DE2021397A1 - Tape connection for coated tapes - Google Patents

Tape connection for coated tapes

Info

Publication number
DE2021397A1
DE2021397A1 DE19702021397 DE2021397A DE2021397A1 DE 2021397 A1 DE2021397 A1 DE 2021397A1 DE 19702021397 DE19702021397 DE 19702021397 DE 2021397 A DE2021397 A DE 2021397A DE 2021397 A1 DE2021397 A1 DE 2021397A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
connector
strips
tapes
connection according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702021397
Other languages
German (de)
Inventor
Masterson Joseph B
Lawler John D
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Cable Corp
Original Assignee
General Cable Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Cable Corp filed Critical General Cable Corp
Publication of DE2021397A1 publication Critical patent/DE2021397A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables
    • H01B9/02Power cables with screens or conductive layers, e.g. for avoiding large potential gradients
    • H01B9/022Power cables with screens or conductive layers, e.g. for avoiding large potential gradients composed of longitudinal lapped tape-conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2404Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
    • H01R4/646Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail for cables or flexible cylindrical bodies

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)
  • Communication Cables (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

PAT E NTAN WALTPAT E NTAN WALT

DR. HANS ULRICH MAY ^u.^.ioo/.DR.HANS ULRICH MAY ^ u. ^. Ioo /.

D a MÜNCHEN 2, OTTOSTRASSE 1 aD a MÜNCHEN 2, OTTOSTRASSE 1 a

TELESRAMMEr MAYPATENT MÖNCHENTELESRAMMEr MAYPATENT MONKS

TELEFON C0S1O 593682TELEPHONE C0S1O 593682

14011 München, 30. April 1970 14011 Munich, April 30, 1970

-_ -_ " Dr,M./mj .Dr, M. / Mj.

Ö-7-P-29/841Ö-7-P-29/841

General C able G orporat ion in New York, V.St. ν.Ä.General C able G orporat ion in New York, V.St. ν.Ä.

Ii »Ι» |Ι|>|| IHtWl lir fllifl ι BTt ||||| || φ υ lint mal iiirt »|1| fll^l fmi !■!>■■ WlI UM ll> »Will >>i||1 11» l|'* Il ■>>■"!» "I ilW>imi |»ιι<1 Wl ■■■ HW »(1 mil t»l < I) HI I« HlIi »Ι» | Ι |> || IHtWl lir fllifl ι BTt ||||| || φ υ lint times iiirt »| 1 | fll ^ l fmi ! ■!> ■■ WlI UM ll> »Will >> i || 1 11» l | '* Il ■ >> ■ "!» "I ilW> imi |» ιι <1 Wl ■■■ HW »(1 mil t» l <I) HI I «Hl

Bandve^bindung für bösehichteta BänderBandve ^ binding for badly tied bands

ZttsammenJ?a3Sung>,j^bstract) der Eyfindung:ZttsammenJ? A3Sung > , j ^ bstract ) the ey finding:

Brfindungsgenäß werden die Söelen elelityisciier Kabel AbschJJi'mungsbänder durch einen elektrisch leitenden Streifen miteinander verbunden ι dar sfyischen überlappende Enden d©r AbijchiJiimingsbänder eingelegt ist und von seinen beiden Seiten vorspringende Lappen besitst, welche den JCorrosionsschutzüböraug auf den Abschirmiuigabändern dui^hstoßan und eina Verbindung von Metall ssu Metall mit den überlappenden Enden der Äbschirrnuiigsbänder herstellen» sodaß diese eine (äwrchgehβndφlektrische Leitfähigkeit erhalten und gegenüber Axialbewegung relativ zueinander »eciianiseh verriegelt sind« - · . ' -According to the invention, the soles elelityisciier cable shielding tapes are connected to one another by an electrically conductive strip, in which the flexible, overlapping ends of the shielding tapes are inserted and have tabs protruding from both sides, which provide the corrosion protection on the connection of metal abutment tapes Make ssu metal with the overlapping ends of the belts "so that they have an (auxiliary electrical conductivity) and are" eciianiseh locked against axial movement relative to each other "- ·. '-

vmä ZmmmmSmswis dmvmä ZmmmmSmswis dm

ie Erfindung betrifft, die .HerdteXiung &$»&& elekwis^um Tos?«=· zwiMChen awai mi^animenfesötatikE «lÄtriäieliai.ISate'sae $Aq The invention relates to the .HerdteXiung & $ "&& elekwis ^ um Tos?" = · between awai mi ^ animenfesötatikE «lÄtriäieliai.ISate'sae $ Aq

: .. ■-. . 00 984 7/ιres-. . . -. .... '.,ν- ;.: ■;.■■.;■ : .. ■ -. . 00 984 7 / ιres-. . . -. .... '., ν-;. : ■;. ■■.; ■

