DE2027192A1 - Tunneling machine - Google Patents

Tunneling machine

Info

Publication number
DE2027192A1
DE2027192A1 DE19702027192 DE2027192A DE2027192A1 DE 2027192 A1 DE2027192 A1 DE 2027192A1 DE 19702027192 DE19702027192 DE 19702027192 DE 2027192 A DE2027192 A DE 2027192A DE 2027192 A1 DE2027192 A1 DE 2027192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
axis
cutting
tunneling machine
cutting tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702027192
Other languages
German (de)
Inventor
der Anmelder. P ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702027192 priority Critical patent/DE2027192A1/en
Publication of DE2027192A1 publication Critical patent/DE2027192A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/1006Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools
    • E21D9/1013Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools on a tool-carrier supported by a movable boom
    • E21D9/102Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools on a tool-carrier supported by a movable boom by a longitudinally extending boom being pivotable about a vertical and a transverse axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description

Vortriebsmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Vortriebsmaschine aus Unterwagen mit Fahrwerk, über Drehkranz oder dergleichen drehbar angeschlossenem Oberwagen, an dem Oberwagen um eine horizontale Achse schwenkbar gelagertem Ausleger sowie an dem Kopf des Auslegers schwenkbarem Vortriebswerkzeug. Derartige Vortriebsmaschinen sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt, insbesondere sind solche bekannt, bei denen Drehantrieb für den: Oberwagen und Schwenkbetriebe für den Ausleger bzw das Werkzeug ölhydraulisch erfolgen und dazu dem Ausleger sowie dem Vortriebswerkzeug Zylinderkolbenanordnungen zugeordnet sind.Driving machine The invention relates to a driving machine from undercarriage with chassis, rotatably connected via slewing ring or the like Upper structure, on the upper structure pivoted boom around a horizontal axis as well as the swiveling jacking tool on the head of the boom. Such tunneling machines are known in various embodiments, in particular those are known where rotary drive for the: superstructure and slewing drive for the boom or the tool is carried out oil-hydraulically and the boom and the driving tool Cylinder piston assemblies are assigned.

Das Vortriebswerkzeug ist bei den bekannten Vortriebsmaschinen dieser Art eine Schaufel oder ein Reißhaken. Damit handelt es sich in Strenge um hydraulische Bagger oder Lader, mit denen bereits gelöstes aebirge weggeladen werden soll oder hereingerissen werden kann. Darüberhinaus können hydraulische Bagger oder Lader zumeist nur in offenen Baugruben zum Vortrieb eingesetzt werden. Zum Vortrieb von Strecken und Tunneln in Untertagebetrieben eignen sich die bekannten hydraulischen Bagger oder Lader nicht.The jacking tool is this in the known jacking machines Kind of a shovel or a tear hook. So it is strictly hydraulic Excavators or loaders, with which already loosened mountains are to be loaded away or can be swept in. In addition, hydraulic excavators or loaders can be used mostly only used for driving in open excavations will. The known ones are suitable for driving routes and tunnels in underground operations hydraulic excavators or loaders are not.

