DE20207167U1 - Durchflußmengenregler - Google Patents
DurchflußmengenreglerInfo
- Publication number
- DE20207167U1 DE20207167U1 DE20207167U DE20207167U DE20207167U1 DE 20207167 U1 DE20207167 U1 DE 20207167U1 DE 20207167 U DE20207167 U DE 20207167U DE 20207167 U DE20207167 U DE 20207167U DE 20207167 U1 DE20207167 U1 DE 20207167U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fixing
- webs
- throttle body
- tower
- flow rate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 9
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims description 9
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 241000251730 Chondrichthyes Species 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000007142 ring opening reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D7/00—Control of flow
- G05D7/01—Control of flow without auxiliary power
- G05D7/0106—Control of flow without auxiliary power the sensing element being a flexible member, e.g. bellows, diaphragm, capsule
- G05D7/012—Control of flow without auxiliary power the sensing element being a flexible member, e.g. bellows, diaphragm, capsule the sensing element being deformable and acting as a valve
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
MAUCHER, BORJES & KOLLEGEN
PATENT- UND RECHTSANWALTSSOZIETÄT
Patentanwalt Dipl.-Ing. W. Maucher · Patent- und Rechtsanwalt H.Börjes-Pestalozza
Dieter Wildfang GmbH Dreikönigstraße 13
Klosterrunsstr. 11 D-79102 Freiburg L Br.
7937 2 Müllheim Telefon (0761)79 174 0
Telefax (07 61)79 174 30
Unsere Akte * Bitte stets angeben
G 02 170 B
0 6. HAI 2002
Bj/ne
Die Erfindung betrifft einen Durchflussmengenregler mit einem Reglergehäuse, in dem in einem Durchtrittskanal ein ringförmiger Drosselkörper aus elastischem Material vorgesehen ist, der auf einen Fixierturm aufgeschoben ist und diesen umgreift, weleher Fixierturm zumindest zwei entgegen der Schieberichtung orientierte Fixierstege hat, die mit ihrem freien Stegende den Drosselkörper sichernd hintergreifen, wobei der Drosselkörper zwischen sich und zumindest einem gehäusefesten Teil einen Steuerspalt begrenzt, dessen Durchtrittsquerschnitt durch den 0 sich unter der beim Durchströmen bildenden Druckdifferenz verformenden Drosselkörper veränderbar ist.
Es ist bereits ein Durchflussmengenregler der eingangs erwähnten Art bekannt, bei dem der ringförmige Drosselkörper einen zentralen Fixierturm umgreift, über dessen freies Turmende vier Fixierstege vorstehen. Nach Aufschieben des Drosselkörpers auf den Fixierturm werden die Fixierstege des vorbekannten Durchflussmengenreglers durch Kaltverformung des Kunststoffmaterials derart nach außen umgebogen und aufgespreizt, dass sie den ringförmigen Drosselkörper gegen einen Verlust sichern. Das
Q:\TEXTE\ANM\ne00025.doc
verwendete Herstellungsverfahren hat jedoch den Nachteil, dass wegen der plastischen Deformation des ursprünglich hülsenförmigen Fixierturmes und wegen des Aufspreizens der Fixierstege ein zusätzlicher, den Fertigungsprozeß verlangsamender Montageschritt erforderlich ist, der verformte Zustand nur schwer exakt reproduzierbar ist, sich Risse im Material bilden können und sich häufig ein scheinbar „unsauberes" Erscheinungsbild des Mengenreglers ergibt, das von den Käufern dieses Mengenreglers anschließend beanstandet wird. Zudem kann es bei einem rissbedingten Verlust eines Fixiersteges und einem Gegendruck zu einem Herausfallen des ringförmigen Drosselkörpers und zu entsprechenden Funktionsstörungen kommen.
Um ein derartiges Kaltverformen von Fixierstegen zu vermeiden, kennt man auch bereits einen Mengenregler, der einen massiv ausgestalteten Fixierturm hat. An diesem massiven Fixierturm sind auf gegenüberliegenden Seiten radial nach außen vorstehende Sicherungsvorsprünge vorgesehen. Zur Herstellung dieses vorbekannten Mengenreglers ist jedoch ein Spritzgusswerkzeug erforderlich, das als Backenwerkzeug ausgestaltet ist oder im Bereich des massiven Fixierturmes sogenannte Tauchkerne hat, um beim Herausnehmen des Spritzgussteiles aus dem Spritzgusswerkzeug nicht die an den Fixierstegen vorgesehenen Sicherungsvorsprünge abzuscheren. Die Tauchkerne werden während des Spritzgießens von unten in die Kavität eingeformt. Solche Tauchkerne sind jedoch empfindliche Werkzeugbestandteile, die am stärksten von Verschleiß betroffen sind. Außerdem können Tauchkerne nur in begrenzter Anzahl verwendet werden, weil ansonsten die Unterseite des Gehäuses strukturell zu stark geschwächt wird.
