DE2027222A1 - Schaltelement für Gasturbinen zum Umschalten zwischen Serien- und Parallelbetrieb - Google Patents
Schaltelement für Gasturbinen zum Umschalten zwischen Serien- und ParallelbetriebInfo
- Publication number
- DE2027222A1 DE2027222A1 DE19702027222 DE2027222A DE2027222A1 DE 2027222 A1 DE2027222 A1 DE 2027222A1 DE 19702027222 DE19702027222 DE 19702027222 DE 2027222 A DE2027222 A DE 2027222A DE 2027222 A1 DE2027222 A1 DE 2027222A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching element
- element according
- gas
- upstream
- turbo
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 19
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 14
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 6
- 210000003027 ear inner Anatomy 0.000 claims description 4
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 claims description 4
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 claims description 3
- SGPGESCZOCHFCL-UHFFFAOYSA-N Tilisolol hydrochloride Chemical compound [Cl-].C1=CC=C2C(=O)N(C)C=C(OCC(O)C[NH2+]C(C)(C)C)C2=C1 SGPGESCZOCHFCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 10
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000005242 forging Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 210000003128 head Anatomy 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C6/00—Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
- F02C6/02—Plural gas-turbine plants having a common power output
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C9/00—Controlling gas-turbine plants; Controlling fuel supply in air- breathing jet-propulsion plants
- F02C9/16—Control of working fluid flow
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02K—JET-PROPULSION PLANTS
- F02K3/00—Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan
- F02K3/12—Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan characterised by having more than one gas turbine
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Air Supply (AREA)
Description
Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 8469/4
. , Stuttgart-Untertürkheim , 27.April 1970
EPT Dr.W/mk
Betr.: Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
Schaltelement für Gasturbinen zum Umschalten zwi
schen Serien- und Parallelbetrieb
Die Erfindung betrifft ein Schaltelement für Gasturbinen zum Umschalten zwischen Serien- und Parallelbetrieb, das konzentrisch
zwischen zwei Turbogeräten drehbar angeordnet ist und
in Kanalsektoren zum Verbinden der Strömungswege der Turbogeräte untereinander oder zum Verbinden der Turbogeräte mit
einem Einlauf und einem Gasauslaß aufgeteilt ist.
Derartige Schaltelemente werden bei Gasturbinen, insbesondere für Fahrzeugantriebe, sowohl zwischen dem Niederdruck-Verdichter
und demHochdruck-Verdichter, als auch zwisc-hen der Verdichterturbine
und der Arbeitsturbine benötigt, damit vor allem
im unteren Drehzahlbereich bzw. Leistungsbereich ein günstiger Kraftstoffverbrauch erreicht wird. Im Serienbetrieb
sollen die Schaltelemente die Turbogpräte so verbinden, daß
der Gasstrom die Turbogeräte hintereinander durchläuft. Im Pa-
109850/0816
-2- Daim 8469/4
rallelbetrieb soll jedes Turbogerät für sich arbeiten, d. h. beide Verdichter sollen die Luft unmittelbar aus der Atmosphäre
ansaugen und direkt an den 'Wärmetauscher weitergeben, während gleichzeitig sowohl der Verdichterturbine als auch
der Arbeitsturbine das Heißgas direkt von der Brennkammer zugeführt
werden soll, und dann direkt von der jeweiligen Turbine zu dem Wärmetauscher geführt wird.
Es ist bereits ein Schaltelement vorgeschlagen worden, das einteilig
und drehbar ausgebildet ist und bei dem die Luft- bzw. Gasführung so angeordnet ist, daß bei Serienbetrieb ein glatter
Durchgang durch sektorförmige Kanäle von dem vorgeschalteten
zu dem nachgeschalteten Turbogerät erfolgt. Für den Parallelbetrieb kommen versetzt hierzu angeordnete Kanäle zum Einsatz,
die hintereinander angeordnet sind und jeweils aus einem radialen und einem axialen Teil zusammengesetzt sind. Das
vorgeschlagene Schaltelement bedingt eine Anordnung der Zutritt- und Austrittgehäuse, die - in axialer Richtung gesehen eine
ungünstige Reihenfolge darstellt, da im Parallelbereich abwechselnd Eintritt- Austritt-Eintritt- Austritt angeordnet
ist, so daß ein günstiger Anschluß von den vorausgehenden bzw. zu den nachfolgenden Baugruppen, wie Einlauf-Pilter, Wärmetauscher,
Brennkammer o. dgl» sehr schwierig zu realisieren
ist. .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu
vermeiden. Die Erfindung besteht darin, daß das Schaltelement aus wenigstens zwei hintereinander angeordneten, gegeneinander
verdrehbaren Teilen besteht, von denen der vordere einen Gaseinlauf
und einen Anschluß zum Gasaustritt des vorgeschalteten Turbogerätes und der hintere einen Anschluß zum Gaseintritt des
nachgeschalteten Turbogerätes und einen Gasauslaß aufweist.
