DE20312406U1 - Anordnung zur Errichtung von ein- oder mehrgeschossigen Gebäuden - Google Patents

Anordnung zur Errichtung von ein- oder mehrgeschossigen Gebäuden

Info

Publication number
DE20312406U1
DE20312406U1 DE20312406U DE20312406U DE20312406U1 DE 20312406 U1 DE20312406 U1 DE 20312406U1 DE 20312406 U DE20312406 U DE 20312406U DE 20312406 U DE20312406 U DE 20312406U DE 20312406 U1 DE20312406 U1 DE 20312406U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
arrangement according
attached
double
wedge connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20312406U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20312406U priority Critical patent/DE20312406U1/de
Publication of DE20312406U1 publication Critical patent/DE20312406U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • B66C1/66Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof
    • B66C1/666Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof for connection to anchor inserts embedded in concrete structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/167Tools or apparatus specially adapted for working-up plates, panels or slab shaped building elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2409Hooks, dovetails or other interlocking connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2448Connections between open section profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/246Post to post connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2481Details of wall panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2484Details of floor panels or slabs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Anordnung zur Errichtung von ein- oder mehrgeschossigen Gebäuden, bestehend aus geschosshohen Vertikalträgern (1), die mit Abstand voneinander angeordnet sind, eine erste und eine zweite Wandebene aufspannen und durch in Flucht zueinander angeordnete Horizontalträger (2) endseitig jeweils zu einem Rahmen verbunden sind, wobei die beiden Wandebenen durch Querträger (3) miteinander verbunden sind, die vorzugsweise an den Knotenpunkten, die durch die Verbindungsstellen von Vertikalträgern (1) und Horizontalträgern (2) gebildet sind, angeschlossen sind, wobei durch die Querträger (3) Auflager für Deckenplatten (4), insbesondere Betondeckenplatten, gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Querträger (3) aus Doppel-T-Trägern bestehen, an deren Enden jeweils ein erstes Keilsteckverbindungsstück (5) angeschweißt ist, dass vorzugsweise an den Vertikalträgern (1) oder an den Horizontalträgern (2), vorzugsweise am oberen Ende der Vertikalträger (1) ein zweites Keilsteckverbindungsstück (6) angeschweißt ist, so dass der Querträger (3) von oben mit seinen ersten Keilsteckverbindungsstücken (5) in die zweiten Keilsteckverbindungsstücke (6) einsteckbar ist und die Teile zu einer biegesteifen Einheit zusammengefügt sind, und dass die Deckenplatten (4) mit ihren zu den Querträgern (3) parallelen Randkanten zwischen die Flansche der Doppel-T-Träger eingeschoben sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die parallelen Randkanten der Deckenplatten (4) an ihren die Keilsteckverbindungsstücke (5, 6) umgreifenden Enden ausgeklinkt sind, wobei die Ausklinkungen (7) der Abmessung der Keilsteckverbindungsstücke (5, 6), die diese in der Stecklage in Draufsicht gesehen haben, angepasst sind.
3. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Keilsteckverbindungsstücke (6) durch jeweils eine Grundplatte (8) und ein von dieser abragendes T- Profilstück (9) gebildet sind, wobei die der Grundplatte (8) zugewandten Flächen (10) des Quersteges der T-Form keilförmig geschrägt sind und ebenso die diesen Flächen gegenüberliegenden Flächenbereiche (11) der Grundplatte (8), so dass ein sich keilförmig von oben nach unten verjüngender Einsteckbereich gebildet ist, und dass die ersten Keilsteckverbindungsstücke (5) durch jeweils ein Formteil gebildet sind, welches einen T-förmigen Ausschnitt aufweist, der am Ende des Längssteges der T-Form offen ausmündet, wobei die den Längssteg einschließenden Wandungsteile des Formteiles stirnseitig keilförmig (bei 12) geschrägt sind und ebenso die Flächenbereiche (13), die den Quersteg an seiner dem Längsstegzugewandten Seite begrenzen, so dass ein sich keilförmig von unten nach oben verjüngender zweiter Einsteckbereich gebildet ist, und dass die Keilflächen des ersten und zweiten Einsteckbereiches in der Stecklage der Keilsteckverbindungsstücke (5, 6) miteinander verkeilt sind.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilsteckverbindungsstücke (5, 6) etwa der Querschnittsfläche des Doppel-T-Trägers (3) angepasst bemessen sind.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die aus den Horizontalträgern (2) und den Vertikalträgern (1) bestehenden Rahmen in eine Betonplatte (14) integriert sind, die die Innenwandfläche des Gebäudes bildet und dass die zweiten Keilsteckverbindungsstücke (6) mit ihrem Keilsteckbereich über die Innenwandfläche der Betonplatte (14) vorragen.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen den Flanschen der Doppel-T-Träger (3) gebildete Einschubraum höher ist als die Dicke der Deckenplatten (4), so dass der Rand der Deckenplatte (4) in dem Einschubraum verkantbar ist.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Flansch der Doppel-T- Träger (3) eine Isolierauflage (18) aufweist, auf der der Rand der Deckenplatte (4) aufliegt.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an den Rahmenteilen, vorzugsweise am oberen Ende der Vertikalträger (1), Zentner- und Haltedorne (19) und an der Rahmenunterseite Aufnahmehülsen (20) fixiert sind, so dass ein oberes Rahmenteil mit den Aufnahmehülsen (20) auf die Zentner- und Haltedorne (19) eines unteren Rahmenteils aufsteckbar ist.
9. Montagehilfsvorrichtung für eine Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite der Deckenplatte (4) ein Hilfsgestell (21) lösbar befestigt ist, an welchem ein Lasthebemittel (23), z. B. ein Kranhaken eines Hebekranes, befestigt ist, dass an dem Hilfsgestell (21) ein Ausleger (24) angebracht ist, an dem ein Doppel-T-Träger (3) schwenkbeweglich befestigt ist der auf die eine Randkante der Deckenplatte (4) aufgesteckt ist.
10. Montagehilfsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende des Auslegers (24) eine Kette oder ein Seil (25) befestigt ist, an die oder an das der Doppel-T-Träger (3) angehängt ist.
11. Montagehilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass am Ausleger (24) ein Halteseil (26)befestigt ist, welches an das Lasthebemittel (23) für die Deckenplatte (4) angehängt ist.
DE20312406U 2003-08-07 2003-08-07 Anordnung zur Errichtung von ein- oder mehrgeschossigen Gebäuden Expired - Lifetime DE20312406U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20312406U DE20312406U1 (de) 2003-08-07 2003-08-07 Anordnung zur Errichtung von ein- oder mehrgeschossigen Gebäuden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20312406U DE20312406U1 (de) 2003-08-07 2003-08-07 Anordnung zur Errichtung von ein- oder mehrgeschossigen Gebäuden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20312406U1 true DE20312406U1 (de) 2003-10-09

