DE2029654C3 - Device for peeling fruits with two cavities - Google Patents

Device for peeling fruits with two cavities

Info

Publication number
DE2029654C3
DE2029654C3 DE19702029654 DE2029654A DE2029654C3 DE 2029654 C3 DE2029654 C3 DE 2029654C3 DE 19702029654 DE19702029654 DE 19702029654 DE 2029654 A DE2029654 A DE 2029654A DE 2029654 C3 DE2029654 C3 DE 2029654C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
coring
apple
peeling
finger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702029654
Other languages
German (de)
Other versions
DE2029654A1 (en
DE2029654B2 (en
Inventor
Malcolm Wallace Orinda; Ellis Robert Garland Richmond; Calif. Loveland (V.St.A.)
Original Assignee
Atlas Pacific Engineering Co., Emeryville, Calif. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Pacific Engineering Co., Emeryville, Calif. (V.St.A.) filed Critical Atlas Pacific Engineering Co., Emeryville, Calif. (V.St.A.)
Publication of DE2029654A1 publication Critical patent/DE2029654A1/en
Publication of DE2029654B2 publication Critical patent/DE2029654B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2029654C3 publication Critical patent/DE2029654C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zum Schälen von Früchten mit zwei Vertiefungen, beispielsweise Äpfeln, bei der die Früchte von einer Fördereinrichtung von zwei je in die untere und obere Vertiefung eingreifenden, an einem Schälmittelträger angebrachten Haltefingern abgehoben und einem Fruchtträger zur Durchfühl ung des Schäl- und Entkemungsvorganges zugeführt werden. Derartige Vorrichtungen sind bereits vorgeschlagen, jedoch sind bei diesen die unteren Haltefinger und die Entkernungsvorrichtungen auf der gleichen Achse hebbar und schwenkbar angebracht. Diese Anordnung hai den Nachteil, daß die genaue Einstellung der Haltefinger, insbesondere aber der Entkernungsvorrichtungen nur schwierig möglich ist. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die Entkernungs- <\s Vorrichtung während des Entkemungsvorganges eine Traggabel, auf welche ein Apfel aufgespießt ist, umfaßt und dabei nur wenige Zehntelmillimeter Abstand von 654The invention is directed to a device for peeling fruits with two recesses, for example Apples, with the fruit from a conveyor of two each in the lower and upper recess engaging holding fingers attached to a peeling agent carrier and a fruit carrier to be fed through the peeling and de-core removal process. Such devices are already proposed, but these are the lower holding fingers and the coring devices mounted on the same axis so that it can be lifted and pivoted. This arrangement has the disadvantage that it is accurate Adjustment of the holding fingers, but in particular of the coring devices, is only possible with difficulty is. It has to be taken into account that the coring <\ s Device during the coring process comprises a carrying fork on which an apple is skewered and only a few tenths of a millimeter away from 654

der rotierenden Traggabel hat. Die Entkernungsvorrichtung muß also mit größter Präzision einstellbar sein und muß diese genaue Einstellung auch während des Betriebes dauernd beibehalten. Um dies zu erreichen, wird gemäß der Erfindung die Vorrichtung zum Schälen von Früchten derart ausgeführt, daß die unteren Haltefinger und die Entkernungsvorrichtungcn unabhängig voneinander an je einem hebbar und schwenkbar angebrachten Tragrohr angebracht sind, welche je von einer von einem Paar von Führungsstangen, die in geringem Abstand voneinander am gleichen Tragteil befestigt sind, getragen werden, und synchron über Nockenrollen, die in konzentrisch ineinanderliegenden Nockenbahnen laufen, gesteuert werden.the rotating fork has. The coring device must therefore be adjustable with great precision and must maintain this exact setting permanently even during operation. To achieve this, is carried out according to the invention, the device for peeling fruits such that the lower Holding fingers and the coring device independently are attached to each other on a liftable and pivotable support tube, which each from one of a pair of guide rods which are closely spaced from one another on the same support part are attached, carried, and synchronously via cam rollers that are in concentrically nested Cam tracks run, are controlled.

Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigtThe invention is illustrated in one embodiment in the drawings. It shows

F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Maschine zum Entkernen i:nd Schälen von Äpfeln,F i g. 1 is a perspective view of a machine for coring and peeling apples;

F i g. 2 einen Schäldrehtisch, zum Teil in einem Mittelschnitt und zum Teil in Ansicht,F i g. 2 a rotary peeling table, partly in a central section and partly in view,

F i g. 3 eine vergrößerte Einzelheit und Ansicht des Betätigungsmechanismus für das Arbeiten des an der Bodenausnehmung angreifenden Gliedes und des Επικό: lungsmechanisniiis.F i g. 3 shows an enlarged detail and view of the actuating mechanism for the operation of the member engaging the base recess and the Επικό: lungsmechanisniiis.

F i g. 4 eine Ansicht auf diese Teile,F i g. 4 a view of these parts,

F i g. 5 einen vergrößerten Querschnitt nach den gebrochenen Linien 16-16 der F i g. 3F i g. 5 is an enlarged cross-section after the broken ones Lines 16-16 of FIG. 3

F i g. ή eine Ansicht eines Mechanismus, der zum größten Teil durch andere Teile der F i g. 3 verdeckt ist, nach der Linie 17-17 der F i g. 5, teilweise im Querschnitt, F i g. ή a view of a mechanism used to for the most part by other parts of FIG. 3 is hidden, after the line 17-17 of FIG. 5, partly in cross section,

F i g. 7 eine Unteransicht des in F i g. 3 dargestellten Betätigungsmechanismus nach der Linie 18-18,F i g. 7 is a bottom view of the FIG. 3 operating mechanism shown along the line 18-18,

F i g. 8 einen senkrechten Schnitt durch die Tragbüchse für das in die Bodenausnehmung eingreifende Glied zur Darstellung seiner Beziehung zu dem schwingenden Mechanismus und anderen Teile des Betätigungsmechanismus, der in getricheltcn Linien dargestellt ist,F i g. 8 shows a vertical section through the support sleeve for the one engaging in the floor recess A member showing its relationship to the vibrating mechanism and other parts of the operating mechanism; which is shown in dashed lines,

Fig. 9 einen Schnitt ahnlich dem nach F i g. 8 zur Darstellung der Tragscheibe und ihrer Beziehung zu dem Mechanismus zum Heben und Senken der Büchse.9 shows a section similar to that according to FIG. 8 to Illustration of the support disc and its relationship to the mechanism for raising and lowering the liner.

Fig. 10 einen Längsschnitt der Tragbüchse für das Entkernungsrohr zur Darstellung seiner Beziehung zum Schwingmechanismiis und anderen Teilen des in gestrichelten Linien dargestellten Betätigungsmechanismus, Fig. 10 is a longitudinal section of the support sleeve for the coring tube showing its relationship to the swing mechanism and other parts of the actuation mechanism shown in dashed lines,

F i g. 11 einen Schnitt ähnlich Fig. 10 zur Darstellung der Tragstange und ihrer Beziehung zum Mechanismus für das Heben und Senken der Stange,F i g. 11 shows a section similar to FIG. 10 for illustration the support bar and its relationship to the bar raising and lowering mechanism,

F i g. 12 eine Aufsicht auf die Nockenplattcn zur Betätigung des Bodenaufnahme- und Entkcrnungsmechanismtis nach der Linie 25-25 der F i g. 2,F i g. 12 a plan view of the cam plate for actuation of the soil uptake and decortication mechanism according to line 25-25 of FIG. 2,

Fig. 13 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt durch die untere Nockenplatte zur Darstellung des Verhältnisses der Nockenbahn und der Nockenfolger,13 shows, on an enlarged scale, a section through the lower cam plate to illustrate the Relationship between the cam track and the cam follower,

F i g. 14 eine Darstellung des zeitlichen Verlaufes der einzelnen Operationen der Einrichtung.F i g. 14 shows the course over time of the individual operations of the facility.

