DE2027438B2 - UNDERWATER TOWING DEVICE, ESPECIALLY FOR CLEARING ACOUSTICALLY APPROPRIATE SEEMINES - Google Patents

UNDERWATER TOWING DEVICE, ESPECIALLY FOR CLEARING ACOUSTICALLY APPROPRIATE SEEMINES

Info

Publication number
DE2027438B2
DE2027438B2 DE19702027438 DE2027438A DE2027438B2 DE 2027438 B2 DE2027438 B2 DE 2027438B2 DE 19702027438 DE19702027438 DE 19702027438 DE 2027438 A DE2027438 A DE 2027438A DE 2027438 B2 DE2027438 B2 DE 2027438B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
towing
tear
nozzle
rear housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702027438
Other languages
German (de)
Other versions
DE2027438A1 (en
DE2027438C (en
Inventor
Helmut 2000 Hamburg Daßbeck
Original Assignee
Blohm + Voss Ag, 2000 Hamburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blohm + Voss Ag, 2000 Hamburg filed Critical Blohm + Voss Ag, 2000 Hamburg
Priority to DE19702027438 priority Critical patent/DE2027438C/en
Priority claimed from DE19702027438 external-priority patent/DE2027438C/en
Publication of DE2027438A1 publication Critical patent/DE2027438A1/en
Publication of DE2027438B2 publication Critical patent/DE2027438B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2027438C publication Critical patent/DE2027438C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/56Towing or pushing equipment
    • B63B21/66Equipment specially adapted for towing underwater objects or vessels, e.g. fairings for tow-cables

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Unterwasserschleppgerät, insbesondere zum Räumen akustisch ansprechender Seeminen, das einen negativen Auftrieb aufweist und mit Mitteln zum Befestigen der Schleppleine versehen ist.The invention relates to an underwater towing device, particularly for clearing acoustically appealing sea mines, which has a negative buoyancy and with means for fastening the Tow line is provided.

Ein solches bekanntes Unterwasserschleppgerät kann zwar an einer einzigen Schleppleine gefahren werden, aber die in diesem Fall notwendigen Leitvorrichtungen zur Sicherung der Schleppstabilität, insbesondere um die Querachse, bestehen aus einem mit dem Gehäuse des Gerätes verbundenen, einen Schwanzring tragenden Rohr und sind daher groß und sperrig. Daher hat das bekannte Gerät keine strömungsgünstige Form und ist z. B. im Verhältnis zu der Größe der Schwingerfläche des Gehäuses zu schwer (USA.-Patentschrift 3 144 848).Such a known underwater towing device can indeed be driven on a single tow line but the guide devices necessary in this case to ensure towing stability, in particular around the transverse axis, consist of one connected to the housing of the device, one Tail ring-bearing tube and are therefore large and bulky. Therefore, the known device does not have any aerodynamic shape and is z. B. in relation to the size of the transducer surface of the housing heavy (U.S. Patent 3,144,848).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Unterwasserschleppgerät zu schaffen, das bei mindestens gleich guter Schleppstabilität leicht ist, eine strömungsgünstige gedrungene Form hat und von dem Schleppfahrzeug leicht ausgesetzt und aufgenommen werden kann.The invention is based on the object of an underwater towing device to create that is easy with at least equally good towing stability, a streamlined one has a stocky shape and is easily exposed and picked up by the tow vehicle can be.

Es wurde erkannt, daß ein Gerät, bei dem sich diese Forderungen verwirklichen lassen, grundsätzlich anders ausgebildet sein muß als die bisherigen bekannten Geräte. Als Lösungsprinzip wurde gefunden, daß die stabilisierenden Leitvorrichtungen innerhalb des Gehäuses des Gerätes vorgesehen werden müßten.It was recognized that a device in which these requirements can be realized, in principle must be designed differently than the previously known devices. As a solution principle it was found that the stabilizing guide devices are provided within the housing of the device would have to.

Im Rahmen dieses Lösungsprinzips besteht die Erfindung darin, daß das Gehäuse mit möglichst weit vorn liegendem Schwerpunkt hinten mit einer Abreißfläche von im wesentlichen rechteckigem Querschnitt versehen ist, wobei das hintere Gehäuseteil mindestens eine obere Leitdüse und einen unteren Leitkanal aufweist.In the context of this solution principle, the invention consists in that the housing with as far as possible Front center of gravity at the rear with a tear-off area of essentially rectangular cross-section is provided, the rear housing part at least one upper guide nozzle and a lower Has guide channel.

