DE20313867U1 - Collapsible storage and transporting box has two axially movable locking elements engaging on bottom frame, with top ends each connected via inclined guide to plate-type operating element extending upwards towards box opening - Google Patents

Collapsible storage and transporting box has two axially movable locking elements engaging on bottom frame, with top ends each connected via inclined guide to plate-type operating element extending upwards towards box opening Download PDF

Info

Publication number
DE20313867U1
DE20313867U1 DE20313867U DE20313867U DE20313867U1 DE 20313867 U1 DE20313867 U1 DE 20313867U1 DE 20313867 U DE20313867 U DE 20313867U DE 20313867 U DE20313867 U DE 20313867U DE 20313867 U1 DE20313867 U1 DE 20313867U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
locking elements
box according
actuator
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20313867U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Schaefer GmbH
Original Assignee
Fritz Schaefer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Schaefer GmbH filed Critical Fritz Schaefer GmbH
Priority to DE20313867U priority Critical patent/DE20313867U1/en
Publication of DE20313867U1 publication Critical patent/DE20313867U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/182Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected comprising two side walls hinged along the sides of a base panel and to an upper frame and two other side walls being hinged only to the upper frame
    • B65D11/1826Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected comprising two side walls hinged along the sides of a base panel and to an upper frame and two other side walls being hinged only to the upper frame and one or more side walls being foldable along a median line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Abstract

The collapsible storage and transporting box (1) has two mirror-image, axially movable locking elements engaging on the bottom frame (3) of the box, with the top ends each connected via an inclined guide to a plate-type operating element extending upwards towards the box opening up to the gripping height and adjustable orthogonally to the locking elements. A rib forming the top end of the respective locking element engages between members of the operating element.

Description

Die Erfindung betrifft einen zusammenlegbaren Lager- und Transportkasten mit am Bodenrahmen in Scharnieren schwenkbeweglich angeordneten Wänden, von denen zwei gegenüberliegende Wände mit zentral entsperrbaren Verriegelungen ausgebildet sind, die in bodenseitigen Wandhohlräumen zwei spiegelbildlich vorgesehene, axial verschiebbare, langgestreckte über Scharnierbolzen lösbar am Bodenrahmen eingreifende Riegelelemente aufweist.The invention relates to a collapsible Storage and transport box with hinges on the base frame arranged walls, two of which have opposite walls centrally unlockable locks are formed in the bottom wall cavities two mirror images provided, axially displaceable, elongated on hinge pin releasably on Has bottom frame engaging locking elements.

Ein solcher Kasten bzw. Behälter ist durch die EP 0 563 420 B1 bekanntgeworden. Die zentralen Verriegelungen sind in den Stirnwänden angeordnet und bestehen aus axial verschiebbaren Scharnierbolzen-Schiebern, denen Scharnieraugen im Bodenrahmen und im Kopfrahmen des Kastens zugeordnet sind. Die Kasten-Längswände sind in Längsrichtung mittig unterteilt, wobei die beiden Längswandhälften ebenfalls über Scharniere miteinander verbunden sind. Die Wände des Faltkastens lassen sich so lange nicht zusammenklappen, wie die Scharnierbolzen-Schieber ihre Verriegelungsposition einnehmen. Zum Zusammenfalten werden die Schieber aufeinander zu bewegt und damit deren Scharnierbolzen aus den Scharnieraugen herausgerückt. Der bekannte Faltkasten lässt sich danach in die raumsparende Faltlage bringen, indem zunächst die eine Stirnwand bis in den Bodenrahmen und danach die andere Stirnwand nach oben in den Kopfrahmen eingeschwenkt wird. Anschließend werden die Längswände um ihre mittigen Scharniere nach innen eingeknickt, so dass dann alle Wände ihre Faltlage einnehmen.Such a box or container is through EP 0 563 420 B1 known. The central interlocks are arranged in the end walls and consist of axially displaceable hinge pin slides, to which hinge eyes in the base frame and in the head frame of the box are assigned. The box longitudinal walls are divided in the middle in the longitudinal direction, the two longitudinal wall halves also being connected to one another by hinges. The walls of the folding box cannot be folded as long as the hinge pin slides are in their locking position. To fold, the slides are moved towards each other and thus their hinge bolts are moved out of the hinge eyes. The known folding box can then be brought into the space-saving folding position by first pivoting one end wall into the base frame and then the other end wall upwards into the head frame. The longitudinal walls are then folded inwards around their central hinges, so that all the walls then assume their folded position.

