DE2030994A1 - Process for the separation of phenyl phenols and resorcinol from mixtures containing these compounds - Google Patents

Process for the separation of phenyl phenols and resorcinol from mixtures containing these compounds

Info

Publication number
DE2030994A1
DE2030994A1 DE19702030994 DE2030994A DE2030994A1 DE 2030994 A1 DE2030994 A1 DE 2030994A1 DE 19702030994 DE19702030994 DE 19702030994 DE 2030994 A DE2030994 A DE 2030994A DE 2030994 A1 DE2030994 A1 DE 2030994A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solvent
resorcinol
water
phenylphenol
aqueous phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702030994
Other languages
German (de)
Inventor
Minoru Nishio Masao Nishida Hiroshi Tozuka Yasuaki Ohmuta Tomooka Takaho Kumamoto Toda, (Japan)
Original Assignee
Mitsui Toatsu Chemicals Ine Tokio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsui Toatsu Chemicals Ine Tokio filed Critical Mitsui Toatsu Chemicals Ine Tokio
Publication of DE2030994A1 publication Critical patent/DE2030994A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/68Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation
    • C07C37/70Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment
    • C07C37/72Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment by liquid-liquid treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Dr. F. Zumsteln sen. - Dr. E. Assmann Dr. R. Koenlgsberger - DJpl.-Phys. R. Holzbauer - Dr. F. Zumsteln Jun.Dr. F. Zumsteln sen. - Dr. E. Assmann Dr. R. Koenlgsberger - DJpl.-Phys. R. Holzbauer - Dr. F. Zumsteln Jun.

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

TELEFON: SAMMEL-NR. 22 33 41TELEPHONE: COLLECTIVE NO. 22 33 41

TELEX SS9979TELEX SS9979

TELEGRAMME: ZUMPATTELEGRAMS: ZUMPAT POSTSCHECKKONTOi MÜNCHEN «1139POST CHECK ACCOUNT MUNICH «1139

BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄUSERBANK ACCOUNT: BANKHAUS H. AUFHÄUSER

8MCINOHENS,8MCINOHENS,

BRAUHAUSSTRASSE 4/IIIBRAUHAUSSTRASSE 4 / III

62698/6962698/69

MITSUI TOATSU CHEMICALS, INCORPORATED, Tokyo / JapanMITSUI TOATSU CHEMICALS, INCORPORATED, Tokyo / Japan

Verfahren zur Abtrennung von Phenylphenolen und Resorcin aus Mischungen, die diese Verbindungen enthaltenProcess for the separation of phenylphenols and resorcinol from Mixtures containing these compounds

: s = = = =s s =s = ss = ss =s ss = = = = s =: = s = ss -s s: s = = = = s s = s = ss = ss = s ss = = = = s =: = s = ss -s s

Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einem Verfahren zur Abtrennung von Resorcin aus Mischungen, die Resorcin und ein Phenylphenol enthalten, wobei man in der Stufe (1) die Mischung mit Wasser extrahiert und ein Lösungsmittel,- das in Wasser wenig oder im wesentlichen unlöslich ist, mit einer spezifischen Dichte, die anders ist als die von Wasser, und das gegenüber Wasser und den Verbindungen dieser Mischung inert ist unter Bildung einer wässrigen Phase, die das Resorcin enthält und eine Lösungsmittelphase, die das Phenylphenol enthält, extrahiert; (2) die wässrige Phase von der Lösungsmittelphase abtrennt und (3) das Resorcin aus der wässrigen Phase gewinnt. Das Verfahren kann ansatzweise oder vorzugsweise kontinuierlich durchgeführt werden.The present invention is concerned with a method for Separation of resorcinol from mixtures containing resorcinol and a phenylphenol, the mixture being in step (1) extracted with water and a solvent, - which is little or substantially insoluble in water, with a specific Density which is different from that of water and which is inert towards water and the compounds of this mixture below Forming an aqueous phase containing the resorcinol and extracting a solvent phase containing the phenylphenol; (2) separating the aqueous phase from the solvent phase and (3) recovering the resorcinol from the aqueous phase. The process can be carried out batchwise or, preferably, continuously.

Die vorliegende Erfindung befasst sich somit mit Verfahren, um Phenylphenole und Resorcin aus Mischungen zu trennen. Insbesondere befasst sich die Erfindung mit einer Lösungsmittelex-The present invention is thus concerned with methods to Separate phenylphenols and resorcinol from mixtures. In particular the invention deals with a solvent ex-

109808/2230109808/2230

203099A203099A

traktion, um Phenylphenole abzutrennen, die bei der Herstellung von Phenol und Resorcin durch Alkalischmelze von Mischungen von aromatischen Monosulfonsäuren und Benzoldisulfonsäure oder deren Salzen anfallen.traction to separate phenylphenols that are used in manufacture of phenol and resorcinol by alkali melting of mixtures of aromatic monosulfonic acids and benzene disulfonic acid or whose salts are produced.

Ein sehr wirtschaftliches und vorteilhaftes Verfahren für die Herstellung von Resorcin zusammen mit einem Phenol wird in den»A very economical and beneficial process for the Production of resorcinol together with a phenol is used in the »

deutschen Patent . (Patentanmeldung P 19 51 797 )German patent. (Patent application P 19 51 797)

beschrieben.described.