Zwar sind Abreißkanten an sich und zur Begünstigung der Strömung bekannt, nicht aber, wie bei dem erfindungsgemäßen Gegenstand Abreißflächen, die der Erzeugung eines wirbelbildenden Widerstandes bestimmter Größe und an einer bestimmten Stelle dienen.Tear-off edges are known per se and to promote the flow, but not, as with the one object according to the invention tear-off surfaces, the generation of a vortex-forming resistance serve a certain size and in a certain place.

Bei scherbrettähnlichen Spreizkörpern für Minensuchleinen sind auch Düsen bekannt, deren gegeneinandergerichtete Austrittsstrahlen die Spreizwirkung erzielen sollen (britische Patentschrift 129 567), und bei einem anderen bekannten Unterwasserschleppgerät werden Venluridüsen zum Druckausgleich pumpenähnlich verwendet (französische Patentschrift 1 559 179). Demgegenüber haben die erfindungsgemäß verwendeten Leitvorrichtungen in Form der oberen Leitdüse und des unteren Leitkanals andere Aufgaben.In the case of otter board-like expansion bodies for mine search lines, nozzles are also known whose oppositely directed Exit rays are intended to achieve the spreading effect (British patent specification 129 567), and In another known underwater towing device, Venluri nozzles are pump-like for pressure equalization used (French patent 1,559,179). In contrast, according to the invention used guide devices in the form of the upper guide nozzle and the lower guide channel others Tasks.

Denn bei dem erfindungsgemäßen Gerät ist zunächst — wie umfangreiche Versuche ergeben haben — bestimmend für die Größe der Schleppstabilität der Abstand des Gewichtsschwerpunktes von der eine Wirbelschleppe erzeugenden Abreißfläche. Je größer dieser Abstand ist, um so mehr nimmt die Schleppstabilität, insbesondere um die Querachse, merklich zu. Ferner dienen die Leitvorrichtungen, d. h. die Leitdüse und der Leitkanal, dazu, die Ausbildung der Wirbelschleppe hinter der Abreißfläche und damit den Schleppwiderstand zu begrenzen. Darüber hinaus üben die Leitvorrichtungen eine stabilisierende Wirkung auf das Gerät um die Längsachse aus und halten die gewünschte Tiefenlage des Gerätes konstant, die sich aus dem Untertrieb, dem Schleppwiderstand und der Schleppleinenlänge ergibt, wobei die Schleppleinenrichtung, wie an sich bekannt, etwa durch den Gewichtsschwerpunkt des Gerätes verläuft. Das Gerät gemäß der Erfindung hat auf diese Weise eine gedrungene und von dem Gehäuse allein bestimmte Form ohne sperrige Anbauten und einen trotz der Wirbelschleppe geringen Schleppwiderstand und ist beim Aussetzen und Anbordnehmen leicht zu handhaben.Because the device according to the invention is first of all - as extensive tests have shown - The distance between the center of gravity and the determining the size of the towing stability a tear-off surface generating a wake vortex. The greater this distance, the more it takes Towing stability, especially around the transverse axis, noticeably increased. Furthermore, the guiding devices serve d. H. the guide nozzle and the guide channel, in addition, the formation of the wake vortex behind the tear-off surface and thus to limit the drag resistance. In addition, the guiding devices exercise a stabilizing effect Effect on the device around the longitudinal axis and maintain the desired depth of the device constant, which results from the underdrive, the drag resistance and the towline length, where the towline direction, as is known per se, runs roughly through the center of gravity of the device. The device according to the invention has in this way a compact and from the housing alone certain shape without bulky attachments and a low drag resistance despite the wake turbulence and is easy to handle when launching and taking on board.

