DE20213916U1 - Dämpferelement und eine mit einem solchen ausgestattete Verschlusseinrichtung - Google Patents

Dämpferelement und eine mit einem solchen ausgestattete Verschlusseinrichtung

Info

Publication number
DE20213916U1
DE20213916U1 DE20213916U DE20213916U DE20213916U1 DE 20213916 U1 DE20213916 U1 DE 20213916U1 DE 20213916 U DE20213916 U DE 20213916U DE 20213916 U DE20213916 U DE 20213916U DE 20213916 U1 DE20213916 U1 DE 20213916U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure device
mounting hole
component
spring clip
locking pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20213916U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fairchild Fasteners Europe Camloc GmbH
Original Assignee
Fairchild Fasteners Europe Camloc GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fairchild Fasteners Europe Camloc GmbH filed Critical Fairchild Fasteners Europe Camloc GmbH
Priority to DE20213916U priority Critical patent/DE20213916U1/de
Publication of DE20213916U1 publication Critical patent/DE20213916U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3842Method of assembly, production or treatment; Mounting thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/3732Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having an annular or the like shape, e.g. grommet-type resilient mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/376Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having projections, studs, serrations or the like on at least one surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/065Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being one on top of the other and distanced from each other, e.g. by using protrusions to keep contact and distance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Dämpferelement für die Aufnahme von Schwingungen zwischen zwei miteinander mittels einer in zueinander ausgerichtete Montagebohrungen (36, 37) eingesetzten Verschlusseinrichtung (1) verbundenen Bauteilen (2, 3), mit einem Dämpfungsring (6) aus einem elastisch verformbaren Material mit einer zentralen Aufnahmeöffnung (38) für die Verschlusseinrichtung (1) und einer zwischen zwei an seinem Außenumfang hervorstehenden Einknüpflippen (15, 16) definierten umlaufenden Nut (14) zur Aufnahme des Randes der Montage­ bohrung (37) eines der Bauteile (3) und wenigstens einem mit dem Dämpfungs­ ring (6) verbindbaren Element (8, 8', 34), welches einen Außendurchmesser hat, der wenigstens bereichsweise größer als der Innendurchmesser der Montage­ bohrung (37) ist.
2. Dämpferelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Aufnahmeöffnung (38) des Dämpferringes (6) in einem Hülsenabschnitt (39) vorgesehen ist, an welchen sich ein die Einknüpflippen (15, 16) aufweisen­ der Ringabschnitt (40) über einen radialen ggf. mit Aussparungen (20) und/oder Rippen (21) ausgestatteten Steg (41) anschließt.
3. Dämpferelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungsring (6) an seinem Innenumfang und/oder im Bereich der Nut (14) nut- und/oder wulstartige Mittel (19, 17) zur Verdrehsicherung bezüg­ lich der Verschlusseinrichtung (1) bzw. des Bauteils (3) aufweist.
4. Dämpferelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (8) eine Haltescheibe ist.
5. Dämpferelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungsring (6) auf einer Hülse (33) befestigt, beispielsweise aufvulkanisiert ist, und dass die Hülse (33) das wenigstens eine Element (8, 8', 34) trägt, dessen Außendurchmesser bereichsweise größer als der Innendurchmesser der Montagebohrung (37) ist.
6. Verschlusseinrichtung mit einem Verschlusszapfen (10), der zwischen einem Verschlusszapfenkopf (12) und einer wenigstens einen Rastvorsprung (42) aufweisenden Verschlusszapfenspitze (11) einen durch die Montageboh­ rung (36) eines ersten Bauteils (2) durchsteckbaren Schaft (31) aufweist, und mit einem in der Montagebohrung (37) eines zweiten, mit dem ersten Bauteil (2) zu verbindenden Bauteils (3) festlegbaren Federclip (7) mit wenigstens einem federnden Haltenocken, gekennzeichnet durch, ein Dämpferelement (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
7. Verschlusseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Federclip (7) Sicherungsflügel (23) gegen das Herausschieben des Dämp­ ferelementes (4) mit dem Federclip (7) aus der Montagebohrung (37) hat.
8. Verschlusseinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeich­ net, dass der Federclip (7) einen, insbesondere in seinem Außenumfang unrunden, z. B. achteckigen, Bügel (22) für die Aufnahme in einem Absatz (18) des Dämpfungsrings (6) aufweist, z. B. zwei in Längsnuten (19) des Dämp­ fungsrings (6) aufnehmbare Stege (24), die sich im Wesentlichen senkrecht zu dem Bügel (22) erstrecken, und z. B. zwei Rastbügel (25) des Haltenockens zum Eingriff mit dem Rastvorsprung (42) der Verschlusszapfenspitze (11) mit daran abgeklappten Seitenflügeln (26) zum Eingriff mit der Haltescheibe (8) aufweist.
9. Verschlusseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltescheibe (8) ein an die Kontur des Rastbügels (25) des Federclips (7) derart angepasstes Formloch (27) mit z. B. vier von dessen Rand wegragenden Flügeln (29) zum Angriff an den Federclip (7) aufweist, dass die Haltescheibe (8) unverlierbar mit dem Federclip (7) verbun­ den ist, wenn der Verschlusszapfen (10) in diesem eingerastet ist.
10. Verschlusseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusszapfen (10) mit einer an dem ersten Bauteil (2) z. B. durch Einclipsen in dessen Montagebohrung (36) festlegbaren Führungshülse (9) zu einer Baugruppe (5) vormontiert ist, die unverlierbar in der Montagebohrung (36) des ersten Bauteils (2) aufnehmbar ist.
11. Verschlusseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungshülse (9) einen wenigstens bereichsweise mit einem radialen Schlitz (32) oder dgl. versehenen Kopfabschnitt (43), dessen Außendurchmes­ ser größer als die Montagebohrung (36) des ersten Bauteils (2) ist, und wenigs­ tens zwei Bereiche (9a, 9b, 9c) mit unterschiedlichem Innendurchmesser aufweist, von denen einer (9b) mit dem Außendurchmesser der Verschlusszap­ fenspitze (11) eine Presspassung bildet.
12. Verschlusseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kopfabschnitt (43) der Führungshülse (9) und dem Ver­ schlusszapfenkopf (12) eine Druckfeder, insbesondere eine Kegelfeder (13), angeordnet ist.
DE20213916U 2002-07-01 2002-07-01 Dämpferelement und eine mit einem solchen ausgestattete Verschlusseinrichtung Expired - Lifetime DE20213916U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20213916U DE20213916U1 (de) 2002-07-01 2002-07-01 Dämpferelement und eine mit einem solchen ausgestattete Verschlusseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20213916U DE20213916U1 (de) 2002-07-01 2002-07-01 Dämpferelement und eine mit einem solchen ausgestattete Verschlusseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20213916U1 true DE20213916U1 (de) 2002-11-21