Bei der Herstellung von Resorcin treten jedoch Nebenreaktionen auf, wobei Phenylphenole gebildet werden, wie o-Phenylphenol, das einen Dampfdruck besitzt, der ähnlich dem von Resorcin ist, , und das daher durch übliche Destillationsverfahren schwer abzutrennen ist.However, side reactions occur in the production of resorcinol, forming phenylphenols, such as o-phenylphenol, which has a vapor pressure which is similar to that of resorcinol and which is therefore difficult to separate by conventional distillation processes is.

Als Ergebnis ausgedehnter Forschungsarbeiten wurde ein Verfahren zur Abtrennung dieser Verbindungen gefunden,, wobei man die Phenylphenole von dem Resorcin leicht und wirksam durch Extraktion in einer einzigen Stufe trennen kann,, wenn man Wasser und ein Lösungsmittel für die Phenylphenole verwendet, wobei das Lösungsmittel in Wasser nur gering oder im wesentlichen unlöslich ist. Genauer gesagt, werden die Produkte der Alkalischmelze einer aromatischen Monosulfonsäure, wie Benzolmonosulfonsäure .und Benaoldisulfonsäuren oder deren Alkalisalze, die durch eines der in den oben angegebenen-Patentschriften beschriebenen Verfahren erhalten werden, in Wasser gelöst und das als Nebenprodukt 'anfallende Sulfit wird abfiltriert. Das Piltrat wird dann unter Bildung einer öligen Mischung eines Phenols und Resorcins angesäuert3 die dann isoliert und der Destillation unterworfen wird, um das Phenol au entfernen. Zu dem von der Destillation zurückbleibenden öl werden dann Wasser- und ein Lösungsmittel für Phenylphenole, das in Wasser gering oder im wesentlichen unlöslich ist, und gegenüber aen Substanzen« die getrennt werden sollen, inert ist, zugefügt„ Das Resorcin und das Phenylphenol werden dann in dem Wasser Tt>zwo dem Lösungsmittel aufgenommen als Ergebnis dex» Eigen schaftes dieser Jaeterog©- As a result of extensive research, a method for separating these compounds has been found, wherein one can easily and effectively separate the phenylphenols from the resorcinol by extraction in a single step, using water and a solvent for the phenylphenols, the solvent in water is only slightly or substantially insoluble. More precisely, the products of the alkali melt of an aromatic monosulphonic acid, such as benzene monosulphonic acid and benaoldisulphonic acids or their alkali salts, which are obtained by one of the processes described in the above-mentioned patents, are dissolved in water and the sulphite obtained as a by-product is filtered off. The piltrate is then acidified to form an oily mixture of a phenol and resorcinol 3 which is then isolated and subjected to distillation to remove the phenol. Then water and a solvent for phenylphenols, which is slightly or substantially insoluble in water and is inert to the substances to be separated, are added to the oil remaining from the distillation. The resorcinol and the phenylphenol are then added in the water Tt> zw o the solvent absorbed as a result of the »property of this Jaeterog © -

109801/223®109801 / 223®

neri gemischten Lösungsmittel. Wird das zurückbleibende öl in Wasser gelöst und mit dem Lösungsmittel extrahiert, so enthält die Lösungsmittelphase im wesentlichen die gesamten Phenylphenole, die ursprünglich in dem zurückbleibenden öl enthalten waren und zusätzlich eine geringe Menge von Resorcin, Gewünschtenfalls kann daher das Resorcin in der Lösungsmittelphase erneut mit Wasser extrahiert werden und die entstehende wässrige Phase kann zum Lösen des zurückbleibenden Öls eingesetzt werden. Eine Lösungsmittelphase, die das Phenylphenol enthält und eine wässrige Phase, die das Resorcin enthält, können durch wiederholte Extraktionen abgetrennt werden. Die Abtrennung durch Extraktion dieser zwei Bestandteile nach dem erfindungsgemässen Verfahren kann leicht, nicht nur ansatzweise, sondern vorteilhafter kontinuierlich ausgeführt werden, wobei man einen kontinuierlichen, vielstufigen Extraktor verwendet.neri mixed solvents. Will the remaining oil in Dissolved water and extracted with the solvent, the solvent phase contains essentially all of the phenylphenols, originally contained in the remaining oil and in addition a small amount of resorcinol, if desired Therefore, the resorcinol in the solvent phase can be extracted again with water and the resulting aqueous Phase can be used to dissolve the remaining oil. A solvent phase containing the phenylphenol and an aqueous phase containing the resorcinol can be separated by repeated extractions. The separation by extraction of these two components according to the invention Process can easily, not only batchwise, but more advantageously be carried out continuously, with one continuous, multi-stage extractor used.

