DE20308570U1 - Variable cable gland - Google Patents

Variable cable gland Download PDF

Info

Publication number
DE20308570U1
DE20308570U1 DE20308570U DE20308570U DE20308570U1 DE 20308570 U1 DE20308570 U1 DE 20308570U1 DE 20308570 U DE20308570 U DE 20308570U DE 20308570 U DE20308570 U DE 20308570U DE 20308570 U1 DE20308570 U1 DE 20308570U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable gland
mounting body
connecting piece
piece
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20308570U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Electric GmbH
Original Assignee
Wieland Electric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Electric GmbH filed Critical Wieland Electric GmbH
Priority to DE20308570U priority Critical patent/DE20308570U1/en
Priority to PCT/EP2003/014926 priority patent/WO2004107523A1/en
Priority to AU2003294962A priority patent/AU2003294962A1/en
Publication of DE20308570U1 publication Critical patent/DE20308570U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/02Cable terminations
    • H02G15/04Cable-end sealings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Kabelverschraubung (1) mit einem Montagekörper (2, 16) und mit wenigstens einem am Montagekörper (2, 16) angeordneten Anschlussstutzen (3, 4, 18), wobei die Verbindung zwischen Montagekörper (2, 16) und Anschlussstutzen (3, 4, 18) derart ausgebildet ist, dass der Anschlussstutzen (3, 4, 18) in Bezug auf den Montagekörper (2, 16) in verschiedene Positionen überführbar ist.Cable gland (1) with a mounting body (2, 16) and with at least one connecting piece arranged on the mounting body (2, 16) (3, 4, 18), the connection between the mounting body (2, 16) and connecting piece (3, 4, 18) is designed such that the Connection piece (3, 4, 18) in relation to the mounting body (2, 16) can be converted into different positions.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Kabelverschraubung. Kabelverschraubungen dienen zum Einführen von elektrischen Kabeln oder dergleichen in Schalt- oder Verteilerkästen bzw. zum Verbinden von elektrischen Kabeln mit Anlagenteilen, beispielsweise Abzweigkästen oder auch Steckverbindern. Wesentlich dabei ist, dass durch die Verschraubung eine hohe Dichtigkeit des Kabelanschlusses erreicht wird. Kabelverschraubungen werden daher bevorzugt in Bereichen angewendet, wo es auf eine hohe Dichtigkeit ankommt, beispielsweise in chemischen Fabriken, im Offshore-Bereich oder auf Booten.The Invention relates to a cable gland. cable glands are used to introduce electrical cables or the like in switch or distribution boxes or for connecting electrical cables to system parts, for example junction boxes or also connectors. It is essential that through the Screw connection achieves a high level of tightness of the cable connection becomes. Cable glands are therefore preferred in areas where high tightness is important, for example in chemical Factories, offshore or on boats.

Von Nachteil bei bekannten Kabelverschraubungen ist, dass der Kabelabgang stets unter einem bestimmten Winkel am Gehäuse montiert wird. Insbesondere bei beengten Einbauverhältnissen kann es daher dazu kommen, dass das elektrische Kabel beim Anschließen der Kabelverschraubung geknickt und somit beschädigt wird und gegen ein anderes Kabel ausgetauscht werden muss.Of The disadvantage of known cable glands is that the cable outlet is always mounted on the housing at a certain angle. In particular in confined spaces It can therefore happen that the electrical cable when connecting the Cable gland kinked and thus damaged and against another cable needs to be replaced.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kabelverschraubung zu schaffen, die auch bei einem kleinen oder beengten Einbauraum ein einfaches und zugleich sicheres. Anschließen eines elektrischen Kabels ermöglicht. Diese Aufgabe wird durch eine Kabelverschraubung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.task the present invention is to provide a cable gland which is easy even with a small or cramped installation space and safe at the same time. Connect an electrical cable. This task is accomplished by a cable gland with the characteristics of Claim 1 solved.