Zum Vortrieb von Strecken und Tunneln kennt man Vortriebsmaschinen eigener Art, die ebenfalls in verschiedenen Ausführt gsw formen bekannt sind. Insbesondere kennt man Strsokenvortriebsmaschinen mit als Linearaggregat aus Schrämkopf, Schaft und Schrämantrieb (in Form eines Elektromotors plus Getriebe) ausgeführtem Sohrämwerkzeug, wobei der Schaft zwischen den Lagerwangen eines Lagerbocks um eine horizontale Achse schwenkbar und außerdem mit dem Lagerbock am fahrbaren Maschinengestell um eine vertikale Achse drehbar ist. Solche Vortriebsmaschinen zeichnen sich durch das einfache und funktionssichere Schrämwerkzeug aus, welches mit erstaunlichem Wirkungsgrad arbeitet, solange der Querschnitt der aufzufahrenden Strecke bzw. des aufzufahrenden Tunnels nicht zu groß ist. Allerdings nimmt der Wi^rkungsgrad des Schrämwerkzeuges bei aus der Vortriebsrichtung oder Strecken- bzw. Tunnelachse stark ausgedrehtem Schrämwerkzeug ab. Darüberhinaus kann das Schrämwerkzeug als starres Linearaggregat für den Einsatz in Untertagebetrieben nicht beliebig lang ausgeführt werden, was ebenfalls den bearbeitbaren Querschnitt einer auf zufahrenden Strecke oder eines auf zufahrenden Tunnels beschränkt. Im Ergebnis sind Streckenvortriebsmaschinen der beschriebenen Art nicht sehr gUnstig einsetzbar, wenn es sich um das Auffahren von Strecken oder Tunneln großen Querschnitts handelt. Häufiges Umsetzen der Vortriebsmaschine insgesamt ist erforderlich, um große Querschnitte zu bearbeiten, - was sehr aufwendig ist.Driving machines are known for driving routes and tunnels own kind, which are also known in different executions gsw forms. In particular Strsoken tunneling machines are known as a linear unit consisting of a cutter head and a shank and cutting drive (in the form of an electric motor plus gearbox) designed Sohram tool, wherein the shaft between the bearing cheeks of a bearing block about a horizontal axis swiveling and also with the bearing block on the mobile machine frame by one vertical axis is rotatable. Such tunneling machines are characterized by the simple and functionally reliable cutting tool, which with astonishing efficiency works as long as the cross-section of the route to be driven or of the to be driven up Tunnel is not too big. However, the efficiency of the cutting tool increases when the direction of advance or the route or tunnel axis is greatly twisted Cutting tool off. In addition, the cutting tool can be used as a rigid linear unit for use in underground operations cannot be carried out for any length of time also the machinable cross-section of an approaching route or one limited to approaching tunnels. The result are tunneling machines of the type described cannot be used very cheaply when it comes to driving up deals with routes or tunnels with a large cross-section. Frequent repositioning of the tunneling machine Overall, it is necessary to machine large cross-sections - which is very expensive is.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vortriebsmaschine anzugeben, die mit als Linearaggregat ausgeführtem Schrämwerkzeug ausgerUstet ist, aber ohne weiteres das Auffahren auch großer Strecken- oder Tunnelquerschnitte zuläßt, und zwar bei gutem Wirkungsgrad.The invention is based on the object of specifying a tunneling machine, which is equipped with a cutting tool designed as a linear unit, but without further allows driving of large sections or tunnels, and with good efficiency.

Die Erfindung geht aus von einer Vortriebsmaschine aus Unterwagen mit Fahrwerk, über Drehkranzoder dergleichen drehbar angeschlossenem Oberwagen, an dem Oberwagen um eine horizontale Achse schwenkbar gelagertem Ausleger sowie an den Kopf des Auslegers schwenkbarem Vortriebswerkzeug, wobei Drehantrieb und Schwenkantriebe ölhydraulisch ausgeführt sind. Die Erfindung kombiniert eSne derartige Anordnung mit einem Schrämwerkzeug dadurch, daß als Vortriebswerkzeug an den Kopf des Auslegers zumindest ein als Linearaggregat ausgeführtes Schrämwerkzeug aus Schaft und einerseits Schrämkopf, andererseits Schrämantrieb@ (mit im Schaft geführter Antriebswelle) angeschlossen und dieses Schräniwerkzeug im Anschlußpunkt um eine horizontale Achse schwenkbar ist.The invention is based on a tunneling machine comprising an undercarriage with chassis, rotatable superstructure connected via slewing ring or the like, on the superstructure pivoted about a horizontal axis boom and to the head of the boom pivotable propulsion tool, with rotary drive and Part-turn actuators are oil-hydraulic. The invention combines eSne such Arrangement with a cutting tool in that as a driving tool to the head of the boom, at least one shank cutting tool designed as a linear unit and on the one hand the cutting head, on the other hand the cutting drive @ (with a Drive shaft) and this twisting tool in the connection point by one horizontal axis is pivotable.