BAD OfilGlNALBAD OfilGlNAL

als Abschirmung und Feuchtigkeitsabdichtung (Feuchtigskeitssperre) bei elektrischen Kabeln benutzt werden. Die Aufgabe, das Abschirmungsband elektrisch zu verbinden, ohne andere Eigenschaften des Bandes zu beeinträchtigen, ist von erheblicher Bedeutung. Die übliche Lösung dieser Aufgabe, nämlich Abisolation des Abschirmungsbandes bis auf das Metall, Punktschweißen des Metalls und Vieder-beschichten der freigelegten Fläche mit einer Isolation; ist zeitraubend und kann die Unversehrtheit des Abschirmungsbandes nicht vollkommen wieder herstellen. Falls bei der Her-Stellung des Abschirmungsbandes dünne Metallschichten, wie Folien, benutzt werden, ist das Entfernen der Isolation im Rahmen von technischen Fertig-ungsverfahren praktisch unmöglich.as a shield and moisture barrier (moisture barrier) used with electrical cables. The task of electrically connecting the shielding tape with no other properties Affecting the tape is of considerable importance. The usual solution to this problem, namely stripping the shielding tape except for the metal, spot welding the metal and coating the exposed area with insulation; is time consuming and cannot completely restore the integrity of the shielding tape. If at the time of manufacture If thin metal layers such as foils are used in the shielding tape, the insulation is removed as part of technical manufacturing process practically impossible.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die überlappenden Enden von Abschirmungsbändern miteinander verbunden werden, indem zwischen sie ein Verbindungsstreifen aus einem Metall mit guter elektrischer Leitfähigkeit, der im wesentlichen senkrecht zu jeder seiner Seiten herausgedruckte Lappen besitzt, eingesetzt wird» Die Länge der Lappen ist durch den Durchmesser des durchgedruckten Loches und die Dicke des Metallstreifens bestimmt. Sie kann daher so festgelegt werden, daß verschiedene Tiefen der Isolation durchdrungen werden, um den Kontakt mit dem Metall der isolierten Abschirnningsbänder herzustellen, dieses Metall jedoefe s&ielut a©twdadigem"/eise ssti durchstoßen oder zu breefeenThe object set is achieved according to the invention in that the overlapping ends of shielding strips are connected to one another be by placing between them a connecting strip made of a metal with good electrical conductivity, which is essentially has flaps printed out perpendicularly on each of its sides, is inserted »The length of the flap is determined by the diameter of the printed hole and the thickness of the metal strip. It can therefore be set so that various Depths of the insulation are penetrated in order to make contact with the metal of the insulated cutting tapes, this Metal jedoefe s & ielut a © twdadigem "/ eise ssti pierced or to breefeen

Di© t!fö@3?Xapp<S3&dL<!!ä Wüj ä®?Di © t! Fö @ 3? Xapp <S3 & dL <!! ä Wüj ä®?

wenden alt desiturn old desi

di© ldi © l

ÜB?;Gi? iCsiüEülö^ä IMMl im ÖSSÜB? ; Gi? iCsiüEülö ^ ä IMMl in the ÖSS

ν&ιν & ι

009847/116-8009847 / 116-8

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

zwischen den Abschimangsbändern hergestellt vird«is made between the shielding tapes "

Der Verbindungsstreifen selbst kann aus polyäthylen-beschichtetem Metall oder blankem Metall gestanzt sein. In Fällen, wo die Abschirmungsbänder eine Mindestdicke des Cunststoffüberzugs aufweisen» vird vorzugsweise ein aus beschichtetem Hetall hergestellter Verbindungsstreifen benutzt, um eine hermetische Versiegelung zu gewährleisten. Bs wurde gefunden, daß erfindungsgemäße, in überlappende Bandverbindungen eingesetzte Verbindungs-The connecting strip itself can be made of polyethylene-coated Metal or bare metal. In cases where the Shielding tapes have a minimum thickness of the plastic coating. A connecting strip made of coated metal is preferably used to ensure a hermetic seal. It has been found that connecting elements according to the invention used in overlapping belt connections

streifen einen Eontaktwiderstand von etwa 10 Ohm aufweisen· Die erfindungsgemäßen Verbindungsstreifen widerstehen bei der Verwendung mit einem 0,203 mm dicken Aluminiumabschirmungsband mit einem 0,051 amüberzug einer Starkstrombelastung, durch die das Aluminiumband selbst schmilzt» ohne daß der Kontaktwiderstand der Verbindungsstelle wieder verändert wird· Heißversiegelte überlappende Bandverbindungen mit den erfindungsgemäßen Verbindungsstreifen versagen bei Zugbelastung nicht an der Verbindungsstelle, sondern das Abschirmungsband selbst bricht in einem von der Verbindungsstelle entfernten Bereich.strips have a contact resistance of about 10 ohms The connector strips of the invention withstand use with a 0.203 mm thick aluminum shielding tape with a 0.051 am coating of a high voltage load through which the aluminum strip itself melts »without changing the contact resistance of the connection point again · heat-sealed Overlapping tape connections with the connection strips according to the invention do not fail in the event of a tensile load at the connection point, but rather the shielding tape itself breaks in one of the area away from the junction.

Weitere Zwecke, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungs- - form. Die Beschreibung bezieht sich auf die beigefügte Zeichnung, in der entsprechende Teile in allen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Es zeigen:Further purposes, details and advantages of the invention result from the following description of a preferred embodiment - form. The description refers to the attached drawing, in which corresponding parts are provided with the same reference numerals in all figures. Show it:

Fig. 1 eine schematische Ansicht eines elektrischen Kabels,dessen Abschirraur :bänder mit einem erfindungsgemäßen Verbindungselement miteinander verbunden sind:Fig. 1 is a schematic view of an electrical cable, the Shielding: tapes are connected to one another with a connecting element according to the invention:

Fig. St einen verg^ÖBerten schematischen Schnitt längs 2-2, - - der Fig.- If ■ . : ; - ;- ■Fig. St an enlarged schematic section along 2-2, - - the Fig.- If ■. : ; -; - ■

009847/1165009847/1165

BADOPBG1NÄLBADOPBG1NÄL

Fig. 3 einen stark vergrößerten Ausschnitt längs der Linie 3-3 der Fig. 1 im Schnitt;3 shows a greatly enlarged section along the line 3-3 of Figure 1 in section;

Fig.. 4 eine perspektivische Teilansicht, welche zeigt, wie die Lappen vom Hauptstück* des erfindungsgemäßen Verbindungsstreifens weggedrückt sind; Fig. 4 is a partial perspective view showing how the Tabs are pushed away from the main piece * of the connecting strip according to the invention;

Fig. 5 einen Schnitt des Verbindungsstreifens, der zeigt, wie die Länge der Lappen des Verbindungsstreifens durch die Größe der öffnung bestimmt wird, aus der sie herausgedrückt sind undFigure 5 is a section of the connecting strip showing how the length of the tabs of the connecting strip is determined by the size of the opening from which it is pushed out are and

Fig. 6 einen stark vergrößerten Schnitt längs 6-6 der Fig. 4.FIG. 6 shows a greatly enlarged section along 6-6 of FIG. 4.