Der Grundgedanke der Erfindung basiert darauf, den die eigentliche Verschraubung tragenden Anschlussstutzen mit einem Montagekörper zu verbinden und diese Verbindung derart auszugestalten, dass der Anschlussstutzen in Bezug auf den Montagekörper in verschiedene Positionen überführbar ist. Im Gegensatz zu bekannten Lösungen wird erfindungsgemäß nicht der Anschlussstutzen am Schalt- oder Verteilerkasten bzw. am Anlagenteil direkt befestigt. Vielmehr erfolgt eine Anordnung des Montagekörpers am Gehäuse, so dass der variable Stellungen einnehmende Anschlussstutzen weitestgehend unabhängig von der Geome trie des Gehäuses positioniert werden kann. Der Anschlussstutzen kann somit sowohl senkrecht zur Gehäuseoberfläche, also in einem Winkel von bis zu 90°, als auch waagerecht zur Gehäuseoberfläche, also quasi am Gehäuse anliegend mit einem Winkel von bis zu 0° angeordnet sein. Darüber hinaus kann der Anschlussstutzen derart am Montagekörper befestigt sein, dass beliebige Winkelstellungen möglich sind.The The basic idea of the invention is based on the actual screw connection load-bearing connecting piece with a mounting body and this Design the connection in such a way that the connection piece in relation on the mounting body can be converted into different positions. in the Contrast to known solutions is not according to the invention the connecting piece on the switch or distribution box or on the system part directly attached. Rather, the assembly body is arranged on Casing, so that the connecting piece taking up variable positions is largely independent of the geometry of the housing can be positioned. The connection piece can thus both perpendicular to the housing surface, so at an angle of up to 90 °, as well as horizontally to the housing surface, so quasi on the housing be arranged at an angle of up to 0 °. Furthermore can be attached to the mounting body in such a way that any angular positions possible are.

In einer ersten Ausführungsform der Erfindung sind dabei Anschlussstutzen und Montagekörper derart angeordnet, dass sie eine gemeinsame Verbindungsfläche teilen, die schräg zur Anschlussstutzenlängsachse verläuft (Anspruch 2). Eine Positionierung des Anschlussstutzens erfolgt durch eine Drehung des Anschlussstutzens um seine Längsachse. Die verschiedenen Positionen des Anschlussstutzens werden mit anderen Worten durch dessen Drehung um einen Drehwinkel im Bereich zwischen 0° und 180° erzielt.In a first embodiment of the invention are connection piece and mounting body arranged to share a common interface, the weird to the connecting piece longitudinal axis extends (Claim 2). The connecting piece is positioned by rotating the connection piece around its longitudinal axis. The different positions of the connecting piece are with others Words by rotating it by an angle of rotation in the range between 0 ° and 180 ° achieved.

Besonders vorteilhaft ist ein Ausführungsbeispiel gemäß Anspruch 3, wonach die Verbindungsfläche schräg zu einer Basisfläche des Montagekörpers verläuft. Unter einer Basisfläche des Montagekörpers wird dabei diejenige Fläche verstanden, mit der der Montagekörper am Gehäuse, also am Schalt- oder Verteilerkasten bzw. am Anlagenteil angebracht ist. Durch eine geeignete Schrägstellung der Verbindungsfläche lassen sich insbesondere eine waagerechte und eine senkrechte Stellung des Anschlussstutzens besonders einfach erreichen. Darüber hinaus sind sämtliche Winkelstellungen zwischen 0° und 90° einstellbar.Especially An embodiment is advantageous according to claim 3, after which the connecting surface aslant to a base area of the mounting body runs. Under a base area of the assembly body that area understood with which the assembly body on the housing, So attached to the switch or distribution box or on the system part is. By a suitable inclination the interface can be in particular a horizontal and a vertical position of the connecting piece is particularly easy to reach. Furthermore are all Angular positions adjustable between 0 ° and 90 °.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der Montagekörper wenigstens zwei Verbindungsflächen auf (Anspruch 4). Hierdurch wird ein Kabelabgang geschaffen, der einen besonders flexiblen Anschluss von zwei oder mehreren elektrischen Kabeln ermöglicht. Die Kabel können dabei beispielsweise parallel zueinander verlaufen oder aber, von verschiedenen Seiten kommend, aufeinander zulaufen. Es ist damit ebenso möglich, Kabel anzuschließen, die aus völlig verschiedenen Richtungen bzw. unter verschiedenen Winkeln auf die Ka belverschraubung zulaufen, ohne die Kabel für den Anschluss biegen oder knicken zu müssen.In another embodiment the mounting body of the invention at least two connecting surfaces on (claim 4). This creates a cable outlet that a particularly flexible connection of two or more electrical Cables allowed. The cables can run parallel to each other, for example, or from coming from different sides, running towards each other. It is with it equally possible Connecting cables, that from totally different directions or at different angles on the Tighten the cable gland without bending the cables for the connection or to have to bend.

