DE20309521U1 - Fahrzeuglenkrad - Google Patents

Fahrzeuglenkrad

Info

Publication number
DE20309521U1
DE20309521U1 DE20309521U DE20309521U DE20309521U1 DE 20309521 U1 DE20309521 U1 DE 20309521U1 DE 20309521 U DE20309521 U DE 20309521U DE 20309521 U DE20309521 U DE 20309521U DE 20309521 U1 DE20309521 U1 DE 20309521U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
steering wheel
vehicle steering
wheel according
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20309521U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Automotive Safety Systems Germany GmbH
Original Assignee
TRW Automotive Safety Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Automotive Safety Systems GmbH filed Critical TRW Automotive Safety Systems GmbH
Priority to DE20309521U priority Critical patent/DE20309521U1/de
Publication of DE20309521U1 publication Critical patent/DE20309521U1/de
Priority to EP20030022977 priority patent/EP1415857A2/de
Priority to US10/692,218 priority patent/US6849816B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/203Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns
    • B60R21/2035Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns using modules containing inflator, bag and cover attachable to the steering wheel as a complete sub-unit
    • B60R21/2037Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns using modules containing inflator, bag and cover attachable to the steering wheel as a complete sub-unit the module or a major component thereof being yieldably mounted, e.g. for actuating the horn switch or for protecting the driver in a non-deployment situation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q5/00Arrangement or adaptation of acoustic signal devices
    • B60Q5/001Switches therefor
    • B60Q5/003Switches therefor mounted on the steering wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Fahrzeuglenkrad, mit einem ersten Schalter (2) und einem ersten Betätigungselement (4) zum Betätigen des ersten Schalters, mit einem zweiten Schalter (132) und einem zweiten Betätigungselement (110) zum Betätigen des zweiten Schalters, mit einem Träger (134), der durch das zweite Betätigungselement (110) zum Betätigen des zweiten Schalters (132) in einer Betätigungsrichtung (B) verschiebbar ist und auf dem der erste Schalter (2) gelagert ist, und mit einem Grundkörper (122), relativ zu welchem der Träger (134) in Betätigungsrichtung (B) verschiebbar gelagert ist, wobei das erste Betätigungselement (4) mit einem Stoppelement (9) versehen ist, das am Grundkörper (122) anschlägt, wenn das erste Betätigungselement (110) bis zur vollständigen Betätigung des ersten Schalters (2) verschoben ist, und das eine zur Betätigung des zweiten Schalters (132) führende Verschiebung des Trägers (134) mittels des ersten Betätigungselements (4) verhindert.
2. Fahrzeuglenkrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungselemente (4, 110) in dem Grundkörper (122) gelagert sind.
3. Fahrzeuglenkrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Betätigungselement (4) relativ zu dem Träger (134) verschiebbar gelagert ist.
4. Fahrzeuglenkrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger eine Leiterplatte (134) aufweist.
5. Fahrzeuglenkrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (134) eine Oberseite und eine Unterseite aufweist und der erste Schalter (2) an der Oberseite und der zweite Schalter an der Unterseite (132) angebracht ist.
6. Fahrzeuglenkrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (122) von einem Lenkradskelett mit einer Umschäumung gebildet ist, und daß das Stoppelement (9) bei Verschiebung des ersten Betätigungselements (4) an einer Anschlagfläche (160) der Umschäumung in Anschlag kommt.
7. Fahrzeuglenkrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Betätigungselement eine Taste (4) für einen Multifunktionsschalter (2) ist.
8. Fahrzeuglenkrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schalter ein Hupkontaktschalter (132) ist.
9. Fahrzeuglenkrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stoppelement ein an dem ersten Betätigungselement ausgebildeter Fortsatz (9) ist.
10. Fahrzeuglenkrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Betätigungselement ein im Fahrzeuglenkrad verschiebbar gelagertes Gassackmodul (Floating-horn-Gassackmodul) (110) ist.
11. Fahrzeuglenkrad nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (134) an einem seitlichen Ausläufer (124) des Gassackmoduls (110) befestigt ist.
12. Fahrzeuglenkrad nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Betätigungselement (4) an einem seitlichen Ausläufer (124) des Gassackmoduls relativ zum Träger (134) verschiebbar gelagert ist.
DE20309521U 2002-10-30 2003-06-20 Fahrzeuglenkrad Expired - Lifetime DE20309521U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20309521U DE20309521U1 (de) 2002-10-30 2003-06-20 Fahrzeuglenkrad
EP20030022977 EP1415857A2 (de) 2002-10-30 2003-10-10 Fahrzeuglenkrad
US10/692,218 US6849816B2 (en) 2002-10-30 2003-10-23 Vehicle steering wheel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20216793 2002-10-30
DE20309521U DE20309521U1 (de) 2002-10-30 2003-06-20 Fahrzeuglenkrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20309521U1 true DE20309521U1 (de) 2003-09-25

Family

ID=28685462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20309521U Expired - Lifetime DE20309521U1 (de) 2002-10-30 2003-06-20 Fahrzeuglenkrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20309521U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1953047A1 (de) * 2005-11-22 2008-08-06 Takata Corporation Airbagvorrichtung und lenkrad

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1953047A1 (de) * 2005-11-22 2008-08-06 Takata Corporation Airbagvorrichtung und lenkrad
EP1953047A4 (de) * 2005-11-22 2009-12-16 Takata Corp Airbagvorrichtung und lenkrad
US7963554B2 (en) 2005-11-22 2011-06-21 Takata Corporation Airbag device and steering wheel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1102289B1 (de) Drehschalter
DE19704253C2 (de) Bedieneinheit für eine Kfz-Komponente, insbesondere für das Steuergerät einer Kfz-Klimaanlage
DE112004000492B4 (de) Abdeckung für einen Tastenschalter
DE10256156A1 (de) Energieautarker elektromechanischer Funkschalter
DE112014004975T5 (de) Mobiler Drahtloser Schlüssel
DE19839811A1 (de) Schalteranordnung
EP2426012A1 (de) Lenkrad für ein Kraftfahrzeug
DE20018732U1 (de) Lenkrad für Kraftfahrzeuge
DE2337904A1 (de) Eingabe-taste
DE20013019U1 (de) Elektronik-Bedieneinheit
DE20010543U1 (de) Multifunktionslenkrad
EP1212765B1 (de) Schalter zur anordnung an einem designelement im fahrgastraum eines kraftfahrzeugs
DE20309521U1 (de) Fahrzeuglenkrad
EP0958962A3 (de) Hebelschalter
DE4313030A1 (de) Tastenschalter auf flexiblen Leiterplatten zur Bedienung durch die elastische Haut (Kunststoff) von Konsolen, Lenkrädern etc.
DE1813317B2 (de) Drucktastenschalter
DE102018108299B4 (de) Bedieneinrichtung
DE2304801C3 (de) Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
DE20010996U1 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE2620192A1 (de) Schalter zum einschalten von zwei stromkreisen
EP1415857A2 (de) Fahrzeuglenkrad
DE19700848C1 (de) Elektrische Schalteinrichtung
EP0965899B1 (de) Fronteinheit für ein elektronisches Gerät
DE10248830C1 (de) Elektrische Einrichtung
DE19836793A1 (de) Bedienelement zum selektiven Herstellen elektrischer Kontakte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031030

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060523

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100101