DE20221264U1 - Tube mill has intermediate wall with first and second section whereby milled material from first chamber reaches first section through entry opening, and delivery device for material is installed in first section - Google Patents

Tube mill has intermediate wall with first and second section whereby milled material from first chamber reaches first section through entry opening, and delivery device for material is installed in first section Download PDF

Info

Publication number
DE20221264U1
DE20221264U1 DE20221264U DE20221264U DE20221264U1 DE 20221264 U1 DE20221264 U1 DE 20221264U1 DE 20221264 U DE20221264 U DE 20221264U DE 20221264 U DE20221264 U DE 20221264U DE 20221264 U1 DE20221264 U1 DE 20221264U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding chamber
intermediate wall
partition wall
tube mill
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20221264U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polysius AG filed Critical Polysius AG
Priority to DE20221264U priority Critical patent/DE20221264U1/en
Priority claimed from DE2002111916 external-priority patent/DE10211916C5/en
Publication of DE20221264U1 publication Critical patent/DE20221264U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/04Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls with unperforated container
    • B02C17/06Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls with unperforated container with several compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/18Details
    • B02C17/183Feeding or discharging devices
    • B02C17/1835Discharging devices combined with sorting or separating of material
    • B02C17/1855Discharging devices combined with sorting or separating of material with separator defining termination of crushing zone, e.g. screen denying egress of oversize material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Abstract

The tube mill comprises a first (1) and second (2) chamber with a co-rotating intermediate wall (3) between them and with entry openings for the material (4) from the first chamber. The intermediate wall has a first and second defined section, whereby the milled material from the first chamber reaches the first section through the entry opening, and a delivery device for the material is installed in the first section. The first and the second intermediate wall sections are in communication through a connecting opening, and the second intermediate wall section and second milling chamber are in communication through a delivery opening. The delivery opening is arranged in such a way that the predominant part of material located in the second intermediate wall section is carried out into the second milling chamber through the delivery opening in a region below the air flow through a central opening (3.1) in the intermediate wall.

Description

Die Erfindung betrifft eine Rohrmühle mit einer ersten Mahlkammer, einer zweiten Mahlkammer sowie einer zwischen den beiden Mahlkammern angeordneten Zwischenwand.The The invention relates to a tube mill with a first grinding chamber, a second grinding chamber and a between the two grinding chambers arranged intermediate wall.

