EP0442132A1 - Dice game - Google Patents
Dice game Download PDFInfo
- Publication number
- EP0442132A1 EP0442132A1 EP90125269A EP90125269A EP0442132A1 EP 0442132 A1 EP0442132 A1 EP 0442132A1 EP 90125269 A EP90125269 A EP 90125269A EP 90125269 A EP90125269 A EP 90125269A EP 0442132 A1 EP0442132 A1 EP 0442132A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cube
- fields
- game
- container
- toy according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F3/00—Board games; Raffle games
- A63F3/00003—Types of board games
- A63F3/00006—Board games played along a linear track, e.g. game of goose, snakes and ladders, along an endless track
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F3/00—Board games; Raffle games
- A63F3/00173—Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
- A63F3/00176—Boards having particular shapes, e.g. hexagonal, triangular, circular, irregular
- A63F2003/00189—Pentagonal game board
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F3/00—Board games; Raffle games
- A63F3/00173—Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
- A63F3/00176—Boards having particular shapes, e.g. hexagonal, triangular, circular, irregular
- A63F2003/00208—Circular game board
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F3/00—Board games; Raffle games
- A63F3/00173—Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
- A63F3/00214—Three-dimensional game boards
- A63F2003/00223—Three-dimensional game boards shaped as a container into which playing pieces may enter
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F3/00—Board games; Raffle games
- A63F3/00173—Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
- A63F3/00214—Three-dimensional game boards
- A63F2003/00223—Three-dimensional game boards shaped as a container into which playing pieces may enter
- A63F2003/00227—Three-dimensional game boards shaped as a container into which playing pieces may enter with five play locations and optionally a sixth in the middle
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F9/00—Games not otherwise provided for
- A63F9/04—Dice; Dice-boxes; Mechanical dice-throwing devices
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Würfelspielzeug, bestehend aus einem ein Spielfeld enthaltenden Spielgerät, beweglichen Spielelementen und einem Würfel.The invention relates to a cube toy consisting of a game device containing a playing field, movable game elements and a cube.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, ein Spielgerät für ein Würfelspielzeug zu schaffen, welches einfach und preiswert herzustellen ist, einfach und übersichtlich gestaltet ist und welches auf einfache Weise benutzt und verwahrt werden kann.The object of the invention is to provide a game device for a cube toy which is simple and inexpensive to manufacture, is simple and clearly designed and which can be used and stored in a simple manner.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.This object is achieved according to the invention by the features of
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.Further features of the invention are contained in the subclaims.
Mit dem Würfelspielzeug gemäß der Erfindung kann ein Spieler alleine spielen, oder es können mehrere Personen zusammen spielen. Die Anzahl der Spieler ist praktisch unbegrenzt. Es kann in beliebigen Größen hergestellt werden, beispielsweise auch im Taschenformat, so daß es auf Reisen mitgenommen werden kann.With the dice toy according to the invention, one player can play alone or several people can play together. The number of players is practically unlimited. It can be made in any size, for example also in pocket format, so that it can be taken with you on trips.
Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen anhand von mehreren Ausführungsformen als Beispiele beschrieben. In den Zeichnungen zeigen
- Fig. 1
- eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform eines Spielgerätes des Würfelspielzeugs gemäß der Erfindung,
- Fig. 2
- einen Querschnitt längs der Ebene II-II in Fig. 1,
- Fig. 3
- eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform des Spielgerätes gemäß der Erfindung,
- Fig. 4
- einen Querschnitt längs der Ebene IV-IV in Fig. 3,
- Fig. 5
- eine vertikalen Querschnitt durch eine dritte Ausführungsform des Spielgerätes nach der Erfindung,
- Fig. 6
- eine Draufsicht auf eine vierte Ausführungsform des Spielgerätess nach der Erfindung, und
- Fig. 7
- eine stirnseitige Ansicht in Richtung des Pfeiles VII von Fig. 6 gesehen.