Fig. 1 sseigt ein Kabel 10 mit einem Abschirmungsband 12 längs eines Teilabschnitts des Kabels, das mit einem anderen Abschirniungsband 14 verbunden ist, welche sich längs eines anderen Abschnitt des Kabels erstreckt. Jedes der Abschirmungsbänder 12 und 14 besteht aus einer Metallfolie, die zum Schutz vor Korrosion mit Kunststoff beschichtet ist. Jedes dieser Abschirmungsbänder ist längs um eine Kabelseele 16 gelegt und hat eine längs verlaufende Überlappungsnaht 18. Das Ende des Abschirmungsbandes ist mit 22 und das Ende des Abschirmungsbandes 14 mit 24 bezeichnet. Innerhalb des überlappungsbereiches der Bänder 12 und 14, d.h. zwischen den Bandenden 22 und 24, befindet sich ein Verbindungsstreifen oder Bandverbinder, der hiernach als Verbinder 30 bezeichnet wird.Fig. 1 shows a cable 10 with a shielding tape 12 longitudinally a section of the cable tied to another shielding tape 14 which extends along another portion of the cable. Each of the shield tapes 12 and 14 consists of a metal foil which is coated with plastic to protect against corrosion. Any of these shielding tapes is laid lengthways around a cable core 16 and has a longitudinally running overlap seam 18. The end of the shielding tape is designated by 22 and the end of the shielding tape 14 by 24. Within the overlap area of the bands 12 and 14, i.e. between the ribbon ends 22 and 24, there is a connecting strip or ribbon connector, hereinafter referred to as a connector 30 is designated.

Der Verbinder 30 erstreckt sich unter den überlappenden Teil des Abschirmungsbandes 14 und auf der Außenseite des Abschirmungsbandes 12 rings um das letztere. Zur klareren zeichnerischen Darstellung ist. die Dicke der eias&elnen Teile in der Zeichnimg stark übertrieben;und in der Praxis liegt die Dicke der Abschivmungsbänder 12 und 14, einschließlich des Kunststoffüberzugs aufThe connector 30 extends under the overlapping portion of the shielding tape 14 and on the outside of the shielding tape 12 around the latter. For a clearer graphic representation is. the thickness of the parts in the drawing is greatly exaggerated ; and in practice the thickness of the parting tapes 12 and 14, including the plastic coating, is applied

009847/1165009847/1165

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

den Bändern, zwischen 0,152 und 0,406 mm.the bands, between 0.152 and 0.406 mm.

Der Verbinder 30 ist aus Blech oder Metallfolie mit einer Dicke etwas größer als die Dicke der Metallfolie der Abschirmungsbänder 12 und 1.4 hergestellt, um Lappen mit genügender Festigkeit für den gewünschten Zweck zu erhalten. Bei der bevorzugten Ausbildung besteht der Verbinder 30 aus einem Material mit einer Dicke zwischen OrO25 und 0,254 mm.The connector 30 is made of sheet metal or metal foil with a thickness somewhat greater than the thickness of the metal foil of the shielding strips 12 and 1.4 in order to obtain tabs with sufficient strength for the desired purpose. In the preferred embodiment, connector 30 is made of a material between O r O25 and 0.254 mm in thickness.

Fig. 4 zeigt, wie.der Verbinder 30 mit Löchern 32 und 34 ausgebildet ist, wo das aus den Löchern herausgedrückte Metall im wesentlichen senkrecht zum Rest des Verbinders 30 weggebogen ist, um Lappen 36 zu bilden. Einige der Lappen 36 erstrecken sich vom Haupt teil des Verbinders 30 nach oben, wie ringsjum das Loch 32 gezeigt, andere Lappen 36'nach unten, wie rings um das Loch 34 gezeigt. Vorzugsweise sind eine gleiche Zahl von Löchern mit nach innen wie solche mit nach außen gebogenen Lappen vorgesehen, sodaß der Verbinder gleichmäßig mit den über und unter ihm liegenden Abschirmungsbändern zusammenwirkt» Fig. 4 shows how the connector 30 is formed with holes 32 and 34 is where the metal pushed out of the holes in the is bent away substantially perpendicular to the remainder of the connector 30 to form tabs 36. Some of the tabs 36 extend from the Main part of the connector 30 upwards, like the hole 32 all around shown, other tabs 36 'downward, as around the hole 34 shown. Preferably there are an equal number of holes with inwardly like those with outwardly curved lobes, so that the connector works evenly with the shielding strips above and below it »

Die Länge jedes der Lappen 36 ist im wesentlichen gleich dem Radius der öffnung, aus der die Lappen herausgedrückt sind. Fig. 5 zeigt einen verbinder 30a mit einer öffnung 32b mit nach oben gerichteten Lappen 36a und eine weitere öffnung 34a mit nach unten gerichtetem Lappen 36b. Die Lappen 36a sind lang genug, um die Beschichtung auf dem Abschirmungsband zu durchdringen, das mit der oberen Seite des Verbinders 30a der Fig. 5 in Berührung kommt, während die Lappen 36b lang genug sind, um eine Beschichtung au durchdringen» welche mit der unteren Seite des Verbinders 30a in berührung kommt.The length of each of the tabs 36 is essentially equal to the radius of the opening from which the tabs are pushed out. 5 shows a connector 30a with an opening 32b with upwardly directed tabs 36a and a further opening 34a with downwardly directed tabs 36b. The tabs 36a are long enough to penetrate the coating on the shielding tape that contacts the top of the connector 30a of FIG. 5, while the tabs 36b are long enough to penetrate a coating on the lower Side of the connector 30a comes into contact.