Der Anschluß des Schrämwerkzeuges bzw. der Schrämwerkzeuge kann auf verschiedene Weise erfolgen. Er gsschieht nach einer Ausführungsform der Erfindung am einfachsten dadurch, daß an dem Kopf des Auslegers ein Lagerbock aus Basisplatte und Lagerwangen angeschlossen und darin der Schaft des Schrämwerkzeuges bzw. der SchrOmwerkzeuge schwenkbar gelagert ist, während zwischen Schrämwerkzeug und Lagerbock zumindest eine Zylinderkolbenanordnung als Schwenkantrieb angeordnet ist. Wird mit zwei oder mehreren Schrämwerkzeugen gearbeitet, so können diese bei dem beschriebenen Aufbau ohne weiteres einzeln oder beide gemeinsam um die horizontale Achse geschwenkt werden. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die es ermöglicht, jedes Schrämwerkzeug stets so einzusetzen, daß es mit optimalem Wirkungsgrad arbeitet, ist in weiterer Ausbildung der vorbeschriebenen Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock seinerseits an den Kopf des Auslegers mittels Drehkranz oder dergleichen um eine zur Auslegeachse im wesentlichen orthogonale Achse drehbar -mit hydraulischem Drehantrieb- angeschlossen ist. Ausgehend von der Eingangs beschriebenen Vortriebsmaschine ist zweckmäßigerweise die Anordnung so getroffen, daß der Schrämantrieb für das Schrämwerkzeug von dieser Vortriebßmaschine unabhängig ist. Das läßt auf einfachste Weise die beschriebene Kombination zu. Dazu lehrt die Erfindung, daß der Schrämantrieb aus einem Elektromotor mit Getriebe besteht, wobei die Energieversorgung des Elektromotors über Kabel aus dem Netz erfolgen kann aber auch die Möglichkeit besteht, auf den Oberwagen der Vortriebsmaschlne einen Generator zur Energieversorgung des Elektromotors des Schrämantriebes vorzusehen.The connection of the cutting tool or the cutting tools can be on done different ways. It happens according to one embodiment of the invention The simplest way is that a bearing block made of a base plate is attached to the head of the boom and bearing cheeks connected and therein the shank of the cutting tool or the SchrOmwerkzeuge is pivotably mounted, while between the cutting tool and bearing block at least one cylinder-piston arrangement is arranged as a pivot drive. Will with two or more cutting tools worked, so these can be described in the Structure easily pivoted individually or both together about the horizontal axis will. A preferred one Embodiment of the invention which makes it possible always use every cutting tool in such a way that it works with optimum efficiency, is characterized in a further development of the embodiment described above, that the bearing block in turn to the head of the boom by means of a turntable or the like rotatable about an axis essentially orthogonal to the extension axis - with hydraulic Rotary drive is connected. Based on the tunneling machine described at the beginning the arrangement is expediently made so that the cutting drive for the Cutting tool is independent of this tunneling machine. That leaves the simplest Assign the combination described. To this end, the invention teaches that the cutting drive consists of an electric motor with gear, the energy supply of the electric motor can be done via cable from the network but there is also the possibility to access the The superstructure of the jacking machine has a generator for supplying energy to the electric motor of the cutting drive to be provided.

Eine andere Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß an den Kopf des Auslegers, um die horizontale Achse schwenkbar, eine Aufnahmewippe angeschlossen und diese beidseitig mit Gabelaufnahmen für den Schaft von Je einem Schrämwerkzeug ausgerüstet ist und daS die Aufnahmewippe über eine zwischen Ausleger und AuRnahmewippe wirkende Zylinderkolbenanordnung schwenkbar ist. Hier sind also zwei SchrSmwerkzeuge nicht nebeneinander, sondern übereinander angeordnet.Another embodiment of the invention is characterized in that that at the head of the boom, pivotable about the horizontal axis, a receiving rocker connected and these on both sides with fork mounts for the shaft of one each Cutting tool is equipped and that the receiving rocker has an intermediate boom and cylinder-piston assembly acting on the receiving rocker is pivotable. So here are two cutting tools are not arranged next to each other, but on top of each other.

Zweckmäßig ist die Aufnahmewippe in der horizontalen Achse ihrerseits drehbar gelagert, und an einen entsprechenden Drehflansch greift eine Zylinderkolbenanordnung für den Drehantrieb an. Besonders wirkungsvoll lassen sich die Schrämwerkzeuge dann einsetzen, wenn die Schrämwerkzeuge in den Gabelaufnahmen ihrerseits um horizontale Achsen schwenkbar und mit entsprechenden Zylinderkolbenanordnungen ausgerüstet sind, Auch hier besteht der Schrämantrieb zweckmäßig aus Elektromotor plus Gewinde.The receiving rocker in the horizontal axis is expedient for its part rotatably mounted, and a cylinder-piston arrangement engages on a corresponding rotary flange for the rotary drive. The cutting tools can then be particularly effective use when the cutting tools are in the fork mounts on your part pivotable about horizontal axes and with corresponding cylinder-piston arrangements Here, too, the cutting drive expediently consists of an electric motor plus thread.