Zwischenwände dienen in Rohrmühlen dem Zweck, die Mahlkörperfüllung benachbarter Mahlkammern voneinander zu trennen und das Mahlgut kontrolliert von der einen in die andere Kammer zu transportieren. Hierzu ist in der Zwischenwand üblicherweise eine Austragseinrichtung angeordnet, durch die das über Eintragsöffnungen in die Zwischenkammer gelangte Mahlgut über eine Austragsöffnung in die zweite Mahlkammer ausgetragen wird. Durch die DE-C-26 13 062 ist eine Zwischenwand mit einer zentralen Mittenöffnung bekannt, wobei die Mittenöffnung durch einen den Luftstrom verengenden Konus gebildet wird. Dieser Konus dient gleichzeitig auf der radial außen liegenden Seite als Austragsmittel für das über eine Austragsvorrichtung nach oben geförderte Mahlgut. Da sich die Austragsöffnung unmittelbar an diesen Konus anschließt, rutscht das nach oben geförderte Mahlgut auf der Konusaußenseite durch die Austragsöffnung in die zweite Mahlkammer.Serve intermediate walls in tube mills the purpose, the Mahlkörperfüllung adjacent Separate grinding chambers from each other and controlled the material to be ground from one to the other chamber to transport. This is in the curtain wall usually a discharge arranged, through which the over entry openings Ground material passed into the intermediate chamber via a discharge opening in the second grinding chamber is discharged. By DE-C-26 13 062 is an intermediate wall with a central opening known, the center opening through a constricting the air flow is formed. This cone simultaneously serves as discharge on the radially outer side for that over one Discharge device upwardly conveyed regrind. Since the discharge immediately adjoins this cone, slips upwards conveyed regrind on the cone outside through the discharge opening into the second grinding chamber.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Effizienz der Rohrmühle zu verbessern.outgoing From this prior art, the invention is based on the object the efficiency of the tube mill to improve.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.According to the invention this Problem solved by the features of claim 1. Further embodiments The invention are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß besteht die Rohrmühle im wesentlichen aus einer ersten Mahlkammer, einer zweiten Mahlkammer sowie einer zwischen den beiden Mahlkammern angeordneten, mitrotierenden Zwischenwand. Diese Zwischenwand weist wiederum Eintragsöffnungen für das Mahlgut aus der ersten Mahlkammer, eine zentrale Mittenöffnung für einen Luftstrom sowie wenigstens eine Austragsöffnung auf, über die das Mahlgut in die zweite Mahlkammer gelangt. Die Zwischenwand ist ferner in wenigstens einen ersten und einen zweiten Zwischenwandbereich unterteilt, wobei das Mahlgut aus der ersten Mahlkammer über die Eintragsöffnungen in den ersten Zwischenwandbereich gelangt und ferner in dem ersten Zwischenwandbereich eine Austragseinrichtung zum Austragen von Mahlgut vorgesehen ist, und wobei ferner der erste und der zweite Zwischenwandbereich über wenigstens eine Verbindungsöffnung und der zweite Zwischenwandbereich und die zweite Mahlkammer über die Austragsöffnung in Verbindung stehen. Die Austragsöffnung ist dabei derart angeordnet, dass der überwiegende Teil des in dem zweiten Zwischenwandbereich befindlichen Mahlguts über die Austragsöffnung in einen Bereich unterhalb des Luftstroms in die zweite Mahlkammer ausgetragen wird.According to the invention the tube mill essentially from a first grinding chamber, a second grinding chamber and a co-rotating intermediate wall arranged between the two grinding chambers. This intermediate wall in turn has entry openings for the ground material from the first grinding chamber, a central opening for a flow of air and at least one discharge opening, via which the regrind passes into the second grinding chamber. The partition is further into at least a first and a second partition wall area subdivided, wherein the ground material from the first grinding chamber on the entry openings enters the first partition wall area and further in the first Partition wall area a discharge device for discharging regrind is provided, and further wherein the first and the second partition wall area over at least a connection opening and the second partition wall portion and the second grinding chamber via the discharge keep in touch. The discharge opening is arranged in such a way that the vast one Part of the grind in the second partition wall area over the discharge in a region below the air flow in the second grinding chamber is discharged.

Durch die spezielle Ausgestaltung der Zwischenwand in Verbindung mit der Materialführung zur Austragsöffnung lässt sich vermeiden, dass Mahlgut aus der Zwischenwand in den Luftstrom gelangt. Durch die Trennung des durch die Austragsöffnung geförderten Mahlguts und des durch die Mittenöffnung geförderten Luftstroms wird ein pneumatischer Transport des Mahlgutes weit in die Mahlkammer weitestgehend verhindert. Dadurch kann eine optimale Ausnutzung der Mahlkörper der zweiten Mahlkammer sichergestellt werden.By the special design of the intermediate wall in conjunction with the Material guide to discharge let yourself Avoid that regrind passes from the partition into the airflow. By the separation of the conveyed through the discharge grind and the by the center opening funded Air flow is a pneumatic transport of the ground material far in the grinding chamber largely prevented. This can be an optimal Utilization of the grinding media the second grinding chamber to be ensured.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind Überleitmittel zum Transport des durch die Austragsvorrichtung nach oben geförderten Mahlguts vom ersten zum zweiten Zwischenwandbereich vorgesehen.In In a preferred embodiment, transfer means for transporting the conveyed through the discharge device upwards Grindings provided from the first to the second partition wall area.

Eine weitere Besonderheit ist im zweiten Zwischenwandbereich durch das Vorsehen von Abweismitteln gegeben, die einen Austrag von Mahlgut in einem Bereich oberhalb des Luftstroms verhindern.A Another special feature is the second partition wall area through the Provision of repelling agents given a discharge of regrind in prevent an area above the airflow.

