DE20220372U1 - Sicherheitseinrichtung für die Luft in wenigstens einem Raum eines Gebäudes - Google Patents

Sicherheitseinrichtung für die Luft in wenigstens einem Raum eines Gebäudes

Info

Publication number
DE20220372U1
DE20220372U1 DE20220372U DE20220372U DE20220372U1 DE 20220372 U1 DE20220372 U1 DE 20220372U1 DE 20220372 U DE20220372 U DE 20220372U DE 20220372 U DE20220372 U DE 20220372U DE 20220372 U1 DE20220372 U1 DE 20220372U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
sensor
safety
ozone
safety device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20220372U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LK LUFTQUALITAET AG, CH
Original Assignee
LK LUFTQUALITAET AG REUSSBUEHL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LK LUFTQUALITAET AG REUSSBUEHL filed Critical LK LUFTQUALITAET AG REUSSBUEHL
Priority to DE20220372U priority Critical patent/DE20220372U1/de
Priority claimed from DE10250352A external-priority patent/DE10250352A1/de
Publication of DE20220372U1 publication Critical patent/DE20220372U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/16Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using physical phenomena
    • A61L9/22Ionisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • F24F8/192Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering by electrical means, e.g. by applying electrostatic fields or high voltages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/30Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by ionisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2110/00Control inputs relating to air properties
    • F24F2110/50Air quality properties
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Sicherheitseinrichtung für die Luft in wenigstens einem Raum eines Gebäudes, wobei der Raum über mindestens einen Anströmkanal zum Ansaugen von Außenluft und über wenigstens eine Vorrichtung zur Luftbehandlung verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass im Anströmkanal (3) wenigstens ein mindestens ein Eingangssignal in ein den Wert einer oder mehrerer Zustandsgrößen wiedergebendes Ausgangssignal wandelnder Detektor für Luftverunreinigungen (2) angeordnet ist, dass ein mit einem Antrieb verkoppelter Sicherheitsverschluss so angeordnet ist, dass dieser Sicherheitsverschluss den Anströmkanal (3) oder den Eingang der Vorrichtung zur Luftbehandlung entweder wenigstens teilweise nicht oder luftdicht verschließt, dass die Vorrichtung zur Luftbehandlung in Strömungsrichtung der Außenluft nach dem Sicherheitsverschluss angeordnet ist, dass der Raum (14) mit wenigstens einen Ablufikanal (19) versehen ist, dass der Abluftkanal (19) mit der Vorrichtung zur Luftbehandlung so verbunden ist, dass bei offenem Sicherheitsverschluss ein teilweiser oder bei geschlossenem Sicherheitsverschluss ein vollständiger Umluftbetrieb vorhanden ist und dass die Vorrichtung zur Luftbehandlung, der Detektor für Luftverunreinigungen (2) und der Antrieb mit wenigstens einer Steuereinrichtung (18) zusammengeschaltet sind.
2. Sicherheitseinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor für Luftverunreinigungen (2) ein Sensor für mindestens einen chemischen Stoff, ein Sensor für wenigstens einen biologischen Organismus, ein Dosimeter oder eine Vorrichtung zur Bestimmung luftgetragener Partikel ist.
3. Sicherheitseinrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dosimeter ein Lumineszenzdosimeter ist.
4. Sicherheitseinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Anströmkanal (3) ein erster Luftströmungsfühler (4) angeordnet ist und dass der erste Luftströmungsfühler (4) mit der Steuereinrichtung (18) zusammen­ geschaltet ist.
5. Sicherheitseinrichtung nach den Patentansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Detektor für Luftverunreinigungen (2) im Endenbereich der Ansaugöffnung des Anströmkanals (3) und/oder in der Außenluftansaugung (1) befindet.
6. Sicherheitseinrichtung nach den Patentansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen des Anströmkanals (3) entsprechend einer Luftströmungsgeschwindigkeit im Anströmkanal (3) und/oder in Abhängigkeit der Zeitverzögerungen des Detektors für Luftverunreinigungen (2), der Steuereinrichtung (18) und des Antriebs einschließlich der Trägheit des Sicherheitsverschlusses ausgebildet ist.