Allgemeine Beschreibung der SchälvorrichtungGeneral description of the peeling device

Ein Zuführförderer 10' liefert jeweils einen Apfel zu einem Zuführstern 42', der eine einzelne Frucht in einen Aufnehmer 46' auf einem Orientierungstisch oder einer Scheibe 47' ablegt. Da der Orientierungstisch umläuft, erhält jede Frucht eine seitliche Orientierung durch Berührung mit einem umlaufenden Rad und Fingern 49', 96', 97'. In den meisten Fällen sind die einzel-A feed conveyor 10 'delivers one apple at a time to a feed star 42' that feeds a single fruit a pick-up 46 'is placed on an orientation table or disc 47'. Since the orientation table rotates, each fruit gets a lateral orientation by touching it with a rotating wheel and fingers 49 ', 96', 97 '. In most cases, the individual

nen Früchte durch das umlaufende Rad in bezug auf ihre Ausnehmungen zu dem Zeitpunkt orientiert, zu dem sie an die Aufnahmestation gelangen, eine Stellung, aus der die Frucht durch eine Schäl- und Entkernungsdrehplatte 151' aufgenommen wird. Es ist das die Stufe der Behandlung, in der die Frucht eine zweite, die endgültige Orientierung erhält, und zwar dadurch, daß an ihre untere und obere Ausnehmung Aufnehmerfinger 152' und 153' angreifen. Diese Aufnehmerfinger bilden einen integrierenden Bestandteil des Schäl- und Entfernungsdrehtisches und tragen den Apfel, während er durch einen Abweisfinger belastet ist. Wenn die Frucht richtig orientiert und an ihren Ausnehmungen im Eingriff ist, wird sie am Abweisfinger vorbeigeführt, um auf eine Gabel 193' einen Apfeltragspindel 194' aufgespießt zu werden. Sollte jedoch der Apfel ungenau orientiert sein und infolgedessen vom Abweisfinger zurückgewiesen werden, wird er in eine Rückführschurre abgeführt und im Kreislauf zurückgeführt.The fruit is oriented by the rotating wheel with respect to its recesses at the point in time when they arrive at the pick-up station, a position from which the fruit is picked up by a peeling and coring turntable 151 '. This is the stage of the treatment in which the fruit is given a second, final orientation, namely in that receiving fingers 152 ' and 153' engage in its lower and upper recesses. These pick-up fingers form an integral part of the peeling and removal turntable and carry the apple while it is loaded by a rejecting finger. When the fruit is correctly oriented and engaged at its recesses, it is guided past the deflector finger in order to be impaled on a fork 193 ' an apple support spindle 194'. If, however, the apple is inaccurately oriented and is consequently rejected by the rejector finger, it is led into a return chute and returned in the circuit.

Wenn die Äpfel auf eine Gabel 193' aufgespießt sind, wirken auf sie umlaufende Schneidgeräte 187'. Gleichzeitig wird ein Entkernungsmesser oder Rohr 238' aufwärts durch die Frucht hindurchbewegt. Der Entkernungsvorgang ist jeweils beendet, kurz nach dem die Schneidgeräte 187' den Apfel geschält haben. Der ausgeschnittene Kern wird aus dem Entkernungsrohr durch eine Abwärtsbewegung des oberen Aulnehmerfingers 153' entfernt. Dem folgt eine Abwärtsbewegung des Entkernungsrohres. das den geschälten und entkernten Apfel zur Lage an einer Absircifplatte 251' bringt. Eine weitere Abwärtsbewegung des Entkernungsrohres streift den Apfel hiervon ab: der Apfel wird an eine Schurre 252 abgegeben.When the apples are impaled on a fork 193 ', rotating cutting devices 187' act on them. Simultaneously, a coring knife or tube 238 'is moved upward through the fruit. The coring process is ended shortly after the cutting devices 187 'have peeled the apple. The cut core is removed from the coring tube by a downward movement of the upper picker finger 153 '. This is followed by a downward movement of the coring tube. which brings the peeled and pitted apple to the position on an Absircif plate 251 '. Another downward movement of the coring tube strips the apple therefrom: the apple is delivered to a chute 252.

Es seien jetzt die einzelnen Teile der Einrichtung besprochen. The individual parts of the facility are now discussed.

Antrieb der MaschineDrive the machine

Die Maschine wird von einem Motor angetrieben, der unterhalb des Tisches 47' in dem Gehäuse 501 untergebracht ist. Die Welle des Motors treibt durch einen um die Maschinenriemenscheibe gelegten Riemen 504, eine Riemenscheibe 178' für den Schälschneider (zur Betätigung der Schneider der umlaufenden Schneidmittcl 187'). The machine is driven by a motor which is accommodated below the table 47 'in the housing 501. The shaft of the motor drives a belt 504 wrapped around the machine pulley, a pulley 178 ' for the paring cutter (for actuating the cutters of the rotating cutting means 187').

Die Maschinenriemenscheibe ist gleichachsig mit einem Ritzel verbunden, das mit einer Getriebe-Untersetzung den Zufürungsstern 42, und über ein Kegelrad den Förderer 10' bewegt. Über ein Zahnrad, das auf einer rohrförmigen Welle befestigt ist, die den Tisch 47' trägt, wird dieser gedreht. Die Drehung dieses Zahnrades wird auf ein weiteres Zahnrad 167' übertragen, welches am unteren Ende der Hauptwelle 168' des Drehtisches befestigt ist und den Schäl- und Entkernungstisch 51 Γ als ein Ganzes antreibt.The machine pulley is coaxially connected to a pinion which, with a gear reduction, moves the star feeder 42 and, via a bevel gear, the conveyor 10 '. The table 47 'is rotated by means of a toothed wheel which is fastened on a tubular shaft which carries the table 47'. The rotation of this gear is transmitted to another gear 167 ' which is attached to the lower end of the main shaft 168' of the turntable and drives the peeling and coring table 51 'as a whole.

Aus Vorstehendem ist ersichtlich, daß der Motor folgende Teile betätigt, den Förderer 10', den Zuführstern 42', die Orientierungsscheibe 47', den Schäl- und Entkernungsdrehliseh 151' und die .Schälschneider der umlaufenden Schäleinrichtung 187'. Außerdem sind diese <>u Elemente durch ein positives Triebsystem verbunden, daß die Bewegungen oder Drehungen synchronisiert. Die Abmessungen der verschiedenen Zahnräder sind verständlicherweise so gewählt, daß jede Baugruppe in einem bestimmten zeitlichen Verhältnis zu den anderen Gs Gruppen arbeitet.It can be seen from the above that the motor actuates the following parts, the conveyor 10 ', the feed star 42', the orientation disc 47 ', the peeling and coring rotary table 151' and the peeling cutter of the rotating peeling device 187 '. In addition, these <> u elements are connected by a positive drive system that synchronizes the movements or rotations. The dimensions of the various gears are understandably chosen so that each assembly works in a certain time relationship to the other Gs groups.

Außerdem betätigt der Motor noch zusätzliche Mechanismen. Der erste Mechanismus enthält die Orientierungsräder. Ein weiterer Mechanismus enthält die Apfeltragspindeln 194', die in Drehung versetzt werden, wenn die Riemenscheiben 565 am Riemen 198' anliegen. The motor also operates additional mechanisms. The first mechanism contains the orientation wheels. Another mechanism includes the apple support spindles 194 ' which are rotated when the pulleys 565 abut the belt 198' .

Allgemeine Konstruktion des Schäl- und Entkernungsdrehtisches General construction of the peeling and coring turntable

Der Drehtisch 151' enthält eine Mehrzahl von Apfeltragspindeln 194' mit oberen Aufnehmeriingern 153' und Einstechgabeln 193'. Wirkungsmäßig zugeordnet zu jeder Tragspindel ist eine drehbare Schneideinrichtung 187', ein in die untere Ausnehmung eingreifender Aufnehmerfinger 152' und ein Entkernungsmechanismus 206'. Jeder dieser Mechanismen und ihre Steuerungen sind auf einer Drehtischwelle montiert, die allgemein mit 168' bezeichnet ist und die in einem Rahmen umläuft, der aus der oberen und unteren Tragplatte 550, 551 und einer senkrechten Rahmensäule 552 besteht. Die Drehtischwelle 168' umfaßt vier Trageinheiten 553. 554. 555 und 556. die ein Auflager für den Betätigungsmechanismus für den Drehtisch bilden. Die Welle isi drehbar in Lagern 557 und 558 abgestützt, die an den Platten 550 und 551 montiert sind.The turntable 151 ' contains a plurality of apple support spindles 194' with upper pick-up fingers 153 'and plunging forks 193'. A rotatable cutting device 187 ', a pick-up finger 152' engaging in the lower recess, and a coring mechanism 206 'are functionally assigned to each support spindle. Each of these mechanisms and their controls are mounted on a turntable shaft, indicated generally at 168 ', which rotates in a frame consisting of upper and lower support plates 550, 551 and a vertical frame column 552. The turntable shaft 168 ' comprises four support units 553, 554, 555 and 556 which form a support for the actuating mechanism for the turntable. The shaft is rotatably supported in bearings 557 and 558 mounted on plates 550 and 551.

Es sei darauf hingewiesen, daß für die unteren Aufnehmerfinger 152' und Entkernungsmechanismen 206' getrennle Abstützungen und Betätigungsmechanismen vorgesehen sind. Diese Besonderheit erlaubt eine Anpassung bei der Einstellung jedes der betätigten Mechanismen, die wegen ihrer unterschiedlichen Bewegungen und Funktionszwecke in einem größeren oder kleincrem Maße Bewegungen erfordern, und sieht vor. sie unabhängig voneinander zu betätigen.It should be noted that for the lower picker fingers 152 'and coring mechanisms 206' separate supports and operating mechanisms are provided. This peculiarity allows an adaptation when adjusting each of the actuated mechanisms because of their different movements and functional purposes require movement to a greater or lesser extent, and provides. operate them independently of each other.

Der Drehtisch 15Γ ist mit Steuerungsnocken zur Betätigung der oberen Aufnehmerfinger 153' und der umlaufenden Schneidwerkzeuge 187' versehen. Es ist eine Mehrzahl von Nockenringen vorgesehen, die horizontal ineinander angeordnet sind, wobei jeder Nockenring eine oder mehrere Nockenbahnen mit Folgerollen aufweist, die eine positive Steuerung für jeden bestimmien Mechanismus ergeben.The turntable 15Γ is operated with control cams the upper pick-up fingers 153 'and the rotating cutting tools 187'. It is one A plurality of cam rings are provided which are horizontally arranged one inside the other, each cam ring has one or more cam tracks with follower rollers that determine positive control for each Mechanism.

Unterer Aufnehmerfinger und Betätigungsmechanismus Lower pick-up finger and actuation mechanism

Der untere Aufnehmerfinger 152' wird durch Mechanismen gesteuert, die ein senkrechtes Anheben und eine Schwingbewegung hervorrufen. Letztere ist an je dem Punkt der Anhebbewegung möglich. Durch die Vereinigung der Heb- und Schwingbewegung kann der Aufnehmerfinger 152' mit einem mehr vertikalen Anheben bewegt werden, wenn er durch den Aufnehmei 46' hindurchtritt, um an der unteren Ausbuchtung de< Apfels zur Anlage zu kommen.The lower picker finger 152 'is controlled by mechanisms that lift up and down vertically cause an oscillating movement. The latter is possible at each point of the lifting movement. Through the Combining the lifting and swinging motion can lift the picker finger 152 'with a more vertical lift be moved when it passes through the receptacle 46 'to de < Apple to come to the plant.

Der Aufnehmerfinger 152' ist am Kolben eines Luft-Zylinders 641 befestigt, hinter den durch einen Schlauer 642 Druckluft eingeführt wird. Die Druckluftzufuhr is so eingestellt, daß sie die für das Aufspießen des Apfel: auf einer Gabel 193' erforderliche Kraft ergibt. Es is auch in Betracht gezogen, daß der Druck veränder werden kann, um die besten Bedingungen entsprechenc der Fesiigkeit des Apfels herzustellen.The pick-up finger 152 'is attached to the piston of an air cylinder 641, behind which compressed air is introduced by a tube 642. The compressed air supply is adjusted so that it gives the force required to skewer the apple: on a fork 193 '. It is also contemplated that the pressure can be varied to produce the best conditions for the strength of the apple.

Man sieht, daß der Zylinder 641 einen Überweg er gibt, wenn der Apfel aufgespießt und in Anlage at einer Anschlagplatte ist. Infolgedessen können ver sehiedene Apfelgrößen voll auf die Gabel 193' auge spießt werden, ohne gleichzeitig den Apfel auf da: Ende des Fingers 152' aufzuspießen. Wenn beispielsIt can be seen that the cylinder 641 gives an override when the apple is skewered and in contact with a stop plate. As a result, various apple sizes can be fully speared onto fork 193 ' without simultaneously spearing the apple onto the end of finger 152' . If for example

weise ein sehr großer Apfel vom Finger 152' aufgenommen und auf eine Gabel 193' aufgespießt sein sollte, wird der Apfel zur Anlage an der Anschlagplatte gebracht, bevor der Zylinder, der auf einem Rohrteil 643 angebracht ist, seinn volle senkrechte Erhebung erreicht hat. In diesem Fall stehen Apfel und Finger 152' still, während der Zylinder 641 seine Aufwärtsbewegung fortsetzt.wisely a very large apple should be picked up by finger 152 'and impaled on a fork 193', the apple is brought to rest on the stop plate before the cylinder, which is on a pipe part 643 is attached, has reached its full vertical elevation. In this case apple and finger are 152 ' still while the cylinder 641 continues to move upward.

Der Zylinder 641 ist zweckmäßigerweise am Teil 643 durch Bolzen verspannt. Dieser Aufbau ermöglicht eine genaue Einstellung des Kopfes des Aufnehmerfingers 152'. also die günstigste Aufnahme eines Apfels aus einem Aufnehmer 46' der Scheibe 47'.The cylinder 641 is expediently braced on part 643 by bolts. This structure enables a precise adjustment of the head of the transducer finger 152 '. so the cheapest intake of an apple a pickup 46 'of the disc 47'.

Der Betätigungsmechanismus für den Teil 643 ist in den F i g. 3 bis 9 dargestellt. Als Ganzes wird der Mechanismus von einem Rahmen 645 getragen, der am unteren Tragteil 556 befestigt ist. Ein am Kopf des Rahmens befestigter Bügel 646 dient zur Lagerung und Führung eines Rohrteiles 643 wie auch für das Betätigungsrohr 670 des Entkernungsmechanismus.The actuation mechanism for part 643 is shown in FIGS. 3 to 9 shown. As a whole it becomes the mechanism supported by a frame 645 which is attached to the lower support member 556. One at the head of the frame attached bracket 646 is used to support and guide a pipe part 643 as well as for the actuating tube 670 of the coring mechanism.