Zweckmäßigerweise sind im zweiten Zwischenwandbereich ferner Austragsmittel vorgesehen, um das Mahlgut des zweiten Zwischenwandbereichs über die Austragsöffnung auszutragen.Conveniently, further discharge means are provided in the second partition wall area, to discharge the regrind of the second intermediate wall area via the discharge opening.

Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung werden im folgenden anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles und der Zeichnung näher erläutert.Further Embodiments and advantages of the invention will be described below the description of an embodiment and the drawing closer explained.

In der Zeichnung zeigenIn the drawing demonstrate

1 eine schematische Längsschnittdarstellung der Rohrmühle, 1 a schematic longitudinal sectional view of the tube mill,

2a bis 2d eine schematische Teilschnittdarstellung im Bereich der Zwischenwand gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen, 2a to 2d 2 is a schematic partial sectional view in the region of the intermediate wall according to various exemplary embodiments,

3 eine Draufsicht auf die Zwischenwand aus der Sicht der zweiten Mahlkammer. 3 a plan view of the intermediate wall from the view of the second grinding chamber.

Die in 1 dargestellte Rohrmühle besteht im wesentlichen aus einer ersten Mahlkammer 1, einer zweiten Mahlkammer 2 sowie einer zwischen den beiden Mahlkammern angeordneten, mitrotierenden Zwischenwand 3. Das Mahlgut 4 gelangt über eine Materialaufgabe 5 in die erste Mahlkammer 1, in der es durch die Rotation um eine Längsmittelachse 6 der Rohrmühle zur Zerkleinerung kommt. Üblicherweise enthalten beide Mahlkammern sogenannte Mahlkörper, die in Form, Größe, Menge und Material an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst sind.In the 1 shown tube mill consists essentially of a first grinding chamber 1 , a second grinding chamber 2 and a co-rotating intermediate wall arranged between the two grinding chambers 3 , The regrind 4 passes through a material task 5 in the first grinding chamber 1 in which it rotates about a longitudinal central axis 6 the tube mill comes to shredding. Usually both grinding chambers contain so-called grinding media, which in shape, size, quantity and material adapted to the respective needs.

Das in der ersten Mahlkammer genügend zerkleinerte Mahlgut gelangt über die Zwischenwand 3 in die zweite Mahlkammer, in der eine weitere Zerkleinerung stattfindet. Über die Materialaustragsöffnung 7 wird das Mahlgut aus der zweiten Mahlkammer abgeleitet.The millbase which has been sufficiently comminuted in the first grinding chamber passes over the intermediate wall 3 in the second grinding chamber, in which a further crushing takes place. About the material discharge opening 7 the regrind is derived from the second grinding chamber.

Im folgenden wird die Zwischenwand 3 anhand der 2d und 3 näher erläutert.The following is the intermediate wall 3 based on 2d and 3 explained in more detail.

Rohrmühlen werden üblicherweise von einem Luftstrom durchströmt, so dass die Zwischenwand 3 eine zentrale Mittenöffnung für den Luftstrom (Pfeil 8) aufweist.Tube mills are usually traversed by an air flow, so that the intermediate wall 3 a central opening for the air flow (arrow 8th ) having.

Die Mittenöffnung wird radial durch einen sich von der ersten Mahlkammer 1 zur zweiten Mahlkammer 2 verengenden Innenkonus 3.2 gebildet. Auf der zur ersten Mahlkammer 1 weisenden Seite ist die Mittenöffnung 3.1 durch ein Gitter 3.3 oder dergleichen abgedeckt, um einerseits das Passieren des Luftstroms zu ermöglichen und andererseits Material und Mahlkörper in der ersten Mahlkammer zurückzuhalten.The center opening becomes radially through one from the first grinding chamber 1 to the second grinding chamber 2 narrowing inner cone 3.2 educated. On the first grinding chamber 1 pointing side is the center opening 3.1 through a grid 3.3 or the like covered, on the one hand to allow the passage of the air flow and on the other hand to retain material and grinding media in the first grinding chamber.