Es wurde gefunden, daß die stabilisierende Wirkung, d. h. das stabilisierende Moment gegen Bewegungen des Gerätes um die Querachse, dann am größten ist, wenn der Abstand α des Gewichtsschwerpunktes von der Abreißfläche, gemessen in der Horizontalen in einem Verhältnis von etwa 1 :2 zur Gehäuselänge / steht. Die den Schleppwiderstand bestimmende Schleppgeschwindigkeit liegt normalerweise zwischen 7 und 8 Knoten.It has been found that the stabilizing effect, i.e. H. the stabilizing moment against movements of the device around the transverse axis, is greatest when the distance α from the center of gravity from the tear-off area, measured horizontally in a ratio of about 1: 2 to the length of the housing / stands. The towing speed which determines the drag resistance is normally between 7 and 8 knots.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das vordere Gehäuseteil kegelstumpfförmig mit einem abgerundeten, in Schlepprichtung sich verjüngenden Ende ausgebildet ist und das hintere Gehäuseteil symmetrisch zur Schlepprichtung angeordnete, ebene oder nur leicht gewölbte seitliche Endflächen aufweist. Dadurch entstehen, insbesondere zumIn a further embodiment of the invention it is provided that the front housing part is frustoconical is formed with a rounded end tapering in the towing direction and the rear housing part symmetrical to the towing direction, flat or only slightly curved lateral end surfaces having. This creates, in particular for

Räumen akustisch ansprechender Minen, wichtige gliille und großfllichige Oberflächen, die es ermöglichen, die Schwinger von Sendern abschirmungsfrei und ungestört vor der Wirbelschleppe unterzubringen. Außerdem ist diese Ausbildungsform leicht und ö billig herzustellen,Clear acoustically appealing mines, important smooth and large surfaces that make it possible to to accommodate the transducers of the transmitters shield-free and undisturbed in front of the wake vortex. In addition, this form of training is easy and cheap to produce,

Ferner kann die an dem hinteren Gehliuseteil angeordnelc Abrdßflüche als eine ebene oder nur leicht gekrümmte Fläche ausgebildet sein, die mittels im wesentlichen dreieckiger, in der Ebene der seitlichen Endflüchen vorgesehener Flächen mit dem Gehäuse verbunden ist, die die Düse und den Kanal seitlich begrenzen. Dabei tragen die seitlichen Endflächen und die dreieckigen Verbindungsflächen der Abreißfläh d Dü d d Kanals mit dem Gehäuse untergebracht, während das hinlere Gehäuseteil 3 di Schwinger selbst aufnimmt.Furthermore, the arranged on the posterior Gehliuseteil Abrdßfluche be designed as a flat or only slightly curved surface, which means in the essentially triangular, provided in the plane of the lateral end surfaces with the housing is connected, which limit the nozzle and the channel laterally. The lateral end faces carry and the triangular connecting surfaces of the Abreißfläh d Dü d d channel with the housing housed, while the rear housing part 3 di transducer takes itself.

Die Schleppleine 5 1st gleichzeitig das Ü,ugorg«n l'ü das SchlcppgertU und die Leitung für die Energiczt fuhr für den Antrieb der Schwinger. Das StromxufUI" rungskabcl und das eigentliche Schleppseil müssen ζ einer flexiblen Schleppleine vereinigt sein, damit tu Ganze ohne Schwierigkeiten auf- und abgetromme werden kann.The towline 5 is at the same time the Ü, ugorg «n l'ü the SchlcppgertU and the line for the energy doctor drove for the drive of the oscillators. The StromxufUI " rungskabcl and the actual tow rope must be combined ζ a flexible tow line so that tu The whole thing can be pulled up and taken off without difficulty.

Zu diesem Zweck besteht die Scnleppleine ai einer mit Stdhladern umschlagencn Kabelseele; d Zugkräfte werden von den Stahladern über eine Se: hülse aufgenommen. Die Schleppleine 5 kann dun ein starres Schleppjoch 6 mit dem Gehäuse I verbu d ein Mit 11 ist die Mantelfläche des dFor this purpose, the towing line consists of a cable core that is wrapped in standard chargers; d Tensile forces are absorbed by the steel cores via a sleeve. The tow line 5 can dun a rigid towing yoke 6 with the housing I verbu d with 11 is the outer surface of the d

und die dreieckigen Verbindungsflächen der AbreUl- ein siarreb^"^^7d^M^elfläche des vorderand the triangular connecting areas of the AbreUl- a siarreb ^ "^^ ^ M ^ d 7 of the front elfläche

fläche, der Düse und des Kanals mit dem Gehäuse ,5 den sein. ^ ^11'^;^^"" ? der das Schlepsurface, the nozzle and the channel with the housing, 5 be the. ^ ^ 11 '^; ^^ ""? of the Schlep

dazu bei, Rollbewcgungen des Gerätes zu vermei- Gehauseteiles 2 bezeichne, mn. uthis helps to avoid rolling movements of the device housing part 2 denotes mn. u

uenauseieucs λ ui*ww«™>i■ :. . o„i,;j„c,»t,»i> joch 6 einen Winkel bildet. Da. hintere GehauseteLuenauseieucs λ ui * ww «™> i ■:. . o "i,; j" c, »t,» i> yoke 6 forms an angle. There. rear housing part L.

