DE20309134U1 - Synchron-Gleichgewichts-Bremsvorrichtung für ein Fahrrad - Google Patents
Synchron-Gleichgewichts-Bremsvorrichtung für ein FahrradInfo
- Publication number
- DE20309134U1 DE20309134U1 DE20309134U DE20309134U DE20309134U1 DE 20309134 U1 DE20309134 U1 DE 20309134U1 DE 20309134 U DE20309134 U DE 20309134U DE 20309134 U DE20309134 U DE 20309134U DE 20309134 U1 DE20309134 U1 DE 20309134U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- round hole
- shaped
- screw
- brake
- slide plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 title claims abstract description 10
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62L—BRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
- B62L3/00—Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof
- B62L3/08—Mechanisms specially adapted for braking more than one wheel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T11/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
- B60T11/04—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically
- B60T11/046—Using cables
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T11/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
- B60T11/04—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically
- B60T11/06—Equalising arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Synchron-Gleichgewichts-Bremsvorrichtung für ein Fahrrad, die eine leichte und reibungslose Handhabung aufweist.
Stand der Technik
10
10
Die herkömmliche Bremsvorrichtung des Fahrrades weist folgende Nachteile auf:
1. Die Bremsempfindlichkeit ist nicht ausreichend. 15
2. Die Vorderradbremse und die Hinterradbremse können nicht synchron betätigt werden.
3. Eine Verstellung der Straffheit der Bremsseile ist nicht vorgesehen.
4. Beim Bremsen kann das Gleichgewicht nicht gewährleistet werden.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Synchron-Gleichgewichts-Bremsvorrichtung für ein Fahrrad zu schaffen, die die obengenannten Nachteile beseitigen kann und eine leichte und reibungslose Handhabung aufweist.
Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Synchron-Gleichgewichts-Bremsvorrichtung gelöst, die ein Gehäuse und einen Deckel umfaßt, wobei das Gehäuse eine
flachrechteckige Form aufweist ' und im Boden eine T-förmige Öffnung für eine L-förmige Gleitplatte (30) besitzt, die mit einem bogenförmigen Schlitz und einem Rundloch für ein Gegengewichtsstück versehen ist, das mittels einer Schraube am Rundloch befestigt ist und mit einer kleineren Schraube versehen ist, die in dem bogenförmigen Schlitz gleiten kann, wobei das Gegengewichtsstück umfangsseitig eine Nut besitzt, in der das Bremseil der Hinterradbremse aufgenommen ist, und der vertikale Schenkel der L-förmigen Gleitplatte mit zwei flachrechteckigen Löchern für zwei Zugscheiben versehen ist, die die Gleitplatte ziehen können und am vorderen Ende jeweils mit einem Loch für eine Schraube versehen sind, an der das Bremsseil der Vorderradbremse befestigt ist, wodurch das Bremsen synchron erfolgen und das Gleichgewicht gehalten werden kann.
Figur 1 zeigt eine Explosionsdarstellung der Erfindung.
Figur 2 zeigt eine perspektivische Darstellung der
Figur 2 zeigt eine perspektivische Darstellung der
Erfindung.
Figur 3 zeigt eine Draufsicht der Erfindung.
Figur 4 zeigt eine Schnittdarstellung der Erfindung.
Figur 5 zeigt eine Draufsicht der Erfindung bei der
Figur 4 zeigt eine Schnittdarstellung der Erfindung.
Figur 5 zeigt eine Draufsicht der Erfindung bei der
Betätigung.
Figur 6 zeigt eine weitere Draufsicht der Erfindung bei
Figur 6 zeigt eine weitere Draufsicht der Erfindung bei
der Betätigung.
Figur 7 zeigt eine nochmals weitere Draufsicht der
Erfindung bei der Betätigung.
Erfindung bei der Betätigung.
Figur 8 zeigt eine perspektivische Darstellung der
Erfindung mit einem Deckel.
Erfindung mit einem Deckel.
