DE20312731U1 - dispensing valve - Google Patents

dispensing valve Download PDF

Info

Publication number
DE20312731U1
DE20312731U1 DE20312731U DE20312731U DE20312731U1 DE 20312731 U1 DE20312731 U1 DE 20312731U1 DE 20312731 U DE20312731 U DE 20312731U DE 20312731 U DE20312731 U DE 20312731U DE 20312731 U1 DE20312731 U1 DE 20312731U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
outlet
dispenser
valve according
dispenser valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20312731U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM-METZGER GMBH, DE
Original Assignee
METZGER CONCEPT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METZGER CONCEPT GmbH filed Critical METZGER CONCEPT GmbH
Priority to DE20312731U priority Critical patent/DE20312731U1/en
Publication of DE20312731U1 publication Critical patent/DE20312731U1/en
Priority to PCT/EP2004/007477 priority patent/WO2005007300A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1202Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/10Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
    • G01F11/12Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements
    • G01F11/14Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber reciprocates
    • G01F11/16Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber reciprocates for liquid or semiliquid

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Spenderventil zur dosierten Abgabe eines flüssigen oder pastenförmigen in einem Aufnahmeraum eines Vorratsbehälters enthaltenen Mediums, insbesondere von Reinigungsflüssigkeit oder Reinigungspaste, mit einer Ventilkammer (28), die eine Einlassöffnung (30) zur Verbindung mit dem Aufnahmeraum des Vorratsbehälters, und eine Auslassöffnung (31), durch die das Medium dosiert abgegeben werden kann, aufweist, wobei das Spenderventil derart ausgebildet ist, dass in einer Pumpphase das flüssige oder pastenförmige Medium aus der Ventilkammer (28) durch die Auslassöffnung (31) gefördert wird und dass in einer Nachströmphase das flüssige oder pastenförmige Medium aus dem Aufnahmeraum des Vorratsbehälters (1) in die Ventilkammer (28) über die Einlassöffnung (30) nachströmt, wobei wenigstens ein einlassseitiges bewegliches Element (33), das in der Pumpphase die Einlassöffnung (30) verschließt und in der Nachströmphase freigibt, und ein auslassseitiges bewegliches Element (34), das nur in der Pumpphase die Auslassöffnung (31) freigibt, vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das einlassseitige und das auslassseitige bewegliche Element (33,34) durch wenigstens einen in...Dispenser valve for the metered delivery of a liquid or pasty medium contained in a receiving space of a storage container, in particular of cleaning liquid or cleaning paste, with a valve chamber (28) which has an inlet opening (30) for connection to the receiving space of the storage container, and an outlet opening (31), through which the medium can be dispensed in a metered manner, the dispensing valve being designed such that in a pumping phase the liquid or paste-like medium is conveyed out of the valve chamber (28) through the outlet opening (31) and in a post-flow phase the liquid or paste-like one Medium flows from the receiving space of the storage container (1) into the valve chamber (28) via the inlet opening (30), at least one inlet-side movable element (33) which closes the inlet opening (30) in the pumping phase and releases it in the post-flow phase, and an outlet side movable member (34), d as only in the pumping phase releases the outlet opening (31), is provided, characterized in that the inlet-side and outlet-side movable element (33, 34) is provided with at least one ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Spenderventil zur dosierten Abgabe eines flüssigen oder pastenförmigen in einem Aufnahmeraum eines Vorratsbehälters enthaltenen Mediums, insbesondere von Reinigungsflüssigkeit oder Reinigungspaste, mit einer Ventilkammer, die eine Einlassöffnung zur Verbindung mit dem Aufnahmeraum des Vorratsbehälters, und eine Auslassöffnung, durch die das Medium dosiert abgegeben werden kann, aufweist, wobei das Spenderventil derart ausgebildet ist, dass in einer Pumpphase das flüssige oder pastenförmige Medium aus der Ventilkammer durch die Auslassöffnung gefördert wird und dass in einer Nachströmphase das flüssige oder pastenförmige Medium aus dem Aufnahmeraum des Vorratsbehälter in die Ventilkammer über die Einlassöffnung nachströmt, wobei wenigstens ein einlassseitiges bewegliches Element, das in der Pumpphase die Einlassöffnung verschließt und in der Nachströmphase freigibt, und ein auslassseitiges bewegliches Element, das nur in der Pumpphase die Auslassöffnung freigibt, vorgesehen ist.The present invention relates to a dispenser valve for the metered delivery of a liquid or pasty in a receiving space of a medium containing a storage container, especially cleaning fluid or cleaning paste, with a valve chamber that has an inlet opening for Connection to the receiving space of the storage container, and an outlet opening, through which the medium can be dispensed dosed, wherein the dispenser valve is designed such that in a pumping phase the liquid or pasty Medium is conveyed from the valve chamber through the outlet opening and that in a Nachströmphase the liquid or pasty Medium from the receiving space of the storage container into the valve chamber via the inlet port nachströmt, wherein at least one inlet-side movable element which in the Pump phase the inlet opening closes and in the post-flow phase releases, and an outlet-side movable element that only in the pumping phase the outlet opening releases, is provided.

Flüssige oder pastenförmige Medien im Sinne der vorliegenden Anmeldung sind insbesondere, aber nicht ausschließlich Seifen, Reinigungsflüssigkeiten, Handreinigungspasten, Lotionen, Handcremes, Desinfektionsmittel und dergleichen. Diese werden den Nutzern regelmäßig in Spendern zur Verfügung gestellt, welche eine dosierte Abgabe ermöglichen.Liquid or pasty media in the sense of the present application are in particular, but not exclusively Soaps, cleaning fluids, Hand cleaning pastes, lotions, hand creams, disinfectants and the same. These are regularly made available to users in donors, which enable a metered delivery.

Das Befüllen bzw. Nachfüllen der flüssigen oder pastenförmigen Medien kann bei bekannten Spendern dadurch erfolgen, dass eine Öffnung des mit dem Spender fest verbundenen Vorratsbehälters geöffnet und dieser sodann befüllt wird. Darüber hinaus ist auch bekannt, einen in einem Gehäuse des Spenders eingesetzten und von diesem umschlossenen Vorratsbehälter gegen einen vollen neuen Vorratsbehälter auszuwechseln.Filling or refilling the liquid or pasty With known donors, media can be provided by opening the with the dispenser firmly connected storage container is opened and this is then filled. About that it is also known to insert one into a housing of the dispenser and from this enclosed storage container for a full new one reservoir replaced.

Die vorbekannten Spender und insbesondere deren Spenderventile haben jedoch den Nachteil, dass sie durch antrocknende Seifenreste etc. schnell unansehnlich werden. Zudem können hygienische Probleme dadurch entstehen, dass sich Bakterien mit der Zeit über ein tolerierbares Niveau hinaus vermehren.The known donors and in particular However, their dispenser valves have the disadvantage that they dry out Soap residues etc. quickly become unsightly. It can also cause hygienic problems caused by the fact that bacteria grow over time increase tolerable level.