Die zur ersten Mahlkammer 1 weisende Vorderseite 3.4 weist Eintragsöffnungen 3.5 für das Mahlgut aus der ersten Mahlkammer 1 auf. Üblicherweise ist die Vorderwand als Schlitzwand ausgebildet.The first grinding chamber 1 facing front 3.4 has entry openings 3.5 for the regrind from the first grinding chamber 1 on. Usually, the front wall is designed as a slot wall.

Die Zwischenwand 3 ist ferner in einen ersten und einen zweiten Zwischenwandbereich 3.6, 3.7 unterteilt. Der erste Zwischenwandbereich 3.6 wird im wesentlichen durch die Vorderseite 3.4, eine zur zweiten Mahlkammer 2 weisende Rückseite 3.8, den zylindrischen Außenmantel der Rohrmühle und den Innenkonus 3.2 begrenzt. Lediglich ein im Verhältnis wesentlich kleinerer Bereich, der im Zwickel zwischen der Rückseite 3.8 und dem Innenkonus 3.2 liegt, wird vom zweiten Zwischenwandbereich 3.7. eingenommen.The partition 3 is further in a first and a second partition wall area 3.6 . 3.7 divided. The first partition wall area 3.6 is essentially through the front 3.4 , one to the second grinding chamber 2 facing back 3.8 , the cylindrical outer shell of the tube mill and the inner cone 3.2 limited. Only a relatively much smaller area, the gusset between the back 3.8 and the inner cone 3.2 is located from the second partition wall area 3.7 , ingested.

Im ersten Zwischenwandbereich 3.6 ist ferner eine Austragseinrichtung 3.9 vorgesehen, die beispielsweise durch radial verstellbare Leitschaufeln gebildet sein kann.In the first partition wall area 3.6 is also a discharge device 3.9 provided, which may be formed for example by radially adjustable vanes.

Die radial innen liegende Begrenzung des zweiten Zwischenwandbereichs 3.7 wird ebenfalls durch den Innenkonus 3.7 gebildet. Der zweite Zwischenwandbereich 3.7 wird ferner auf der radial außen liegenden Seite durch einen sich zur zweiten Mahlkammer 2 erweiternden Außenkonus 3.10 begrenzt. Als Abgrenzung zur zweiten Mahlkammer 2 ist ein ringförmiger Abweiskragen 3.11 vorgesehen, der sich unmittelbar an den Innenkonus 3.2 anschließt und sich in radialer Richtung erstreckt. An seinem radial außen liegenden Ende ist schließlich eine ringförmig ausgebildete Austragsöffnung 3.12 vorgesehen.The radially inner boundary of the second partition wall area 3.7 is also through the inner cone 3.7 educated. The second partition wall area 3.7 is further on the radially outer side by a to the second grinding chamber 2 expanding outer cone 3.10 limited. As a demarcation to the second grinding chamber 2 is a ring-shaped deflector collar 3.11 provided, which directly adjoins the inner cone 3.2 connects and extends in the radial direction. Finally, at its radially outer end there is an annular discharge opening 3.12 intended.

Die oben beschriebene Rohrmühle arbeitet wie folgt:The above-described tube mill works as follows:

Das in der ersten Mahlkammer 1 genügend zerkleinerte Material gelangt über die Eintragsöffnungen 3.5 in den ersten Zwischenwandbereich 3.6. Durch die Austragseinrichtung 3.9 und unterstützt durch die Drehbewegung der Rohrmühle wird das Mahlgut 4 nach oben zum Zentrum der Zwischenwand transportiert. Das Mahlgut trifft von der Austragseinrichtung auf den Innenkonus 3.2 und wird durch diesen in Richtung des zweiten Zwischenwandbereichs 3.7 geleitet. Im Bereich des Innenkonus ist zwischen dem ersten und zweiten Zwischenwandbereich 3.6, 3.7 wenigstens eine Verbindungsöffnung 3.13 vorgesehen, so dass das über die Austragseinrichtung nach oben geförderte Mahlgut 4 über den Innenkonus 3.2 vom ersten Zwischenwandbereich 3.6 in den zweiten Zwischenwandbereich 3.7 rutscht.That in the first grinding chamber 1 enough shredded material passes over the entry openings 3.5 in the first partition wall area 3.6 , Through the discharge device 3.9 and supported by the rotational movement of the tube mill is the regrind 4 transported up to the center of the partition. The material to be ground hits the discharge cone on the inner cone 3.2 and becomes through this in the direction of the second partition wall area 3.7 directed. In the area of the inner cone is between the first and second partition wall area 3.6 . 3.7 at least one connection opening 3.13 provided so that the conveyed through the discharge upwards regrind 4 over the inner cone 3.2 from the first partition wall area 3.6 in the second partition wall area 3.7 slips.