Erfindungsgemäß wird ein handelsUblinhes, als Linearaggregat ausgeführtes Schrämwerkzeug einer Streckenvortriebsmaschine mit einem hydraulischen Bagger oder Lader in besonderer Weise kombinlert. Das ist möglich, da der Ausleger eines hydraulischen Baggers oder Laders den Anschluß eines solchen Schrämwerkzeuges als einfaches oder mehrfaches Werkzeug ohne Schwierigkeiten zuläßt. Der Ausleger verlängert zunächst ein @@ Linearaggregat ausgeführtes Schrämwerkzeug, wobei das Schrämwerkzeug um die horizontale Schwenkachse so eingestellt wird, daß die Schrämarbeit mit gutem Wirkungsgrad durchführbar ist. So können sehr hohe Strecken oder Tunnel einfach aufgefahren werden. Sind darüberhinaus Lagerbock oder Aufnahmewippe in der beschriebenen Weise über Drehkranz oder dergleichen um eine vertikale Achse drehbar, so sind auch sehr breite Strecken oder Tunnel mit gutem Wirkungsgrad aufzufahren. Im Ergebnis eignen sich erfindungsgemäße Vortriebsmaschinen Jeder Ausführungsform infolge der Kombination zum Auffahren von Strecken oder Tunneln sehr großen Querschnitts, Der Antrieb des Schrämwerkzeuges oder der Schrämwerkzeuge bereitet keine Schwierigkeiten, da der Schrämantrieb zum Schrämwerkzeug gehört und die Antriebsenergie dem Schrämantrieb ohne Schwierigkeiten zugeführt werden kann, während aufwendige Kraftübertragungen vom Oberwagen der Vortriebsmaschine aus entfallen. Das gilt insbesondere bei Ausrüstung des Schrämantbes mit Elektromotor. Im Ergebnis wird aus einem hydraulischen Bagger oder Lader eine vollwertige, fullface Strecken- oder Tunnelvortriebsmaschine, die unter Tage eingesetzt werden kann und mit erstaunlich gutem Wirkungsgrad bei allen Betriebsbedingungen arbeitet, gleichgültig ob ein Schrämwerkzeug oder deren mehrere vorgesehen sind. Im Rahmen der Er findung liegt es, dem Schrämwerkzeug oder den Schrämwerkzeugen Hilfselemente zuzuordnen, die beispielsweise Is Konsolen für das Setzen von Ausbaurahmen oder dergleichen eingerichtet sind und denen Montagekörbe für die Durchführung von Montagearbeiten am Ausbau der Strecke oder des Tunnels zugeordnet sein können.According to the invention, a commercially available unit is designed as a linear unit Cutting tool of a road boring machine with a hydraulic excavator or Loader combined in a special way. This is possible because the boom is a hydraulic Excavator or loader the connection of such a cutting tool as a simple or allows multiple tools without difficulty. The boom initially extended a @@ linear unit executed cutting tool, with the cutting tool around the horizontal pivot axis is set so that the cutting work with good efficiency is feasible. This means that very high stretches or tunnels can be driven easily. Are also bearing block or rocker arm in the manner described above Slewing ring or the like can be rotated about a vertical axis, so they are also very wide To open routes or tunnels with good efficiency. As a result, are suitable Driving machines according to the invention Each embodiment as a result of the combination for driving on routes or tunnels with very large cross-sections, the drive of the Schrämwerkzeuges or the Schrämwerkzeuge presents no difficulties, as the The cutting drive belongs to the cutting tool and the drive energy belongs to the cutting drive can be fed without difficulty, while consuming power transmissions from the superstructure of the tunneling machine are omitted. This is especially true for equipment of the Schrämantbes with an electric motor. The result is a hydraulic excavator or loader a full-fledged, fullface Road or tunnel boring machine, which can be used underground and with astonishingly good efficiency works under all operating conditions, regardless of whether a cutting tool or theirs several are provided. It is within the scope of the invention, the cutting tool or to assign auxiliary elements to the cutting tools, for example Is consoles for the setting of expansion frames or the like are set up and which mounting baskets for carrying out assembly work on the extension of the route or the tunnel can be assigned.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Aus führungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen Fig, 1 die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vortriebsmaschine in verschiedenen Funktionsstellungen, Fig, 2 eine Aufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 1, Fig. 3 eine andere Ausführungsforn des Gegenstandes der Fig. 1, ausschnittsweise.In the following the invention on the basis of only one exemplary embodiment from Illustrative drawing explained in more detail. 1 shows the side view a tunneling machine according to the invention in different functional positions, FIG. 2 shows a plan view of the object according to FIG. 1, FIG. 3 shows another embodiment of the object of FIG. 1, excerpts.