- Fig. 1
- 2 shows a plan view of a first embodiment of a gaming device of the cube toy according to the invention,
- Fig. 2
- 2 shows a cross section along the plane II-II in FIG. 1,
- Fig. 3
- a plan view of a second embodiment of the game device according to the invention,
- Fig. 4
- 3 shows a cross section along the plane IV-IV in FIG. 3,
- Fig. 5
- a vertical cross section through a third embodiment of the game device according to the invention,
- Fig. 6
- a plan view of a fourth embodiment of the gaming device according to the invention, and
- Fig. 7
- seen an end view in the direction of arrow VII of FIG. 6.
Zum Würfelspielzeug nach der Erfindung gehören gemäß Fig. 1 ein Spielgerät 22, ein Würfel 24 und eine Vielzahl von mit der Hand setzbaren Spielelementen 26. Das Spielgerät 22 besteht aus einem oben offenen Behälter 28 mit einem Behälterinnenraum 30 und mit einer ringförmigen Behälterwand 32, und aus einer ringförmigen Platte 34 als Deckel, welcher auf dem oberen Rand 36 der Behälterwand 32 aufliegt und in seinem Zentrum über dem Zentrum des Behälterinnenraums 30 eine zentrale Öffnung 38 aufweist. Die Öffnung 38 hat einen so großen Durchmesser, daß die Spielelemente 26 durch sie hindurch in den Behälterinnenraum 30 gegeben werden können. Der Behälterinnenraum 30 ist so groß, daß er sämtliche im Spiel befindliche Spielelemente 26 aufnehmen kann. Zum leichteren Herausnehmen der Spielelemente 26 ist die ringförmige Platte 34 vom Behälter 28 abnehmbar. Die ringförmige Platte 34 erstreckt sich über den oberen Behälterrand 36 hinaus radial bis über den Behälterinnenraum 30 und ist durch einen ringförmigen Anschlag 40, der an ihrer Unterseite befestigt ist, gegen radiales Verrutschen auf dem Behälter 28 gesichert. Die ringförmige Platte 34 hat vorzugsweise auch einen radial nach außen über den oberen Behälterrand 36 überstehenden Abschnitt 42. Durch diesen über den oberen Behälterrand 36 radial nach außen überstehenden Abschnitt 42 und durch seinen radial nach innen über den Behälterinnenraum 30 überstehenden inneren Abschnitt 44 kann die ringförmige Platte 34 von Hand leicht ergriffen und vom Behälter 28 abgehoben werden. Das Spielgerät 22 bildet ein Spielfeld 46 mit eine Vielzahl von Feldern 1, 2, 3, 4, 5, 6. Eines der Felder, nämlich das Feld Nr. 6,ist ein Sonderfeld und durch die Öffnung 38 und den darunterbefindlichen Behälterinnnenraum 30 als "Pool" zur Aufnahme von Spielelementen 26 ausgebildet. Die anderen Felder 1, 2, 3, 4 und 5 sind durch diese Zahlen gekennzeichnet und beispielsweise durch ein Farbdruckverfahren, auf der Oberfläche der ringförmigen Platte 34 um das zentrale Sonderfeld 6 herum gebildet. Dadurch unterscheidet sich das Sonderfeld 6 durch die Position und Form von den anderen Feldern 1 bis 5, ohne daß eine zusätzliche Kennzeichnung z.B. durch die Zahl 6 nötig ist. Die Zahl 6 oder eine andere Kennzeichnung kann aber zusätzlich vorhanden sein. Wichtig ist, daß sich eines der Felder als Sonderfeld von allen anderen Feldern unterscheidet. Dem Sonderfeld 6, oder dem dieses Sonderfeld bildenden Pool ist eine mit sechs Punkten versehene Würfeloberfläche des Würfels 24 zugeordnet. Den anderen Feldern 1, 2, 3, 4 und 5 ist je eine mit einem Punkt, mit zwei Punkten, mit drei Punkten, mit vier Punkten und mit fünf Punkten versehene Würfeloberfläche des Würfels 24 zugeordnet. Gemäß einer nicht dargestellten Ausführungsform können anstelle von Zahlen selbstverständlich auch andere Kennzeichnungen verwendet werden, beispielsweise verschiedene Buchstaben, Bildmotive oder Farben, so daß jeweils ein Feld und eine Würfeloberfläche eine gleiche Kennzeichnung haben, ein zweites Feld und eine zweite Würfeloberfläche eine andere Kennzeichnung, usw. Daraus ersieht man, daß die Anzahl der Felder beliebig ist. Wesentlich ist, daß der zugehörige Würfel eine gleich große Anzahl Würfeloberflächen mit den Feldern zugeordneten Kennzeichnungen hat.1 includes a