Ein gattungsgemäßes Spenderventil ist aus der EP 0 442 858 B1 bekannt. Bei diesem kann durch Druck auf eine Kuppel aus flexiblen Material ein fließfähiges Medium aus einem Vorratsbehälter zu einer Auslassöffnung gefördert werden. Das vorbekannte Ventil weist dabei nahe der Auslassöffnung eine Nut von in wesentlichem bogenförmigen Querschnitt auf, welche durch ein Deckelteil überspannt ist. Dabei ist das Deckelteil vorgespannt, um die Wand der Nut durch seine eigene Kraft mit einem bestimmten Anpressdruck dichtend zu erfassen.A generic dispenser valve is from the EP 0 442 858 B1 known. In this case, a flowable medium can be conveyed from a storage container to an outlet opening by pressure on a dome made of flexible material. The previously known valve has a groove of substantially arcuate cross-section near the outlet opening, which is spanned by a cover part. The cover part is prestressed in order to grasp the wall of the groove in a sealing manner by its own force with a certain contact pressure.

Ein weiteres Spenderventil ist aus der US 4,330,071 bekannt. Dieses vorbekannte Ventil weist eine zwischen zwei auf einem Trägerstift angeordneten scheibenförmigen Ventilkörpern ausgebildete Ventilkammer auf, welche über einen längeren Kanal mit einem Auslass für die Flüssigkeit verbunden ist.Another dispenser valve is from the US 4,330,071 known. This previously known valve has a valve chamber formed between two disc-shaped valve bodies arranged on a carrier pin, which is connected via a longer channel to an outlet for the liquid.

Die vorliegende Erfindung will den beim Stand der Technik gegebenen Nachteilen durch die Angabe eines Spenderventils, das eine einfache und zuverlässige Dosierung von flüssigen oder pastenförmigen Medien ermöglicht und darüber hinaus kostengünstig herstellbar ist, abhelfen.The present invention wants the disadvantages given in the prior art by specifying a Dispenser valve, which is a simple and reliable dosage of liquid or pasty Media enabled and above also inexpensive is producible, help.

Diese Aufgabe wird bei einem Spenderventil der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass das einlassseitige und das auslassseitige bewegliche Element durch wenigstens einen in der Ventilkammer angeordneten elastischen Körper gebildet sind.This task is the case of a dispenser valve type mentioned in that the inlet-side and the outlet side movable member by at least one elastic bodies arranged in the valve chamber are formed.

Durch diese Gestaltung wird eine zuverlässige und dosierte Abgabe des in einem Vorratsbehälter enthaltenen Mediums erreicht. Dabei hat sich gezeigt, dass mit dem erfindungsgemäßen Spenderventil die unterschiedlichsten Medien, wie flüssige Seifen und Lotionen, aber auch hochviskose reibekörperhaltige Handwaschpasten und Desinfektionsmittel abgegeben werden können. Zudem kann das erfindungsgemäße Spenderventil regelmäßig, insbesondere zusammen mit dem Vorratsbehälter ausgewechselt werden, wodurch Verschmutzungen durch anhaftende Seifenreste etc. und Verkeimungen entgegengewirkt wird.With this design, a reliable and metered delivery of the medium contained in a storage container. It has been shown that with the dispenser valve according to the invention the most diverse media, such as liquid soaps and lotions, but also highly viscous containing friction bodies Hand wash pastes and disinfectants can be dispensed. moreover can the dispenser valve according to the invention regularly, especially together with the storage container can be replaced, soiling by adhering soap residues etc. and germs are counteracted.

Das in einem Vorratsbehälter enthaltene Medium kann dadurch besonders einfach gefördert bzw. gepumpt werden, dass die Ventilkammer wenigstens in einem ersten Abschnitt durch eine flexible Membran begrenzt wird, wobei das Volumen der Ventilkammer durch Verformung der flexiblen Membran veränderbar ist. Durch Eindrücken der Membran wird in der Ventilkammer ein Überdruck erzeugt, durch welchen das in der Ventilkammer enthaltene Produkt aus dieser herausgedrückt wird. Aufgrund der elastischen Eigenschaften der Membran kehrt diese in ihre Ausgangsform zurück, sobald der Druck von der Membran genommen wird. Der dabei entstehende Unterdruck lässt das Produkt aus dem Vorratsbehälter nachströmen.The contained in a storage container Medium can thus be conveyed or pumped particularly easily, that the valve chamber passes through at least in a first section a flexible membrane is limited, the volume of the valve chamber is changeable by deformation of the flexible membrane. By pressing in Diaphragm creates an overpressure in the valve chamber, through which the Product contained in the valve chamber is pressed out of this. Due to the elastic properties of the membrane, this returns their original form back, as soon as the pressure is removed from the membrane. The resulting one Leaves negative pressure pour the product out of the reservoir.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Ventilkammer in einem zweiten Abschnitt durch eine Ausnehmung eines im wesentlichen starren Ventilgehäuses gebildet wird.According to an advantageous embodiment According to the invention, the valve chamber is passed through in a second section formed a recess of a substantially rigid valve housing becomes.

Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der wenigstens eine elastische Körper in der Ausnehmung des Ventilgehäuses aufgenommen ist.It is further provided according to the invention that the at least one elastic body in the recess of the valve housing is included.

Gemäß einer Weiterbildung dieses Erfindungsgedankens weist die Ausnehmung eine obere Fläche, zwei sich an die obere Fläche anschließende seitliche Flächen sowie eine untere Fläche auf.According to a training this According to the inventive concept, the recess has an upper surface, two on the top surface subsequent lateral surfaces as well as a lower surface on.

Weiterhin kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die untere Fläche wenigstens einen ersten und einen zweiten winklig zueinander angeordneten Abschnitt aufweist, wobei in dem ersten Abschnitt die Auslassöffnung ausgebildet ist. Hierdurch kann insbesondere eine zuverlässige Abdichtung der Auslassöffnung durch das auslassseitige bewegliche Element erreicht werden.Furthermore, it can be provided according to the invention that the lower surface has at least a first and a second section arranged at an angle to one another, the outlet opening being formed in the first section. In this way, in particular a reliable seal of the Exhaust opening can be reached through the movable element on the outlet side.

Vorteilhafterweise sind der erste und zweite winklig zueinander angeordnete Abschnitt in einem Winkel von mehr als 90 Grad, insbesondere in einem Winkel von 120 Grad bis 160 Grad zueinander angeordnet.Advantageously, the first and a second section arranged at an angle to one another of more than 90 degrees, especially at an angle of 120 degrees arranged up to 160 degrees to each other.

Eine besonders gute Abdichtung bei unterschiedlichen Medien wird dadurch erreicht, dass eine Vorderkante des zweiten Abschnitts eine Dichtfläche bildet, an der das auslassseitige bewegliche Element dichtend anliegt und dass sich das auslassseitige bewegliche Element während der Pumphase wenigstens teilweise von der Dichtfläche abhebt, um die Auslassöffnung freizugeben.A particularly good seal for different media is achieved by having a leading edge of the second section forms a sealing surface on which the outlet side movable element is sealing and that the outlet side moving element during the pumping phase at least partially lifts off the sealing surface, around the outlet opening release.

Eine weitere Verbesserung wird dadurch erreicht, dass das auslassseitige bewegliche Element eine Lippe aufweist, welche in einer Verschlussposition an der Dichtfläche der Ventilkammer, insbesondere auf Stoß, anliegt.This will further improve achieved that the outlet-side movable element has a lip has which in a closed position on the sealing surface of the Valve chamber, especially in abutment.