Der Abweiskragen 3.11 verhindert zunächst, dass das oberhalb der Längsmittelachse 6 befindliche Material unmittelbar in die zweite Mahlkammer 2 gelangt. Das Mahlgut wird stattdessen mittels Schwerkraft auf den unteren Teil des Außenkonus 3.10 geleitet und rutscht auf diesem nach unten, wo es durch die ringförmige Austragsöffnung 3.12 in die zweite Mahlkammer gelangt. Die spezielle Ausgestaltung des zweiten Zwischenwandbereichs und insbesondere die Anordnung der Austragsöffnung ermöglicht somit einen Austrag des überwiegenden Teils des in dem zweiten Zwischenwandbereich befindlichen Mahlguts in einem Bereich, der unterhalb des durch die Rohrmühle geführten Luftstroms 8 liegt. Bedingt durch die Trennung des durch die Zwischenwand geförderten Mahlguts 4 und des durch die Mittenöffnung der Zwischenwand geführten Luftstroms 8 wird ein pneumatischer Transport des Mahlgutes weitgehend verhindert. Dadurch können die Mahlkörper der zweiten Mahlkammer optimal ausgenutzt werden. Vorzugsweise werden mehr als 80% des im zweiten Zwischenwandbereich befindlichen Mahlguts unterhalb des Luftstroms 8 in die zweite Mahlkammer übergeleitet.The deflector collar 3.11 initially prevents that from above the longitudinal central axis 6 located material directly into the second grinding chamber 2 arrives. The regrind is instead gravity fed to the lower part of the outer cone 3.10 directed and slips down on this, where it passes through the annular discharge opening 3.12 enters the second grinding chamber. The special design of the second intermediate wall region and in particular the arrangement of the discharge opening thus enables a discharge of most of the grind in the second intermediate wall region in a region below the guided through the tube mill air flow 8th lies. Due to the separation of the ground material conveyed through the intermediate wall 4 and the guided through the center opening of the intermediate wall airflow 8th a pneumatic transport of the ground material is largely prevented. As a result, the grinding media of the second grinding chamber can be optimally utilized. Preferably, more than 80% of the grinding material in the second intermediate wall area is below the air flow 8th transferred to the second grinding chamber.

Durch die spezielle Ausgestaltung des ersten und zweiten Zwischenwandbereichs wird das Mahlgut labyrinthartig aus der Zwischenwand ausgetragen. Dies hat den weiteren Vorteil, dass ein Eindringen von Mahlkörpern aus der zweiten Mahlkammer verhindert wird.By the special configuration of the first and second partition wall area the regrind is carried out like a labyrinth out of the intermediate wall. This has the further advantage that a penetration of grinding bodies the second grinding chamber is prevented.

Die Ausführungsbeispiele gemäß den 2a bis 2c unterscheiden sich vom oben beschriebenen Ausführungsbeispiel gemäß 2d im wesentlichen nur durch die Ausgestaltung der Mittenöffnung und damit auch der radial inneren Begrenzung der Zwischenwand.The embodiments according to the 2a to 2c differ from the embodiment described above according to 2d in the essentially only by the configuration of the center opening and thus also the radially inner boundary of the intermediate wall.

Während die Mittenöffnung beim Ausführungsbeispiel gemäß 2d durch einen sich verengenden Innenkonus 3.2 gebildet wird, sieht das Ausführungsbeispiel gemäß 2a ein Gebilde 3.2' vor, welches – in Richtung des Luftstroms 8 – zunächst ebenfalls durch einen sich verengenden Konus und daran anschließend einen zylindrischen Bereich gebildet wird.While the center opening in the embodiment according to 2d through a narrowing inner cone 3.2 is formed, sees the embodiment according to 2a a structure 3.2 'in front of which - in the direction of the air flow 8th - At first also by a narrowing cone and then a cylindrical area is formed.