Family

ID=7974907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20213916U Expired - Lifetime DE20213916U1 (de) 2002-07-01 2002-07-01 Dämpferelement und eine mit einem solchen ausgestattete Verschlusseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20213916U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004106771A1 (ja) 2003-05-29 2004-12-09 Favess Co., Ltd. 弾性支持装置およびパワーステアリング装置
DE102009057535A1 (de) * 2009-12-08 2011-06-09 Audi Ag Bauteil mit Montageführungszapfen
WO2020135794A1 (zh) * 2018-12-29 2020-07-02 深圳市道通智能航空技术有限公司 一种连接结构及装置
CN112524130A (zh) * 2020-10-10 2021-03-19 神通科技集团股份有限公司 静音定位结构

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004106771A1 (ja) 2003-05-29 2004-12-09 Favess Co., Ltd. 弾性支持装置およびパワーステアリング装置
EP1628041A1 (de) * 2003-05-29 2006-02-22 Favess Co. Ltd. Elastische stützvorrichtung und servolenkvorrichtung
EP1628041A4 (de) * 2003-05-29 2008-01-23 Jtekt Corp Elastische stützvorrichtung und servolenkvorrichtung
DE102009057535A1 (de) * 2009-12-08 2011-06-09 Audi Ag Bauteil mit Montageführungszapfen
WO2020135794A1 (zh) * 2018-12-29 2020-07-02 深圳市道通智能航空技术有限公司 一种连接结构及装置
CN112524130A (zh) * 2020-10-10 2021-03-19 神通科技集团股份有限公司 静音定位结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1104853B1 (de) Schwingungsdämpfende Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile mit einem auf einem hülsengeführten Bolzen verschiebbaren Entriegelungsteil
DE112015000782T5 (de) Clip zur Befestigung einer Platte an einem Träger, Verfahren zur Anwendung des Clips, und Motorfahrzeugausrüstung
DE202005000198U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von ballistischen Schutzelementen
DE10034968B4 (de) Befestigungsclip
EP0951618B1 (de) Beschlag
DE20213916U1 (de) Dämpferelement und eine mit einem solchen ausgestattete Verschlusseinrichtung
DE10057947B4 (de) Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile mit einem hülsengeführten Bolzen, der mit einem ringförmigen Entriegelungsteil fest verbunden ist
EP0965729A2 (de) Schloss für Laufschaufeln eines Turbinenläufers
DE4423448A1 (de) Schraubensicherung an Kunststoffteilen
DE10008606A1 (de) Kraftübertragungsmechanismus mit einem Sprengring zu dessen Montage
DE10259976B4 (de) Halterung zur Anordnung einer Schraube
DE2834432A1 (de) Schnellbefestigung
DE19621578A1 (de) Rastverbinder
DE202009001797U1 (de) Werkzeughalterung für Elektrohandwerkzeuggeräte
DE20010009U1 (de) Gelenkband für Türen oder Fenster
DE8506895U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung, insbesondere eines Teppichbodens od. dgl. an einem Blechchassis
DE102012101179A1 (de) Clip und Befestigungsanordnung mit einem Clip
DE102017002514A1 (de) Verliersicherungselement, Verfahren zum Sichern eines Schraubbefestigungsmittels gegen Verlieren an einem Bauteil mit einem solchen Verliersicherungselement, und Bauteilanordnung mit einem solchen Verliersicherungselement
DE102005037945A1 (de) Elastisches Pufferelement
DE102011056319A1 (de) Luftleitvorrichtung
DE69826773T2 (de) Abdichtendes Befestigungsmittel
DE3244516C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung des Geräteträgers mit der Schiene einer Leuchte für Leuchtstofflampen
EP0898658B1 (de) Befestigungselement für den einsatz in hinterschnittene profilnuten
DE4217908C1 (en) Spectacle lens fastener system - includes screw with tapered head expanding end of frame member fitting into bore in lens
DE4135954C2 (de) Verschluß

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030102

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20060201