Man hat daher auch einen Mengenregler geschaffen, dessen zentraler Regelkern als separater Kreuzpin ausgestaltet ist. Dieser Kreuzpin kann durch die Ringöffnung des elastischen Drosselkör-
pers hindurchgeführt und im Reglergehäuse anschließend unverlierbar fixiert werde. Nachteilig ist jedoch, dass dieser vorbekannte Mengenregler aus mehreren Teilen besteht und dass auch bei der Herstellung des Reglergehäuses mehrere Schritte erforderlich sind.
Es besteht daher insbesondere die Aufgabe, einen funktionssicheren Mengenregler der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der mit geringem Aufwand kostengünstig herstellbar ist.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht bei dem Durchflussmengenregler der eingangs erwähnten Art insbesondere darin, dass die Fixierstege als biegeelastisch einlenkbare Federstege ausgestaltet sind.
Der erfindungsgemäße Mengenregler weist einen Fixierturm auf, bei dem die den Drosselkörper sichernd hintergreifenden Fixierstege als biegeelastisch einlenkbare Federstege ausgestaltet sind. Durch biegeelastisches Einlenken der Federstege kann der Außenabstand ihrer Stegenden vorübergehend so weit reduziert werden, dass sich der elastische Drosselkörper ohne weiteres auf den Fixierturm aufschieben läßt. Nach dem anschließenden Ausfedern der Fixierstege ist der Drosselkörper praktisch unverlierbar auf dem Fixierturm gehalten, so dass ein Verlust des Drosselkörpers beispielsweise beim Transport des Durchflussmengenreglers verhindert und Funktionsstörungen vermieden werden. Da die Fixierstege auslenkbar sind, läßt sich auch ein als Kunststoffspritzgussteil ausgestalteter Mengenregler leicht aus einem einfachen Spritzgusswerkzeug entformen, ohne dass aufwendige Backenwerkzeuge oder teuere und störanfällige Spritzgusswerkzeuge mit Tauchkernen erforderlich wären.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Fixierstege den Drosselkörper jeweils mit einem am freien Stegende angeordneten Haltenocken oder dergleichen, den Stegquerschnitt erweiternder Ausformung hintergreifen. Diese den Stegquerschnitt in radialer Richtung nach außen erweiternde Ausformung bildet einen Hinterschnitt, die den Drosselkörper sicher auf dem Fixierturm hält.
Um eine einfache Montage des Drosselkörpers auf dem Fixiersteg zu erleichtern und um dort dessen sicheren Halt zu begünstigen, ist es zweckmäßig, wenn der Fixierturm zwei bis acht, vorzugs-• weise vier kreuzweise angeordnete Fixierstege trägt.
Dabei wird eine Ausführungsform bevorzugt, bei der die Fixierstege in gleichmäßigen Abständen über den Turmumfang verteilt sind.
Die Fixierstege sind besonders stabil am Fixierturm angeformt, wenn die Fixierstege durch Längsschlitze in der Fixierturm-Wandung voneinander getrennt sind.
Beim Überziehen des ringförmigen Drosselkörpers werden die biegeelastischen Fixierstege praktisch von selbst eingelenkt, wenn die an den Fixierstegen vorgesehenen Ausformungen eine sich in Schieberichtung radial nach außen erweiternde Auflaufschräge bilden. Diese Montage- oder Auflaufschrägen an den Stegenden der Fixierstege gewährleisten, dass bei der Montage der ringförmige Drosselkörper rasch zugeführt werden kann und dass Drosselkörper und Fixierturm sich gut finden.
Um ein unerwünschtes Verdrehen oder Verdrillen des Drosselkörpers beim Aufschieben auf den Fixierturm zu vermeiden, ist es zweckmäßig, wenn die Auflaufschrägen gegenüber der Steg-Längsachse - je nach verwendetem Kunststoffmaterial - einen Winkel
• · I ·
von 20° bis 30° einschließen.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Ausformungen im Längsschnitt etwa keilförmig ausgestaltet sind.