Dies ist insbesondere dann sehr gut möglich, wenn die Verbindungsflächen schräg zueinander verlaufen (Anspruch 5), da sich hierdurch besonders günstige Positionen der Anschlussstutzen ergeben. Mit anderen Worten ist es möglich, die Position der Anschlussstutzen am Montagekörper unabhängig voneinander einzustellen.This is particularly possible if the connecting surfaces aslant run to each other (claim 5), because this is particularly favorable positions the connecting piece result. In other words, it is possible Adjust the position of the connecting piece on the mounting body independently of each other.

In einer zweiten Ausführungsform der Erfindung gemäß Anspruch 6 weist der Montagekörper eine gewölbte Oberfläche auf, auf der der Anschlussstutzen beweglich angeordnet ist. Hierfür weist der Anschlussstutzen an seinem Fußende einen entsprechend der Wölbung der Montagekörperoberfläche ausgebildeten Lappen auf, der sich kappenförmig über die Wölbung des Montagekörpers erstreckt. Dabei kann diese Ausführungsform derart ausgebildet sein, dass Montagekörperoberfläche und Anschlussstutzenlappen eine Art Kugelgelenk bzw. Kugelführung bilden. Der Anschlussstutzen kann in diesem Fall beliebig in X- bzw. Y-Richtung auf der Oberfläche des Montagekörpers positioniert werden.In a second embodiment of the invention according to claim 6, the mounting body has a domed surface on which the connecting piece is movably arranged. For this points the connecting piece at its foot end one according to the bulge the surface of the mounting body Rag on, which is cap-shaped over the bulge of the assembly body extends. This embodiment can be designed in such a way that the mounting body surface and the connecting piece tab a kind of ball joint or ball guide form. In this case, the connection piece can be placed in X- or Y direction on the surface of the assembly body be positioned.

Vorzugsweise weist jedoch die Oberfläche des Montagekörpers einen Führungsschlitz zur Ausbildung einer Bahnführung des Anschlussstutzens auf (Anspruch 7). Mit anderen Worten erfolgt die Positionierung des Anschlussstutzens durch eine Verschiebung entlang des Führungsschlitzes. Vorzugsweise weist hierzu der Führungsstutzen an seinem mit dem Lappen versehenen Fußende ein Führungselement auf, beispielsweise in Form eines L- oder T-Stücks, welches derart ausgebildet ist, dass es in Eingriff mit dem Führungsschlitz eine Sicherung des Anschlussstutzens sicherstellt. Der Lappen ist in diesem Ausführungsbeispiel insbesondere derart ausgebildet, dass er den Führungsschlitz in jeder Stellung des Anschlussstutzens überlappt, um eine ausreichende Dichtigkeit zu gewährleisten.However, the surface of the mounting body preferably has a guide slot for forming a web guide for the connecting piece on (claim 7). In other words, the connection piece is positioned by moving it along the guide slot. For this purpose, the guide socket preferably has a guide element on its foot end provided with the tab, for example in the form of an L or T-piece, which is designed in such a way that it engages with the guide slot to secure the connection socket. In this exemplary embodiment, the tab is designed in particular in such a way that it overlaps the guide slot in every position of the connecting piece, in order to ensure sufficient tightness.

In beiden Ausführungsformen der Erfindung muss schließlich sichergestellt werden, dass die gewünschten Positionen auf zufriedenstellende Art und Weise ver riegelt bzw. festgestellt werden. Hierzu sind entsprechende Feststellelemente vorgesehen (Anspruch 8). Als hierfür besonders gut geeignet haben sich lösbare Verbindungen, insbesondere Rastverbindungen, Schraubverbindungen oder dergleichen erwiesen.In two embodiments the invention must finally Ensure that the positions you want are satisfactory Locked or determined way. For this are corresponding Locking elements provided (claim 8). As special for this detachable ones are well suited Connections, especially snap-in connections, screw connections or the like.

Die vorliegende Erfindung wird anhand von zwei Ausführungsbeispielen beschrieben, die anhand der Zeichnungen näher erläutert werden. Hierbei zeigen:The The present invention is described using two exemplary embodiments, the closer based on the drawings explained become. Here show:

1 eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels mit zwei schräg gestellten Anschlussstutzen, 1 2 shows a perspective view of a first exemplary embodiment with two inclined connecting pieces,

2 eine Seitenansicht des ersten Ausführungsbeispiels mit zwei senkrecht gestellten Anschlussstutzen, 2 2 shows a side view of the first exemplary embodiment with two vertically positioned connecting pieces,

3 eine perspektivische Ansicht des ersten Ausführungsbeispiels mit einer Blindabdeckung, 3 2 shows a perspective view of the first exemplary embodiment with a blind cover,

4 eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung. 4 a side view of a second embodiment of the invention.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Kabelverschraubung 1, wie sie beispielsweise als Stromzufuhr oder Stromabgang für Stark- oder Drehstrom verwendet werden kann. Die Kabelverschraubung 1 weist einen Montagekörper 2 und zwei mit dem Montagekörper 2 verbundene Anschlussstutzen 3, 4 auf. Jeder Anschlussstutzen 3, 4, der im Wesentlichen aus einem hohlzylindrischen Grundkörper 5 besteht, weist sowohl ein Gewindeende 6 mit einer Überwurfmutter 7 zur Herstellung der Kabelverschraubung als auch ein Fußende 8 zur Verbindung mit dem Montagekörper 2 auf. Es ist jedoch unwesentlich, ob die Kabelverschraubung vom Kompressionstyp ist, wobei zwei über ein Gewinde im Eingriff miteinander stehende Teile eine Fixierung der Dichtung am Kabel sicherstellen, oder aber ob eine Kabelverschraubung vom Membrantyp verwendet wird, bei der sich die Dichtung dem Kabeldurchmesser anpasst. 1 shows a cable gland according to the invention 1 , such as can be used as a power supply or power outlet for high or three-phase current. The cable gland 1 has a mounting body 2 and two with the mounting body 2 connected connecting pieces 3 . 4 on. Every connection piece 3 . 4 , which essentially consists of a hollow cylindrical body 5 there is both a threaded end 6 with a union nut 7 to manufacture the cable gland as well as a foot end 8th for connection to the assembly body 2 on. However, it is immaterial whether the cable gland is of the compression type, with two parts which are in engagement with one another via a thread ensuring that the seal is fixed to the cable, or whether a cable gland of the membrane type is used in which the seal adapts to the cable diameter.

Die Anschlussstutzen 3, 4 sind mit ihren schräg zur Anschlussstutzenlängsachse 9 verlaufenden Verbindungsflächen 10 mittels Schrauben 11 an den Verbin dungsflächen 12 des Montagekörpers 2 lösbar angebracht. Zur Sicherstellung einer besonders hohen Dichtigkeit ist diese Verbindung durch zusätzliche Dichtelemente, beispielsweise Dichtungsringe abgedichtet. Die beiden Verbindungsflächen 12 des Montagekörpers 2 verlaufen schräg zueinander, wobei sie nach Art von Ebenen eines Daches in einem stumpfen Winkel zueinander angeordnet sind. Zugleich verlaufen die Verbindungsflächen 12 schräg zu einer Basisfläche 13 des Montagekörpers 2, über die der Montagekörper 2 an einem Gehäuse 14 angebracht ist.The connecting pieces 3 . 4 are at an angle to the longitudinal axis of the connecting piece 9 trending connecting surfaces 10 by means of screws 11 at the connecting surfaces 12 of the assembly body 2 detachably attached. To ensure a particularly high level of tightness, this connection is sealed by additional sealing elements, for example sealing rings. The two connecting surfaces 12 of the assembly body 2 run at an angle to one another, being arranged at an obtuse angle to one another in the manner of levels of a roof. The connecting surfaces run at the same time 12 at an angle to a base surface 13 of the assembly body 2 over which the mounting body 2 on a housing 14 is appropriate.

Durch Drehung der Anschlussstutzen 3, 4 um ihre Längsachse 9 erfolgt ihre Positionierung relativ zum Montagekörper 2. Im Ausführungsbeispiel können sie dabei beispielsweise die in 1 gezeigte Stellung einnehmen, bei der die Längsachse 9 mit der Basisfläche 13 des Montagekörpers 2 einen Winkel von etwa 27° einnimmt. Löst man die Schraubverbindungen zwischen Anschlussstutzen 3, 4 und Montagekörper 2, so kann man die Anschlussstutzen 3, 4 weiterhin in einer Parallelstellung positionieren, wie sie in 2 dargestellt ist. Hierbei beträgt der Winkel zwischen der Anschlussstutzenlängsachse 9 und der Basisfläche 13 des Montagekörpers 2 jeweils 90°. Selbstverständlich sind darüber hinaus auch beliebige Zwischenstellungen möglich. Bei einer entsprechenden Anordnung der Verbindungsfläche 12 am Montagekörper 2 sowie einer entsprechenden Abschrägung der Verbindungsfläche 10 am Anschlussstutzen 4, 5 lässt sich auch eine Parallellage von Anschlussstutzenlängsachse 9 und Basisfläche 13 erzielen.By rotating the connection piece 3 . 4 about its longitudinal axis 9 they are positioned relative to the assembly body 2 , In the exemplary embodiment, for example, 1 take the position shown, in which the longitudinal axis 9 with the base area 13 of the assembly body 2 takes an angle of about 27 °. You loosen the screw connections between the connecting pieces 3 . 4 and mounting body 2 , so you can connect the connector 3 . 4 continue to position in a parallel position, as in 2 is shown. The angle between the longitudinal axis of the connecting piece is here 9 and the base area 13 of the assembly body 2 90 ° each. Of course, any intermediate positions are also possible. With a corresponding arrangement of the connecting surface 12 on the mounting body 2 and a corresponding bevel of the connecting surface 10 at the connecting piece 4 . 5 can also be a parallel position of the connecting piece longitudinal axis 9 and base area 13 achieve.

Durch die besondere Anordnung der Verbindungsflächen 10, 12 ist es möglich, beide Anschlussstutzen 3, 4 unabhängig voneinander zu positionieren. So kann beispielsweise einer der Anschlussstutzen 3, 4 in der Senkrechtstellung verbleiben, während der andere Anschlussstutzen 3, 4 in einer beliebigen anderen Winkelstellung fixiert wird. Anstelle der Schraubverbindungen können hierfür auch Rast- oder Schnappverbindungen verwendet werden. Insbesondere in den letzten beiden Fällen können zur Sicherstellung der erforderlichen Dichtigkeit zusätzliche Sicherungselemente, beispielsweise Zugfedern oder andere Federelemente ver wendet werden, die ein sicheres Anliegen des Anschlussstutzens 3, 4 am Montagekörper 2 gewährleisten.Due to the special arrangement of the connecting surfaces 10 . 12 it is possible to use both connecting pieces 3 . 4 to position independently of each other. For example, one of the connecting pieces 3 . 4 remain in the vertical position, while the other connecting piece 3 . 4 is fixed in any other angular position. Instead of the screw connections, snap or snap connections can also be used. In particular in the last two cases, additional securing elements, for example tension springs or other spring elements, can be used to ensure the required tightness, which ensures that the connecting piece is securely fitted 3 . 4 on the mounting body 2 guarantee.

Selbstverständlich ist es auch möglich, einen der beiden Abgänge 12 mit einem Blindabschluss 15 zu versehen, wie dies beispielhaft in 3 dargestellt ist.Of course, it is also possible to use one of the two outlets 12 with a blind closure 15 to provide, as exemplified in 3 is shown.

4 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei der der Montagekörper 16 als Halbkugel ausgebildet ist. In der Montagekörperoberfläche ist ein Führungsschlitz 17 nach Art eines Äquatorschlitzes angeordnet. Die Breite des Führungsschlitzes 17 ist dabei geringer als der Durchmesser des Anschlussstutzens 18. Der Anschlussstutzen 18 ist zur Ausbildung einer Bahnführung in Führungsschlitz 17 mit einem T-förmigen Führungselement (nicht abgebildet) versehen, welches in den Führungsschlitz 17 eingreift und eine sichere Führung des Anschlussstutzens 18 gewährleistet. 4 shows a second embodiment of the invention, in which the mounting body 16 is designed as a hemisphere. There is a guide slot in the mounting surface 17 arranged in the manner of an equator slot. The width of the guide slot 17 is smaller than the diameter of the connection piece 18 , The connecting piece 18 is for forming a web guide in the guide slot 17 provided with a T-shaped guide element (not shown) which fits into the guide slot 17 intervenes and secure guidance of the connecting piece 18 guaranteed.

Der Anschlussstutzen 18 weist an seinem unteren Ende eine Kugelkappe 19 auf, die sich nach Art eines Lappens über die Oberfläche des Montagekörpers 16 wölbt und den Führungsschlitz 17 dicht abschließt. Die Kappe 19 ist dabei schräg am unteren Ende des Anschlussstutzens 18 angeordenet derart, dass die Verbindungsfläche 22 zwischen Anschlussstutzen 18 und Kappe 19 schräg zur Anschlussstutzenlängsrichtung 9 verläuft. Hierdurch wird eine Senkrechtstellung des Anschlussstutzens 18 genau dann erreicht, wenn die Kappe 19 an dem einen äußeren, durch die Basisfläche 13 gebildeten Anschlag 23 der Montagekörperoberfläche angeordnet ist, wie in 4 abgebildet.The connecting piece 18 has a spherical cap at its lower end 19 on, which is like a rag over the surface of the mounting body 16 bulges and the guide slot 17 closes tightly. The cap 19 is at an angle at the lower end of the connecting piece 18 arranged such that the connection surface 22 between connecting pieces 18 and cap 19 at an angle to the longitudinal connection direction 9 runs. This will make the connecting piece vertical 18 reached exactly when the cap 19 on the one outside, through the base surface 13 formed stop 23 the mounting body surface is arranged as in 4 displayed.

Die Kappe 19 ist derart dimensioniert, dass sie in etwa über zwei Drittel der Montagekörperoberfläche reicht. Mit anderen Worten kann der Anschlussstutzen 18 im vorliegenden Beispiel von seiner Senkrechtstellung in Führungsrichtung 20 bis in eine Position am gegenüberliegenden, durch die Basisfläche 13 gebildeten Anschlag 24 der Montagekörperoberläche verschoben werden, bei der die Anschlussstutzenlängsachse 9 mit der Basisfläche 13 des Montagekörpers 16 einen Winkel von etwa 20° einnimmt. An Kappe 19 und Montagekörper 16 angeordnete Rast- oder Schnappelemente 21 dienen zur Fixierung des Anschlussstutzens 18 in einer gewünschten Position. Um sicherzustellen, dass in jeder Position der Führungsschlitz 17 überlappt wird, können zusätzliche Rast- bzw. Schnappteile vorgesehen sein, welche eventuell offene Bereiche des Führungsschlitzes 17 überlappen.The cap 19 is dimensioned such that it extends over approximately two thirds of the surface of the mounting body. In other words, the connecting piece 18 in the present example can move from its vertical position in the guide direction 20 to a position on the opposite, through the base surface 13 formed stop 24 the surface of the mounting body, where the connecting axis is longitudinal 9 with the base area 13 of the assembly body 16 takes an angle of about 20 °. On cap 19 and mounting body 16 arranged locking or snap elements 21 are used to fix the connecting piece 18 in a desired position. To ensure that the guide slot in every position 17 is overlapped, additional latching or snap parts can be provided, which may be open areas of the guide slot 17 overlap.

Im Montagekörper 2, 16 und/oder im Gehäuse 14 können Leitungsanschlüsse (nicht abgebildet) zur elektrischen Kontaktierung der ein- bzw. abgehenden Kabel vorgesehen sein, z. B. Leitungsanschlüsse von Kontaktelementen eines Steckverbinders.In the assembly body 2 . 16 and / or in the housing 14 line connections (not shown) can be provided for electrical contacting of the incoming or outgoing cables, e.g. B. line connections of contact elements of a connector.

11
Kabelanschlusscable
22
Montagekörpermounting body
33
Anschlussstutzenspigot
44
Anschlussstutzenspigot
55
Grundkörperbody
66
Gewindeendethreaded end
77
ÜberwurfmutterNut
88th
Fußendefoot
99
AnschlussstutzenlängsachseConnection piece longitudinal axis
1010
Verbindungsfläche des AnschlussstutzensConnecting surface of the connecting piece
1111
Schraubescrew
1212
Verbindungsfläche des MontagekörpersConnecting surface of the mounting body
1313
Basisflächefootprint
1414
Gehäusecasing
1515
Blindabschlussblind completion
1616
Montagekörpermounting body
1717
Führungsschlitzguide slot
1818
Anschlussstutzenspigot
1919
Kugelkappeball cap
2020
Führungsrichtungguide direction
2121
Rast-/SchnappelementeSnap-in / snap elements
2222
Verbindungsflächeinterface
2323
Anschlagattack
2424
Anschlagattack

Claims (8)

Kabelverschraubung (1) mit einem Montagekörper (2, 16) und mit wenigstens einem am Montagekörper (2, 16) angeordneten Anschlussstutzen (3, 4, 18), wobei die Verbindung zwischen Montagekörper (2, 16) und Anschlussstutzen (3, 4, 18) derart ausgebildet ist, dass der Anschlussstutzen (3, 4, 18) in Bezug auf den Montagekörper (2, 16) in verschiedene Positionen überführbar ist.Cable gland ( 1 ) with a mounting body ( 2 . 16 ) and with at least one on the assembly body ( 2 . 16 ) arranged connection piece ( 3 . 4 . 18 ), whereby the connection between the assembly body ( 2 . 16 ) and connecting piece ( 3 . 4 . 18 ) is designed such that the connecting piece ( 3 . 4 . 18 ) in relation to the mounting body ( 2 . 16 ) can be transferred to different positions. Kabelverschraubung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Anschlussstutzen (3, 4) und Montagekörper (2) eine Verbindungsfläche (10, 12) teilen, die schräg zur Anschlussstutzenlängsachse (9) verläuft.Cable gland ( 1 ) according to claim 1, characterized in that connection piece ( 3 . 4 ) and assembly body ( 2 ) a connecting surface ( 10 . 12 ) divide that diagonally to the longitudinal connector axis ( 9 ) runs. Kabelverschraubung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsfläche (12) schräg zu einer Basisfläche (13) des Montagekörpers (2) verläuft.Cable gland ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the connecting surface ( 12 ) at an angle to a base surface ( 13 ) of the assembly body ( 2 ) runs. Kabelverschraubung (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagekörper (2) wenigstens zwei Verbindungsflächen (12) zur Befestigung von Anschlussstutzen (3, 4) aufweist.Cable gland ( 1 ) according to claim 2 or 3, characterized in that the mounting body ( 2 ) at least two connecting surfaces ( 12 ) for fastening connecting pieces ( 3 . 4 ) having. Kabelverschraubung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsflächen (12) schräg zueinander verlaufen.Cable gland ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the connecting surfaces ( 12 ) run at an angle to each other. Kabelverschraubung (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Montagekörper (16), der eine konvexe, insbesondere halbkugelförmige Oberfläche aufweist, auf der ein den Anschlussstutzen (18) tragender, konkav ausgebildeter Lappen (19) beweglich angeordnet ist.Cable gland ( 1 ) according to claim 1, characterized by a mounting body ( 16 ), the has a convex, in particular hemispherical, surface on which the connecting piece ( 18 ) load-bearing, concave rag ( 19 ) is movably arranged. Kabelverschraubung (1) nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen in der Oberfläche des Montagekörpers (16) angeordneten Führungsschlitz (17) zur Ausbildung einer Bahnführung des Anschlussstutzens (18).Cable gland ( 1 ) according to claim 6, characterized by a in the surface of the mounting body ( 16 ) arranged guide slot ( 17 ) to form a path of the connecting piece ( 18 ). Kabelverschraubung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch Feststellelemente (21), die Anschlussstutzen (18) und Montagekörper (16) in den verschiedenen Positionen feststellen.Cable gland ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized by locking elements ( 21 ), the connecting piece ( 18 ) and assembly body ( 16 ) in the different positions.
DE20308570U 2003-06-02 2003-06-02 Variable cable gland Expired - Lifetime DE20308570U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20308570U DE20308570U1 (en) 2003-06-02 2003-06-02 Variable cable gland
PCT/EP2003/014926 WO2004107523A1 (en) 2003-06-02 2003-12-29 Variable threaded cable joint
AU2003294962A AU2003294962A1 (en) 2003-06-02 2003-12-29 Variable threaded cable joint

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20308570U DE20308570U1 (en) 2003-06-02 2003-06-02 Variable cable gland

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20308570U1 true DE20308570U1 (en) 2004-10-07

Family

ID=33154655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20308570U Expired - Lifetime DE20308570U1 (en) 2003-06-02 2003-06-02 Variable cable gland

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003294962A1 (en)
DE (1) DE20308570U1 (en)
WO (1) WO2004107523A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014131839A1 (en) * 2013-02-28 2014-09-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Industrial electrical plug connector
DE102014102930A1 (en) * 2014-03-05 2015-09-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Housing for a connector
FR3020517A1 (en) * 2014-04-28 2015-10-30 Legrand France ELECTRICAL CONDUCTOR ENTRY PIPE IN AN ELECTRIC BOX
EP3680997A1 (en) * 2019-01-11 2020-07-15 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Method and construction kit system for producing a connector by selecting an insert element

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1285803A (en) * 1969-11-24 1972-08-16 Hydrotech Services Method and apparatus for joining the ends of pipes
DE7142674U (en) * 1971-11-12 1973-11-29 Pflitsch E & Co Gmbh Ball joint screw connection for introducing electrical cables into switch boxes, machine frames, etc.
DE3439784C2 (en) * 1984-10-31 1986-09-04 Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7867 Maulburg Arrangement for introducing a cable into a housing
DE3614198A1 (en) * 1986-04-26 1987-10-29 Endress Hauser Gmbh Co ARRANGEMENT FOR INSERTING A CABLE IN A HOUSING
DE9406382U1 (en) * 1994-04-16 1994-06-09 Jacob Gmbh Elektrotechnische F Elbow cable gland

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014131839A1 (en) * 2013-02-28 2014-09-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Industrial electrical plug connector
US9653839B2 (en) 2013-02-28 2017-05-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Industrial electrical plug connector
DE102014102930A1 (en) * 2014-03-05 2015-09-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Housing for a connector
US9853390B2 (en) 2014-03-05 2017-12-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Housing for a plug-type connector
FR3020517A1 (en) * 2014-04-28 2015-10-30 Legrand France ELECTRICAL CONDUCTOR ENTRY PIPE IN AN ELECTRIC BOX
WO2015166171A1 (en) 2014-04-28 2015-11-05 Legrand France Inlet fitting for electrical conductors in an electrical box
EP3680997A1 (en) * 2019-01-11 2020-07-15 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Method and construction kit system for producing a connector by selecting an insert element
CN111435779A (en) * 2019-01-11 2020-07-21 菲尼克斯电气公司 Method and modular system for producing a plug connector by selecting plug elements

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004107523A1 (en) 2004-12-09
AU2003294962A1 (en) 2005-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010027445B3 (en) Device for fixing a cable to a cable outlet
EP2625751B1 (en) Electrical wire connector
EP2593995A2 (en) Cable strain relief element
WO2001022534A1 (en) Contacting device for a flat band cable
EP1129509B1 (en) Connecting device
DE19641090A1 (en) Jointed angle element with two couplers for system of bus=bars e.g. for lighting in industry, offices and homes
DE20308570U1 (en) Variable cable gland
WO2017206989A1 (en) Plug connector
EP0445110B1 (en) High-voltage installation with metal casing and compressed gas insulation
DE4403593C2 (en) Swivel joint, in particular for the rotatable cable feed to an electrical device
DE102010027444B3 (en) Cable tension relieving and sealing system for holding cables at cable outlet of e.g. connector housing, has strain relief element operatively connected with seal element, where strain relief element is rotatably fixed at end
WO2021185406A1 (en) Modular high-current connector
EP3301770A1 (en) Cable connection
DE3322557C2 (en)
DE4008328A1 (en) Star connecting system for motor windings - has insulated pillars with threaded ends for nut-attached sleeve
DE19859803B4 (en) Pole clamp for attaching at least one cable to a pole of a battery
DE3346610A1 (en) Stress-relief structure for the lead of electrical apparatuses
DE102008057473B4 (en) Grommet
EP2937629B1 (en) Mounting device for a light
DE2816724C2 (en) Connection and junction box for telecommunication cables
DE102012217789A1 (en) Device for gastight passage of a conductor through a housing wall
EP3577725A1 (en) Plug with protective conductor bridge
EP3490070A1 (en) Cable connection element
EP2423550A2 (en) Pipe through wall device
DE10338542B4 (en) Screwing device for receiving and clamping connection of hoses

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041111

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060818

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100101