In 2b wird die Mittenöffnung durch einen geraden Zylinder gebildet, so dass sich in diesem Bereich keine Erhöhung der Luftgeschwindigkeit ergibt. Der Materialtransport vom ersten Zwischenwandbereich über die Verbindungsöffnung 3.13 in den zweiten Zwischenwandbereich wird bei dieser Ausgestaltung jedoch nicht unterstützt. Dies stellt allerdings in den meisten Anwendungsfällen keinen Nachteil dar.In 2 B the center opening is formed by a straight cylinder, so that there is no increase in the air velocity in this area. The material transport from the first partition wall area via the connection opening 3.13 in the second partition wall area is not supported in this embodiment. However, this is not a disadvantage in most applications.

Die Ausführungsvariante gemäß 2c ähnelt dem Ausführungsbeispiel gemäß der 2a, wobei jedoch zunächst der zylindrische Bereich vorgesehen ist, an den sich dann der sich verengende Konus anschließt.The embodiment according to 2c is similar to the embodiment according to the 2a , However, initially the cylindrical portion is provided, then followed by the narrowing cone.

Bei allen oben beschriebenen Ausführungsbeispielen ist die Verbindungsöffnung (3.13) radial näher an der Längsmittelachse (6) der Rohrmühle als die Austragsöffnung (3.12) angeordnet.In all embodiments described above, the connection opening ( 3.13 ) radially closer to the longitudinal central axis ( 6 ) of the tube mill as the discharge opening ( 3.12 ) arranged.

Die aufgezeigten Ausführungsvarianten stellen jedoch nur mögliche Beispiele dar. Prinzipiell kommen alle Ausgestaltungen in Betracht, die den gewünschten Materialtransport vom ersten Zwischenwandbereich in den zweiten Zwischenwandbereich und den sich dann anschließenden Austrag des Mahlguts unterhalb des Luftstroms gewährleisten.The shown embodiments but only possible Examples. In principle, all embodiments come into consideration, the desired one Material transport from the first partition wall area in the second Intermediate wall area and then subsequent discharge of the ground material ensure below the airflow.

Claims (9)