Schließlich kann zum Befestigen der Schleppleine endet in ein« im MJiie^{^J^ ein Schleppjoch vorgesehen sein, das mit der Mantel- eckigen Abreißf1^ ™* f%°*™ sich hinl fläche des vorderen Gehauseteiles einen Winkel von *o und £«teren Leitkanal 8, ^^ γ For securing Finally, the towing line ends in a "in MJiie ^ {^ J ^ a Schleppjoch be provided, the squared off with the cladding Abreißf 1 ^ ™ * f% ° * of the front Gehauseteiles ™ is sufficiently well surface an angle of * o and £ «teren Leitkanal 8, ^^ γ

grenzen und selbst zur Stabilisierung des Gerätes τ. die Längsachse beitragen. Die Abreißflache 9 ,si m tels im wesentlichen dreieckiger Verbindungsweglimit and even to stabilize the device τ. contribute to the longitudinal axis. The tear-off surface 9, si m means of a substantially triangular connecting path

etwa 30 bis 50° bildet. Diese Anordnung ist besonders bei langsamer Schlcppgcschwindigkeit vorteilhaft bei der die Schleppleinenrichtung steiler ver-forms about 30 to 50 °. This arrangement is particularly advantageous when the slip speed is slow where the towline direction is steeper

'"Se Gehäuseform und die Anordnung eines starren ,5 mit der ^'J^ÄSÄ^'"Se casing shape and the arrangement of a rigid, 5 with the ^' J ^ ÄSÄ ^

Schleppjoches begünstigen ferner eine sehr einfache, hause ^^Ä^SSnd« Strömung hinTowing yokes also favor a very simple, homely flow

automatisch arbeitende Einrichtung zum Aussetzen und J^^^X^a ^ ^automatically operating device for launching and J ^^^ X ^ a ^ ^

und Aufnehmen des Gerätes vom Heck des Schlepp- Jem Gemt^wodurc^hd» U^ ^^ ^ ^^and picking up the device from the stern of the tow- Je m Gemt ^ wodurc ^ hd »U ^ ^^ ^ ^^

fal5ieeUSSungsgemäße Ausbildungsform hat wei- 30 L«^^ ^in ^n^n^ri terhin gezeigt, daß vertikale oder etwas seitliche Ver- zur Schleppncmung^ange^^^ hefinden- a]sc lagerungen des Gewichtsschwerpunktes sowie eine
leicht unsymmetrische Bauweise des Gehäuses keinen
merkbaren Einfluß auf die Schleppstabilität haben.
fal 5ie eU SSungsgemäße training shape WEI 30 L "^^ ^ in ^ n ^ n ^ ri terhin shown that vertical or slightly lateral comparison to be Schleppncmung ^ ^ ^^ hefinden- a] sc deposits the center of gravity as well as a
slightly asymmetrical design of the housing no
have a noticeable influence on the drag stability.

erkbaren Einfluß auf die Schleppstabilität haben.
Die Erfindung ist in der Zeichnung schematisch 35 den können,
d i Afühbiiles dargestellt Das vord
have a noticeable influence on the towing stability.
The invention is shown schematically in the drawing 35 the can,
di Afühbiiles shown The front

zur Schlepprichtung angeordneten, seitlichen End chen 10 des hinteren Gehäuseteils 3 befinden, alsc Schlepprichtung vor der Abreißfläche liegen, so < sie von der Wirbelschleppe nicht beeinträchtigt νto the towing direction arranged, lateral end chen 10 of the rear housing part 3 are, alsc The direction of drag are in front of the tear-off surface, so that it is not affected by the wake vortex

und an Hand eines Ausführungsbeispieles dargestellt.and shown on the basis of an exemplary embodiment.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 den Längsschnitt durch ein Gerät nach der Erfindung, insbesondere für eine lange Schleppleine, Fig. 1 shows the longitudinal section through a device according to the Invention, especially for a long towline,

F i g. 2 die Ansicht von hinten,F i g. 2 the view from behind,

F i g. 3 die Seitenansicht eines Gerätes nach der Erfindung mit einem starren Schleppjoch, insbesondere für eine kurze Schleppleine.F i g. 3 shows the side view of a device according to the invention with a rigid towing yoke, in particular for a short towline.

