DE20208703U1 - Vorrichtung zum Anschließen von mehrschichtigen Glasscheiben mit mindestens einer elektrisch leitenden Schicht an eine elektrische Spannungsquelle - Google Patents

Vorrichtung zum Anschließen von mehrschichtigen Glasscheiben mit mindestens einer elektrisch leitenden Schicht an eine elektrische Spannungsquelle

Info

Publication number
DE20208703U1
DE20208703U1 DE20208703U DE20208703U DE20208703U1 DE 20208703 U1 DE20208703 U1 DE 20208703U1 DE 20208703 U DE20208703 U DE 20208703U DE 20208703 U DE20208703 U DE 20208703U DE 20208703 U1 DE20208703 U1 DE 20208703U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
contact
recess
contact carrier
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20208703U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWS Gesellschaft fuer Glasbaubeschlaege mbH
Original Assignee
SWS Gesellschaft fuer Glasbaubeschlaege mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWS Gesellschaft fuer Glasbaubeschlaege mbH filed Critical SWS Gesellschaft fuer Glasbaubeschlaege mbH
Priority to DE20208703U priority Critical patent/DE20208703U1/de
Publication of DE20208703U1 publication Critical patent/DE20208703U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • H01R13/2464Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the contact point
    • H01R13/2471Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the contact point pin shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1851Filling panels, e.g. concrete, sheet metal panels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • H01R13/2464Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the contact point
    • H01R13/2492Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the contact point multiple contact points
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/57Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals surface mounting terminals
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/016Heaters using particular connecting means

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Vorrichtung mit mehreren elektrischen Kontakten (10) zum Anschließen von mehrschichtigen Glasscheiben oder Glastrennwänden (2), die mindestens eine in mehrere Strompfade geteilte transparente, elektrisch leitende Schicht (3) für eine Stromeinspeisung oder Stromentnahme (z. B. Solar) zu einem oder mehreren Verbrauchern aufweisen, an eine elektrische Spannungsquelle, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) aus einem an der Oberfläche der Glasscheibe (2) flächig anliegenden Grundkörper (6) mit einer stirnseitigen Vertiefung (11) für eine Vielzahl von elektrischen Kontakten (10) mit federnden Kontaktteilen besteht, die über die Stirnseite des Grundkörpers (6) nach außen hervorstehen und mit rückseitigen Kontaktfahnen oder Anschlüssen (12) versehen sind, die an dem Grundkörper (6) im wesentlichen senkrecht zu der Oberfläche der Glasscheibe (2) durch mehrere parallele Öffnungen (14) hindurchgeführt sind und mit ihren freien Enden von der Rückseite des Grundkörpers (6) für eine Verbindung mit mehreren Anschlussleitungen parallel zueinander hervorstehen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (6) einen in der stirnseitigen Vertiefung (11) angeordneten Kontaktträger (7) aufweist, der von dem Grundkörper (6) in eine bis an die elektrisch leitende Schicht (3) reichende Aussparung oder Vertiefung (8) hervorsteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (6) ebenso wie der Kontaktträger (7) im wesentlichen ringförmig ausgebildet ist und eine stufenförmig abgesetzte Vertiefung (11) für den Kontaktträger (7) aufweist, in der der Kontaktträger (7) mit einem Teil seiner Dicke formschlüssig versenkt angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die federnden Kontakte (10) mit federbelasteten, axial verschiebbaren Kontaktstiften (10a) ausgebildet und in Bohrungen (7a) an dem Kontaktträger (7) parallel zueinander befestigt sind.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakte (10) an dem Kontaktträger (7) ebenso wie die Öffnungen (14) an dem Grundkörper (6) vorzugsweise in gleichen Abständen über deren Umfang verteilt sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Grundkörper (6) einen kreisringförmigen Befestigungsflansch (18) mit einer kreisringförmigen ebenen Befestigungsfläche (19) rings um den Kontaktträger (7) aufweist, die an der Mehrschicht-Glasscheibe (2) vollflächig anliegt und an dieser mittels eines Kunststoffhaftklebers (5) befestigt ist.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (6) einen im Innenraum zwischen den Kontakten (10) von dem Befestigungsflansch (18) hervorstehenden Haltezapfen (20) aufweist, der durch eine Befestigungsöffnung in der Glasscheibe oder Glastrennwand (2) hindurchragt und mit einer Schraubbefestigung (21) für eine äußere Halteplatte (22) ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, dass zumindest die äußere Halteplatte (22) mit einem elastischen ringförmigen Polster (23) versehen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakte (10) mit gewölbten federnden Kontaktzungen (10b) ausgebildet und in der Vertiefung (11) an dem Grundkörper (6) derart versenkt angeordnet sind, dass die Kontaktzungen (10b) mit ihren Wölbungen über die Stirnseite des Grundkörpers (6) nur geringfügig hervorstehen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktteile mit einer Verdickung am Kontaktkopf (10c) in die Öffnungen (14) am Grundkörper (6) direkt eingepasst sind.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Grundkörper (6) mit einer Schwenklagerung (26) zur Befestigung an einer ortsfesten Trageinrichtung (27) ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenklagerung (27) aus einem von dem Grundkörper (6) nach hinten hervorstehenden Haltezapfen (28) besteht, der in einer mittigen Aussparung (29) an dem Grundkörper (6) mit einem Kugelgelenk (30) derart anschlagbegrenzt gelagert ist, dass der Grundkörper (6) gegenüber dem Haltezapfen (28) mit dem Kugelgelenk (30) dreidimensional verschwenkbar ist.
DE20208703U 2002-06-05 2002-06-05 Vorrichtung zum Anschließen von mehrschichtigen Glasscheiben mit mindestens einer elektrisch leitenden Schicht an eine elektrische Spannungsquelle Expired - Lifetime DE20208703U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20208703U DE20208703U1 (de) 2002-06-05 2002-06-05 Vorrichtung zum Anschließen von mehrschichtigen Glasscheiben mit mindestens einer elektrisch leitenden Schicht an eine elektrische Spannungsquelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20208703U DE20208703U1 (de) 2002-06-05 2002-06-05 Vorrichtung zum Anschließen von mehrschichtigen Glasscheiben mit mindestens einer elektrisch leitenden Schicht an eine elektrische Spannungsquelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20208703U1 true DE20208703U1 (de) 2002-09-12

