DE20306538U1 - Pedal - Google Patents

Pedal

Info

Publication number
DE20306538U1
DE20306538U1 DE2003206538 DE20306538U DE20306538U1 DE 20306538 U1 DE20306538 U1 DE 20306538U1 DE 2003206538 DE2003206538 DE 2003206538 DE 20306538 U DE20306538 U DE 20306538U DE 20306538 U1 DE20306538 U1 DE 20306538U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strut
pedal according
bearing bush
pedal
side members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003206538
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edscha Betaetigungssysteme GmbH
Original Assignee
Edscha Betaetigungssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edscha Betaetigungssysteme GmbH filed Critical Edscha Betaetigungssysteme GmbH
Priority to DE2003206538 priority Critical patent/DE20306538U1/de
Publication of DE20306538U1 publication Critical patent/DE20306538U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/50Manufacturing of pedals; Pedals characterised by the material used
    • G05G1/506Controlling members for foot-actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/02Making uncoated products
    • B21C23/04Making uncoated products by direct extrusion
    • B21C23/14Making other products
    • B21C23/142Making profiles
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Pedal, insbesondere zum Betätigen einer Kupplung in einem Kraftfahrzeug, umfassend
einen aus einem Leichtmetall gebildeten Hauptkörper (34), der aus einem Strangpressprofil (1, 33) gebildet ist, wobei der Hauptkörper (34) als ein Gitterträger (2) ausgebildet ist, der aus wenigstens zwei Längsträgern (3, 4) und mehreren diese verbindenden Streben (5 bis 24) besteht, und
eine an dem Hauptkörper (34) angeordnete Lagerbuchse (25),
dadurch gekennzeichnet,
dass die Lagerbuchse (25) wenigstens eine der Streben (20, 22) in zwei Strebenteile (20, 22, 21, 23) unterteilt, und
dass wenigstens eines der zwei Strebenteile (20, 22, 21, 23) die Lagerbuchse (25) gegen wenigstens einen der Längsträger (3, 4) abstützt.
2. Pedal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei der Streben (14, 15) zusammen mit mindestens einem der Längsträger (3) oder einer äußeren Strebe ein Dreieck (D) bilden.
3. Pedal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei der Streben (6, 7) zusammen mit zwei Längsträgern (3, 4) oder einem Längsträger und einer äußeren Strebe ein Viereck (V) bilden.
4. Pedal nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbuchse (25) sich über mindestens zwei Strebenteile (20, 22, 21, 23) an zwei Längsträgern (3, 4) oder einem Längsträger und einer äußeren Strebe abstützt.
5. Pedal nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbuchse (25) sich über vier Strebenteile (20, 21, 22, 23) an den Längsträgern (3, 4) und/oder mindestens einem Längsträger (3, 4) und einer endseitigen äußeren Strebe (24) abstützt.
6. Pedal nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Hauptkörper (34) eine weitere Lagerbuchse (26) angeordnet ist, und dass die weitere Lagerbuchse (26) sich über drei Strebenteile (16, 17, 18) an zwei Längsträgern (3, 4) und/oder mindestens einem Längsträger und einer endseitigen äußeren Strebe abstützt.
7. Pedal nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine endseitige äußere Strebe (5) beidseitig über den äußeren Längsträgern (3, 4) hervorsteht und ihre Außenfläche als verbreiterte Trittfläche (27) ausgebildet ist.
8. Pedal nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine endseitige äußere Strebe (24) über einem äußeren Längsträger (4) einseitig hervorsteht und zusammen mit einem entsprechend ausgebogenen anderen äußeren Längsträger (3) eine Auskragung (28) bildet.
9. Pedal nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein mittlerer Abschnitt (29) des Gitterträgers (2) so verbreitert ausgebildet ist, daß ein Abschnitt (4a) eines äußeren Längsträgers (4) nach außen bauchig ausgebogen ist und eine als Pedalanschlag wirkende Anschlagfläche (30) bildet.
10. Pedal nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Gitterträger (2) einen breiten Lagerabschnitt (31) und einen schmalen Betätigungsabschnitt (32) umfaßt.
DE2003206538 2002-04-26 2003-04-25 Pedal Expired - Lifetime DE20306538U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003206538 DE20306538U1 (de) 2002-04-26 2003-04-25 Pedal