:n Können.: n Can.

Das vordere und das hintere Gehäuseteil 2 un können, sich durchdringend, ineinander überge oder für sich ausgebildet und miteinander was dicht verbunden sein.The front and the rear housing part 2 un can, penetrating, one into the other or designed for themselves and what is tightly connected to each other.

Das Schleppjoch 6 trägt an seinem freien Ende Führungselemente 13, die mit der Einrichtung : Aussetzen und Aufnehmen des Gerätes in Eini kommen, sobald die durch eine Winde an Bord Schleppfahrzeuges eingeholte Schleppleine 5 dasThe drag yoke 6 carries guide elements 13 at its free end, which with the device: Deploying and picking up the device as soon as it is on board by a winch Towline 5 the towed vehicle

dere für eine kurze Schleppleine. ;>cnieppiaiu/.cugti> wn6~i.~ Γ1Γ other for a short towline. ;> cnieppiaiu / .cugti> wn 6 ~ i. ~ Γ1Γ

Die Zeichnung stellt ein akustisches Minensuchge- 45 rät an die Einrichtung zum Aussetzen und AufThe drawing shows an acoustic mine detector attached to the deployment and deployment facility

rät dar. Das Gerät besteht im wesentlichen aus einem men des Gerätes herangeholt hat. Dabei ist der Iadvises. The device consists essentially of a menu of the device has brought up. The I

d d i hiteren des Auslegers an Bord des Schleppfahrzeuges so :d d i the following of the boom on board the towing vehicle:

men des Gerätes herangeholt hat.the device.

des Auslegers an Bord des Schleppfahrzeuges soof the boom on board the tow vehicle like this

Gehäuseteil 2 und 3, dessen Schwerpunkt b g struiert, daß das Gerät auch bei seitlichem AulHousing part 2 and 3, the focus of which b g struiert that the device also with a lateral Aul

deutet ist. In dem vorderen kegelstumpfformigen Ge- chen durch das löffelartige Schleppjoch gut in häuseteil 2 ist im wesentlichen der Schwingerantrieb 50 Ausleger eingefädelt werden kann.indicates is. In the front frustoconical area through the spoon-like drag yoke well in Housing part 2 is essentially the oscillating drive 50 boom can be threaded.

rät dar. Das Gerät besteht im wese Gehäuse 1 mit einem vorderen und einem hinteren Gehäuseteil 2 und 3, dessen Schwerpunkt bei 4 anged d kltmpfformigen Geadvises. The device consists of housing 1 with a front and a rear Housing part 2 and 3, the focus of which is anged at 4 d kltmpfformigen Ge