Family

ID=7971842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20208703U Expired - Lifetime DE20208703U1 (de) 2002-06-05 2002-06-05 Vorrichtung zum Anschließen von mehrschichtigen Glasscheiben mit mindestens einer elektrisch leitenden Schicht an eine elektrische Spannungsquelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20208703U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20215634U1 (de) * 2002-10-11 2004-02-19 Pilkington Automotive Deutschland Gmbh Fahrzeugglasscheibe
EP1406352A1 (de) * 2002-10-03 2004-04-07 Delphi Technologies, Inc. Elektrischer Kabelverbinder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1406352A1 (de) * 2002-10-03 2004-04-07 Delphi Technologies, Inc. Elektrischer Kabelverbinder
DE20215634U1 (de) * 2002-10-11 2004-02-19 Pilkington Automotive Deutschland Gmbh Fahrzeugglasscheibe
US7247047B2 (en) 2002-10-11 2007-07-24 Pilkington Automotive Deutschland Gmbh Motor vehicle glass pane

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4243175B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102015004339B4 (de) LED-Puzzle
DE29923279U1 (de) Gerät- und Gerätehalteranordnung für einen Staubsauger oder ein anderes Reinigungsgerät
DE202015009802U1 (de) Vorrichtung zum Laden eines elektrisch betreibbaren Fahrzeugs
DE29923899U1 (de) Leuchteinrichtung
DE112020004832T5 (de) Wasserdichtes schienengebundenes Stromversorgungssystem und Regal mit elektrischer Stromversorgung mit diesem System
DE2462358C2 (de) Elektronischer Kleinrechner
DE20208703U1 (de) Vorrichtung zum Anschließen von mehrschichtigen Glasscheiben mit mindestens einer elektrisch leitenden Schicht an eine elektrische Spannungsquelle
DE102012111640A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Lüfters
DE102008051717A1 (de) Vorrichtung zur Stromerzeugung
DE10159064B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE112018000813B4 (de) Ein beleuchtungsmodul, ein beleuchtungssystem und ein verfahren zum zusammenbau eines beleuchtungssystems
EP3502557B1 (de) Leuchtenanordnung mit frei schwebendem erscheinungsbild
DE20216449U1 (de) Steckeranordnung mit zwei unterschiedlichen, zu zwei unterschiedlichen Steckdosen passenden Steckern
DE821075C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen
DE20300699U1 (de) Lampensockel und Lampe mit einem Lampensockel
DE20214260U1 (de) Stoßabsorptionsstruktur für eine Datenspeichervorrichtung
AT411718B (de) Elektrische steckvorrichtung mit stiftsystem
DE1465251C (de) Schraubenlose Befestigung einer Abdeckung an einem Installationsgerät
DE102015008215A1 (de) Befestigungsanordnung zur austauschbaren Befestigung eines elektrischen Sensors an einem Radlager eines Kraftfahrzeugs
DE29922206U1 (de) Stecker-Kupplung-System zum Anschluß eines elektrischen Bauteils
DE202004020236U1 (de) Druck- und Temperatursensor
DE7317568U (de) Hinweisschild mit einer beleuchteten Beschriftungstafel
DE20203577U1 (de) Trägerplatte für elektrische Schaltelemente
DD249890A5 (de) Notbeleuchtung fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021017

R021 Search request validly filed

Effective date: 20020715

R163 Identified publications notified

Effective date: 20030226

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050830

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080910

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100903

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right