109850/08Ί6
BAD
-3- Daim 8469/4
Durch diese Ausbildung liegen bezüglich des Schaltelementes ' die Einlaufe auf einer Seite und die Austritte auf der anderen
Seite. Die erforderlichen Anschlüsse bereiten daher keine Schwierigkeiten.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das
Schaltelement dreiteilig ausgebildet und der mittlere Teil ist gegenüber dem feststehenden Vorderen Teil und dem feststehenden
hinteren Teil verdrehbar. Zweekmäßigerweise kann der mittlere Teil wenigstens drei Kanäle aufweisen» die sich von einer ·
Stirnseite zur anderen erstrecken und von denen zwei für den Parallelbetrieb im Einsatz sind und den Gaseinlauf des vorderen
Teiles mit dem Gaseintritt des hinteren Teiles und den Anschluß an den Gasaustritt des vorgeschalteten Turbogerätes mit dem Gasaustritt
des hinteren Teiles verbinden, während im Serienbetrieb der dritte Kanal den Anschluß zum Gasaustritt des vorgeschalteten
Turbogerätes mit dem Anschluß des hinteren Teiles zum Gaseintritt
des nachgeschalteten Turbogerätes verbindet.
Der mittlere Teil kann mit wenigstens zwei Kanälen unmittelbar an den Gasaustritt des vorgeschalteten Turbogerätes anschließen.
Bei dieser Ausführungsform besitzt der vordere, feststehende Teil des Schaltelementes nur noch einen Einlaufkanal als Verbindung
zur Außenluft. Um eine gute Abdichtung des vorderen feststehenden Teiles zu erhalten, kann der vordere feststehende
Teil axial verschieblich gelagert sein und auf seiner an den mittleren Teil anschließenden Stirnseite Diehtleisten aufweisen.
■
Eine insbesondere für ein Heißgasschaltelement, das zwischen
der Verdichterturbine und der Arbeitsturbine angeordnet ist,
vorteilhafte Ausführungsform, erhält man, wenn der mittlere
10 9 8 5 0/0816
BAD
20272
-4- Daim 8469/4
drehbare Teil unter Zwischenfügen eines drehbaren Versorgungsteiles für Schmierung und Sperrluft gelagert ist. Durch diese
radiale Unterteilung läßt sich die zwangsläufig auftretende Wärmedehnung beherrschen. Um eine exakte Zentrierung zu ermöglichen,
kann zwischen dem Versorgungsteil und dem mittleren Teil eine Vielkeilverzahnung vorgesehen sein. Konstruktiv vorteilhaft
ist es auch, wenn der Versorgungsteil auf dem hinteren Teil des Schaltelementes gelagert ist. Dabei kann die Lagerung
des mittleren Teiles gleichzeitig das hintere Lager des vorgeschalteten Turbogerätes tragen. Bei einem Heißgasschaltelement
ist es auch zweckmäßig, wenn der Versorgungsteil mit Labyrinthen zur Abdichtung gegenüber dem vorgeschalteten Turbogerät
versehen ist. Der hintere, feststehende Teil kann außerdem
einen Plansch zur Lagerung des zweiten Lagers des vorgeschalteten
Turbogerätes besitzen.
Bei einem Heißgasschaltelement kann der vordere, feststehende
Teil die Betätigungs- und Lagerelemente eines verstellbaren Leitapparates des vorgeschalteten Turbo-gerätes tragen.
