DE20213436U1 - Kühlschrank und Verriegelungsanordnung für einen Kühlschrank - Google Patents

Kühlschrank und Verriegelungsanordnung für einen Kühlschrank

Info

Publication number
DE20213436U1
DE20213436U1 DE20213436U DE20213436U DE20213436U1 DE 20213436 U1 DE20213436 U1 DE 20213436U1 DE 20213436 U DE20213436 U DE 20213436U DE 20213436 U DE20213436 U DE 20213436U DE 20213436 U1 DE20213436 U1 DE 20213436U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
arrangement according
arm
axis
locking arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20213436U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thetford Corp
Original Assignee
Thetford Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thetford Corp filed Critical Thetford Corp
Publication of DE20213436U1 publication Critical patent/DE20213436U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/12Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action
    • E05C3/14Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member rigid with the latch

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Verriegelungsanordnung für einen Kühlschrank, welcher eine Tür und ein Gehäuse aufweist, wobei die Verriegelungsanordnung eine Verrie­ gelungsstück-Einheit aufweist, welche von einer der beiden Komponen­ ten, welche sind Gehäuse und Tür, getragen ist, und einen ersten Ver­ riegelungsarm und einen zweiten Verriegelungsarm, welche mit der je­ weils anderen der beiden Komponenten, welche sind Gehäuse und Tür, verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Verriegelungs­ arm (46) mit einer der beiden Komponenten, welche sind Gehäuse (16) und Tür (14) so verbunden ist, dass er zwischen einer verriegelten Posi­ tion und einer unverriegelten Position um eine erste Achse drehgelenkig beweglich ist, derart, dass der erste Arm (46) im lösbaren Eingriff mit der Verriegelungsstück-Einheit (32; 80) ist, wenn in der verriegelten Po­ sition; und dass der zweite Verriegelungsarm (64; 82) mit der jeweils anderen der beiden Komponenten, welche sind Gehäuse (16) und Tür (14), so verbunden ist, dass er zwischen einer verriegelten Position und einer unverriegelten Position um eine zweite Achse drehgelenkig beweg­ lich ist, derart, dass die Tür (14) offensteht und der zweite Verriege­ lungsarm (64; 82) im lösbaren Eingriff mit der Verriegelungsstück-Ein­ heit (32; 80) ist, wenn in der verriegelten Position.
2. Verriegelungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsstück-Einheit (32; 80) einen ersten Verriege­ lungsstückbereich (50) und einen zweiten Verriegelungsstückbereich (70; 88) aufweist, wobei der erste Arm (46) im lösbaren Eingriff mit dem ersten Verriegelungsstückbereich (50) ist, wenn in der verriegelten Position, und der zweite Verriegelungsarm (64; 82) im lösbaren Eingriff mit dem zweiten Verriegelungsstückbereich (70; 88) ist, wenn in der verriegelten Position.
3. Verriegelungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, dass eine Abreißverbindung zwischen dem zweiten Verriegelungs­ arm (64; 82) und der Verriegelungsstück-Einheit (32; 80) hergestellt ist, wenn der zweite Verriegelungsarm (64; 82) in der verriegelten Posi­ tion ist.
4. Verriegelungsanordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Verriegelungsarm (46) einen Hinterschneidungsbereich (49) zum Ineingriffkommen mit der Verriege­ lungsstück-Einheit (32; 80) umfasst.
5. Verriegelungsanordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsstück-Einheit (32; 80) von dem Gehäuse (16) getragen wird und der erste Verriegelungs­ arm (46) und der zweite Verriegelungsarm (64; 82) mit der Tür (14) verbunden sind.
6. Verriegelungsanordnung nach einem Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsstück-Einheit (32; 80) mit dem ersten Verriegelungsstückbereich (50) und dem zweiten Verriegelungs­ stückbereich (70; 88) integral geformt ist.
7. Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Verriegelungsstückbereich (88) im We­ sentlichen zylinderförmig ist und innerhalb einer von dem zweiten Ver­ riegelungsarm (82) definierten Öffnung (92) aufnehmbar ist.
8. Verriegelungsanordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Achse im Wesentlichen senk­ recht zu der zweiten Achse ist.
9. Verriegelungsanordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Achse im Wesentlichen parallel zu der zweiten Achse ist.
10. Verriegelungsanordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Achse und die zweite Achse identisch sind.
11. Verriegelungsanordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Achse im Wesentlichen horizontal ist und die zweite Achse im Wesentlichen vertikal ist.
12. Verriegelungsanordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Griffteil (44) zur Handbetätigung ei­ ner Funktion des ersten Verriegelungsarms (46) bereitgestellt ist.
13. Verriegelungsanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffteil (44) sich von dem ersten Verriegelungsarm (46) nach oben erstreckt.
14. Verriegelungsanordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vorspannelement (48) zum Vorspan­ nen des ersten Verriegelungsarms (46) in seine verriegelte Position be­ reitgestellt ist.
15. Verriegelungsanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorspannelement eine Feder (48) ist.
16. Kühlschrank, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlschrank (10) eine Verriegelungsanordnung (12) nach einem der voranstehenden Ansprü­ che umfasst.
DE20213436U 2001-10-22 2002-08-31 Kühlschrank und Verriegelungsanordnung für einen Kühlschrank Expired - Lifetime DE20213436U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33108601P 2001-10-22 2001-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20213436U1 true DE20213436U1 (de) 2003-02-13