Der Mechanismus zur Erteilung einer senkrechten Bewegung an das Teil 643 enthält einen Hebel 647, der schwenkbar auf einer vertikalen Achse an einem Bügel 645 sitzt, der am Arm 645 befestigt ist (F i g. 5 bis 7 und F i g. 9). Der Hebel 647 trägt eine Nockenrolle 648, die in einer Vertiefung 649 einer waagerechten Nockenplatte 650 läuft (Fi g. 12). Eine Schwenkbewegung des Hebels 647 betätigt eine Verbindungsstange 651, einen Winkelhebel 652, einen Hebel 653 und eine Belätigungsbüchse 654, wobei jede Hebelverbindung schwenkbar mit Kugelverbindungen hergestellt ist (Fig. 6), so daß eine senkrechte Bewegung der Nokkenrolle 648 in eine senkrechte Bewegung der Büchse 654 umgewandelt wird.The mechanism for imparting perpendicular movement to part 643 includes a lever 647 which seated pivotably on a vertical axis on a bracket 645 which is attached to the arm 645 (Figs. 5 to 7 and F i g. 9). The lever 647 carries a cam roller 648 which runs in a recess 649 of a horizontal cam plate 650 (Fig. 12). A swivel movement of the Lever 647 operates a connecting rod 651, an angle lever 652, a lever 653 and an actuating sleeve 654, each lever connection being made pivotable with ball connections (Fig. 6) so that vertical movement of the cam roller 648 results in vertical movement of the sleeve 654 is converted.

Eine senkrechte Bewegung der Büchse 654 wird auf das Rohrteil 643 durch einen Kragen 655 und einen gegabelten Kurbelarm 656 übertragen, wobei Kragen und Kurbelarm auf entgegengesetzten Seiten und anstoßend an die Enden der Büchse 654 angeordnet sind. Kragen 655 und Kurbelarm 656 sind am Rohrteil 643 befestigt. Beide erlauben eine Relativbewegung zwischen dem Rohrteil und der Büchse 654. Zusätzlich wird eine Drehbewegung der Büchse 654 durch eine Platte 657 verhindert, die an der Büchse 654 befestigt ist und in einem senkrechten Schlitz gefaßt ist, aer durch eine Seitenfläche des Kurbelarmes 652 und eine Rückhalteplatte 658 bestimmt ist. die hieran befestigt ist. Aus Fi g. 9 ist ersichtlich, daß die Büchse 654 zusammen mit der Platte 657 senkrecht bewegt werden kann, daß aber eine Drehbewegung durch Anlage von y> Kurbelarm 652 und Platte 658 verhindert ist.Vertical movement of the sleeve 654 is imparted to the tubular member 643 through a collar 655 and a forked crank arm 656 with the collar and crank arm disposed on opposite sides and abutting the ends of the sleeve 654. Collar 655 and crank arm 656 are attached to tubular part 643. Both permit relative movement between the tubular member and the sleeve 654. In addition, rotational movement of the sleeve 654 is prevented by a plate 657 which is attached to the sleeve 654 and is held in a vertical slot, or by a side surface of the crank arm 652 and a retaining plate 658 is determined. which is attached to it. From Fig. 9 it can be seen that the sleeve 654 can be moved vertically together with the plate 657, but that a rotary movement is prevented by the abutment of y> crank arm 652 and plate 658.

Rohrteil 643 ist gleitbar auf einer FührungsstangePipe part 643 is slidable on a guide rod

659 getragen, die unten drehbar durch einen Kragen659, which can be rotated at the bottom by means of a collar

660 auf einem Flansch des Armes 645 getragen ist und sich axial durch Rohrteil und Bügel erstreckt. Die Stange 659 trägt eine Kurbel 661 mit einem senkrecht vorstehenden viereckigen Finger 662, der durch den gegabelten Kurbelarm 654 umfaßt ist und eine Nockenrolle 663 trägt, die in einer Vertiefung 664 einer Nockenplatte 650 aufgenommen ist (F i g. 12). Während des Betriebes erteilt eine Drehbewegung der Kurbel 661 um die Achse der Stange 669 durch eine Betätigung des Kurbelarmes 656 eine entsprechende Drehbewegung an das Rohrteil 643. Infolgedessen kann das Rohrteil 643 unter gleichzeitiger Drehung senkrecht bewegt werden. 660 is carried on a flange of arm 645 and extends axially through tubular member and bracket. The pole 659 carries a crank 661 with a vertically protruding quadrangular finger 662, which by the forked Crank arm 654 is included and carries a cam roller 663 which is in a recess 664 of a cam plate 650 is included (Fig. 12). During operation gives a rotary movement of the crank 661 about the axis of the rod 669 by actuation of the crank arm 656 a corresponding rotary movement to the pipe part 643. As a result, the pipe part 643 be moved vertically with simultaneous rotation.

Zusammenfassend ist also zu sagen, daß die Nockenrolle 648 die senkrechte Einstellung des Aufnehmerfingers 152' steuert, wenn er zum Angriff an der unteren Ausnehmung des Apfels bewegt wird und den Apfel zum Aufspießen auf eine Gabel anhebt. Andererseits steuert die Nockenrolle 663 die Schwingbewegung des Aufnehmerfingcrs 152' in eine Stellung, in der er im wesentlichen mit dem oberen Aufnehmerfinger 153' fluchtet, oder ihn auf eine Seite zu bewegen, so daß der Entkernungsmechanismus zum Fluchten mit der Gabel 193' bewegt werden kann.In summary, it can be said that the cam roller 648 controls the vertical adjustment of the pickup finger 152 'when it is about to attack the lower Recess of the apple is moved and the apple is lifted onto a fork for skewering. on the other hand the cam roller 663 controls the oscillating movement of the pick-up finger 152 'to a position in which it is in the substantially aligned with the upper picker finger 153 ', or to move it to one side so that the Coring mechanism can be moved to align with fork 193 '.

Arbeitsweise und Steuerung des unleren Aufnehmerfingcrs Operation and control of the lower transducer finger

Die Arbeitsweise des unteren Aufnehmerfingcrs 152' und sein Zusammenwirken mit dem oberen Aufnehmerfinger 153' beim Anheben eines Apfels aus einem Aufnehmer 46' ist derart, daß ein der Senkrechten angenähertes Ansteigen des Aufnehmerfingers gegenüber dem Aufnehmer 46' geschaffen wird.The operation of the lower picker finger 152 'and its interaction with the upper picker finger 153 'when lifting an apple from a pick-up 46' is such that one approximates the vertical Rising of the transducer finger relative to the transducer 46 'is created.