Erfindungsgemäß kann weiterhin der erste Abschnitt in einem Winkel von mehr als 90 Grad, insb. 100 bis 130° zu dem sich daran anschließenden seitlichen Abschnitt angeordnet sein.According to the invention, the first section can continue at an angle of more than 90 degrees, especially 100 to 130 ° to itself adjoining side Section be arranged.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der elastische Körper einen oberen und einen unteren Abschnitt auf, welche durch einen ersten seitlichen Abschnitt miteinander verbunden sind, wobei in oder an dem oberen Abschnitt das einlassseitige bewegliche Element ausgebildet ist und wobei durch den unteren Abschnitt das auslassseitige bewegliche Element gebildet wird. Bei dieser Gestaltung werden die einlassseitigen und auslassseitigen beweglichen Elemente auf einfache Weise an der für eine zuverlässige Funktion erforderlichen Position gehalten.According to an advantageous embodiment According to the invention, the elastic body has an upper and an upper lower section on which by a first side section are interconnected, being in or on the upper portion the inlet-side movable element is formed and wherein through the lower section the outlet-side movable element is formed. With this design, the inlet side and outlet-side movable elements in a simple manner on the for one reliable Function required position held.

Dies wird dadurch weiter verbessert, dass der elastische Körper einen zweiten seitlichen Abschnitt aufweist, der dem ersten seitlichen Abschnitt gegenüberliegt.This is further improved that the elastic body has a second side portion which is the first side Section is opposite.

Die Abdichtung wird dadurch weiter verbessert, dass das auslassseitige bewegliche Element über wenigstens einen an dem Ventilgehäuse ausgebildeten Haltevorsprung in eine Verschlussposition gedrückt wird und dass das auslassseitige bewegliche Element in der Pumpphase in einem nicht von dem wenigstens einen Haltvorsprung unterstützten Bereich derart durch das flüssige oder pastenförmige Medium verformt wird, dass die Auslassöffnung freigegeben wird. Auf diese Weise kann nicht nur ein Nachtropfen unterbunden werden, sondern auch das Eindringen von Luft in die Ventilkammer. Das Eindringen von Luft ist nachteilig, da durch die Luft die in der Ventilkammer enthaltene Dosiermenge des abzugebenden Mediums verringert wird und mit der Luft auch Bakterien oder Schmutzpartikel in die Ventilkammer gelangen können. Dies ist insbesondere bei kosmetischen Produkten und/oder langen Standzeiten problematisch.The seal will continue to grow improves that the outlet-side movable element over at least one on the valve body trained holding projection is pressed into a closed position and that the outlet-side movable element in the pumping phase in an area not supported by the at least one retaining projection so through the liquid or pasty medium is deformed that the outlet opening is released. This way, not just dripping be prevented, but also the penetration of air into the Valve chamber. The penetration of air is disadvantageous because of the Air the dosing amount contained in the valve chamber of the dispensed Medium is reduced and with the air also bacteria or dirt particles can get into the valve chamber. This is particularly the case with cosmetic products and / or long ones Downtimes problematic.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist der wenigstens eine Haltevorsprung als seitlich der Dichtfläche angeordnete Haltenase ausgebildet.According to an advantageous embodiment the at least one holding projection is arranged as a side of the sealing surface Retaining nose trained.

Indem die Auslassöffnung die Ventilkammer direkt mit der Umgebung verbindet, wird der Bildung von Verkrustungen an dem Spenderventil entgegengewirkt.By placing the outlet opening directly into the valve chamber connects with the environment, the formation of incrustations counteracted the dispenser valve.

Die Bedienung wird dadurch vereinfacht, dass eine Pumptaste vorgesehen ist, welche über ein Druckelement auf die flexible Membran der Ventilkammer wirkt.Operation is simplified by the fact that a pump button is provided which on the pressure element flexible membrane of the valve chamber acts.

Erfindungsgemäß kann das Spenderventil an einem Vorratsbehälter insbesondere unlösbar festgelegt sein. Auf diese Weise kann das Spenderventil zusammen mit dem Vorratsbehälter besonders schnell ausgewechselt werden.According to the dispenser valve can a storage container in particular, set unsolvable his. In this way, the dispenser valve together with the reservoir can be particularly quick to be replaced.

Die Entsorgung des Spenderventils wird dadurch erleichtert, dass das Spenderventil metallfrei ist. Bei der erfindungsgemäßen Gestaltung sind für eine zuverlässige Funktion keine Bauteile aus Metall erforderlich. Auf diese Weise kann das Spenderventil, ggf. zusammen mit dem Vorratsbehälter, auch dem Stoff-Recycling zugeführt werden.Disposal of the dispenser valve is made easier by the fact that the dispenser valve is metal-free. In the design according to the invention are for one reliable Function no metal components required. In this way can the dispenser valve, if necessary together with the storage container, also the Material recycling fed become.

Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung, auch unabhängig von der Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehungen.Further goals, features, advantages and possible applications of the present invention result from the following description of embodiments based on the drawing. All described and / or illustrated form Features for himself or in any meaningful combination the subject of Invention, also independently from the summary in individual claims or their relationships.

Es zeigen:Show it:

1 eine Schnittdarstellung eines Spenders mit einem erfindungsgemäßen Spenderventil; 1 a sectional view of a dispenser with a dispenser valve according to the invention;

2 eine Seitenansicht des Spenders aus 1; 2 a side view of the dispenser 1 ;

3 eine Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Spenderventils; 3 an exploded view of a dispenser valve according to the invention;

4 eine perspektivische Darstellung des Spenderventils von 3; 4 a perspective view of the dispenser valve of 3 ;

5 eine Ansicht von unten des erfindungsgemäßen Spenderventils von 3; 5 a bottom view of the dispenser valve of the invention of 3 ;

6 eine Ansicht von oben des Spenderventils von 3; 6 a top view of the dispenser valve of 3 ;

7 einen Querschnitt durch das Spenderventil aus 3; 7 a cross section through the dispenser valve 3 ;

8 eine Vorderansicht des Ventilgehäuses des Spenderventils aus 3; 8th a front view of the valve housing of the dispenser valve 3 ;

9 einen Querschnitt durch das Ventilgehäuse aus 8; 9 a cross section through the valve housing 8th ;

10 einen elastischer Körper für das erfindungsgemäße Spenderventil in räumlicher Darstellung; 10 an elastic body for the dispenser valve according to the invention in a spatial representation;

11 eine Ansicht von rechts auf den elastischen Körper aus 10; 11 a view from the right of the elastic body 10 ;

In den 1 und 2 ist ein Spender für flüssige oder pastenförmige Medien dargestellt, der ein erfindungsgemäßes Spenderventil 27 aufweist. Die gezeigte Ausführungsform eignet sich insbesondere für Seife und Handwaschpaste, kann aber auch für Lotionen, Desinfektionsmittel, Hand- und Hautschutzcreme oder dergleichen verwendet werden.In the 1 and 2 a dispenser for liquid or pasty media is shown, the dispenser valve according to the invention 27 having. The embodiment shown is particularly suitable for Soap and hand wash paste, but can also be used for lotions, disinfectants, hand and skin protection cream or the like.

