DE20300957U1 - Halter zum Verbinden mehrerer einen radial nach außenvorspringenden Wulst aufweisender Behälter zum Ausbilden eines Gebindes - Google Patents

Halter zum Verbinden mehrerer einen radial nach außenvorspringenden Wulst aufweisender Behälter zum Ausbilden eines Gebindes

Info

Publication number
DE20300957U1
DE20300957U1 DE20300957U DE20300957U DE20300957U1 DE 20300957 U1 DE20300957 U1 DE 20300957U1 DE 20300957 U DE20300957 U DE 20300957U DE 20300957 U DE20300957 U DE 20300957U DE 20300957 U1 DE20300957 U1 DE 20300957U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
container
holder according
support element
pockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20300957U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUSCHHORN ACHIM
Original Assignee
BUSCHHORN ACHIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUSCHHORN ACHIM filed Critical BUSCHHORN ACHIM
Priority to DE20300957U priority Critical patent/DE20300957U1/de
Publication of DE20300957U1 publication Critical patent/DE20300957U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/50Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed otherwise than by folding a blank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Halter zum Verbinden mehrerer, jeweils im Bereich ihres oberen Abschlusses einen radial nach außen vorspringenden Wulst auf­ weisender Behälter, etwa Getränkedosen oder dergleichen, zum Ausbilden eines Gebindes (13), umfassend ein im wesentlichen flach ausgebildetes Trägerelement (2) mit einer Anzahl von Behäl­ teraufnahmen (8), wobei jeder Behälteraufnahme in den durch den Wulst des Behälters gebildeten Hinterschnitt eingreifende Halte­ mittel (7) zugeordnet sind, so dass sich ein in eine Behälterauf­ nahme eingesetzter Behälter mit seinem Wulst auf den Haltemitteln (7) abstützend von dem Halter (1) hängend getragen werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälteraufnahmen als Ta­ schen (8) ausgebildet sind, die oberseitig jeweils durch das Trä­ gerelement (2) und unterseitig durch einen in den durch den Wulst eines Behälters gebildeten Hinterschnitt eingreifenden und als Haltemittel dienenden Wulsttrageanordnung (7) begrenzt sind und eine in Richtung zum Rand des Trageelementes (2) hin seitlich of­ fene Einsetzöffnung (9), durch die der obere Abschluß eines Be­ hälters mit seinem Wulst in die Tasche (8) eingeführt werden kann, und wobei jeder Tasche (8) zumindest ein in die Einsetzöffnung (9) ragendes, elastisch aus dieser Stellung wegbewegbares Ver­ schlusselement (10, 10') zum Sichern des in die Tasche (8) einge­ setzten oberen Abschlusses eines Behälters zugeordnet ist.
2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ab­ stand zwischen der durch das Trageelement (2) gebildeten oberen Begrenzung der Taschen (8) von der Oberseite der Wulsttragean­ ordnung (7) der Höhe entspricht, die die Unterseite des Wulstes ei­ nes Behälters von dem oberen Abschluß des Behälters beabstan­ det ist.
3. Halter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wulsttrageanordnung (7) durch ein oder mehrere, feststehende, im Querschnitt hakenförmig ausgebildete und der Kontur des obe­ ren Abschlusses eines einzusetzenden Behälters folgende eine Nut (6) ausbildende Trageelemente sind.
4. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, dass die Verschlusselemente (10, 10') in der Ebene des Tra­ geelementes bewegbar sind.
5. Halter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ein­ setzöffnung (9) jeder Tasche (8) zwei einander bezüglich der Achse der Einsetzbewegung eines Behälters gegenüberliegende Ver­ schlußelemente (10, 10') zugeordnet sind, wobei bei benachbart zueinander angeordneten Einsetzöffnungen (9) zweier Taschen (8) zwei Verschlusselemente (10, 10') als materialelastische Fortsätze auf einem Bock gehalten sind.
6. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, dass die oberseitige Begrenzung jeder Tasche (8) den oberen Abschluß eines darin eingesetzten Behälters bedeckt.
7. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, dass der Halter (1) über einen Tragegriff (3) verfügt.
8. Halter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Tra­ gegriff klapp- und/oder versenkbar gegenüber dem Trageelement ist.
9. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, dass auf der Oberseite der die Taschen (8) oberseitig begren­ zenden Abschnitte (4) des Trageelementes (2) Haltestrukturen (5) vorgesehen sind, durch die der untere Abschluß eines oberseitig auf dem Trageelement (2) abgestellten Behälters in der Ebene des Trageelements (2) gegen Verrutschen gesichert ist.
10. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeich­ net, dass die Breite des Trageelementes (2) durch zwei benach­ barte Taschen definiert ist, deren Einsetzöffnungen (9) voneinander weg weisend orientiert sind und dass in Längserstreckung des Tra­ geelements (1) mehrere solcher Taschenpaare in Reihe angeord­ net sind.
11. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Halter über Kupplungsmittel zum Verbinden dieses Halters mit einem weiteren Halter oder mit einem Verbin­ dungselement zum mittelbaren Verbinden dieses Halters mit einem weiteren Halter verfügt.
12. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Halter (1) zum Verbinden von Getränkedosen (11) zum Ausbilden eines Dosengebindes (13) vorgesehen ist.
13. Halter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter ein Behältnis zum Aufbewahren von Pfandmarken oder der­ gleichen umfaßt.
14. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Halter (1) ein Kunststoffspritzgußteil ist.
15. Halter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter ein Zweikomponentenkunststoffspritzgußteil ist, wobei die Verschlusselemente aus einem elastischeren Kunststoff bestehen als die übrigen Abschnitte des Halters bzw des Trageelementes.
DE20300957U 2003-01-21 2003-01-21 Halter zum Verbinden mehrerer einen radial nach außenvorspringenden Wulst aufweisender Behälter zum Ausbilden eines Gebindes Expired - Lifetime DE20300957U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20300957U DE20300957U1 (de) 2003-01-21 2003-01-21 Halter zum Verbinden mehrerer einen radial nach außenvorspringenden Wulst aufweisender Behälter zum Ausbilden eines Gebindes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20300957U DE20300957U1 (de) 2003-01-21 2003-01-21 Halter zum Verbinden mehrerer einen radial nach außenvorspringenden Wulst aufweisender Behälter zum Ausbilden eines Gebindes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20300957U1 true DE20300957U1 (de) 2003-03-27

