DE20304197U1 - Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors - Google Patents

Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors

Info

Publication number
DE20304197U1
DE20304197U1 DE20304197U DE20304197U DE20304197U1 DE 20304197 U1 DE20304197 U1 DE 20304197U1 DE 20304197 U DE20304197 U DE 20304197U DE 20304197 U DE20304197 U DE 20304197U DE 20304197 U1 DE20304197 U1 DE 20304197U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
cooling
liquid cooler
base plate
dissipation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20304197U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Woehr GmbH
Original Assignee
Richard Woehr GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Woehr GmbH filed Critical Richard Woehr GmbH
Priority to DE20304197U priority Critical patent/DE20304197U1/de
Publication of DE20304197U1 publication Critical patent/DE20304197U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/42Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations selected or arranged to facilitate heating or cooling
    • H01L23/427Cooling by change of state, e.g. use of heat pipes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4093Snap-on arrangements, e.g. clips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (23)

1. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors mit einer Grundeinrichtung bestehend aus mindestens einem Trägerrahmen und/oder einer wärmeaufnehmenden Platte sowie einem und/oder mehreren Flüssigkeitskühler, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeaufnehmende Platte aus einem Material besteht, das einen höheren Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten als Aluminium aufweist und in den äußeren Abmessungen gleichgroß und/oder größer als der Prozessor ist und auf der Oberseite Kühllamellen und/oder Kühlrippen integriert hat und dass der und/oder die Flüssigkeitskühler so in und/oder an der Platte befestigt sind, dass sie parallel und/oder rechtwinklig und/oder unter einem bestimmten Winkel zur Prozessoroberfläche angeordnet sind, wobei der wärmeaufnehmende Teil des Flüssigkeitskühlers in der wärmeaufnehmenden Platte und/oder Kühlrippen und/oder Kühllamellen befestigt sind und die wärmeaufnehmende Platte mittels des Trägerrahmens und einer Befestigungs- und/oder Spannvorrichtung dicht und spaltfrei auf die Prozessoroberfläche gepresst wird und wobei die wärmeaufnehmende Platte und der Trägerrahmen ein Teil sind und/oder aus mehreren Teilen bestehen und dabei aus dem gleichen Material und/oder unterschiedlichen Materialien bestehen.
2. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerrahmen, der zur Fixierung der wärmeaufnehmenden Platte dient, aus Metall und/oder Kunststoff hergestellt ist.
3. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeaufnehmende Platte aus Kupfer und/oder deren Legierungen sind.
4. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einteiliger Ausführung der Platte und Trägerrahmen das Grundmaterial Kupfer und/oder deren Legierungen sind.
5. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Form der wärmeaufnehmenden Platte zylinderförmig oder quaderförmig ist oder eine andere räumliche Form ausweist.
6. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite der wärmeaufnehmenden Platte Kühlrippen angeordnet sind, wobei die Kühlrippen horizontal und/oder vertikal zur Unterseite ausgerichtet sind.
7. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite der wärmeaufnehmenden Platte Kühllamellen aufgesetzt sind, die vertikal und/oder horizontal zur Unterseite ausgerichtet sind.
8. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeaufnehmende Platte an der Unterseite eine überstehenden Rand aufweist, der zum Anpressen der Platte durch den Trägerrahmen dient.
9. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerrahmen eine stufenförmige Aussparung für die wärmeaufnehmende Platte ausweist.
10. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerrahmen eine flachen Außenrandfläche mit mittiger Erhöhung aufweist, wobei in die Erhöhung die wärmeaufnehmende Platte gelegt wird.
11. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Form der Erhöhung im Trägerrahmen der Form der wärmeaufnehmenden Platte entspricht.
12. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerrahmen am Prozessorsockel und/oder am Prozessor und/oder an der Grundplatte befestigt wird.
13. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerrahmen mittels Schrauben und/oder Spannfedern und/oder anderen Befestigungselementen am Prozessorsockel und/oder am Prozessor und/oder an der Grundplatte befestigt wird.
14. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerrahmen Laschen zur Befestigung an der Grundplatte aufweist.
15. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerrahmen als Stanz- und Prägeteil hergestellt ist und integrierte Verstärkungen und Versteifungen aufweist.
16. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerrahmen Bohrungen und/oder Aussparungen für den Flüssigkeitskühler aufweist.
17. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeaufnehmende Platte ein- und/oder mehrteilig ist.
18. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeaufnehmende Platte zweiteilig ist und eine Nut aufweist, deren Tiefe und Breite dem Durchmesser des Flüssigkeitskühlers entspricht und dass die Spannplatte ebenfalls eine Nut wie die wärmeaufnehmende Platte aufweist.
19. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeaufnehmende Platte und/oder die Kühlrippen und/oder die Kühllamellen eine und/oder mehrere Sacklochbohrung aufweisen, in die das wärmeaufnehmende Ende des Flüssigkeitskühlers eingepresst wird, wobei die Flüssigkeitskühler vertikal und/oder unter einem bestimmten Winkel zur Unterseite angeordnet sind.
20. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeaufnehmende Platte und/oder die Kühlrippen und/oder die Kühllamellen eine und/oder mehrere Bohrungen aufweisen, deren Durchmesser dem Durchmesser der Flüssigkeitskühler angepasst sind, in die das wärmeaufnehmende Ende des Flüssigkeitskühlers eingepresst wird und mittels Presspassung fixiert werden, wobei die Flüssigkeitskühler horizontal und/oder unter einem bestimmten Winkel zur Unterseite angeordnet sind.
21. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeaufnehmende Ende auf die wärmeaufnehmende Platte geklebt und/oder gelötet wird.
22. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Flüssigkeitskühler eine und/oder mehrere Heat-Pipes zum Einsatz kommen.
23. Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur besseren Wärmeübertragung zwischen wärmeaufnehmender Platte und Flüssigkeitskühler Wärmeleitpaste und/oder Wärmeleitfolie integriert wird.
DE20304197U 2003-03-17 2003-03-17 Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors Expired - Lifetime DE20304197U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20304197U DE20304197U1 (de) 2003-03-17 2003-03-17 Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20304197U DE20304197U1 (de) 2003-03-17 2003-03-17 Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20304197U1 true DE20304197U1 (de) 2003-05-22