Family

ID=29225486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20312406U Expired - Lifetime DE20312406U1 (de) 2003-08-07 2003-08-07 Anordnung zur Errichtung von ein- oder mehrgeschossigen Gebäuden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20312406U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2442606A (en) * 2006-10-04 2008-04-09 Kevin James Hourihan Modular buildings
CN105888070A (zh) * 2016-03-03 2016-08-24 江苏新思路投资有限公司 一种模块化建筑的建造方法
CN105888057A (zh) * 2016-03-03 2016-08-24 江苏新思路投资有限公司 一种模块化建筑
DE102021000615A1 (de) 2020-09-09 2022-03-10 Thomas Busse Verbinder zum Verbinden zumindest zweier Elemente sowie Anordnung mit zumindest einem solchen Verbinder
CN114232795A (zh) * 2021-12-13 2022-03-25 上海市建工设计研究总院有限公司 大型假山类外包装首层支撑结构及其施工方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2442606A (en) * 2006-10-04 2008-04-09 Kevin James Hourihan Modular buildings
CN105888070A (zh) * 2016-03-03 2016-08-24 江苏新思路投资有限公司 一种模块化建筑的建造方法
CN105888057A (zh) * 2016-03-03 2016-08-24 江苏新思路投资有限公司 一种模块化建筑
DE102021000615A1 (de) 2020-09-09 2022-03-10 Thomas Busse Verbinder zum Verbinden zumindest zweier Elemente sowie Anordnung mit zumindest einem solchen Verbinder
CN114232795A (zh) * 2021-12-13 2022-03-25 上海市建工设计研究总院有限公司 大型假山类外包装首层支撑结构及其施工方法
CN114232795B (zh) * 2021-12-13 2023-10-03 上海市建工设计研究总院有限公司 大型假山类外包装首层支撑结构及其施工方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394225B (de) Baukoerper
EP0092694B1 (de) Deckenschalungssystem
US20020117603A1 (en) Bearing block for alignment and handling of concrete forms
EP0164330B1 (de) Stahlbetondecke
DE2419627A1 (de) Raumelement zur errichtung von gebaeuden
DE20312406U1 (de) Anordnung zur Errichtung von ein- oder mehrgeschossigen Gebäuden
EP0563707B1 (de) Schalungstafel
WO2012113088A1 (de) Befestigungswinkel für deckenrandabschalungen
CA2213072C (en) Modular truss shoring system
DE3490029T1 (de) Schalungssystem
DE8110483U1 (de) Schalungstraeger
DE3312582A1 (de) Schalung zum herstellen von unterzuegen an betondecken
EP0331796A1 (de) Verstärkte Aufhängevorrichtung für Kabel
DE1609530B2 (de) Fertighauseinheit
DE2161889A1 (de) Steck- und riegelverbindung
AT403184B (de) Schalungstafel
DE2132091C3 (de) Gebäude aus Betonfertigteilen
DE10017564A1 (de) Vorrichtung zur Positionierung von Stützen zur Aufnahme von Bodenplatten für einen doppelten Boden
DE102015104198A1 (de) Modulartiges Gebäude
DE2600602A1 (de) Tragsystem
DE815693C (de) Lehrgeruest zum Mauern von Waenden
AT257116B (de) Einrichtung zur Verbindung von vorgefertigten, plattenförmigen, bewehrten Betonfertigteilen zur Herstellung einer zerlegbaren Transformatorenstation
DE102021117834A1 (de) Hebeplattform sowie Verfahren zur Montage oder zum Entfernen einer Wohneinheit in einer Haupttragstruktur eines Gebäudes
DE8102761U1 (de) Schaltafel
JPH07224509A (ja) 荷置きステージおよび手摺支柱固定装置

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031113

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20061020

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100302