DE2026141A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2026141A1
DE2026141A1 DE19702026141 DE2026141A DE2026141A1 DE 2026141 A1 DE2026141 A1 DE 2026141A1 DE 19702026141 DE19702026141 DE 19702026141 DE 2026141 A DE2026141 A DE 2026141A DE 2026141 A1 DE2026141 A1 DE 2026141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
cross
section
seam
metal strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702026141
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2026141A1 publication Critical patent/DE2026141A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/08Making tubes with welded or soldered seams
    • B21C37/0803Making tubes with welded or soldered seams the tubes having a special shape, e.g. polygonal tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

Dipt. Ing. Fr, Thalmann Dipl. Inn. !-f. Schmitt
!-... ^n'. -.FiV..'. ta 78 Fro i,b u r j i. Brsg.
StacUstrv^o inn Tal. 3'.»1v»-J
Hütte Krems Gesellschaft m.b.H., Krems und Vereinigte österreichische Eisen- und Stahlwerke Aktiengesellschaft, Iiinz (Österreich) %
Verfahren zum Herstellen kantiger Einnahtformrohre
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen kantiger Einnahtformrohre, bei dem ein Blechband rohrförmig susaamengebogen wird und die aneinander stoßenden Bandränder am:bewegten Rohr fortlaufend stumpf verschweißt werden* I
Bei den bekannten Verfahren dieser Art wird zunächst ein Hundrohr hergestellt, d.h. die Verschweißung der Bandränder erfolgt am Rundrohr. Da nun ein verdrehungssicheres FUhren solcher Rundrohre schwierig ist und durch die Schweißhitze beträchtliche Spannungen im Rohr auftreten, die zu einer wenn auch geringen Verdrillung des Rohres führen können, ist es bei den bekannten Ver-
009852/0262
_2_ 2026U1
fahren bzw. mit den bekannten Vorrichtungen zum fortlaufenden Verschweißen von Rundrohren nicht möglich, die Schweißnaht genau nach einer Rohrerzeugenden zu legen. Bei der anschließenden Verformung des Rundrohres zu einem Rohr anderen Querschnittes, z.B. rechteckigen Querschnittes, gelingt es dann nicht mehr, die Schweißnaht genau an eine gewünschte Stelle des Formrohrquerschnittes zu bringen. Sa die Schweißnaht an der Rohraußen- wie -innenseite erhaben ist, ergeben sich damit Schwierigkeiten bei der Weiterv.erarbeitung solcher Rohre, z.B. beim Einführen efaes Stempels für am Rohr vorzunehmende Stanzarbeiten, beim Lochen des Rohres durch Bohren, bei der Befestigung von Beschlägen an der Rohrinnenseite oder beim teleskopartigen Ineinanderschieben derartiger Rohre. Man muß dann nicht nur die Schweißnaht an der Rohraußenseite, sondern auch jene an der Rohrinnenseite glätten, was schwierig, umständlich bzw. zeitraubend und auch teuer ist. Wünschenswert wäre es daher, die Schweißnaht genau in eine Ecke des kantigen Formrohrquerschnittes zu legen, da eich in diesem Fall die Nachbearbeitung an der Rohrinnenseite erübrigt.
Es ist zwar auch schon bekannt, Formrohre mit polygonalem Querschnitt herzustellen, bei denen die Schweißnaht jeweils im Eckbereich des Querschnittes liegt und wobei die Randzonen zylindrisch eingebogen werden, dabei handelt es sich aber um aus wenigstens zwei Vorprofilen zusammengesetzte, also wenigstens zwei Schweißnähte aufweisende Formrohre, deren Kanten mit größerem Krümmungsradius abgerundet sein sollen.
Demnach liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen kantiger Einnahtformrohre anzugeben, bei dem es möglich ist, der Schweißnaht eine genau vorbestimmte Lage, und zwar in einer Ecke
sich des endgültigen Rohrquerschnittes zu geben, so daß/eine
009852/0262
2026U1-
Nachbearbeitung der Schweißnaht an der Rohrinnenseite erübrigt.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß das Blechband zunächst zu einer dem endgültigen Rohrquerschnitt bereits ähnlichen Form zusaamengebogen wird, wobei eich die Bandränder im Bereich einer Querschnittsecke befinden und die Randzonen in an sich bekannter Weise nach einem Zylindermantel verformt werden, dann die Schweißnaht ausgeführt wird und schließlich das Rohr seine endgültige Form, in der die Schweißnaht an einer Kante verläuft, erhält. Sa das Blechband im ersten Schritt bereits zu einer dem Rohrquerschnitt ähnlichen λ
Form zusammengebogen wird, ist im Gegensatz zum bisherigen Rundrohr ein verdrehungssicheres Führen des vorgeformten Werkstückes und damit eine genaue LagebeStimmung der beiden zu verschweißenden Bandränder ermöglicht bzw. gewährleistet. Durch die Verformung der Randsonen nach einem Zylindermantel wird dae Zusammenpressen der Bandränder während des Schwelßvorganges erleichtert, und en kann hiebei «in hoher Flächendruck auegeübt werden, der die Herstellung einer gleichmäßigen und dichten Schweißnaht sichert. Die endgültige Ausformung sun fertigen Rohrquerschnitt erfolgt dann erst nach den Verschweißen der Bandränder, wobei es nun keine Schwierigkeiten bereitet, die Schweißnaht In die Querschnittsecke su v*r- | legen. Durch diese Anordnung der Schweißnaht ergibt eich im allgemeinen keine Beeinträchtigung der Weiterverarbeitung der Formrohre. Es ist das -»leskopartige Ineinanderschieben von nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Formrohren ohne Nachbearbeitung an der Rohrinnenseite möglich, und es können Stempel eingeführt oder Beschläge an der Rohrinnenseite befestigt werden.
Das erfindungegemäße Verfahren wird an Hand der Zeichnung noch näher erläutert, in der in den
009852/0262
-4- 2026U1
Fig. 1-5 wesentliche Arbeitsschritte Jeweils im Querschnitt durch das verformte Blechband bzw. das hergestellte Formrohr dargestellt sind, wobei die
Fig. 2 und 4 jeweils eine Einzelheit zu den Fig© 1 und in größerem Maßstab zeigen.
Das zu einer dem endgültigen Rohrquerschnitt bereits ähnlichen Form zusammengebogene Blechband 1 wird gemäß Fig. 1 zwischen zwei Führungsrollen 2,3 geführt, und es ist ersichtlich, daß das Blechband dabei verdrehungssicher gehalten ist. Die Bandränder 1a befinden sich im Bereich einer Ecke des endgültigen rechteckigen Rohrquerschnittes, und die Randzonen 1b sind nach einem Zylindermantel geformt. Das Blechband 1 durchläuft dann zwei Stauchrollen 4.5 (Fig. 3 und 4), die die Bandränder 1a während des Schweißvorganges zusammenpressen. Das fertig zusammengeschweißte Rohr 11 (Fig.5) wird dann zwischen den Walzrollen 6,7 eines Vierwalzengerüetes auf die endgültige Form gebracht, in der die Schweißnaht 8 in einer Querschnittsecke liegt, bzw. an einer Rohrkante verläuft.
009852/026 2

