DE2025602A1 - Socket with switch - Google Patents

Socket with switch

Info

Publication number
DE2025602A1
DE2025602A1 DE19702025602 DE2025602A DE2025602A1 DE 2025602 A1 DE2025602 A1 DE 2025602A1 DE 19702025602 DE19702025602 DE 19702025602 DE 2025602 A DE2025602 A DE 2025602A DE 2025602 A1 DE2025602 A1 DE 2025602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
socket
spring carrier
carrier
socket body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702025602
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf 8500 Nürnberg Daut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daut & Ritz KG
Original Assignee
Daut & Ritz KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daut & Ritz KG filed Critical Daut & Ritz KG
Priority to DE19702025602 priority Critical patent/DE2025602A1/en
Publication of DE2025602A1 publication Critical patent/DE2025602A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part
    • H01R13/7035Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part comprising a separated limit switch

Landscapes

  • Slide Switches (AREA)

Description

"Steckbuchse mit Schalter" Die erfindung betrifft eine Steckbuchse mit Schalter, dessen schwenkbewegliche Schaltfeder in die Steckeröffnung der Steckbuchse einragt und mittels des Steckers entgegen der Jirkung einer Rückstellkraft in Schaltstellung mit Kontaktfedern bringbar ist."Socket with switch" The invention relates to a socket with switch, the pivotable switching spring of which is inserted into the plug opening of the socket protrudes and by means of the plug against the action of a restoring force in the switching position can be brought with contact springs.

~,s ist bekannt, Steckbuchsen mit Schaltern zu versehen.It is known to provide sockets with switches.

Die nonalter greifen hierbei außen am Steckbuchsengehäuse fest an und sind mittels des Steckers betätigbar. Bei diesen oleckbuchsen zeigt sich jedoch der Nachteil, daß die Polzahl des jeweils zur Anwendung kommenden Schalters den Verwendungsbereich der Steckbuchse weitgehend vorbestimmt. Ausserdem erfordern die bekannten Steckbuchsen eine umständliche aufwendige Lagerhaltung, da sie wegen ihres wirtschaftlichen Aufwandes in die Schaltereinrichtungen nicht benötigenden Stromkreisen keine Verwendung finden rund wegen der jeweilig zu schaltenden Polzahl in den verschiedensten ausführungen bevorratet sein müssen.The nonalter firmly attack the outside of the socket housing and can be operated by means of the plug. With these oleck sockets, however, it shows the disadvantage that the number of poles of the switch used in each case Area of use of the socket largely predetermined. They also require known sockets a cumbersome and expensive storage, as they because of their economic Effort in the switch devices not required Circuits are not used because of the number of poles to be switched must be kept in stock in a wide variety of designs.

Die Erfindung hat zur Aufgabe eine Steckbuchse dieser Art zu schaffen, die bei einfacher Ausgestaltung den Anwendwngsbereich der Steckbuchse dadurch vergrößert, daß als Schalter ein Bederträger mit mindestens einer trägerfest eingespannten Schaltfeder und Anschlußfeder dient und durch Aufschieben des Federträgers auf mit dem Steckbuchsenkörper fest verbundene Halteleisten o.dgl. in der Arbeitsstellung am Stekbuchsenkörper lösbar verrastet festgelegt ist. Die so erreichte feste jedoch lösbare Anordnung des Schalters am Steckbuchsenkörper erlaubt die Steckbuchse beliebig ohne oder mit dem Schalter zu verwenden, wobei Schalter mit verschieden großen Anzahlen Schaltfedern oder Anschlußfedern zur Anwendung kommen können. Die Verbindung oder Trennung von Steckbuchsenkörper und Schalter bedarf lediglich eines einfachen Schiebevorganges ohne Anwendung von :-Terkzeugen.The invention has for its object to provide a socket of this type, which, with a simple design, increases the range of application of the socket, that as a switch a carrier with at least one carrier-fixed clamped switching spring and connecting spring is used and by pushing the spring carrier on with the socket body firmly connected retaining bars or the like. in the working position on the socket body is set releasably locked. The fixed but detachable arrangement thus achieved of the switch on the socket body allows the socket with or without to use the switch, switches with different numbers of switching springs or connecting springs can be used. The connection or disconnection of Socket body and switch only require a simple sliding process without using: tools.