Der in 1 dargestellte Spender weist einen Vorratsbehälter 1 und eine Wandplatte 2 auf, über die der Spender an einer Wand befestigt werden kann.The in 1 The dispenser shown has a storage container 1 and a wall plate 2 on which the dispenser can be attached to a wall.

Bei dem Vorratsbehälter 1 handelt es sich um ein hohles, einen Aufnahmeraum 5 für das flüssige oder pastenförmige Medium bildendes Bauteil, welches eine Wandung 3 aus Kunststoff, insbesondere PE oder PET aufweist. Bei dem Vorratsbehälter 1 kann es sich insbesondere um ein blasgeformtes Kunststoffteil handeln. Der Vorratsbehälter 1 weist darüber hinaus eine Öffnung 4 auf. Über diese kann der Vorratsbehälter mit dem flüssigen oder pastenförmigen Medium gefüllt und auch wieder entleert werden. Die Wandung 3 bildet eine Sichtfläche des Seifenspenders und kann entsprechend dem gewünschten Design des Spenders geformt werden. Wie in 1 und 2 erkennbar ist, wird der Vorratsbehälter nicht von weiteren Bauteilen des Spenders umschlossen. Vielmehr ist der Vorratsbehälter 1 frei hängend ausgebildet, so dass er von vorne, von den Seiten, von oben und unten zugänglich ist. Die Verbindung des Vorratsbehälters 1 mit der Wandplatte 2 erfolgt ausschließlich über die Wandseite des Vorratsbehälters 1.With the storage container 1 it is a hollow, a recording room 5 for the liquid or pasty medium-forming component which has a wall 3 made of plastic, in particular PE or PET. With the storage container 1 it can in particular be a blow molded plastic part. The reservoir 1 also has an opening 4 on. These can be used to fill and empty the storage container with the liquid or pasty medium. The wall 3 forms a visible surface of the soap dispenser and can be shaped according to the desired design of the dispenser. As in 1 and 2 is recognizable, the reservoir is not surrounded by other components of the dispenser. Rather, the storage container 1 designed to be freely suspended so that it is accessible from the front, from the sides, from above and below. The connection of the storage container 1 with the wall plate 2 takes place exclusively via the wall side of the storage container 1 ,

Die Wandplatte 2 ist als Kunststoffspritzteil ausgebildet. Über Bohrungen 9 kann die Wandplatte 2 an einer Wand festgeschraubt bzw. gedübelt werden. Alternativ kann die Wandplatte 2 auch geklebt werden.The wall plate 2 is designed as a molded plastic part. About drilling 9 can the wall plate 2 screwed or dowelled to a wall. Alternatively, the wall plate 2 can also be glued.

Für die Entnahme des flüssigen oder pastenförmigen Mediums aus dem Vorratsbehälter ist die Öffnung 4 des Vorratsbehälters 1 mit einem Spenderventil 27 versehen, welches am unteren Ende des Vorratsbehälters 1 angeordnet ist.The opening is for the removal of the liquid or pasty medium from the storage container 4 of the storage container 1 with a dispenser valve 27 provided, which at the lower end of the storage container 1 is arranged.

Das Spenderventil 27 weist eine Ventilkammer 28 auf. Die Ventilkammer 28 ist in einem ersten Abschnitt durch eine flexible, halbkugelförmig ausgebildete Membran 29 begrenzt, wobei das Volumen der Ventilkammer 28 durch Verformung der flexiblen Membran 29 veränderbar ist. In einem zweiten Abschnitt wird die Ventilkammer 28 durch eine Ausnehmung 6 gebildet, welche in dem Ventilgehäuse 7 ausgeformt ist. Das im wesentlichen starr ausgebildete Ventilgehäuse 7 ist vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt. In den 8 und 9 ist das Spenderventil 27 ohne die flexible Membran dargestellt, um die Ventilkammer 28 besser darstellen zu können.The dispenser valve 27 has a valve chamber 28 on. The valve chamber 28 is in a first section through a flexible, hemispherical membrane 29 limited, the volume of the valve chamber 28 by deforming the flexible membrane 29 is changeable. In a second section the valve chamber 28 through a recess 6 formed which in the valve housing 7 is formed. The essentially rigid valve housing 7 is preferably made of plastic. In the 8th and 9 is the dispenser valve 27 shown without the flexible membrane to the valve chamber 28 to be able to display better.

Die Ventilkammer 28 kann über die Einlassöffnung 30 und die Öffnung 4 in dem Vorratsbehälter 1 mit dem Aufnahmeraum 5 für das zu dosierende Medium verbunden werden. Darüber hinaus weist die Ventilkammer 28 eine Auslassöffnung 31 für das flüssige oder pastenförmige Medium auf, welche die Ventilkammer direkt, d.h. ohne weitere Leitungen oder dgl. mit der Umwelt verbindet. Dies bedeutet, dass das Medium nach Durchtritt durch die Ausstrittsöffnung 31 das Spenderventil unmittelbar verlässt. Auf diese Weise kann eine Verschmutzung oder auch Verkeimung von Leitungen vermieden werden. Bei der dargestellten Ausführungsform sind sowohl Einlassöffnung 30 als auch Auslassöffnung 31 in dem Ventilgehäuse 7 ausgebildet. Dabei ist das Spenderventil 27, wie nachfolgend näher erläutert wird, derart ausgebildet, dass in einer Pumpphase das flüssige oder pastenförmige Medium aus der Ventilkammer 28 durch die Auslassöffnung 31 gefördert wird und dass in einer Nachströmphase das flüssige oder pastenförmige Medium aus dem Aufnahmeraum 5 des Vorratsbehälters in die Ventilkammer 28 über die Einlassöffnung 30 nachströmt. Hierzu weist das Spenderventil 27 ein einlassseitiges bewegliches Element 30, welches in einer Pumphase die Einlassöffnung 30 verschließt, und ein auslassseitiges bewegliches Element 31 auf, das nur in der Pumpphase die Auslassöffnung 31 freigibt.The valve chamber 28 can through the inlet opening 30 and the opening 4 in the reservoir 1 with the recording room 5 for the medium to be dosed. In addition, the valve chamber 28 an outlet opening 31 for the liquid or pasty medium which connects the valve chamber directly to the environment, ie without any further lines or the like. This means that the medium after it has passed through the outlet opening 31 leaves the dispenser valve immediately. In this way, contamination or contamination of lines can be avoided. In the illustrated embodiment, there are both inlet openings 30 as well as outlet opening 31 in the valve housing 7 educated. Here is the dispenser valve 27 , as will be explained in more detail below, in such a way that in a pumping phase the liquid or pasty medium from the valve chamber 28 through the outlet opening 31 is promoted and that in a post-flow phase the liquid or pasty medium from the receiving space 5 of the storage container into the valve chamber 28 through the inlet opening 30 nachströmt. For this purpose the dispenser valve 27 an inlet-side movable element 30 which, in a pumping phase, the inlet opening 30 closes, and an outlet-side movable element 31 on, the outlet opening only in the pumping phase 31 releases.