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10218711 2002-04-26
DE2003206538 DE20306538U1 (de) 2002-04-26 2003-04-25 Pedal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20306538U1 true DE20306538U1 (de) 2003-08-07

Family

ID=27740749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003206538 Expired - Lifetime DE20306538U1 (de) 2002-04-26 2003-04-25 Pedal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20306538U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105365795A (zh) * 2014-08-07 2016-03-02 株式会社F.泰克 车辆用踏板臂
DE102017214233A1 (de) * 2017-08-16 2019-02-21 Audi Ag Pedalanordnung für ein Kraftfahrzeug
US10303198B2 (en) * 2017-07-13 2019-05-28 Hyundai Motor Company Vehicle pedal apparatus

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105365795A (zh) * 2014-08-07 2016-03-02 株式会社F.泰克 车辆用踏板臂
EP2983057A3 (de) * 2014-08-07 2016-07-20 F-Tech Inc. Fahrzeugpedalarm
US10071765B2 (en) 2014-08-07 2018-09-11 F-Tech Inc. Vehicle pedal arm
CN105365795B (zh) * 2014-08-07 2018-12-07 株式会社 F.泰克 车辆用踏板臂
US10303198B2 (en) * 2017-07-13 2019-05-28 Hyundai Motor Company Vehicle pedal apparatus
USRE49642E1 (en) 2017-07-13 2023-09-05 Hyundai Motor Company Vehicle pedal apparatus
DE102017214233A1 (de) * 2017-08-16 2019-02-21 Audi Ag Pedalanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102017214233B4 (de) 2017-08-16 2022-08-11 Audi Ag Pedalanordnung für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60301916T3 (de) Strukturbauteil für Kraftfahrzeug und sein Chassis
DE602005002657T2 (de) Crashbox für fahrzeug
DE602004006494T2 (de) Trittbrett
DE19959607A1 (de) Fahrzeugkarosserie mit einer bodenseitigen Verstrebungsanordnung
DE102005016593A1 (de) Lagerbuchsenaufbau
DE4224663C2 (de) Knotenstück für zweifach gekrümmte Gittertragkonstruktionen, insbesondere in einlagiger Ausführung
DE102016116023A1 (de) Kontrollarm
DE60221559T2 (de) Stoffzeichen
EP1280693A1 (de) Y-heckverstrebung zur erhöhung der biege- und torsionssteifigkeit von rohkarosserien
DE102015109655A1 (de) Knautschrohr und Stützstruktur für eine Pickup-Wagenpritsche
DE2607154A1 (de) Flanschverbindung fuer rahmen o.dgl.
DE20306538U1 (de) Pedal
DE60024829T2 (de) Profil für eine Karosserie
DE2242573B2 (de) Aufpralldämpfende Stoßstangenbefestigung an Kraftfahrzeugen
DE2125367C3 (de) Scheibenwischeranordnung
DE20103379U1 (de) Karosserievorderbau eines Kraftfahrzeuges
EP1117585A1 (de) Kettensteg für laufketten
DE102013015279A1 (de) Strebe für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Strebe
EP0861766A3 (de) Tragstruktur einer Kraftfahrzeug-Karosserie mit Hohlprofilträgern
DE102006061989B3 (de) Struktur- oder Fahrwerkbauteil für Kraftfahrzeuge
DE60009560T2 (de) Einspuriger rollschuh mit einem chassis und sein herstellungsverfahren
DE19642995C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von biege- oder torsionsbelasteten Trägern mit U- oder V-förmigem Profil
DE4213101A1 (de) Hinterachsaufhaengung fuer insbesondere autobusse
EP1479568B1 (de) Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102012005502A1 (de) Kraftfahrzeugrahmenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030911

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20061101