DE2022413C - Rear derailleur - Google Patents

Rear derailleur

Info

Publication number
DE2022413C
DE2022413C DE2022413C DE 2022413 C DE2022413 C DE 2022413C DE 2022413 C DE2022413 C DE 2022413C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disks
cam disks
cam
centering
locking nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Johann 4358 Haltern Vollenbroich
Original Assignee
Johann Vollenbroich, Elektro- Und Apparatebau, 4358 Haltern
Publication date

Links

Description

Der durch die Erfindung erzielte Vorteil ist vor allem darin zu sehen, daß ohne das Lösen von Schraubverbindungen die einzelnen Nockenscheiben unabhängig voneinander selbst bei paarweiser Anordnung in der gewünschten Weise verstellbar und s gegeneinander einstellbar sind. Es ist somit die genaue Einstellung und Verstellung von einzelnen Nok- : kenscheiben bei der Durchführung von erforderlichen Korrekturen oder bei der Neueinstellung eines andereti Programms durchführbar. Die auf den Haltebol- zen angeordneten Tellerfedern lassen einen definierten Reibungsschluß zwischen Zentrierscheiben und Nockenscheiben zu, der zur Aufnahme der bei den Schaltvorgängen auftretendem Tangentialkräfte geeignet ist, jedoch dte Verstellung der Nockenächeiben mit Hilfe eines Werkzeugs jederzeit ohne das Lösen von Schraubverbindungen zuläßt. Es ist somit in überraschend einfacher Weise das Einstellen und Verstellen der Nockenscheiben in kürzester Zeit durchführbar,-ohne daß eine unbeabsichtigte Versteliung der anderen Nockenscheiben eintreten kann. The advantage achieved by the invention is primarily to be seen in the fact that, without loosening screw connections, the individual cam disks can be adjusted independently of one another, even when arranged in pairs, in the desired manner and can be adjusted against one another. The exact setting and adjustment of individual cam disks can therefore be carried out when making necessary corrections or when setting up another program. The disc springs arranged on the retaining bolts allow a defined frictional connection between centering disks and cam disks, which is suitable for absorbing the tangential forces occurring during switching operations, but allows the cam disks to be adjusted with the aid of a tool at any time without loosening screw connections. The setting and adjustment of the cam disks can thus be carried out in a surprisingly simple manner in a very short time without inadvertent adjustment of the other cam disks.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigtIn the following the invention is illustrated by means of a drawing which shows only one exemplary embodiment explained in more detail; it shows

F i g. 1 einen Axialschnitt durch ein erfindungsgemäßes Schaltwerk,F i g. 1 shows an axial section through an inventive Rear derailleur,

F i g. 2 den %'ergrößerten Ausschnitt A aus dem Gegenstand nach F i g. 1.F i g. 2 the enlarged section A from the object according to FIG. 1.