Ausserdem führt die vorgesehene Ausbildung von Steckbuchsenkörper und Schalter -zu einfachen Montagevorgängen. Pür die Verbindung greifen die Halteleisten des Steckbuchsenkörpers in Aufnahmenuten des Federträgers form- und kraftschlüssig ein, wobei die Verrastung in einfacher gleise durch an den Halteleisten vorgesehene quer zur Steokrichtung weisende Ansätze, die in Ausnehmungen des.?ederträgers eintauchen, erzielbar ist. Es entspricht der Erfin-dung, daß in kinematiscner Umkehrung die Halteleisten auch am Federträger angeordnet sein können, die in Aufnahmenuten des Steckbuchsenkörpers einschiebbar sind. Die Erfindung sieht ferner vor, daß die Verrastung -desFederträgers auch durch am Steckbuchsenkörper festgelegte Pederglieder o.dgl. erfolgen kann, die beim Aufschieben des Federträgers auf die Halteleisten zunächst mit Vorspannung aus dem Schiebe- oder Steckweg des Yederträges herausbewegt und in der Arbeitsstellung desselben durch die Vorssannung selbsttätig in Aufnahmeöffnungen o.dgl. des Federträgers zurückbewegt werden.In addition, the intended formation of the socket body leads and switches - for simple assembly processes. The retaining strips grip the connection of the socket body in the grooves of the spring carrier positively and non-positively one, the latching in simple tracks through provided on the retaining strips Approaches pointing transversely to the steering direction, which dip into recesses in the spring support, is achievable. It corresponds to the invention that in kinematic reversal the retaining strips can also be arranged on the spring carrier, which are in receiving grooves of the socket body can be inserted. The invention also provides that the Latching of the spring carrier also by means of peder links fixed on the socket body or the like. can take place when sliding the spring carrier onto the retaining strips first moved out of the sliding or plugging path of the Yederträges with bias and in the working position of the same by the pre-tensioning automatically in receiving openings or the like. of the spring carrier are moved back.

In Ausbildung der Erfindung läßt sicn eine einfache Ausgestaltung der Steckbuchse dadurch herbeiführen, daß die Halteleisten mit dem Steckbuchsenkörper einstückig ausgeformt oder an diesem angebogen sind. Fernerhin kann der Federträger aus einem plastisch verformbaren Werkstoff gebildet sein und die Schalt- und Anschlußfedern fest eingeformt aufnehmen. Ein an der bchaltfede im Bereich des freien Sandes derselben vorgesehener, in die Steckeröffnung des Steckbuchsenkörpers eintauchender Anlaufkörper kann schließlich beim Sinformen der Schalt- und Anschlußfedern in den Federträger gleichzeitig mit ausgeformt sein. Auf diese eise sind sowohl für die Festlegung der Schalt- und Anschlußfedern am Federträger als auch fiir die Halterung des Anlaufkörpers an der Schaltfeder zusätzliche Befestigungsmittel unnötig Für die Durchleitung des Anlaufkörpers durch den Steckbuchsenkörper in der Arbeitsstellung des Schalters und bei der Montage desselben mit dem Steckbuchsenkörper ist die Anordnung einer stirnseitig offenen Durchtrittsöffnung für den Anlaufkörper in der die Steckeröffnung umlaufend umfassenden Wandung vorgesehen.In an embodiment of the invention, it can have a simple design bring about the socket in that the retaining strips with the socket body are formed in one piece or bent on this. Furthermore, the spring carrier be formed from a plastically deformable material and the switching and connecting springs record firmly molded. One at the bchaltfede in the area of the free sand of the same provided, in the plug opening of the socket body dipping start-up body can finally when Sinformen the switching and connecting springs in the spring carrier be formed at the same time. In this way both are for laying down the switching and connection springs on the spring carrier as well as for the holder of the thrust body Additional fasteners on the switching spring are unnecessary For the Passage of the thrust body through the socket body in the working position of the switch and the assembly of the same with the socket body is the arrangement a passage opening open at the end for the start-up element in which the plug opening circumferential comprehensive wall provided.