Die Geschwindigkeit des Schäldrehtisches 151' und der Scheibe 47' ist in gewisser Weise vorbestimmt durch die Forderung, sie so klein zu halten, wie es praktisch möglich ist, dabei aber genügend Zeit zu lassen, um die Äpfel auszurichten und Platz für die Schneideinrichtung auf dem Drehtisch 15t' zu schaffen. In der dargestellten Maschine ist die Bogenlänge zwischen dem Aufnehmer 46' auf der Scheibe 47' im wesentlichen die Hälfte der Bogenlänge zwischen den Schälgabeln 193'. Diese Beziehung erfordert es, daß der Apfeldrehtisch etwa zweimal so schnell gedreht wird wie die Scheibe 47', um die Bewegung der Aufnehmer 46' zu synchronisieren und sie auf die Schälgabeln in der Aufnehmerstation abzustimmen. Infolgedessen stimmen die Mittelpunkte der Gabel und Aufnehmer nur für einen Augenblick überein. Infolgedessen müssen die unteren Aufnehmerfinger ihren Aufwärtsweg durch die mittleren Öffnungen der Aufnehmer 46' »hindurchschrauben«, einen Apfel aufnehmen und ihn frei vom Tisch 47' anheben während einer so kurzen Zeitspanne, in der sie im wesentlichen fluchten. Diese Funktion läßt sich wie gefunden wurde, sehr erfolgreich dadurch erfüllen, daß die unteren Aufnehmerfinger 152' während des Aufnahmevorganges zurückgeschwungen werden, um ihre Geschwindigkeit angenähert auf die der Aufnehmer zu verringern. Wenn dann ein aufgenommener Apfel vom Tisch 47' freigekommen ist, wird der Finger 152' vorwärts in Stellungen unterhalb der Gabel beschleunigt, bevor der getragene Apfel auf die Gabel aufgespießt wird.The speed of the rotary peeling table 151 'and the disk 47' is predetermined in a certain way by the requirement to keep it as small as it is practically possible, but to allow enough time, to align the apples and to make space for the cutting device on the turntable 15t '. In the illustrated The arc length between the pickup 46 'on the disc 47' is essentially the machine Half of the arc length between the peeling forks 193 '. This relationship requires that the apple turntable is rotated about twice as fast as the disk 47 'in order to synchronize the movement of the transducers 46' and match them to the peeling forks in the pick-up station. As a result, the midpoints are correct the fork and pick-up only match for a moment. As a result, the lower picker fingers "screw through" their upward path through the central openings of transducers 46 ', pick up an apple and lift it free from table 47 'for such a short period of time as it is essentially align. As has been found, this function can be fulfilled very successfully in that the lower picker fingers 152 'are swung back to their Reduce speed approximated to that of the transducer. If then an apple picked up from the Table 47 'is free, the finger 152' is accelerated forward to positions below the fork, before the carried apple is skewered on the fork.

Bei Beginn der Aufnahmebewegung eilt der Aufnehmerfinger 152 der Gabel 193' voraus. Wenn dann der Aufnehmerfinger 152' angehoben wird, so wird er gleichzeitig rückwärtsgeschwungen, bis er im Zeitpunkt der Aufnahme unmittelbar unter der Gabel 193' in Linie ist. Dies geschieht in einer Winkelstellung, die etwa 2° hinter dem Tangentenpunkt der beiden Wege liegt. Die Rückwärts-Schwingbewegungdes unteren Aufnehmerfingers 152' dauert an, bis die Achse des Fingers hinter der Achse des oberen Aufnehmerfingers 153' liegt und ihr Maximum bei etwa 5° erreicht. Hierauf wird der untere Aufnehmerfinger vorwärtsgeschwungen, um ihn zurück zum Fluchten mit dem oberen Aufnehmerfinger 153' zu bringen, was bei einer Winkelsteilung von 8° eintritt. Die Wichtigkeit dieser gesteuerten Bewegung des unteren Aufnehmerfingers 152' liegt darin, daß sie ein der Senkrechten mehr angenähertes Anheben des unteren Aufnehmerfingers gegenüber dem Aufnehmer schafft, als es mit geradem AnhebenWhen the pick-up movement begins, the pick-up finger 152 leads the fork 193 '. If then the Pickup finger 152 'is raised, it is simultaneously swung backwards until it reaches the point in time is in line with the receptacle just below the fork 193 '. This is done in an angular position that is approximately 2 ° behind the tangent point of the two paths. The backward swinging motion of the lower transducer finger 152 'continues until the axis of the finger is behind the axis of the upper transducer finger 153' and reaches its maximum at around 5 °. The lower pick-up finger is then swung forward, to bring it back into alignment with the upper picker finger 153 ', which is at an angle graduation from 8 °. The importance of this controlled movement of the lower picker finger 152 'is in that they raise the lower pick-up finger more closely to the vertical the transducer creates than it does with straight lifting

8'!.J8 '!. J

zuto

durch Nocken möglich ist. Der Kopf der unteren Aufnehmerfinger kommt mit den unteren Einbuchtungen von Äpfeln verschiedener Größe gleichmäßiger zum Angriff.is possible by cams. The head of the lower picker finger comes out more evenly with the lower indentations of apples of different sizes Attack.

Entkernungsmechanismus und ArbeitsweiseGutting mechanism and working method

Entsprechend den I- i g. IO und 11 enthält der Entkernungsmechanismus 206' ein Kernrohr 238', das fluchtend mit der Gabel 193', auf die ein Apfel aufgespießt ist, bewegt werden kann, und dann angehoben wird, um den Kern aus dem Apfel herauszuschneiden. Zusätzlich ist eine Einrichtung vorgesehen, um den Ringbercich um die untere Ausbuchtung abzurichten, wenn der Entkernungs- und Schälvorgang vor sich gehen. Zu diesem Zweck ist für die untere Ausnehmung ein Abrichtmesser 242' und ein Anschlag 243' vorgesehen. Beide sind an der Büchse 246' befestigt, die verschiebbar auf dem Kernrohr 238' sitzt und durch eine auf einem Tragbügel 237' abgestützte Feder 244' aufwärtsgedrückt wird. Die Büchse 246' ist gegen Drehung durch einen Bolzen im Kernrohr gehalten, wobei die Aufwärtsbewegung durch einen Anschlag begrenzt ist, der durch die seitliche Verlängerung des Bolzens gebildet wird.According to the I-i g. IO and 11 contain the coring mechanism 206 'a core tube 238' which is in alignment with the fork 193 'on which an apple is impaled can be moved and then lifted to cut the core out of the apple. Additionally a device is provided to dress the ring area around the lower bulge when the coring and peeling process go on. For this purpose there is a dressing knife for the lower recess 242 'and a stop 243' are provided. Both are attached to the sleeve 246 'which is slidable on the Core tube 238 'is seated and is pushed upward by a spring 244' supported on a support bracket 237 '. the Bushing 246 'is held against rotation by a bolt in the core tube, with the upward movement is limited by a stop which is formed by the lateral extension of the bolt.

Der Betätigungsmechanismus zur Steuerung der Schwingstellung des Kernrohres 238' enthält ein Tragrohr 670, an dem ein Arm 237' befestigt ist. Das Tragrohr 670 ist durch einen Bügel 646 geführt und auf einer Stange 671 befestigt, die sich axial durch den TrägerThe actuation mechanism for controlling the oscillating position of the core tube 238 'contains a support tube 670 to which an arm 237 'is attached. The support tube 670 is guided through a bracket 646 and on a Rod 671 is attached extending axially through the beam

670 erstreckt. Hierbei ist eine Dreh- und Axialbewegung des Tragrohres 670 möglich. Die Stange 671 ist drehbar in :iner Bohrung des Rahmenflansches 645 angebracht. Ein an der Stange 671 befestigter Kragen 672 stützt die Stange am Flansch ab. Träger 670 und Stange670 extends. Here is a rotary and axial movement of the support tube 670 possible. The rod 671 is rotatably mounted in a bore of the frame flange 645. A collar 672 attached to the rod 671 supports the rod on the flange. 670 bracket and rod