5
5
Eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung sieht vor, dass die Gehäuse-Umfangswandung mit dem Fixierturm über radiale Verbindungsstege verbunden ist und dass die Verbindungsstege zwischen sich den Steuerspalt begrenzen.
&igr; Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispieles in Verbindung mit den Ansprüchen sowie der Zeichnung. Die einzelnen Merkmale können je für sich oder zu mehreren bei einer Ausführungsform gemäß der Erfindung verwirklicht sein.
Es zeigt:
Fig. 1 einen perspektivisch dargestellten Durchflussmengenregler, der einen zentralen Fixierturm zum Aufschieben eines ringförmigen Drosselkörpers aus elastischem ) Material hat, und
Fig. 2 einen mit Figur 1 vergleichbaren Durchflussmengenregler in einem Längsschnitt, dessen Fixierturm von
einem ringförmigen Drosselkörper aus elastischem Material umgriffen ist.
In Figur 1 ist ein Durchflussmengenregler 1 dargestellt, der zum Einbau in eine sanitäre Wasserleitung bestimmt ist. Der Durchflussmengenregler 1 dient zum Einregeln der durch die Wasserleitung strömenden Wassermenge auf einen definierten Maximalwert. Der Durchflussmengenregler 1 hat ein Reglergehäuse 2,
• · ♦
• ·
in dem ein Durchtrittskanal 3 für das durchströmende Wasser vorgesehen ist. Im Reglergehäuse 2 ist ein zentraler Fixierturm 4 vorgesehen.
Wie aus einem Vergleich der Figuren 1 und 2 deutlich wird, kann auf den Fixierturm 4 ein ringförmiger Drosselkörper 5 aufgeschoben werden, der zwischen sich und einem gehäusefesten Teil einen Steuerspalt begrenzt, dessen Durchtrittsquerschnitt durch den sich unter der beim Durchströmen bildenden Druckdifferenz verformenden Drosselkörper 5 veränderbar ist.
An dem entgegen der Durchströmrichtung vorstehenden Fixierturm 4 sind vier Fixier- oder Haltestege 6 einstückig angeformt, die ebenfalls entgegen der Schieberichtung orientiert sind. Die Fixierstege 6 weisen an ihrem zuströmseitigen freien Stegende jeweils eine, den Stegquerschnitt in radialer Richtung erweiternde Ausformung 7 auf. Die an den Fixierstegen 6 vorgesehenen Ausformungen 7 sind im Längsschnitt keilförmig ausgebildet und weisen eine sich in Schieberichtung radial nach außen erweiternde Auflaufschräge 8 auf, auf die der elastische Drosselkörper 5 aufgeschoben werden kann.
Die Fixierstege 6 sind als biegeelastisch einlenkbare Federstege ausgestaltet. Beim Aufschieben des Drosselkörpers 5 auf die Fixierstege 6 werden die biegeelastischen Fixierstege 6 derart nach innen eingelenkt, dass der Drosselkörper 5 rasch und bequem auf den Fixierturm 4 aufgeschoben werden kann.
In Figur 2 ist ersichtlich, dass die Montage- oder 0 Auflaufschrägen 8 gegenüber der Steg-Längsachse einen Winkel von 20° bis 30° einschließen, so dass ein unerwünschtes Verdrehen oder Verdrillen des Drosselkörpers 5 während des Aufschiebens auf den Fixierturm 4 weitestgehend vermieden wird. Die
• ♦ ·
keilförmigen Ausformungen 7 bilden einen Hinterschnitt, der den Drosselkörper 5 auch während eines Transports praktisch unverlierbar auf dem Fixierturm 4 hält.
Die vier, vom Fixierturm 4 getragenen Fixierstege 6 sind in gleichmäßigen Abständen über den Turmumfang verteilt und durch Längsschlitze in der Fixierturm-Wandung voneinander getrennt. Beim Aufschieben des ringförmigen Drosselkörpers 5 auf die Auflaufschrägen 8 der biegeelastischen Fixierstege 6 werden die Fixierstege 6 nach innen eingelenkt, bis der Drosselkörper 5 über den durch die Fixierstege 6 gebildeten Hinterschnitt geschoben ist. Durch die biegeelastische Ausgestaltung der Fixierstege 6 läßt sich auch ein als Kunststoffspritzgußteil ausgestaltetes Reglergehäuse 2 trotz des vorgesehenen Hinter-5 Schnitts leicht aus einem einfachen Spritzgusswerkzeug entformen, ohne dass ein aufwendiges Backenwerkzeug oder ein Spritzgusswerkzeug mit Tauchkernen erforderlich wäre.