Fig. 3 zeigt den Verbinder 30 eingebaut zwischen die Abscairimnigs-Fig. 3 shows the connector 30 installed between the Abscairimnigs-

009847/1165009847/1165

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

bänder 12 und 14. Wie gezeigt besitzt das Abschirmungsband 14 eine dünne Kunststoffaußenbeschichtung 411 ein Metallfolienband 42, vorzugsweise aus Aluminium, und eine untere Kunststoffbeschichtung 43 von größerer Dicke als die Außenbeschichtung 41♦ Das Abschirmungsband 12 weist eine dünne Außenbeschichtung 47, ein Metallfolienband 48 und eine dickere Innenbeschichtung 49 auf, Die beiden dem Verbinder 30 zugewandten Beschichtungen 43 und 47 sind verschieden dick, weshalb die von gegenüber liegenden Seiten des Verbinders 30 vorspringenden Lappen 36 und 36' verschieden lang sind, wie in Fig. 4 gezeigt.tapes 12 and 14. As shown, shield tape 14 has one thin plastic outer coating 411 a metal foil strip 42, preferably made of aluminum, and a lower plastic coating 43 of greater thickness than the outer coating 41 ♦ The shielding tape 12 has a thin outer coating 47, a metal foil tape 48 and a thicker inner coating 49, The two coatings 43 and 47 facing the connector 30 are of different thicknesses, which is why those from opposite sides of the connector 30 protruding tabs 36 and 36 'are different are long as shown in FIG.

Der in Fig. 1 gezeigte Verbinder besitzt in Winkelabständen angeordnete Reihen 44 von Öffnungen 32 und 34. Reihen von Öffnungen 32 mit nach oben gerichteten Lappen 36 wechseln ab mit Reihen von öffnungen 34 mit nach unten gerichteten Lappen 36'. Aus Gründen der einfacheren Herstellung erstrecken sich die Lappen aller öffnungen jeder zweiten Reihe in der gleichen Richtung, jedoch können andere Ausbildungen benutzt und eine gestaffelte Anordnung der Öffnungen statt der für die bevorzugte Ausbildung ge- ^ zeigten reihenweisen Anordnungen gewählt werden.The connector shown in Figure 1 has angularly spaced apart Rows 44 of openings 32 and 34. Rows of openings 32 with upwardly directed tabs 36 alternate with rows of openings 34 with downwardly directed tabs 36 '. the end For the sake of ease of manufacture, the lobes of all openings extend in the same direction every other row, however other configurations can be used and a staggered arrangement of the openings instead of the one for the preferred configuration ^ showed row-wise arrangements to be chosen.

In Fig. 3 ist gezeigt, wie die Lappen 36 der linken Öffnung 32 die Kunststoffbeschichtung 43 durchdringen und den Kontakt mit dem blanken Metall der Folie 42 herstellen. Die Zeichnung zeigt, daß die Lappen 36 die Folie 42 eindrücken und an diesen Punkten etwas herausdrücken,, wie 'die Höcker 56 an der den Lappen gegenüber 1 iegeadea Saite «ta3 Fall© galgen« Dadurch wird eine Relativbewegung des ÄbaeMsmmfpbaEdes 14 in Aseiairichttang besiigiicli des Verbind@rs 3 shows how the tabs 36 of the left opening 32 penetrate the plastic coating 43 and make contact with the bare metal of the foil 42. The drawing shows that the tabs 36 press the foil 42 and push out slightly at these points ,, as' the bumps 56 on the © gallows the cloth against 1 iegeadea string "ta 3 Case" Thereby, a relative movement of the ÄbaeMsmmfpbaEdes 14 in Aseiair layer tang besiigiicli des conn @ rs

e
30 line! mmh b^sMglieh dos amd^era AbsGliirmiMgsbasides 12 verhindert p
e
30 line! mmh b ^ sMglieh dos amd ^ era AbsGliirmiMgsbasides 12 prevents p

ta? ö£§mmg 34 iaaefe rates, 3?®ich.®n&<£ Lappen in ta? ö £ §mmg 34 iaaefe rates, 3? ®ich.®n &<£ lobes in

SiU7/1185 BADORIQINALQ ° SiU7 / 1185 BADORIQINAL

- 7 _ 202T397- 7 _ 202T397

Bei der in Fig. 3 links liegenden Öffnung 32 füllt die Kunststoffschicht 43 des Abschirmungsbandes 14 den Raum zwischen den Lappen im wesentlichen aus, nachdem die Lappen durch die Kunststoffschicht hindurchgedrückt sind. Um jedoch noch andere Lappen 36 als die in der Schnittebene liegenden und entsprechend die Lappen 36' der Öffnung 34 klar zeigen zu können, ist das tatsächlich zwischen den Lappen 36 der rechts liegenden Öffnung 32In the case of the opening 32 on the left in FIG. 3, the plastic layer fills 43 of the shielding tape 14 the space between the tabs substantially after the tabs have been pushed through the plastic layer. But around other rags To be able to clearly show 36 as the lobes 36 'of the opening 34 lying in the sectional plane and correspondingly, that is in fact between the tabs 36 of the opening 32 on the right

vorhandene_jiunst st off materialexisting_junst st off material

und zwischen den Lappen 36' der Öffnung~34/weggebrochen, um die Lappen auf der entfernten Seite dieser öffnungen und die Art zu zeigen, in der auch diese Lappen die Metallfolien 42 bzw. 48 eindrücken und so die Kontaktfläche der elektrischen Verbindung vergrößern und zum Verankern des Verbinders 30 an den Abschirmungsbändern 12 und 14 und damit zum Verbinden der beiden Bänder dienen. and between the tabs 36 'of the opening ~ 34 / broken away to the Flap on the far side of these openings and type too show, in which these tabs also press in the metal foils 42 and 48 and thus enlarge the contact area of the electrical connection and serve to anchor connector 30 to shield straps 12 and 14 and thereby connect the two straps.

Der Grad, bis zu dem die Lappen 36 die Metallfolien 42 und 48 eindrücken, kann gewählt werden. Er hängt weitgehend von der Länge der Lappen 36 bezüglich der Dicken der Beschichtungen 43 und 47The degree to which the tabs 36 depress the metal foils 42 and 48, can be chosen. It depends largely on the length of the tabs 36 with respect to the thicknesses of the coatings 43 and 47

und in gewissem Grad von dem Druck /mit dem das äußere Abgedrückt wird,and to a certain extent from the pressure / with which the outer impressed will,

schirmungsband 12 gegen den Verbinder 3ö/und dem daraus resulttierenden Druck des Verbinders 30 gegen das Abschirmungsband 14 ab. Die Lappen müssen die Metallfolien 42 und 48 berühren. Damit -. eine Verbindung erhalten wird, die/ebenso fest oder fester als die Bänder 12 und 14flinter axialer Zugspannungl ist, sollten die Lappen die Folien 42 und 48 über eine Tiefe wenigstens etwa gleich der Foliendicke eindrücken. Bei der bevorzugten Ausbildung ist die Foliendicke etwa Oj0178 mm; vorteilhafterweise liegt sie im Bereich von 0,0127 bis O1 33 mm.shielding tape 12 against the connector 3ö / and the resulting pressure of the connector 30 against the shielding tape 14. The tabs must contact the metal foils 42 and 48. In order to -. If a connection is obtained that is as strong or tighter than the bands 12 and 14 at axial tension, the flaps should indent the foils 42 and 48 to a depth at least about equal to the thickness of the foil. In the preferred embodiment, the film thickness is about Oj0178 mm; advantageously in the range of 0.0127 to 1 O 33 mm.

