DE20220536U1 - Personenwaage - Google Patents

Personenwaage

Info

Publication number
DE20220536U1
DE20220536U1 DE20220536U DE20220536U DE20220536U1 DE 20220536 U1 DE20220536 U1 DE 20220536U1 DE 20220536 U DE20220536 U DE 20220536U DE 20220536 U DE20220536 U DE 20220536U DE 20220536 U1 DE20220536 U1 DE 20220536U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
conductor tracks
conducting
carrier
film material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20220536U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Soehnle Waagen GmbH and Co KG
Original Assignee
Soehnle Waagen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Soehnle Waagen GmbH and Co KG filed Critical Soehnle Waagen GmbH and Co KG
Priority to DE20220536U priority Critical patent/DE20220536U1/de
Priority claimed from DE2002105821 external-priority patent/DE10205821A1/de
Publication of DE20220536U1 publication Critical patent/DE20220536U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus
    • G01G21/22Weigh pans or other weighing receptacles; Weighing platforms
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/44Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing persons

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

A 805 DE #:;
Personenwaage
Die Erfindung betrifft eine Personenwaage gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Besonders bei Personenwaagen mit einer Trittplatte aus Glas oder ähnlichen Materialien ist die Anordnung von Elektroden beziehungsweise Sensoren und die Verlegung der Leiterbahnen von diesen Elektroden zu einer damit verbundenen Elektronik-Anzeigeeinheit problematisch. Einerseits soll die Waage bedingt durch die Trittplatte aus Glas eine Leichtigkeit ausstrahlen, andererseits stören dann die durch die Glasfläche sichtbaren Leiterbahnen. Dies wurde bei den gängigen Personenwaagen mit einer Trittplatte aus Glas dadurch gelöst, dass die Leiterbahnen hinter Rahmenteilen verlegt wurden. Dabei sind enge Grenzen gesteckt, so dass es immer zu einem Kompromiss zwischen gutem Design und der notwendigen Funktionalität kam.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Leiterbahnen und / oder die Elektroden bei einer Personenwaage mit einer Trittplatte aus Glas derart auszubilden, dass alle Optionen für ein ausgewogenes Design erhalten bleiben, die Qualität und Funktionalität gewährleistet ist, und dass eine kostengünstige Großserienfertigung möglich wird.
Die Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Durch die Ausbildung der Elektroden und / oder Leiterbahnen aus Dünnschichtmaterial unter Nutzung der Trittplatte als Träger wird die Fertigung sehr stark vereinfacht. Auf Verdrahtungen kann gänzlich verzichtet werden. Ein weiterer großer Vorteil ist die Möglichkeit, alle graphischen Strukturen zu verwirklichen. Insbesondere können Schaltflächen in den unterschiedlichsten Konfigurationen und mit entsprechenden Symbolen verwirklicht werden.
Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. So können die Leiterbahnen und / oder die Elektroden als Klebefolien, sogenannte Abziehbilder, im Druckverfahren, in einem Fotolithographischen Verfahren und schließlich auch im Vakuumverfahren durch Aufdampfen oder in der Sputter-Technik aufgebracht werden. Im Siebdruckverfahren empfiehlt sich besonders Silber als Werkstoff, wodurch sich Leiterbahnen und Elektroden verwirklichen lassen, die bei der
Φ &phgr; &phgr;
&phgr; &phgr;
&phgr; &phgr;
&phgr; &phgr; &phgr; &phgr;
&phgr;
&phgr; &phgr; &phgr;
&phgr; &phgr;
&phgr; &phgr;
&phgr;
&phgr;&phgr; &phgr; &phgr;
&phgr; &phgr; &phgr; &phgr;
&phgr; &phgr; &phgr;
&phgr; &phgr; &phgr;
&phgr; &phgr;
&phgr; &phgr;
&phgr;
&phgr;
&phgr; &phgr;
&phgr; &phgr;
&phgr; &phgr;
&phgr; &phgr;
&phgr;&phgr;&phgr;&phgr; &phgr;&phgr;&phgr;&phgr;
&phgr; &phgr;
&phgr; &phgr; &phgr; &phgr;
&phgr; &phgr;
&phgr; &phgr;
&phgr;
&phgr; &phgr; &phgr;
&phgr;