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche; rlnztrClaims; rlnztr 1. Unterwasserschleppgerllt, insbesondere zum Rliumen akustisch ansprechender Seeminen, das einen negativen Auftrieb autweist und mit Mitteln zum Befestigen der Schleppleine versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) mit möglichst weit vorn liegendem Schwerpunkt (4) hinten mit einer Abreißfläche (9) von im wesentlichen rechteckigem Querschnitt verse- ίο hen ist, wobei das hintere Gehäuseteil (3) mindestens eine obere Leitdüse (7) und einen unteren Leitkanal (8) aufweist.1. Underwater towing equipment, especially for Rliumen acoustically appealing sea mines, which have a negative buoyancy and with means is provided for attaching the towline, characterized in that the housing (1) with the center of gravity as far forward as possible (4) at the rear with a tear-off area (9) of is provided with a substantially rectangular cross-section, the rear housing part (3) at least has an upper guide nozzle (7) and a lower guide channel (8). 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Gehäuseteil (2) kegelstumpf förmig mit einem abgerundeten, in Schlepprichtung sich verjüngenden Ende ausgebildet ist und das hintere Gehäuseteil (3) symmetrisch zur Schlepprichtung angeordnete, ebene oder nur leicht gewölbte seitliche Endflächen (10) auf- ao weist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the front housing part (2) is truncated cone is shaped with a rounded end tapering in the towing direction and the rear housing part (3) arranged symmetrically to the towing direction, flat or only slightly curved lateral end surfaces (10) ao has. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem hinteren Gehäuseteil (3) angeordnete Abreißfläche (9) als eine ebene oder nur leicht gekrümmte Fläche ausgebildet ist, die mittels im wesentlichen dreieckiger, in der Ebene der seitlichen Endflächen (10) vorgesehener Flächen mit dem Gehäuse verbunden ist, die die Düse (7) und den Kanal (8) seitlich begrenzen.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that that the tear-off surface (9) arranged on the rear housing part (3) as a flat or only slightly curved surface is formed, which by means of essentially triangular, in the plane of the lateral end surfaces (10) provided surfaces connected to the housing which laterally limit the nozzle (7) and the channel (8). 4. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die sich nach hinten verengende obere Leitdüse (7) in mehrere Einzeldüsen unterteilt ist.4. Apparatus according to claims 1 to 3, characterized in that the tapering towards the rear upper guide nozzle (7) is divided into several individual nozzles. 5. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Befestigen der Schleppleine (5) ein Schleppjoch (6) vorgesehen ist, das mit der Mantelfläche (11) des vorderen Gehäuseteiles (2) einen Winkel von etwa 30 bis 50° bildet. 5. Apparatus according to claims 1 to 4, characterized in that for attaching the tow line (5) a drag yoke (6) is provided, which with the lateral surface (11) of the front housing part (2) forms an angle of about 30 to 50 degrees.
DE19702027438 1970-06-04 Underwater towing device, especially for clearing acoustically appealing sea mines Expired DE2027438C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702027438 DE2027438C (en) 1970-06-04 Underwater towing device, especially for clearing acoustically appealing sea mines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702027438 DE2027438C (en) 1970-06-04 Underwater towing device, especially for clearing acoustically appealing sea mines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2027438A1 DE2027438A1 (en) 1971-12-09
DE2027438B2 true DE2027438B2 (en) 1972-06-15
DE2027438C DE2027438C (en) 1973-01-11

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2027438A1 (en) 1971-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3723393A1 (en) ARRANGEMENT FOR LAYING SEISMIC CABLES
DE4205574C2 (en) Channel body and method for laying a cable in it
DE2107381C3 (en) Aerodynamically profiled tow rope for towing submerged objects
DE102007018412B4 (en) Method and apparatus for trawling
DE102007020483A1 (en) Support structure for offshore wind turbine, has lower steel pipe whose cross section reduces in proximity of upper end and lower end in overlapping area of piled pole and upper tower part, where piled pole is used as lower steel pipe
EP0019909A1 (en) Process and apparatus for embedding cables and the like in a water floor
DE10129696A1 (en) Mast device for a submarine
DE19719306C2 (en) Towed body
DE2744517B2 (en) Oil collecting ship
DE3113225C2 (en) Method and laying cable for laying a pipeline on the seabed
DE1150729B (en) With the help of a pressure medium, a body to be propelled through a pipe to allow a pull line to pass through
DE2855443C2 (en)
DE19652737C1 (en) Delivery arrangement for deploying trailing antenna from underwater vessel
DE3522197C2 (en)
DE2027438B2 (en) UNDERWATER TOWING DEVICE, ESPECIALLY FOR CLEARING ACOUSTICALLY APPROPRIATE SEEMINES
DE2027438C (en) Underwater towing device, especially for clearing acoustically appealing sea mines
DE3630032A1 (en) DEVICE FOR TOTAL TREATMENT OF WATER FLOORS
DE3618582A1 (en) DEVICE IN A FLOATING ARRANGEMENT FOR SEISMIC DRILL HOLE TESTING
EP2837560B1 (en) Water jet diverter apparatus for a floating device with water jet propulsion
DE102023103889B3 (en) Safe routing of a cable on a submarine
DE3045977A1 (en) Reducing water resistance to ship motion - involves convergent flow-guide over free stream capture zones, to discharge water along hull surface
DE427318C (en) Reaction drive for ships
DE2945625A1 (en) METHOD FOR TOWING LARGE FLOATING MASSES, ESPECIALLY AT SEA
DE3543253A1 (en) Control device for a towed underwater object
DE3133275A1 (en) Mine for attacking tanks

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977