Die in den Figuren dargestellte Vortriebsmaschine besteht zunächst aus einem Unterwagen l mit Fahrwerk 2, über Drehkranz 3, oder dergleichen drehbar angeschlossenen Oberwagen 4; an dem Oberwagen 4 um eine horizontale Achse 5 schwenkbar gelagertem Ausleger 6 sowie an den Kopf 7 des Auslegers schwenkbarem Vortriebswerkzeug 8. Der Oberwagen 4 trägt die üblichenAufbauten 9, wie Antriebsmotor, Eedienungshaus und dergleichen . Der Drehantrieb für den Oberwagen 4 sowie die Schwenkantriebe für den Ausleger bzw. das Vortriebswerkzeug 8 sind ölhydraulisch ausgeführt. Dazu sind dem Ausleger 6 sowie dem Vortriebswerkzeug 8 Zylinderkolbenanordnungen 10,11 zugeordnet. Das Vortriebswerkzeug 8 ist in den Zeichnungen durch dickere Strichführung besonders hervorgehoben. Es handelt sich um ein als Linearaggregat ausgeführtes Schräanwerkzeug aus Schaft 12 mit einerseits Schrämkopf 13, andererseits Schrämantrieb 14. Im Schaft 12 ist die Antriebswelle geführt.The tunneling machine shown in the figures initially exists Can be rotated from an undercarriage l with chassis 2, via turntable 3, or the like connected superstructure 4; pivotable on the upper carriage 4 about a horizontal axis 5 mounted boom 6 and to the head 7 of the boom pivotable propulsion tool 8. The superstructure 4 carries the usual superstructures 9, such as the drive motor, service house and the same . The rotary drive for the superstructure 4 and the swivel drives for the The boom or the driving tool 8 are oil-hydraulic executed. For this purpose, the boom 6 and the driving tool 8 are cylinder piston arrangements 10.11 assigned. The driving tool 8 is shown in the drawings by thick lines particularly highlighted. It is a linear unit Angled tool made of shank 12 with a cutting head 13 on the one hand and a cutting drive on the other 14. The drive shaft is guided in the shaft 12.

Dieses Linearaggregat 12,13,14 ist um eine horizontale Achse 15 schwenkbar. Dazu ist an dem Kopf 7 des Auslegers zunächst ein Lagerbock 16 aus Basisplatte 17 und Lagerwangen 18wangeschlossen. In diesem Lagerbock 16 ist der Schaft 12 des Schrämwerkzeuges 8 um die horizontale Achse 15 schwenkbar gelagert.This linear unit 12, 13, 14 can be pivoted about a horizontal axis 15. For this purpose, a bearing block 16 made of a base plate 17 is initially attached to the head 7 of the boom and bearing cheeks 18 are connected. The shaft 12 of the cutting tool is in this bearing block 16 8 mounted pivotably about the horizontal axis 15.

Zwischen Schrämwerkzeug 8 und Lagerbock 16 befindet sich zumindest eine Zylinderkolbenanordnung 19 als Schwenkantrieb. Der Lagerbock 16 ist seinerseits an den Kopf 7 des Auslegers mittels Drehkranz 20 oder dergleichen um eine zur Auslegeachse im wesentlichen orthogonale Achse 21 drehbar angeschlossen. Dazu ist ein nicht gezötohneter hydraulischer Drehantrieb vorgesehen.There is at least one between the cutting tool 8 and the bearing block 16 a cylinder piston assembly 19 as a pivot drive. The bearing block 16 is in turn to the head 7 of the boom by means of a turntable 20 or the like around a to the boom axis substantially orthogonal axis 21 rotatably connected. There is also a not zötohnete one hydraulic rotary drive provided.

Fig. 2 macht deutlich, daß man in der beschriebenen Weise auch zwei Schrämwerkzeuge 8 nebeneinander im gleichen Lagerbock anordnen kann, die einzeln oder gemeinsam um die horizontale Achse 15 schwenkbar sind. Aus einer vergleichenden Betrachtung der verschiedenen, in den Fig. 1 und 2 angedeuteten Funktionsstellungen entnimmt man, daß bei der erfindungsgemäßen Vortrlebamasehine das Sohrämwerkzeug bzw. die Schrämwerkzeuge 8 an dem Ausleger 6 um eine horizontale und zusätzlich eine vertikale Schwenkachse 21 stets so eingestellt werden kann, daß unter Berücksichtigung der zusätzlichen Beweglichkeit des Auslegers die Schrämarbeit stets mit gutem Wirkungsgrad durchfährbar ist. Das gilt einerseits für die Richtung mit der ein Schrämkopf 13 ein Gebirge angreift, aber auch die für die Andrückkraft. Im Ergebnis können so mit gutem Wirkungsgrad auch Tunnel und Strecken großen Querschnitts aufgefahren werden.Fig. 2 makes it clear that in the manner described, two Schrämwerkzeuge 8 can be arranged side by side in the same bearing block, which individually or can be pivoted together about the horizontal axis 15. From a comparative Consideration of the various functional positions indicated in FIGS. 1 and 2 it can be seen that the sohram tool in the pre-trlebamasehine according to the invention or the cutting tools 8 on the boom 6 by a horizontal and additional a vertical pivot axis 21 can always be adjusted so that under The cutting work always takes into account the additional mobility of the boom can be carried out with good efficiency. On the one hand, this applies to the direction with which a cutter head 13 attacks a mountain range, but also that for the pressing force. As a result, tunnels and routes with a large cross-section can also be used with good efficiency be driven up.