Bei einem »wischen Verdichtern angeordneten Schaltelement kann
der vordere feststehende Teil als Verdichterstator eines vorgeschalteten Niederdruck-Verdichters ausgebildet sein und ein
Austrittsleitgitter aufweisen. Dabei ist es auch zweckmäßig, wenn an dem vorderen feststehenden Teil die hintere Lagerung
des Niederdruck-Verdichters und die vordere Lagerung des mittleren Teiles, sowie die zugehörigen Abdicht- und Schmierelemente
angeordnet sind. In baulich vorteilhafter Ausgestaltung kann schließlich der als Verdichterstator ausgebildete vordere fest-·
stehende Teil außerdem das vordere Verdichterlager vorzugsweise über ein Einlaufgitter mit den zugehörigen Elementen für Schmie-
109850/0816
-5- Daim 8469/4
rung und Abdichtung tragen.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand von zwei Ausführungsbeispielen dargestellt. ■·
Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäß ausgebildetes,
im Verdichterteil einer Gasturbine angeordnetes Schaltelement,
Fig. 2 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäß ausgebildetes,
im Turbinenteil.einer Gasturbine angeordnetes Schaltelement,
Fig. 3 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Schaltelement
ähnlich Fig. 2 in größerem Maßstab,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 3 in einer
ersten Schaltstellung des Sehaltelementes und
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 3 in eineranderen
Schaltstellung des Schaltelementes.
Zwischen dem axialen Niederdruck-Verdichter 1 und dem radialen
Hochdruck-Verdichter 2 einer Gasturbine ist ein Schaltelement 3 angeordnet, das die beiden Verdichter 1 und 2 parallel oder in
Serie schalten kann. Das Schaltelement 3 ist konzentrisch zu den beiden Verdichtern 1 und 2 angeordnet und besteht ais drei
Teilen 4, 5 und 6, von denen der vordere Teil 4 und der hintere
Teil 6 feststehend angeordnet sind, während der mittlere Teil 5
109 850/0816
-6- Daim 8469/4
gegenüber den beiden feststehenden Teilen verdrehbar ist. Der
vordere feststehende Teil 4 weist einen Gaseinlauf 7 auf, der mit der Atmosphäre verbunden ist. Der vordere feststehende Teil
4 ist als Verdichterstätor für den Niederdruck-Verdichter 1 ausgebildet, wozu er in axialer Richtung verlängert ist und
ein Austritts-leitgitter 8 und mehrere Einlaufgitter 9 aufweist. Das vordere Einlaufgitter 9 ist dabei so ausgestaltet, daß es
das vordere Verdichterlager 10 einschließlich der zugehörigen Schmierungs- und Abdichtelemente trägt. In ähnlicher Weise trägt
das Austrittsleitgitter 8 das hintere Lager 11 des Niederdruck-Verdichters 1 und die zugehörigen Abdicht- und Schmierelemente.
Außerdem ist an dem Plansch 12 des Austrittsleitgitters 8 noch die Lagerung des mittleren, drehbaren Teiles 5 untergebracht.
Der mittlere Teil 5 des Schaltelementes 3 ist gegenüber den beiden feststehenden Teilen 4 und 6 drehbar angeordnet und mittels
kolbenringartiger Dichtleisten 13 abgedichtet« Außerdem können noch in nicht näher dargestellter Weise in axialer Richtung liegende
Dichtleisten vorgesehen werden. Der mittlere Teil 5 weist wenigstens drei Kanäle auf, die sektorenförmig angeordnet sind.
Er ist über eine nicht dargestellte Verstelleinrichtung jeweils um eine Kanalbreite verdrehbar, so daß jeweils andere Kanäle
bzw. Absperrungen an die entsprechenden Anschlüsse angeschlossen werden. Der mittlere Teil 5 ist auf einer fest an dem hinteren
feststehenden Teil 6 angeordneten Büchse 14 gelagert. Der
hintere feststehende Teil 6 des Schaltelementes 3 weist Kanäle auf, die einmal als Gasauslaß 15 zu einem Wärmetauscher und zum
anderen als Gaseinlauf 16 zu dem Hochdruck-Verdichter 2 führen.