7. Sicherheitseinrichtung nach Patentansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Luftbehandlung aus einem Luftaufbereitungsgerät (8), einem ersten Luftqualitätssensor (5) einem zweiten Luftqualitätssensor (17), einem Ionisationsapparat (9), einem zweiten Luftströmungsfühler (11) und einem Luftfeuchtefühler (12) besteht, dass im Anströmkanal (3) und/oder im Zuluftkanal (10) zu dem Luftautbereitungsgerät (8) der erster Luftqualitätssensor (5) geschalten ist, dass sich im Raum (14) und/oder in dem Ablufikanal (19) des Raumes (14) und/oder in einem Umluftkanal (15) zwischen dem Ablufikanal (19) und dem Luftaufbereitungsgerät (8) der zweite Luftqualitätssensor (17) befindet, dass der Zuluftkanal (10) zwischen dem Luftaufbereitungsgerät (8) und dem Raum (14) mit mindestens einem Ionisationsapparat (9), dem zweiten Luftströmungsfühler (11) und dem Luftfeuchtefühler (12) versehen sind und dass die Luftqualitätssensoren (5, 17), der zweite Luftströmungsfühler (11) und der Luftfeuchtefühler (12) mit der Steuereinrichtung (18) zusammengeschaltet sind.
8. Sicherheitseinrichtung nach Patentansprüchen 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuluftkanal (10) zwischen dem Luftaufbereitungsgerät (8) und dem Raum (14) mit mindestens einem Ionisationsapparat (9), dem zweiten Luftströmungsfühler (11), dem Luftfeuchtefühler (12) und einem Ozonsensor (13) versehen sind und dass die Luftqualitätssensoren (S. 17), der zweite Luftströmungsfühler (11), der Luftfeuchtefühler (12) und der Ozonsensor (13) mit der Steuereinrichtung (18) zusammengeschaltet sind.
9. Sicherheitseinrichtung nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung für eine zeitlich zugeschaltete periodische Wechselspannung als Wechselimpulse, Wechselimpulsrate und/oder Paket von Wechselimpulsen bestimmter Anzahl mit dem Ionisationsapparat (9) verbunden ist.
10. Sicherheitseinrichtung nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein entsprechend der Höhe des Gehalts an Ozon ein elektrisches Signal oder ein entsprechend eines vorbestimmbaren Wertes oder mehrerer vorbestimmbarer Werte des Gehalts an Ozon ein elektrisches Signal abgebender Ozonsensor (13) mit der Steuereinrichtung (18) verbunden ist.
11. Sicherheitseinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb ein Federrücklaufantrieb ist.
12. Sicherheitseinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum (14) mit einem Fortluftkanal (16) direkt oder indirekt über einen Umluftkanal (15) verfügt, dass der Fortluftkanal (16) über eine angetriebene Klappe oder ein Ventil verschließbar ist und dass der Antrieb der Klappe oder die Betätigungseinrichtung des Ventils mit der Steuereinrichtung (18) zusammengeschaltet ist.
13. Sicherheitseinrichtung nach den Patentansprüchen 1 und/oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Anströmkanal (3) und/oder im Umluftkanal (15) wenigstens ein weiterer Ozonsensor angeordnet ist, dass dieser wenigstens eine weitere Ozonsensor mit der Steuereinrichtung (18) so verbunden ist, dass dieser entsprechend der Höhe des Gehalts an Ozon ein elektrisches Signal oder ein entsprechend eines vorbestimmbaren Wertes oder mehrerer vorbestimmbarer Werte des Gehalts an Ozon ein elektrisches Signal liefert.
14. Sicherheitseinrichtung nach den Patentansprüchen 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung für eine zeitlich zugeschaltete periodische Wechselspannung als Wechselimpulse, Wechselimpulsrate und/oder Pakete von Wechselimpulsen bestimmter Anzahl mit dem Ionisationsapparat (9) so verbunden ist, dass die Anzahl und damit die dem Ionisationsapparat (9) von der Steuereinrichtung (18) zugeführte elektrische Leistung sich automatisch in Abhängigkeit der Werte des ersten Luftqualitätssensors (5), des zweiten Luftströmungsfühlers (11), des Luftfeuchtefühlers (12) und/oder des zweiten Luftqualitätssensors (17) einstellt, dass bei Auftreten von Ozon eines bestimmten Wertes die momentane Ionisationsleistung reduziert wird und dass bei weiterer Steigerung oder gleich bleibenden bestimmten Wertes des Ozongehaltes der Abstand der Wechselimpulse, der Wechselimpulsraten und/oder der Pakete von Wechselimpulsen verändert wird, wobei ein dabei in den Pausen stattfindender Ausgleich der Ladungen der ionisierten Luft zu einer Wandlung des Ozons in natürliche Sauerstoffcluster (geladene Sauerstoffmoleküle) führt.
15. Sicherheitseinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (18) und/oder der Antrieb mit mindestens einem manuell betätigbaren Schalter so versehen ist, dass der Sicherheitsverschluss nach der Betätigung geschlossen wird.
DE20220372U 2001-10-26 2002-10-24 Sicherheitseinrichtung für die Luft in wenigstens einem Raum eines Gebäudes Expired - Lifetime DE20220372U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20220372U DE20220372U1 (de) 2001-10-26 2002-10-24 Sicherheitseinrichtung für die Luft in wenigstens einem Raum eines Gebäudes