• ·
Wie aus Figur 1 bis 8 ersichtlich ist, ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet:
Die Synchron-Gleichgewichts-Bremsvorrichtung umfaßt ein Gehäuse (10) und einen Deckel (20), wobei das Gehäuse (10) eine flachrechteckige Form aufweist und im Boden eine T-förmige (11) Öffnung für eine L-förmige Gleitplatte (30) besitzt, die mit einem bogenförmigen Schlitz (31) und einem Rundloch (32) für ein Gegengewichtsstück (40) versehen ist, das mittels einer Schraube (41) am Rundloch (32) befestigt ist und mit einer kleineren Schraube (42) versehen ist, die in dem bogenförmigen Schlitz (31) gleiten kann, wobei das Gegengewichtsstück (40) umfangsseitig eine Nut (43) besitzt, in der das Bremseil (50) der Hinterradbremse aufgenommen ist, und der vertikale Schenkel der L-förmigen Gleitplatte (30) mit zwei flachrechteckigen Löchern (33) für zwei Zugscheiben (60) versehen ist, die die Gleitplatte (30) ziehen können und am vorderen Ende jeweils mit einem Loch (61) für eine Schraube (80) versehen sind, an der das Bremsseil (70) der Vorderradbfemse befestigt ist, wodurch das Bremsen synchron erfolgen und das Gleichgewicht gehalten werden kann.
Ausführung der Erfindung
30
30
Hierbei wird weiterhin ein Bezug auf Figur 1 bis 8 genommen. Wenn der Radfahrer beim Notzustand die beiden Handhebel der Vorderradbremse betätigt, werden die Bremsseile (70) gezogen, wodurch die L-förmige
·· · ♦ JJ J
Gleitplatte (30) wegen der beiden Zugscheiben (60) mitgeführt wird, so daß die Hinterradbremse auch betätigt wird, wie in Figur 7 dargestellt ist. Selbst wenn nur einer der Handhebel betätigt wird, kann die Gleitplatte (30) auch mitgeführt werden, wie in Figur 5 und 6 dargestellt ist. Dadurch kann die Bremssicherheit gewährleistet werden.
Hierbei ist insbesondere darauf hinzuweisen, daß das Gegengewichtsstück (40) bei Betrieb ein Gleichgewicht bewirken kann, wodurch die Gleitplatte (30) im Gleichgewicht mitgezogen werden kann, so daß das synchrone Bremsen reibungslos erfolgt.
Die Straffheit der Bremsseile (70) kann durch Drehen der Schrauben (80), die durch die Öffnung (11) des Gehäuses (10) zugänglich sind, verstellt werden.
Der Deckel (20) kann die Bauteile im Gehäuse schützen und das Aussehen verschönern, wie in Figur 8 dargestellt ist.
Nachfolgend werden die Vorteile der Erfindung zusammengestellt:
1. Leichte*Handhabung und hohe Sicherheit.
2. Eine Verstellung der Straffheit der Bremsseile ist möglich.
3. Beim Bremsen kann das Gleichgewicht gehalten werden.
4. Das Vorderrad und das Hinterrad können synchron gebremst werden.
Claims (1)
- Synchron-Gleichgewichts-Bremsvorrichtung für ein Fahrrad, dadurch gekennzeichnet, daß die Synchron-Gleichgewichts-Bremsvorrichtung ein Gehäuse (10) und einen Deckel (20) umfaßt, wobei das Gehäuse (10) eine flachrechteckige Form aufweist und im Boden eine T- förmige (11) Öffnung für eine L-förmige Gleitplatte (30) besitzt, die mit einem bogenförmigen Schlitz (31) und einem Rundloch (32) für ein Gegengewichtsstück (40) versehen ist, das mittels einer Schraube (41) am Rundloch (32) befestigt ist und mit einer kleineren Schraube (42) versehen ist, die in dem bogenförmigen Schlitz (31) gleiten kann, wobei das Gegengewichtsstück (40) umfangsseitig eine Nut (43) besitzt, in der das Bremseil (50) der Hinterradbremse aufgenommen ist, und der vertikale Schenkel der L-förmigen Gleitplatte (30) mit zwei flachrechteckigen Löchern (33) für zwei Zugscheiben (60) versehen ist, die die Gleitplatte (30) ziehen können und am vorderen Ende jeweils mit einem Loch (61) für eine Schraube (80) versehen sind, an der das Bremsseil (70) der Vorderradbremse befestigt ist, wodurch das Bremsen synchron erfolgen und das Gleichgewicht gehalten werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20309134U DE20309134U1 (de) | 2003-06-12 | 2003-06-12 | Synchron-Gleichgewichts-Bremsvorrichtung für ein Fahrrad |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20309134U DE20309134U1 (de) | 2003-06-12 | 2003-06-12 | Synchron-Gleichgewichts-Bremsvorrichtung für ein Fahrrad |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20309134U1 true DE20309134U1 (de) | 2003-08-14 |