Ccoignete Lösungsmittel für das erfindungsgemässe Verfahren sind die aromatischen flüssigen Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol, Äthylbenzol, p-Cymol, Isodurol, Cumol, Mesitylen, Propylbenzol, tert.-Eutvlbenzol und ähnliche. Haloccnierter aromatische flüssige Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzol, o-Dichlorbenzol und die halogenierten, beispielsweise chlorierten oder bromierten Derivate der aromatischen Kohlenwasserstoffe, die oben angegeben wurden, und die halogenierten aliphatischen flüssigen Kohlenwasserstoffe, wie Chloroform, Kohlenstofftetrachlorid, Methylenchlorid, Perchloräthylen und ähnliche. Suitable solvents for the process according to the invention are the aromatic liquid hydrocarbons, such as benzene, toluene, xylene, ethylbenzene, p-cymene, isodurol, cumene, mesitylene, Propylbenzene, tert-eutylbenzene and the like. Halocated aromatic liquid hydrocarbons such as chlorobenzene, o-dichlorobenzene and the halogenated, for example chlorinated or brominated derivatives of the aromatic hydrocarbons recited above and the halogenated aliphatic ones liquid hydrocarbons such as chloroform, carbon tetrachloride, Methylene chloride, perchlorethylene and the like.

In der Zeichnung gibt die Abbildung ein schematisches Flußdiagramm, wobei eine Ausführungsform eines Apparates und Systems gezeigt werden,in dem die Erfindung ausgeführt wird.In the drawing, the figure gives a schematic flow diagram, being one embodiment of an apparatus and system in which the invention is practiced.

Unter Bezugnahme auf die Figur wird über eine Beschickungsleitung 1 , durch die das zurückbleibende öl (nach-dem das Phenol abdestilliert wurde) in ein Auflösungsgefäß 7 geleitet, wo es aufgelöst wird in eine wässrige Phase, die recyclisiert wird und die durch die Leitung 9 durch die Recyclisierungspumpe 8 geleitet wird. Die aufgelöste Mischung wird dann von den AufIo-With reference to the figure, a feed line 1 through which the remaining oil (after the phenol was distilled off) into a dissolution vessel 7, where it is dissolved in an aqueous phase, which is recycled and that through line 9 through recycle pump 8 is directed. The dissolved mixture is then

109808/2230109808/2230

- BAD- BATH

sungsgefäß 7 durch die Leitung 10 in den mittleren Teil eines rotationsplattenartigen Extraktors 6 geleitet,in dessen oberen Teil durch die Leitung 2 Wasser eingeleitet wird und in dessen unteren Teil durch die Leitung 3 Lösungsmittel eingeleitet wird. Ein Teil der Wasserphase wird von dem unteren Ende des Extraktors 6 durch die Leitung 9 entfernt und durch die Pumpe 8 in das Auflösungsgefäß 7 recyclisiert« Ein anderer Teil der Wasserphase wird von dem unteren Ende des Extraktors 6 durch die Leitung 4 entfernt und in Konzentrierungs- und/oder Bestillationsvorrichtungen geleitet, um das Wasser zu entfernen und das Resorcin zu gewinnen. Die Lösungsmittelschicht wird von dem oberen Ende des Extraktors 6 durch die Leitung 5 abgeführt und in eine Destillationsvorrichtung geleitet, um das Lösungsmittel zu entfernen und rohe Phenylphenole zu gewinnen.solution vessel 7 passed through line 10 in the middle part of a rotary plate-like extractor 6, in the upper part water is introduced through line 2 and solvent is introduced into its lower part through line 3. A Part of the water phase is removed from the lower end of the extractor 6 through the line 9 and by the pump 8 into the Dissolving vessel 7 recycles “Another part of the water phase is removed from the lower end of the extractor 6 through line 4 and into concentration and / or distillation devices to remove the water and recover the resorcinol. The solvent layer is from the top The end of the extractor 6 discharged through line 5 and into a Distillation device passed to remove the solvent and recover crude phenylphenols.

Die obige Beschreibung über den Betrieb der Vorrichtung und des Systems, das in der Zeichnung gezeigt ist, gilt für den Fall, wenn die spezifische Dichte des Lösungsmittels (beispielsweise im Falle von Benzol oder Toluol) niedriger ist als die von Wasser. Im Falle eines Lösungsmittels, das eine spezifische Dichte besitzt, die höher ist als Wasser, sollten die Beschikkungsleitungen 2 und 3 umgekehrt sein, so, daß das Wasser in das untere Ende des Extraktors 6 und das Lösungsmittel in das obere Ende eingeführt werden. Ebenfalls sollten die Abführleitungen 4 und 5 umgekehrt sein, so, daß die wässrige Phase vom oberen Ende des Extraktors 6 und die Lösungsmitteiphase von dem unteren Ende abgezogen werden. In diesem Falle liegt natürlich die Leitung 9, die recyclisiertes Material führt, am oberen Teil des Extraktors 6, um einen Teil der wässrigen Phase abzuziehen und in das Auflösungsgefäß 7 zu recyclisieren«.The above description of the operation of the apparatus and system shown in the drawing applies to the Case when the specific gravity of the solvent (for example in the case of benzene or toluene) is lower than that of water. In the case of a solvent that has a specific If the density is higher than that of water, the charging lines 2 and 3 should be reversed so that the water in the lower end of the extractor 6 and the solvent are introduced into the upper end. The drainage lines should also 4 and 5 be reversed so that the aqueous phase from upper end of the extractor 6 and the solvent phase are withdrawn from the lower end. In this case, of course the line 9, which carries recycled material, at the top of the extractor 6 in order to withdraw part of the aqueous phase and to recycle in the dissolution vessel 7 «.

Als beispielhafte Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens kann man beispielsweise unter Verwendung der in der Zeichnung gezeigten Vorrichtung und des Systems 100 Teil einer Mischung von Resorcin und Pheny!phenol durch die Leitung 1 in den Auflöser 7 einführen,, wo die Mischung in ungefähr 2000 Teile einer wässrigen Phase aufgelöst wird, die von dem unteren Teil eines Extractors 6 durch die Leitung 9 und die Pumpe 8 re~As an exemplary embodiment of the method according to the invention, for example, using the in the The device shown in the drawing and the system 100 part of a mixture of resorcinol and phenol phenol through line 1 in Introduce the dissolver 7, where the mixture is dissolved in about 2000 parts of an aqueous phase that of the lower Part of an extractor 6 through the line 9 and the pump 8 re ~

cyclisiert wurde. Die entstellende Lösung wird in den mittleren Teil des Extraktors 6 geleitet. Dann werden durch die Leitungwas cyclized. The disfiguring solution is in the middle Part of the extractor 6 passed. Then be through the line

2 37 Teile Wasser in den oberen Teil des Extraktors 6. eingeführt -und. zur 'gleichen Zelt 112 Teile Benzol durch die Leitung2 37 parts of water are introduced into the upper part of the 6th extractor -and. at the same tent 112 parts of benzene through the line

3 in den unteren Teil des Extraktors 6, um in dem Extraktor 6 unter Rühren eine Gegenstromextraktion zu erreichen. 115 Teile der entstehenden Benzolphase, die das Phenylphenol enthält, werden von dem oberen Teil des Extraktors 6 durch die Leitung 5 abgezogen, während 134 Teile der entstehenden wässrigen Phase, die das Resorcin enthält, kontinuierlich vom unteren Teil des Extraktors 6 durch die Leitung 4 abgezogen werden .3 in the lower part of the extractor 6 to in the extractor 6 to achieve countercurrent extraction with stirring. 115 parts of the resulting benzene phase, which contains the phenylphenol, are withdrawn from the upper part of the extractor 6 through line 5, while 134 parts of the resulting aqueous phase, which contains the resorcinol, are continuously withdrawn from the lower part of the extractor 6 through the line 4.

Die für die Extraktion verwendete Menge an Wasser beträgt mindestens 0,1, vorzugsweise mindestens ungefähr 0,3» Gew.-Teile pro Gewichtsteil Resorcin, das in der Mischung, die das Resorcin enthält, enthalten ist. . The amount of water used for the extraction is at least 0.1, preferably at least about 0.3 »part by weight per part by weight of resorcinol contained in the mixture containing the resorcinol. .

Beispielsweise liegt das Gewichtsverhältnis von Wasser zu Resorcin im Bereich von ungefähr von 0,1 : 1 bis ungefähr 10:1, vorzugsweise ungefähr 0,3 : 1 bis ungefähr 1 : 1. Das Gewichtsverhältiiis von V/asser zu Lösungsmittel, das verwendet wird, ist nicht sehr kritisch und kann im Bereich von ungefähr 0,1:1 bis ungefähr 10 : 1, vorzugsweise ungefähr 0,2 : 1 bis ungefähr 1 : 1 variieren. Die Extraktionstemperatur ist nicht sehr kritisch. Sie sollte jedoch unterhalb des Siedepunktes des Wassers oder des Extraktionslosungsmittels oder des azeotropen Punktes der Wasserlösungsmittelmischung liegen, welcher niedriger ist, und sie liegt vorzugsweise im Bereich der gewöhnlichen Temperaturen, wie Zimmertemperatur oder um 5O0C oder weniger.For example, the weight ratio of water to resorcinol is in the range from about 0.1: 1 to about 10: 1, preferably about 0.3: 1 to about 1: 1. The weight ratio of water / water to solvent that is used is not very critical and can range from about 0.1: 1 to about 10: 1, preferably about 0.2: 1 to about 1: 1. The extraction temperature is not very critical. However, they should be below the boiling point of water or of the extraction solvent or the azeotropic point of water solvent mixture are, which is lower, and is preferably in the range of ordinary temperatures such as room temperature or at 5O 0 C or less.

Die Anteile der wässrigen Phase,die recyclisiert wird, und die wässrige Phase, die aus dem System durch die Leitung 4, vgl. Zeichnung,entnommen wird, und die zur Gewinnung des Resorcins abgeführt wird, sind ebenfalls nicht sehr kritisch. Beispielsweise kann das Gewichtsverhältnis der wässrigen Phase, die durch die Leitung 4geleitet wird, zu der wässrigen Phase, die recyclisiert wird, im Bereich von ungefähr 0,05 : 1 bis ungefähr 0,5 : 1, vorzugsweise von ungefähr 0,1 : A bis ungefährThe proportions of the aqueous phase which is recycled and the aqueous phase which is withdrawn from the system through line 4, see drawing, and which is discharged for the recovery of the resorcinol, are also not very critical. For example, the weight ratio of the aqueous phase which is passed through line 4 to the aqueous phase which is recycled can be in the range from about 0.05: 1 to about 0.5: 1, preferably from about 0.1: A to approximately

109808/2230109808/2230

0,4 : 1 liegen.0.4: 1.