Family

ID=7979310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20300957U Expired - Lifetime DE20300957U1 (de) 2003-01-21 2003-01-21 Halter zum Verbinden mehrerer einen radial nach außenvorspringenden Wulst aufweisender Behälter zum Ausbilden eines Gebindes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20300957U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011039396A2 (es) * 2009-10-01 2011-04-07 Jose Francisco Gonzalez Sanchez Dispositivo de transporte para envases
DE102018005250A1 (de) 2018-07-02 2020-01-02 Vemano Design Gmbh Getränkedosenträger für mehrwegnutzung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011039396A2 (es) * 2009-10-01 2011-04-07 Jose Francisco Gonzalez Sanchez Dispositivo de transporte para envases
WO2011039396A3 (es) * 2009-10-01 2011-07-14 Jose Francisco Gonzalez Sanchez Dispositivo de transporte para envases
DE102018005250A1 (de) 2018-07-02 2020-01-02 Vemano Design Gmbh Getränkedosenträger für mehrwegnutzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0868365B1 (de) Tragplatte für getränkedosen
DE29909950U1 (de) Spritzpistolenbehälter
DE3300590C2 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE1900311A1 (de) Behaelter fuer Lebensmittel
DE20203704U1 (de) Kombination von Flüssigkeitsbehältern mit niederdrückbarer Kappe zum Ausstoßen ihrer Inhalte
DE2348082C3 (de) Flaschenverpackung
DE102005029304A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Flaschen und/oder Gebinden
DE20300957U1 (de) Halter zum Verbinden mehrerer einen radial nach außenvorspringenden Wulst aufweisender Behälter zum Ausbilden eines Gebindes
DE2255316A1 (de) Flaschenkasten
DE20080289U1 (de) Transportplatte für Flaschen und eine damit zu verwendende Flaschenverpackung
WO2005104895A1 (de) Handkorb
DE2618353C3 (de) Flaschensteige
CH686360A5 (de) Lager- und Transportbehaelter aus Kunststoff.
DE7706644U1 (de) Ausstellungs- und verkaufsregal
DE202004007452U1 (de) Vorrichtung zum Transport und zur Aufbewahrung von Kunststoffflaschen
DE20008453U1 (de) Tragegriff
DE20011229U1 (de) Kunststoff-Behälter mit lösbarer, elastisch fixierter Stapelkappe
DE8235296U1 (de) Transport- und Stapelbehaelter insbesondere fuer Einkaufszwecke in Selbstbedienungslaeden und dergleichen
DE19852698A1 (de) Flaschenkasten-Vorrichtung
DE10145637A1 (de) Behälter zum Transport von Bauteilen
DE4323516A1 (de) Kastenförmiger Behälter aus Kunststoff
DE20100455U1 (de) Vorrichtung für die Lagerung und den Transport von Teilen
DE202004002866U1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE7313464U (de) Haltevorrichtung für mindestens zwei Behälter
DE1914371A1 (de) Mehrere Abteile aufweisender Behaelter,insbesondere fuer Nahrungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030430

R021 Search request validly filed

Effective date: 20030311

R163 Identified publications notified

Effective date: 20030728

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060403

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20081202

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20110802