DE20304480U1 - Beidseitige Aussparungen bei gefütterten Satteldecken und Schabracken - Google Patents

Beidseitige Aussparungen bei gefütterten Satteldecken und Schabracken Download PDF

Info

Publication number
DE20304480U1
DE20304480U1 DE20304480U DE20304480U DE20304480U1 DE 20304480 U1 DE20304480 U1 DE 20304480U1 DE 20304480 U DE20304480 U DE 20304480U DE 20304480 U DE20304480 U DE 20304480U DE 20304480 U1 DE20304480 U1 DE 20304480U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddlecloth
saddle
leaves
girth
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20304480U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BARTL KAI UWE
Original Assignee
BARTL KAI UWE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=31724968&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE20304480(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BARTL KAI UWE filed Critical BARTL KAI UWE
Priority to DE20304480U priority Critical patent/DE20304480U1/de
Publication of DE20304480U1 publication Critical patent/DE20304480U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • B68C1/12Bottom pads for saddles; Saddle cloths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Satteldecken und Schabracken sind dadurch gekennzeichnet, dass Aussparungen für den Sattelgurt rechts und links der Satteldeckenblätter und Schabracken erkennbar und vorhanden sind. Es handelt sich immer um die Stelle, an welcher der Bauchgurt entlang läuft.

Description

  • Aufgrund von langjährigen Problemen im Reitsport mit Satteldecken und Schabracken die gefüttert sind, um eine bessere Druckentlastung und Schweißabsorption zu bekommen; haben sich neue Schwierigkeiten im Bereich des Bauchgurtes ergeben.
  • Satteldecken und Schabracken sind immer komplett gefüttert, d. h. Sie haben auch meistens einen Kranz, der, ansonsten ganz um diese Textil-Teile herumführt. Seit neuestem hat Herr Kai Uwe Bartl nun diesen Kranz so geschickt unterbrochen (wie auf der Zeichnung ausgeführt), dass der Sattelgurt nun eine optimale Passgenauigkeit erfährt.
  • Mit dieser Aussparung gewinnen wir nun folgende gravierende Vorteile:
    • 1. Beim Gurten eine präzise Vorgabe für den Platz des Bauchgurtes. Punktgenaue Fixierung des Bauchgurtes.
    • 2. Keine Wulst mehr, daher kein zusätzliches Scheuern auf der Haut des Tieres.
    • 3. Keine Beschädigung des Kranzes durch den Bauchgurt, da Aussparung vorhanden.
    • 4. Kein Scheuern bedeutet kein „Wundsein" mehr für die Pferde in diesem Bereich.
  • Ausreichende Versuche über 4 Monate haben ergeben, dass diese praxisgerechte Verbesserung deutliche und nachvollziehbare Verbesserungen gebracht hat. Auch ist der Gebrauchswert absolut verbessert worden, sowohl für das Pferd, als auch für den Reiter und für das Material selbst. Anbei fügen wir auch über den Test und die Dauer ein Informationsblatt (A 1) bei.
  • Getestet wurden (unsere interne Bezeichnung) Satteldecken R 2 ST c-2 und R 2 ST e sowie Schabracke R 3 ST d).
  • Diese Produkte stehen auch für alle anderen Satteldecken und Schabracken in ähnlichem und vergleichbaren Herstellungsmuster mit allen anderen gefütterten Materialien und Futterstoffen wie z. B. Wolle oder Textilmischgeweben sowie Teddyfuttern.
  • Bartl, Lammfellsatteldecke R1 St D und Lammfellsattelkissen R2 ST E Christ, Lammfellsatteldecke Spezial D und Lammfellsattelkissen mit Rand Technische Details: Beide Hersteller stellten jeweils schwermetallfrei gegerbte, medizinische Lammfellsatteldecken für einen Dressursattel sowie Lammfellsattelkissen, die unter jeder normalen Satteldecke angewendet werden können, zur Verfügung. Medizinisches Lammfell ist atmungsaktiv, durchblutungsfördernd, temperaturausgleichend – es bildet sich kein Hitzestau – und feuchtigkeitsregulierend. Bakterien und Viren haben keine Chance, da das Fell aus 100%igem Eiweiß besteht. Keine Druckstellen, kein Wundscheuern, versprechen die Hersteller. Pflege: Die Felle besitzen eine natürliche Selbstreinigungskraft und sollten regelmäßig an der frischen Luft gelüftet werden. Hand- und Maschinenwäsche im Schonwaschgang bei 30°C wird mit den Spezialfellwaschmitteln „Biosol" (Bartl) und „C7" (Christ) empfohlen. Die Lederseite sollte feucht in Form gezogen, Felle nie auf der Heizung oder in praller Sonne getrocknet werden, der Trockner im Schongang ist OK.
  • Preise:
    • Bartl, Lammfellsatteldecke R1 St D 61,50 EUR
    • Lammfellsattelkissen R2 ST E 37,50 EUR
    • Christ, Lammfellsatteldecke Spezial D
    • Lammfellsattelkissen mit Rand
  • Kontakt:
    • www.reitsport-bartl.com
    • www.christ-lammfelle.com
  • Kommentar: Jedes Stück ein Treffer! Erstes Praxisplus: Die Passform der Satteldecken unter den Sätteln, einer von ihnen mit extra langem Blatt, war hervorragend. Der Reiter hat trotz des kuschelig-dicken Fells nicht das Gefühl, hoch über dem Pferd zu thronen. Die Decken wurden auf eher schmaleren Pferden, die Kissen auf athletischen Muskelpaketen eingesetzt. Den Youngsters wurde mit dem Fell die Gewöhnung an Sattel und Reiter erleichtert. Ein bis K1. S ausgebildeter, gekörte Hengst, „der Spezialist in Sachen empfindliche Haut", da jede winzige Naht Scheuerstellen hinterlässt, hatte mit dem Fellkissen keinerlei Probleme. Bei diversen Pferden verschwanden Druckstellen oder kleine Pickelchen in der Sattellage nach kurzer Zeit. Auch Pferde mit der Neigung zu Rückenverspannungen reagierten entspannt. Die Pferde schwitzen gleichmäßig und scheinen sich auch bei warmem Wetter mit dem Lammfell wohl zu fühlen. Die Decken und Kissen trocknen schnell und werden nicht hart. Gelegentliches Ausbürsten lässt die Maschinenwäsche hinauszögern, nach wiederholter Wäsche mit einem Spezialwaschmittel des Herstellers waren die Decken jedes Mal wie neu. (Christ: Klett falsch herum)
  • Fazit: Jedes Stück ein Favorit.