Die Griffteile der Schieber sind an ihren einander zugewandten Enden mit Fingerösen versehen, wobei der Daumen einer Hand einer Bedienungsperson in die eine und der Zeigefinger derselben Hand in die andere Fingeröse gesteckt und die Schieber durch Abspreizen der Finger voneinander weg in ihre Verriegelungsposition bewegt werden können. Zum Entsperren werden die Griffteile der Schieber aufeinander zu bewegt. Das setzt für den Verriegelungs- bzw. Entsperrvorgang allerdings voraus, dass die Bedienungsperson zunächst die zentrale Verriegelung der einen Stirnwand und anschließend die der anderen Stirnwand betätigt.The handle parts of the slider are provided at their mutually facing ends with finger loops, the thumb an operator's hand in one and the index finger the same hand in the other eyelet and push the slider through Spread the fingers away from each other into their locking position can be moved. To unlock the handle parts of the slider are towards each other emotional. That counts for the locking or unlocking process, however, requires that the operator first the central locking of one end wall and then the actuated the other end wall.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Faltkasten zu schaffen, der ein einfacheres Ver- und Entriegeln erlaubt.The invention is therefore the object based on a generic folding box to create, which allows easier locking and unlocking.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die einander zugewandten Kopfenden der Riegelelemente über Schrägführungen bewegungsabhängig mit einem orthogonal zu den Riegelelementen verstellbaren, sich bis in Griffhöhe nach oben zur Kastenöffnung erstreckenden, leistenartigen Betätigungselement verbunden sind. Einem Nutzer des Faltkastens ist damit eine ergonomisch sehr günstige und einfache Entriegelung möglich. Denn durch gleichzeitiges Hochziehen beider Betätigungselemente werden aufgrund der in der Einbaulage ein nach oben offenes V bildenden Schrägführungen beide Riegelelemente, die vorzugsweise in den Stirnwänden angeordnet sind, aufeinander zu bewegt und entriegelt, so dass danach alle Kastenwände nach innen zusammengefaltet werden können.This object is achieved according to the invention solved, that the mutually facing head ends of the locking elements with inclined guides depending on the movement an orthogonal to the locking elements, adjustable up to at hand height above to the box opening extending, strip-like actuating element are connected. A user of the folding box is therefore an ergonomically very inexpensive and easy unlocking possible. Because by pulling up both actuators at the same time the V-shaped sloping guides open at the top in the installed position both locking elements, which are preferably arranged in the end walls are moved towards each other and unlocked so that afterwards everyone box walls can be folded inwards.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass eine den Kopfenden der Riegelelemente vorgelagerte Rippe zwischen Stege des Betätigungselementes eingreift, womit sich ein selbsttätiger Verbund der Schrägführungen zur bewegungsabhängigen Kopplung erreichen lässt.An embodiment of the invention provides that one in front of the head ends of the locking elements Rib between webs of the actuator intervenes, with which an automatic combination of the inclined guides for motion-dependent coupling can be achieved.

Das lässt sich nach einem Vorschlag der Erfindung weiterhin dadurch begünstigen, dass das den Stegen voreilend zugewandte untere Ende einer von dem Kopfende und der vorgelagerten Rippe begrenzten Nut divergierend ausgebildet ist. Die damit erreichte Einführschräge bzw. Zentrierhilfe, z.B. eine Schräge, Abrundung oder dergleichen im unteren Eckbereich des Riegel-Kopfendes, unterstützt, dass bei der Montage die Stege des Betätigungselementes sicher die vorgelagerte Rippe der Riegelelemente übergreifen bzw. die vorgelagerte Rippe sicher in die Nut eingreift.That can be done according to a suggestion the invention further favor that the webs leading bottom end of one of the head end and the upstream rib limited groove is formed diverging. The insertion slope or Centering aid, e.g. a slant, Rounding or the like in the lower corner area of the transom head end, support that during assembly the webs of the actuating element securely overlap the upstream rib of the locking elements or the upstream one Rib engages securely in the groove.

Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weist das Betätigungselement bodenseitig eine Riegelzunge auf, der am Bodenrahmen eine mit einer zu einer Schrägfläche der Riegelzunge komplementären Schrägfläche ausgebildete Aufnahme zugeordnet ist. Es lässt sich somit eine Mehr- bzw. Vielpunktverriegelung des Faltkastens erreichen, nämlich einerseits über die Scharnier- bzw. Riegelbolzen der Riegelelemente und andererseits zusätzlich noch durch die in ihre Aufnahme eingerastete Riegelzunge. Die beim Aufrichten der Wände übereinandergleitenden Schrägflächen bewirken, daß das Betätigungselement zunächst angehoben wird, wobei die Riegelelemente nach innen, d. h. aufeinander zu bewegt werden. Die Scharnierbolzen stehen dem Aufrichten der Wände damit nicht im Weg und rücken erst in der aufgerichteten Endlage der Wände in ihre Verriegelungslage, weil die Riegelelemente sich dann gegensinnig nach außen bewegen bzw. voneinander entfernen.According to a preferred embodiment of the Invention has the actuator a latch tongue on the bottom, one on the bottom frame to an inclined surface of the Bolt tongue complementary Trained inclined surface Recording is assigned. It leaves there is thus a multi-point or multi-point locking of the folding box achieve, namely on the one hand about the hinge or locking bolts of the locking elements and on the other additionally still by the bolt tongue snapped into its receptacle. The at Erecting the walls sliding one above the other Sloping surfaces, that this actuator first is raised, the locking elements inwards, i. H. on each other to be moved. The hinge pins stand upright Walls with it not in the way and move first in the erected end position of the walls in their locking position, because the locking elements then move outwards in opposite directions or remove from each other.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Riegelzunge mit einem in Richtung auf den Bodenrahmen wirkenden Federelement ausgebildet ist. Dieses bewirkt mit seiner Federkraft den selbsttätigen Eingriff der Riegelzunge in ihre Rastlage in der umfangsgeschlossenen Aufnahme und das Wegdrücken der Riegelelemente nach außen, wobei deren Scharnierbolzen in entsprechende Öffnungen im Bodenrahmen eingreifen.An embodiment of the invention provides that the latch tongue with one towards the floor frame acting spring element is formed. With his Spring force the automatic Engagement of the locking tongue in its locking position in the circumferentially closed Recording and pushing away the locking elements to the outside, their hinge pins engage in corresponding openings in the floor frame.

Nach einem vorteilhaften Vorschlag der Erfindung sind am oberen Ende der Betätigungselemente Griffelemente angeordnet, die vorzugsweise durch Steckmittel mit dem Betätigungselement verbindbar sind. Die leistenartigen Betätigungselemente, denen nach einem Vorschlag der Erfindung an den dazugehörigen Kastenwänden zur Außenseite hin ausgeprägte Fügeschächte zugeordnet sind, auf dessen oberes Ende sich in der Einbaulage das Griffelement aufsetzt, lassen sich somit ungehindert von dem bodenseitigen Ende her in den Fügeschacht einsetzen, dabei in den bewegungsabhängigen Kopplungseingriff mit den Riegelelementen bringen und anschließend mit dem Griffelement versehen, beispielsweise durch Einbringen von Eincliphaken bzw. -bolzen in komplementäre Öffnungen bzw. Bohrungen des Betätigungselementes. Das sich auf den Fügeschacht aufsetzende Griffelement gewährleistet außerdem den unverlierbaren, festen Zusammenhalt der in die Kastenwände eingebauten Verriegelungsteile.According to an advantageous proposal of the invention, handle elements are arranged at the upper end of the actuating elements, which can preferably be connected to the actuating element by plug-in means. The strip-like actuation elements te, according to a proposal of the invention on the associated box walls are assigned to the outside pronounced joining shafts, on the upper end of which the grip element is placed in the installed position, can thus be used freely from the bottom end in the joining shaft, in the movement-dependent manner Bring coupling engagement with the locking elements and then provide the handle element, for example by inserting clipping hooks or bolts into complementary openings or bores of the actuating element. The grip element that sits on top of the assembly shaft also ensures that the locking parts built into the box walls are held together firmly and securely.

Wenn das Griffelement vorteilhaft außerdem mit einem in eine komplementäre Öffnung des Betätigungselementes eintauchenden Ansatz ausgebildet ist, z. B. ein in der Mitte zwischen den Steckmitteln angeordneter Bolzen, lässt sich eine Entlastung der beiden äußeren Steckmittel bzw. Eincliphaken des Griffelementes erreichen.If the grip element is advantageous also with one into a complementary opening of the actuating element immersed approach is formed, e.g. B. one in the middle between bolts arranged in the plug-in means, the two outer plug-in means can be relieved or clipping the grip element.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Betätigungselement zur Aufnahme eines kasteninnenseitig vorgesehenen Sicherungsschiebers ausgebildet ist. Dieser lässt sich vorzugsweise in eine parallel zur Wandunterkante verlaufende Längsnut einsetzen und in seinen Schieberendpositionen mit dem Betätigungselement verrasten. Dieser von außen nicht sichtbare Sicherungsschieber, der von vornherein vorgesehen oder nachgerüstet werden kann, ermöglicht neben einer üblichen Verplombung des Kastens eine zusätzliche Diebstahlsicherung. Dies dann, wenn er zuvor in seine das Hochziehen der Betätigungselemente verhindernden Funktionslage verschoben und verrastet worden ist. Hingegen bleibt er in seiner anderen Endposition ohne Funktion.Another embodiment of the invention provides before that the actuator to accommodate a safety slide provided on the inside of the box is trained. This leaves preferably in a parallel to the bottom edge of the wall longitudinal groove insert and in its slide end positions with the actuator lock. This from the outside invisible safety slide, which is provided from the outset or upgraded can be made possible besides a usual Sealing of the box an additional anti-theft device. This is when he has previously pulled up the actuators preventing functional position has been moved and locked. On the other hand, it remains without function in its other end position.

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung. Es zeigen:Further details and features the invention result from the claims and the following Description of exemplary embodiments shown in the drawings the invention. Show it:

1 eine Ansicht eines Faltkastens von der Bodenseite her gesehen, perspektivisch dargestellt; 1 a view of a folding box seen from the bottom side, shown in perspective;

2 als Einzelheit eine Stirnwand des Kastens von der Außenseite her gesehen ohne Verriegelung dargestellt; 2 as a detail, an end wall of the box seen from the outside without locking;

3 die Stirnwand nach 2 mit darin eingesetztem Verriegelungs-Betätigungselement; 3 the front wall behind 2 with locking actuator inserted therein;

4 als Einzelheit der 3 in einer perspektivischen Vorderansicht von der Rückseite her gesehen das leistenartige Verriegelungs-Betätigungselement; 4 as a detail of the 3 seen in a perspective front view from the rear, the strip-like locking actuator;

5 das Verriegelungs-Betätigungselement der 4 von vorne gesehen und damit bewegungsabhängig gekoppelten Riegelelementen, perspektivisch dargestellt; 5 the locking actuator of the 4 seen from the front and thus coupled movement-dependent locking elements, shown in perspective;

6 die Stirnwand nach 3 als Teil-Ansicht im Bereich des leistenartigen Betätigungselementes aufgeschnitten, perspektivisch dargestellt; 6 the front wall behind 3 cut open as a partial view in the area of the strip-like actuating element, shown in perspective;

7 in perspektivischer Darstellung die Stirnwand nach 3 von deren Innenseite her gesehen; 7 the front wall in a perspective view 3 seen from the inside;

8 in perspektivischer Vorderansicht als Einzelheit ein Riegelelement; 8th in perspective front view as a detail a locking element;

9 als Einzelheit das in 8 rechte Ende bzw. Kopfende des Riegelelementes, von der Rückseite her gesehen; 9 as a detail that in 8th right end or head end of the locking element, seen from the rear;

10 in perspektivischer Rückansicht als Einzelheit das auf dem Betätigungselement der Stirnwand nach 3 aufgesteckte Griffelement; 10 in perspective rear view as a detail on the actuating element of the front wall 3 attached handle element;

11 in perspektivischer Ansicht als Einzelheit der 3 das in das obere Ende des Betätigungselementes eingerastete Griffelement; und 11 in perspective view as a detail of the 3 the grip element engaged in the upper end of the actuating element; and

12 in perspektivischer Rückansicht als Einzelheit den gemäß 7 in das Betätigungselement eingerasteten Sicherungsschieber. 12 in perspective rear view as a detail according to 7 safety slide engaged in the actuating element.

Ein in 1 gezeigter, faltbarer Lager- und Transportbehälter bzw. -kasten 1 – im folgenden Faltkasten genannt – besteht aus einem Boden 2, der in einen Bodenrahmen 3 übergeht, Stirnwänden 4 und Längswänden 5 sowie oben einem Kopfrahmen 6. Die Kastenöffnung 7 läßt sich durch einen nicht dargestellten Deckel verschließen. Die Längswände 5 sind in Längsrichtung in ihrer Mitte unterteilt und dort über nach innen einknickenden Scharnieren 8 miteinander verbunden. Sowohl die Längswände 5 als auch die Stirnwände 4 sind boden- und kopfseitig über Scharniermittel 9 (vgl. die 2 und 3) an dem Bodenrahmen 3 bzw. Kopfrahmen 6 angelenkt. In der in 1 aufgerichteten Position des Faltkastens 1 greifen an den Endkanten der Stirnwände 4 vorgesehene Stege 10 oder dergleichen in Riegelösen 11 oder sonstige Aufnahmen der Längswände 5 ein. Zur entsperrbaren Verriegelung ist in einem nach außen ausgestellten Fügeschacht 12 (vgl. 2) der Stirnwände 4 jeweils ein leistenartiges Betätigungselement 13 (vgl. die 4 bis 7) angeordnet, dass oben, in Nähe der Kastenöffnung 7 mit einem Griffelement 14 (vgl. die 10 und 11) versehen ist, dass sich auf den Fügeschacht 12 aufsetzt.An in 1 Shown, foldable storage and transport container or box 1 - hereinafter called folding box - consists of a floor 2 that is in a floor frame 3 passes, end walls 4 and longitudinal walls 5 and a head frame at the top 6 , The box opening 7 can be closed by a cover, not shown. The longitudinal walls 5 are divided in the middle in the longitudinal direction and there over hinges that fold inwards 8th connected with each other. Both the long walls 5 as well as the end walls 4 are hinged on the bottom and top 9 (cf. the 2 and 3 ) on the floor frame 3 or head frame 6 hinged. In the in 1 erected position of the folding box 1 grip the end edges of the end walls 4 provided webs 10 or the like in latch eyelets 11 or other recordings of the longitudinal walls 5 on. For unlockable locking is in a joint shaft that is exposed to the outside 12 (see. 2 ) of the end walls 4 each a strip-like actuator 13 (cf. the 4 to 7 ) arranged that above, near the box opening 7 with a grip element 14 (cf. the 10 and 11 ) is provided that on the assembly shaft 12 touches down.

Das untere Ende des Betätigungselementes 13 ist mit von innen nach außen verlaufenden Schrägführungen 15 ausgebildet, die aus jeweils zwei im Abstand parallel voneinander angeordneten Stegen 16a, 16b (vgl. 6) gebildet werden. Die Schrägführungen 15 der Betätigungselemente 13 sind bewegungsabhängig mit zwei zueinander spiegelbildlich angeordneten Riegelelementen 17a, 17b gekoppelt (vgl. 5), die in der Einbaulage von bodenseitigen Hohlräumen 18 (vgl. 6) der Stirnwände 4 aufgenommen werden. Die Riegelelemente 17a, 17b sind mit Riegel- bzw. Scharnierbolzen 19 versehen, über die sich die Stirnwände 4 mit nicht gezeigten Scharniermitteln des Bodenrahmens 3 in Eingriff bringen lassen.The lower end of the actuator 13 is with inclined guides running from the inside to the outside 15 formed, each of two spaced parallel webs 16a . 16b (see. 6 ) are formed. The diagonal guides 15 of the actuators 13 are motion-dependent with two locking elements arranged in mirror image to each other 17a . 17b coupled (cf. 5 ) in the installation position of the cavities on the bottom 18 (see. 6 ) of the end walls 4 be included. The locking elements 17a . 17b are with latch bolts or hinge bolts 19 provided, over which the end walls 4 with hinge means of the base frame, not shown 3 get engaged.

Zur bewegungsabhängigen Kopplung der Riegelelemente 17a, 17b mit den Schrägführungen 15 der Betätigungselemente 13 sind die einander zugewandten Kopfenden 20 der Riegelelemente 17a, 17b mit einer komplementär zu den Schrägführungen 15 schräg verlaufenden, vorgelagerten Rippe 21 (vgl. die 8 und 9) ausgebildet. Diese vorgelagerte Rippe 21 greift jeweils zwischen die Stege 16a, 16b der zugeordneten Schrägführung 15 des Betätigungselementes 13 ein. Zwischen den Schrägführungen 15 der Betätigungselemente 13 ist außerdem eine Riegelzunge 22 vorgesehen, an der einstückig ein Federelement 23 ausgebildet ist, das die Riegelzunge 22 in der Verriegelungsposition des Betätigungselemente 13 nach unten, in Richtung auf den Bodenrahmen 3 beaufschlagt.For motion-dependent coupling of the locking elements 17a . 17b with the oblique guides 15 of the actuators 13 are the head ends facing each other 20 the locking elements 17a . 17b with a complementary to the diagonal guides 15 sloping, upstream rib 21 (cf. the 8th and 9 ) educated. This rib in front 21 reaches between the webs 16a . 16b the assigned inclined guidance 15 of the actuator 13 on. Between the diagonal guides 15 of the actuators 13 is also a latch tongue 22 provided a one-piece spring element 23 is formed, the latch tongue 22 in the locking position of the actuators 13 down towards the floor frame 3 applied.

Bei der Montage der Verriegelungen des Faltkastens 1 werden zunächst die Riegelelemente 17a bzw. 17b in die bodenseitigen Hohlräume 18 der Stirnwände 4 und danach von unten das leistenartige Betätigungselement 13 in den Fügeschacht 12 eingeschoben. Dabei fädeln sich die vorgelagerten Rippen 21 der Riegelelemente 17a 17b selbsttätig in die Schrägführungen 15 des Betätigungselementes 13 ein. Das Einfädeln wird hierbei dadurch erleichtert, dass das den Stegen 16a, 16b der Schrägführungen 15 voreilend zugewandte, untere Ende der von dem Kopfende 20 und der vorgelagerten Rippe 21 begrenzten Nut 24 als Einführschräge divergierend ausgebildet ist (vgl. 9), beispielsweise aufgrund einer Schrägfläche 25 des Kopfendes 20. Wenn sich das Betätigungselement 13 in seiner Einbaulage befindet, wird das Griffelement 14 aufgeclipst. Dieses besitzt im Ausführungsbeispiel nach den 10 und 11 zwei Eincliphaken bzw. -bolzen 26a, 26b sowie einen in der Mitte zwischen diesen angeordneten vorspringenden Ansatz bzw. Bolzen 27, denen am oberen Ende des Betätigungselementes 13 entsprechende Öffnungen bzw. Bohrungen 28, 29 zugeordnet sind (vgl. 4).When assembling the locks of the folding box 1 are the latch elements first 17a respectively. 17b into the cavities on the bottom 18 the end walls 4 and then the strip-like actuator from below 13 in the assembly shaft 12 inserted. The ribs in front thread themselves 21 the locking elements 17a 17b automatically in the inclined guides 15 of the actuator 13 on. The threading is facilitated by the fact that the webs 16a . 16b the diagonal guides 15 leading bottom end of that from the head end 20 and the upstream rib 21 limited groove 24 is designed as a diverging lead-in chamfer (cf. 9 ), for example due to an inclined surface 25 of the head end 20 , If the actuator 13 is in its installed position, the handle element 14 clipped. This has in the embodiment according to the 10 and 11 two clipping hooks or bolts 26a . 26b and a projecting projection or bolt arranged in the middle between these 27 which at the top of the actuator 13 corresponding openings or holes 28 . 29 are assigned (cf. 4 ).