Das in den Figuren dargestellte Schaltwerk besteht aus einem Gehäuse 1, einer darin gelagerten Schaltwelle 2, auf die Schaltwelle 2 drehfest aufgesetzter Haltevorrichtung für Nockenscheiben 3,4, in der Haltevorrichtung einstellbaren, funktionell paarweise zusammenwirkender Nockenscheiben 3,4 und zugeordneten Schaltern 5. Die Schalter 5 sind im Ausführungsbeispiel Mikroschalter od. dgl. Die Nockenscheiben 3,4 sind unter Zwischenschaltung von Druckscheiben 6 gegeneinander verspannt. Insbesondere aus der F i g. 2 entnimmt man, daß die Haltevorrichtung für je zwei Nockenscheiben 3,4 eines Nokkenscheibenpaares aus einer drehfest auf die Schaltwelle 2 aufgesetzten Zentrierscheibe 7 mit mittlerem Abstützbund 8 und zwei außen gegen die Zentrierscheibe 7 gesetzten, mittels Tellerfedern 9 gegen die Zentrierscheibe 7 gespannten Spannringscheiben 10, besteht. Die beiden Nockenscheiben 3,4 sind auf der .Zentrierscheibe 7 drehbar gelagert und jede dieser Nockenscheiben 3,4 eines Nockenscheibenpaafes ist zwischen Abstützbund 8 und zugeordneter Spannringrcheibe 10 eingespannt. Im Ausführangsbeispiel sind die Tellerfedern 9 außr: auf den Haltebolzen 11 aufgesetzt, die ihrerseits in Bohrungen 12 des Abstützbundes 8 und der Spannringscheiben 10 eingesetzt sind. Im übrigen ist im Ausführungsbeispiel die Anordnung so getroffen, daß die Zentrierscheiben 7 f.-jf der Schaltwelle 2 axial verschiebbar und die Nokkenscheiben 3, 4 folglich mittels der auf der Schaltwelle 2 aufgesetzten Arretiermutter 13 arretierbar sind, wobei sich die Nockenscheiben 3, 4 unter Zwischenschaltung der ebenfalls auf der Schaltwelle 2 axial verschiebbaren Druckscheiben 6 gegeneinander verspannen lassen. Ohne die Arretiermutter 13 sind die Druckscheiben 6 letzten Endes nur abstandhaltende Scheiben; zwischen der Arretiermutter 13 und der zugeordneten Druckscheibe 6 ist eine weitere Tellerfeder 14 angeordnet.The switching mechanism shown in the figures consists of a housing 1, a switching shaft 2 mounted therein, a holding device for cam disks 3, 4 that is rotatably mounted on the switching shaft 2, adjustable cam disks 3, 4 in the holding device, functionally cooperating in pairs, and associated switches 5. The switches 5 are microswitches or the like in the exemplary embodiment. The cam disks 3, 4 are braced against one another with the interposition of pressure disks 6. In particular from FIG. 2 it can be seen that the holding device for two cam disks 3, 4 of a pair of cam disks consists of a centering disk 7 with a central support collar 8, which is placed non-rotatably on the shift shaft 2 and two clamping ring disks 10, which are placed on the outside against the centering disk 7 and tensioned against the centering disk 7 by means of cup springs 9, consists. The two cam disks 3, 4 are rotatably mounted on the .Zentrierscheibe 7 and each of these cam disks 3, 4 of a cam disk pair is clamped between the support collar 8 and associated clamping ringrcheibe 10. In the exemplary embodiment, the disc springs 9 are placed on the retaining bolts 11, which in turn are inserted into bores 12 of the support collar 8 and the clamping ring disks 10. In addition, the arrangement in the embodiment is such that the centering disks 7 f.-jf of the shift shaft 2 can be axially displaced and the cam disks 3, 4 can consequently be locked by means of the locking nut 13 placed on the shift shaft 2, the cam disks 3, 4 below The interposition of the thrust washers 6, which are also axially displaceable on the selector shaft 2, can be braced against one another. Without the locking nut 13, the pressure disks 6 are ultimately only spacing disks; A further plate spring 14 is arranged between the locking nut 13 and the associated pressure disk 6.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Schaltwerk, bestehend aus Gehäuse, darin gelagerter Schaltwelle, auf die SchaltweHe drehfest aufgesetzter Haltevorrichtung für Nockenscheiben, in der Haltevorrichtung einstellbaren, paarweise zusammengefaßten Nockenscheiben und zugeordneten Schaltern, wobei je zwei Nockenscheiben unter Zwischenschaltung einer drehfest angeordneten, jedoch axial verschiebbaren Zentrierscheibe paarweise auf der Schaltwelle zusammengefaßt sind und je ein Nockenscheibenpaar mittels einer drehfest sowie axial verschiebbaren Druckscheibe voneinander getrennt und auf der SchaltweHe von einer auf diese aufschraubbaren Arretiermut:er und zumindest einer Tellerfeder gegen einen Bund der SchaltweHe zusammengespannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierscheibe (7) sowie zwei jeweils außenseitig gegen das Nockenscheibenpaar (3,4) gesetzte Spannringscheiben (10) mit Bohrungen (12) versehen und in diese endseitig mit die Spannringscheiben (10) beaufschlagenden Tellerfedern (9) versehene Haltebolzen (11) eingesetzt as sowie die Nockenscheiben (3, 4) über die Spannringscheiber (10) gegen einen mittleren Abstiitzbund (8) der Zentrierscheiben gespannt s'.id.Switching mechanism, consisting of a housing with a shift shaft mounted in it, non-rotatably on the shift mechanism Attached holding device for cam disks, adjustable in the holding device, in pairs combined cam disks and associated switches, with two cam disks each with the interposition of a non-rotatable but axially displaceable centering