Die Kanäle der drei Teile £, 5 und β sind so ausgebildet, daß
für die Schaltstellung Serienbetrieb der Gasaustritt des Niederdruck-Verdichters
1 mit dem Gaseinlauf To des Hochdruck-Verdich-
-7-109850/0846
-7- Daim 8469/4
ters 2 verbunden ist, während alle anderen Kanäle verschlossen
sind. Pur den Parallelbetrieb muß dann der mittlere Teil 5 verdreht
werden, so daß er dann den Gasaustritt des Niederdruck-Verdiehters 1 mit dem radial gerichteten Auslaß 15 des hinteren
Teiles 6, des Schaltelementes 3 verbindet, während er gleichzeitig den Einlauf 7 des vorderen Teiles 4 des Schaltelementes mit
dem Gaseinlauf 16 des Hochdruck-Verdichters 2 verbindet, der dann aus der Atmosphäre ansaugt.
Fig. 2 zeigt ein weiteres Schaltelement 17, das als Heißgasschal t element ausgebildet und zwischen einer Verdichterturbine
18 und einer nicht dargestellten Arbeitsturbine angeordnet ist.
Der Verdichterturbine 18 ist eine Brennkammer 19 vorgeschaltet. Das Schaltelement 17 hat die Aufgabe, im Serienbetrieb die Gasführung
so herzustellen, daß das Heißgas von der Brennkammer
zunächst die Verdichterturbine 18 und anschließend die Arbeitsturbine durchströmt. Pur den Parallelbetrieb muß die Möglichkeit
vorgesehen werden, daß das Heißgas von der Brennkammer
aus unter Umgehung der Verdichterturbine* 18 direkt zur Arbeitsturbine geführt wird, während gleichzeitig das durch die Verdichterturbine
18 strömende Heißgas über<einen getrennten Auslaß
20 einem Wärmetauscher zugeführt wird.
Das Schaltelement 17 besteht wie bei dem Ausruhrungsbeispiel
nach Pig. 1 aus drei Teilen 21, 22 un<| 23,von denen der vordere
21 und der hintere 23 feststehend ausgebildet sind, während der mittlere 22 gegenüber diesen beiden verdrehbar ist. Der
vordere Teil 21 besitzt einen zu der Brennkammer 19 führenden Gaseinlauf 24. Er trägt ausserdem einen Leitapparat 25 für die
Verdichterturbine 18 einschließlich der zugehörigen Verstelleinrichtung 26. Der vordere Teil 21 des Schaltelementes 17
kann noch einmal unterteilt sein, und wie Pig. 3 zeigt, axial beweglich sein. Dadurch wird es möglich, eine gute Abdichtung
-8-109850/0816
-8- Beim 8469/4
gegenüber dem mittleren Teil 22 zu erzielen, indem in der daran anliegenden Stirnseite des vorderen Teiles 21" Dichtleisten
27 eingesetzt werden, die aufgrund des Gasdruckes in der .,.,..
Brennkammer gegen den mittleren Teil 22 gedruckt werden. Der
mittlere Teil 22 des Schaltelementes 17 schließt mit einem Kanal 28 direkt an den Austritt der Verdichterturbine 18 und mit
einem anderen Kanal 29 an den Gaseinlauf 24 des feststehenden Teiles 21 an. Für den drehbaren mittleren Teil 22 ist eine Verstelleinrichtung
vorgesehen, die über einem äußeren Hebel 30 betätigbar ist und mit einem weiteren, einen gabelartigen Teil
31 aufweisenden Hebel 32 einen fest an den mittleren Teil 22 angebrachten Kugelkopf 33 umfaßt. Der mittlere Teil 22 ist im
Bereich seiner Lagerung in radialer Richtung unterteilt, so
daß die bei einem Heißgasschaltelement auftretenden Wärmedehnungen
aufgefangen werden können. Er ist über eine Vielkeilverzahnung mit einem innen liegenden Versorgungsteil 34 verbunden,
das die Lagerung des mittleren Teiles 22 und das Turbinenlager 35 der Verdichterturbine 18 mit Schmiermittel und mit Sperrluft
versorgt. Der Versorgungsteil 34 trägt außerdem eine Labyrinthdichtung 36, mit der er den mittleren Teil 22 gegenüber der Verdichterturbine
18 abdichtet. Bei einer Schaltung des mittleren Teiles wird die Labyrinthdichtung 36 mit verdreht, was unter
Umständen vorteilhafte Auswirkungen haben kann.