&phgr; &phgr; &phgr; &phgr;
&phgr; &phgr; &phgr; &phgr;
&phgr; &phgr; &phgr;
&phgr; &phgr; &phgr;
t &phgr;
&phgr; &phgr; &phgr;
&phgr;
&phgr; &phgr; &phgr; &phgr;
&phgr; &phgr; &phgr; · &phgr;
&phgr; &phgr; &phgr; &phgr;
&phgr; &phgr;
&phgr; &phgr;
&phgr; &phgr; ·
&phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr;
&phgr;
&phgr; &phgr;
&phgr; &phgr; &phgr; &phgr;
Verspannung des Einscheiben-Sicherheitsglases dauerhaft in die Glasoberfläche eingebrannt werden.
In der Sputter-Technik lassen sich bei Verwendung spezieller Metalloxide, zum Beispiel Indium-Zinn-Oxid, optisch transparente hochleitfähige Leiterbahnen auf die Glastrittplatte aufbringen.
Diese sind bei entsprechender Tönung des Glases praktisch nicht sichtbar.
Aber auch Materialien wie Kupfer, Aluminium und selbst Stahl sind einsetzbar. Diese können ebenfalls mit den üblichen Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit eingebrannt werden.
Durch die freie Wahl der Strukturen ist es möglich, sowohl Schalt- als auch Sensorfunktionen wahrzunehmen. Die Elektroden können paarweise oder auch vielfach angebracht werden, wodurch einerseits weitflächige Schaltbereiche beziehungsweise Berührungsbereiche verwirklicht werden können.
Ein Ausführungsbeispiel ist anhand der Zeichnung nochmals näher erläutert.
Eine Waage 1 mit einem Anzeigefeld 2, hinter dem sich eine entsprechende Elektronik verbirgt, ist mit einer Trittplatte 3 versehen. Auf dieser Trittplatte sind Messelektroden aus Silber 4 im Siebdruckverfahren angebracht. Diese Messelektroden sind in vier Feldern, I, II, III, IV aufgeteilt. Jedes Feld kann einzeln als Kontaktfläche wirken. Paarweise angeordnete Elektroden können als Berührungsschalter eingesetzt werden. Wie aus der Zeichnung leicht ersichtlich, wurde so auf der Glasstrittplatte einer Personenwaage eine elektronische Leiterbahnstruktur realisiert. Die Kontaktelektroden laufen in die Leiterbahnen 5 bis 12 zusammen. Diese Leiterbahnen 5 bis 12 führen in eine nicht näher dargestellte Elektronik- und Anzeigeeinheit.

Claims (7)

1. Personenwaage mit einer Trittplatte (3) aus Glas, zumindest einen Kraftaufnehmer und/oder zumindest einer Elektrode und einer mit diesem beziehungsweise diesen über Leiterbahnen verbundenen Elektronik- und Anzeigeeinheit (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Trittplatte (3) als Träger für die mit dieser kraftschlüssig verbundenen Leiterbahnen (5 bis 12) und/oder Elektroden aus einem leitenden Dünnschichtmaterial ausgebildet ist.
2. Personenwaage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbahnen und 1 oder die Elektroden als Klebefolien ausgebildet sind.
3. Personenwaage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbahnen und/oder die Elektroden über ein Druckverfahren aufgebracht sind.
4. Personenwaage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbahnen und/oder die Elektroden über ein photolitographisches Verfahren aufgebracht sind.
5. Personenwaage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbahnen und/oder die Elektroden über ein Aufdampf- oder Sputterverfahren aufgebracht sind.
6. Personenwaage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbahnen und/oder die Elektroden aus einem optisch transparentem, elektrisch leitfähigem Material bestehen.
7. Personenwaage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbahnen auf der Unterseite und/oder der Oberseite der Trittplatte angebracht sind.
DE20220536U 2002-02-13 2002-02-13 Personenwaage Expired - Lifetime DE20220536U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20220536U DE20220536U1 (de) 2002-02-13 2002-02-13 Personenwaage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20220536U DE20220536U1 (de) 2002-02-13 2002-02-13 Personenwaage
DE2002105821 DE10205821A1 (de) 2002-02-13 2002-02-13 Personenwaage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20220536U1 true DE20220536U1 (de) 2003-10-16

Family

ID=29271559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20220536U Expired - Lifetime DE20220536U1 (de) 2002-02-13 2002-02-13 Personenwaage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20220536U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010014777A1 (en) 2000-02-16 2001-08-16 Tanita Corporation Living body measuring apparatus with built-in weight meter
DE10108662A1 (de) 2000-02-23 2001-08-30 Tyco Electronics Amp Gmbh Leiterbahn auf einem Substrat

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010014777A1 (en) 2000-02-16 2001-08-16 Tanita Corporation Living body measuring apparatus with built-in weight meter
DE10108662A1 (de) 2000-02-23 2001-08-30 Tyco Electronics Amp Gmbh Leiterbahn auf einem Substrat

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ORT,W.: Neuartige DMS-Wägezellenelemente für Kleinwaagen. In: wägen + dosieren, 3/1979, S.86-92;$Bild 1 und 2 mit zugh. Beschr.$

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69308540T2 (de) Auf berührung ansprechendes bedienungsfeld
DE102006005677B4 (de) Kochfeld
DE3512269A1 (de) Kapazitive schalter
DE2611339C3 (de) Spiegel mit Informationsanzeige
EP1232379B1 (de) Kapazitiver sensor auf transparentem träger
EP1731841B1 (de) Kochfeld mit Bedieneinrichtung
EP2583160A1 (de) Berührungsempfindliche eingabeeinheit für ein hausgerät sowie hausgerät
DE202013011611U1 (de) Bildschirm-Tastfeld
DE202007018891U1 (de) Berührungsloser Bildschirm in Drucktechnik
WO2011036010A1 (de) Verglasung mit integrierter schaltvorrichtung, ein verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
EP2614590B1 (de) Insulating glass pane with capacitive sensor
EP1336826A2 (de) Personenwaage
DE10320548B4 (de) Berührungsschalteinrichtung
DE20220536U1 (de) Personenwaage
DE102004038752B4 (de) Touch-Sensor-Anordnung und Verwendung einer Touch-Sensor-Anordnung
DE102008021943B4 (de) Elektrogerät mit großflächiger, transparenter Platte sowie kapazitiver Bedieneinrichtung
DE102013215060A1 (de) Kapazitive Sensorvorrichtung mit elektrisch leitfähig beschichteter Sensorplatte aus Dünnglas
DE102008004423B4 (de) Anordnung zur Erfassung von Berührungen auf einer Trägerplatte und Verfahren zur Herstellung eines Sensors
EP1252644A2 (de) Verbundscheibe zur verwendung als schutz von displays
EP2624454B1 (de) Kapazitive Sensorvorrichtung mit einem Federkontakt
DE4310112A1 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE10224537A1 (de) Kapazitive Tastatureinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen kapazitiven Tastatureinrichtung
DE102012020168B4 (de) Bedienvorrichtung zur Bedienung eines elektronischen Gerätes sowie Kraftfahrzeug
DE102008003022A1 (de) Kompoundtouchplatte
DE202009018023U1 (de) Aktive Verglasung mit integrierter Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031120

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01G0023180000

Ipc: G01G0019440000

Effective date: 20031212

R163 Identified publications notified

Effective date: 20031212

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20040306