Die in den Fig. 3 und 4 dargestellte weitere Ausführungsform eines Spielgerätes 22/2 nach der Erfindung hat statt einer runden Form eine fünfeckige Form in der Draufsicht. Die fünfeckige Platte 34/2 auf dem fünfeckigen Behälter 28/2 hat einen über den oberen Behälterrand 36 greifenden radial äußeren Randabschnitt 42/2, welcher ein seitliches Verrutschen der Platte 34/2 auf dem Behälter 28/2 verhindert.The further embodiment of a
Fig. 5 zeigt im Vertikalschnitt eine einstückige Ausführungsform eines Spielgerätes 22/3 nach der Erfindung, bei welchem der Behälter 28/3 und die Platte 34/3 zusammen aus einem einzigen Materialstück bestehen. Das auf der Platte 34/3 aufgebrachte Spielfeld 46 ist schematisch durch eine horizontale Linie angedeutet.Fig. 5 shows in vertical section a one-piece embodiment of a
Die Fig. 6 und 7 zeigen ein Spielgerät 22/4 in Form einer ebenen, vorzugsweise runden Scheibe, bei welcher das Sonderfeld durch die Zahl 6 und die zentrale Position innerhalb der ringförmig darum herum angeordneten Felder 1, 2, 3, 4 und 5 gekennzeichnet ist. Dieses Sonderfeld 6 ist nicht durch eine Vertiefung oder einen Pool gebildet, sondern durch eine horizontale Fläche in der gleichen Ebene wie die anderen Felder 1, 2, 3, 4 und 5. Das Sonderfeld 6 ist so groß, daß alle im Spiel befindlichen Spielelemente 26 auf ihm abgestellt werden können.6 and 7 show a
Der Auführungsform nach den Fig. 1 und 2 entsprechende Teile sind in den anderen Figuren jeweils mit gleichen Bezugszahlen versehen.Parts corresponding to the embodiment according to FIGS. 1 and 2 are provided with the same reference numbers in the other figures.
Anstatt sechs Felder können auch mehr oder weniger Felder und ein Würfel mit einer jeweils entsprechenden Anzahl von Würfelflächen vorgesehen sein.Instead of six fields, more or fewer fields and a cube with a corresponding number of cube areas can also be provided.
Das Spielgerät gemäß der Erfindung kann aus sämtlichen bekannten Werkstoffen bestehen, vorzugsweise aus Kunststoff, so daß es handlich und leicht transportierbar ist, aber gleichzeitig auch stabil.The game device according to the invention can consist of all known materials, preferably of Plastic, so that it is handy and easy to transport, but also stable.
Mit dem als "Pool-Inn" bezeichenbaren Würfelspielzeug kann alleine oder als Gesellschaftsspiel mit mehreren Spielern gespielt werden. Die Anzahl der Spieler ist praktisch unbegrenzt. Je mehr Spieler vorhanden sind oder sich beteiligen, desto länger dauert das Spiel im zeitlichen Ablauf. Sind weniger Mitspieler beteiligt, verringert sich die Spieldauer dementsprechend. Es gibt nur einen Verlierer, es ist derjenige Spieler, der als letzter noch einen oder mehrere Spielelement übrig bei sich hat.With the dice toy, which can be called "Pool-Inn", you can play alone or as a board game with several players. The number of players is practically unlimited. The more players there are or participate, the longer the game takes over time. If fewer players are involved, the playing time is reduced accordingly. There is only one loser, it is the player who is the last to have one or more game elements left.
Die Anzahl der Spielelemente, die im jeweiligen Spiel verwendet werden und pro Spieler ausgegeben werden, wird gemeinsam durch alle Mitspieler vor Spielbeginn festgelegt. Es sollten in der Regel pro Mitspieler mindestens sechs Spielelemente im Spiel sein. Davon ist die Spieldauer abhängig. Sollten sich die Mitspieler auf zusätzliche Spielemente einigen, was in der Spielregel nicht ausgeschlossen ist, dauert die Spielzeit dementsprechend länger. Die Spielelemente sind in Form und Farbe nicht festgelegt.The number of game elements used in each game and spent per player is determined jointly by all players before the start of the game. As a rule, there should be at least six game elements per player in the game. The playing time depends on this. If the other players agree on additional game elements, which is not excluded in the game rules, the game time will take longer. The game elements are not defined in shape and color.