Der im Reglergehäuse 2 zentral angeordnete Fixierturm 4 ist geschlitzt, wobei die Längsschlitze den Fixierturm 4 im Bereich der Fixierstege 6 biegeelastisch machen. Durch diese biegeelastische Ausgestaltung des Fixierturmes 4 ist eine einfache Entformung aus dem Spritzgusswerkzeug möglich. Auch ein als Kunststoff spritzgussteil ausgestaltetes Reglergehäuse kann somit aus dem Spritzgusswerkzeug zwangsentformt werden. Der Aufbau des erforderlichen Spritzgusswerkzeuges ist vergleichsweise einfach. Die vier, zwischen den Fixierstegen 6 vorgesehenen Längsschlitze des Fixierturms 4 formen vier Fixierpunkte für den elastischen Drosselkörper B. Je nach den an die Qualität der Fixierung des Drosselkörpers 5 gestellten Anforderungen kann der Fixierturm 4 beispielsweise auch durch sechs oder acht Längsschlitze in eine entsprechende Anzahl von Fixierstegen unterteilt werden.
Während der Montage des ringförmigen Drosselkörpers 5 treten nur vergleichsweise geringe Montagekräfte am Fixierturm 4 auf, weil dieser Fixierturm beim Überziehen des Drosselkörpers 5 sich etwas zusammenziehen und „atmen" kann. Die Montage- oder Auflaufschrägen 8 an den Fixierstegen 6 gewährleisten, dass der ringförmige Drosselkörper von oben schnell zugeführt werden kann und sich Drosselkörper 5 und Reglergehäuse 2 dabei gut finden. Die Reduzierung des Kraftaufwands wird durch die Kombi-0 nation von Elastizität des Fixierturms 4 und geeignetem Winkel an den Montage- oder Auflaufschrägen 8 erreicht. Ein nachträgliches Umbiegen oder Verformen am Reglergehäuse 2 zur Fixierung des Drosselkörpers 5 ist nicht erforderlich. Sobald der ringförmige Drosselkörper seine definierte Position erreicht hat, 5 wird er durch die Hinterschneidung an den Fixierstegen 6 des Fixierturms 4 gehalten und transportgesichert.
Aus den Figuren 1 und 2 wird deutlich, dass die Gehäuse-Umfangswand mit dem Fixierturm 4 über radiale Verbindungsstege 9 verbunden ist und dass die Verbindungsstege 9 zwischen sich den Steuerspalt begrenzen. In Figur 2 ist erkennbar, dass an &igr; der Gehäuseumfangswand innenseitig in Umfangsrichtung voneinander beabstandete und in Durchflussrichtung orientierte Profilnocken 10 vorgesehen sind, die zwischen sich Regulierausnehmungen bilden.
Zusätzlich oder stattdessen können solche Profilnocken 10 und Regulierausnehmungen auch an der Außenseite des Fixierturmes vorzugsweise in dem unterhalb der Fixierstege 6 vorgesehenen ungeschlitzten Teilbereich angeordnet sein.
- Ansprüche -
- Ansprüche -
Claims (9)
1. Durchflussmengenregler (1) mit einem Reglergehäuse (2), in dem in einem Durchtrittskanal ein ringförmiger Drosselkörper (5) aus elastischem Material vorgesehen ist, der auf einen Fixierturm (4) aufgeschoben ist und diesen umgreift, welcher Fixierturm (4) zumindest zwei entgegen der Schieberichtung orientierte Fixierstege (6) hat, die mit ihrem freien Stegende den Drosselkörper (5) sichernd hintergreifen, wobei der Drosselkörper (5) zwischen sich und zumindest einem gehäusefesten Teil einen Steuerspalt begrenzt, dessen Durchtrittsquerschnitt durch den sich unter der beim Durchströmen bildenden Druckdifferenz verformenden Drosselkörper (5) veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierstege (6) als biegeelastisch einlenkbare Federstege ausgestaltet sind.
2. Durchflussmengenregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierstege (6) den Drosselkörper (5) jeweils mit einem am freien Stegende angeordneten Haltenocken oder dergleichen, den Stegquerschnitt erweiternder Ausformung (7) hintergreifen.
3. Durchflussmengenregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierturm (4) zwei bis acht, vorzugsweise vier kreuzweise angeordnete Fixierstege (6) trägt.
4. Durchflussmengenregler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierstege (6) in gleichmäßigen Abständen über den Turmumfang verteilt sind.
5. Durchflussmengenregler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierstege (6) durch Längsschlitze in der Fixierturm-Wandung voneinander getrennt sind.
6. Durchflussmengenregler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Fixierstegen (6) vorgesehenen Ausformungen (7) eine sich in Schieberichtung radial nach außen erweiternde Auflaufschräge (8) bilden.
7. Durchflussmengenregler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflaufschrägen (8) gegenüber der Steg-Längsachse einen Winkel von 20° bis 30° einschließen.
8. Durchflussmengenregler nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausformungen (7) im Längsschnitt etwa keilförmig ausgestaltet sind.
9. Durchflussmengenregler nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuse-Umfangswandung mit dem Fixierturm (4) über radiale Verbindungsstege (9) verbunden ist und dass die Verbindungsstege (9) zwischen sich den Steuerspalt begrenzen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20207167U DE20207167U1 (de) | 2002-05-07 | 2002-05-07 | Durchflußmengenregler |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20207167U DE20207167U1 (de) | 2002-05-07 | 2002-05-07 | Durchflußmengenregler |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20207167U1 true DE20207167U1 (de) | 2003-09-18 |
Family
ID=28459040
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20207167U Expired - Lifetime DE20207167U1 (de) | 2002-05-07 | 2002-05-07 | Durchflußmengenregler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20207167U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106286871A (zh) * | 2015-05-14 | 2017-01-04 | 厦门松霖科技有限公司 | 一种流量调节器 |
-
2002
- 2002-05-07 DE DE20207167U patent/DE20207167U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106286871A (zh) * | 2015-05-14 | 2017-01-04 | 厦门松霖科技有限公司 | 一种流量调节器 |
CN106286871B (zh) * | 2015-05-14 | 2020-01-07 | 厦门松霖科技股份有限公司 | 一种流量调节器 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10220287B4 (de) | Durchflußmengenregler | |
DE102005021550B4 (de) | Verbindungsstruktur zwischen Elementen | |
EP0005865B1 (de) | Steckbares Verbindungssystem für Druckleitungen, insbesondere Bremssystem-Leitungen | |
DE112008004188B4 (de) | Befestigungsstruktur mit einer Durchgangstülle | |
EP1152497A2 (de) | Rundsteckverbinder | |
DE3742493A1 (de) | Befestigungselement und verfahren zu dessen anbringung | |
EP3290757B1 (de) | Drehschieber mit kompakter dichtungseinheit | |
DE60009205T2 (de) | Tülle | |
EP0159385B1 (de) | Dichtungsring, Muffe mit Dichtungsring und deren Verwendung | |
EP2712413B1 (de) | Anschlussvorrichtung zum anschliessen einer fluidleitung | |
DE20212488U1 (de) | Steckkupplung für fluidische Systeme | |
EP1127224B1 (de) | Kugelgelenk | |
DE19830586A1 (de) | Tränkeventil | |
DE202010003996U1 (de) | Strahlregler o.dgl. sanitäres Auslaufelement sowie Spritzgusswerkzeug zu dessen Herstellung | |
EP2281136B1 (de) | Steckverbindung für fluid-leitungen | |
EP3508737B1 (de) | Verbindungsanordnung für scheinwerferkomponenten | |
DE1947332U (de) | Befestigungselement aus zaehelastischem werkstoff. | |
DE102007016484B4 (de) | Lösbarer Spreizclip für eine Clipsverbindung mehrerer Bauteile | |
DE20207167U1 (de) | Durchflußmengenregler | |
DE2604325B2 (de) | Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen | |
EP0915280A2 (de) | Pressverbindung | |
EP3966469A1 (de) | Anschlaganordnung für tilgermassen eines tilgersystems | |
DE69902672T2 (de) | Heizkörperstopfen | |
EP0875682B1 (de) | Anschlusseinrichtung | |
EP0080016B1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Kabelmuffe mit einem geteilten metallischen Stützmantel und derart hergestellte Kabelmuffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20031023 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: NEOPERL GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: DIETER WILDFANG GMBH, 79379 MUELLHEIM, DE Effective date: 20040220 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20050428 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20080515 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20100506 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |