DE20306980U1 - Table game comprises beaker with lid with blind holes and through hole using dice and rods - Google Patents

Table game comprises beaker with lid with blind holes and through hole using dice and rods Download PDF

Info

Publication number
DE20306980U1
DE20306980U1 DE20306980U DE20306980U DE20306980U1 DE 20306980 U1 DE20306980 U1 DE 20306980U1 DE 20306980 U DE20306980 U DE 20306980U DE 20306980 U DE20306980 U DE 20306980U DE 20306980 U1 DE20306980 U1 DE 20306980U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
hole
lid
dice
blind holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20306980U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Lenz GmbH
Lenz Geb GmbH
Original Assignee
Gebr Lenz GmbH
Lenz Geb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Lenz GmbH, Lenz Geb GmbH filed Critical Gebr Lenz GmbH
Priority to DE20306980U priority Critical patent/DE20306980U1/en
Publication of DE20306980U1 publication Critical patent/DE20306980U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00003Types of board games
    • A63F3/00006Board games played along a linear track, e.g. game of goose, snakes and ladders, along an endless track
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00214Three-dimensional game boards
    • A63F2003/00223Three-dimensional game boards shaped as a container into which playing pieces may enter
    • A63F2003/00227Three-dimensional game boards shaped as a container into which playing pieces may enter with five play locations and optionally a sixth in the middle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Abstract

The game comprises a beaker (10) with dice and several rods (25). The beaker has a lid (16) with several blind holes (18) and at least one through hole (10). The holes in the lid are assigned numbers on the dice. The beaker has a sleeve stand (11) and integral socket container (13).

Description

Die Erfindung betrifft ein Spiel mit einem Spielbecher und einem Würfel und insbesondere ein Spiel, das von beliebig vielen Personen gespielt werden kann.The Invention relates to a game with a game cup and a die and especially a game played by any number of people can be.

Bei den üblichen Würfelspielen dient ein Spielbecher als Würfelhilfe. Der Spielbecher wird umgestülpt, so dass die Würfel herausfallen. Ein solches Spiel setzt das Vorhandensein einer Mehrzahl von Würfeln voraus. Derartige Würfelspiele, die auch als Knobeln bezeichnet werden, sind beliebt.at the usual Playing dice a game cup serves as a cube aid. The game cup is turned inside out, so the dice fall out. Such a game presupposes the existence of a plurality of cubes ahead. Such dice games, which are also known as puzzles are popular.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Spiel mit neuem Spielgerät zu schaffen, das sich besonders zum Spielen in geselliger Runde eignet.The The present invention has for its object a game with new play equipment to create that especially for playing in a sociable group suitable.

Das erfindungsgemäße Spiel weist die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Es besteht aus einem Spielbecher, einem Würfel und mehreren Stäbchen, wobei der Spielbecher einen Deckel mit einer Anzahl von Sacklöchern und mindestens einem Durchgangsloch aufweist.The game according to the invention has the features of claim 1. It consists of a game cup, a cube and several chopsticks, whereby the game cup has a lid with a number of blind holes and has at least one through hole.

Das erfindungsgemäße Spiel bildet auch ein neues und originelles Geschenk. Es ist kostengünstig herstellbar und kann auch als Werbegeschenk verteilt werden. Der Spielbecher bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit der Anbringung von Werbeaufdrucken.The game according to the invention also forms a new and original gift. It is inexpensive to manufacture and can also be distributed as a giveaway. The game cup offers an excellent opportunity the application of advertising imprints.

Die in dem Deckel vorhandenen Löcher sind jeweils einer Punktzahl des Würfels zugeordnet. Ein Spieler steckt ein Stäbchen in dasjenige Loch, das der Punktzahl, die dieser Spieler gewürfelt hat, entspricht. Befindet sich bereits ein Stäbchen in einem Sackloch, dessen Punktzahl ein Spieler würfelt, so muss der Spieler das Stäbchen aus diesem Sackloch herausnehmen und in seinen Bestand an Stäbchen überführen. Nur diejenige Punktzahl, die dem Durchgangsloch entspricht, führt dazu, dass das Stäbchen für das laufende Spiel verschwindet. Derjenige Spieler, der das letzte Stäbchen in das Durchgangsloch steckt, hat verloren und muss eine Runde ausgeben oder eine andere Bestrafung auf sich nehmen.The holes in the lid are each assigned a score of the cube. A player sticks a stick into the hole that corresponds to the number of points that this player rolled equivalent. There is already a stick in a blind hole Score a player rolls so the player needs the chopstick take out of this blind hole and transfer it into its stock of chopsticks. Just the score that corresponds to the through hole leads to that the chopstick for the current Game disappears. The player who puts the last stick in the through hole is stuck, lost and has to spend a round or undergo another punishment.