Die einzelnen Mitspieler bestimmen vor Spielbeginn durch Losen, Auswürfeln, Kartenziehen oder Knobeln etc., welcher Spieler mit dem Spiel beginnt. Ferner wird festgelegt, ob im Uhrzeigersinn nach rechts oder gegen den Uhrzeigersinn nach links vom beginnenden Spieler gespielt wird. Es kann mit einem gemeinsamen oder mehreren Würfeln gespielt werden. Der verwendete Würfel kann auf einer Würfelfläche anstelle von sechs Punkten auch einen Aufdruck "Pool" enthalten. Alle im Spiel befindlichen Würfel müssen aber in Form und Aussehen gleich sein.Before the start of the game, the individual players determine which player starts the game by drawing lots, rolling dice, drawing cards or puzzling, etc. It also determines whether the starting player plays clockwise or counterclockwise to the left. It can be played with one or more dice. The cube used can also have "Pool" printed on it instead of six dots. All dice in play must be the same in shape and appearance.
Der ermittelte Spieler I, welcher beginnen darf, würfelt und stellt eines seiner Spielelemente auf dem Feld des Spielgerätes ab, das mit dem gewürfelten identisch ist. Würfelt Spieler I beispielsweise eine "3", stellt er ein Spielelement auf das mit "3" gekennzeichnete Feld. Spieler I kann so lange würfeln und Spielelemente auf gewürfelte Felder abstellen, wie er meint freie Felder abdecken zu können. Es darf jeweils nur ein Spielelement pro Feld abgestellt werden. Würfelt er eine Ziffer, deren zugehöriges Feld am Spielgerät bereits mit einem Spielelement besetzt ist, so muß er dieses dort vorhandene Spielelement wegnehmen und der nächste Spieler, Spieler II kommt an die Reihe zu würfeln. Spieler I kann aber, wenn er will, bevor er gezwungen ist ein Spielelement zurückzunehmen, passen und das Spiel an Spieler II abgeben. Wird von einem Spieler eine "6" gewürfelt, so wird das Spielelement durch die Öffnung im Spielfeld in den "Pool" gegeben oder auf dem mit "6" gekennzeichneten Feld abgestellt und ist aus dem Spiel.The determined player I, who may start, rolls the die and places one of his game elements on the field of the game device that is identical to the one rolled. For example, if player I rolls a "3", he places a game element on the field marked "3". Player I can roll the dice and place game elements on the diced fields as long as he thinks he can cover free fields. Only one game element may be parked per field. If he rolls a number whose associated field on the gaming device is already occupied by a game element, he must remove this game element there and the next player, player II, takes his turn. Player I can, if he wants, before he is forced to take back a game element, pass and hand over the game to Player II. If a "6" is rolled by a player, the game element is put into the "pool" through the opening in the playing field or placed on the field marked "6" and is out of the game.
Würfelt Spieler II eine Zahl, deren Feld am Spielgerät bereits mit einem Spielelement abgedeckt ist, so muß er dieses Spielelement zu sich nehmen und das Spiel an Spieler III abgeben. Sind nur zwei Spieler im Spiel, so gibt in diesem Fall Spieler II wieder an Spieler I ab.If player II rolls a number whose field on the gaming device is already covered with a game element, he must take this game element and hand over the game to player III. If there are only two players in the game, in this case player II returns to player I.
