DE202008004468U1 - Operating mechanism for an umbrella - Google Patents

Operating mechanism for an umbrella Download PDF

Info

Publication number
DE202008004468U1
DE202008004468U1 DE202008004468U DE202008004468U DE202008004468U1 DE 202008004468 U1 DE202008004468 U1 DE 202008004468U1 DE 202008004468 U DE202008004468 U DE 202008004468U DE 202008004468 U DE202008004468 U DE 202008004468U DE 202008004468 U1 DE202008004468 U1 DE 202008004468U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extension part
shaft
hole
spring element
mechanism according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008004468U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liu Fu-Tien Lu-Chou City
Liu Fu Tien
Original Assignee
Liu Fu-Tien Lu-Chou City
Liu Fu Tien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CNU2007201524052U external-priority patent/CN201057818Y/en
Application filed by Liu Fu-Tien Lu-Chou City, Liu Fu Tien filed Critical Liu Fu-Tien Lu-Chou City
Publication of DE202008004468U1 publication Critical patent/DE202008004468U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/06Umbrella runners
    • A45B25/08Devices for fastening or locking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/14Devices for opening and for closing umbrellas

Abstract

Ein Betätigungsmechanismus für Regenschirme, aufgebaut aus:
einem Läufer (1), der beweglich an einem Schaft (2) montiert ist und ein erstes Verlängerungsteil (11) und ein zweites Verlängerungsteil (12), das oben am Läufer (1) bzw. am unteren Teil des Läufers (1) befestigt ist; das erste Verlängerungsteil (11) mit einem Loch (13) versehen ist, und eine Kappe (4) oben am Schaft (2) befestigt und mit einem dritten Verlängerungsteil (43) versehen ist;
einer Sperreinheit (3) innerhalb des Schaftes (2), des dritten Verlängerungsteils (43) der Kappe (4) oder des ersten Verlängerungsteils (11) des Läufers (1), und
einer Betätigungseinheit (5), die aus einem Betätigungselement (51) und aus einem Antriebselement (52) aufgebaut ist; das Betätigungselement (51) über eine Verbindung (53) mit dem Antriebselement (52) verbunden ist, wobei das Betätigungselement (51) beweglich am zweiten Verlängerungsteil (12) und das Antriebselement (52) beweglich am ersten Verlängerungsteil (11) montiert ist; das Antriebselement (52) mit einem Schubelement (521) versehen...
An operating mechanism for umbrellas, composed of:
a runner (1) movably mounted on a shaft (2) and a first extension part (11) and a second extension part (12) fixed on the top of the runner (1) and the lower part of the runner (1), respectively ; the first extension part (11) is provided with a hole (13), and a cap (4) is fixed on top of the shaft (2) and provided with a third extension part (43);
a locking unit (3) within the shaft (2), the third extension part (43) of the cap (4) or the first extension part (11) of the rotor (1), and
an actuator unit (5) composed of an actuator (51) and a drive member (52); the actuator (51) is connected to the drive member (52) via a link (53), the actuator (51) being movably mounted on the second extension member (12) and the driver (52) movably mounted on the first extension member (11); the drive element (52) provided with a push element (521) ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

(1) UMFELD DER ERFINDUNG(1) FIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Betätigungsmechanismus für einen Regenschirm, wobei der Benutzer zum Aufklappen und Zuklappen des Regenschirms ein Betätigungselement dem Schaft entlang ziehen muss.The The present invention relates to an actuating mechanism for a Umbrella, with the user to unfold and close the umbrella an actuator must pull along the shaft.

(2) BESCHREIBUNG DER HERKÖMMLICHEN AUSFÜHRUNGSART(2) DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENT

Ein herkömmlicher Regenschirm ist aus einem Schaft mit einer oben darauf aufgesetzten Kappe zusammengesetzt ist, wobei ein Bespannstoff mit seinem Mittenpunkt mit der Kappe befestigt ist, während an eine Unterseite des Bespannstoffes mehrere Rippen befestigt sind. Der Läufer kann am Schaft entlang bewegt werden, während mehrere Streckvorrichtungen drehbar zwischen dem Läufer und den Rippen, mit denen der Bespannstoff befestigt wird, befestigt sind. Ein Betätigungsmechanismus zum Aufklappen oder Zuklappen eines Regenschirms ist aus zwei Riegelelementen zusammengesetzt, die im Schaft an einer ersten Stelle und an einer zweiten Stelle befestigt sind. Wenn sich der Läufer an der ersten Stelle befindet und wenn dieser Läufer in das Riegelelement einrückt, wird der Regenschirm zugeklappt. Der Regenschirm ist aufgeklappt, wenn sich der Läufer an der zweiten Stelle befindet und mit dem anderen Riegelelement eingerückt ist. Für die Riegelelemente steht jedoch nur ein sehr geringer Druckbereich zur Verfügung, was für die Finger des Benutzers beim Benutzen des Regenschirms unbequem sein kann. Auch wenn einige Regenschirmhersteller zum Vergrößern der Partie zum Schieben durch den Benutzer das Entriegelungselement mit einem Knopf versehen ist dieser Knopf an einer Stelle fixiert, so dass der Benutzer diesen zu drückenden Knopf zuerst suchen muss, um den Regenschirm aufklappen oder zuklappen zu können.One conventional Umbrella is made of a shaft with a patch on top Cap is composed, with a Bespannstoff with its midpoint with the cap attached while attached to a bottom of Bespanzstoffes several ribs. The runner can be moved along the shaft while several stretchers rotatable between the rotor and the ribs, with which the Bespannstoff is attached attached are. An actuating mechanism To open or close an umbrella is made of two locking elements composed in the shaft at a first position and on a second place are attached. When the runner is in the first position and if this runner engages in the locking element, the umbrella is closed. The umbrella is unfolded, if the runner located at the second position and with the other locking element indented is. For However, the locking elements is only a very small pressure range to disposal, what kind of the user's fingers are uncomfortable when using the umbrella can. Although some umbrella manufacturers to enlarge the Game for pushing by the user the unlocking element with a button, this button is fixed in one place, so the user will first search this button to be pressed to open or close the umbrella.

Mit der vorliegenden Erfindung soll ein Betätigungsmechanismus für einen Regenschirm geschaffen werden, mit dem der Benutzer den Regenschirm durch einfaches Ziehen aufklappen oder zuklappen kann.With The present invention is an actuating mechanism for a Umbrella can be created with which the user the umbrella can be opened or closed by simply pulling it.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um einen Betätigungsmechanismus für Regenschirme, wobei dieser Betätigungsmechanismus aus einem Läufer zusammengesetzt ist, der beweglich an einen Schaft montiert ist, während ein erstes Verlängerungsteil und ein zweites Verlängerungsteil oben bzw. unten am Läufter montiert sind. Das erste Verlängerungsteil weist ein Loch auf. Oben auf dem Schaft ist eine Kappe aufgesetzt, die mit einem dritten Verlängerungsteil versehen ist. Im Schaft, im dritten Verlängerungsteil der Kappe oder im zweiten Verlängerungsteil des Läufers befindet sich eine Sperreinheit. Die Sperreinheit weist einen Vorsprung auf, der beweglich aus dem Loch hervorsteht. Eine Betätigungseinheit ist aus einem Betätigungselement und aus einem Antriebselement zusammengesetzt, wobei dieses Betätigungselement und das Antriebselement mit einer Verbindung miteinander verbunden sind. Das Betätigungselement ist beweglich am zweiten Verlängerungsteil montiert, während das Antriebselement beweglich am ersten Verlängerungsteil montiert ist. Das Antriebselement ist mit einem von dessen Innenseite erstreckenden Schubelement versehen, mit dem der Vorsprung der Sperreinheit verschoben wird.at The present invention is an actuating mechanism for umbrellas, this actuating mechanism from a runner is assembled, which is movably mounted on a shaft, while a first extension part and a second extension part above or below on Läufter are mounted. The first extension part has a hole. On the top of the shaft is a cap attached, those with a third extension part is provided. In the shaft, in the third extension part of the cap or in the second extension part of the runner there is a blocking unit. The locking unit has a projection on, which protrudes out of the hole. An operating unit is from an actuator and composed of a drive element, said actuating element and the drive element are connected to one another with a connection. The actuator is movable on the second extension part mounted while the drive element is movably mounted on the first extension part. The drive element is extending with a from the inside Provided thrust element with which moved the projection of the locking unit becomes.

Die Vorteile und der Geist der vorliegenden Erfindung sollen anhand der nachstehenden detaillierten Beschreibung und den beigelegten Zeichnungen für ein besseres Verständnis näher erläutert werden.The Advantages and spirit of the present invention will become apparent the following detailed description and the attached Drawings for a better understanding be explained in more detail.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 zeigt eine Teilansicht des Betätigungsmechanismus des erfindungsgemäßen Regenschirms im Schnitt. 1 shows a partial view of the actuating mechanism of the umbrella according to the invention in section.

2 zeigt eine vergrößerte Queransicht des Betätigungsmechanismus des erfindungsgemäßen Regenschirms im Schnitt. 2 shows an enlarged cross-sectional view of the actuating mechanism of the umbrella according to the invention in section.

3 zeigt den Betätigungsmechanismus, wenn der Regenschirm zugeklappt ist. 3 shows the actuating mechanism when the umbrella is closed.

4 zeigt den Betätigungsmechanismus, wenn der Regenschirm aufgeklappt ist. 4 shows the actuating mechanism when the umbrella is unfolded.

5 zeigt die Streckvorrichtungen mit den Endteilen, die gegen den Schaft anliegen, wenn der Regenschirm aufgeklappt ist. 5 shows the stretchers with the end portions which abut against the shaft when the umbrella is unfolded.

6 zeigt eine Explosionsansicht zur Darstellung des Betätigungsmechanismus der vorliegenden Erfindung. 6 shows an exploded view illustrating the actuating mechanism of the present invention.

6-1 zeigt, dass das erste und zweite Verlängerungsteil einstückig ausgeführt und der Läufer an diese einstückige Ausführung montiert ist. 6-1 shows that the first and second extension part made in one piece and the rotor is mounted on this one-piece design.

7 zeigt, dass das Schubelement den Antriebsmelementes zwei geneigte Flächen aufweist. 7 shows that the pusher element has the drive melee two inclined surfaces.

8 zeigt, dass das Antriebselement mit einer Rille versehen ist, in die die Führungsrippe am zweiten Verlängerungsteil einrückt. 8th shows that the drive element is provided with a groove, in which engages the guide rib on the second extension part.

9-1, 9-2a und 9-2b stellen drei verschiedene Arten von Fluchtbereichen im Antriebselement dar. 9-1 . 9-2a and 9-2B represent three different types of escape areas in the drive element.

10a bis 10d stellen vier verschiedene Anordnungsweisen der Sperreinheit sowie das dritte Verlängerungsteil dar. 10a to 10d represent four different arrangements of the blocking unit and the third extension part.

11a zeigt eine Ausführungsart der Sperreinheit. 11a shows an embodiment of the locking unit.

11b zeigt eine weitere Ausführungsart der Sperreinheit. 11b shows a further embodiment of the locking unit.

12a zeigt, dass die Sperreinheit am dritten Verlängerungsteil an der Kappe verbunden ist. 12a shows that the locking unit is connected to the third extension part on the cap.

12b zeigt eine Teilansicht im Schnitt, wobei die Sperreinheit am dritten Verlängerungsteil an der Kappe verbunden ist. 12b shows a partial view in section, wherein the locking unit is connected to the third extension part of the cap.

12c zeigt eine Explosionsansicht zur Darstellung einer weiteren Ausführungsart der Sperreinheit, des dritten Verlängerungsteils und der Hülse. 12c shows an exploded view illustrating another embodiment of the locking unit, the third extension part and the sleeve.

12d zeigt eine Teilansicht der in der 12c gezeigten Ausführungsart im Schnitt. 12d shows a partial view of the in the 12c shown embodiment in section.

13 stellen die Anordnungsweise der in der 12a and 12b gezeigten Ausführungsart an einem Regenschirm dar. 13 represent the arrangement way in the 12a and 12b shown embodiment of an umbrella.

14 bis 21 stellen mehrere Ausführungsarten der Sperreinheit dar. 14 to 21 represent several embodiments of the lock unit.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSARTENDETAILED DESCRIPTION OF THE PREFERRED MODES

Wie in der 1 bis 4 gezeigt, ist ein Betätigungsmechanismus für Regenschirme nach der vorliegenden Erfindung aus einem Läufer 1, der beweglich an einem Schaft 2 montiert ist, wobei dieser Läufer 1 aus einem ersten Verlängerungsteil 11 und aus einem zweiten Verlängerungsteil 12, das oben bzw. unten am Läufer 1 befestigt ist, zusammengesetzt ist. Das erste Verlängerungsteil 11 weist ein Loch 13 auf, um mit der Sperreinheit 3, die später beschrieben werden soll, kombiniert zu werden. Oben auf dem Schaft 2 ist eine Kappe 4 aufgesetzt und ein drittes Verlängerungsteil 43 ist an diesem Schaft 2 montiert. Mehrere Rippen sind drehbar an der Kappe 4 und an eine Unterseite des Bespannstoffes des Regenschirmes befestigt, während mehrere Streckvorrichtungen 6 drehbar zwischen dem Läufer 1 und den Rippen befestigt sind.Like in the 1 to 4 As shown, an umbrella operating mechanism according to the present invention is a runner 1 , which is movable on a shaft 2 is mounted, this runner 1 from a first extension part 11 and a second extension part 12 , the top or bottom of the runner 1 attached, is composed. The first extension part 11 has a hole 13 on to the lock unit 3 to be described later, to be combined. On top of the shaft 2 is a cap 4 put on and a third extension part 43 is on this shaft 2 assembled. Several ribs are rotatable on the cap 4 and attached to an underside of the cover fabric of the umbrella, while several stretchers 6 rotatable between the rotor 1 and the ribs are attached.

Die Sperreinheit 3 ist im Schaft 2 oder im dritten Verlängerungsteil 43 der Kappe 4 angeordnet. Diese Sperreinheit 3 besteht aus einem Vorsprung 32 und einem Federelement 31, mit dem der Vorsprung 32 aus dem Loch 13 hinausgeschoben wird. Der Vorsprung 32 befindet sich im Loch 13 im Schaft 2 oder im Stiftloch 41 im dritten Verlängerungsteil 43 und im Loch im Schaft 2. Das dritte Verlängerungsteil 43 ist am Schaft 2 montiert, während das erste Verlängerungsteil 11 am dritten Verlängerungsteil 43 montiert ist. Wie in der 2 gezeigt, befindet sich die Sperreinheit 3 im Schaft 2, während der Vorsprung 32 durch das Loch im Schaft 2 und durch das Loch 13 im ersten Verlängerungsteil 11 ragt, wenn der Läufer 1 zum Aufklappen des Regenschirms nach oben bewegt wird.The lock unit 3 is in the shaft 2 or in the third extension part 43 the cap 4 arranged. This locking unit 3 consists of a lead 32 and a spring element 31 with which the lead 32 out of the hole 13 is postponed. The lead 32 is in the hole 13 in the shaft 2 or in the pin hole 41 in the third extension part 43 and in the hole in the shaft 2 , The third extension part 43 is on the shaft 2 mounted while the first extension part 11 on the third extension part 43 is mounted. Like in the 2 shown is the lock unit 3 in the shaft 2 while the lead 32 through the hole in the shaft 2 and through the hole 13 in the first extension part 11 sticks out when the runner 1 is moved up to unfold the umbrella.

Eine Betätigungseinheit 5 besteht aus einem Betätigungselement 51 und aus einem Antriebselement 52, wobei dieses Betätigungselement 51 und das Antriebselement 52 mit einer Verbindung 53 miteinander verbunden sind und so das Antriebselement 52 zusammen mit der und je nach der Bewegung des Betätigungselementes 51 bewegt wird. Das Betätigungselement 51 ist beweglich am zweiten Verlängerungsteil 12 und das Antriebselement 52 ist beweglich am ersten Verlängerungsteil 11 montiert. Das Antriebselement 52 ist mit einem Schubelement 521 versehen, welches sich von einer Innenseite dieses Antriebselementes 52 erstreckt, und mit dem der Vorsprung 32 der Sperreinheit 3 verschoben wird.An operating unit 5 consists of an actuator 51 and a drive element 52 , wherein this actuating element 51 and the drive element 52 with a connection 53 connected to each other and so the drive element 52 along with and depending on the movement of the actuator 51 is moved. The actuator 51 is movable on the second extension part 12 and the drive element 52 is movable on the first extension part 11 assembled. The drive element 52 is with a push element 521 provided, which is from an inside of this drive element 52 extends, and with that the projection 32 the barrier unit 3 is moved.

Wie in der 7 und in der 8 gezeigt, weist das Schubelement 521 an einem oberen Ende eine erste geneigte Fläche C und am unteren Ende eine zweite geneigte Fläche D auf. Beim Bewegen des Antriebselementes 52 wird die Sperreinheit 3 mit der ersten bzw. der zweiten geneigten Fläche C, D verschoben. Die Innenseite des Antriebselementes 52 weist einen Fluchtbereich 522 auf, die sich unter der zweiten geneigten Fläche D befindet, damit ein Teil der Sperreinheit 3 in diesem Fluchtbereich 522 aufgenommen wird, wenn der Regenschirm aufgeklappt wird; siehe 2. Die 9-1, 9-2a und die 9-2b zeigen, dass der Fluchtbereich 522 als eine axiale Konkavität, eine kerbenähnliche Verformung oder als eine ringförmige Rille ausgeführt sein kann.Like in the 7 and in the 8th shown, the thrust element 521 a first inclined surface C at an upper end and a second inclined surface D at the lower end. When moving the drive element 52 becomes the lock unit 3 with the first and the second inclined surface C, D moved. The inside of the drive element 52 has an escape area 522 on, which is under the second inclined surface D, so that a part of the barrier unit 3 in this escape area 522 is recorded when the umbrella is opened; please refer 2 , The 9-1 . 9-2a and the 9-2B show that the escape area 522 may be embodied as an axial concavity, a notch-like deformation or as an annular groove.

Das zweite Verlängerungsteil 12 weist eine Führungsrippe 122 (siehe 6) auf, die sich von einer Außenseite davon erstreckt, während das Betätigungselement 51 mit einer Rille 511 versehen ist, die axial in der Innenseite 512 dieses Betätigungselementes 51 gebildet ist, wobei die Führungsrippe 122 gleitbar in der Rille 511 eingerückt ist, damit das Betätigungselement 51 nicht im Verhältnis zum zweiten Verlängerungsteil 12 rotiert wird. Aus einem unteren Ende des zweiten Verlängerungsteils 12 erstreckt sich ein Flansch 121, während das Betätigungselement 51 mit einer Schulter 513 versehen ist, die sich von der Innenseite 512 nach innen erstreckt, so dass beim Bewegen des Betätigungselementes 51 der Flansch 121 mit der Schulter 513 angehalten wird, damit sich das Betätigungselement 51 nicht aus dem zweiten Verlängerungsteil 12 lösen kann.The second extension part 12 has a guide rib 122 (please refer 6 ) extending from an outside thereof while the actuator 51 with a groove 511 is provided axially in the inside 512 this actuator 51 is formed, with the guide rib 122 slidable in the groove 511 is engaged so that the actuator 51 not in relation to the second extension part 12 is rotated. From a lower end of the second extension part 12 extends a flange 121 while the actuator 51 with a shoulder 513 is provided, extending from the inside 512 extends inwards, so that when moving the actuating element 51 of the flange 121 with the shoulder 513 is stopped, so that the actuator 51 not from the second extension part 12 can solve.

Die 3 und die 4 zeigen, dass zum Aufklappen des Regenschirms durch Aufwärtsverschieben des Betätigungselementes 51 das Antriebselement 52 nach oben bewegt, wobei mit der ersten geneigten Fläche C des Schubelementes 521 der Vorsprung 32 der Sperreinheit 3 nach innen verschoben wird. Danach bewegt sich das Schubelement 521 über den Vorsprung 32, bis dieser Vorsprung 32 mit dem Federelement 31 verschoben wird und in den Fluchtbereich 522 einrückt. Der Vorsprung 32 ragt durch das Loch im Schaft 2, das Stiftloch 41 im dritten Verlängerungsteil 43 und durch das Loch 13 im ersten Verlängerungsteil 11.The 3 and the 4 show that to unfold the umbrella by upward displacement of the actuator 51 the drive element 52 moved upward, with the first inclined surface C of the thrust element 521 the lead 32 the barrier unit 3 is moved inside. Thereafter, the pusher moves 521 over the lead 32 until this projection 32 with the spring element 31 is moved and in the escape area 522 engages. The lead 32 protrudes through the hole in the shaft 2 , the pin hole 41 in the third extension part 43 and through the hole 13 in the first extension part 11 ,

Wie in der 4 gezeigt, liegt ein Endteil 61 der Streckvorrichtung 6 drehbar gegen den Schaft 2 an, wenn der Regenschirm aufgeklappt ist, während mit den Endteil 61 der Schaft 2 so verschoben wird, dass der Vorsprung 32 der Sperreinheit 3 im Schaft 2 durch das Loch 13 im ersten Verlängerungsteil 11 hindurchgeschoben wird. Wie in der 1 und in der 2 gezeigt, beträgt die Anzahl der Endteile 61 ebenfalls zwei, um den Schaft 2 in der Mitte des ersten und des zweiten Verlängerungsteils 11, 12 zu halten.Like in the 4 shown is an end part 61 the stretching device 6 rotatable against the shaft 2 when the umbrella is unfolded while with the end part 61 the shaft 2 is moved so that the lead 32 the barrier unit 3 in the shaft 2 through the hole 13 in the first extension part 11 is pushed through. Like in the 1 and in the 2 shown is the number of end pieces 61 also two, around the shaft 2 in the middle of the first and second extension parts 11 . 12 to keep.

Wie in der 6 und in der 6-1 gezeigt ist, sind das erste und das zweite Verlängerungsteil 11, 12 einstückig ausgeführt, während der Läufer 1 fest und sicher mit einem einstückig ausgeführten Element montiert ist. Das erste und das zweite Verlängerungsteil 11, 12 und der Läufer 1 können ebenfalls miteinander befestigt sein, so dass sie ein einstückiges Element bilden.Like in the 6 and in the 6 - 1 is shown, are the first and the second extension part 11 . 12 made in one piece while the runner 1 firmly and securely with a one-piece element is mounted. The first and the second extension part 11 . 12 and the runner 1 may also be secured together to form a one-piece element.

Wie in der 1, 2 und in der 10d gezeigt, kann das Federelement 31 als eine Kompressionsfeder oder – wie in der 10a bis 10c gezeigt – als einen gebogenen Federteller ausgeführt sein. Der Vorsprung 32 kann, wie in der 10b gezeigt, durch den Schaft 2 oder durch den Schaft 2 und durch das dritte Verlängerungsteil 43 hindurchgeschoben sein. Wie in der 5 und in der 10c gezeigt, ist das untere Ende des Federelementes 31 an eine Innenseite des Schaftes 2 befestigt, während der Vorsprung 32 mit einem oberen Ende des Federelementes 31 verbunden ist. Der Vorsprung 32 ist durch den Schaft 2 und durch das dritte Verlängerungsteil 43 eingeschoben, damit er in das Loch 13 des ersten Verlängerungsteils 11 eingerückt wird.Like in the 1 . 2 and in the 10d shown, the spring element 31 as a compression spring or - as in the 10a to 10c shown - be designed as a curved spring plate. The lead 32 can, as in the 10b shown by the shaft 2 or through the shaft 2 and by the third extension part 43 be pushed through. Like in the 5 and in the 10c shown is the lower end of the spring element 31 to an inside of the shaft 2 fastened while the projection 32 with an upper end of the spring element 31 connected is. The lead 32 is through the shaft 2 and by the third extension part 43 pushed it into the hole 13 of the first extension part 11 is indented.

Die 11a zeigt, dass der Vorsprung 32 am hinteren Ende mit einer Vertiefung gebildet sein kann, um darin ein Ende des Federelementes 31 aufzunehmen. In der 11b ist gezeigt, dass der Vorsprung 32 am hinteren Ende einen Vorsprung aufweist, um damit ein Ende des Federelementes 31 zu befestigen.The 11a shows that the lead 32 may be formed at the rear end with a recess to therein an end of the spring element 31 take. In the 11b is shown that the lead 32 at the rear end has a projection, so that one end of the spring element 31 to fix.

Die 12a und die 12b zeigen, dass das dritte Verlängerungsteil 43 mit einem kreuzförmigen Durchgang versehen ist, der ein Stiftloch 41 aufweist, wobei dieses Stiftloch 41 durch eine Wand des dritten Verlängerungsteils 43 verläuft. Die Sperreinheit 3 ist im quer verlaufenden Durchgang des kreuzförmigen Durchganges angeordnet, während der Schaft 2 in den aufrecht verlaufenden Durchgang dieses kreuzförmigen Durchganges eingeschoben ist. Der Schaft 2 ist mit einer Einkerbung versehen, mit dem das Federelement 31 positioniert wird. Wie in der 13 dargestellt und beim Aufklappen des Regenschirms durch Aufwärtsverschieben des Betätigungselementes 51 wird das Antriebselement 52 nach oben bewegt, wobei mit der ersten geneigten Fläche C des Schubelementes 521 der Vorsprung 32 der Sperreinheit 3 nach innen verschoben wird. Danach bewegt sich das Schubelement 521 über den Vorsprung 32, bis dieser Vorsprung 32 mit dem Federelement 31 verschoben wird und in den Fluchtbereich 522 einrückt. Der Vorsprung 32 ragt durch das Loch im Schaft 2, durch das Stiftloch 41 im dritten Verlängerungsteil 43 und durch das Loch 13 im ersten Verlängerungsteil 11. In den Schaft 2 muss kein Loch gebohrt werden, so dass dessen Festigkeit voll beibehalten wird.The 12a and the 12b show that the third extension part 43 provided with a cross-shaped passage which is a pin hole 41 having, with this pin hole 41 through a wall of the third extension part 43 runs. The lock unit 3 is arranged in the transverse passage of the cross-shaped passage, while the shaft 2 is inserted into the upright passage of this cross-shaped passage. The shaft 2 is provided with a notch, with which the spring element 31 is positioned. Like in the 13 shown and when unfolding the umbrella by upward displacement of the actuating element 51 becomes the driving element 52 moved upward, with the first inclined surface C of the thrust element 521 the lead 32 the barrier unit 3 is moved inside. Thereafter, the pusher moves 521 over the lead 32 until this projection 32 with the spring element 31 is moved and in the escape area 522 engages. The lead 32 protrudes through the hole in the shaft 2 through the pin hole 41 in the third extension part 43 and through the hole 13 in the first extension part 11 , In the shaft 2 There is no need to drill a hole so that its strength is fully maintained.

Die 12c und die 12d zeigen, dass das dritte Verlängerungsteil 43 mit einem aufrecht verlaufenden Durchgang versehen ist, wobei ein quer verlaufenden Durchgang mit einer Seite des aufrecht verlaufenden Durchganges verbunden ist. Die Sperreinheit 3 ist von der Außenseite des dritten Verlängerungsteils 43 in den quer verlaufenden Durchgang eingeschoben, während der Schaft 2 in den aufrecht verlaufenden Durchgang eingeschoben ist und mit einer Einkerbung versehen ist, mit der das Federelement 31 positioniert wird. Am dritten Verlängerungsteil 43 ist eine Hülse 7 montiert, die mit einer Öffnung versehen ist, durch die ein Teil des Vorsprungs 32 hindurchragt.The 12c and the 12d show that the third extension part 43 is provided with an upright passage, wherein a transverse passage is connected to one side of the upright passageway. The lock unit 3 is from the outside of the third extension part 43 inserted into the transverse passage while the shaft 2 is inserted in the upright passage and is provided with a notch, with the spring element 31 is positioned. On the third extension part 43 is a sleeve 7 mounted, which is provided with an opening through which a part of the projection 32 protrudes.

Die 14 zeigt, dass das Federelement 31 mit seinem oberen Ende innen im dritten Verlängerungsteil 43 befestigt ist, während der Vorsprung 32 mit einem unteren Ende des Federelementes 31 verbunden ist. Im dritten Verlängerungsteil 43 ist ein Zwischenraum 42 gebildet, in dem das Federelement 31 und der Vorsprung 32 bewegt werden können.The 14 shows that the spring element 31 with its upper end inside in the third extension part 43 is fastened while the projection 32 with a lower end of the spring element 31 connected is. In the third extension part 43 is a gap 42 formed in which the spring element 31 and the lead 32 can be moved.

Die 15 zeigt, dass das Federelement 31 mit seinem unteren Ende innen im dritten Verlängerungsteil 43 befestigt ist, während der Vorsprung 32 mit einem oberen Ende des Federelementes 31 verbunden ist. Im dritten Verlängerungsteil 43 ist ein Zwischenraum 42 gebildet, in dem das Federelement 31 und der Vorsprung 32 bewegt werden können.The 15 shows that the spring element 31 with its lower end inside in the third extension part 43 is fastened while the projection 32 with an upper end of the spring element 31 connected is. In the third extension part 43 is a gap 42 formed in which the spring element 31 and the lead 32 can be moved.

Die 16 zeigt, dass das Federelement 31 eine Kompressionsfeder ist und im Schaft 2 angeordnet ist, während der Vorsprung 32 mit dem Federelement 31 verschoben wird, so dass dieser aus dem Loch 13 im ersten Verlängerungsteil 11 hervorsteht, wenn der Regenschirm aufgeklappt ist.The 16 shows that the spring element 31 is a compression spring and in the shaft 2 is arranged while the projection 32 with the spring element 31 is moved so that this out of the hole 13 in the first extension part 11 protrudes when the umbrella is unfolded.

In der 17 ist gezeigt, dass das Federelement 31 ein Federteller ist, dessen ein Ende im Schaft 2 befestigt ist, während der Vorsprung 32 mit dem anderen Ende dieses Federtellers verbunden ist. Der Vorsprung 32 wird mit dem Federelement 31 so verschoben, dass er durch ein Loch im dritten Verlängerungsteil 43 hindurchgeschoben wird und aus einem Loch 13 im ersten Verlängerungsteil 11 hervorsteht.In the 17 is shown that the spring element 31 a spring plate is, whose one end in the shaft 2 is fastened while the projection 32 connected to the other end of this spring plate. The lead 32 is with the spring element 31 moved so that he through a hole in the third extension part 43 is pushed through and out of a hole 13 in the first extension part 11 protrudes.

Die 18 zeigt, dass das Federelement 31 ein gebogener Federteller ist, dessen ein Ende im dritten Verlängerungsteil 43 befestigt ist, während das andere Ende gegen die Innenseite des Schaftes 2 anliegt. Der Vorsprung 32 ist mit dem Federteller verbunden und wird beim Aufklappen des Regenschirms mit dem Federteller so verschoben, dass er aus dem Loch 13 im ersten Verlängerungsteil 11 hervorsteht.The 18 shows that the spring element 31 a curved spring plate is one end in the third extension part 43 is attached while the other end against the inside of the shaft 2 is applied. The lead 32 is connected to the spring plate and is moved when unfolding the umbrella with the spring plate so that it out of the hole 13 in the first extension part 11 protrudes.

In der 19 ist gezeigt, dass das Federelement 31 ein Federteller ist, dessen ein Ende im Schaft 2 befestigt ist, während der Vorsprung 32 mit dem anderen Ende des Federtellers verbunden ist. Mit dem Federelement 31 wird der Vorsprung 32 so verschoben, dass er durch ein Loch im Schaft 2 hindurchgeführt ist und aus dem Loch 13 im ersten Verlängerungsteil 11 hervorsteht, wenn der Regenschirm aufgeklappt ist.In the 19 is shown that the spring element 31 a spring plate is, whose one end in the shaft 2 is fastened while the projection 32 connected to the other end of the spring plate. With the spring element 31 becomes the lead 32 moved so that it passes through a hole in the shaft 2 is passed and out of the hole 13 in the first extension part 11 protrudes when the umbrella is unfolded.

In der 20 ist gezeigt, dass das Federelement 31 eine Kompressionsfeder ist, wobei ein Ende davon gegen eine Einkerbung des Schaftes 2 anliegt, wobei der Vorsprung 32 mit dem Federelement 31 durch ein Loch im Schaft 2 und durch ein Loch im dritten Verlängerungsteil 43 geschoben wird, diese beiden Löcher dann durchragt und nach dem Aufklappen des Regenschirms aus dem Loch 13 im ersten Verlängerungsteil 11 hervorsteht.In the 20 is shown that the spring element 31 a compression spring is one end thereof against a notch of the shaft 2 is applied, the projection 32 with the spring element 31 through a hole in the shaft 2 and through a hole in the third extension part 43 is pushed, these two holes then protruding and after unfolding the umbrella out of the hole 13 in the first extension part 11 protrudes.

In der 21 ist gezeigt, dass das Federelement 31 eine Kompressionsfeder und in einer Vertiefung im dritten Verlängerungsteil 43 angeordnet ist, wobei sich dieses dritte Verlängerungsteil 43 im Schaft 2 befindet. Mit dem Federelement 31 wird der Vorsprung 32 durch ein Loch im Schaft 2 geschoben, wonach der Vorsprung 32 nach dem Aufklappen des Regenschirms aus dem Loch 13 im ersten Verlängerungsteil 11 hervorsteht.In the 21 is shown that the spring element 31 a compression spring and in a recess in the third extension part 43 is arranged, with this third extension part 43 in the shaft 2 located. With the spring element 31 becomes the lead 32 through a hole in the shaft 2 pushed, after which the projection 32 after unfolding the umbrella out of the hole 13 in the first extension part 11 protrudes.

Der Betätigungsmechanismus erleichtert und vereinfacht die Benutzung des Regenschirmes, wobei der Benutzer das Betätigungselement 51 nach oben schiebt, bis der Vorsprung 32 durch das Loch 13 im ersten Verlängerungsteil 11 hervorsteht. Zum Zusammenklappen des Schirms zieht der Benutzer das Betätigungselement 51 nach unten, wobei der Vorsprung 32 der Sperreinheit 3 mit dem Schubelement 521 des Antriebselementes 52 nach innen gedrückt wird, um den Regenschirm zusammenzuklappen. Der Benutzer muss daher nicht erst nach dem Knopf suchen und danach wie bei den herkömmlichen Regenschirmen auf diesen Knopf drücken.The actuating mechanism facilitates and simplifies the use of the umbrella, with the user operating the actuator 51 pushes up until the projection 32 through the hole 13 in the first extension part 11 protrudes. To fold the umbrella, the user pulls the actuator 51 down, with the projection 32 the barrier unit 3 with the push element 521 of the drive element 52 pressed inwards to fold the umbrella. Therefore, the user does not have to search for the button and then press this button as with conventional umbrellas.

Selbst wenn die erfindungsgemäße Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung dargelegt und beschrieben wurde, wird es den Fachleuten auf diesem Gebiet offensichtlich, dass weitere Ausführungsarten vorgenommen werden können, ohne dabei vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.Even when the embodiment of the invention has been set forth and described in accordance with the present invention, It will be obvious to those skilled in the field that more embodiments can be made without departing from the scope of the present invention.

Claims (11)

Ein Betätigungsmechanismus für Regenschirme, aufgebaut aus: einem Läufer (1), der beweglich an einem Schaft (2) montiert ist und ein erstes Verlängerungsteil (11) und ein zweites Verlängerungsteil (12), das oben am Läufer (1) bzw. am unteren Teil des Läufers (1) befestigt ist; das erste Verlängerungsteil (11) mit einem Loch (13) versehen ist, und eine Kappe (4) oben am Schaft (2) befestigt und mit einem dritten Verlängerungsteil (43) versehen ist; einer Sperreinheit (3) innerhalb des Schaftes (2), des dritten Verlängerungsteils (43) der Kappe (4) oder des ersten Verlängerungsteils (11) des Läufers (1), und einer Betätigungseinheit (5), die aus einem Betätigungselement (51) und aus einem Antriebselement (52) aufgebaut ist; das Betätigungselement (51) über eine Verbindung (53) mit dem Antriebselement (52) verbunden ist, wobei das Betätigungselement (51) beweglich am zweiten Verlängerungsteil (12) und das Antriebselement (52) beweglich am ersten Verlängerungsteil (11) montiert ist; das Antriebselement (52) mit einem Schubelement (521) versehen ist, welches sich aus dem Innern dieses Antriebselementes (52) erstreckt, während die Sperreinheit (3) mit dem Schubelement (521) verschoben wird.An operating mechanism for umbrellas, composed of: a runner ( 1 ), which is movable on a shaft ( 2 ) is mounted and a first extension part ( 11 ) and a second extension part ( 12 ), the top of the runner ( 1 ) or at the lower part of the runner ( 1 ) is attached; the first extension part ( 11 ) with a hole ( 13 ), and a cap ( 4 ) at the top of the shaft ( 2 ) and with a third extension part ( 43 ) is provided; a blocking unit ( 3 ) within the shaft ( 2 ), the third extension ( 43 ) of the cap ( 4 ) or the first extension part ( 11 ) of the runner ( 1 ), and an operating unit ( 5 ), which consists of an actuating element ( 51 ) and a drive element ( 52 ) is constructed; the actuating element ( 51 ) via a connection ( 53 ) with the drive element ( 52 ), wherein the actuating element ( 51 ) movable on the second extension part ( 12 ) and the drive element ( 52 ) movable on the first extension part ( 11 ) is mounted; the drive element ( 52 ) with a pushing element ( 521 ), which is formed from the interior of this drive element ( 52 ), while the blocking unit ( 3 ) with the pushing element ( 521 ) is moved. Der Mechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubelement (521) oben eine erste geneigte Fläche (C) und am unteren Ende eine zweite geneigte Fläche (D) aufweist, wobei das Sperreinheit (3) mit der ersten geneigten Fläche (C) bzw. der zweiten geneigten Fläche (D) verschoben wird.The mechanism according to claim 1, characterized in that the pusher element ( 521 ) has a first inclined surface (C) at the top and a second inclined surface (D) at the lower end, wherein the blocking unit ( 3 ) is shifted with the first inclined surface (C) and the second inclined surface (D). Der Mechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich innerhalb des Antriebselementes (52) ein Fluchtbereich (522) unter der zweiten abgeschrägten Fläche (D) befindet, während ein Teil der Sperreinheit (3) in diesem Fluchtbereich (522) aufgenommen ist.The mechanism according to claim 2, characterized in that inside the drive element ( 52 ) an escape area ( 522 ) is located under the second beveled surface (D) while a Part of the blocking unit ( 3 ) in this escape area ( 522 ) is recorded. Der Mechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verlängerungsteil (12) eine Führungsrippe (122) aufweist, die sich von einer Außenseite dieses zweiten Verlängerungsteils (12) erstreckt, während das Betätigungselement (51) auf dessen Innenseite mit einer Rille (511) versehen ist, wobei in diese Rille (511) eine Führungsrippe (122) eingerückt ist.The mechanism according to claim 1, characterized in that the second extension part ( 12 ) a leadership rib ( 122 ) extending from an outside of this second extension part ( 12 ), while the actuating element ( 51 ) on its inside with a groove ( 511 ), wherein in this groove ( 511 ) a leadership rib ( 122 ) is indented. Der Mechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Streckvorrichtungen (6) mit einem Endteil (61) versehen ist, welches aus einem Ende herausragt, während ein distales Ende dieses Endteils (61) gegen den Schaft (2) anliegt.The mechanism according to claim 1, characterized in that at least one of the stretching devices ( 6 ) with an end part ( 61 ), which protrudes from one end, while a distal end of this end part ( 61 ) against the shaft ( 2 ) is present. Der Mechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperreinheit (3) aus einem Vorsprung (32) und aus einem Federelement (31) aufgebaut ist, wobei dieser Vorsprung (32) mit dem Federelement (31) aus dem Loch (13) hinaus geschoben wird; sich der Vorsprung (32) im Loch (13) im Schaft (2) oder im Stiftloch (41) im dritten Verlängerungsteil (43) und im Loch (13) des Schaftes (2) befindet.The mechanism according to claim 1, characterized in that the blocking unit ( 3 ) from a lead ( 32 ) and a spring element ( 31 ), this projection ( 32 ) with the spring element ( 31 ) out of the hole ( 13 ) is pushed out; the lead ( 32 ) in the hole ( 13 ) in the shaft ( 2 ) or in the pen hole ( 41 ) in the third extension part ( 43 ) and in the hole ( 13 ) of the shaft ( 2 ) is located. Der Mechanismus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (31) als einen gebogenen Federteller ausgeführt ist.The mechanism according to claim 6, characterized in that the spring element ( 31 ) is designed as a curved spring plate. Der Mechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Verlängerungsteil (11, 12) einstückig ausgeführt sind und der Läufer (1) an diesem einstückig ausgeführten Teil montiert ist.The mechanism according to claim 1, characterized in that the first and second extension parts ( 11 . 12 ) are made in one piece and the runner ( 1 ) is mounted on this integrally executed part. Der Mechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (31) mit einem oberen Ende im dritten Verlängerungsteil (43) befestigt und der Vorsprung (32) an einem unteren Ende des Federelementes (31) verbunden ist; im dritten Verlängerungsteil (43) ein Zwischenraum (42) gebildet ist, in dem das Federelement (31) und der Vorsprung (32) bewegt werden können.The mechanism according to claim 1, characterized in that the spring element ( 31 ) with an upper end in the third extension part ( 43 ) and the projection ( 32 ) at a lower end of the spring element ( 31 ) connected is; in the third extension ( 43 ) a gap ( 42 ) is formed, in which the spring element ( 31 ) and the lead ( 32 ) can be moved. Der Mechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (31) mit seinem unteren Ende im dritten Verlängerungsteil (43) befestigt und der Vorsprung (32) mit einem oberen Ende des Federelementes (31) verbunden ist; im dritten Verlängerungsteil (43) ein Zwischenraum (42) gebildet ist, in dem das Federelement (31) und der Vorsprung (32) darin bewegt werden können.The mechanism according to claim 1, characterized in that the spring element ( 31 ) with its lower end in the third extension part ( 43 ) and the projection ( 32 ) with an upper end of the spring element ( 31 ) connected is; in the third extension ( 43 ) a gap ( 42 ) is formed, in which the spring element ( 31 ) and the lead ( 32 ) can be moved therein. Der Mechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (31) als eine Kompressionsfeder oder als einen Federteller ausgeführt ist.The mechanism according to claim 1, characterized in that the spring element ( 31 ) is designed as a compression spring or as a spring plate.
DE202008004468U 2007-05-25 2008-04-01 Operating mechanism for an umbrella Expired - Lifetime DE202008004468U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CNU2007201524052U CN201057818Y (en) 2007-05-01 2007-05-25 Improvement of opening/closing umbrella's structure
CN200720152405.2 2007-05-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008004468U1 true DE202008004468U1 (en) 2008-05-29

Family

ID=39386499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008004468U Expired - Lifetime DE202008004468U1 (en) 2007-05-25 2008-04-01 Operating mechanism for an umbrella

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080289668A1 (en)
JP (1) JP3141990U (en)
DE (1) DE202008004468U1 (en)
GB (1) GB2447775B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015003452U1 (en) 2015-05-15 2015-08-04 Activa Leisure Inc. Postitioning mechanism for a screen
EP3092915A1 (en) 2016-05-02 2016-11-16 Activa Leisure Inc. Posititioning mechanism for a screen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201602251U (en) * 2009-12-25 2010-10-13 刘福田 Stable umbrella-opening structure of multi-section middle stick of foldable umbrella
CN206641480U (en) * 2017-02-17 2017-11-17 刘福田 Parachute kit opens the fastening improved structure that closes one's umbrella
CN215776038U (en) * 2021-07-23 2022-02-11 浙江永强集团股份有限公司 Hand-pushed opening and closing sunshade

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US174880A (en) * 1876-03-14 Improvement in umbrellas
US641114A (en) * 1899-09-11 1900-01-09 Nathan D Ingram Umbrella-runner.
US771906A (en) * 1904-05-23 1904-10-11 Michael Gleason Umbrella-runner.
US843477A (en) * 1906-07-05 1907-02-05 Moulton Wireless Umbrella Company Umbrella.
US1202063A (en) * 1916-03-03 1916-10-24 John C Heyn Umbrella-runner.
US2740417A (en) * 1955-04-19 1956-04-03 Klein Harry Umbrella latching and unlatching mechanism
US5494064A (en) * 1995-05-02 1996-02-27 Chuang Lee; Heng T. Safety runner for use in an umbrella
US5588455A (en) * 1996-05-14 1996-12-31 Kuo; Cheng M. L. Securing runner of an umbrella
US5615698A (en) * 1996-05-21 1997-04-01 Ko; Chin-Sung Umbrella folding and unfolding device
US5964235A (en) * 1998-03-11 1999-10-12 Wang; Max Umbrella with an improved runner fastener
US6571813B2 (en) * 2001-07-25 2003-06-03 Fu Tai Umbrella Works, Ltd. Upwardly and downwardly actuated safety runner for foldable umbrella
US6769441B2 (en) * 2002-01-25 2004-08-03 Fu-Tien Liu Fastening structure of umbrella
US6810895B2 (en) * 2002-07-22 2004-11-02 Fu Tai Umbrella Works, Ltd. Umbrella having safety runner and strength-enhanced shaft tube
US6941960B2 (en) * 2003-08-15 2005-09-13 Lu Tsai Huang Runner lock device for umbrella
US7225821B2 (en) * 2004-02-27 2007-06-05 Ping-Tung Su Umbrella structure
GB2413489B (en) * 2004-04-29 2007-05-23 Chin-Sung Ko An umbrella runner positioning structure
GB2421181B (en) * 2004-09-14 2007-03-07 Fu Tai Umbrella Works Ltd Umbrella runner sleeve and safety runner thereof
US7089950B2 (en) * 2004-09-22 2006-08-15 Fu Tai Umbrella Works, Ltd. Umbrella operatively closed by directly pulling runner downwardly along a guiding sleeve

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015003452U1 (en) 2015-05-15 2015-08-04 Activa Leisure Inc. Postitioning mechanism for a screen
EP3092915A1 (en) 2016-05-02 2016-11-16 Activa Leisure Inc. Posititioning mechanism for a screen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2447775B (en) 2009-09-02
GB2447775A (en) 2008-09-24
GB0805165D0 (en) 2008-04-30
US20080289668A1 (en) 2008-11-27
JP3141990U (en) 2008-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0632699B1 (en) Press-device for securing laces
DE10333925B4 (en) Furniture hinge with automatic opening, especially for furniture doors
DE10200070B4 (en) Folding container with a container bottom and four hinged side walls
DE602005002471T2 (en) KEY WITH FOLDABLE SHANK WITH MEANS FOR MOVING THE SHEAVE IN AN EXCAVATED POSITION
DE2506978A1 (en) DOOR LOCKING DEVICE
WO2007036184A1 (en) Telescopic umbrella, in particular sunshade
DE102013007959A1 (en) Secondary locking mechanism and associated collapsible frame
DE202011004293U1 (en) telescopic tube
DE202008004468U1 (en) Operating mechanism for an umbrella
DE2031492A1 (en) Collapsible umbrella
DE19943775C2 (en) Automatically opening and closing, multiple foldable umbrella
DE10236158A1 (en) Joint, especially for couches
DE3336952A1 (en) PUSH BUTTON LOCK, ESPECIALLY FOR LOCKING CAPS OF GLOVE COMPARTMENTS IN MOTOR VEHICLES
DD249406A5 (en) ECONOMICAL SCREEN WITH A TELESCOPIC STICK
DE602004000781T2 (en) By pressing twice pressed closing device
DE19601447C2 (en) Adjustable handlebar construction
CH696716A5 (en) Closure device for Bonder.
DE2023662A1 (en) Collapsible and automatically opening umbrella
DE202006019127U1 (en) Multipurpose quick-acting adapter for a garden hose comprises a main body having a stop ring with a recess which interacts with a protrusion of a fixing sleeve
DE102004018761A1 (en) Sealable lock for securing the operating position of an electricity meter on a carrier platform
DE102011003655B4 (en) Locking system for a table tennis table
EP3426936B1 (en) Linchpin having a secured spring ring
DE202020003625U1 (en) Locking device for opening an umbrella
CH698538B1 (en) Housing for portable equipment has removable front and rear panels secured by ratchets and with release catches inside carrying handgrips
DE19714132C2 (en) Linking device for attaching an extension plate to a table

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080703

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110510

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20141101