Das erfindungsgemäße Spiel ist beispielsweise als Wirtshausspiel geeignet und kann mit einer beliebigen Zahl von Spielern gespielt werden.The game according to the invention is suitable for example as an inn game and can be played with any Number of players to be played.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der Spielbecher eine Standhülse und einen damit einstückig verbundenen Aufnahmebehälter auf. Ein solcher Spielbecher kann unabhängig von der Größe und Form des eigentlichen Aufnahmebehälters mit einer ansprechenden Außenform gestaltet werden.According to one preferred embodiment of the invention, the game cup has a Stand sleeve and one piece with it connected receptacle on. Such a game cup can be made regardless of size and shape of the actual receptacle with an attractive outer shape be designed.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Deckel an seiner Unterseite einstückig angeformte Aufnahmehülsen aufweist, in die die Stäbchen stehend einführbar sind. Die Aufnahmehülsen sind unterteilt in solche mit einem Sackloch und mindestens eine mit einem Durchgangsloch.According to one preferred embodiment of the The invention provides that the cover is integrally formed on its underside receiving sleeves into which the chopsticks can be inserted standing. The receiving sleeves are divided into those with a blind hole and at least one with a through hole.

Im Folgenden wird unter Bezug auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.in the The following is an embodiment with reference to the drawings the invention closer explained.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine perspektivische Darstellung des Spiels in Gebrauchszustand, und 1 a perspective view of the game in use, and

2 einen Längsschnitt durch den Spielbecher. 2 a longitudinal section through the game cup.

Das nachstehend beschriebene Ausführungsbeispiel dient lediglich zur Verdeutlichung einer Möglichkeit der praktischen Ausführung der Erfindung. Es ist nicht einschränkend zu verstehen. Vielmehr sind zahlreiche Abwandlungen möglich.The Embodiment described below only serves to clarify a possibility of the practical execution of the Invention. It is not restrictive to understand. Rather, numerous modifications are possible.

Das Spiel weist einen Spielbecher 10 auf, der eine zylindrische Standhülse 11 hat, mit der er auf einen Tisch gestellt werden kann. Der obere Rand 12 der Standhülse ist um zweimal 90° zurückgebogen und geht in einen Aufnahmebehälter 13 über, der im Innern der Standhülse 11 von dem Rand 12 herabhängt. Der Aufnahmebehälter 13 hat ebenfalls eine im Wesentlichen zylindrische Außenwand und einen Boden 14. Dieser Boden befindet sich im Abstand über dem unteren Ende der Standhülse 11. Das Innere des Aufnahmebehälters 13 bildet einen Aufnahmeraum 15.The game features a game cup 10 on which is a cylindrical stand sleeve 11 with which it can be placed on a table. The top edge 12 the stand sleeve is bent back twice by 90 ° and goes into a receptacle 13 over that inside the stand sleeve 11 from the edge 12 hangs. The receptacle 13 also has a generally cylindrical outer wall and bottom 14 , This floor is located at a distance above the lower end of the stand sleeve 11 , The inside of the receptacle 13 forms a recording room 15 ,

Zu dem Spielbecher 10 gehört ein passender Deckel 16, der auf den Rand 12 klemmend aufgesetzt wird und hierzu einen abgewinkelten Umfassungsrand 17 aufweist.To the game cup 10 belongs a suitable lid 16 that on the edge 12 is clamped and an angled edge around it 17 having.

Der Deckel 16 enthält insgesamt fünf Sacklöcher 18, die auf einem zum Deckel konzentrischen Kreis angeordnet sind, und ein Durchgangsloch 19. Die Sacklöcher sind mit den Ziffern eins bis fünf bezeichnet und das Durchgangsloch ist mit der Ziffer sechs bezeichnet. Die Sacklöcher und das Durchgangsloch haben gleichen Durchmesser. Unter jedem dieser Löcher erstreckt sich eine vertikale Aufnahmehülse 20. Die Aufnahmehülse 20, die sich unter den Sacklöchern 18 befinden, haben einen geschlossenen Boden 21, während die Aufnahmehülse, die sich unter dem Durchgangsloch 19 befindet, aus einem durchgehenden Rohr besteht.The lid 16 contains a total of five blind holes 18 , which are arranged on a circle concentric to the lid, and a through hole 19 , The blind holes are numbered one to five and the through hole numbered six. The blind holes and the through hole have the same diameter. A vertical receiving sleeve extends under each of these holes 20 , The receiving sleeve 20 that are under the blind holes 18 have a closed bottom 21 while the receiving sleeve is located under the through hole 19 located, consists of a continuous tube.

Zu dem Spiel gehört eine Anzahl von Stäbchen 25, die eine solche Länge haben, dass sie beim Einstecken in ein Sackloch 18 noch etwa mit der Hälfte ihrer Länge aus dem Deckel 16 herausragen. Die Stäbchen 25 haben im vorliegenden Fall ein Kreuzprofil. Ihr Durchmesser ist so gewählt, dass sie leichtgängig in die betreffenden Löcher eingesteckt werden können bzw. durch das Durchgangsloch 19 hindurchfallen.The game includes a number of chopsticks 25 which are of such a length that they Insert into a blind hole 18 about half of its length from the lid 16 protrude. The chopsticks 25 have a cross profile in the present case. Their diameter is selected so that they can be easily inserted into the relevant holes or through the through hole 19 fall through.

Diejenigen Stäbchen 25, die in den Aufnahmebehälter 13 fallen, sammeln sich dort . Sie können nur nach Abnahme des Deckels 16 herausgenommen werden.Those chopsticks 25 that are in the receptacle 13 fall, gather there. You can only remove the lid 16 be taken out.

Das Spiel kann in folgender Weise gespielt werden: Jeder Spieler bekommt drei Stäbchen. Dann wird reihum gewürfelt. Würfelt ein Spieler eine Zahl zwischen eins und fünf, wird aus dem betreffenden Sackloch 18 ein Stäbchen herausgezogen. Sollte kein Stäbchen in dieser Position sein, darf der Spieler eines seiner Stäbchen hineinstecken. Wer eine sechs würfelt, darf ein Stäbchen in dem Durchgangsloch 19 versenken. Verloren hat derjenige, der als letzter noch Stäbchen hat.The game can be played in the following way: Each player receives three chopsticks. Then the dice are rolled in turn. If a player rolls a number between one and five, the blind hole in question becomes 18 pulled out a stick. If there is no stick in this position, the player may insert one of his sticks. If you roll a six, you can place a stick in the through hole 19 sink. The one who still has chopsticks is the last to lose.

Zum Spiel gehören ein Spielbecher, ein (nicht dargestellter) Würfel und beispielsweise 20 Stäbchen.To the Belong to game a game cup, a cube (not shown) and, for example, 20 sticks.

Claims (4)

Spiel mit einem Spielbecher (10), einem Würfel und mehreren Stäbchen (25), wobei der Spielbecher (10) einen Deckel (16) mit einer Anzahl von Sacklöchern (18) und mindestens einem Durchgangsloch (19) aufweist.Play with a game cup ( 10 ), a cube and several chopsticks ( 25 ), the game cup ( 10 ) a lid ( 16 ) with a number of blind holes ( 18 ) and at least one through hole ( 19 ) having. Spiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spielbecher (10) eine Standhülse (11) und einen damit einstückig verbundenen Aufnahmebehälter (13) aufweist.Game according to claim 1, characterized in that the game cup ( 10 ) a stand sleeve ( 11 ) and an integral receptacle ( 13 ) having. Spiel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (16) an seiner Unterseite einstückig angeformte Aufnahmehülsen (20) aufweist, in die die Stäbchen (25) stehend einführbar sind.Game according to claim 1 or 2, characterized in that the cover ( 16 ) integrally molded receptacles on its underside ( 20 ) into which the chopsticks ( 25 ) can be inserted standing. Spiel nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbchen (25) ein Sternprofil haben.Game according to one of claims 1-3, characterized in that the sticks ( 25 ) have a star profile.
DE20306980U 2003-05-06 2003-05-06 Table game comprises beaker with lid with blind holes and through hole using dice and rods Expired - Lifetime DE20306980U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20306980U DE20306980U1 (en) 2003-05-06 2003-05-06 Table game comprises beaker with lid with blind holes and through hole using dice and rods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20306980U DE20306980U1 (en) 2003-05-06 2003-05-06 Table game comprises beaker with lid with blind holes and through hole using dice and rods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20306980U1 true DE20306980U1 (en) 2004-09-09

Family

ID=32981382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20306980U Expired - Lifetime DE20306980U1 (en) 2003-05-06 2003-05-06 Table game comprises beaker with lid with blind holes and through hole using dice and rods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20306980U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3104679A1 (en) "CYLINDRICAL LOGIC GAME"
DE3216766A1 (en) PLAYER
DE2730145A1 (en) BOARD GAME
DE1603069A1 (en) Board game facility
DE2039380A1 (en) toy
DE20306980U1 (en) Table game comprises beaker with lid with blind holes and through hole using dice and rods
DE2857184A1 (en) BOARD GAME
DE60310270T2 (en) STRUCTURE FOR A BOARD GAME
DE1961430A1 (en) Game with pieces to be arranged on a playing surface
DE3816338A1 (en) Dice game
EP3178533A1 (en) Portable board game
EP0442132A1 (en) Dice game
DE848768C (en) game
DE102012102411A1 (en) game equipment
DE3916295A1 (en) Geography-teaching puzzle game - has jigsaw pieces with protrusions and recesses representing mountains and valleys
DE3115334A1 (en) Educational learning game
DE3127075A1 (en) Apparatus for playing a parlour game
DE202023002486U1 (en) Game of skill, especially marble game for children
DE19817029A1 (en) Playing appliance for dice game
DE718056C (en) Ball game
DE102022001007A1 (en) toy
DE19850522C2 (en) Play with a playing area and playing pieces
DE19536850A1 (en) Event cup for board game
CH563788A5 (en) Three-dimensional puzzle game - consists of cube with bores and insertable rods
DE8412700U1 (en) CONTAINER DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041014

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20061201