Die Erfindung ist mit den-für diese wesentlichen Merkmalen an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel verdeutlicht. Hierin bedeuten: Fig. 1 eine Steckbuchse nach der Erfindung in Seitenansicht, Fig. 2 eine Steckbuchse mit Schalter in Vorderansicht, Fig. 3 eine Steckbuchse in Vorderansicht, Fig. 4 die Steckbuchse der Figur 3 in Draufsicht und Fig. 5 einen Schalter für eine Steckbuchse in Seitenansicht, vergrößert.The invention is with the features essential for these at one illustrated embodiment illustrated in the drawing. Herein mean: Fig. 1 shows a socket according to the invention in side view, Fig. 2 shows a socket with a switch in a front view, FIG. 3 a socket in a front view, FIG. 4 the socket of Figure 3 in plan view and FIG. 5 shows a switch for a socket in side view, enlarged.

In den Piguren ist mit 1 der Steckbuchsenkörper bezeichnet, der bevorzugt aus einem plastisch verformbaren Werkstoff, insbesondere einem thermoplaßtischen Werkstoff gebildet ist.In the Piguren, 1 denotes the socket body, which is preferred made of a plastically deformable material, in particular a thermoplastic Material is formed.

Der Buchsenkörper 1 ist mit einer angeformten Halteplatte 2 versehen, und mittels dieser durch in Öffnungen 3 geführte Klemmittel in elektrischen Geräten festlegbar. Der Buchsenkörper 1 nimmt weiterhin Steckerhülsen 4 auf, die mit ihren Anachlußfahnen 5 in am Steckbuchsenkörper 1 angeformte Ansind sätze 6 gehaltes Die Steckerhülsen 4 sind mit einer Wandung 7 zur Bildung der Steckeröffnung 8 umlaufend umfaßt. Die Wandung 7 weist eine Durchtrittsöffnung 9 für den Anlaufkörper i einer Schaltfeder 11 auf, die erfindungsgemäß zusammen mit Anschlußfedern 12 (Figur 5) in einem Federträger 13 fest eingesetzt sind. Beim Ausführungbeispiél sind die Schaltfeder 11 und die Anschlußfedern 12 im Federträger 13 eingeformt, wobei beim Einformvorgang auch der Anlaufkörper 10 am freien Ende der Schaltfeder 11 mit ausgeformt ist.The socket body 1 is provided with a molded retaining plate 2, and by means of this through clamping means guided in openings 3 in electrical devices definable. The socket body 1 continues to take plug sleeves 4 with their Anachlußfahnen 5 in molded on the socket body 1 Ansind sentences The connector sleeves 4 are provided with a wall 7 to form the connector opening 8 encompassed all around. The wall 7 has a passage opening 9 for the thrust body i a switching spring 11, which according to the invention together with connecting springs 12 (FIG 5) are firmly inserted in a spring support 13. In the execution example, the Switching spring 11 and the connecting springs 12 formed in the spring carrier 13, with the In the molding process, the thrust body 10 is also formed at the free end of the switching spring 11 is.

Der durch die Teileinrichtungen 10 bis 13 gebildete Umschalter ist mit Aufnahmenuten 14 in zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen versehen und erlaubt so durch Aufschieben auf am Steckbuchsenkörper 1 angeformte Halteleisten 15 die Pestlegung des Schalters am Steckbuchsenkörper. Durch eingreifen von an den Halteleisten 15 ausgebildeten Ansätzen 16 in Ausnehmungen 17 ist eine Verrastung des Schalters auf dem Buchsenkörper in der Arbeitsstellung für den Schalter erzielbar. Beim Ausführungsbeispiel sind die Halteleisten 15 an wandungen 18 des Steckbuchsenkörpers 1 angeordnet. Es ist verständlich, daß die Wandungen 18 auch mit Nuten versehen sein können, in die der Federträger mit angeformten Halteleisten zur Befestigung des Federträgers am Steckbuchsen -körper eingreift.The changeover switch formed by the partial devices 10 to 13 is provided with grooves 14 in two opposite side surfaces and thus allows by sliding onto retaining strips molded onto the socket body 1 15 the plague of the switch on the socket body. By intervening at the Retaining strips 15 lugs 16 formed in recesses 17 is a latching of the switch on the socket body in the working position for the switch can be achieved. In the embodiment, the retaining strips 15 are on walls 18 of the socket body 1 arranged. It will be understood that the walls 18 are also grooved can be, in which the spring carrier with molded retaining strips for attachment of the spring carrier engages the socket body.