671 sind schwenkbar und können in die Schwenkstellung durch eine am unteren Ende der Stange 671 befestigte Kurbel 673 gebracht werden. Die Kurbel besitzt eine senkrechte Führung 674, die durch einen gegabelten Kurbelarm 675 umfaßt wird, der am unteren Ende des Tragrohres 670 befestigt ist. Zwei Nockenrollen 676 und 677 werden von der Unterfläche der Kurbel 673 getragen, wobei jede Nockenrolle ihre eigene Nokkenbahn 678 bzw. 679 in einer Nockenplatte 650 hat. Wie Fig. 12 zeigt, ist zu einem gegebenen Zeitpunkt nur eine der Nockenrollen und Nockenbahnen wirksam. Die beiden Rollen und Nockenbahnen dienen zur Schaffung des gewünschten Betrages der gesteuerten Schwenkbewegung. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß der Rohrteil 670 und die Stange 671 um etwa 120° ge dreht werden. Hierfür ist die Verwendung einer doppelten Nockenrolle vom praktischen Standpunkt der Maschinenplanung sehr wichtig.671 are pivotable and can be brought into the pivoting position by means of a bolt attached to the lower end of the rod 671 Crank 673 can be brought. The crank has a vertical guide 674, which is forked by a Crank arm 675 is included, which is attached to the lower end of the support tube 670. Two cam rollers 676 and 677 are carried by the undersurface of crank 673, with each cam roller having its own cam track 678 or 679 in a cam plate 650. As Fig. 12 shows, is at a given point in time only one of the cam rollers and cam tracks is effective. The two rollers and cam tracks are used to Creation of the desired amount of controlled pivoting movement. It should be noted that the pipe part 670 and the rod 671 are rotated by about 120 ° ge. The use of a double Cam roller is very important from a practical point of view of machine design.

Die Stange 671 trägt ferner an ihrem oberen Ende eine Abstreifplatte 251'. Aus der vorangegangenen Beschreibung ist ersichtlich, daß die Abstreifplatte 25Γ gleichzeitig mit dem Kernrohr 238' in ihre Stellung ausgeschwungen wird.The rod 671 also carries a stripping plate 251 'at its upper end. From the previous description it can be seen that the stripping plate 25 'swung out into its position at the same time as the core tube 238' will.

Der Mechanismus für die Vertikalbewegung des Tragrohres 670 und des Kernrohres 238' ist in F i g. 11 dargestellt. Er enthält eine Büchse 680, die drehbar auf dem Tragrohr 670 zwischen dem Kurbelarm 675 und einem am Tragrohr 670 befestigten Kragen 681 angebracht ist. Eine der Büchse 680 aufgedrückte senkrechte Bewegung wird also auch auf das Tragrohr 670 übertragen. The mechanism for the vertical movement of the support tube 670 and the core tube 238 'is shown in FIG. 11th shown. It contains a sleeve 680 which is rotatable on the support tube 670 between the crank arm 675 and a collar 681 attached to the support tube 670 is attached. One of the cans 680 pressed on vertical Movement is therefore also transmitted to the support tube 670.

Der Betätigungsmechanismus für die Büchse 680 ist im wesentlichen der gleiche wie der für die Einstellung der Büchse 654 für die senkrechte Einstellung des unte(P 8 The operating mechanism for sleeve 680 is essentially the same as that used to adjust sleeve 654 for vertical adjustment of the bottom (P 8

ren Aufnehmerfingers 152'. Im einzelnen ist ein Nokkenhcbel 682 schwenkbar an einem Auge des Armes 645 (Fig. 7). Die Schwenkbewegung des Hebels 682 wird in eine senkrechte Bewegung der Büchse 680 durch eine Hebelverbindung umgewandelt, die eine Verbindungsstange 683, einen Winkelhebel 684 und eine Verbindungsstange 685 enthält. Beide Verbindungsstangen haben Kugelendverbindungen. Die Schwenkbewegung des Hebels 682 wird durch eine Nockenrolle 686 gesteuert, die in einer Ausnehmung 687 eines an der Nockenplatte 650 befestigten Nockenringes 668 läuft. Eine an der Büchse 680 angebrachte Platte 689 ist in einem senkrechten Schlitz gefaßt, der durch den Winkclhebel 684 und eine am Winkelhebel angebrachte Platte 690 bestimmt ist. Diese Anordnung verhindert eine Drehung der Büchse 680, erlaubt jedoch eine senkrechte Bewegung durch den Betätigungsmechanismus. ren pick-up finger 152 '. In particular, a cam lever 682 is pivotable on one eye of the arm 645 (Figure 7). The pivotal movement of lever 682 translates into vertical movement of sleeve 680 converted by a lever connection comprising a connecting rod 683, an angle lever 684 and a connecting rod 685 includes. Both connecting rods have ball end connections. the Pivoting movement of the lever 682 is controlled by a cam roller 686 which is in a recess 687 of a cam ring 668 attached to the cam plate 650 runs. One attached to the 680 rifle Plate 689 is held in a vertical slot through the angle lever 684 and one on the angle lever attached plate 690 is intended. This arrangement prevents rotation of the sleeve 680, but allows it vertical movement through the actuation mechanism.

Zusammenfassungsummary

Die zeitlichen Beziehungen zwischen den Betätigungen der einzelnen Mechanismen werden an Hand des Diagrammes der Fig. 14 erläutert. Die Kurven nehmen nicht für sich in Anspruch, die jeweiligen Beschleunigungen dazustcllen, sondern sollen die Tätigkeit oder die Tätigkeiten darstellen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt Platz greifen.The temporal relationships between the actuations of the individual mechanisms are based on the Diagram of Fig. 14 explained. The curves do not claim the respective accelerations but are intended to represent the activity or activities that lead to a particular Take place at the time.

Die Winkelstellung von 0" liegt im Tangentenpunkt zwischen Scheibe 47' und Drehtisch 5Γ. In etwa dieser Stellung wird der obere Aufnehmerfinger 153' abwärts bewegt in die Ausnehmung des Apfels, der in einem Aufnehmer 46' liegt, während der untere Aufnehmerfinger 152' aufwärts bewegt wird. Obgleich der Finger 152' eine Stellung einnimmt, die im wesentlichen mit dem oberen Finger 153' fluchtet, wird er genauer leicht vorwärts, bezogen auf den oberen Finger, eingestellt. Wenn der Drehtisch für Schälen und Entkernen weiter gedreht wird, setzt der untere Finger 152' seine Aufwärtsbewegung und Schwingbewegung fort, bis er in die untere Ausnehmung eines Apfels eingreift. Während dieses Zeitabschnittes ergibt die Rückschwingbewegung des Fingers 152' eine resultierende verzögerte Geschwindigkeit, die sich der Geschwindigkeit der Aufnehmer 46' nähert, die etwa mit der halben Geschwindigkeit der Gabel 193' auf dem Drehtisch bewegt werden.The angular position of 0 "lies in the tangent point between disk 47 'and turntable 5Γ. Approximately this Position, the upper pick-up finger 153 'is moved downwards into the recess of the apple, which is in a Picker 46 'lies while lower picker finger 152' is moved upward. Although the finger 152 'assumes a position substantially in alignment with the upper finger 153', more precisely, it becomes light forward relative to the upper finger. When the turntable for peeling and coring continues is rotated, the lower finger 152 'continues its upward movement and rocking movement until it is in engages the lower recess of an apple. During this period of time, the swing back motion occurs of the finger 152 'has a resulting decelerated speed which is different from the speed of the Approaching pickup 46 ', which moves at about half the speed of fork 193' on the turntable will.