Das alles gilt auch für die Ausführungsform nach Fig. 3. Bei dieser Ausführungsform ist an den Kopf 7 des Auslegers 6 um die horizontale Achse 22 schwenkbar eine Aufnahmewippe 23 angeschlossen. Diese besitzt beidsetis Gabelaufnahmen 24 für den Schaft 12 von je einem Schrämwerkz@ug 8. Die Zylinderbolbenanordnung 25 dient zur Schwenkung der Aufnahmewippe 23 um die horizontale Achse 22. Der Pfeil 25 deutet an, daß die Auf@@hmewippe 23 in der horizontalen Achse 22 ihrerseits drehbar ist.All of this also applies to the embodiment according to FIG. 3. In this case Embodiment is pivotable about the horizontal axis 22 on the head 7 of the boom 6 a receiving rocker 23 is connected. This has two sets of fork mounts 24 for the shank 12 of a respective cutting tool 8. The cylinder piston assembly 25 is used for pivoting the receiving rocker 23 about the horizontal axis 22. The arrow 25 indicates that the Auf @@ hmewippe 23 is in turn rotatable in the horizontal axis 22.

An dem Drehflansch 26 greift eine Zylinderkolbenanordnung 27 als Drehantrieb an. Die Schrämwerkzeuge 8 sind in den Gabelaufnahmen 24 ihrerseits um horizontale Achsen 28 schwenkbar, und zwar mit Hilfe der Zylinderkolbenanordnungen 29.A cylinder piston arrangement 27 acts as a rotary drive on the rotary flange 26 at. The cutting tools 8 are in turn horizontal in the fork receptacles 24 Axles 28 can be pivoted, to be precise with the aid of the cylinder-piston assemblies 29.

Das Schrämwerkzeug 8 ist erfindungsgemäß stets ein selbständiges Werkzeug, welches im Ausführungsbeispiel seinen Antrieb über einen Elektromotor 14 mit Getriebe erfährt. Die Energieversorgung dieses Elektromotors 14 kann unabhängig von der übrigen Vortriebsmaschine erfolgan, es besteht aber auch die Möglichkeit, auf dem Oberwagen 4 einen Generator anzu@rdnen, der die elektrische Energie für diesen Schrämantrieb 14 liefert.According to the invention, the cutting tool 8 is always an independent tool, which in the exemplary embodiment is driven by an electric motor 14 with gear learns. The energy supply of this electric motor 14 can be independent of the rest The tunneling machine was successful, but there is also the option of using the superstructure 4 to @ rdnen a generator that generates the electrical energy for this Schrämantrieb 14 supplies.

Im Rahmen der Erfindung liegt es, anstelle des Elektromotors einen hydraulischen Motor auch für den Schrämantrieb vorzuschen.It is within the scope of the invention to use one instead of the electric motor hydraulic motor must also be provided for the cutting drive.

Claims (7)