Zur Verbindung von Schalter und Steckbuçhsenkörper ist lediglich der Federträger 13 von der Offenseite der Steckeröffnung her auf die Halteleisten 15 aufzuschieben,-- wobei nach entsprechend weitem Aufschieben durch Eingreifen der Ansätze 16 in Ausnehmungen 17 unter dem Einfluß der beim Schiebevorgang zunächst nach aussen gebogenen Wandungen 18 erzielten Vorspannung der Federträger 13 am Steckbuchsenkörper 1 festgelegt ist.To connect the switch and socket body, only the Spring carrier 13 from the open side of the plug opening here on the To push on retaining strips 15, - whereby after pushing on correspondingly far through Engagement of the lugs 16 in recesses 17 under the influence of the sliding process initially outwardly curved walls 18 achieved prestressing of the spring carrier 13 is set on the socket body 1.

Claims (9)

Patentansçruche Patent claims O Steckbuchse mit Schalter, dessen schwenkbewegliche S halffeder in die Steckeröffnung der Steckbuchse einragt und mittels des Steckers entgegen der Wirkung einer Rückstellkraft in dchaltstellung mit Kontaktfedern bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Schalter ein Federträger (13) mit mindestens einer trägerfest eingespannten SchaltSeder(11) und Anschlußfeder (12) dient und durch Aufschieben des Federträgers (15) auf mit dem Steckbuchsenkörper (1) fest verbundene Halteleisten (15) o.dgl. am Steckbuchsenkörper (1) in der Arbeitsstellung lösbar verrastet festgelegt ist.O socket with switch, the swiveling S half-spring in the plug opening of the socket protrudes and by means of the plug against the Effect of a restoring force can be brought into switching position with contact springs, thereby characterized in that a spring carrier (13) with at least one fixed to the carrier is used as a switch clamped switching spring (11) and connecting spring (12) is used and by sliding it on of the spring carrier (15) on retaining strips firmly connected to the socket body (1) (15) or the like. fixed releasably locked in the working position on the socket body (1) is. 2. Steckbuchse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung von zwei AnschluBfedern(12)und einer zwischen diesen schaltbeweglicn ausgebildeten Schaltfeder (11). 2. Socket according to claim 1, characterized by the arrangement of two connection springs (12) and one which is designed to be movable between them Switch spring (11). 3. Steckbuchse nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteleisten (15) zur Verbindung von Federträger (13) und Steckbuchsenkörper (1) in Aufnahmenuten o.dgl. des Federträgers (13) form- und kraftschlüssig eingreifen. 3. Socket according to one or both of the preceding claims, characterized in that the retaining strips (15) for connecting spring supports (13) and socket body (1) in grooves or the like. of the spring carrier (13) and intervene positively. 4. Steckbuchse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verrastung von Federträger (13) und Steckbuchsenkörper (1) die Halteleisten (15) mit quer zur Steckrichtung des Federträgers (13) weisende Ansätze (16) o.dgl. in Ausnehmungen (17) des Federträgers (13) eingreifen. 4. Socket according to one or more of the preceding claims, characterized in that for locking of Spring carrier (13) and socket body (1) the retaining strips (15) with transverse to the plugging direction of the Spring carrier (13) pointing approaches (16) or the like. in recesses (17) of the spring carrier (13) intervene. 5. Steckbuchse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verrastung des Federträgers (13) durch am Steckbuchsenkörper (1) festgelegte Federglieder o.dgl. erfolgt, die beim Aufschieben des Federträgers (13) auf die Halteleisten (15) mit Vorspannung aus dem Schiebe- oder Steckweg des Federträgers herausbewegt und in der Arbeitsstellung desselben durch die Vorspannung selbsttätig in Aufnahme öffnungen o.dgl. des Federträgers sperrend zurückbewegt sind.5. Socket according to one or more of the preceding claims, characterized in that the latching of the spring carrier (13) by on the socket body (1) fixed spring links or the like. takes place when the spring carrier is pushed on (13) on the retaining strips (15) with pretension from the sliding or plugging path of the Spring carrier moved out and in the working position of the same by the bias automatically in recording openings or the like. the spring carrier moved back locking are. 6. Steckbuchse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteleisten (15) mit dem Steckbuchsenkörper (1) einstückig ausgeformt oder angebogen sind.6. Socket according to one or more of the preceding claims, characterized in that the retaining strips (15) with the socket body (1) are integrally formed or bent. 7. Steckbuchse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch bekennzeichnet, daß der Federträger (13) aus einem plastisch verformbaren Werkstoff gebildet ist und die Schalt- (11) und Anschlußfedern (12) im Federträger (13) fest eingeformt sind.7. Socket according to one or more of the preceding claims, characterized in that the spring support (13) consists of a plastically deformable Material is formed and the switching (11) and connecting springs (12) in the spring carrier (13) are firmly molded. S. Steckbuchse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltfeder (1-i) am freien sunde einen in die Steckeröffnung (8) eintauchenden Anlaufkörper (10) federfest trägt, der beim einformen der Schalt- und Anschlußfedern in den Federträger (15) gleichzeitig mit ausgeformt ist.S. socket according to one or more of the preceding claims, characterized in that the switching spring (1-i) at the free end one into the plug opening (8) the immersing thrust body (10) is held in place by the spring, which when the switching and connecting springs is formed in the spring carrier (15) at the same time. 9. Steckbuchse nach einem oder mehreren der' vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckbuchsenkörper (1) eine die Steckeröffnung (8) umlaufend umfassende wandung (7) aufweist, die eine stirnseitig offene Durchtrittsöffnung (9) für den Anlaufkörper (13) trägt.9. Socket according to one or more of the 'preceding claims, characterized in that the socket body (1) has a plug opening (8) has circumferential wall (7) which has a through-opening which is open at the end (9) for the thrust body (13) carries. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702025602 1970-05-26 1970-05-26 Socket with switch Pending DE2025602A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702025602 DE2025602A1 (en) 1970-05-26 1970-05-26 Socket with switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702025602 DE2025602A1 (en) 1970-05-26 1970-05-26 Socket with switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2025602A1 true DE2025602A1 (en) 1971-12-16

