DE20302826U1 - Gasdichte Leitungsführung in Verglasungsanordnung - Google Patents

Gasdichte Leitungsführung in Verglasungsanordnung

Info

Publication number
DE20302826U1
DE20302826U1 DE20302826U DE20302826U DE20302826U1 DE 20302826 U1 DE20302826 U1 DE 20302826U1 DE 20302826 U DE20302826 U DE 20302826U DE 20302826 U DE20302826 U DE 20302826U DE 20302826 U1 DE20302826 U1 DE 20302826U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing compound
arrangement according
glazing arrangement
connecting line
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20302826U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warema Renkhoff SE
Original Assignee
Warema Renkhoff SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warema Renkhoff SE filed Critical Warema Renkhoff SE
Priority to DE20302826U priority Critical patent/DE20302826U1/de
Publication of DE20302826U1 publication Critical patent/DE20302826U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/264Combinations of lamellar blinds with roller shutters, screen windows, windows, or double panes; Lamellar blinds with special devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Verglasungsanordnung mit zwei mit Abstand parallel zuein­ ander liegenden Glasscheiben (12), in deren Zwischenraum eine Verschattungseinrichtung mit einem Behang (26) ange­ ordnet ist, der mit Hilfe wenigstens eines elektrischen Antriebes (22) verstellbar ist, und/oder Photovoltaikele­ mente vorgesehen sind, wobei der Raum zwischen den Glas­ scheiben (12) von der Umgebung abgedichtet ist und der elektrische Antrieb (22) und/oder die Photovoltaikelemen­ te über eine gasdichte Verbindungsleitung (28) mit der Umgebung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Verbindungsleitung (28) über eine bestimmte Wegstrecke (30, 34, 36) in eine Dichtmasse (18) eingebet­ tet ist, die Bestandteil der Abdichtung des Zwischenrau­ mes zwischen den Glasscheiben (12) ist, wobei die Zulei­ tung wenigstens über einen Teilbereich (34) der Wegstrec­ ke ohne Isolierung ausgeführt ist, so daß die Dichtmasse (18) in unmittelbarem Kontakt mit den metallischen Lei­ tern (35) steht.
2. Verglasungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich an den Kontaktbereich (34) zwischen den Leitern (35) und der Dichtmasse (18) beidseitig Be­ reiche (30, 36) anschließen, in denen die Dichtmasse (18) in Kontakt mit der Isolierung der Verbindungsleitung (28) steht.
3. Verglasungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die beiden Kontaktbereiche (30, 36) zwi­ schen Isolierung und Dichtmasse (18) jeweils eine Länge besitzen, die größer oder gleich der Länge des Kontaktbe­ reiches (34) zwischen den elektrischen Leitern (35) und der Dichtmasse (18) ist.
4. Verglasungsanordnung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasscheiben (12) von einem umlaufend ausgebildeten Abstandhalter (14) zueinander gehalten sind und die Dichtmasse auf der Au­ ßenseite des Abstandhalters (14) vorgesehen ist.
5. Verglasungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verbindungsleitung (28) im wesentlichen senkrecht in die Dichtmasse (18) von der Umgebung einge­ führt und im wesentlichen senkrecht durch den Abstandhal­ ter (14) in den Zwischenraum zwischen den Glasscheiben (12) geführt ist.
6. Verglasungsanordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Kontaktbereich (34) zwischen elek­ trischen Leitern (35) und Dichtmasse (18) in einem Be­ reich der Verbindungsleitung (28) liegt, der parallel zum benachbarten Abstandhalter (14) ausgerichtet ist.
7. Verglasungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kontaktbereiche (30, 36) zwischen Iso­ lierung der Verbindungsleitung (28) und Dichtmasse (18) wenigstens teilweise im wesentlichen parallel zum benach­ barten Abstandhalter (14) liegen.
8. Verglasungsanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kabelfixierung (38) vor­ gesehen ist, die die Isolierung der Verbindungsleitung (28) beidseitig des Kontaktbereiches (34) zwischen elek­ trischen Leitern (35) und Dichtmasse (18) hält, wobei die Kabelfixierung (38) selbst wenigstens teilweise in Dicht­ masse (18) eingebettet ist.
9. Verglasungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kabelfixierung (38) eine in Dichtmasse (18) eingebettete Platte (40) aufweist.
10. Verglasungsanordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kabelfixierung (38) an den Glas­ scheiben (12) und/oder dem benachbarten Abstandhalter (14) abgestützt ist.
11. Verglasungsanordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kabelfixierung (38) schwimmend von der Dichtmasse (18) allseitig umgeben ist.
12. Verglasungsanordnung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behang der Ver­ schattungseinrichtung ein Lamellenbehang (26) ist, wobei die Neigung der Lamellen und/oder die Ausfahrlänge des Behangs (26) durch den elektrischen Antrieb (22, 24) ver­ stellbar ist.
13. Verglasungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Verschattungseinrichtung eine Sonnenschutzanlage mit einem faltbaren oder einem aufwickelbaren Behang vorgesehen ist.
DE20302826U 2003-02-21 2003-02-21 Gasdichte Leitungsführung in Verglasungsanordnung Expired - Lifetime DE20302826U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20302826U DE20302826U1 (de) 2003-02-21 2003-02-21 Gasdichte Leitungsführung in Verglasungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20302826U DE20302826U1 (de) 2003-02-21 2003-02-21 Gasdichte Leitungsführung in Verglasungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20302826U1 true DE20302826U1 (de) 2003-05-08