Claims (1)

  1. Satteldecken und Schabracken sind dadurch gekennzeichnet, dass Aussparungen für den Sattelgurt rechts und links der Satteldeckenblätter und Schabracken erkennbar und vorhanden sind. Es handelt sich immer um die Stelle, an welcher der Bauchgurt entlang läuft.
DE20304480U 2003-03-20 2003-03-20 Beidseitige Aussparungen bei gefütterten Satteldecken und Schabracken Expired - Lifetime DE20304480U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20304480U DE20304480U1 (de) 2003-03-20 2003-03-20 Beidseitige Aussparungen bei gefütterten Satteldecken und Schabracken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20304480U DE20304480U1 (de) 2003-03-20 2003-03-20 Beidseitige Aussparungen bei gefütterten Satteldecken und Schabracken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20304480U1 true DE20304480U1 (de) 2004-02-12

Family

ID=31724968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20304480U Expired - Lifetime DE20304480U1 (de) 2003-03-20 2003-03-20 Beidseitige Aussparungen bei gefütterten Satteldecken und Schabracken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20304480U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3127860A1 (de) 2015-08-05 2017-02-08 Klaus Meinders Satteldecke
DE102019006592A1 (de) 2019-01-15 2020-07-16 Klaus Meinders Gurt für Sattel und/oder Zaumzeug für das Reiten
DE202015009989U1 (de) 2015-08-05 2022-06-27 Klaus Ueberholz GmbH & Co. KG Satteldecke

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3127860A1 (de) 2015-08-05 2017-02-08 Klaus Meinders Satteldecke
DE102015009953A1 (de) 2015-08-05 2017-02-09 Klaus Meinders Satteldecke
DE202015009989U1 (de) 2015-08-05 2022-06-27 Klaus Ueberholz GmbH & Co. KG Satteldecke
DE102019006592A1 (de) 2019-01-15 2020-07-16 Klaus Meinders Gurt für Sattel und/oder Zaumzeug für das Reiten
DE202019005988U1 (de) 2019-01-15 2023-12-11 Klaus Ueberholz GmbH & Co. KG Gurt für Sattel und/oder Zaumzeug für das Reiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3248490B1 (de) Beinbekleidungsstück
US7836524B2 (en) Equestrian riding garment
DE60012949T2 (de) Verfahren zum individualisieren von einem sattel zu einem pferd, und geräte dafür
US809276A (en) Harness lining and pad and the like.
DE20304480U1 (de) Beidseitige Aussparungen bei gefütterten Satteldecken und Schabracken
DE102008034496A1 (de) Hoseneinlage und Hose oder Radfahrerhosen mit Einlage, hochstehender Lüftungsfläche und mit niedrigem Reibungskoeffizienten und mit Mikrokapseln versehen
US20040048535A1 (en) Composite material for use in equestrian applications
US20060080946A1 (en) Treeless riding saddle and method of making the same
US270142A (en) Saddle
DE202005011857U1 (de) Satteldecke
DE202022000554U1 (de) Futterbeutel für Hunde (Dummy)
DE202006010919U1 (de) Satteldecke
DE10162424A1 (de) Sattel für Reittiere
WO2017029356A1 (en) Horse riding boot
DE29824735U1 (de) Textiles Fußbekleidungsstück
US20060117720A1 (en) Treeless exercise saddle and method of making the same
DE6813047U (de) Einlegesohle
US715059A (en) Bandage for race-horses.
DE202014006211U1 (de) Sattelgurt für den Reitsport
DE202015001072U1 (de) Fellsattel oder Reitkissen mit Wirbelsäulenfreiheit und großflächigem Gurtteil
WO2009017729A1 (en) Disposable saddle pad
EP1953248A1 (de) Thermo-Fellteil zur Anlage und lokalen Wärmebeeinflussung von Körperflächen von Lebewesen
US450779A (en) beenhaed-
DE202019002900U1 (de) Sattelunterlage
DE202005005377U1 (de) Auflage für einen Rücken von Reittieren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040318

R021 Search request validly filed

Effective date: 20030929

R163 Identified publications notified

Effective date: 20040310

R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060413

R165 Request for cancellation or ruling filed
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20091001

R173 Request for cancellation of utility model withdrawn
R173 Request for cancellation of utility model withdrawn

Effective date: 20120302