Der hintere feststehende Teil 23 weist ebenfalls mehrere Kanäle 37 und 38 auf, von denen zwei 37 axial liegen und an den Gaseinlauf
der nicht dargestellten Arbeitsturbine anschließbar sind. Der dritte 38 liegt im wesentlichen in radialer Richtung
und dient zum Anschluß an einen nicht dargestellten Wärmetauscher. Der feststehende Teil 23 ist in.seinem Inneren mit ei- ·
nem zur Mitte hin gerichteten Flansch 39 versehen, an dem sich die Lagerung des mittleren Teiles 22 und auch das vordere Lager
35 der Verdichterturbine 18 abstützen.
109850/0816
-9- Daim 8469/4
Die Luftführung des Schaltelementes 3 nach Fig. 1 entspricht der Luftführung des Schaltelementes 17 nach Fig. 2 und 3, die
näher in den Fig. 4 und 5 dargestellt ist, die einen in eine Ebene geklappten Teilschnitt entlang der Linie IV-IV in den
"beiden verschiedenen Schaltstellungen darstellen. In Fig. 4 ist die Schaltstellung für den Parallelbetrieb der Gasturbine
dargestellt. Die ströinungstechnisch ausgebildeten Trennwände der Kanäle stellen sicher, daß eine direkte Verbindung
durch die Kanäle 29 und 37 von der Brennkammer 19 zu der Arbeitsturbine
hergestellt wird, während die Verdichterturbine
18 nicht mit der Arbeitsturbine,sondern über die Kanäle 28 und
38 direkt mit dem Wärmetauscher verbunden ist. Der verdrehbare mittlere Teil 22 gibt über den Kanal 29 eine Verbindung zu
dem vorderen feststehenden Teil 21 frei, die über den'Kanal
37 des hinteren feststehenden Teiles 23 den zur Brennkammer
19 führenden Einlauf 24 mit der Arbeitsturbine verbindet.
In der Schaltstellung nach Fig. 5 ist der mittlere Teil 22 um
die Breite eines Kanales verdreht. Dabei wird mit Hilfe einer Sperrwand 39 der Gaseinlaif 24 des vorderen feststehenden Teiles
verschlossen, während außerdem der zum Wärmetauscher führende Kanal 38 des hinteren feststehenden Teiles 23 gegenüber
dem Gasaustritt der Verdichterturbine 18 versperrt ist. Das gesamte in"der Brennkammer 19 anfallende Heißgas muß daher zunächst
die Verdichterturbine 18 und anschließend die Arbeitsturbine durchlaufen.
-10-
109850/0816
Claims (15)
- -10- Daim 8469/4Patent- und Schutzansprüchef 1. 3cha.ltelement für Gasturbinen zum Umschalten zwischen Sev_/rien- und Ärallelbetrieb, das konzentrisch zwischen zwei Turbogeräten drehbar angeordnet ist und in Kanalsektoren zum Verbinden der Strömungswege der Turbogeräte untereinander oder zum Verbinden der Turbogeräte mit einem Einlauf und einem Gasauslaß aufgeteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement (3, 17) aus venigstens zwei hintereinander angeordneten, gegeneinander verdrehbaren Teilen (4» 5, 6,-21, 22, 23) besteht, von denen der vordere einen Gaseinlauf (7, 24) und einen Anschluß zum Gasaustritt des vorgeschalteten Turbogerätes (1, 18) und der hintere (6, 23) einen Anschluß zum Gaseintritt des nachgeschalteten Turbogerätes (2) und einen Gasauslaß (25, 20) aufweist.
- 2. Schaltelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es dreiteilig ausgebildet ist und der mittlere Teil (5, 23) gegenüber dem feststehenden vorderen Teil (4, 21) und dem feststehenden hinteren Teil (6, 23) verdrehbar ist.
