DE20209981U1 - Ventilanordnung zur Verwendung in Rohrleitungssystemen für strömungsfähige Medien - Google Patents

Ventilanordnung zur Verwendung in Rohrleitungssystemen für strömungsfähige Medien

Info

Publication number
DE20209981U1
DE20209981U1 DE20209981U DE20209981U DE20209981U1 DE 20209981 U1 DE20209981 U1 DE 20209981U1 DE 20209981 U DE20209981 U DE 20209981U DE 20209981 U DE20209981 U DE 20209981U DE 20209981 U1 DE20209981 U1 DE 20209981U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
arrangement according
valve arrangement
channel section
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20209981U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daume Regelarmaturen GmbH
Original Assignee
Daume Regelarmaturen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daume Regelarmaturen GmbH filed Critical Daume Regelarmaturen GmbH
Priority to DE20209981U priority Critical patent/DE20209981U1/de
Publication of DE20209981U1 publication Critical patent/DE20209981U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/02Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with screw-spindle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Ventilanordnung zur Verwendung in Rohrlei­ tungssystemen für strömungsfähige Medien,
mit einem Strömungskanal, der einen ersten Kanalab­ schnitt aufweist, an dessen in Strömungsrichtung vorde­ ren Ende ein Ventilsitz eines Ventiles mit einem Dicht­ körper angeordnet ist, und einen zweiten Kanalabschnitt aufweist, der in Strömungsrichtung hinter dem Ventil angeordnet ist,
wobei der Dichtkörper des Ventiles zwischen einer Of­ fenstellung, in der der Strömungsweg von dem ersten Kanalabschnitt in den zweiten Kanalabschnitt freigege­ ben ist, und einer Sperrstellung, in der der Strömungs­ kanal gesperrt ist, hin- und herbewegbar ist,
wobei der erste Kanalabschnitt derart ausgebildet ist, daß die Strömungsachse im Bereich des Ventilsitzes mit der Strömungsachse im Bereich des in Strömungsrichtung hinteren Endes des ersten Kanalabschnittes einen Winkel bildet,
dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Kanalabschnitt (8) in einem ersten Bau­ teil gebildet ist und daß der zweite Kanalabschnitt (18) in einem zweiten Bauteil gebildet ist, wobei das erste Bauteil mit dem zweiten Bauteil verbunden ist.
2. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das erste Bauteil ein gekrümmtes oder abgewinkeltes Rohrteil (24) ist.
3. Ventilanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Rohrteil (24) einteilig ausgebildet ist.
4. Ventilanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Rohrteil (24) mehrteilig ausgebildet ist, wobei die Teile des Rohrteiles (24) fest mitein­ ander verbunden sind.
5. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Strömungsachse (20) der Strömung in dem in Strömungsrichtung vorderen Teil des ersten Ka­ nalabschnittes (8) etwa rechtwinklig zu der Strömungs­ achse (22) in dem in Strömungsrichtung hinteren Teil des ersten Kanalabschnittes (8) verläuft.
6. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das erste Bauteil in dem zweiten Bauteil aufgenommen ist.
7. Ventilanordnung nach Anspruch 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Bauteil ein nach Art eines T-Stückes ausgebildetes Rohrteil (26) ist, das zwei in Verlängerung zueinander liegende Längsschenkel (28, 30) und einen Querschenkel (32) aufweist.
8. Ventilanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Bauteil derart in dem zweiten Bauteil angeordnet ist, daß das in Strömungsrichtung hintere Ende des ersten Kanalabschnittes (8) in einem der Längsschenkel (28) und das in Strömungsrichtung vordere Ende des ersten Kanalabschnittes (8) in dem Querschenkel (32) des T-Stückes angeordnet ist.
9. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das zweite Bauteil nach Art eines Kreuz­ stückes ausgebildet ist.
10. Ventilanordnung nach Anspruch 6 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Bauteil (24) ein nach Art eines T-Stückes ausgebildetes Rohrteil ist, das zwei in Verlängerung zueinander liegende Längsschenkel (44, 46) und einen Querschenkel (48) aufweist, wobei das in Strömungsrichtung hintere Ende des ersten Kanalab­ schnittes (8) in dem Querschenkel (48) des T-Stückes gebildet ist und wobei an den freien Enden der Längs­ schenkel (44, 46) jeweils ein Ventilsitz (50, 52) eines Ventiles (54, 56) gebildet ist.
11. Ventilanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Dichtkörper (58, 60) der Ventile (54, 56) derart aneinander gekoppelt sind, daß sie gemeinsam zwischen ihrer Offenstellung und ihrer Sperrstellung hin- und herbewegbar sind.
12. Ventilanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ventile (54, 56) ein Doppelsitzventil bilden.
13. Ventilanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ventile ein Drei-Wege-Ventil bilden.
14. Ventilanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Drei-Wege-Ventil ein Mischventil ist. 15. Ventilanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Drei-Wege-Ventil ein Verteilerventil ist.
16. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Strömungsachse an dem in Strömungs­ richtung vorderen Ende des zweiten Kanalabschnittes (18) zu der Strömungsachse an dem in Strömungsrichtung hinteren Ende des ersten Kanalabschnittes (8) im we­ sentlichen koaxial ist.
17. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ventilanordnung wenigstens im Bereich von das strömungsfähige Medium führenden Bauteilen dop­ pelwandig ausgebildet ist.
DE20209981U 2002-06-27 2002-06-27 Ventilanordnung zur Verwendung in Rohrleitungssystemen für strömungsfähige Medien Expired - Lifetime DE20209981U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20209981U DE20209981U1 (de) 2002-06-27 2002-06-27 Ventilanordnung zur Verwendung in Rohrleitungssystemen für strömungsfähige Medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20209981U DE20209981U1 (de) 2002-06-27 2002-06-27 Ventilanordnung zur Verwendung in Rohrleitungssystemen für strömungsfähige Medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20209981U1 true DE20209981U1 (de) 2002-11-21