Unmittelbar nachdem der Apfel so weit angehober ist, daß er frei vom Aufnehmer 46' ist. ist eine kurze Verweilzeit, in der der Schaft des unteren Aufnehmerfingers sich aus dem Schlitz im Aufnehmer herausbewegl. Gleichzeitig kommt der Apfel in Berührung mil dem Federabweise 156', der den Apfel auswirft, wenr er nicht richtig in seiner Ausbuchtung erfaßt ist. Wenr dieser Teilvorgang beendet ist, wird der Apfel auf die zugeordnete Schälgabel 193' aufgespießt, da der Finge! 152' mit großer Hubgeschwindigkeit bewegt wird.Immediately after the apple has been raised so far that it is free from the picker 46 '. is a short one Dwell time during which the shaft of the lower transducer finger moves out of the slot in the transducer. At the same time, the apple comes into contact with the spring deflector 156 ', which ejects the apple if it does it is not properly grasped in its bulge. When this sub-process is finished, the apple is placed on the associated peeling fork 193 'impaled, since the Finge! 152 'is moved at high lifting speed.

Der Luftzylinder 641 schafft einen Überweg, um ein« Anpassung an verschiedene Apfelgrößen während de: Aufspießvorganges zu ermöglichen. Sobald der Finge 152' seinen Aufwärtshub beendet, wird er abwärts be wegt und leicht vorwärts aus seinem Fluchten mit de Schälgabel ausgeschwenkt, wo er verbleibt, bis de Schäl- und Entkernungsvorgang beendet ist und eil neuer Apfel in Angriff genommen werden soll.The air cylinder 641 creates an override in order to «adapt to different apple sizes during de: To enable skewering process. As soon as the finger 152 'completes its upstroke, it will move downward moves away and swung forward slightly out of its alignment with de paring fork, where it remains until de The peeling and pitting process has ended and a new apple is to be tackled.

Die Betätigung des Entkernungsrohres 238' beginn kurz nachdem der untere Aufnehmerfinger 152' vor wärts in seine Leerlaufstellung gebracht ist. Die ers!Actuation of the coring tube 238 'begins shortly after the lower picker finger 152' occurs is brought to its idle position. The ers!

509 685/152509 685/152

Betätigung des Kernrohres schwingt dieses unter die Gabel. Es beginnt dann der schnelle Anstieg bis zur Berührung mit dem Apfel. Aber kurz nach der Berührung wird das Kernrohr 238' auf eine wesentlich geringere Geschwindigkeit gebracht, wobei das Entkernen fortschreitet, während gleichzeitig der Apfel geschält wird. Am Ende der Entkernungsbewcgung bewegt sich der obere Aufnehmerfinger 153' mit einem plötzlichen Schub abwärts. Diese Bewegung streift den Apfelkern von der Gabel 193', drückt den ausgeschnittenen Kern hinunter in das Kernrohr und drückt den vorangegangenen Kern aus dem unteren Ende des Kernrohres heraus. When the core tube is actuated, it swings under the fork. Then the rapid ascent begins until it comes into contact with the apple. But shortly after contact, the core tube 238 'is brought to a much slower speed with the coring proceeding while the apple is peeled at the same time. At the end of the coring motion, the upper picker finger 153 'will move downward with a sudden push. This movement brushes the apple core off the fork 193 ', pushes the cut core down into the core tube and pushes the previous core out of the lower end of the core tube.

Man sieht, daß das Kernrohr 238' für eine kurze Pause des Entkernungsvorgangcs in seiner obersten Stellung gehalten wird. Das gibt dem oberen Aufnehmerfinger Zeit, den Kern von der Gabel in das Kernrohr auszuwerfen. Hierauf ziehen sich Kernrohr 238' und Finger 153' voneinander weg, wobei die Rückzugsbewegung des Kernrohres den geschälten und entkernten Apfel, den es dann trägt, in Anlage an die Abstrcifplatte 25Γ bringt, die den Apfel abstreift. Kernrohr und Abstreifer schwingen dann aus dem Fluchten zur Schälgabel aus, um den Weg für den unteren Haltefinger für den Beginn eines neuen Arbeitszyklus freizumachen.It can be seen that the core tube 238 'is held in its uppermost position for a short pause in the coring process. This gives the upper picker finger time to eject the core from the fork into the core tube. The core tube 238 'and fingers 153' then pull away from each other, the withdrawal movement of the core tube bringing the peeled and pitted apple, which it then carries, into contact with the stripping plate 25Γ, which strips the apple. The core tube and scraper then swing out of alignment with the paring fork in order to clear the way for the lower holding finger for the start of a new work cycle.

Wie bereits ausgeführt, wird das Kernrohr 238' von zwei Nockenrollen 676 und 677 gesteuert. Die Anordnung hat sich als wirkungsvoll für eine Bewegung des Kernrohres um einen Winkel von 120° erwiesen, eine konstruktive Forderung, die auf dem Wunsch beruht, den steuernden Nockenfolger in Schleppbeziehung zu seinem Schwenkzentrum zu halten, um die Möglichkeit zu schaffen, daß das Kernrohr genau mit der Schälgabel fluchtet. Andernfalls ist es beim Fehlen einer solchen Steuerung möglich, daß das Kernrohr 238' unbeabsichtigt in Berührung mit der Schälgabel kommt, was insbesondere dann der Fall ist, wenn nur ein geringes Spiel von etwa 0,8 mm vorgesehen ist, wie dies zwischen Schälgabel und sie umgebendem Kernrohr der Fall ist.As already stated, the core tube 238 ′ is controlled by two cam rollers 676 and 677. The order has been shown to be effective for moving the core tube through an angle of 120 °, a constructive requirement based on the desire to have the controlling cam follower in a drag relationship to keep its pivot center in order to create the possibility that the core tube exactly with the paring fork flees. Otherwise, in the absence of such control, it is possible that the core tube 238 'inadvertently comes into contact with the paring fork, which is especially the case if only a small one Game of about 0.8 mm is provided, as between the peeling fork and the core tube surrounding it Case is.

Das Arbeiten der Schäleinrichtung 187' ist verständlicherweise mit der Bewegung des oberen und unteren Aufnehmerfingers und dem Entkernungsmechanismus synchronisiert. Ausgehend von der Stellung der Messer in dem Zeitpunkt, zu dem der Drehtisch die Winkelstellung 0° einnimmt, sind die Messer zurückgezogen und um etwa 90° von einer Ausgangsstellung gedreht. Sobald der untere Aufnehmerfinger 152' seine Rückzugsbewegung beginnt, nachdem der Apfel auf die Gabel 193' aufgespießt ist, werden die Messer in eine Startstellung für einen Schnitt gedreht. Sie erreichen diese Stellung etwa zu der gleichen Zeit, zu der der untere Aufnehmerfinger 152' abwärts in die Leerlaufstellung bewegt ist. Die Messer werden dann zum Angriff am Apfel gebracht und langsam um 90° um den Apfel gedreht, der gleichzeitig auf der Schälgabel 193' in Drehung versetzt wird.The operation of the peeling device 187 ' is understandably synchronized with the movement of the upper and lower picker fingers and the coring mechanism. Starting from the position of the knives at the point in time at which the turntable assumes the angular position 0 °, the knives are withdrawn and rotated by about 90 ° from an initial position. As soon as the lower pick-up finger 152 'begins its retraction movement after the apple has been impaled on the fork 193', the knives are rotated into a starting position for a cut. You will reach this position at about the same time that the lower picker finger 152 'is moved downward to the idle position. The knives are then brought to attack the apple and slowly rotated 90 ° around the apple, which is simultaneously set in rotation on the peeling fork 193 '.