Family

ID=5772098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702025602 Pending DE2025602A1 (en) 1970-05-26 1970-05-26 Socket with switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2025602A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2509518A1 (en) * 1981-07-13 1983-01-14 Tektronix Inc GUARD PANEL SWITCH ACTIVATED BY A PROBE
WO1991006990A1 (en) * 1989-11-01 1991-05-16 Streth I Östersund Aktiebolag Electrical device for switching on reserve power
DE10306252A1 (en) * 2003-02-14 2004-08-26 Neutrik Aktiengesellschaft Chassis connector for cable connections e.g. in stage lighting system, has switch which is operated when connector is joined to complimentary connector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2509518A1 (en) * 1981-07-13 1983-01-14 Tektronix Inc GUARD PANEL SWITCH ACTIVATED BY A PROBE
WO1991006990A1 (en) * 1989-11-01 1991-05-16 Streth I Östersund Aktiebolag Electrical device for switching on reserve power
DE10306252A1 (en) * 2003-02-14 2004-08-26 Neutrik Aktiengesellschaft Chassis connector for cable connections e.g. in stage lighting system, has switch which is operated when connector is joined to complimentary connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016104971U1 (en) Direct plug-in terminal for a conductor
DE2724020A1 (en) TOOL CARRYING DEVICE OF AN INJECTION MOLDING MACHINE WITH FIXING DEVICE FOR THE TOOL PARTS
DE3135173C2 (en) Installation part designed as an electrical plug or as a socket or as a coupling socket
DE2162460B2 (en) ELECTRIC SLIDE SWITCH
DE2320981C2 (en) Socket for receiving a busbar adapter
DE2025602A1 (en) Socket with switch
DE7738717U1 (en) Socket with electrical connection cable
DE2745093B1 (en) Connection of two housing parts
DE1100123B (en) Terminal for electrical conductors
DE3149329C2 (en) Mounting foot for switchgear modular terminals, switchgear modular housings and the like.
DE19530241A1 (en) Threadless clamp insertable into insulating housing for coupling electric conducting
DE931244C (en) Electrical outlet
DE1923520C3 (en) Component connector
DE3138379C1 (en) Electrical switch
DE1812362A1 (en) Electrical plug-in, especially solid rubber connector, password solid rubber plug
DE8224355U1 (en) Plastic socket or power strip
DE8005976U1 (en) Table socket with a clamp holder
CH420314A (en) Contact crocodile clip
DE1006035B (en) Electrical plug
DE1801002C3 (en) Electromagnetic switching device to be attached to a support rail
DE2551192A1 (en) SEPARABLE ROW CLAMP
DE1989462U (en) PROTECTIVE CONTACT SOCKET.
DE1270644B (en) Electrical multi-pole cable connector
DE1171975B (en) Arrangement for screwless fastening of a switching piece to a wall part
DE1194024B (en) Multiple socket, especially double socket