Die Ausnehmung 6 weist eine obere Fläche 8 auf, an die sich rechtwinklig zwei parallel zueinander angeordnete Seitenflächen 10, 13 anschließen. Die die Ausnehmung 6 nach unten begrenzende untere Fläche weist einen ersten Abschnitt 14 und einen zweiten Abschnitt 15 auf. Dabei ist in dem ersten Abschnitt 14 die rechteckige Auslassöffnung 31 ausgebildet. Erster Abschnitt 14 und zweiter Abschnitt 15 sind winklig zueinander angeordnet und schließen einen Winkel von mehr als 90 Grad, insbesondere von 120 bis 160 Grad ein. Relativ zu den seitlichen Flächen 10, 13 sind der erste und der zweite Abschnitt in einem Winkel von mehr als 90 Grad, insbesondere 100 bis 130 Grad angeordnet. Damit hat die Ausnehmung 6 insgesamt eine im wesentlichen fünfeckige Gestalt.The recess 6 has an upper surface 8th on which there are two parallel parallel faces 10 . 13 connect. The recess 6 bottom surface delimiting downward has a first section 14 and a second section 15 on. It is in the first section 14 the rectangular outlet 31 educated. first section 14 and second section 15 are arranged at an angle to one another and form an angle of more than 90 degrees, in particular from 120 to 160 degrees. Relative to the side surfaces 10 . 13 the first and the second section are arranged at an angle of more than 90 degrees, in particular 100 to 130 degrees. So that has the recess 6 overall an essentially pentagonal shape.

Im Ruhezustand wird die Auslassöffnung 31 durch das auslassseitige bewegliche Element 34 dichtend verschlossen. Zur Erzielung einer guten Abdichtung bildet die Vorderkante des zweiten Abschnitts 15 eine Dichtfläche 16, an der das auslassseitige bewegliche Element 34 dichtend auf Stoß anliegt. Lediglich während der Pumpphase hebt sich das auslassseitige bewegliche Element 34 wenigstens teilweise von der Dichtfläche 16 ab, um die Auslassöffnung 31 freizugeben.At rest, the outlet opening 31 through the movable element on the outlet side 34 sealed. The leading edge of the second section forms a good seal 15 a sealing surface 16 on which the movable element on the outlet side 34 sealingly abuts. The movable element on the outlet side only rises during the pumping phase 34 at least partially from the sealing surface 16 down to the outlet opening 31 release.

Wie insbesondere 3 entnommen werden kann, ist in der Ventilkammer 28 der elastische Körper 32 eingesetzt. Dieser kann aus Gummi oder einem flexiblen, weichen Kunststoff, insbesondere mit gummiähnlichen Eigenschaften bestehen und weist vier winklig zueinander angeordnete Abschnitte auf, die in 10 näher dargestellt sind. Der elastische Körper weist einen oberen Abschnitt 17 und einen unteren Abschnitt 18 auf. Oberer und unterer Abschnitt 17, 18 sind durch einen ersten seitlichen Abschnitt 19 miteinander verbunden. An dem dem ersten seitlichen Abschnitte 19 gegenüberliegenden Ende des oberen Abschnitts 17 ist ein zweiter seitlicher Abschnitt 10 angeordnet. Die Abschnitte 17, 18, 19 und 20 sind derart ausgeformt, dass sie sich der Kontur der Ausnehmung 6 anpassen können.How in particular 3 can be removed is in the valve chamber 28 the elastic body 32 used. This can consist of rubber or a flexible, soft plastic, in particular with rubber-like properties, and has four sections arranged at an angle to one another, which in 10 are shown in more detail. The elastic body has an upper section 17 and a lower section 18 on. Upper and lower section 17 . 18 are through a first side section 19 connected with each other. On the first side section 19 opposite end of the upper section 17 is a second side section 10 arranged. The sections 17 . 18 . 19 and 20 are shaped in such a way that they become the Contour of the recess 6 can adjust.

In dem oberen Abschnitt 18 ist das einlassseitige bewegliche Element 33 durch einen Einschnitt bzw. eine Einstanzung ausgebildet. Dieses bildet einen im Wesentlichen kreisförmigen Deckel, der über eine Zunge mit dem übrigen oberen Abschnitt 18 beweglich verbunden ist.In the top section 18 is the moving element on the inlet side 33 formed by an incision or a punch. This forms a substantially circular lid, which is connected to the rest of the upper section via a tongue 18 is movably connected.

An den ersten seitlichen Abschnitt 19 schließt sich unten schräg geneigt der untere Abschnitt 18 an, der das auslassseitige bewegliche Element 34 mit der Lippe 35 bildet. Die Lippe 35 hat in ihrem mittleren Abschnitt eine reduzierte Dicke, welche die Beweglichkeit der Lippe 35 erhöht. Dies ist in 11 dargestellt. Hierdurch wird die Flexibilität des auslassseitigen beweglichen Elements 34 erhöht, was der Dichtigkeit zugute kommt.At the first side section 19 the lower section closes at an angle 18 on the outlet-side movable element 34 with the lip 35 forms. The lip 35 has a reduced thickness in its central section, which indicates the mobility of the lip 35 elevated. This is in 11 shown. This increases the flexibility of the movable element on the outlet side 34 increases, which benefits the tightness.

Zur besseren Abdichtung der Auslassöffnung 31 ist an dem Ventilgehäuse 7 ein Haltevorsprung 21 ausgebildet. Dieser ist wie eine Haltenase ausgeformt und drückt das auslassseitige bewegliche Element in eine Verschlussposition. Dies ist die Stellung, in der die Auslassöffnung 31 dichtend verschlossen wird. Bei der in 5 dargestellten Ausführungsform weist der Haltevorsprung 21 zwei rechtwinklig zueinander angeordnete Leisten auf, die einer in der Pumpphase auftretenden Verformung des auslassseitigen beweglichen Elements 34 nach außen entgegenwirken (vgl. z.B. 5). Hierdurch wird die Rückkehr des Elements 34 in die Verschlussposition, in der dieses an der Dichtfläche 16 anliegt, unterstützt. Gleichzeitig wird eine zu starke Bewegung des Elements 34 nach außen unterbunden.For better sealing of the outlet opening 31 is on the valve housing 7 a tab 21 educated. This is shaped like a retaining lug and presses the movable element on the outlet side into a closed position. This is the position in which the outlet opening 31 is sealed. At the in 5 illustrated embodiment has the holding projection 21 two strips arranged at right angles to one another, which cause a deformation of the movable element on the outlet side that occurs in the pumping phase 34 counteract to the outside (see e.g. 5 ). This will return the item 34 in the closed position, in which this is on the sealing surface 16 is supported. At the same time, too much movement of the element 34 prevented to the outside.

Indem auf die flexible Membran 29 gedrückt, diese dadurch verformt und das Volumen der Ventilkammer 28 verkleinert wird, kann in der Ventilkammer 28 enthaltenes flüssiges oder pastenförmiges Medium durch die Auslassöffnung 31 gepresst werden. Hierbei wird das auslassseitige bewegliche Element 34 aufgrund des erhöhten Drucks nach außen verformt, so dass die Lippe 35 von der Dichtfläche 16, insbesondere in dem nicht von dem Haltevorsprung 21 unterstützten Bereich, abhebt und die Öffnung freigibt. Das in der Ventilkammer 28 enthaltene Medium kann jetzt aus der Austrittsöffnung dosiert abgegeben werden. Dabei wird in der Pumpphase ein Zurückströmen des in der Ventilkammer 28 enthaltenen flüssigen oder pastenförmigen Mediums in den Vorratsbehälter durch das als Rückschlagventil wirkende einlassseitige bewegliche Element 33 verhindert, welches die Einlassöffnung 30 verschließt. Sobald der Druck von der elastischen Membran 29 genommen wird, kehrt diese aufgrund ihrer elastischen Eigenschaften in ihre Ausgangsform zurück, wodurch in der Ventilkammer 28 ein Unterdruck entsteht. Dieser führt dazu, dass das einlassseitige bewegliche Element 33 die Einlassöffnung 30 freigibt und flüssiges oder pastenförmiges Medium aus dem Vorratsbehälter in die Ventilkammer 28 nachströmen kann. Ein Einströmen von Luft durch die Auslassöffnung 31 wird dadurch im wesentlichen verhindert, dass die Lippe 35 auch aufgrund des Unterdrucks gegen die Dichtfläche 16 dichtend gedrückt wird.By going to the flexible membrane 29 pressed, this deforms and the volume of the valve chamber 28 can be reduced in size in the valve chamber 28 contained liquid or pasty medium through the outlet opening 31 be pressed. Here, the movable element on the outlet side 34 deformed outwards due to the increased pressure, leaving the lip 35 from the sealing surface 16 , especially in the not of the retaining projection 21 supported area, takes off and releases the opening. That in the valve chamber 28 contained medium can now be dispensed from the outlet opening. In the pumping phase, there is a backflow in the valve chamber 28 contained liquid or pasty medium in the reservoir through the inlet-side movable element acting as a check valve 33 which prevents the inlet opening 30 closes. Once the pressure from the elastic membrane 29 is taken, this returns to its original shape due to its elastic properties, resulting in the valve chamber 28 a negative pressure develops. This leads to the moving element on the inlet side 33 the inlet opening 30 releases and liquid or pasty medium from the reservoir into the valve chamber 28 can flow. An inflow of air through the outlet opening 31 This essentially prevents the lip 35 also due to the negative pressure against the sealing surface 16 is pressed sealingly.

Zur Erleichterung der Betätigung weist der erfindungsgemäße Spender eine Pumptaste 37 auf, welche mittels eines Druckelements 38 auf die flexible Membran 29 der Ventilkammer 28 wirkt. Die Pumptaste ist dabei über Vorsprünge 39 drehbar an dem Ventilgehäuse 7 gelagert. Die Pumptaste 37 weist einen Anschlagabschnitt 41 auf, welcher derart angeordnet und ausgebildet ist, dass er die Bewegung der Pumptaste relativ zum Ventilgehäuse 7 begrenzt. Bei der dargestellten Ausführungsform stützt sich der Anschlagabschnitt 41 an der Wandung 3 des Vorratsbehälters 1 ab. Durch diese Gestaltung wird erreicht, dass auch bei Aufbringung hoher Kräfte eine Zerstörung des Spenderventils 27 verhindert oder zumindest erschwert wird.To facilitate operation, the dispenser according to the invention has a pump button 37 on which by means of a pressure element 38 on the flexible membrane 29 the valve chamber 28 acts. The pump button is over protrusions 39 rotatable on the valve housing 7 stored. The pump button 37 has a stop portion 41 on, which is arranged and designed such that he the movement of the pump button relative to the valve housing 7 limited. In the embodiment shown, the stop section is supported 41 on the wall 3 of the storage container 1 from. This design ensures that the dispenser valve is destroyed even when high forces are applied 27 is prevented or at least made more difficult.

Das Spenderventil 27 ist derart an dem Vorratsbehälter 1 festgelegt, dass Spenderventil 27 und Vorratsbehälter 1 nicht zerstörungsfrei voneinander getrennt werden können. Dies kann beispielsweise durch Aufprellen des Ventils 27 auf den Vorratsbehälter 1 geschehen. Alternativ kann das Spenderventil 27 auch auf den Vorratsbehälter 1 aufgeschraubt oder aufgesteckt sein.The dispenser valve 27 is so on the reservoir 1 set that dispenser valve 27 and storage container 1 cannot be separated from one another without being destroyed. This can be done, for example, by opening the valve 27 on the reservoir 1 happen. Alternatively, the dispenser valve 27 also on the storage container 1 screwed on or put on.

Vorteilhaft ist bei dem erfindungsgemäßen Spenderventil 27 auch, dass dieses vollständig aus Kunststoff gefertigt ist und insbesondere keine Metallfedern, Metallkugeln oder andere metallische Elemente aufweist. Hierdurch wird ein Recycling des mit dem Vorratsbehälter 1 verbundenen Ventils 27 erleichtert.It is advantageous in the dispenser valve according to the invention 27 also that this is made entirely of plastic and in particular has no metal springs, metal balls or other metallic elements. This will enable recycling of the storage container 1 connected valve 27 facilitated.

Bezugszeichenliste:

1
Vorratsbehälter
2
Wandplatte
3
Wandung
4
Öffnung
5
Aufnahmeraum
6
Ausnehmung
7
Ventilgehäuse
8
obere Fläche
9
Bohrungen
10
Seitenfläche
11
Vorsprünge
12
Ausnehmungen
13
Seitenfläche
14
erster Abschnitt
15
zweiter Abschnitt
16
Dichtfläche
17
oberer Abschnitt
18
unterer Abschnitt
19
erster seitlicher Abschnitt
20
zweiter seitlicher Abschnitt
21
Haltevorsprung
27
Spenderventil
28
Ventilkammer
29
flexible Membran
30
Einlassöffnung
31
Auslassöffnung
32
elastisches Körper
33
einlassseitiges bewegliches
Element
34
auslassseitiges bewegliches
Element
35
Lippe
37
Pumptaste
38
Druckelement
39
Vorsprung
41
Anschlagabschnitt
LIST OF REFERENCE NUMBERS
1
reservoir
2
wall plate
3
wall
4
opening
5
accommodation space
6
recess
7
valve housing
8th
top surface
9
drilling
10
side surface
11
projections
12
recesses
13
side surface
14
first section
15
second part
16
sealing surface
17
upper section
18
lower section
19
first side section
20
second side section
21
retaining projection
27
dispensing valve
28
valve chamber
29
flexible membrane
30
inlet port
31
outlet
32
elastic body
33
inlet side movable
element
34
outlet side movable
element
35
lip
37
pump key
38
pressure element
39
head Start
41
stop section

Claims (18)

Spenderventil zur dosierten Abgabe eines flüssigen oder pastenförmigen in einem Aufnahmeraum eines Vorratsbehälters enthaltenen Mediums, insbesondere von Reinigungsflüssigkeit oder Reinigungspaste, mit einer Ventilkammer (28), die eine Einlassöffnung (30) zur Verbindung mit dem Aufnahmeraum des Vorratsbehälters, und eine Auslassöffnung (31), durch die das Medium dosiert abgegeben werden kann, aufweist, wobei das Spenderventil derart ausgebildet ist, dass in einer Pumpphase das flüssige oder pastenförmige Medium aus der Ventilkammer (28) durch die Auslassöffnung (31) gefördert wird und dass in einer Nachströmphase das flüssige oder pastenförmige Medium aus dem Aufnahmeraum des Vorratsbehälters (1) in die Ventilkammer (28) über die Einlassöffnung (30) nachströmt, wobei wenigstens ein einlassseitiges bewegliches Element (33), das in der Pumpphase die Einlassöffnung (30) verschließt und in der Nachströmphase freigibt, und ein auslassseitiges bewegliches Element (34), das nur in der Pumpphase die Auslassöffnung (31) freigibt, vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das einlassseitige und das auslassseitige bewegliche Element (33,34) durch wenigstens einen in der Ventilkammer angeordneten elastischen Körper (32) gebildet sind.Dispenser valve for the metered delivery of a liquid or pasty medium contained in a receiving space of a storage container, in particular of cleaning liquid or cleaning paste, with a valve chamber ( 28 ) that have an inlet opening ( 30 ) for connection to the storage space of the storage container, and an outlet opening ( 31 ), by means of which the medium can be dispensed in a metered manner, the dispenser valve being designed such that the liquid or pasty medium from the valve chamber ( 28 ) through the outlet opening ( 31 ) is promoted and that in a post-flow phase the liquid or pasty medium from the receiving space of the storage container ( 1 ) in the valve chamber ( 28 ) via the inlet opening ( 30 ) flows, with at least one inlet-side movable element ( 33 ), the inlet opening in the pumping phase ( 30 ) closes and releases in the post-flow phase, and a movable element on the outlet side ( 34 ), the outlet opening only in the pumping phase ( 31 ) is provided, is provided, characterized in that the inlet-side and the outlet-side movable element ( 33 . 34 ) by at least one elastic body arranged in the valve chamber ( 32 ) are formed. Spenderventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilkammer (28) wenigstens in einem ersten Abschnitt durch eine flexible Membran (29) begrenzt wird, wobei das Volumen der Ventilkammer (28) durch Verformung der flexiblen Membran (29) veränderbar ist.Dispenser valve according to claim 1, characterized in that the valve chamber ( 28 ) at least in a first section through a flexible membrane ( 29 ) is limited, the volume of the valve chamber ( 28 ) by deforming the flexible membrane ( 29 ) is changeable. Spenderventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilkammer (28) in einem zweiten Abschnitt durch eine Ausnehmung (6) eines im wesentlichen starren Ventilgehäuses (7) gebildet wird.Dispenser valve according to claim 1 or 2, characterized in that the valve chamber ( 28 ) in a second section through a recess ( 6 ) of an essentially rigid valve housing ( 7 ) is formed. Spenderventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine elastische Körper in der Ausnehmung (6) des Ventilgehäuses (7) aufgenommen ist.Dispenser valve according to claim 3, characterized in that the at least one elastic body in the recess ( 6 ) of the valve housing ( 7 ) is included. Spenderventil nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (6) eine obere Fläche (8), zwei sich an die obere Fläche (8) anschließende seitliche Flächen (10,13) sowie eine untere Fläche aufweist.Dispenser valve according to claim 3 or 4, characterized in that the recess ( 6 ) an upper surface ( 8th ), two on the top surface ( 8th ) subsequent lateral surfaces ( 10 . 13 ) and has a lower surface. Spenderventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Fläche wenigstens einen ersten und einen zweiten winklig zueinander angeordnete Abschnitt (14, 15) aufweist, wobei in dem ersten Abschnitt (14) die Auslassöffnung (31) ausgebildet ist.Dispenser valve according to claim 5, characterized in that the lower surface at least a first and a second section arranged at an angle to one another ( 14 . 15 ), wherein in the first section ( 14 ) the outlet opening ( 31 ) is trained. Spenderventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite winklig zueinander angeordnete Abschnitt (14, 15) in einem Winkel von mehr als 90 Grad, insbesondere in einem Winkel von 120 Grad bis 160 Grad, zueinander angeordnet sind.Dispenser valve according to claim 6, characterized in that the first and second sections arranged at an angle to one another ( 14 . 15 ) are arranged at an angle of more than 90 degrees, in particular at an angle of 120 degrees to 160 degrees. Spenderventil nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorderkante des zweiten Abschnitts (15) eine Dichtfläche (16) bildet, an der das auslassseitige bewegliche Element (34) dichtend anliegt und dass sich das auslassseitige bewegliche Element (34) während der Pumphase wenigstens teilweise von der Dichtfläche (16) abhebt, um die Auslassöffnung (31) freizugeben.Dispenser valve according to claim 6 or 7, characterized in that a front edge of the second section ( 15 ) a sealing surface ( 16 ) on which the movable element on the outlet side ( 34 ) fits tightly and that the outlet-side movable element ( 34 ) at least partially from the sealing surface during the pumping phase ( 16 ) takes off to the outlet opening ( 31 ) to release. Spenderventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das auslassseitige bewegliche Element (34) eine Lippe (35) aufweist, welche in einer Verschlussposition an der Dichtfläche (16) der Ventilkammer (28), insbesondere auf Stoß, anliegt.Dispenser valve according to claim 8, characterized in that the outlet-side movable element ( 34 ) a lip ( 35 ), which in egg ner closure position on the sealing surface ( 16 ) the valve chamber ( 28 ), especially when impacted. Spenderventil nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (14) und/ oder der zweite Abschnitt (15) in einem Winkel von mehr als 90 Grad, insb. 100 bis 130° zu der sich daran anschließenden Seitenfläche (10, 13) angeordnet ist.Dispenser valve according to one of claims 6 to 9, characterized in that the first section ( 14 ) and / or the second section ( 15 ) at an angle of more than 90 degrees, especially 100 to 130 ° to the adjoining side surface ( 10 . 13 ) is arranged. Spenderventil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Körper (32) einen oberen und einen unteren Abschnitt (17, 18) aufweist, welche durch einen ersten seitlichen Abschnitt (19) miteinander verbunden sind, wobei in oder an dem oberen Abschnitt (17) das einlassseitige bewegliche Element (33) ausgebildet ist und wobei durch den unteren Abschnitt (18) das auslassseitige bewegliche Element (34) gebildet wird.Dispenser valve according to one of claims 1 to 10, characterized in that the elastic body ( 32 ) an upper and a lower section ( 17 . 18 ) which has a first lateral section ( 19 ) are connected to one another, in or on the upper section ( 17 ) the inlet-side movable element ( 33 ) and is formed by the lower section ( 18 ) the movable element on the outlet side ( 34 ) is formed. Spenderventil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Körper (32) einen zweiten seitlichen Abschnitt (20) aufweist, der dem ersten seitlichen Abschnitt (19) gegenüberliegt.Dispenser valve according to claim 11, characterized in that the elastic body ( 32 ) a second side section ( 20 ) which has the first lateral section ( 19 ) is opposite. Spenderventil nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das auslassseitige bewegliche Element (34) über wenigstens einen an dem Ventilgehäuse (7) ausgebildeten Haltevorsprung (21) in eine Verschlussposition gedrückt wird, und dass das auslassseitige bewegliche Element (34) in der Pumpphase in einem nicht von dem wenigstens einen Haltvorsprung (21) unterstützten Bereich derart durch das flüssige oder pastenförmige Medium verformt wird, dass die Auslassöffnung (31) freigegeben wird.Dispenser valve according to one of claims 3 to 12, characterized in that the outlet-side movable element ( 34 ) via at least one on the valve housing ( 7 ) trained projection ( 21 ) is pressed into a closed position, and that the outlet-side movable element ( 34 ) in the pumping phase in one of the at least one retaining projection ( 21 ) supported area is deformed by the liquid or pasty medium such that the outlet opening ( 31 ) is released. Spenderventil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Haltevorsprung (21) als seitlich der Dichtfläche (16) angeordnete Haltenase ausgebildet ist.Dispenser valve according to claim 13, characterized in that the at least one retaining projection ( 21 ) as the side of the sealing surface ( 16 ) arranged retaining lug is formed. Spenderventil nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnung (31) die Ventilkammer (27) direkt mit der Umgebung verbindet.Dispenser valve according to one of claims 1 to 14, characterized in that the outlet opening ( 31 ) the valve chamber ( 27 ) connects directly to the environment. Spenderventil nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Pumptaste (37) vorgesehen ist, welche über ein Druckelement (38) auf die flexible Membran (29) der Ventilkammer (28) wirkt.Dispenser valve according to one of claims 2 to 15, characterized in that a pump button ( 37 ) is provided, which via a pressure element ( 38 ) on the flexible membrane ( 29 ) the valve chamber ( 28 ) works. Spenderventil nach einem der Ansprüche 1 bis 16 dadurch gekennzeichnet, dass das Spenderventil (27) an einem Vorratsbehälter (1) insbesondere unlösbar festgelegt ist.Dispenser valve according to one of claims 1 to 16, characterized in that the dispenser valve ( 27 ) on a storage container ( 1 ) in particular is set inextricably. Spenderventil nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass es metallfrei ist.Dispenser valve according to one of claims 1 to 17, characterized in that it is metal-free.
DE20312731U 2003-07-11 2003-08-14 dispensing valve Expired - Lifetime DE20312731U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20312731U DE20312731U1 (en) 2003-07-11 2003-08-14 dispensing valve
PCT/EP2004/007477 WO2005007300A1 (en) 2003-07-11 2004-07-08 Dispenser valve