Das Schälen geht weiter, während die Entkernung beginnt, aber der Schälvorgang ist vor dem Ende des Entkernungszyklus durchgeführt. Das ist erforderlich, weil sonst der Apfelkern vom Apfel getrennt werden würde und dieser nicht mehr für den Schälvorgang gedreht werden könnte. Nachdem die Messer um 90° um den Apfel gedreht sind, werden sie von ihm wegbewegt, während das Entkernungsrohr seine weitere Aufwärtsbewegung beendet, um den Kern vom Apfel abzuschneiden. Peeling continues as the coring begins, but the peeling process is before the end of the Coring cycle carried out. This is necessary because otherwise the apple core will be separated from the apple and this could no longer be rotated for the peeling process. After the knife turned 90 ° around Once the apple is rotated, they are moved away from it as the coring tube continues its upward movement finished to cut off the core of the apple.

Obgleich die vorstehende Beschreibung der Arbeitsweise die wesentlichen Funktionen der Maschine entsprechend Fig. 14 beschreibt, werden verständlicherweise auch noch andere Arbeitsgänge am Apfel durchgeführt. Zum Beispiel wird der Entkernungsvorgang zugleich mit dem Abrichten der unteren Ausnehmung durchgeführt und zwar durch das Messer 242' auf der federbelasteten Büchse 246'. Although the above description of the mode of operation describes the essential functions of the machine according to FIG. 14, it is understandable that other operations are also carried out on the apple. For example, the coring process is performed at the same time as the lower recess is trued by the knife 242 'on the spring-loaded sleeve 246'.

Die Schnittiefe wird durch einen Anschlag 243' gesteuert, der, wenn er zur Anlage mit dem Apfelboden gelangt, die Aufwärtsbewegung der Büchse 246' begrenzt und die Stellung des Messers 242' bestimmt.The cutting depth is controlled by a stop 243 'which, when it comes into contact with the apple crust, limits the upward movement of the sleeve 246' and determines the position of the knife 242 ' .

Hierzu 8 Blatt ZeichnungenIn addition 8 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche: 20Claims: 20 1. Vorrichtung zum Schälen von Flüchten mit zwei Vertiefungen, beispielsweise Äpfeln, bei der die Früchte von einer Fördereinrichtung von zwei je in die untere und obere Vertiefung eingreifenden, an einem Schälmittelträger angebrachten Haltefingern abgehoben und einem Fruchtträger zur Durchführung des Schäl- und Entkemungsvorganges zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Haltefinger (152') und die Entkernungsvorrichtungen (238') unabhängig voneinander an je einem hebbar und schwenkbar angebrachten Tragrohr (643, 670) angebracht sind, welche je von einer von einem Paar von Führungsstangen (659. 671), die in geringem Abstand voneinander am gleichen Tragieil (556) befestigt sind, getragen werden, und synchron über Nockenrollen (648) 663, 676, 677. 682), die in konzentrisch ineinanderliegenden Nokkenbahnen (664,678,679) laufen, gesteuert werden.1. Device for peeling fleas with two wells, for example apples, in the the fruits from a conveyor of two each engaging in the lower and upper recess, holding fingers attached to a peeling agent carrier and a fruit carrier for implementation of the peeling and de-core removal process, characterized in that that the lower retaining fingers (152 ') and the coring devices (238 ') are attached independently of one another to a liftable and pivotable support tube (643, 670), each of which is provided by one of a pair of guide rods (659, 671), which are closely spaced from one another on the same Tragieil (556) are attached, carried, and synchronously via cam rollers (648) 663, 676, 677. 682), which run in concentrically nested cam tracks (664,678,679), are controlled. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltefinger (152') und die Entkernungsvorrichtungen (238') in gleicher Weise betätigt werden, in dem die Schwenkbewegung durch eine an der Führungsstange (659, 671) befestigte, parallel zu dem Tragrohr (643. 670) verlaufende Gleitbahn (642, 674) auf einen an dem Tragrohr (643, 670) befestigten, in die Gleitbahn (642, 674) eingreifenden Mitnehmer (656, 675) und die Hubbewegung durch eine auf dem Tragrohr (643, 670) angebrachte Büchse (654, 680). deren axiale Verschiebung auf dem Tragrohr durch zwei an diesem befestigte hülsenartige Teile (655, 656 bzw. 681. 675) verhindert wird und an der die Nockensteuerung über Hebel angreift, übertragen werden.2. Device according to claim 1, characterized in that that the holding fingers (152 ') and the coring devices (238') are operated in the same way in which the pivoting movement is attached to the guide rod (659, 671) by a, slide track (642, 674) running parallel to the support tube (643, 670) onto a slide on the support tube (643, 670) attached, in the slide (642, 674) engaging drivers (656, 675) and the lifting movement through a bushing (654, 680) attached to the support tube (643, 670). their axial displacement on the support tube by two sleeve-like parts attached to it (655, 656 and 681, 675) is prevented and on which the cam control engages via levers, are transmitted. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Steuerung jeder Entkernungsvorrichtung (238') zwei Nockenrollen (676, 677) vorgesehen sind, welche mit unterschiedlichem Abstand zur Drehachse (671) an der gleichen Kurbel (673) angebracht sind und deren getrennte Nockenbahnen (678, 679) so ausgestaltet sind, daß periodisch abwechselnd nur eine der beiden Nockenrollen (676, 677) allein die Steuerung der Entkernungsvorrichtung (238') übernimmt.3. Device according to claim 1, characterized in that that two cam rollers (676, 677) are provided for controlling each coring device (238 ') which are at different distances from the axis of rotation (671) on the same crank (673) are attached and their separate cam tracks (678, 679) are designed so that periodically alternately only one of the two cam rollers (676, 677) only controls the coring device (238 ') takes over.
DE19702029654 1969-06-16 1970-06-16 Device for peeling fruits with two cavities Expired DE2029654C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83349269A 1969-06-16 1969-06-16
US83349269 1969-06-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2029654A1 DE2029654A1 (en) 1971-01-07
DE2029654B2 DE2029654B2 (en) 1975-06-12
DE2029654C3 true DE2029654C3 (en) 1976-01-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947683C2 (en) Device for pushing a row of goods onto the entrance end of a cooling furnace
EP0162249A1 (en) Device for feeding objects to a packing station
DE750276C (en) Stud head cold heading machine
DE2029654C3 (en) Device for peeling fruits with two cavities
DE2011188A1 (en) Machine for the automatic forming of fastening bolts from bolt blanks
DE1703634B1 (en) Cutting device
DE2029653C3 (en) Device for peeling fruits with two cavities
DE2029654B2 (en) Device for peeling fruits with two cavities
DE1632102A1 (en) Separating sheet conveyor for food processing machines
DE2029652C3 (en) Device for peeling fruits with two cavities
DE2029651C3 (en) Device for peeling fruits with two cavities
DE1757573C3 (en) Device for aligning and gripping fruits
DE260412C (en)
EP2225946A2 (en) Device for handling food products
DE812041C (en) Slicer
DE465969C (en) Machine for the production of buttons
DD229659A5 (en) ACCESSORY DEVICE FOR PACKAGE IN PACKAGING MACHINES
DE696493C (en) Slicer
DE895158C (en) Printing machine with device for cross cutting
DE251661C (en)
DE592255C (en) Plant for the production of pottery
DE349024C (en) Device for decreasing and increasing weight on knitting machines
DE138585C (en)
DE130792C (en)
DE1050294B (en)