Jeder Spieler kann also so lange würfeln, wie er meint freie Felder am Spielgerät mit einem seiner Spielelemente abdecken zu können. Jeder Spieler kann aber auch passen und das Spiel an den nächsten Spieler abgeben. Er muß aber vor der Weitergabe an den nächsten Spieler mindestens einmal würfeln. Freie Felder am Spielgerät dürfen mit jeweils einem Spielelement belegt werden, werden bereits belegte Felder gewürfelt, so muß der Spieler, der gewürfelt hat, das dort liegende Spielelement zu sich nehmen. Spielelemente, die in den "Pool" kommen, sind aus dem Spiel.Each player can roll the dice as long as he thinks he can cover free spaces on the gaming device with one of his game elements. Each player can also pass and hand over the game to the next player. However, he must roll the die at least once before passing it on to the next player. Free spaces on the game device may be occupied with one game element each; if spaces already occupied are rolled, the player who rolled must take the game element there. Game elements that come into the "pool" are out of the game.
Auf diese Art und Weise entsteht ein wechselseitiges Spiel. Die Spieler, welche ihre Spielelemente alle im "Pool" oder auf freien Feldern plaziert haben und kein Spielelement mehr bei sich haben, scheiden aus und sind Gewinner. Das Spiel ist beendet, wenn ein Spieler mit einem oder mehreren bei ihm verbliebenen Spielelementen übrigbleibt. Er ist der Verlierer.In this way a mutual game is created. The players who have all their game elements placed in the "pool" or in free spaces and no longer have any game elements with them are eliminated and are winners. The game is over when a player remains with one or more game elements remaining with him. He is the loser.
Die Spielregeln können so erweitert werden, daß ein Spieler nicht schon aus dem Spiel ausscheidet, wenn er alle Spielelemente im Pool oder auf den Feldern plaziert hat, sondern er muß dann noch einmal würfeln um zu bestätigen. D.h., hat er "6" oder eine Zahl gewürfelt, deren Feld nicht belegt ist, ist das Spiel für ihn beendet. Würfelt er eine Zahl, deren Feld belegt ist, muß er das daraufliegende Spielelement wieder zu sich nehmen und weiterspielen.The rules of the game can be expanded so that a player does not leave the game when he has placed all the game elements in the pool or on the fields, but must then roll the dice again to confirm. In other words, if he rolled "6" or a number whose field is not occupied, the game is over for him. If he rolls a number, the space of which is occupied, he must take the game element on it again and continue playing.
Claims (10)
dadurch gekennzeichnet,
daß das Spielfeld (46) des Spielgerätes (22; 22/2; 22/3; 22/4) so viele verschiedene Felder (1, 2, 3, 4, 5, 6) aufweist wie der verwendete Würfel (24) Würfelflächen hat, daß sich ein Feld (6) von allen anderen Feldern als Sonderfeld unterscheidet, daß dem Sonderfeld eine bestimmte Würfelfläche zugeordnet ist und daß die anderen Felder (1, 2, 3, 4, 5) je einer der anderen, mit korrespondierender Kennzeichnung versehenen Würfelflächen zugeordnet sind.Cube toys, consisting of a game device containing a playing field, movable game elements and a cube,
characterized,
that the playing field (46) of the gaming device (22; 22/2; 22/3; 22/4) has as many different fields (1, 2, 3, 4, 5, 6) as the cube (24) used has cube surfaces that a field (6) differs from all other fields as a special field, that the special field is assigned a specific cube area and that the other fields (1, 2, 3, 4, 5) each have one of the other cube areas provided with a corresponding identification assigned.
dadurch gekennzeichnet,
daß das Spielgerät (22; 22/2; 22/3) aus einem Behälter (28; 28/2; 28/3) mit einer zentralen oberen Behälteröffnung (38) besteht, daß der Behälterinnenraum (30) eine alle Spielelemente (26) fassende Größe hat, daß das Sonderfeld (6) durch die Behälteröffnung (38) gebildet ist, daß der unter ihr befindliche Behälterinnenraum (30) einen Pool zur Aufnahme der auf das Sonderfeld zu setzenden Spielelemente (26) bildet, und daß die anderen Felder (1, 2, 3, 4, 5) um die Behälteröffnung (38) herum angeordnet sind.Cube toy according to claim 1,
characterized,
that the game device (22; 22/2; 22/3) consists of a container (28; 28/2; 28/3) with a central upper container opening (38), that the container interior (30) contains all the game elements (26) size is that the special field (6) is formed by the container opening (38), that the container interior (30) below it forms a pool for receiving the game elements (26) to be placed on the special field, and that the other fields ( 1, 2, 3, 4, 5) are arranged around the container opening (38).