Die wässrige Phase und die Lösungsmittelphase, die aus dem Extraktor entnommen werden, können leicht durch Destillation einerseits in Resorcin und andererseits in Wasser bzw. einer-'seits in Phenol und andererseits in das Lösungsmittel getrennt werden. Das Nebenprodukt Phenylphenol der Alkalischmelze enthält eine geringe Menge der p-Form zusätzlich zu der o-Form. Ungefähr 100 % der o-Form und der Hauptteil der p-Form werden mit der Lösungsmittelphase extrahiert. Obgleich etwas der p-Form in der wässrigen Phase, die das Resorcin enthält, verbleiben kann, ist durch die Unterschiede in den Dampfdrücken der p-Form leicht eine Trennung durch Destillation möglich.The aqueous phase and the solvent phase which are removed from the extractor can easily be separated by distillation into resorcinol on the one hand and into water on the other hand or into phenol on the one hand and into the solvent on the other. The alkali melt by-product phenylphenol contains a small amount of the p-form in addition to the o-form. Approximately 100 % of the o-form and most of the p-form are extracted with the solvent phase. Although some of the p-form may remain in the aqueous phase containing the resorcinol, the differences in the vapor pressures of the p-form allow easy separation by distillation.

Wie oben beschrieben, ist das erfindungsgemässe Verfahren ein technisch vorteilhaftes Trennverfahren, das es erlaubt, in einfachen Schritten Resorcin von o-Phenylphenol und anderen ähnlichen Materialien, die einen ähnlichen Dampfdruck wie Resorcin besitzen, zu trennen. Die vorliegende Erfindung erlaubt die Herstellung von hochreinem Resorcin mit dem wirtschaftlich vorteilhaften Alkalischmelzverfahren, wobei gleichzeitig Phenol und Resorcin hergestellt werden durch ein einfaches Extraktionsverfahren, wobei eine Kombination von Wasser und einem geeigneten Lösungsmittel verwendet wird, und wobei die Qualität des hergestellten Resorcins verbessert wird, und wobei zur gleichen Zeit Phenylphenole gewonnen werden, die als Zwischenprodukt industrielle Bedeutung besitzen.As described above, the inventive method is a Technically advantageous separation process that allows resorcinol from o-phenylphenol and other similar to be separated in simple steps Separate materials that have a vapor pressure similar to that of resorcinol. The present invention allows the production of high-purity resorcinol with the economically advantageous alkali melting process, with phenol at the same time and resorcinol are produced by a simple extraction process, using a combination of water and a suitable solvent is used, and wherein the quality of the resorcinol produced is improved, and wherein at the same time phenylphenols are obtained, which are of industrial importance as an intermediate product.

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung ohne sie jedoch zu beschränken.The following examples illustrate the invention without, however, restricting it.

Beispiel 1example 1

Eine geschmolzene Reaktionsmischung, erhalten durch Alkalischmelze einer Mischung von Benzolmonosulfonsäure und Benzoldisulfonsäure und die Natriumsulfit, Natriumphenolat, Natriumdiresorcinolat, Natriumphenylphenolate und andere Materialien enthält, wird in Wasser gelöst. Das Natriumsulfit wird abfiltriert und das Filtrat mit Schwefelsäure schwach angesäuert» A molten reaction mixture obtained by alkali melting a mixture of benzene monosulphonic acid and benzene disulphonic acid and the sodium sulphite, sodium phenolate, sodium diresorcinolate, Sodium phenylphenolate and other materials contains, is dissolved in water. The sodium sulfite is filtered off and the filtrate is weakly acidified with sulfuric acid »

109808/2230109808/2230

wobei ein öligen Material gebildet wird. Das abgetrennte ölige Material wird der Destillation unterworfen, um Phenol abzutrennen. Nach Abdestillieren des Phenols werden 230 g des zurückbleibenden öle (der in Tabelle I angegebenen Zusammensetzung) mit 66 g Wasser bei gewöhnlicher Temperatur vermischt. 258 g Benzol werden dann zugefügt und die Mischung wird 10 Minuten in einem Scheidetrichter geschüttelt, absitzen gelassen und dann getrennt, wobei man 306 g einer wässrigen Phase und 263 g einer Benzolphase erhält.whereby an oily material is formed. The separated oily Material is subjected to distillation to separate phenol. After the phenol has been distilled off, 230 g of the remaining oil (of the composition given in Table I) mixed with 66 g of water at ordinary temperature. 258 g of benzene are then added and the mixture is allowed to run for 10 minutes shaken in a separatory funnel, allowed to settle and then separated, giving 306 g of an aqueous phase and 263 g a benzene phase.

Die Zusammensetzung des zurückbleibenden Öls, das als Ausgangsmaterial verwendet wird, und die der extrahierten Phasen wurden durch Gaschromatographie bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle I angegeben.The composition of the remaining oil, which is used as the starting material is used, and those of the extracted phases were determined by gas chromatography. The results are given in Table I.