Claims (1)

  1. 2026U1
    Patentanspruch:
    Verfahren zum Herste!en kantiger Einnahtformrohre, bei dem ein Blechband rohrförmig zusammengebogen wird und die aneinanderstoßenden Bandränder am bewegten Rohr fortlaufend stumpf verschweißt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Blechband (1) zunächst zu einer dem endgültigen Rohrquerschnitt bereite ähnlichen Form zusammengebogen wird, wobei sich die Bandränder (1a) im Bereich einer Querschnittsecke befinden und die Bandionen (1b) in an eich bekannter Weise nach λ
    einem Zylindermantel yerforet werden, dann die Schweißnaht (8) ausgeführt wird und »chlitölich das Rohr (V) ••in· endgültig· Form, ii dir dl· Schwel«naht an einer Kant· Ttrlluft, erhält.
    009852/0262
    ι v · j.
    Leersei te
DE19702026141 1969-06-10 1970-05-29 Pending DE2026141A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT548469A AT287452B (de) 1969-06-10 1969-06-10 Verfahren zum Herstellen kantiger Einnahtformrohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2026141A1 true DE2026141A1 (de) 1970-12-23

Family

ID=3576309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702026141 Pending DE2026141A1 (de) 1969-06-10 1970-05-29

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT287452B (de)
CH (1) CH504250A (de)
DE (1) DE2026141A1 (de)
FR (1) FR2049898A5 (de)
GB (1) GB1251175A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442434C1 (de) * 1994-11-29 1995-10-05 Welser Ohg Josef Verfahren zum Herstellen rollgeformter Hohlprofile aus Blech

Also Published As

Publication number Publication date
GB1251175A (de) 1971-10-27
CH504250A (de) 1971-03-15
AT287452B (de) 1971-01-25
FR2049898A5 (de) 1971-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3314264A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahl-verbundrohren
DE19614656A1 (de) Verfahren zum Erhöhen der Wandungsstärke bei Hohlprofilen
EP0239814A2 (de) Profilröhrchen mit elliptischem oder lanzettförmigem Querschnitt für Röhrchenwärmetauscher und Verfahren zur Herstellung
DE3805814A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schaffung eines im wesentlichen rechtwinkligen boerdelrandes an rohren
DE2704157B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rillenwalze
DE2506434C2 (de) Flaches, aus einem dünnen flexiblen Metallstreifen gebogenes Wärmetauscherrohr
DE2520610B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schraubennahtrohren
DE2613386A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoffrohres
DE1452703B2 (de) Verfahren zur herstellung eines radialkaefigs fuer zylindrische waelzkoerper
DE104875C (de)
DE10337383B4 (de) Verfahren zum Innenhochdruckumformen von konischen Rohren aus Metall
DE2250850A1 (de) Verfahren zur herstellung von intermittierend geriffelten rohren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2026141A1 (de)
DE2536852A1 (de) Rohrbogen und werkzeug zu seiner herstellung
DE520305C (de) Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Verbundrohres
DE2214070A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Einnahtformrohren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3327660A1 (de) Verfahren zur herstellung von profilroehrchen fuer roehrchenwaermetauscher
DE2261575A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ausrichten von langgestreckten elementen
DE1016675B (de) Einrichtung zum Runden von Blechstreifen fuer die Herstellung von geschweissten Rohren mit Laengsnaht, insbesondere von solchen groesseren Durchmessers
DE1602286A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von berippten Profilrohren
DE2217509A1 (de) Leichtbau-Trägerprofil sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE2406710A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohren mit polygonalem querschnitt und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2758134C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wärmetauscherrohre!) mit inneren und äußeren Längsrippen
DE102009007701B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschlossenen Profils aus einem Flachmaterialband mittels Walzprofilieren
DE95359C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971