dadurch gekennzeichnet,
daß das Spielgerät (22; 22/2; 22/3) aus einem oben offenen Behälter (28; 28/2; 28/3) und einer darauf angeordneten Platte (34; 34/2; 34/3) mit einer zentralen Öffnung (38) als Behälteröffnung besteht, und daß die anderen Felder (1, 2, 3, 4, 5) auf der Oberseite der Platte (34; 34/2; 34/3) gebildet sind.Cube toy according to claim 2,
characterized,
that the game device (22; 22/2; 22/3) from an open-topped container (28; 28/2; 28/3) and a plate (34; 34/2; 34/3) arranged thereon with a central opening (38) as a container opening, and that the other fields (1, 2, 3, 4, 5) are formed on the top of the plate (34; 34/2; 34/3).
dadurch gekennzeichnet,
daß die Platte (34; 34/2) sich über den Behälterinnenraum (30) erstreckt, gegen seitliches Verrutschen relativ zum Behälter (28; 28/2) fixiert ist, und wie ein Deckel vom Behälter abhebbar ist.Cube toy according to claim 3,
characterized,
that the plate (34; 34/2) extends over the container interior (30), is fixed against lateral slipping relative to the container (28; 28/2), and how a lid can be lifted off the container.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Platte (34; 34/3) im wesentlichen ringförmig ist.Cube toy according to claim 3 or 4,
characterized,
that the plate (34; 34/3) is substantially annular.
dadurch gekennzeichnet,
daß das Spielgerät (22/3) einteilig ausgebildet ist.Cube toy according to one of claims 2 to 5,
characterized,
that the game device (22/3) is formed in one piece.
dadurch gekennzeichnet,
daß die anderen Felder (1, 2, 3, 4, 5) ringförmig um das Sonderfeld (6; 38) herum angeordnet sind.Cube toy according to one of claims 1 to 6,
characterized,
that the other fields (1, 2, 3, 4, 5) are arranged in a ring around the special field (6; 38).
dadurch gekennzeichnet,
daß insgesamt fünf der anderen Felder (1, 2, 3, 4, 5) gebildet sind.Cube toy according to one of claims 1 to 7,
characterized,
that a total of five of the other fields (1, 2, 3, 4, 5) are formed.
dadurch gekennzeichnet,
daß die anderen Felder (1, 2, 3, 4, 5) zusammen eine ungefähr ringförmige Anordnung bilden.Cube toy according to one of claims 1 to 8,
characterized,
that the other fields (1, 2, 3, 4, 5) together form an approximately annular arrangement.
dadurch gekennzeichnet,
daß das Spielgerät (22; 22/2; 22/3; 22/4) aus Kunststoff besteht.Cube toy according to one of claims 1 to 9,
characterized,
that the game device (22; 22/2; 22/3; 22/4) consists of plastic.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4004634 | 1990-02-15 | ||
DE19904004634 DE4004634A1 (en) | 1990-02-15 | 1990-02-15 | Die board game with mobile counters |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0442132A1 true EP0442132A1 (en) | 1991-08-21 |
Family
ID=6400175
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP90125269A Withdrawn EP0442132A1 (en) | 1990-02-15 | 1990-12-21 | Dice game |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0442132A1 (en) |
DE (1) | DE4004634A1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2263237A (en) * | 1992-01-16 | 1993-07-21 | Mindstar Internationl Pte Limi | Apparatus for playing games |
US5605331A (en) * | 1996-06-24 | 1997-02-25 | Boe; Marvin | Dice game and board |
US5829748A (en) * | 1995-12-14 | 1998-11-03 | Four The Money, Inc. | Method of playing a dice game |
US5964463A (en) * | 1995-09-15 | 1999-10-12 | Gulf Coast Gaming Corporation | Method of playing a dice game |
US9227133B2 (en) | 2003-10-21 | 2016-01-05 | Alireza Pirouzkhah | Variable point generation craps game |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2462918A1 (en) * | 1979-08-14 | 1981-02-20 | Dourlens Jacques | Indoor game using die - has support marked with marks corresponding to those on die and counters to show mark chosen by die |