Tabelle ITable I. o-Phenyl-
phenol
o-phenyl
phenol
p-Phenyl-
phenol
p-phenyl
phenol
andereother
ResorcinResorcinol 7,9
0,2
6,7
7.9
0.2
6.7
4,6
2,2
4.6
2.2
1,0
34,8
89,4
1.0
34.8
89.4
i) 86,5
C3,6
1,7
i) 86.5
C3.6
1.7

rückbleibendes öl (%) wässrige Fhaso (ii Benzolphase (%)residual oil (%) aqueous Fhaso (ii Benzene phase (%)

Durch Abdestillieren des Wassers von der wässrigen Phase erhält man 190 g Resorcin (Reinheit: 99,5 %). Die Ausbeute, berechnet auf das in dem Ausgangsmaterial vorhandene Resorcin, betrug 95 %. Durch Abdestillieren des Benzols in der Benzolphase erhielt man 27 g rohes Phenylphenol (63 % o-Phenylphenol, 22 % p-Phenylphenol und 15,9 % Resorcin).By distilling off the water from the aqueous phase, 190 g of resorcinol (purity: 99.5%) are obtained. The yield, calculated on the resorcinol present in the starting material, was 95%. By distilling off the benzene in the benzene phase, 27 g of crude phenylphenol (63 % o-phenylphenol, 22 % p-phenylphenol and 15.9% resorcinol) were obtained.

Beispiel 2Example 2

Gemäß dem Fließschema der Zeichnung wurde ein kontinuierliches Extraktionsverfahren ausgeführt, wobei man einen Extraktor kleiner Größe (Durchmesser 60 cm, Länge 380 cm) unter den in Tabelle II angegebenen Bedingungen verwendete, wobei man eine wässrige Phase und eine Benzolphase erhielt, die die in der Tabelle angegebene Zusammensetzung besaßen. Die Pumpe 8 wurde soAccording to the flow sheet of the drawing, a continuous one Extraction procedure carried out using a small size extractor (diameter 60 cm, length 380 cm) under the in Conditions given in Table II were used, one being obtained aqueous phase and a benzene phase which had the composition given in the table. The pump 8 became like this

109808/2230109808/2230

§AD ORIGINAL§AD ORIGINAL

betrieben, daß eineRecyclisierungsflußgeschwindigkeit von dem unteren Teil des Extraktors 6 zu dem Auflösegefäß 7 von 25,26 g pro Minute erhalten wurde.operated so that a recycle flow rate from the lower part of the extractor 6 to the dissolving vessel 7 of 25.26 g per minute was obtained.

109808/2230109808/2230

Tabelle IITable II

ο co 00ο co 00

OO "V. κ> ro ω OOO "V. κ> ro ω O

Materialmaterial Fliißge s chwin-
digkeit (g/Min)
Rivers sway
speed (g / min)
Zusammensetzungcomposition o-Phenyl-
phenol (%)
o-phenyl
phenol (%)
des Materialsof the material andere
(%)
other
(%)
Pumpe *Pump * zurückbleiben
des Öl
Wasser
Benzol
wässrige Phase
Benzolphase
lag behind
of the oil
water
benzene
aqueous phase
Benzene phase
4,83
4,20
12,0
8,42
12,61
4.83
4.20
12.0
8.42
12.61
Eesorcin
(#)
Eesorcin
(#)
8,7
0,2
3,2
8.7
0.2
3.2
p-Phenyl-
phenol (%)
p-phenyl
phenol (%)
1,0
50,1
95,48
1.0
50.1
95.48
(D
(2)
(3)
(4)
(5)
(D
(2)
(3)
(4)
(5)
87,0
49,5
0,22
87.0
49.5
0.22
3,3
0,2
3.3
0.2

* vergl. Figur 1* see Figure 1

O CO COO CO CO

Durch Konzentrierung und Destillation der wässrigen Phase erhielt man in 95 %-iger Ausbeute, berechnet auf das Resorcin, das in dem zurückbleibenden öl vorhanden war, das Resorcin (Reinheit: 99,6 %).Concentration and distillation of the aqueous phase gave a 95% yield, calculated on the resorcinol, that was present in the remaining oil, the resorcinol (purity: 99.6%).

Beispiel 3Example 3

Unter Bedingungen, die analog waren, denen des Beispiels wurde die Extraktion durchgeführt, wobei man anstelle von Benzol Toluol verwendete. Durch Konzentrierung und Destillation der entstehenden wässrigen Phase erhielt man in 9^,5 %-iger Ausbeute 99»2 %-ig reines Resorcin.The extraction was carried out under conditions analogous to those of the example, using instead of benzene Toluene used. Concentration and distillation of the resulting aqueous phase gave 9 ^, 5% strength Yield 99 »2% pure resorcinol.