Rohrmühle mit – einer ersten Mahlkammer (1), – einer zweiten Mahlkammer (2) – sowie einer zwischen den beiden Mahlkammer angeordneten, mitrotierenden Zwischenwand (3) mit – Eintragsöffnungen (3.5) für das Mahlgut (4) aus der ersten Mahlkammer, – einer zentralen Mittenöffnung (3.1) für einen Luftstrom (8), – wenigstens einer Austragsöffnung (3.12), über die das Mahlgut in die zweite Mahlkammer (2) gelangt, – sowie einer in der Zwischenwand angeordneten Austragseinrichtung (3.9) zum Austragen von Mahlgut, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwand wenigstens einen ersten und einen zweiten abgegrenzten Zwischenwandbereich (3.6, 3.7) aufweist, wobei das Mahlgut aus der ersten Mahlkammer (1) über die Eintragsöffnung (3.5) in den ersten Zwischenwandbereich (3.6) gelangt und die Austragseinrichtung (3.9) in diesem ersten Zwischenwandbereich angeordnet ist, und wobei ferner der erste und der zweite Zwischenwandbereich über wenigstens eine Verbindungsöffnung (3.13) und der zweite Zwischenwandbereich und die zweite Mahlkammer über die Austragsöffnung (3.12) in Verbindung stehen und die Austragsöffnung (3.12) derart angeordnet ist, dass der überwiegende Teil des in dem zweiten Zwischenwandbereich befindliche Mahlguts über die Austragsöffnung in einem Bereich unterhalb des Luftstroms in die zweite Mahlkammer ausgetragen wird.Tube mill with - a first grinding chamber ( 1 ), - a second grinding chamber ( 2 ) - and a arranged between the two grinding chamber, co-rotating partition wall ( 3 ) with - entry openings ( 3.5 ) for the regrind ( 4 ) from the first grinding chamber, - a central opening ( 3.1 ) for a flow of air ( 8th ), - at least one discharge opening ( 3.12 ), through which the ground material in the second grinding chamber ( 2 ), as well as a discharge device arranged in the intermediate wall ( 3.9 ) for discharging ground material, characterized in that the intermediate wall at least a first and a second delimited partition wall area ( 3.6 . 3.7 ), wherein the ground material from the first grinding chamber ( 1 ) via the entry opening ( 3.5 ) in the first partition wall area ( 3.6 ) and the discharge device ( 3.9 ) is arranged in this first partition wall region, and further wherein the first and the second partition wall region via at least one connection opening ( 3.13 ) and the second intermediate wall area and the second grinding chamber via the discharge opening ( 3 .12) and the discharge opening ( 3.12 ) is arranged such that the predominant part of the ground material located in the second intermediate wall region is discharged via the discharge opening in a region below the air flow into the second grinding chamber. Rohrmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Überleitmittel zum Transport des durch die Austragsvorrichtung (3.9) nach oben geförderten Mahlguts (4) von dem ersten zum zweiten Zwischenwandbereich (3.6, 3.7) vorgesehen sind.Tubular mill according to claim 1, characterized in that transfer means for transporting through the discharge device ( 3.9 ) upwardly conveyed regrind ( 4 ) from the first to the second partition wall area ( 3.6 . 3.7 ) are provided. Rohrmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Zwischenwandbereich (3.7) Abweismittel vorgesehen sind, die einen Austrag von Mahlgut (4) in einem Bereich oberhalb des Luftstroms (8) verhindern.Tube mill according to claim 1, characterized in that in the second intermediate wall region ( 3.7 ) Abweismittel are provided which a discharge of regrind ( 4 ) in an area above the air stream ( 8th ) prevent. Rohrmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Zwischenwandbereich (3.7) Austragsmittel aufweist, um das Mahlgut (4) des zweiten Zwischenwandbereichs über die Austragsöffnung (3.12) auszutragen.Tube mill according to claim 1, characterized in that the second intermediate wall region ( 3.7 ) Austragsmittel to the millbase ( 4 ) of the second partition wall area via the discharge opening ( 3.12 ). Rohrmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die radial innen liegende Begrenzung des ersten und zweiten Zwischenwandbereichs durch einen sich zur zweiten Mahlkammer erweiternden Innenkonus (3.2) gebildet wird, durch den das durch die Austragsvorrichtung nach oben geförderte Mahlgut vom ersten zum zweiten Zwischenwandbereich transportiert wird.Tube mill according to claim 1, characterized in that the radially inner boundary of the first and second partition wall region by a flared to the second grinding chamber inner cone ( 3.2 ) is formed, through which the conveyed through the discharge upwardly conveyed material is transported from the first to the second partition wall area. Rohrmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Zwischenwandbereich auf seiner radial außen liegenden Begrenzung einen sich zur zweiten Mahlkammer erweiternden Außenkonus (3.10) aufweist, durch den das Mahlgut des zweiten Zwischenwandbereichs über die Austragsöffnung ausgetragen wird.Tube mill according to claim 1, characterized in that the second partition wall region on its radially outer boundary extending to the second grinding chamber outer cone ( 3.10 ), through which the ground material of the second intermediate wall region is discharged via the discharge opening. Rohrmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zur zweiten Mahlkammer weisende Begrenzung des zweiten Zwischenwandbereichs (3.7) durch einen ringförmigen Abweiskragen (3.11) gebildet wird, an dessen radial außen liegendem Ende die ringförmig ausgebildete Austragsöffnung (3.12) vorgesehen ist.Tube mill according to Claim 1, characterized in that the boundary of the second intermediate wall region ( 3.7 ) by an annular deflector collar ( 3.11 ) is formed, at its radially outer end of the annular discharge opening ( 3 .12) is provided. Rohrmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragsöffnung (3.12) derart angeordnet ist, dass der überwiegende Teil des unterhalb des Luftstroms ausgetragenen Mahlguts wenigstens 80 % des gesamten Mahlguts beträgt.Tube mill according to claim 1, characterized gekenn records that the discharge opening ( 3.12 ) is arranged such that the major part of the discharged below the air flow millbase is at least 80% of the total grind. Rohrmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsöffnung (3.13) radial näher an der Längsmittelachse (6) der Rohrmühle als die Austragsöffnung (3.12) angeordnet ist.Tube mill according to claim 1, characterized in that the connection opening ( 3.13 ) radially closer to the longitudinal central axis ( 6 ) of the tube mill as the discharge opening ( 3.12 ) is arranged.
DE20221264U 2002-03-18 2002-03-18 Tube mill has intermediate wall with first and second section whereby milled material from first chamber reaches first section through entry opening, and delivery device for material is installed in first section Expired - Lifetime DE20221264U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20221264U DE20221264U1 (en) 2002-03-18 2002-03-18 Tube mill has intermediate wall with first and second section whereby milled material from first chamber reaches first section through entry opening, and delivery device for material is installed in first section