,, Die Lappen 36 künden so ausgebildet sein, daß sie Löcher durch die Folien 42 und 48 drücken. Jedoch ist das nicht notwendig und erfordert längere Lappen und größere öffnungen, aus denen die Lappen ,, The tabs 36 should be designed so that they have holes through the Press foils 42 and 48. However, this is not necessary and requires longer flaps and larger openings that make up the flap

0098A7/1 1650098A7 / 1 165

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

herausgedrückt werden. Die von den Lappen 36 gebildeten Vorsprünge können in anderer Weise als durch Herausdrücken derselben aus dem Haupteil der Verbinder rings uin die Ränder von durch den Verbinder gestanzten Lüchern hergestellt werden.be pushed out. The projections formed by the tabs 36 can be done in ways other than by pushing them out of the body of the connector all around and into the edges of through the connector punched holes are made.

Die Überzugsschichten 41»43,47 und 49 weisen je eine Dicke von etwa 0,051 bis 0,229 mm auf. Bei Aluminiumfolie sind die Kunststoffüberzüge ein Polyäthylencopolymer mit reaktiven Carboxylgruppen, um eine gute Haftung des Korrosionsschutzüberzugs zu erhalten. Wenn die überzüge dünn sind, sind sie über ihre Dicke hin homogen. Wenn der Kunststoffüberzug auf der Aluminiumfolie dicker als etwa 0,102 mm ist, ist es wirtschaftlicher das Copolymer für eine der Folie anliegende Schicht von 0,051 - 0,102 mm Dicke zu verwenden und JEUr die restliche Dicke des Kunststoff-Überzugs ein Polyäthylenhomopolymer einzusetzen.The coating layers 41 »43, 47 and 49 each have a thickness of about 0.051 to 0.229 mm. In the case of aluminum foil, the plastic coatings are a polyethylene copolymer with reactive carboxyl groups to ensure good adhesion of the corrosion protection coating obtain. If the coatings are thin, they are over their thickness homogeneous. If the plastic coating on the aluminum foil is thicker than about 0.102 mm, the more economical the copolymer is to be used for a layer 0.051-0.102 mm thick adjacent to the film and JEUr the remaining thickness of the plastic coating to use a polyethylene homopolymer.

Wenn die Anordnung des Verbinders 30 mit den Abschirmungsbändern 12 und 14» wie in Fig. 3 gezeigt, der Einwirkung von Hitze und Druck unterworfen wird, schmilzt das in Berührung mit dem Verbinder 30 stehende Kunststoffmaterial an diesem fest und bildet eine hermetisch abgeschlossene Bandverbindung, in der das gesamte Metall mit Kunststoff überzogen und so vor Korrosion geschützt ist*When the arrangement of the connector 30 with the shielding tapes 12 and 14 'as shown in Fig. 3, the action of heat and Is subjected to pressure, the plastic material in contact with the connector 30 melts and forms thereon a hermetically sealed tape connection in which the entire metal is covered with plastic and thus protected from corrosion is*

Wie oben erläutert, mürber Verbinder 30 nicht aus beschichtetem Metall hergestellt sein, wenn er mit Abschirmungsbändern 12 und benutzt werden soll, welche Beschichtungen erheblicher Dicke besitzen, die schmelzen können, um die Oberflächen des Verbinders BU bedecken und zu schützen. Wenn jedoch die Abschirmungsbänder eine sehr geringe Beschichtusagsstärke von 0,051 bis 0,102 mm aufweisen, ist es erwünscht, daß der Verbinder 30 aus Metall be-As discussed above, friable connector 30 is not made of coated Made of metal if it is to be used with shielding tapes 12 and 12, which coatings are of considerable thickness, which can melt to cover and protect the surfaces of the connector BU. However, if the shielding tapes a very low coating thickness of 0.051 to 0.102 mm have, it is desirable that the connector 30 be made of metal

009847/1165 BAD 009847/1165 BAD

steht, das selbst kunststoffbeschichtet ist, um es vor Korrosion zu schützen. Bei dem in der Zeichnung gezeigten Verbinder ist die Beschichtung vorzugsweise aufgebracht, bevor die Lappen aus dem Hauptteil des Verbinders herausgedrückt werden, sodaß die Spitzen der Lappen unbeschichtet sind,that is itself plastic coated to protect it from corrosion to protect. In the connector shown in the drawing, the coating is preferably applied before the tabs are off the main part of the connector are pushed out so that the Tips of the lobes are uncoated,

Zur klareren Darstellung ist der Verbinder 30 unbeschichtet gezeigt, ausgenommen Fig. 6, die einen wesentlich größeren Maßstab aufweist, sodaß die Besch-ichtung gezeigt werden kann. Ein aus Metall bestehender Hauptteil 60 des Verbinders 30 ist zwischen- iCunststoff beschichtungen 61 und 62 angeordnet, die aus dem gleichen Material, wie zur Beschichtung der Abschirmungsbänder 12 und 14 vorwendet, oder aus irgend einem anderen Kunststoff bestehen können, der sich mit den Beschichtungen der Abschirmungsbänder verbindet. For the sake of clarity, the connector 30 is uncoated shown, except Fig. 6, which is a much larger scale so that the coating can be shown. A main part 60 of connector 30 made of metal Intermediate-iCoplastic coatings 61 and 62 are arranged, which consist of the same material as for the coating of the shielding tapes 12 and 14, or any other plastic that bonds to the coatings of the shielding tapes.