109808/2330109808/2330

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zur Abtrennung von Resorcin aus Mischungen, die Resorcin und Phenylphenol enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß man1. Process for the separation of resorcinol from mixtures, containing resorcinol and phenylphenol, characterized in that one (a) die Mischung mit Wasser und einem Lösungsmittel, das in Wasser gering oder im wesentlichen unlöslich ist, das eine andere spezifische Dichte als Wasser besitzt und das gegenüber Wasser und den Verbindungen der Mischung inert ist unter Bildung einer wässrigen Phase, die das Resorcin und einer Lösungsmittelphase, die das Phenylphenol enthält, extrahiert, (a) the mixture with water and a solvent in Water is little or substantially insoluble is one thing has a specific gravity other than water and which is inert to water and the compounds of the mixture to form an aqueous phase which extracts the resorcinol and a solvent phase which contains the phenylphenol, (b) die wässrige Phase von der Lösungsmittelphase trennt und(b) separating the aqueous phase from the solvent phase and (c) das Resorcin aus der wässrigen Phase gewinnt.(c) the resorcinol recovered from the aqueous phase. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anteil der wässrigen Phase, die in Stufe 2 abgetrennt wurde,mit der Mischung vor der Extraktion in Stufe a vermischt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that a portion of the aqueous phase, which was separated in stage 2, is mixed with the mixture before the extraction in stage a. 5. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser in das eine Ende der Extraktionszone geleitet wird und im Gegenstrom zu dem Lösungsmittel fließt, das in das andere Ende der Extraktionszone geleitet wird,und daß man die Mischung und den Teil der wässrigen Phase an einem Punkt in die Extraktionszone leitet, der zwischen den beiden Enden liegt.5. The method according to claim 2, characterized in that that the water is passed into one end of the extraction zone and flows in countercurrent to the solvent that is in the other end of the extraction zone is passed, and that one the mixture and the part of the aqueous phase at one point in the Extraction zone passes, which lies between the two ends. 4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Wasser, das in die Zone eingeleitet wird, und von Resorcin in der Mischung, das in die Zone eingeleitet wird, ungefähr 0,1 : 1 bis ungefähr 10 : 1 beträgt, wobei das Gewichtsverhältnis von Wasser, das in die Zone eingeleitet wird, zu Lösungsmittel, das in die Zone eingeleitet wird, ungefähr 0,1 : 1 bis ungefähr 10 : 1 beträgt und das Gewichtsverhäitnis des Anteils der wässrigen Phase, die abgezogen wird4. The method according to claim 3, characterized in that the weight ratio of water introduced into the zone is, and of resorcinol in the mixture that enters the zone is about 0.1: 1 to about 10: 1, wherein the weight ratio of water introduced into the zone to solvent introduced into the zone is about 0.1: 1 to about 10: 1 and the weight ratio the proportion of the aqueous phase that is withdrawn 10980 8/223010980 8/2230 und zu der Gewinnungsstufe c geleitet wird, zu dem Teil, der mit der Mischung ver-mischt wird, ungefähr Q,O5 : 1 Ms ungefähr 0,5 : 1 beträgt.and is passed to the recovery stage c, to the part that mixed with the mixture, approximately Q, O5: 1 Ms approximately 0.5: 1. 5· Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Wasser, das in die Zone eingeleitet wird,und Resorcin in der Mischung, das in die Zone eingeleitet wird, ungefähr 0,5 : 1 bis ungefähr -1 : 1 beträgt, das Gewichtsverhältnis von Wasser, das in die Zone eingeführt wird, zu dem Lösungsmittel, das in die Zone eingeführt wird, ungefähr 0,2 : 1 bis ungefähr 1 ; 1 beträgt und das Gewichtsverhältnis des Teils der wässrigen Phase, die abgezogen wird und zu der Gewinnungsstufe c geleitet wird,zu dem Teil, der mit der Mischung vermischt vrird, ungefähr 0,05 · 1 bis ungefähr 0,5 σ 1 beträgt»5. The method according to claim 3, characterized in that the weight ratio of water that is introduced into the zone and resorcinol in the mixture that is introduced into the zone is approximately 0.5: 1 to approximately -1: 1, the weight ratio of water introduced into the zone to the solvent introduced into the zone from about 0.2: 1 to about 1; 1 and the weight ratio of the part of the aqueous phase that is withdrawn and sent to recovery stage c to the part that is mixed with the mixture is about 0.05 · 1 to about 0.5 σ 1 » 6. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Phenylphenol ortho-Phenylphenol ist.6. The method according to claim 1, characterized in that that the phenylphenol is ortho-phenylphenol. 7· Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,7. The method according to claim 4, characterized in that daß das Fhenylphenol orth.o-PL.ony!phenol ist.that the phenylphenol is orth.o-PL.ony! phenol. 8. Verfahren gemäß Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel Benzol ist.8. The method according to claim 7 »characterized in that the solvent is benzene. 9- Verfahren gemäß Anspruch 7i dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel Toluol ist.9- The method according to claim 7i, characterized in that that the solvent is toluene. 10. Verfahren gemäß Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Phenylphenol ortho-Phenylphenol und das Lösungsmittel Benzol oder Toluol ist.10. The method according to claim 5 »characterized in that that the phenylphenol is ortho-phenylphenol and the solvent is benzene or toluene. 11. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Phenylphenol para-Phenylphenol ist.11. The method according to claim 4, characterized in that the phenylphenol is para-phenylphenol. 12. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel Xylol, Chlorbenzol, ortho-Dichlorbenzol, Kohlenstofftetrachlorid oder Chloroform isto12. The method according to claim 7, characterized in that the solvent xylene, chlorobenzene, ortho-dichlorobenzene, Carbon tetrachloride or chloroform iso 109808/2230109808/2230 13· Verfahren gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel Xylol, Chlorbenzol, ortho-Dichlorbenzol, Kohlenstofftetrachlorid oder Chloroform ist.13. The method according to claim 11, characterized in that that the solvent xylene, chlorobenzene, ortho-dichlorobenzene, Carbon tetrachloride or chloroform. 14-. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Phenylphenol ortho-Phenylphenol ist und daß das Lösungsmittel Xylol, Chlorbenzol, ortho-Dichlorbenzol, Kohlenstoff tetrachlorid oder Chloroform ist.14-. Method according to claim 5, characterized in that that the phenylphenol is ortho-phenylphenol and that the solvent Xylene, chlorobenzene, ortho-dichlorobenzene, carbon tetrachloride or chloroform. 109808/2230109808/2230 LeerseiteBlank page
DE19702030994 1969-08-08 1970-06-23 Process for the separation of phenyl phenols and resorcinol from mixtures containing these compounds Pending DE2030994A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6269869A JPS5011896B1 (en) 1969-08-08 1969-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2030994A1 true DE2030994A1 (en) 1971-02-18