Family

ID=7980844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20304197U Expired - Lifetime DE20304197U1 (de) 2003-03-17 2003-03-17 Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20304197U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012042A1 (de) 2009-03-07 2010-09-16 Esw Gmbh Vorrichtung zur Kühlung von elektrischen oder elektronischen Bauteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012042A1 (de) 2009-03-07 2010-09-16 Esw Gmbh Vorrichtung zur Kühlung von elektrischen oder elektronischen Bauteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60035255T2 (de) Kühlkörper mit einer Kühllamelle und Verfahren zum Befestigen der Kühllamelle
DE102007050241B4 (de) Speichermodul und Testsystem
DE102018127638A1 (de) Batteriemodul
DE69922838T2 (de) Kühlkörper für ein elektronisches bauelement,vorrichtung und verfahren zu dessen herstellung
DE60314355T2 (de) Einschnappbarer Kühlkörper für Halbleiterbauelemente
DE19531628A1 (de) Kühlkörper
DE20304197U1 (de) Wärmeableitvorrichtung mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors
DE202012100573U1 (de) Befestigungsstruktur eines Kühlkörpers mit Kühlrippen
DE20304194U1 (de) Adaptersystem für Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors
DE202009017596U1 (de) Kühlsystem für LED-Hochleistungsstraßenbeleuchtung
DE10004474B4 (de) Kühlvorrichtung
DE3304952A1 (de) Kuehlkoerper fuer waermeabgebende elektrische bauteile
DE102009004951A1 (de) Kühlkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE20303845U1 (de) Kühlvorrichtung mit lüfterlosem Flüssigkeitskühler für einen auf einer Grundplatte getragenen Prozessor
DE2145192A1 (de) Kuehlvorrichtung
DE102009060725A1 (de) Kühlsystem für die LED-Hochleistungsstraßenbeleuchtung
DE20304196U1 (de) Kühlsystem mit Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors
DE20303844U1 (de) Mehrteiliges Aufnahmesystem für Flüssigkeitskühler zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors
DE20201349U1 (de) Magnetrührer mit einer beheizbaren Aufstellplatte
DE202008008664U1 (de) Kühlrohr und dessen Kühlmodul
DE20011870U1 (de) Profilwärmeableiter
DE20314732U1 (de) Mehrteiliges Aufnahmesystem für Wärmeleitrohre zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors
DE202004016742U1 (de) Blattfeder zum Befestigen von wärmeaufnehmenden Platten für Wärmeleitrohre zur Kühlung von Prozessoren und/oder Chipsätzen oder ähnlichen Bauteilen
DE202005003992U1 (de) Beidseitig gelagertes lüfterloses Kühlsystem mit Wärmeleitrohr
DE202004007472U1 (de) Befestigungssystem für Adapter für Wärmeleitrohre zur Kühlung eines auf einer Grundplatte getragenen Prozessors

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030626

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060413

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090429

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20110420

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right