0 0 9 8 4 7 / 1 16 5 SAD original 0 0 9 8 4 7/1 16 5 SAD original

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1,J Bandverbindung aur Herstellung einer durchgehenden elektrisch leitenden Verbindung von einem Band, das einen zwecks Korrosionsschutz beidseitig kunststoffbeschichteten Metallstreifen einschließt, zu einem nächsten gleichartigen Band, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einander überlappenden Endabschnitten der Bänder vorspringende Metallelemente vorgesehen sind, die sich vom Metallstreifen des einen Bandes durch die einander zugewandten Kunststoffschichten im Überlappungsbereich der Bänder bis zum Metallstreifen des anderen Bandes erstrecken und zwischen den Metallstreifen der Bänder eine durchgehende elektrische Verbindung herstellen.1, J tape connection aur the production of a continuous electrically conductive connection from a tape, which includes a metal strip coated on both sides plastic-coated for the purpose of corrosion protection, to a next similar tape, characterized in that protruding metal elements are provided between overlapping end sections of the tapes, which protrude from the metal strip of the extend a band through the facing plastic layers in the overlap area of the bands to the metal strip of the other band and establish a continuous electrical connection between the metal strips of the bands. 2, Bandverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den überlappenden Endabschnitten der Bänder ein metallischer Verbinder ange. ordnet ist, der einen Hauptteil besitzt, und daß die vorspringenden Metallelemente vom Hauptteil in entgegengesetzte Richtungen gerichtete scharfe Voisprtinge sind, die durch die Kunststoffbeschichtung der Metallstreifen bis in Berührung mit den Metallstreifen jedes der Bänder dringen»2, band connection according to claim 1, characterized in that between the overlapping end sections of the bands a metallic Connector attached. which has a main part, and that the protruding metal elements from the main part are sharp Voisprtinge directed in opposite directions, which through the plastic coating of the metal strips penetrate into contact with the metal strips of each of the bands » 3. Bandverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite des einen Bandes die gegenüberliegende Außenseite des anderenBandes überlappt und die Dicke des Kunststoffüberzugs auf der Seite eines der Bänder wesentlich größer als die Dicke des Kwaststofftiberzugs auf der gegenüberliegenden Seite des anderen Bandes" ist* und die Vorsprttage an den gegenüberliegenden Seiten des Verbinders verschiedene Längen besitzen,.welche wenig« steias @in@n Teil ö©3? größeren Dicke des. Überzugs kompensiern, den3. Belt connection according to claim 2, characterized in that the inside of one band overlaps the opposite outside of the other band and the thickness of the plastic coating on the side of one of the bands is significantly greater than the thickness of the Kwaststofftiberschicht on the opposite side of the other band "*" and the advance days on the opposite sides of the connector have different lengths. steias @ in @ n part ö © 3? Compensate for greater thickness of the coating, the 0 0 9 8 4 7/11650 0 9 8 4 7/1165 BAD ORIGfNALBAD ORIGfNAL 4· Bandverbindung nach Ansprach 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff beschichtungen an den überlappenden Endabsclmitten der Bänder--durch Verschmelzen miteinander zusammengehalten, sind, der Verbinder durch Kunststoff bescliiclitungsmaterial der Bänder auf allen seinen Flächen, die nicht In Berührung mit den Metallstreifen der Bänder stehen, bedeckt und vorKorrosion geschützt ist und die Enden der Metallstreifen durch Kunststoffbeschichtungsmaterial geschützt sind, das von Flächen an den überlappenden Enden der Bänder ausgetreten ist.4 · Belt connection according to spoke 2, characterized in that the plastic coatings at the overlapping end segments the ligaments - held together by fusing together, are, The connector is fastened with plastic fastening material for the straps all of its surfaces that are not in contact with the metal strips the belts are standing, covered and protected from corrosion and the ends of the metal strips by plastic coating material are protected by surfaces at the overlapping ends of the Tapes leaked. .5· Bandverbindung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbinder ein von den Metallstreifen jedes der Bänder verschiedenes Stück Metall ist«.5 tape connection according to one of claims 2 to 4, characterized in that that the connector is a piece of metal different from the metal strips of each of the bands " 6. Bandverbindung nach einem der Ansprüche T bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallstreifen und die vorspringenden Metallelemente aus einem elektrisch gut leitenden Metall bestehen und die Metallstreifen eine Dicke zwischen 0,0102 und 0,0203 mm und die Beschichtungen auf den Streifen eine Dicke zwischenetwa 0,051 und 0,127 mm haben.6. Belt connection according to one of claims T to 6, characterized in that that the metal strips and the protruding metal elements consist of a metal with good electrical conductivity and the metal strips have a thickness between 0.0102 and 0.0203 mm and the coatings on the strip have a thickness between about 0.051 and 0.127 mm. 7. Bandverbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß „ die Metallstreifen und die vorspringenden Metallelemente aus Aluminium und die Beschichtungen auf den Streifen aus einem PoIyäthylencopolymer mit reaktiven Carboxylgruppen, die eine chemische Bindung des Überzugs am Aluminium erzeugen, bestehen.7. tape connection according to claim 6, characterized in that "the metal strips and the protruding metal elements Aluminum and the coatings on the strip made of a polyethylene copolymer with reactive carboxyl groups that create a chemical bond between the coating and the aluminum. 8. Bauverbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an venigstens einer der gegenüberliegenden Flächen der Bänder ein Teil des Überzugs aus einem Polyäthylen hoher Dichte besteht, das mit dem Copoylmer an einer Stelle verschmolzen ist, die sich in einem Abstand von dem vom Copolymer beschichteten Metallstreifen befindet. 009847/11658. A structural connection according to claim 7, characterized in that on at least one of the opposite surfaces of the tapes, part of the coating consists of a high-density polyethylene which is fused to the copolymer at a point which is at a distance from that coated by the copolymer Metal strip is located. 009847/1165 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 9. Bandverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die vorspringenden Metallelemente an ihren Enden Spitzen aufweisen, die sich in Berührung mit den einander zugewandten Seiten der Metallstreifen erstrecken und von diesen Metall wegdrücken, sodaß die Berührungsfläche der Spitzen mit den Metallstreifen vergrößert wird und die Metallstreifen und die vorspringenden Metallelemente gegen Relativbewegung parallel zu den Ebenen der einander zugewandten Flächen der Metallstreifen verriegelt sind, und die Beschichtungen auf den einander zugewandten Seiten der Bänder miteinander verbunden sind und die Bänder in Berührung miteinander halten.9. Band connection according to one of claims 1 to 8, characterized in that the projecting metal elements have tips at their ends which extend into contact with the facing sides of the metal strips and push away from this metal, so that the contact surface of the tips with the metal strips and the metal strips and protruding metal elements are locked against relative movement parallel to the planes of the facing surfaces of the metal strips, and the coatings on the facing sides of the strips are bonded together and hold the strips in contact with one another. 10. Bandverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die vorspringenden Metallelemente Lappen sind, die aus dem Verbinder unter Bildung einer öffnung in diesem herausgedrückt sind und mit ihm an einem Rand der öffnung verbunden bleiben und im wesentlichen senkrecht zu der Seite des Verbinders, von der sie sich erstrecken, abgebogen sind.10. Belt connection according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the protruding metal elements are tabs which are pressed out of the connector to form an opening in it are and remain connected to it at one edge of the opening and are substantially perpendicular to the side of the connector, from which they extend, have turned. 