- 3. Schaltelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Teil (5) wenigstens drei Kanäle (28, 29) aufweist, die sich von einer Stirnseite zur anderen erstrekken und von denen zwei (28, 29) für den Parallelbetrieb im Einsatz sind und den Gaseinlauf (7, 24) des vorderen Teiles (4, 21) mit dem Gaseintritt (16, 37) des hinteren Teiles (6, 23) und den Anschluß an den Gasaustritt des vorgeschalteten Turbogerätes (1, 18) mit dem Gasauslaß (15, 20)• -11-10 9 8 5 0/0816,-11- ' Daim 8469/4des hinteren Teiles (6, 23) verbinden, während im Serienbetrieb der dritte Kanal (28) den Ans-chluß zum Gasaustritt des vorgeschalteten Turbogerätes (1, 18) mit dem Anschluß des hinteren Teiles zum Gaseintritt des nachgeschalteten Turbogerätes (2) verbindet.
- 4. Schaltelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis3, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Teil (5> 22) mit wenigstens zwei Kanälen (28) unmittelbar an den Gasaustritt des vorgeschalteten Turbogerätes (1, 18) anschließt.
- 5. Schaltelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis4, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere feststehende Teil (21) axial verschieblich gelagert und auf seiner an den mittleren Teil (22) anschließenden Stirnseite Dichtleisten (27) aufweist.
- 6. Schaltelement, insbesondere Heißgasschaltelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5f dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere drehbare Teil (22) unter Zwischenfügen eines drehbaren Versorgungsteiles (34) für Schmierung und Sperrluft gelagert ist.
- 7. Schaltelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Versorgungsteil (34) und dem mittleren Teil(22) eine Vielkeilverzahnung vorgesehen ist.
- 8. Schaltelement nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Versorgungsteil (34) auf dem hinteren Teil(23) des Schaltelementes (17) gelagert ist.
- 9. Schaltelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß— 12-109850/0816-12- Da.im 8469/4die Lagerung des mittleren Teiles (22) gleichzeitig/das Lager (35) des vorgeschalteten Turbogerätes (18) trägt.
- 10. Schaltgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis9, dadurch gekennzeichnet, daß der Versorgungsteil (34) mit Labyrinthen (36) zur Abdichtung gegenüber dem vorgeschalteten Turbogerät (18) versehen ist.
- 11. Schaltgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis10, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere feststehende Teil (23) einen Flansch zur Lagerung des zweiten Lagers des vorgeschalteten Turbogerätes (18) besitzt«
- 12. Schaltelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis11, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere feststehende Teil (21) die Betätigungs- und Lagerelemente eines verstellbaren Leitapparates (25, 26) des vorgeschalteten Turbogerätes (18) trägt.
- 13. Schaltelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere feststehende Teile (4) als Verdichterstator eine vorgeschalteten Niederdruck-Verdichters (1) ausgebildet ist und ein Austrittsleitgitter (8) aufweist.
- 14. Schaltelement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß an dem vorderen feststehenden Teil (4) das hintere Lager (11) des Niederdruck-Verdichters (1) und die vordere Lagerung des mittleren Teiles (5)» sowie die zugehörigen Abdicht- und Schmierelemente angeordnet sind.
- 15. Schaltelement nach den Ansprüchen 13 oder 14, dadurch ge-109850/0816 ·-13- Daim 8469/4kennzeichnet, daß der als Verdichterstator ausgebildete vordere feststehende Teil (4) das vordere Verdichterlager (iO) vorzugsweise über ein Einlaufgitter (9) mit
den zugehörigen Elementen für Schmierung und Abdichtung trägt»109850/08 16Leerseite
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702027222 DE2027222A1 (de) | 1970-06-03 | 1970-06-03 | Schaltelement für Gasturbinen zum Umschalten zwischen Serien- und Parallelbetrieb |
GB1865971*[A GB1345883A (en) | 1970-06-03 | 1971-06-02 | Change-over element for changing over between series and parallel operation of gas turbine engines |
FR7120166A FR2094017B1 (de) | 1970-06-03 | 1971-06-03 | |
US00149699A US3730649A (en) | 1970-06-03 | 1971-06-03 | Shift element for gas turbine for shifting between series and parallel operations |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702027222 DE2027222A1 (de) | 1970-06-03 | 1970-06-03 | Schaltelement für Gasturbinen zum Umschalten zwischen Serien- und Parallelbetrieb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2027222A1 true DE2027222A1 (de) | 1971-12-09 |
Family
ID=5772906
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702027222 Pending DE2027222A1 (de) | 1970-06-03 | 1970-06-03 | Schaltelement für Gasturbinen zum Umschalten zwischen Serien- und Parallelbetrieb |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3730649A (de) |
DE (1) | DE2027222A1 (de) |
FR (1) | FR2094017B1 (de) |
GB (1) | GB1345883A (de) |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3381891A (en) * | 1966-03-02 | 1968-05-07 | Worthington Corp | Multi-chamber rotary vane compressor |
GB1231668A (de) * | 1967-12-30 | 1971-05-12 |
-
1970
- 1970-06-03 DE DE19702027222 patent/DE2027222A1/de active Pending
-
1971
- 1971-06-02 GB GB1865971*[A patent/GB1345883A/en not_active Expired
- 1971-06-03 FR FR7120166A patent/FR2094017B1/fr not_active Expired
- 1971-06-03 US US00149699A patent/US3730649A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2094017B1 (de) | 1976-06-11 |
US3730649A (en) | 1973-05-01 |
GB1345883A (en) | 1974-02-06 |
FR2094017A1 (de) | 1972-02-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69712831T2 (de) | Kühlgaskrümmer für Dichtungsspaltregelung einer Turbomaschine | |
DE2046810C3 (de) | Zweiwellen-Gasturbinenanlage | |
DE69018338T2 (de) | Gasturbine. | |
DE3346809A1 (de) | Axialsymmetrische schubduese mit veraenderbarer querschnittsflaeche | |
DE2547229A1 (de) | Verteilerkopf fuer abzweigluft | |
DE3606067A1 (de) | Klimageraet | |
DE1551448A1 (de) | Waermetauscher,insbesondere fuer ortsbewegliche Gasturbinen | |
DE2555140A1 (de) | Flotationskammer-maschine | |
DE2420308C3 (de) | Abgasturbolader für Brennkraftmaschinen | |
EP3081420A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer kühleranordnung | |
DE2128232A1 (de) | Verdichterunterbau und Zwischenkühler | |
DE2920193A1 (de) | Kuehlluftzufuehrungsanordnung fuer ein gasturbinentriebwerk | |
DE1140956B (de) | Mehrstufen-Kuehlanlage | |
DE3143280A1 (de) | "hydrodynamischer retarder fuer fahrzeuge" | |
DE1942346A1 (de) | Vorrichtung zur Abdichtung des Rotors gegenueber dem Stator bei einer zu einem Gasturbinentriebwerk gehoerigen Turbine | |
DE1628299B2 (de) | Mehrstufiger radialturboverdichter mit einem aus mehreren gehaeuseteilen bestehenden gehaeuse | |
DE2926366C2 (de) | Vorrichtung zur Abgasumsteuerung für stationäre Gasturbinen mit Abhitzeverwertung | |
DE2027222A1 (de) | Schaltelement für Gasturbinen zum Umschalten zwischen Serien- und Parallelbetrieb | |
DE4214773A1 (de) | Dampfturbine mit einem Drehschieber zur Steuerung des Dampfdurchsatzes | |
AT407720B (de) | Giesswalze für kontinuierlichen guss mit gegenläufigen walzen für dünne stärken | |
DE69204218T2 (de) | Durch Wasserfilm gekühlte Modulardüse, insbesondere für Hochtemperaturtests von Proben oder ähnlichem. | |
DE2301222A1 (de) | Rekuperator, insbesondere zum waermeaustausch zwischen dem abgas und der zu verdichtenden luft in einer gasturbine | |
DE2353956C3 (de) | Gasturbinenanlage | |
DE2539186C3 (de) | Leitschaufelkranz für eine Gasturbine | |
WO2024149667A1 (de) | Antriebsvorrichtung für ein luftfahrzeug mit einer mantelvorrichtung zur luftführung |