DE8507864U1 (en) * | 1985-03-16 | 1985-06-05 | Rimmel, Max, 8981 Bolsterlang | Facility for a board game |
DE8712837U1 (en) * | 1987-09-23 | 1988-01-07 | Inwa Im- Und Export Gmbh, 2087 Ellerbek, De |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7819336U1 (en) * | 1978-06-28 | 1978-11-09 | Rothhaupt, Heinrich, 6082 Waldfelden | GAME DEVICE FOR DICE GAME |
DE8427438U1 (en) * | 1984-09-18 | 1985-02-14 | Ropken, Bernhard | DICE PLAYING TABLE WITH RUBBER |
DE3816338A1 (en) * | 1988-05-13 | 1989-11-23 | Johann Forstner | Dice game |
-
1990
- 1990-02-15 DE DE19904004634 patent/DE4004634A1/en not_active Withdrawn
- 1990-12-21 EP EP90125269A patent/EP0442132A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2462918A1 (en) * | 1979-08-14 | 1981-02-20 | Dourlens Jacques | Indoor game using die - has support marked with marks corresponding to those on die and counters to show mark chosen by die |
DE8507864U1 (en) * | 1985-03-16 | 1985-06-05 | Rimmel, Max, 8981 Bolsterlang | Facility for a board game |
DE8712837U1 (en) * | 1987-09-23 | 1988-01-07 | Inwa Im- Und Export Gmbh, 2087 Ellerbek, De |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2263237A (en) * | 1992-01-16 | 1993-07-21 | Mindstar Internationl Pte Limi | Apparatus for playing games |
GB2263237B (en) * | 1992-01-16 | 1995-04-26 | Mindstar Internationl Pte Limi | Apparatus for playing games |
US5964463A (en) * | 1995-09-15 | 1999-10-12 | Gulf Coast Gaming Corporation | Method of playing a dice game |
US5829748A (en) * | 1995-12-14 | 1998-11-03 | Four The Money, Inc. | Method of playing a dice game |
US5605331A (en) * | 1996-06-24 | 1997-02-25 | Boe; Marvin | Dice game and board |
US9227133B2 (en) | 2003-10-21 | 2016-01-05 | Alireza Pirouzkhah | Variable point generation craps game |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4004634A1 (en) | 1991-08-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0956888A2 (en) | Modular symmetrical body | |
DD258178A5 (en) | A GAME, ESPECIALLY A GAME, THAT CAN BE PLAYED ON A LEVEL FLAECHE | |
DE2120391A1 (en) | game | |
DE3104679C2 (en) | Cylindrical puzzle | |
DE3001543A1 (en) | BOARD GAME | |
DE2730145A1 (en) | BOARD GAME | |
DE69821901T2 (en) | Random number generator for playing a game | |
EP0442132A1 (en) | Dice game | |
DE2247430A1 (en) | PLAYING AND TEACHING CARDS | |
DE2701076A1 (en) | ANNOUNCEMENT DEVICE | |
DE202006016337U1 (en) | Logic game consists of rectangular or quadratic playing board that has 9 rectangles or quadrants that each have 9 rectangular or quadratic playing board segments that may be differentiated by colour or material | |
DE2901225A1 (en) | BOARD GAME | |
DE3523049A1 (en) | BOARD GAME | |
DE2503668A1 (en) | BOARD GAME | |
DE2654115A1 (en) | PLAYSTONE | |
CH610208A5 (en) | Game of chance | |
DE3916295A1 (en) | Geography-teaching puzzle game - has jigsaw pieces with protrusions and recesses representing mountains and valleys | |
DE2833213A1 (en) | GAME DEVICE | |
DE202004006777U1 (en) | Learning aid display for alphabet has backing board with printed fields carrying letters covered by foil and selected using dice also with letters | |
DE2230460B2 (en) | Multiple level board game - has two boards above each other to allow horizontal and vertical play according to throws of dice | |
DE2207716A1 (en) | game | |
DE2302901A1 (en) | EDUCATIONAL GAME | |
DE2246146A1 (en) | DICE GAME | |
DE3333375A1 (en) | Game board | |
CH615594A5 (en) | Puzzle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT DE ES FR GB IT NL |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19920222 |