Family

ID=23292564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20213436U Expired - Lifetime DE20213436U1 (de) 2001-10-22 2002-08-31 Kühlschrank und Verriegelungsanordnung für einen Kühlschrank

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1470308A4 (de)
AU (1) AU2002337928A1 (de)
DE (1) DE20213436U1 (de)
WO (1) WO2003036203A2 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB368502A (en) * 1931-02-20 1932-03-10 Robert Layton Husbands Improvements in lock or latch fastenings
US2227144A (en) * 1939-05-18 1940-12-31 Chicago Forging & Mfg Co Lifting means for automobile hoods
US3244830A (en) * 1963-08-19 1966-04-05 Nat Lock Co Latching mechanism for front opening cabinets
US3621684A (en) * 1970-02-09 1971-11-23 Gen Electric Child safe freezer
US3690708A (en) * 1971-05-12 1972-09-12 Coleman Co Pressure-releasing latch assembly for picnic coolers
US3924085A (en) * 1974-03-18 1975-12-02 Gen Electric Safety-start device and circuit controller for domestic appliance
SE462113B (sv) * 1988-04-20 1990-05-07 Electrolux Ab Staengningsbeslag foer en doerr
US5388876A (en) * 1993-09-16 1995-02-14 Saincome; Mark Refrigerator safety latching device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003036203A3 (en) 2004-08-05
EP1470308A2 (de) 2004-10-27
WO2003036203A2 (en) 2003-05-01
AU2002337928A1 (en) 2003-05-06
EP1470308A4 (de) 2007-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611754C3 (de) Eckverbindungsbeschlag für rechtwinklig aneinander zu bauende Wandteile von Möbelstücken o.dgl.
DE3337473C2 (de)
DE20017376U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Trägers, insbesondere eines Karosserieteils eines Kraftfahrzeuges, mit einem Plattenelement, insbesondere einer Tür- oder Wandverkleidung
EP3504391A1 (de) Scharnieranordnung für ein schaltschrankgehäuse und ein entsprechendes schaltschrankgehäuse
DE20104625U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE602005005388T2 (de) Öffnungs- und Schliessmechanismus für Kraftfahrzeugtür
EP3472414B1 (de) Kraftfahrzeug-griffanordnung
EP1703053A2 (de) Türscharnier für ein Haushaltsgerät
EP2664704B1 (de) Anlenk-Vorrichtung zum Anlenken eines Reibungs-Dämpfers an eine Waschmaschine
EP3924584A1 (de) Möbelscharnier
DE2001708A1 (de) Lampengehaeuse,insbesondere von Kraftfahrzeugleuchten
DE3625063C2 (de)
DE20213436U1 (de) Kühlschrank und Verriegelungsanordnung für einen Kühlschrank
DE202015003360U1 (de) Abdeckelement für eine Gerätewand eines Hausgeräts und Hausgerät mit einem Abdeckelement
DE29824497U1 (de) Schieberstange
DE102005013471B4 (de) Verschluss für ein Hausgerät
DE2310373C3 (de) Wischblatt für Scheiben wischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2723643A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer eine abdeckklappe vor einer oeffnung eines haushaltgeraete-gehaeuses
DE20102570U1 (de) Drehkippbeschlag
DE3601891A1 (de) Rastvorrichtung zur befestigung eines anbauteiles, verfahren zur montage einer mit einem anbauteil versehenen wandverkleidung sowie kraftfahrzeugtuer mit einem als tuertasche ausgebildeten anbauteil
DE29910200U1 (de) Kleiderhakeneinrichtung
DE29810988U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Beleuchtungseinrichtung an einem Fahrzeugteil
DE29920508U1 (de) Treibstangenschloss
EP0908591B1 (de) Schiebefenstergriff
EP1134337A3 (de) Schloss, insbesondere für Konstruktionen aus Profilstäben

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030320

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20060301