AnsprttcheClaims 1. Vortriebsmaschine aus Unterwagen mit Fahrwerk, Uber Drehe kranz oder dergleichen drehbar angeschlossenem Oberwagen} an dem Oberwagen um eine horizontale Achse schwenkbar gelagertem Ausleger sowie an den Kopf des Auslegers schwenkbarem Vortriebs werkzeug, wobei Drehantrieb und Schwenkantriebe ölhydraulisch erfolgen, dadurch gekennzeichnet, daß als Vortriebswerkzeug an den gopr (7) des Auslegers (6) zumindest ein als Linearaggregat ausgeführtes Schrämwerkzeug (8) aus Schaft (12) mit einerseits Schrämkopf (13), andererseits Schrämantrieb (14) angeschlossen und dieses Schrämwerkzeug um eine horizontale Achse (15 bzw. 22) am Ausleger (6) schwenkbar ist.1. Driving machine from undercarriage with chassis, Uber rotating wreath or the like rotatably connected superstructure} on the superstructure by a horizontal one Axis pivoted boom and pivotable to the head of the boom Propulsion tool, with rotary drive and swivel drives being oil-hydraulic, characterized in that as a driving tool on the gopr (7) of the boom (6) at least one cutting tool (8) made from a shaft and designed as a linear unit (12) connected to the cutter head (13) on the one hand and the cutter drive (14) on the other and this cutting tool around a horizontal axis (15 or 22) on the boom (6) is pivotable. 2. Vortriebsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Kopf (7) des Auslegers (6) ein Lagerbock (16) aus Basisplatte (17) und Lagerwangen (18) arseschlossen und darin der Schaft (12) des Schrämwerkzeuges (8) bzw. der Schrämwerkzeuge um die horizontale Achse (15) schwenkbar gelagert ist;, und daß zwischen Schrämwerkzeug (8) und Lagerbock (16) zumindest eine Zylinderkolbenanordnung (19) als Schwenkantrieb angeordnet ist.2. tunneling machine according to claim 1, characterized in that on the head (7) of the boom (6) a bearing block (16) made of a base plate (17) and bearing cheeks (18) arse closed and therein the shank (12) of the cutting tool (8) or the cutting tools is pivotably mounted about the horizontal axis (15), and that between the cutting tool (8) and bearing block (16) at least one cylinder-piston arrangement (19) as a swivel drive is arranged. 3. Vortriebsmaschine nach den AnsprUchen 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock (16) seinerseits an den Kopt (7) des Auslegers (6) mittels Drehkranz (20) oder dergleichen um eine zur Auslegeachse im wesentlichen orthogonaler Achse (2t drehbar -mit hydraulischem Drehantrieb- angeschlossen ist.3. tunneling machine according to claims 1 and 2, characterized in that that the bearing block (16) in turn on the head (7) of the boom (6) by means of a turntable (20) or the like about an axis which is essentially orthogonal to the extension axis (2t rotatable -with hydraulic rotary drive- is connected. 4. Vortriebsmaschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß an den Kopf (7) des Auslegers (6), um die horizontal. Achse (22) schwenkbar, eine Aufnahmewippe (23) angeschlossen und diese beidseits mit Gab@laufnahmen (24) für Schaft (12) von je einem Schrämwerkzoug (8), ausgerüstet ist, und daß die Aufnahmewippe (23) über eine zwischen Ausleger (6) und Aufnahmewippe (23) Zylinderkolbananordnung (25) schwenkbar ist.4. tunneling machine according to claim 1, characterized in that on the head (7) of the boom (6) to the horizontal. axis (22) swiveling, a rocker (23) connected and this on both sides with Gab @ running (24) for the shaft (12) of one Schrämwerkzoug (8) each, and that the receiving rocker (23) via a cylinder piston arrangement between the boom (6) and receiving rocker (23) (25) is pivotable. 5. Vortriebsmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmewippe (23) in der herizontalen Achse (22) ihrerseits drehbar gelagert ist und an einen entsprechenden Drehflansch (26) eine Zylinderkolbenanordnung (27) für den Drehantrieb angreift. 5. tunneling machine according to claim 4, characterized in that the receiving rocker (23) in turn rotatably mounted in the herizontal axis (22) is and on a corresponding rotary flange (26) a cylinder piston arrangement (27) attacks for the rotary drive. 6. Vortriebsmaschine nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrämwerkzeuge (8) in den Gabelaufna@@en (24) ihrerseits um horizontale Achsen (28) schwenkbar und mit entsprechenden Zylinderkolbenanordnungen (29) ausgerüstet sind. 6. tunneling machine according to claims 4 and 5, characterized in that that the Schrämwerkzeuge (8) in the Gabelaufna @@ en (24) in turn to horizontal Axles (28) pivotable and equipped with corresponding cylinder-piston arrangements (29) are. 7. Vortriebsmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schräm@ntrieb (14) des Schrämwerkzeuges oder der Schrämwerkzeuge (8) aus einem Elektromotor mit Getriebe besteht, -wobei auf dem Oberwag@n (4) ein Generatorzur Energieversorgung des Elektromotors angeordnet sein kön@en. 7. tunneling machine according to claims 1 to 6, characterized in that that the cutting drive (14) of the cutting tool or cutting tools (8) consists of an electric motor with gearbox, with a generator on the Oberwag @ n (4) Power supply of the electric motor can be arranged.
DE19702027192 1970-06-03 1970-06-03 Tunneling machine Pending DE2027192A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702027192 DE2027192A1 (en) 1970-06-03 1970-06-03 Tunneling machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702027192 DE2027192A1 (en) 1970-06-03 1970-06-03 Tunneling machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2027192A1 true DE2027192A1 (en) 1972-02-03