disc are combined in pairs on the control shaft and each a pair of cam disks by means of a rotationally fixed and axially displaceable Pressure washer separated from one another and on the switching path from one that can be screwed onto it Locking nut: he and at least one disc spring clamped together against a collar of the gearshift are, characterized in that the centering disc (7) and two each On the outside against the pair of cam disks (3, 4), clamping ring disks (10) with bores (12) and in this end with the clamping ring disks (10) acting on disk springs (9) provided retaining bolts (11) are inserted as well as the cam disks (3, 4) over the clamping ring discs (10) clamped against a central support collar (8) of the centering disks s'.id. Die Erfindung bezieht sich auf ein Schaltwerk, bestehend aus Gehäuse, darin gelagerter SchaltweHe, auf die SchaltweHe drehfest aufgesetzter Haltevorrichtung für Nockenscheiben, in der Haltevorrichtung einstellbaren, paarweise zusammengefaßten Nockenscheiben und zugeordneten Schaltern, wobei je zwei Nockenscheiben unter Zwischenschaltung einer drehfest zugeordneten, jedoch axial verschiebbaren Zentrierscheibe paarweise auf der Schaltwelle zusammengefaßt sind. Derartige Schaltwerke sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt und werden z. B. als Kopierwerk, Programmierwerk, Positionswerk υ. dgl. eingesetzt. Die Nockenscheiben müssen zur Einstellung eines bestimmten Programms od. dgl. gegenüber der Schallwelle und gegeneinander verdreht werden können. Dazu ist bei einem bekannten Schaltwerk dieser Gattung (vgl. deutsche Patentschrift 955 707) die Anordnung so getroffen, das jedes Nockenscheibenpaar mittels einer drehfest sowie axial verschiebbaren Druckscheibe voneinander getrennt und auf der Schallwelle von einer auf diese aufschraubbaren Arretiermutter und zumindest einer Tellerfeder gegen einen Bund der Schallwelle zusammengespannt sind. Im übrigen wird bei diesem bekannten Schaltwerk nicht mit echten Nockenscheiben, sondern mit Segmenten gearbeitet, die mittels auf der Schallwelle aufgefädelter, mit Außenwulsten versehener Membranfedern als Rastelemente gchaltert sind. Hierzu weisen die einzelnen Nockenscheibensegmente Ausnehmungen auf, in die an den Membranfedern angeordnete Randwülste eingreifen, wobei die Nockenscheiben· segmcnte mit Hilfe der Membranfedern gegen die Zentrierscheiben gedruckt werden. Die Arretiermuttcr und die Vielzahl der zugeordneten Tellerfedern müssen das gesamte Paket aus Nockenschcibense,",-menten, Membranfedern, Zentrierscheiben und Druckscheiben untereinander verdrehungsfest zusammenspannen. Eine Einzelverstellung von Nockenscheibensegmenten ohne Lösung der Arretiermutter ist nicht durchführbar. Bei einem anderen bekannten Schaltwerk dieser Gattung (vgl. deutsche Patentschrift 1159540) sind die Nockenscheiben unter Zwischenschaltung einer Zentrierscheibe mittels Spannringscheiben und diese Spannringscheiben jeweils einseitig beaufschlagende Muttern zusammengespannt Das führt im Endergebnis dazu, daß bei jeder Verstellung einer Nockenscheibe die der Spannringscheibe zugeordnete Mutter gelockert und wieder angezogen werden muß. Abgesehen von der Tatsache, daß eine derartige Mutter ein in axialer Richtung einen erheblichen Platz beanspruchendes Bauelement darstellt, geht zusätzlich noch Platz für den erforderlichen Verstellweg der Mutter verloren.The invention relates to a switching mechanism, consisting of a housing, switching mechanism mounted therein, Holding device for cam disks attached to the switching path in a rotationally fixed manner, in the holding device adjustable, paired cam disks and associated switches, with two each Cam disks with the interposition of a rotationally fixed, but axially displaceable centering disk are combined in pairs on the selector shaft. Such derailleurs are in different Embodiments are known and are z. B. as a copying unit, programming unit, position unit υ. like used. The cam disks have to set a certain program or the like. Opposite the sound wave and can be twisted against each other. This is in a known rear derailleur of this type (cf. German patent specification 955 707) made the arrangement so that each pair of cams separated from one another and opened by means of a non-rotatable and axially displaceable thrust washer against the sound wave by a locking nut that can be screwed onto it and at least one plate spring a bunch of the sound wave are clamped together. In addition, in this known rear derailleur not worked with real cam disks, but with segments that are threaded onto the sound wave, Diaphragm springs provided with external bulges are gchaltert as latching elements. Point to this the individual cam disk segments have recesses into which are arranged on the diaphragm springs The edge beads engage, the cam disks segmcnte against the with the aid of the diaphragm springs Centering washers are printed. The locking nut cr and the large number of assigned disc springs must include the entire package of camshafts, ", - ments, Clamp diaphragm springs, centering disks and pressure disks together so that they cannot twist. Individual adjustment of cam disc segments without loosening the locking nut is not feasible. In another known switching mechanism of this type (cf. German patent specification 1159540) are the cam disks with the interposition of a centering disk by means of Clamping washers and these clamping washers each clamped together nuts acting on one side The end result of this is that each time a cam disk is adjusted, that of the clamping ring disk assigned mother must be loosened and tightened again. Aside from the fact that such a nut is a component that takes up considerable space in the axial direction represents, space is also lost for the necessary adjustment path of the mother. Ferner ist ein Schaltwerk ganz anderer Gattung bekannt (vgl. deutsche Patentschrift 1060 015), bei dem zwei Nockenscheiben unter Zwischenschaltung eines elastischen Haltegliedes paarweise gegeneinander abgestützt und dadurch drehgebremst sowie funktionell paarweise zusammengefaßt sind. Die beiden zusammengefaßten Nockenscheiben wechselwirken über Reibungsschluß miteinander. Auch bei dieser Ausführungsforni ist zur Arretierung einer bestimmten Einstellung der Nockenscheiben eine auf der Schallwelle verschraubba.x Arretiermutter vorgesehen, die bei der Einstellung der Nockenscheiben gelöst werden muß und danach angezogen wird. Nachteilig bei all diesen bekannten Ausführungsfomen von Schaltwerken ist, daß zur Verstellu ig einer Nokkenscheibe das umständliche Lösen und wieder Festziehen einer Arretiermutter erforderlich ist. Dabei besteht die Gefahr, daß eine unbeabsichtigte Verstellung anderer Nockenscheiben erfolgt.Furthermore, a switching mechanism of a completely different type is known (cf. German patent specification 1060 015), in which two cam disks are supported in pairs against one another with the interposition of an elastic retaining member and are thereby braked against rotation and are functionally combined in pairs. The two combined cam disks interact with one another via frictional engagement. In this embodiment, too, a locking nut screwed on the sound wave is provided to lock a certain setting of the cam disks, which lock nut must be loosened when the cam disks are set and then tightened. The disadvantage of all these known embodiments of switching mechanisms is that the awkward loosening and retightening of a locking nut is required to adjust a cam disk. There is a danger that an accidental adjustment resistors r he cams takes place. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schaltwerk der eingangs beschriebenen Gattung in einfachster Weise so zu gestalten, daß bei einer Vielzahl auf einer SchaltweHe paarweise angeordneter Nockenscheiben eine individuelle Verstellung derselben auf einfache Weise unter Verzicht auf die Lösung der Arretiermutter oder anderer Schraubverbindungen durchführbar ist.The invention is based on the object of providing a switching mechanism of the type described in the introduction The simplest way to make it so that with a large number of switches arranged in pairs on a switching path Cam disks allow individual adjustment of the same in a simple manner while dispensing with the solution the locking nut or other screw connections can be carried out. Die Erfindung betrifft ein Schaltwerk, bestehend aus Gehäuse, dann gelagerter Schaltwelle, auf die Schaltwelle drehfest aufgesetzter Haltevorrichtung für Nockenscheiben, in der Haltevorrichtung einstellbaren, paarweise zusammengefaßten Nockenscheiben und zugeordneten Schaltern, wobei je zwei Nockenscheiben unter Zwischenschaltung einer drehfest angeordneten, jedoch axial verschiebbaren Zentrierscheibe paarweise auf der SchaltweHe zusammengefaßt sind und je ein Nockenscheibenpaar mittels einer drehfest sowie axial verschiebbaren Druckscheibe voneinander getrennt und auf der Schaltwelle von einer auf diese aufschraubbaren Arretiermutter und zumindest einer Tellerfeder gegen einen Bund der Schaltwelle zusammengespannt sind. Die Erfindung besteht darin, daß die Zenlrierscheibe sowie zwei jeweils außenseitig gegen das Nockenscheibenpaar gesetzte Spannringscheiben mit Bohrungen versehen und in diese endseitig mit die Spannringscheiben beaufschlagenden Tellerfcdern versehene Haltetolzen eingesetzt sowie die Nockenscheiben über die Spannringscheiben gegen einen mittleren Abstützbund der Zentrierscheiben gespannt sind.The invention relates to a switching mechanism consisting of a housing, then a shift shaft mounted on the Switching shaft non-rotatably attached holding device for cam disks, in the holding device adjustable, paired cam disks and associated switches, two cam disks with the interposition of a rotatably arranged, but axially displaceable centering washer combined in pairs on the switching path are and each a pair of cam disks by means of a non-rotatable and axially displaceable thrust washer separated from each other and on the selector shaft by a locking nut that can be screwed onto this and at least one plate spring are clamped together against a collar of the selector shaft. The invention consists in the fact that the centering disk and two are each set on the outside against the pair of cam disks The clamping ring disks are provided with bores and the clamping ring disks act on them at the ends Retaining bolts provided with disc springs are used, as well as the cam disks over the clamping ring disks are clamped against a central support collar of the centering disks.