Das Betätigungselement 13 ist außerdem zur Aufnahme eines Sicherungsschiebers 30 (vgl. die 7 und 12) ausgebildet, wozu es oberhalb des Federelementes 23 eines Längsnut 31 aufweist (vgl. 4), in die der Sicherungsschieber 30 mit einem in 12 gezeigten hakenartigen Vorsprung 32 eingerastet werden kann. Der Sicherungsschieber 30 läßt sich nach links und rechts verschieben und in den jeweiligen Endpositionen im Betätigungselement 13 vorgesehenen Einbuchtungen bzw. Vertiefungen 33a, 33b mit einem Nockenvorsprung 34 festlegen. Die Einbuchtung 33b definiert hierbei die entsperrte und die in 4 links außen gezeigte Einbuchtung 33a die sperrende Lage des Sicherungsschiebers 30.The actuator 13 is also used to hold a safety slide 30 (cf. the 7 and 12 ) trained for what it above the spring element 23 of a longitudinal groove 31 exhibits (cf. 4 ) into which the safety slide 30 with an in 12 shown hook-like projection 32 can be snapped into place. The safety slide 30 can be moved to the left and right and in the respective end positions in the actuating element 13 provided indentations or depressions 33a . 33b with a cam projection 34 establish. The dent 33b defines the unlocked and the in 4 Indentation shown on the left outside 33a the locking position of the safety slide 30 ,

Zum Zusammenfalten des in 1 in seiner aufgerichteten, verriegelten Position gezeigten Faltkastens 1, in der der Faltkasten 1 sowohl durch die Scharnierbolzen 19 der Riegelelemente 17a, 17b als auch durch die unterstützt durch das Federelement 23 in ihre Aufnahme 35 (vgl. 1) in Richtung auf den Bodenrahmen 3 beaufschlagte Riegelzunge 22 und die an den Außenseiten mit den Riegelösen 11 der Längswände 5 ineinandergreifenden Stege 10 verriegelt ist; brauchen die Griffelemente 14 lediglich nach oben gezogen zu werden. Damit heben sich die Betätigungselemente 13 entsprechend an, und aufgrund der bewegungsabhängigen Kopplung mit den Riegelelementen 17a, 17b bewegen sich diese nach innen, d.h. aufeinander zu, womit die Scharnierbolzen 19 außer Eingriff mit dem bodenrahmenseitigen Scharniermitteln kommen. Gleichzeitig lösen sich die Riegelzungen 22 aus ihren Aufnahmen 35, so dass sich der Faltkasten 7 danach zusammenfalten lässt.To fold the in 1 shown in its erected, locked position 1 in which the folding box 1 both through the hinge pin 19 the locking elements 17a . 17b as well as supported by the spring element 23 in their inclusion 35 (see. 1 ) towards the floor frame 3 loaded tongue 22 and the one on the outside with the bolt eyelets 11 of the longitudinal walls 5 interlocking webs 10 is locked; need the handle elements 14 just to be pulled up. This will raise the actuators 13 accordingly, and due to the movement-dependent coupling with the locking elements 17a . 17b these move inwards, ie towards each other, with which the hinge bolts 19 disengage from the hinge means on the floor frame side. At the same time, the latch tongues loosen 22 from their recordings 35 so that the folding box 7 then folds up.

Umgekehrt läuft es beim Aufrichten und Verriegeln ab. Die Längs- und Stirnwände werden angehoben, worauf sich der Faltkasten 1 durch einfachen Druck auf die Innenseiten der Stirnwände 4 verriegeln läßt. Denn durch den Druck von innen nach außen wird der Verriegelungsmechanismus durch die Schrägflächen 22a der Riegelzungen 22, die mit den vorgelagerten Schrägflächen 35a bzw. schrägen Wandungen der Aufnahmen 35 zusammenwirken, automatisch ausgelöst, d.h. die Betätigungselemente 13 heben sich in ihren Fügeschächten 12 zunächst nach oben an, wodurch die Riegelelemente 17a, 17b mit ihren Riegel- bzw. Scharnierbolzen 19 nach innen aufeinander zu bewegt werden und nicht im Weg stehen. Sobald die Wände aufgerichtet sind, drücken die Federlemente 23 die Riegelzungen 22 und damit die Betätigungselemente 13 nach unten. Die Riegel- bzw. Scharnierbolzen 17a, 17b der sich dann voneinander nach außen entfernenden Riegelelemente 17a, 17b können in ihre Aufnahmen im Bodenrahmen 3 eingreifen, wie auch die Riegelzungen 22 in ihre Aufnahmen 35 rastend eingreifen. In der Endstellung der Riegelzungen 22 trägt die Beaufschlagung durch die Federelemente 23 dazu bei, auf die Riegelelemente 17a, 17b eine stetig nach außen gerichtete Kraft zu erzeugen, die die Scharnierbolzen 19 zusätzlich in ihre verriegelte Position drückt.Conversely, it takes place when erecting and locking. The longitudinal and end walls are raised, whereupon the folding box 1 by simply pressing on the inside of the end walls 4 can be locked. Because of the pressure from the inside out, the locking mechanism is through the inclined surfaces 22a the latch tongues 22 with the upstream sloping surfaces 35a or sloping walls of the recordings 35 interact, triggered automatically, ie the actuators 13 rise in their joining shafts 12 first upwards, causing the locking elements 17a . 17b with their locking or hinge bolts 19 to be moved towards each other and not to be in the way. As soon as the walls are erected, the spring elements press 23 the latch tongues 22 and thus the actuators 13 downward. The bolt or hinge pin 17a . 17b the locking elements which then move outward from one another 17a . 17b can in their shots in the floor frame 3 intervene like the bolt tongues 22 in their recordings 35 intervene. In the end position of the latch tongues 22 carries the loading by the spring elements 23 help on the locking elements 17a . 17b to generate a steadily outward force that the hinge pin 19 additionally pushes into its locked position.

Claims (11)

Zusammenlegbarer Lager- und Transportkasten mit am Bodenrahmen in Scharnieren schwenkbeweglich angeordneten Wänden, von denen zwei gegenüberliegende Wände mit zentral entsperrbaren Verriegelungen ausgebildet sind, die in bodenseitigen Wandhohlräumen zwei spiegelbildlich vorgesehene, axial verschiebbare, langgestreckte, über Scharnierbolzen lösbar am Bodenrahmen eingreifende Riegelelemente aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Kopfenden (20) der Riegelelemente (17a bzw. 17b) über Schrägführungen (15) bewegungsabhängig mit einem orthogonal zu den Riegelelementen (17 bzw. 17b) verstellbaren, sich bis in Griffhöhe nach oben zur Kastenöffnung (7) erstreckenden, leistenartigen Betätigungselement (13) verbunden sind.Collapsible storage and transport box with hinged walls on the floor frame, of which two opposite walls are formed with centrally unlockable locks, which in the wall cavities on the floor side have two axially displaceable, elongated locking elements which are provided in mirror image design and which engage with the floor frame via hinge bolts, characterized in that that the head ends facing each other ( 20 ) the locking elements ( 17a respectively. 17b ) via inclined guides ( 15 ) depending on the movement with an orthogonal to the locking elements ( 17 respectively. 17b ) adjustable, up to the handle height to the box opening ( 7 ) extending, strip-like actuating element ( 13 ) are connected. Kasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Kopfenden (20) der Riegelelemente (17a bzw. 17b) vorgelagerte Rippe (21) zwischen Stege (16a, 16b) des Betätigungselementes (13) eingreift.Box according to claim 1, characterized shows that one of the head ends ( 20 ) the locking elements ( 17a respectively. 17b ) rib in front ( 21 ) between webs ( 16a . 16b ) of the actuator ( 13 ) intervenes. Kasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das den Stegen (16a, 16b) voreilend zugewandte, untere Ende einer von dem Kopfende (20) und der vorgelagerten Rippe (21) begrenzten Nut (24) divergierend ausgebildet ist.Box according to claim 2, characterized in that the webs ( 16a . 16b ) leading lower end of one of the head end ( 20 ) and the upstream rib ( 21 ) limited groove ( 24 ) is divergent. Kasten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (13) bodenseitig eine Riegelzunge (22) aufweist, der am Bodenrahmen (3) eine mit einer zu einer Schrägfläche (22a) der Riegelzunge (22) komplementären Schrägfläche (35a) ausgebildete Aufnahme (35) zugeordnet ist.Box according to one of claims 1 to 3, characterized in that the actuating element ( 13 ) a bolt tongue on the bottom ( 22 ) on the floor frame ( 3 ) one with an inclined surface ( 22a ) the latch tongue ( 22 ) complementary inclined surface ( 35a ) trained admission ( 35 ) assigned. Kasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelzunge (22) mit einem in Richtung auf den Bodenrahmen (3) wirkenden Federelement (23) ausgebildet ist.Box according to claim 4, characterized in that the locking tongue ( 22 ) towards the floor frame ( 3 ) acting spring element ( 23 ) is trained. Kasten nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein am oberen Ende des Betätigungselementes (13) angeordnetes Griffelement (14).Box according to one of claims 1 to 5, characterized by a at the upper end of the actuating element ( 13 ) arranged handle element ( 14 ). Kasten nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffelement (14) durch Steckmittel (26a, 26b) mit dem Betätigungselement (13) verbindbar ist.Box according to claim 6, characterized in that the handle element ( 14 ) through plug-in means ( 26a . 26b ) with the actuator ( 13 ) is connectable. Kasten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffelement (14) außerdem mit einem in eine komplementäre Öffnung (29) des Betätigungselementes (13) eintauchenden Ansatz (27) ausgebildet ist.Box according to claim 7, characterized in that the handle element ( 14 ) also with a in a complementary opening ( 29 ) of the actuator ( 13 ) immersion approach ( 27 ) is trained. Kasten nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (13) zur Aufnahme eines kasteninnenseitig vorgesehenen Sicherungsschiebers (30) ausgebildet ist.Box according to one of claims 1 to 8, characterized in that the actuating element ( 13 ) to accommodate a safety slide provided on the inside of the box ( 30 ) is trained. Kasten nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsschieber (30) in eine parallel zur Wandunterkante verlaufenden Längsnut (31) einsetzbar und in seinen Schieberendpositionen (33a, 33b) mit dem Betätigungselement (13) verrastbar ist.Box according to claim 9, characterized in that the safety slide ( 30 ) in a longitudinal groove running parallel to the lower edge of the wall ( 31 ) can be used and in its slide end positions ( 33a . 33b ) with the actuator ( 13 ) can be locked. Kasten nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils ein Betätigungselement (13) aufweisenden Kastenwände (4) mit einem zur Außenseite hin ausgeprägten Fügeschacht (12) ausgebildet sind, auf dessen oberes Ende sich in der Einbaulage das Griffelement (14) aufsetzt.Box according to one of claims 1 to 10, characterized in that each has an actuating element ( 13 ) having box walls ( 4 ) with a well marked towards the outside ( 12 ) are formed, on the upper end of which the handle element ( 14 ) touches down.
DE20313867U 2003-09-06 2003-09-06 Collapsible storage and transporting box has two axially movable locking elements engaging on bottom frame, with top ends each connected via inclined guide to plate-type operating element extending upwards towards box opening Expired - Lifetime DE20313867U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20313867U DE20313867U1 (en) 2003-09-06 2003-09-06 Collapsible storage and transporting box has two axially movable locking elements engaging on bottom frame, with top ends each connected via inclined guide to plate-type operating element extending upwards towards box opening