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002111916 DE10211916C5 (en) 2002-03-18 2002-03-18 tube mill
DE20221264U DE20221264U1 (en) 2002-03-18 2002-03-18 Tube mill has intermediate wall with first and second section whereby milled material from first chamber reaches first section through entry opening, and delivery device for material is installed in first section

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20221264U1 true DE20221264U1 (en) 2005-08-04

Family

ID=34839420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20221264U Expired - Lifetime DE20221264U1 (en) 2002-03-18 2002-03-18 Tube mill has intermediate wall with first and second section whereby milled material from first chamber reaches first section through entry opening, and delivery device for material is installed in first section

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20221264U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101690905B (en) * 2009-09-27 2011-08-03 东南大学 Conical surface sieve flash device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101690905B (en) * 2009-09-27 2011-08-03 东南大学 Conical surface sieve flash device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018123096B4 (en) Agitator ball mill and method for operating an agitator ball mill
EP0460490B1 (en) Air classifier
EP0226987B1 (en) Device for classifying powdery bulk material
EP2646160B1 (en) Dynamic element for the separating device of a stirring ball mill
DE4432200C1 (en) Agitator mill
DE102006044833B4 (en) Centrifugal separator and method for sifting
WO2001045849A1 (en) Mill classifier
EP1080786B1 (en) Method, device and system for fluidised-bed jet mill
EP0700721B1 (en) Agitator mill
EP1332034B1 (en) Ring extruder feed
EP2142312B1 (en) Apparatus and method for sifting feedstock including grinding mill
EP3541523B1 (en) Mill
DE1936269A1 (en) Hammer mill
DE19520325C2 (en) Classifier mill
DE20221264U1 (en) Tube mill has intermediate wall with first and second section whereby milled material from first chamber reaches first section through entry opening, and delivery device for material is installed in first section
DE10211916C5 (en) tube mill
DE2461793A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR Sifting REGRIND FROM IMPACT CRUSHING OF KOERNIGER PRODUCTS
DE4431534B4 (en) Machine for acting on comminuted and classifiable raw material, as well as method for operating the machine
EP1270075B1 (en) Adjustable outlet baffle for the evacuation of the grinded material from a grinding tube mill
WO2003045563A1 (en) Tube grinder and method for comminuting lumpy grinding stock
EP3946741B1 (en) Agitator ball mill
WO2003028893A1 (en) Method for grinding material to be ground, and grinding installation
DE19708956A1 (en) Separator for cement mills etc
EP1392439B1 (en) Lift wall for a tube mill
DE2220534A1 (en) ROTARY FLOW EIRBLER FOR SEPARATION AND SEPARATION OF FINE-GRAIN PARTICLES

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050908

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050804

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080428

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100421

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP POLYSIUS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: POLYSIUS AG, 59269 BECKUM, DE

Effective date: 20110805

R082 Change of representative

Representative=s name: TETZNER & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Effective date: 20110805

Representative=s name: RA U. PA VOLKMAR TETZNER; PA MICHAEL TETZNER; , DE

Effective date: 20110805

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right