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10331786.4 2003-07-11
DE2003131786 DE10331786B4 (en) 2003-07-11 2003-07-11 Dispensers for liquid or pasty media
DE20312731U DE20312731U1 (en) 2003-07-11 2003-08-14 dispensing valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20312731U1 true DE20312731U1 (en) 2004-02-26

Family

ID=31969796

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003131786 Expired - Fee Related DE10331786B4 (en) 2003-07-11 2003-07-11 Dispensers for liquid or pasty media
DE20312731U Expired - Lifetime DE20312731U1 (en) 2003-07-11 2003-08-14 dispensing valve

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003131786 Expired - Fee Related DE10331786B4 (en) 2003-07-11 2003-07-11 Dispensers for liquid or pasty media

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE10331786B4 (en)
WO (1) WO2005006931A1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2545654A1 (en) * 2006-05-02 2007-11-02 Gotohti.Com Inc. Wall plate system for dispensers
KR100898902B1 (en) 2008-06-03 2009-05-21 코셀케어(주) Fluid pump for dispenser
DE102011115712B3 (en) * 2011-10-12 2013-04-11 Eckart Roth container means
DE202011107953U1 (en) 2011-11-16 2013-02-20 Ophardt Hygiene Technik Gmbh & Co Kg Frame plate for a dispenser
US11478112B2 (en) * 2020-03-25 2022-10-25 San Jamar, Inc. Water resistant roll material dispenser assembly and kit
DE102021126805A1 (en) * 2021-10-15 2023-04-20 ADA Cosmetics International GmbH wall dispenser

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB357275A (en) * 1930-06-28 1931-09-24 Johansen Leff H Improvement in containers and dispensers for soap powder and other materials in powder form
US4280638A (en) * 1979-10-22 1981-07-28 Ici Americas Inc. Fluid dispensing apparatus
US4461445A (en) * 1981-01-16 1984-07-24 Appor Limited Mounting devices for dispensers
DE8223511U1 (en) * 1982-08-20 1982-11-18 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen DISPOSAL DISPENSER FOR LIQUID HAND DISINFECTANT
US4650095A (en) * 1985-08-07 1987-03-17 United States Borax & Chemical Corporation Disposable wall-mounted dispensing container
US5148948A (en) * 1991-07-05 1992-09-22 Celeste Industries Corporation Liquid soap dispenser with mounting base
US5632418A (en) * 1995-02-16 1997-05-27 Brown; Danial F. Soap dispenser for secure mounting on wall plate
US5992698A (en) * 1995-08-07 1999-11-30 Ecolab Inc. Liquid soap dispenser
DE19536739A1 (en) * 1995-10-02 1997-04-03 Zeller Engineering Gmbh Dosing dispenser for liquids

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005006931A1 (en) 2005-01-27
DE10331786A1 (en) 2005-02-17
DE10331786B4 (en) 2008-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001823T2 (en) Two-piece liquid cartridge for storing and dispensing liquids in unequal proportions
DE3210668A1 (en) SHUT-OFF ORGAN
DE3134405A1 (en) Measuring device
EP0853458B1 (en) Metering dispenser for liquids
DE3333569C2 (en)
DE102005024480A1 (en) Soap dispenser with time delay
DE2717878A1 (en) DEVICE FOR DOSED DISPENSING OF LIQUIDS OR PASTS
DE3202275A1 (en) Container actuated by one hand for dispensing equal or different volume quantities of viscose filling materials and ..?filling
DE1951696B2 (en) Device on apparatus for the portion-wise removal of liquid or pasty products from a container
DE102011054404A1 (en) Dispenser for dispensing e.g. soap, has adapter element arranged in housing receiving area during application of membrane pump that operates according to functional principle, and drive including plunger element that is adapted to principle
DE60036489T2 (en) DEVICE FOR CONTROLLED OUTPUT OF LIQUIDS OR PASTES OR LIQUID SUBSTANCES
DE20312731U1 (en) dispensing valve
EP3827720A1 (en) Dispensing system with fluid dispenser, receiving adapter and fluid container system with fluid container and receiving adapter
DE102005021632A1 (en) donor
WO2005110620A1 (en) Pump, dispenser and corresponding process for dispensing a liquid or viscous mass
WO2005007300A1 (en) Dispenser valve
DE3523891C2 (en) Filling toothbrush
DE19544693C2 (en) Closure for portioned delivery of liquid contents from containers
DE3236552A1 (en) Pump metering closure
DE10003384B4 (en) metering
EP0933044B1 (en) Toothbrush
DE102017104740A1 (en) fluid dispenser
DE60003280T2 (en) MULTI-PISTON DISPENSER WITH RATCHET MECHANISM
DE2327191A1 (en) SOAP DISPENSER
WO2009040121A2 (en) Method and device for the metered dispensing of a medium

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040401

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20061107

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JM-METZGER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: METZGER, JUERGEN, 74219 MOECKMUEHL, DE

Effective date: 20040115

Owner name: JM-METZGER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: METZGER CONCEPT GMBH, 74219 MOECKMUEHL, DE

Effective date: 20070926

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20091104

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20120301