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2528652A1 (en) * 1975-06-27 1977-01-13 Johann Vollenbroich Elektro Un Programmed interchange switching mechanism - produces full program interchange by single mechanical operation involving camshaft replacement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2528652A1 (en) * 1975-06-27 1977-01-13 Johann Vollenbroich Elektro Un Programmed interchange switching mechanism - produces full program interchange by single mechanical operation involving camshaft replacement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0229892B1 (en) Plate cylinder with adjustable side registering device
DE3929802C1 (en)
DE2835693C3 (en)
DE69815672T2 (en) DEVICE FOR PARALLEL MOVEMENT OF TOOL HOLDERS
DE2022413C (en) Rear derailleur
DE3209553C2 (en)
AT391002B (en) TENSIONER, BOW-ELASTIC SHAFT COUPLING
DE2652076C2 (en) Device for limiting the adjustment path of an adjustment gear
DE2022413B2 (en) REAR DERAILLEUR
EP0496967B1 (en) Chucking device for machine tool with rotating chucking cylinder
EP0267205A1 (en) Securing clamp for glass-working machines.
DE2724327B1 (en) Actuating device for at least one limit switch
DE2931056C2 (en) Cam operated electrical control switch
DE907720C (en) Yarn holder for the binding device of binders, straw binders, straw presses, etc. like
DE2528652C3 (en) Rear derailleur
AT232103B (en) Time switch whose tabs are moved by an adjusting lever
EP0154215B1 (en) Device for detachably and rotatingly connecting at least two elements of a rack
DE1763859B2 (en) Synchronizer for sewing machines
AT103888B (en) Drill chuck with disengageable driver device under the pressure of a spring.
DE1561066C (en) Device on rotary printing presses for setting the page and size register
EP0403611A1 (en) Device for releasably securing a first component in an aperture of a second component
DE882789C (en) Chucks for machine tools
DE813223C (en) Ratchet device with adjustable locking discs
DE2108543C3 (en) Suspension for deflection coil set
DE2929178C2 (en) Device for volume control for alarm clocks in telephones