Family

ID=7972617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20209981U Expired - Lifetime DE20209981U1 (de) 2002-06-27 2002-06-27 Ventilanordnung zur Verwendung in Rohrleitungssystemen für strömungsfähige Medien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20209981U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006002716A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-12 Daume Regelarmaturen Gmbh Doppelwandiger sicherheitstank mit ventil
WO2006058564A1 (de) * 2004-11-29 2006-06-08 Daume Regelarmaturen Gmbh Verfahren zur herstellung eines drucktragenden bauteils
EP1731810A3 (de) * 2005-06-10 2007-10-10 The Boeing Company Eingehüllte Ventilvorrichtung und zugehörige Verfahren
RU2486022C1 (ru) * 2011-12-08 2013-06-27 Открытое Акционерное Общество "Дефорт" Способ изготовления тройников высокого давления

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7493911B2 (en) 2002-08-09 2009-02-24 The Boeing Company Shrouded valve apparatus and related methods
WO2006002716A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-12 Daume Regelarmaturen Gmbh Doppelwandiger sicherheitstank mit ventil
WO2006058564A1 (de) * 2004-11-29 2006-06-08 Daume Regelarmaturen Gmbh Verfahren zur herstellung eines drucktragenden bauteils
DE102004057682B4 (de) * 2004-11-29 2007-11-15 Daume Regelarmaturen Gmbh Verfahren zur Herstellung eines drucktragenden Bauteils
EP1731810A3 (de) * 2005-06-10 2007-10-10 The Boeing Company Eingehüllte Ventilvorrichtung und zugehörige Verfahren
RU2486022C1 (ru) * 2011-12-08 2013-06-27 Открытое Акционерное Общество "Дефорт" Способ изготовления тройников высокого давления

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3642669A1 (de) Eigenmediumgesteuertes, durch ein vorzugsweise elektromagnetisch betaetigtes steuerventil ausloesbares ventil
WO2015161905A1 (de) Druckreduzierventil
EP3191803A1 (de) Rohr zur messung des differenzdrucks eines das rohr durchfliessenden mediums
EP1588083B1 (de) Rückflussverhinderer
EP0872716A1 (de) Verbundwasserzähler
DE20209981U1 (de) Ventilanordnung zur Verwendung in Rohrleitungssystemen für strömungsfähige Medien
DE102005018449A1 (de) Unterdruckventil
DE8125747U1 (de) "rueckflussverhinderer"
DE102006059471B4 (de) Strömungswächter
DE2022152C3 (de) Dreiwege-Ventil
DE2500745C2 (de) Rückschlagventil zur Anordnung in der Förderleitung einer Waschvorrichtung insbesondere für Kraftfahrzeugscheiben
DE4330507C1 (de) Klappenumschaltvorrichtung für die Druckseite einer Doppelpumpe
DE4412683C2 (de) Verbundwasserzähler
DE1650055C3 (de) Zweiteilige starre Anbohrschelle mit einem Abzweigstutzen
DE10201626A1 (de) Sperrventil
DE4033925A1 (de) Rueckflussverhinderer in der form eines rueckschlagventils
EP0151688B1 (de) Ventil zur Verhinderung des Rückflusses von flüssigen und gasförmigen Medien
DE3531228C1 (en) Device in a mixing valve, in particular in the sanitary sector
DE2120952B2 (de) Hochdruck-Rückschlagventil
DE2421333C2 (de) Verbindung für starre Rohre beliebiger Durchmesser
WO2023285038A1 (de) Rückflussverhinderer
CH417245A (de) Muffenverbindung für Rohre, insbesondere für Kunststoffrohre
DE2324455C3 (de) Durchflußregelvorrichtung für Flüssigkeiten
EP2020464B1 (de) Hydrantabdichtung mit translatorisch bewegten Absperrkörper
CH393857A (de) Rückschlagventil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030102

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050708

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080711

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100714

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right