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20313867U DE20313867U1 (en) 2003-09-06 2003-09-06 Collapsible storage and transporting box has two axially movable locking elements engaging on bottom frame, with top ends each connected via inclined guide to plate-type operating element extending upwards towards box opening

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20313867U1 true DE20313867U1 (en) 2003-12-18

Family

ID=29796802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20313867U Expired - Lifetime DE20313867U1 (en) 2003-09-06 2003-09-06 Collapsible storage and transporting box has two axially movable locking elements engaging on bottom frame, with top ends each connected via inclined guide to plate-type operating element extending upwards towards box opening

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20313867U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2871779A1 (en) * 2004-06-22 2005-12-23 Linpac Materials Handling Fran Container for packing e.g. foodstuffs, has mechanical detecting unit to detect untimely or fraudulent opening and rotation of folding lateral walls with respect to upper frame

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2871779A1 (en) * 2004-06-22 2005-12-23 Linpac Materials Handling Fran Container for packing e.g. foodstuffs, has mechanical detecting unit to detect untimely or fraudulent opening and rotation of folding lateral walls with respect to upper frame
EP1609726A1 (en) * 2004-06-22 2005-12-28 Linpac Materials Handling France Collapsible container with foldable cover and walls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0692408B1 (en) Roller blind or cover device for a motor vehicle boot
DE3021925C2 (en) Knife with lockable slide
EP1437306B1 (en) Locking mechanism of a container
EP2226265B1 (en) Container with a cover and a locking device
DE10137328A1 (en) Lock mechanism for a flap side wall, of a plastics box/container for repeated use, has a lock setting unit with a ratchet projection to engage a side wall hook, operated from the carrier grip
EP2250099B1 (en) Device for unlocking foldable side walls of boxes and containers
EP1479487A1 (en) Knife
EP3971100A1 (en) Large load carrier with pivoting flap
CH616621A5 (en)
DE3336952C2 (en) Lock for glove compartment flaps in motor vehicles
DE3437806C2 (en) Lock
EP0566983B1 (en) Luggage case
DE602004000781T2 (en) By pressing twice pressed closing device
DE202014103228U1 (en) Toolbox unit
EP4077844A1 (en) Arrangement for guiding a sliding door or folding sliding door
DE202015102816U1 (en) Collapsible box and associated locking mechanisms
DE202008004468U1 (en) Operating mechanism for an umbrella
EP0775241A1 (en) Closure for cupboard doors and drawers
DE20313867U1 (en) Collapsible storage and transporting box has two axially movable locking elements engaging on bottom frame, with top ends each connected via inclined guide to plate-type operating element extending upwards towards box opening
EP3587294B1 (en) Stackable container with connection mechanism
EP0684185B2 (en) Foldable container
DE202005001315U1 (en) Clip fastening for quick fitting of fitting devices, such as swivel lever locks, hinge parts in openings in a thin wall
DE102005001062A1 (en) Table tennis game blocking arrangement, has guide bar slidably arranged to guidance part which is coupled with operating unit, and pivot engageable in two end positions of plate half in opening of guide bar
DE2435250B2 (en) INTERESTING PARTS OF WORK SCAFFOLDING OR DGL.
DE10005042C1 (en) Locking device for housing drawer e.g. for automobile toolbox, has motion converter with deflection lever arm between rotary operating element and releasable locking bar

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040129

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20061010

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20091012

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20111130

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right