Family

ID=7980239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20302826U Expired - Lifetime DE20302826U1 (de) 2003-02-21 2003-02-21 Gasdichte Leitungsführung in Verglasungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20302826U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101975017A (zh) * 2010-10-19 2011-02-16 浙江大学 智能门窗遮阳一体化装置
DE102013000396A1 (de) * 2013-01-11 2014-07-17 ScreenTronic GmbH Jalousiesystem
DE102013000397A1 (de) * 2013-01-11 2014-07-17 ScreenTronic GmbH Jalousiesystem
DE102013101310A1 (de) 2013-02-11 2014-08-14 Penn Textile Solutions Gmbh Elastisches Beschattungstextil mit Photovoltaikelementen und eine entsprechende Mehrfachverglasung
US9810016B2 (en) 2012-02-10 2017-11-07 Technoform Glass Insulation Holding Gmbh Spacer profile for a spacer frame for an insulating glass unit with interspace elements and insulating glass unit

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101975017A (zh) * 2010-10-19 2011-02-16 浙江大学 智能门窗遮阳一体化装置
CN101975017B (zh) * 2010-10-19 2012-02-01 浙江大学 智能门窗遮阳一体化装置
US9810016B2 (en) 2012-02-10 2017-11-07 Technoform Glass Insulation Holding Gmbh Spacer profile for a spacer frame for an insulating glass unit with interspace elements and insulating glass unit
DE102013000396A1 (de) * 2013-01-11 2014-07-17 ScreenTronic GmbH Jalousiesystem
DE102013000397A1 (de) * 2013-01-11 2014-07-17 ScreenTronic GmbH Jalousiesystem
DE102013101310A1 (de) 2013-02-11 2014-08-14 Penn Textile Solutions Gmbh Elastisches Beschattungstextil mit Photovoltaikelementen und eine entsprechende Mehrfachverglasung
WO2014121765A1 (de) 2013-02-11 2014-08-14 Penn Textile Solutions Gmbh Elastisches beschattungstextil mit photovoltaikelementen und eine entsprechende mehrfachverglasung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10361184B3 (de) Photovoltaik-Isolierglasscheibe
DE4131393C2 (de) Bauelement mit Solarzellen, insbesondere Fassadenelement
EP3743584A1 (de) Abstandhalter für isolierverglasungen mit integriertem flachbandkabel
EP1836753B1 (de) Fenster- oder fassadenprofil und elektrisches kabel für ein profil für ein fenster, eine tür oder eine fassade
DE102012111884B4 (de) Mehrscheiben-Isolierglaseinheit und Fenster mit einer Mehrscheiben-Isolierglaseinheit
EP2721238B1 (de) Isolierverglasung mit elektrischem anschlusselement
DE2331443A1 (de) Sichtgeraet-anordnung mit einer gasentladungs-anzeigetafel
EP3803017A1 (de) Eckverbinder für isolierverglasungen mit elektrischer zuleitung
DE10146498C2 (de) Photovoltaik-Isolierverglasung
DE20302826U1 (de) Gasdichte Leitungsführung in Verglasungsanordnung
EP3361036A1 (de) Modul zur energieübertragung
DE1101375B (de) Apparat zur Erzeugung von Ozon
DE4029245C2 (de)
KR20160065073A (ko) 유리 패널 충격 탈기 장치
EP2813657A1 (de) Kunststoffprofil für eine Tür- und/oder Fenster-Rahmenbaugruppe die ein derartiges Kunststoffprofil umfasst
EP1249548A1 (de) Wandelement einer Schiebewand
DE29924398U1 (de) Bauelement mit einer Leitungsdurchführung
DE2914061A1 (de) Heizbare isolierglasscheibe und verfahren zu ihrer herstellung
DE4406760A1 (de) Lichtdurchlässiges photovoltaisches Solarzellenmodul
DE102013010392A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einbau einer Jalousie in einem gasdichten Glasscheiben -System
DE4208710C2 (de)
DE202005000582U1 (de) Profil für ein Fassadenelement mit Kabelnut und Fassadenelement
EP3861188B1 (de) Elektrifizierte leistenanordnung
DE10049159A1 (de) Solarelement mit aus dem Solarelement austretenden stromleitenden Kontakten
EP2037054B1 (de) Vakuum-Isolierelement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030612

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20060901