Family

ID=13207759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702030994 Pending DE2030994A1 (en) 1969-08-08 1970-06-23 Process for the separation of phenyl phenols and resorcinol from mixtures containing these compounds

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5011896B1 (en)
DE (1) DE2030994A1 (en)
FR (1) FR2057053B1 (en)
GB (1) GB1308026A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4239921A (en) * 1978-07-10 1980-12-16 Mitsu, Petrochemical Industries, Ltd. Process for purification of crude resorcinol

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0480308A1 (en) * 1990-10-08 1992-04-15 Hoechst Aktiengesellschaft Method for separating resorcinol from resorcinol precondensates

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4239921A (en) * 1978-07-10 1980-12-16 Mitsu, Petrochemical Industries, Ltd. Process for purification of crude resorcinol

Also Published As

Publication number Publication date
GB1308026A (en) 1973-02-21
FR2057053A1 (en) 1971-05-07
FR2057053B1 (en) 1973-01-12
JPS5011896B1 (en) 1975-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0424695B1 (en) Process for preparing tetrabromo-4,4'-alkylidene diphenols
EP2195107A1 (en) Method for obtaining aromatic hydrocarbons from a hydrocarbon mixture
EP0329958B1 (en) Process for the preparation of an aromatic concentrate useful as a blending component for carburetion fuels
DE2558349C2 (en) Process for the recovery and reuse of the dinitrophenols used as polymerization inhibitors in the styrene distillation from the styrene tar remaining in the distillation
DE2831966A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 2-AMINO- 1-NAPHTHALINE SULFONIC ACID
DE2135124B2 (en) PROCESS FOR REMOVING CATALYST RESIDUES FROM ORGANIC SOLUTIONS OF ORGANIC OLIGOMERS OR POLYMERS
DE2030994A1 (en) Process for the separation of phenyl phenols and resorcinol from mixtures containing these compounds
DE3209929C2 (en) Process for the extraction of phenols from aqueous solutions with a nitrogen-containing heterocyclic compound as the extractant
DE3539432C2 (en)
DE1246750B (en) Process for the production of pure 2,6-xylenol
DE1468800A1 (en) Process for the extraction of anthracene and carbazole from anthracenic raw oils obtained from coal tar
DE2357844A1 (en) PROCESS FOR SEPARATING RESORCIN AND HYDROQUINONE FROM THEIR MIXTURE
DE1290146B (en) Process for the recovery of pure 2,6-xylenol from a cresol fraction
DE19944252C2 (en) Process for the production of high-purity indene
DE2831993A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 2-AMINO-1NAPHTHALINE SULPHONIC ACID
DE1643604B1 (en) Process for obtaining adipic dinitrile
DE2513154A1 (en) PROCESS FOR EXTRACTION OF PHENOLS FROM AQUATIC STREAMS
DE69912182T2 (en) Process for the extraction of the salts which are obtained in the neutralized cleavage product in the production of phenot by oxidation of cumene.
DE1470452A1 (en) Method of treating acid tar
DE388467C (en) Process for the recovery of concentrated sulfuric acids and resins resulting from refining processes with such acids
DE2426852C3 (en) Process for the production of 2-hydroxynaphthalenecarboxylic acids from the reaction mixtures of the alkali metal salts of 2-hydroxynaphthalene with carbon dioxide
DE735322C (en) Process for decolorizing purified, high-boiling tar hydrocarbons
DE1543798C3 (en) Process for the joint separation of 6 tert-butyl m-cresol and 2-tert-butyl p-cresol from a fraction obtained by fractional distillation of a mixture of m and p-cresol alkylated with isobutylene
DE3519039C2 (en)
DE2253429C3 (en) Process for separating urea from phenolic solutions containing them