11. Bandverbindung nach Anspruch 51 dadurch gekennzeichnet, daß der Verbinder ein Metallblech mit einer Mehrzahl von hindurchreichenden öffnungen ist, bei dem das aus den öffnungen verdrängte Metall Lappen bildet, die sich von einigen der öffnungen um deren Ränder herum nach oben und von anderen der öffnungen um deren Ränder herum nach unten erstrecken und die vorspringenden Metallelemente bilden, welche die Kunststoffbeschichtungen auf den miteinander verbundenen Bänder durchdringen.11. Band connection according to claim 51, characterized in that the connector is a metal sheet with a plurality of openings extending through it, in which the is displaced from the openings Metal lobes form extending from some of the openings around theirs Edges around upwards and from others of the openings around theirs Rims extend downward around and form the protruding metal elements which the plastic coatings on the one another penetrate connected ligaments. 12. Bandverbindung nach Anspruch 11 bei einem elektrischen Kabel, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel eine Seelejenthält, die einen von elektrischer Isolation umgebenen Leiter aufweist, um den12. Tape connection according to claim 11 in an electrical cable, characterized in that the cable includes a core having a conductor surrounded by electrical insulation around the 009847/1165009847/1165 eines der Bänder über einen Teil der Kabellänge als Abschirmung gewickelt ist, während ein anderes Band über einen anderen, jedoch anschließenden Abschnitt des Kabels als Abschirmung um den Leiter gewickelt ist, und datf die Bänder als Abschirmung und Feuchtig-Ice it s abdichtung für die Seele dienen und die Metallstreifen in den Bändern durch die Verbindung an den überlappenden Bandenden einen durchgehenden elektrischen Kreis längs der verschiedenen Teile des Kabels bilden.one of the tapes over part of the cable length as a shield is wrapped while another tape is wrapped over another, however the subsequent section of the cable is wrapped around the conductor as a shield, and the tapes are used as a shield and moist ice It's sealing for the soul and serving the metal strips in the Tapes through the connection at the overlapping tape ends Form a continuous electrical circuit along the various parts of the cable. 13. Bandverbindung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,13. Belt connection according to claim 12, characterized in that daß jedes Band längs um die Seele gewickelt ist und die längs kanten der Bänder längs Säumen verbunden sind, welche sich längs des Kabels erstrecken, und der Verbinder sich Über im wesentlichen die volle Breite der Bänder rings um den Umfang des Kabels erstreckt und eine wesentlich geringere axiale Länge als seine Erstreckung in Umfangsrichtung aufweist·that each band is wrapped lengthways around the core and that the lengthways edge the tapes are connected along seams which extend the length of the cable and the connector extends substantially across extending the full width of the ribbons around the circumference of the cable and a substantially smaller axial length than its extent in the circumferential direction 14. Bandverbindung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen im Verbinder in einer Mehrzahl von axial verlaufenden Reihen und einer Mehrzahl von in Längsrichtung verlaufenden Reihen angeordnet sind, wobei die Lappen aufeinander folgender öffnungen jeder der Reihen sich in entgegengesetzten Richtungen vom Hauptteil des Verbinders erstrecken und jeweils den Kontakt mit dem einen oder anderen der Bänder herstellen. 14. Belt connection according to claim 12 or 13, characterized in that that the openings in the connector in a plurality of axially extending rows and a plurality of longitudinally running rows are arranged, the lobes on top of one another subsequent openings of each of the rows are in opposite directions Directions extend from the body of the connector and make contact with one or the other of the straps, respectively. 15· Bandverbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbinder ein zwischen die überlappenden Bndabschnitte der Bänder eingelegtes Metall-blech ist, das eine Mehrzahl von durch das Blech hindurchreichenden öffnungen aufweist, aus denen das Metall in Form von Lappen, von einigen der öffnungen rings um deren Ränder nach oben und von anderen der Öffnungen rings um deren15 tape connection according to claim 3, characterized in that that the connector is inserted between the overlapping strap portions of the Straps is inlaid metal sheet, which is a plurality of through the sheet metal has openings extending therethrough, from which the metal in the form of lobes, from some of the openings all around their edges upwards and from other of the openings around them 00 9 847/1 16500 9 847/1 165 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL Ränder nach unten, heraus -gedrückt ist und Vorsprünge bildet, welche die Kunststoffüberzüge der Bänder durchdringen, wobei die Bandverbindung in einem elektrischen Kabel ausgebildet ist, das eine Seele enthält, die einen von einer elektrischen Isolation umgebenen Leiter aufweist, und bei dem eines der Bänder als eine Abschirmung über einen Teil der Länge des Kabels um den isolierten Leiter gewickelt ist und das andere Band als eine Abschirmung um einen anderen;jedoch anschließenden Teil der Länge des Kabels gewickelt ist, die überlappenden Enden der Bänder aus den Metallstreifen in den Bändern einen längs der verschiedenen TeileEdges is pushed down, out and forms projections which penetrate the plastic coatings of the tapes, the tape connection being formed in an electrical cable which contains a core which has a conductor surrounded by electrical insulation, and in which one of the tapes wrapped as a shield around the insulated conductor for part of the length of the cable and the other tape as a shield around another ; however, subsequent part of the length of the cable is wrapped, the overlapping ends of the bands from the metal strips in the bands one along the various parts Strom ,
des Kabeis durchgehenden/Kreis bilden und die Bänder auf die Seele als eine Abschirm-ung und Feuchtigkeitsabdichtung aufgebracht sind, die Lappen an ihren Enden Spitzen besitzen, welche den Kontakt mit den Metallstreifen der Bänder herstellen und sich in die Streifen hinein erstrecken und Metall von den Flächen der Streifen verdrängen,, so-daß die Kontaktfläche der Lappen mit den Streifen vergrößert und der Verbinder und die Metallstreifen gegen Relativbewegung in Richtung des Verlaufs der Streifen verriegelt sind und so ein Längsbruch der Bandverbindung verhindert wird, wobei ferner die Kunststoffbeschichtungen auf den einander zugewandten Saiten der überlappenden Endabschnitte der Bänder miteinander verschmolzen sind, um sie in Berührung mit dem Verbinder zu halten.
Current ,
of the cable form a continuous / circle and the tapes are applied to the core as a shielding and moisture seal, the lobes at their ends have tips which make contact with the metal strips of the tapes and extend into the strips and metal from the Areas of the strips displace so-that the contact area of the tabs with the strips is enlarged and the connector and the metal strips are locked against relative movement in the direction of the course of the strips, thus preventing a longitudinal break in the strip connection, with the plastic coatings also being applied to those facing each other Strings of the overlapping end portions of the tapes are fused together to keep them in contact with the connector.
BAD ORIGINAL 09847/1165 BATH ORIGINAL 09847/1165
DE19702021397 1969-05-07 1970-04-30 Tape connection for coated tapes Pending DE2021397A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82237069A 1969-05-07 1969-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2021397A1 true DE2021397A1 (en) 1970-11-19