Family
ID=27763277
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20309134U Expired - Lifetime DE20309134U1 (de) | 2003-06-12 | 2003-06-12 | Synchron-Gleichgewichts-Bremsvorrichtung für ein Fahrrad |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20309134U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1731392A1 (de) * | 2005-05-18 | 2006-12-13 | Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki | Feststellbremse |
WO2007112723A1 (de) * | 2006-03-31 | 2007-10-11 | Josef Jessberger | Fahrzeug, insbesondere sport- und funsportgerät |
EP2011730A1 (de) * | 2007-07-05 | 2009-01-07 | Ton-Rong Tseng | Sicherheitsbremssystem |
WO2014122047A1 (de) * | 2013-02-06 | 2014-08-14 | Siemens Ag Österreich | Anschlusseinrichtung |
-
2003
- 2003-06-12 DE DE20309134U patent/DE20309134U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1731392A1 (de) * | 2005-05-18 | 2006-12-13 | Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki | Feststellbremse |
US7603925B2 (en) | 2005-05-18 | 2009-10-20 | Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki | Parking brake device |
WO2007112723A1 (de) * | 2006-03-31 | 2007-10-11 | Josef Jessberger | Fahrzeug, insbesondere sport- und funsportgerät |
EP2011730A1 (de) * | 2007-07-05 | 2009-01-07 | Ton-Rong Tseng | Sicherheitsbremssystem |
WO2014122047A1 (de) * | 2013-02-06 | 2014-08-14 | Siemens Ag Österreich | Anschlusseinrichtung |
RU2646199C2 (ru) * | 2013-02-06 | 2018-03-01 | Сименс Аг Эстеррайх | Соединительное устройство |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10337269B3 (de) | Verstellbare Abstützvorrichtung zur Abstützung eines Monitors an einem Fahrzeug | |
EP1417990B1 (de) | Snowboardbindung | |
DE20210395U1 (de) | Magnetsteuerung eines Trimmrades | |
DE20016358U1 (de) | LCD-Bildschirm | |
DE102009038823A1 (de) | Schnellspanneinrichtung für optische Geräte | |
DE10234715A1 (de) | Drehbeweglicher Körper mit Entrastelement | |
WO2018073327A1 (de) | Band für eine tür oder ein fenster | |
DE20101481U1 (de) | Bremse eines Rollers | |
CH625172A5 (de) | ||
DE102016115659A1 (de) | Speichervorrichtung für ein fahrrad | |
DE20309134U1 (de) | Synchron-Gleichgewichts-Bremsvorrichtung für ein Fahrrad | |
DE60107306T2 (de) | Heimtrainer | |
DE20214820U1 (de) | Werkbank für Fahrräder | |
DE29921528U1 (de) | Dämpfungseinrichtung für ein stationäres Übungsfahrrad | |
DE29722983U1 (de) | Gürtelschnalle | |
DE202011004924U1 (de) | Vorrichtung zum Festhalten von in der Hand haltbarer Ausrüstungen | |
DE8020621U1 (de) | Gehäuse für Datenerfassungsgeräte | |
DE4416768A1 (de) | Zentralverriegelung mit Auszugssperre für Schubladenschränke | |
DE9306300U1 (de) | Deckeneinbaustrahler | |
DE2436038B2 (de) | Vorrichtung zum Arretieren einer Abdeckhaube für Rundfunk- und Phonogeräte | |
DE202016102214U1 (de) | Vorrichtung zum Heben und/oder Senken von Stuhlrückenlehnen | |
DE202017103389U1 (de) | Sicherheitsgurtschloss eines Rennwagens | |
DE499222C (de) | Bedienungshebel fuer Bowdenzuege, insbesondere fuer Motorraeder | |
DE530882C (de) | Doppelseilwinde | |
DE9415887U1 (de) | Vorrichtung zum Festlegen eines Bremsgriffes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030918 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20070103 |