Family

ID=5772885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702027192 Pending DE2027192A1 (en) 1970-06-03 1970-06-03 Tunneling machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2027192A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4641889A (en) * 1984-09-20 1987-02-10 Voest-Alpine Aktiengesellschaft Cutting machine
US5221122A (en) * 1991-06-25 1993-06-22 Mraz Project Consulting Services, Inc. Multipurpose mining machine
US5836658A (en) * 1996-09-06 1998-11-17 Mraz; Dennis Method and apparatus for boring and shearing of rocks
EP1013875A3 (en) * 1998-12-21 2001-08-16 Angerlehner Hoch- und Tiefbau GmbH Apparatus and method for enlarging the cross section of an underground structure
CN110821509A (en) * 2019-12-11 2020-02-21 辽宁工程技术大学 Independently supplementary cut tunnelling analogue test device of excitation formula
CN114109431A (en) * 2021-11-30 2022-03-01 中国煤炭科工集团太原研究院有限公司 Flexible connection structure of outer telescopic mechanism for whole-rock tunneling machine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4641889A (en) * 1984-09-20 1987-02-10 Voest-Alpine Aktiengesellschaft Cutting machine
US5221122A (en) * 1991-06-25 1993-06-22 Mraz Project Consulting Services, Inc. Multipurpose mining machine
US5836658A (en) * 1996-09-06 1998-11-17 Mraz; Dennis Method and apparatus for boring and shearing of rocks
EP1013875A3 (en) * 1998-12-21 2001-08-16 Angerlehner Hoch- und Tiefbau GmbH Apparatus and method for enlarging the cross section of an underground structure
CN110821509A (en) * 2019-12-11 2020-02-21 辽宁工程技术大学 Independently supplementary cut tunnelling analogue test device of excitation formula
CN114109431A (en) * 2021-11-30 2022-03-01 中国煤炭科工集团太原研究院有限公司 Flexible connection structure of outer telescopic mechanism for whole-rock tunneling machine
CN114109431B (en) * 2021-11-30 2023-07-25 中国煤炭科工集团太原研究院有限公司 Flexible connection structure of external extension mechanism for all-rock development machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000325B4 (en) Propulsion machine with drill head made of disc tools
DE2930136A1 (en) ROAD DRIVING MACHINE FOR UNDERGROUND CONSTRUCTION
DE102004059943A1 (en) Propulsion or mining machine with anchor drilling and erection equipment
EP0649973B1 (en) Hydraulic excavator for shield tunneling machine
EP3405619B1 (en) Advance working and loading machine and method for quarrying rock
EP0376120A1 (en) Excavator boom
DE102014011878B4 (en) Ground milling machine, method of dismantling and method of installing a milling device
EP0644968B1 (en) Device for driving piles, preferably poles, into a foundation
DE2810386B1 (en) Device for driving ditches
WO1988004354A1 (en) Mining device
DE2027192A1 (en) Tunneling machine
DE2447604C3 (en) Partial tunneling machine for driving routes or tunnels
DE3246593C2 (en)
DE2854673A1 (en) RAIL-DRIVEN VEHICLE, ESPECIALLY FOR ROUTE EXPANSION IN MINING
DE2849288A1 (en) TRACKING MACHINE
DE4103544C1 (en) Deep mining heading-winning machine - has tracked propulsion system and slewing and ranging boom
DE3328163C2 (en)
DE2256020C3 (en) Partial section route or tunnel boring machine
DE19620499A1 (en) Tunnelling machine with swinging cutter head
DE2155590C3 (en) Machine for driving routes, tunnels or the like
DE2300605A1 (en) DRIVING MACHINE FOR DRIVING ROADS OD. DGL
EP0333712B1 (en) Drilling and winning installation for mining
EP0561858B1 (en) Tunnelling machine
DE4114459C1 (en) Mine roadway floor lowering machine - has loosening tool with several blades rotating about vertical axis
DE2027192B (en) Driving machine for driving routes and tunnels