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10153575 2001-10-26
DE20220372U DE20220372U1 (de) 2001-10-26 2002-10-24 Sicherheitseinrichtung für die Luft in wenigstens einem Raum eines Gebäudes
DE10250352A DE10250352A1 (de) 2001-10-26 2002-10-24 Sicherheitseinrichtung für die Luft in wenigstens einem Raum eines Gebäudes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20220372U1 true DE20220372U1 (de) 2003-05-28

Family

ID=26010488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20220372U Expired - Lifetime DE20220372U1 (de) 2001-10-26 2002-10-24 Sicherheitseinrichtung für die Luft in wenigstens einem Raum eines Gebäudes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20220372U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4102654A (en) Negative ionizer
EP0944941B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung aktiver sauerstoffionen in der luft für die luftverbesserung, mit einem luftionisator
EP0915713B1 (de) Vorrichtung zum reinstfiltern und desinfizieren von luft
EP4025839B1 (de) Einrichtung zur luftbehandlung mit ionisationsmodul
CN102261217A (zh) 门窗净气装置
DE19651403A1 (de) Mehrstufiges Luftgütesystem für Fahrzeugkabinen
CN200986274Y (zh) 多功能空气净化器
DE202020102434U1 (de) Desinfektionsgerät zur Desinfektion eines Gegenstandes
EP1442258B1 (de) Sicherheitseinrichtung für die luft in wenigstens einem raum eines gebäudes
DE10236196A1 (de) Luftreinigungsgerät
DE20220372U1 (de) Sicherheitseinrichtung für die Luft in wenigstens einem Raum eines Gebäudes
CN2199470Y (zh) 多功能室内净化器
DE3921177C2 (de) Geschirrspülmaschine
DE4431460A1 (de) Lüfter
DE2243223A1 (de) Filtervorrichtung zur entfernung von bakterien aus der belueftungsluft
CN116669777A (zh) 用于净化室内环境中环境空气的装置
CN107192033A (zh) 一种典型化学污染物回、排风高效快速净化装置
CN106958887A (zh) 一种环境净化杀菌装置
TW201132368A (en) Door and window air-cleaning device
CN1677005A (zh) 室内空气换气装置
DE102022105575B3 (de) Vorrichtung zur Luftbehandlung
DE19842068A1 (de) Lufttechnische Anlage zum Transport von Luft in elektrostatischen Feldern
JPH0539700Y2 (de)
WO2022074090A1 (de) Raumluftreinigungseinrichtung mit plasmafilter
EP4186843A1 (de) Aufzugsfahrkorb mit einer lüftungsvorrichtung, die eine luftreinigungsvorrichtung und einen luftsensor aufweist

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030703

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20051110

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LK LUFTQUALITAET AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: LK LUFTQUALITAET AG, REUSSBUEHL, CH

Effective date: 20060628

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090501