die Verwendung eines lebensmittelechten Materials, das zumindest für die Dauer des Verzehrs des Produkts auch dann seine Stabilität beibehält, wenn es in Kontakt mit Feuchtigkeit gelangt. Insbesondere bei Materialien aus fester Kartonage ist auch die thermische Stabilität gegeben, die zumindest so groß sein muss wie die des in der Verpackung enthaltenen Lebensmittels, Medikaments oder dergleichen. Wird ein Karton- oder Polymerwerkstoff gewählt, kann zudem eine Prägung oder Bedruckung des Besteckelements erfolgen, beispielsweise zu Werbezwecken.Of course you can the execution too realize with materials other than cardboard boxes; meaningful However, the use of a food grade material is the at least for the duration of consumption of the product maintains its stability even if it gets in contact with moisture. Especially with materials solid cardboard is also given the thermal stability, which are at least as big must be like that of the food contained in the package, medicine or similar. If a cardboard or polymer material is selected, can also an imprint or Printing the cutlery element done, for example for advertising purposes.

7 zeigt eine weitere Ausführungsform der Verbindung zwischen Besteckelement und Verpackung. Hier ist der Zuschnitt als separates Element an der Außenseite des Deckels angebracht; er kann hier aufgelegt und z.B. aus hygienischen Gründen mit Folie überzogen sein; denkbar wäre jedoch auch das Aufkleben oder das Anbringen des Besteckelements im Verpackungsinneren. Das Besteckelement kann durch geeignete Kleber auch ablösbar an der Verpackung 10 oder ihrer Umverpackung angeordnet werden. Ein Ablösen erfolgt dann durch Abziehen wie es z. B. von der Übersendung von Kreditkarten bekannt ist, wobei das Verbindungsmittel an der Verpackung zurückbleibt. Durch die Flexibilität des Materials sind hier kaum Grenzen gesetzt; das Besteckelement kann außer an planare auch an gewölbte Oberflächen angepasst werden. 7 shows a further embodiment of the connection between the cutlery element and packaging. Here, the blank is attached as a separate element on the outside of the lid; it can be placed here and covered with foil for hygienic reasons, for example; However, it would also be conceivable sticking or attaching the cutlery element in the packaging interior. The cutlery element can also be removed from the packaging by means of suitable adhesives 10 or their outer packaging. A detachment is then done by subtracting as z. B. from the transmission of credit cards is known, wherein the connecting means remains on the packaging. Due to the flexibility of the material there are hardly any limits; the cutlery element can be adapted except to planar and curved surfaces.

Wird das Besteckelement aus Kartonage gefertigt, ist insbesondere der Aspekt der Umweltfreundlichkeit hervorzuheben: Vor allem im Segment der sogenannten „Bioprodukte" wird auch auf eine recyclebare Verpackung geachtet, Hier ließe sich das Besteckelement, insbesondere die in die Verpackung integrierte Ausführungsform als Löffel, ideal einsetzten. Damit würde ein notwendiges Gebrauchselement bei Bedarf zur Verfügung stehen, das umweltfreundlich entsorgt werden kann und das Müllaufkommen nicht zusätzlich erhöht.Becomes the cutlery made of cardboard, is in particular the Environmental friendliness: especially in the segment of the so-called "organic products" is also on a respected packaging, here the cutlery element, in particular the embodiment integrated in the packaging as a spoon, ideally used. That would a necessary utility element is available when needed which can be disposed of in an environmentally friendly way and the amount of waste not in addition elevated.

11
Besteckelementitem of cutlery
2, 2'2, 2 '
Rillegroove
33
Verjüngungrejuvenation
44
Vorderabschnittfront section
55
Griffabschnitthandle portion
66
KnickrichtungspfeileKnick directional arrows
77
Furchefurrow
88th
Laffepopinjay
99
Aussparungrecess
1010
Verpackung in Becherformpackaging in cup form
1111
Banderolebanderole
1212
Stegweb
1313
Gabelformfork shape
1414
Kanteedge
1515
Einschubschlitzslot
a–aa-a
Längsachselongitudinal axis
b–bb-b
Linieline

Claims (21)

Besteckelement (1), das aus einem einteiligem, zweidimensionalem Zuschnitt aus einem flexiblen Material mit einem Vorderabschnitt (4) und einem Griffabschnitt (5) zu dem Besteckelement im Gebrauchszustand verformbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich wenigstens eine Vorformung im Material des Zuschnitts zur Ausbildung wenigstens eines das Besteckelement im Gebrauchszustand stabilisierenden Knicks unter Bildung einer Furche (7) entlang einer vorzugsweise mittig, zumindest zwischen dem Vorderabschnitt (4) und dem Griffabschnitt (5) liegenden Längsachse (a–a) erstreckt.Cutlery element ( 1 ), which consists of a one-piece, two-dimensional blank made of a flexible material with a front section ( 4 ) and a handle portion ( 5 ) is deformable to the cutlery element in use state, characterized in that at least one preforming in the material of the blank to form at least one cutlery element which stabilizes the cutlery in use state to form a furrow ( 7 ) along a preferably centrally, at least between the front portion ( 4 ) and the handle portion ( 5 ) longitudinal axis (a-a) extends. Besteckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuschnitt unter Ausbildung des Knicks entlang der Rille (2) plastisch verformbar ist.A cutlery element according to claim 1, characterized in that the blank to form the buckling along the groove ( 2 ) is plastically deformable. Besteckelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuschnitt die Geometrie einer vorzugsweise geschlossenen Grundform beschreibt.Cutlery element according to claim 1 or 2, characterized that the blank has the geometry of a preferably closed Basic form describes. Besteckelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundform nahezu rechteckförmig ist.Cutlery element according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the basic shape is almost rectangular. Besteckelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderabschnitt (4) im Bereich einer Verjüngung (3) in den Griffabschnitt (5) übergeht.Cutlery element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the front section ( 4 ) in the area of rejuvenation ( 3 ) in the grip section ( 5 ) passes over. Besteckelement (1 ), nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderabschnitt (4) in geknicktem Zustand eine Laffe (8) ausbildet.Cutlery element ( 1 ), according to one of the preceding claims, characterized in that the front section ( 4 ) in kinked condition a Laffe ( 8th ) trains. Besteckelement (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorformung durch eine gefalzte Rille (2) mit einer Länge von wenigstens 1 cm in Höhe der Verjüngung (3) gebildet ist.Cutlery element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the preforming by a folded groove ( 2 ) with a length of at least 1 cm at the level of the rejuvenation ( 3 ) is formed. Besteckelement (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Material im geknickten Zustand zumindest neben der Längsachse (a–a) aus der Zuschnittsebene heraus ragt.Cutlery element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the flexible material protrudes in the bent state at least next to the longitudinal axis (a-a) from the blank plane. Besteckelement (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderabschnitt (4) wenigstens eine Ausnehmung (9) und der Ausnehmung benachbarte Stege (12) aufweist.Cutlery element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the front section ( 4 ) at least one recess ( 9 ) and the recess adjacent webs ( 12 ) having. Besteckelement (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (12) entlang einer Linie (b–b) eine Vertiefung, vorzugsweise eine sich in Längsrichtung des Stegs erstreckende Rille (2'), aufweist.Cutlery element ( 1 ) according to claim 9, characterized in that the webs ( 12 ) along a line (b-b) a recess, preferably a groove extending in the longitudinal direction of the web ( 2 ' ), having. Besteckelement (1) nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der entlang der Rille (2') geknickte Steg (12) unter Stabilisierung des Stegs (12) einen Gabelzinken ausbildet.Cutlery element ( 1 ) according to one of claims 9 or 10, characterized in that along the groove ( 2 ' ) kinked bridge ( 12 ) while stabilizing the web ( 12 ) forms a fork. Besteckelement (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Besteckelement (1) nach Knicken der Stege (12) des Vorderabschnitts (4) eine Gabelform (13) aufweist.Cutlery element ( 1 ) according to one of claims 9 to 11, characterized in that the cutlery element ( 1 ) after buckling of the webs ( 12 ) of the front section ( 4 ) a fork shape ( 13 ) having. Besteckelement (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sein Zuschnitt Bestandteil einer Verpackung (10) ist, zu deren Verzehr oder Einnahme das Besteckelement (1) bestimmt ist.Cutlery element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that its blank is part of a packaging ( 10 ), for their consumption or ingestion the cutlery element ( 1 ) is determined. Besteckelement (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sein Zuschnitt als separates Element an der Verpackungssinnen- oder -außenseite angebracht ist.Cutlery element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that its blank is attached as a separate element on the inside or outside of the packaging. Besteckelement (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sein Zuschnitt der Verpackungsform angepasst oder an diese anpassbar ist.Cutlery element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that its blank is adapted to the shape of the packaging or can be adapted to it. Besteckelement (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffabschnitt (5) eine Kante (14) aufweist.Cutlery element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the grip section ( 5 ) an edge ( 14 ) having. Besteckelement (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung einen Einschubschlitz (15) hat.Cutlery element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the packaging has an insertion slot ( 15 ) Has. Besteckelement (1) nach den Ansprüchen 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuschnitt des Besteckelements (1) zwischen die Verpackungsinnenseite und einen Behältnisgrundkörper bis zur Tiefe der Kante (14) eingefügt ist.Cutlery element ( 1 ) according to claims 16 and 17, characterized in that the blank of the cutlery element ( 1 ) between the packaging inside and a container body to the depth of the edge ( 14 ) is inserted. Verpackung mit einem der Verpackung (10) zugeordneten Besteckelement (1) dadurch gekennzeichnet, dass das Besteckelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.Packaging with one of the packaging ( 10 ) associated cutlery element ( 1 ), characterized in that the cutlery element ( 1 ) is designed according to one of the preceding claims. Verpackung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuschnitt des Besteckelements (1) in die Verpackung oder Umhüllung der Verpackung lösbar integriert ist.Packaging according to claim 16, characterized in that the blank of the cutlery element ( 1 ) is detachably integrated into the packaging or wrapping of the packaging. Verpackung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuschnitt des Besteckelements (1) als separates Element an der Verpackungssinnen- oder -außenseite angebracht ist.Packaging according to claim 16 or 17, characterized in that the blank of the cutlery element ( 1 ) is mounted as a separate element on the packaging inside or outside.
DE20315934U 2003-10-16 2003-10-16 Disposable spoon or fork has flexible handle section with central groove, allowing its sides to be folded upwards to stabilize handle Expired - Lifetime DE20315934U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20315934U DE20315934U1 (en) 2003-10-16 2003-10-16 Disposable spoon or fork has flexible handle section with central groove, allowing its sides to be folded upwards to stabilize handle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20315934U DE20315934U1 (en) 2003-10-16 2003-10-16 Disposable spoon or fork has flexible handle section with central groove, allowing its sides to be folded upwards to stabilize handle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20315934U1 true DE20315934U1 (en) 2005-02-24

Family

ID=34223607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20315934U Expired - Lifetime DE20315934U1 (en) 2003-10-16 2003-10-16 Disposable spoon or fork has flexible handle section with central groove, allowing its sides to be folded upwards to stabilize handle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20315934U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3838796A1 (en) * 2019-12-19 2021-06-23 Soremartec S.A. A food product package with an eating tool

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3838796A1 (en) * 2019-12-19 2021-06-23 Soremartec S.A. A food product package with an eating tool
US11440713B2 (en) 2019-12-19 2022-09-13 Soremartec S.A. Package of a food product provided with a scooping tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006053325B4 (en) Cup packaging for multi-component food products
DE2531619A1 (en) PACKAGED PROCESSING UNIT AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
EP3078609B1 (en) Covering for a granular or powdery or liquid product, in particular for a tea bag or coffee bag
DE4429303A1 (en) Disposable spoons
DE102005035508B3 (en) Packing for food has layers of packing material connected to each other to form L-shaped contact region running in two directions from base of chamber to side edges
EP1824355B1 (en) Dish
WO2009010273A1 (en) Device for lifting up eating utensils
DE20315934U1 (en) Disposable spoon or fork has flexible handle section with central groove, allowing its sides to be folded upwards to stabilize handle
DE202006004601U1 (en) bag
DE202010007854U1 (en) tea bag holder
EP2325098A1 (en) Bag for packaging foodstuffs
DE3503167C2 (en) Single-use spoon
EP1203726B1 (en) Bag with detachable serviette
EP1418134A1 (en) Disc for making a scooping tool
DE102004035045B4 (en) label
DE202008008758U1 (en) Cutlery element and arrangement of cutlery element and packaging
DE19642039C1 (en) Label with suspension piece for labelling cylindrical container
AT502388B1 (en) PACKING ELEMENT
DE202009000003U1 (en) Packaging unit, outer packaging and blank for overpacking
DE1801929A1 (en) Folding box
EP2987747B1 (en) Sheet of cardboard or plastic for folding a tray and a tray manufactured from a corresponding sheet
DE202010012215U1 (en) Finger protection for the fast food
EP3115312B1 (en) Bag
DE102020111501A1 (en) Bag containing a stick for stirring
DE202016102309U1 (en) Cutlery device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050331

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20061109

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100501