Family

ID=25235831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702021397 Pending DE2021397A1 (en) 1969-05-07 1970-04-30 Tape connection for coated tapes

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3564116A (en)
JP (1) JPS4936754B1 (en)
CH (1) CH524874A (en)
DE (1) DE2021397A1 (en)
ES (1) ES377460A1 (en)
FR (1) FR2042956A5 (en)
GB (1) GB1295624A (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3728472A (en) * 1972-03-31 1973-04-17 Gen Cable Corp Mechanical pressure type electrical connections for terminating and connecting metallic cable shields
FR2456400A1 (en) * 1979-05-09 1980-12-05 Sicame Sa Terminal block for insulated cables - allows connection to be made without stripping cable insulation
US4581480A (en) * 1984-09-07 1986-04-08 Northern Telecom Limited Cable splice closure and strain relief
SE505658C2 (en) * 1993-03-24 1997-09-29 Ericsson Telefon Ab L M Device for electrical contact in joints
US6398596B1 (en) * 1998-12-18 2002-06-04 Allied Bolt, Inc. Ground clamp
US7258304B2 (en) * 2004-03-25 2007-08-21 The Boeing Company Cushioned grounding clamp

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3205299A (en) * 1961-03-03 1965-09-07 Hi Shear Corp Conductive connector
US3377422A (en) * 1966-01-26 1968-04-09 Amp Inc Splice assembly to connect cable ends together
US3435126A (en) * 1967-01-04 1969-03-25 Douglas L P Hamilton Means securing a cable sheath to a grounding and supporting member

Also Published As

Publication number Publication date
ES377460A1 (en) 1972-07-01
GB1295624A (en) 1972-11-08
US3564116A (en) 1971-02-16
CH524874A (en) 1972-06-30
JPS4936754B1 (en) 1974-10-03
FR2042956A5 (en) 1971-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3106609C2 (en) Ribbon cable
DE10330270B4 (en) Connection method for a flexible, flat cable and arm construction of an ultrasonic welding machine
DE1924195C3 (en) Electric cable
DE112015000538T5 (en) Cable end and structure for connecting the cable end to an aluminum cable
DE2240781B2 (en) Liquid crystal cells
DE102007044329B4 (en) Arrangement of a connection box for a solar cell panel and a connection cable
DE112008003375T5 (en) A water-proofing method for a wire and wire having a waterproof part formed by the waterproofing method
DE1590321B2 (en) ELECTRIC CABLE
DE2923603A1 (en) SHIELDED COMMUNICATION CABLE
DE2140744A1 (en) Connector for a multi-core ribbon cable
DE2014149B2 (en) ELECTRICAL CABLE AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE3032115A1 (en) SHIELDING DEVICE FOR CABLES
DE2021397A1 (en) Tape connection for coated tapes
EP0436987B1 (en) Electric overhead conductor with integrated optical communication line
DE3522173C1 (en) Screened strip line
DE3311780C2 (en)
DE3327821A1 (en) CONNECTING POINT INCLUDING GROUND CABLES AND THE LIKE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3131274C2 (en) Earth connection for a layered jacket or the like of an electrical cable
DE2719094A1 (en) Medium or HV cable with moisture protection - has annular space between insulation and metallic sheathing filled with conductive layer and hard paper
DE19740722B4 (en) Electrical cable with an overlapped outer conductor
DE8235648U1 (en) HEATING ELEMENT
DE2020585A1 (en) Communication cable and process for its manufacture
DE2732652A1 (en) Underwater power cables - with conductive sheath of metal strip bonded to semiconductive layer by non-hardening adhesive
AT208427B (en) High voltage cables
DE2756853A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A LINE CABLE AND CABLE MANUFACTURED BY THIS METHOD